FIFA Far ehe Came. Far ehe Warld.

Ähnliche Dokumente
Jugendfussballförderung - Unterstützung für nationale Jugendfussballiigen

FIF~ Programm Finanzielle Unterstützung der FIFA (FAP) Reglement und administrative Richtlinien für 2014

FIF~ AN DIE MITGUEDER DER FIFA. GS/mbu/ftr. Schiedsrichter-Förderprogramme für FIFA-Mitgliedsverbände. Zirkular Nr Zürich, 23.

FIFA. An die Mitglieder der FIFA. Zirkular Nr Zürich, 19. Dezember 2014 GS/clo-csu. Sehr geehrte Damen und Herren,

F F4. An die Mitgliedsverbände der FIFA. Zirkular Nr Zürich, 8. September ZBO/coj

Sehr geehrte Präsidenten und Generalsekretäre der 211 FIFA-Mitgliedsverbände,

unkompliziertes Hochladen und Anpassen von Fotos für Identitätsausweise

FIFA-Reglement für internationale Spiele: Bewilligung, Meldung, Ergebnisse und Abgaben

Programme und Richtlinien zur Frauenfussballförderung der FIFA ANHANG

Reglement für das FIFA-Entwicklungsprogramm Forward

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt.

Häufige Fragen zu den FIFA-Statutenreformen FIFA-Kongress

Fussball in Mauretanien Das erste Goal -Projekt Finanzierung Goal-Projekt Verwendung FAP-Mittel Projekt Projekt genehmigt am Stand Finanzierung Goal

FIFA. AN DIE MITGlIEDSVERBÄNDE DER FIFA. Beschränkte Befreiung für Minderjährige. Reine Amateurvereine und Amateurspieler. Zirkular Nr.

gerne lassen wir Ihnen das neue Reglement des Goal-Programms zukommen, das vom FIFA Exekutivkomitee am 30. März 2012 in Zürich verabschiedet wurde.

5. Juli 2015 Sitzung mit den Präsidenten (Teilnahme zwingend) und den Frauenfussbailleiterinnen der Verbände

Thema I. Die Struktur des Frauenfußballs in den Mitgliedsverbänden

Anlage 1 Kosten- und Finanzierungsplan

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ZU DEN STATUTEN DES SFV

a) Auslegung der Spielregeln und Richtlinien für Schiedsrichter - Abgrenzung

IFAß-Jahresgeschäftssitzung, 2. Oktober Entscheidungen und Weisungen

Änderung der Verfahrensordnung für die Kommission für den Status von Spielern und für die Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten

Antrag auf Projektförderung

DFB-Reglement für Spielervermittlung

Übereinkommen über Transparenz in Investor-Staat-Schiedsverfahren auf der Grundlage von Verträgen

Aufnahmebogen für Mietsachen

Förderprogramm Digitalbonus

Fussball in der Elfenbeinküste Das erste Goal -Projekt Finanzierung Goal-Projekt Verwendung FAP-Mittel Projekt Projekt genehmigt am Stand

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung

Total Vergütung gemäss Ziffer 3 Fr Fr. 0.00

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Lettland Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy

Anhang 6 des Reglements bezüglich Status und Transfer von Spielern. Bestimmungen bezüglich Status und Transfer von Futsal-Spielern

Landeshauptstadt München. Direktorium

1.8. KONTOFÜHRENDE NZB DES ANTRAGSTELLERS (ISO- Ländercode):

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut:

Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Zukunftsprogramm Arbeit

Schiedsrichterkommission REGLEMENT. Ausgabe Reglement für Schiedsrichter-Coaches (RSC)

die FIFA-Kampagne" LIVE YOUR GOALS" geniesst seit ihrer Lancierung bei der FIFA Frauen Weltmeisterschaft Deutschland 2011 weltweite Anerkennung.

ERBRECHTSKANZLEI ZUR SUCHE NACHRICHTENLOSER VERMÖGENSWERTE BEI BANKEN IN DER SCHWEIZ

Antragsnummer. Fördernummer

FIFÄ. FIFA-Forward-Berichterstattung 2016: lokale FIFA-Programmbuchprüfung und statutarische Buchprüfung

Förderprogramm Digitalbonus

FIF4. Zirkular Nr Zürich, 04. September 2015 GS/mku. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ehegatte/Lebenspartner(in)

Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen

Eingabeformular für Projektideen

Rückerstattung des Semestertickets aus sozialen Gründen

REGLEMENT DER SFL FÜR DIE WERBUNG AUF DER SPIELERAUSRÜSTUNG

Bruttolohn für Zeiten der Auslandsbeschäftigung

*Bitte erziehungsberechtige Person ankreuzen

Jedem Kind seine Kunst

EINREICHUNG EINES ANTRAGS AUF AUßERGERICHTLICHE BEILEGUNG VON BESCHWERDEN BEI DER CSSF

Wegleitung für Gesuchstellende

Zentrum Bayern Familie und Soziales

REGLEMENT DER DEZENTRALEN WERBUNG

INFORMATIONEN UND FRAGEBOGEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Klage betreffend Arbeitsstreitigkeit im vereinfachten Verfahren gemäss Art. 243 ff. ZPO

Abwicklung Förderungen

Transfers. Transfers. Inhaltsverzeichnis

11 FIFA-Schritte zur Prävention des plötzlichen Herztods

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid:

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

INTERNATIONALE HANDELSKAMMER (I.C.C.) Nichtumgehungs-, Geheimhaltungs- und Arbeitsvereinbarung

Richtlinie zum Umweltförderprogramm der Gemeinde Ummendorf

(Text von Bedeutung für den EWR)

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst

Änderungen der Spielregeln 2015/2016 und Informationen über den Abschluss der Reform des International Football Association Board

Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Antrag auf Förderung eines Projektes durch die Stiftung der Kreissparkasse Bitterfeld

ARBEITSVERTRAG FÜR NICHTAMATEUR-SPIELER DER KLUBS DES SCHWEIZERISCHEN FUSSBALLVERBANDES

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

(PLZ, Geschäftssitz) ANTRAG AUF FÖRDERUNG EINES PROJEKTS VON ÜBERREGIONALER BZW. LANDESWEITER BEDEUTUNG DURCH DIE OSTDEUTSCHE SPARKASSENSTIFTUNG

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2017/18 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

SCHULPARTNERSCHAFTEN im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)

Wegleitung für Gesuchstellende

Schlichtungsordnung der Rechtsanwaltskammer Wien

Antrag auf Anerkennung als Fachberater/-in (DStV e.v.) auf dem Fachgebiet

Antrag auf Anerkennung als Fachberater/-in (DStV e.v.) auf dem Fachgebiet

Reglement über die Aufnahmeprüfung an die Universität Zürich

Antrag auf Ersterteilung Wiedererteilung der Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach 47, 49 Personenbeförderungsgesetz

Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre. 1. Kaufangebot: CHF in bar pro Aktie von Linde

Ausfüllhilfe: Innovation Solarthermie - Prozesswärmeerzeugung

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12

Antrag auf Förderung eines kulturellen Jugendprojekts im Rahmen des Jugendkulturfonds

Ostschweizerische Ausgleichskasse für Handel und Industrie

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -

Projektantrag. Anlage 2 zu RES 3-37 (Stand: März 2012) I. Kurzfassung. Antragstellende Organisation. Kurztitel des Projekts:

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015)

Patentanwalts- Kanzlei Klemm z.hd. Herrn PA. Rolf Klemm Baierbrunner Str. 25

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Transkript:

FIFA Far ehe Came. Far ehe Warld. An die Mitgliedsverbände der FIFA Zirkular Nr. 1 549 Zürich, 28. Juli 2016 ZBO/FGU FIFA-Forward-Finanzhilfe für spezifische Projekte und Betriebskosten Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die FIFA-Entwicklungskommission am 13. Juli 2016 in Zürich das Konzept und die erforderlichen Antragsformulare genehmigt hat, laden wir Sie ein, Beiträge für massgeschneiderte Entwicklungsprojekte zu beantragen, und informieren Sie über das Antragsverfahren und die Formulare für die Betriebskostenbeiträge für 2017 und 2018. Mit den beiliegenden Formularen und Informationen können Sie anschliessend die genannten Finanzhilfen des FIFA-Forward-Programms beantragen. 1. Beiträge für massgeschneiderte Projekte Gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a des Forward-Reglements hat jeder Mitgliedsverband Anspruch auf USD 750 000 pro Jahr für Projekte, die auf seine jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Projekte können folgende Bereiche betreffen: strategische Bereiche (z. B. Strategie und Planung, Führung oder rechtliche Belange) organisatorische Bereiche (z. B. Mentoring von Führungskräften, Liga- und Klubmanagement, Marketing und Ertragsgenerierung, Veranstaltungs- und Wettbewerbsmanagement, Finanzmanagement, Bewirtschaftung von Anlagen, Stadien und Sicherheit, soziale Verantwortung, IT usw.) Sport (z. B. Ausbildung technischer Direktoren, Trainer- und Schiedsrichterausbildung, Jugendfussball, Frauenfussball, nationale Wettbewerbe, Trainingszentren, Beach-Soccer oder Futsal) Fussballinfrastruktur (z. B. Spielfelder inkl. Beleuchtung, technische Zentren oder Verbandssitz) Federation Internationale de Football Association FIFA-Strasse 20 Postfach 8044 Zürich Schweiz T: +41 (0)43 222 7777 F: +41 (0)43 222 7878 www.fifa.com

FIFA For the Came. For ehe World. Entsprechende Anträge können mit den Formularen "FIFA-Forward-Projektantrag" (MV) und "FIFA Forward-Projektbudget" sowie den erforderlichen Belegen ab dem 15. August 2016 bei der FIFA Administration eingereicht werden. Die FIFA-Administration wird daraufhin gemäss Forward-Reglement binnen 60 Tagen über den Antrag entscheiden und Sie schriftlich informieren. Über die Bewilligung von Projekten mit einem Budget ab USD 300 000 entscheidet die FIFA-Entwicklungskommission. Für 2016 werden Beiträge, die in diesem Jahr bereits zugesagt wurden (Goal-Projekte, FAP, Win-Winund Challenger-Projekte), vom Gesamtbetrag von USD 750000 abgezogen. Alle anderen von der FIFA zugesagten Hilfsleistungen (für Kurse, Frauen-, Jugendfussball, Beach-Soccer, Futsal, PERFORMANCE Massnahmen) werden erbracht. Gemäss den Beschaffungsvorschriften von Art. 7 Abs. 4 lit. b des Forward-Reglements müssen mit dem Projektantrag für alle vorgesehenen Dienstleistungen ab USD 50 000 drei verbindliche Angebote eingereicht werden, für alle vorgesehenen Dienstleistungen ab USD 300 000 die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen. 2. Beitrag an Betriebskosten 2017/2018 Gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a des Forward-Reglements hat jeder Mitgliedsverband Anspruch auf USD 500 000 pro Jahr zur Deckung seiner laufenden Betriebskosten, einschliesslich insbesondere folgender Kosten : - Führungs-, Struktur- und Verwaltungskosten - Kosten für die Nationalteams - Kosten für nationale Wettbewerbe - Kosten für ständiges Personal und technischen Stab - Kosten für das Finanzmanagement (Buchprüfungen) - Kosten für Website und andere Kommunikationsplattformen - Kosten für die Schulung wichtiger Fussballakteure (Funktionäre, technischer Stab, ehrenamtliche Helfer usw.) Entsprechende Anträge für 2017 und 2018 sind mit den Formularen "FIFA-Forward-Finanzhilfe - Antrag auf Betriebskostenbeitrag" und "Finanzhilfe - Betriebskosten 2017/2018" bis zum 31. Dezember 2016 einzureichen. Bitte beachten Sie, dass diese beiden Formulare nur für 2017 und 2018 gelten. Für 2016 ist das Formular zu verwenden, das Sie mit dem FIFA-Zirkular Nr. 1545 erhalten haben. Gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a des Forward-Reglements werden jedem Mitgliedsverband jährlich USD 400 000 ausgezahlt, wenn er mindestens über acht der folgenden Grundelemente (und mindestens zwei zum Frauenfussball) verfügt: I

FIFA Fo, the Came. Fo, the Wo,ld. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband einen Generalsekretär beschäftigt. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband einen technischen Direktor beschäftigt. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband (oder eine ihm angehörende Organisation) eine Männermeisterschaft oder -liga organisiert. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband (oder eine ihm angehörende Organisation) eine Frauenmeisterschaft oder -liga organisiert. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband (oder eine ihm angehörende Organisation) eine Juniorenmeisterschaft oder -liga organisiert. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband (oder eine ihm angehörende Organisation) eine Juniorinnenmeisterschaft oder -liga organisiert. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband über eine Strategie zur Förderung und Entwicklung des Frauenfussballs verfügt. USD 50000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband über eine Strategie zur Förderung und Entwicklung des Kinderfussballs verfügt. USD 50 000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband über eine Strategie zur Förderung und Entwicklung des Schiedsrichterwesens verfügt. USD 50000 werden ausgezahlt, wenn der Mitgliedsverband eine Initiative oder ein Projekt hinsichtlich Integrität oder Good Goverance betreibt. Alle Formulare können auf dem MV-Extranet heruntergeladen werden: https:l/extranets. fifa. com/en/mem berassociations Gemäss Art. 22 Abs. 5 des Forward-Reglements müssen die Mitgliedsverbände ihre Zielvereinbarung bis zum 1. Juni 2017 abschliessen. Die FIFA-Administration erstellt derzeit eine entsprechende Vorlage, die anschliessend der Entwicklungskommission zur Genehmigung unterbreitet wird. Danach wird das FIFA Generalsekretariat über seine Entwicklungsmanager jeden einzelnen Mitgliedsverband kontaktieren und mit ihm bestimmen, bis wann seine Prioritäten und Ziele festgelegt werden und die Zielvereinbarung erstellt wird. In einer Übergangsphase ab Inkrafttreten des Forward-Reglements bis zu diesem Stichtag darf die Entwicklungskommission Projekte auch ohne Vorweisen einer Zielvereinbarung bewilligen. I

FIF4 For the Came. For the Wortd. Die FIFA-Division Mitgliedsverbände steht Ihnen für Fragen zu den genannten Formularen und zum Forward-Programm im Allgemeinen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüssen FEDERATION INTERNATIONALE DE FOOTBALL ASSOCIATION qf;>:::" 7 Zvonimir Boban Stellvertretender Generalsekretär (Fussball) Anlagen: - FIFA-Forward-Finanzhilfe - Antrag auf Betriebskostenbeitrag - Finanzhilfe - Betriebskosten 2017/2018 - FIFA-Forward-Projektbudget - FIFA-Forward-Projektantrag (MV) Kopie an : - FIFA-Rat - Konföderationen!

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT FIFA-Forward-Finanzhilfe - Antrag auf Betriebskosten beitrag Formular 1 Bitte füllen Sie das untenstehende Formular und alle entsprechenden Anlagen aus. Nur vollständig ausgefüllte Gesuche werden geprüft. Siehe Formular 2 - Finanzhilfe - Betriebskosten Siehe beiliegendes Berechnungsformular o einschliesslich des Betrags, der an meinen Mitgliedsverband (oder eine ihm angehörende Organisation) ausgezahlt wird, wenn dieser eine Frauenmeisterschaft oder -liga organisiert* o einschliesslich des Betrags, der an meinen Mitgliedsverband (oder eine ihm angehörende Organisation) ausgezahlt wird, wenn dieser eine Juniorinnenmeisterschaft oder -liga organisiert* o einschliesslich des Betrags, der an meinen Mitgliedsverband ausgezahlt wird, wenn er über eine Strategie zur Förderung und Entwicklung des Frauenfussballs verfügt* * Gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a des Reglements für das FIFA-Forward-Entwicklungsprogramm müssen mindestens zwei der drei oben genannten, den Frauenfussball betreffenden Elemente enthalten sein. I VOM MITGLIEDSVERBAND BEWILLIGT Bewilligt und unterzeichnet Präsident Generalsekretär Ort und Datum: Stempel des Verbands: VON DER FIFA BEWILLIGT Geprüft und unterzeichnet Entwicklungsmanager Bewilligt und unterzeichnet Direktor MV und Entwicklung Ort und Datum: FIFA-Forward-Finanzhilfe - Antrag auf Betriebskost enbeitrag

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT Gemäss Art. 15 Abs. 2 und Art. 8 Abs. 1 lit. e des Reglements für das FIFA-Forward Entwicklungsprogramm geben Sie bitte folgende Informationen an. Daten der Buchprüfer Statutarische Buchprüfer Name der Buchprüfer Lokale FIFA-Programmbuchprüfer Name der Buchprüfer Adresse Adresse Gemäss Art. 8 Abs. 1 lit. d des Reglements für das FIFA-Forward-Entwicklungsprogramm geben Sie bitte folgende Informationen an. Bankverbindung Separates Entwicklungskonto Name der Bank Zwischenbank (sofern gegeben)* Name der Bank Adresse Adresse Kontonummer Kontonummer IBAN/Bankleitzahl IBAN/Bankleitzahl * Falls die Bank des separaten Entwicklungskontos des Mitgliedsverbands für den Erhalt internationaler Überweisungen die Leistungen einer Zwischenbank in Anspruch nehmen muss, geben Sie die Einzelheiten bitte oben an. FIFA-Forward-Fi nanzhilfe - Antrag auf Betriebskostenbeitrag

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT Dieses Antragsformular für die FIFA-Forward-Finanzhilfe - Betriebskosten wird im Rahmen der zwischen dem Mitgliedsverband und der Federation Internationale de Football Association (FIFA) geschlossenen Zielvereinbarung vom [e] ("Zielvereinbarung") eingereicht und unterliegt somit besagter Zielvereinbarung. Zusätzlich zu den Bestimmungen in der Zielvereinbarung unterliegt dieses Antragsformular für die FIFA Forward-Finanzhilfe - Betriebskosten dem jeweils geltenden Reglement für das FIFA-Forward Entwicklungsprogramm sowie etwaigen weiteren anwendbaren FIFA-Reglementen. Im Falle von Widersprüchen zwischen der Zielvereinbarung und dem Reglement für das FIFA-Forward Entwicklungsprogramm oder weiteren FIFA-Reglementen gelten die Letzteren. Anwendbares Recht und Gerichtsstand Dieses Antragsformular für die FIFA-Forward-Finanzhilfe - Betriebskosten unterliegt Schweizer Recht und ist entsprechend auszulegen, unter Ausschluss der Rechtswahlregeln und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge zum internationalen Warenkauf (CISG). Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Antragsformular für die FIFA-Forward-Finanzhilfe - Betriebskosten, einschliesslich Streitigkeiten in Bezug auf seinen Abschluss, seine Gültigkeit, seine Änderung und seine Beendigung, sind umgehend durch Verhandlungen zwischen den Parteien beizulegen. Kann derart keine Einigung erzielt werden, sind solche Streitigkeiten - unter Ausschluss des Rechtswegs oder sonstiger Foren - ausschliesslich durch ein Schiedsgericht zu entscheiden, das aus drei (3) Schiedsrichtern besteht und der Internationalen Schiedsordnung der Schweizerischen Handelskammern unterliegt und entsprechend dieser verfährt. Sitz des Schiedsgerichts ist Zürich (Schweiz), und die Verfahrenssprache ist Englisch. Alle Entscheide des Schiedsgerichts sind rechtskräftig und für die Parteien bindend. Auszufüllen und beizufügen: Berechnungsformular: Finanzhilfe - Anspruch auf Betriebskostenbeitrag Formular 2: Finanzhilfe - Betriebskosten Formular 3: Finanzhilfe - Betriebskosten nach Kategorie FIFA-Forward-Finanzhilfe - Antrag auf Betriebskostenbeitrag

Bitte füllen Sie die blauen Felder aus. Finanzhilfe - Anspruch auf Betriebskostenbeitrag Berechnungsformular Mr! 2017 2018 FIFA-FORWARD-FINANZHILFE - MAXIMALER BETRIEBSKOSTEN BEITRAG Anspruch in USD (A)I Anspruch in USD 500'000 I UNGEBUNDENER ANSPRUCH (B)I 100'000 I 1) Beschäftigen Sie einen Generalsekretär?* Falls a, bitte Namen an eben. Bitte ja oder nein angeben. 1'-- -' (C)I 50'000 I 2) Beschäftigen Sie einen technischen Direktor?* Falls a, bitte Namen an eben. 50'000 3) Organisieren Sie eine oder mehrere Männermeisterschaften oder -ligen? 4) Organisieren Sie eine oder mehrere Frauenmeisterschaften oder -ligen?** 5) Organisieren Sie eine oder mehrere Juniorenmeisterschaften oder -ligen? 6) Organisieren Sie eine oder mehrere Juniorinnenmeisterschaften oder -ligen?** 7) Haben Sie eine Strategie zur Förderung und Entwicklung des Frauenfussballs?** Falls a, lie en ents rechende Dokumente vor? 8) Haben Sie eine Strategie zur Förderung und Entwicklung des Kinderfussballs? Falls a, lie en ents rechende Dokumente vor? 9) Haben Sie eine Strategie zur Förderung und Entwicklung des Schiedsrichterwesens? Falls a, lie en ents rechende Dokumente vor? 50'000 (C)I 50'000 (C)I 50'000 (C)I 50'000 (C)I 50'000 50'000 50'000 I 10) Betreiben Sie Initiativen oder Projekte hinsichtlich Integrität oder Good Governance? 50'000 Falls ja, liegen entsprechende Dokumente vor? I TOTAL GEBUNDENER ANSPRUCH 2016 Summe von (C) (max. 400000) = (0)1 TOTAL ANSPRUCH (B) + (0)'.....1 Seite 1 von 1

Bitte füllen Sie die blauen Felder aus. Finanzhilfe - Betriebskosten Formular 2 Budget in USO 1. Jahr (Semester) 2. Jahr (Semester) Zweck S1 52 51 52 Total en) 4 5 Nationalteams - Manner (A-Natlonalteam, Junioren) 7 Nationalteams - Frauen (A-Natlonalteam, Jumonnnen) 8 Nationale Wettbewerbe - Manner 9 Nationale Wettbewerbe - Frauen 10 Nationale Wettbewerbe - Jumoren 11 Nationale Wettbewerbe - Jumorlnnen 12 Weitere Frauenfussball-Initlatlven 13 Kmderfussball rojekte 14 Beach-Soccer-/Futsal-ProJekte 15 TramlO - Technik und Tralnerwesen 20 ~U~ b~r~l~e~s ~ 1- -+ -1~ ~ ---------1 Schulden gegenuber der FIFA Beantragter Gesamtbetrag Vom Praslclenten elcs rviltqheclsverbaneis he\vllllqt Name Datum Unterschrift Name Datum Unterschrift Stempel des Verbands

Bitte füllen Sie die blauen Felder aus. Finanzhilfe - Betriebskosten nach Kategorie H8 ii6!ii!'n 201 7-2018 Formular 3 z. B. 6 Nationalteams - Männer (A-Nationalteam) Budget in USO 1. Jahr (Semester) 2. Jahr (Semester) Beschreibung Projekt/Kosten S1 S2 S1 S2 Total Beantragter Gesamtbetrag Vorn Pra"dclltC'1l des Mitqlreds\l:,rbdlld, ljewrllrqt Name Datum Unterschrift Name Datum Unterschrift Stempel des Verbands

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT FIFA-FORWARD-PROJEKTANTRACi * Nur vollständig ausgefüllte Antragsformulare werden geprüft. Projektdetails Mitgliedsverband Voraussichtliches Start- und Enddatum: Gesamtbeitrag der FIFA Projektbereich (Zutreffendes bitte ankreuzen) Gesamtbeitrag des Mitgliedsverbands Andere Beiträge gesamt Gesamtkosten Projekt (alle Beträge in USO) o sportlich o Fussballinfrastruktur 0 anderes (bitte angeben) o strategisch o organisatorisch Projektbeschreibung Bitte beschreiben Sie das geplante Projekt kurz Der Inhalt dieses Antrags und seine geplante Umsetzung unterliegen den Bestimmungen im Reglement für das FIFA-Forward-Entwicklungsprogramm und in der Zielvereinbarung, die am [Datum] zwischen dem Mitgliedsverband und der FIFA geschlossen wurde ("Zielvereinbarung"). Jegliche Erkenntnisse über Hinweise auf Veruntreuung der beantragten Mittel - sofern diese bereitgestellt werden - hat die Führung des Mitgliedsverbands der FIFA umgehend mitzuteilen. Die im Rahmen dieses Antrags beantragten Mittel wurden und werden nicht unter einem anderen Finanzierungsgesuch von der FIFA beantragt, weder von einer Konföderation noch von einem Regionalverband. Für alle veranschlagten Ausgaben von USD 50 000 oder darüber wurden mindestens drei verbindliche Angebote eingeholt. Für alle veranschlagten Ausgaben von USD 300 000 oder darüber wurde ein Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Dieser Antrag wird im Rahmen der Zielvereinbarung eingereicht und unterliegt dieser somit. Zusätzlich den Bestimmungen in der Zielvereinbarung unterliegt dieser Antrag insbesondere dem jeweils gelten Formular 1 - FIFA-Forward-Projektantrag

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT Reglement für das FIFA-Forward-Entwicklungsprogramm sowie etwaigen weiteren anwendbaren FIFA Reglementen. Im Falle von Widersprüchen zwischen der Zielvereinbarung und dem Reglement für das FIFA Forward-Entwicklungsprogramm oder weiteren FIFA-Reglementen gelten die Letzteren. Anwendbares Recht und Gerichtsstand Dieser Antrag unterliegt Schweizer Recht und ist entsprechend auszulegen, unter Ausschluss der Rechtswahlregeln und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge zum internationalen Warenkauf (CISG). Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Antrag, einschliesslich Streitigkeiten in Bezug auf dessen Abschluss, Gültigkeit, Änderung und Beendigung, sind umgehend durch Verhandlungen zwischen den Parteien beizulegen. Kann derart keine Einigung erzielt werden, sind solche Streitigkeiten - unter Ausschluss des Rechtswegs oder sonstiger Foren - ausschliesslich durch ein Schiedsgericht zu entscheiden, das aus drei Schiedsrichtern besteht und der Internationalen Schiedsordnung der Schweizerischen Handelskammern unterliegt und entsprechend dieser verfährt. Sitz des Schiedsgerichts ist Zürich (Schweiz), und die Verfahrenssprache ist Englisch. Alle Entscheide des Schiedsgerichts sind rechtskräftig und für die Parteien bindend. VOM MITGlIEDSVERBAND BEWILLIGT VON DER FIFA BEWILLIGT Präsident Datum Name Entwicklungsmanager Name U nterschnft Unterschrift Generalsekretär Datum Name Unterschrift Direktor MV und Entwicklung Name Unterschrift Stempel des Verbands: Formular 1 - FIFA-Forward-Projektantrag

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT Erforderliche zusätzliche Informationen Was sind die Hauptziele des Projekts? Inwiefern trägt das Projekt zu den Inhalten Ihrer Zielvereinbarung bei? Hauptaktivitäten Erwartete Ergebnisse Verifizierungsmethoden (Indikatoren) Wer sin die Begünstigten - sowohl direkt als auch indirekt? Führen Sie die wichtigsten Meilensteine und die erforderlichen Zahlungen für das Projekt auf. Die Zahlungsbedingungen für Entwicklungsgelder im Rahmen des FIFA-Forward- Entwicklun mms sind am Ende dieses Formulars auf eführt. Meilensteine im 1. Jahr - bitte beschreiben Formular 1 - FIFA-Forward-Proj ektantrag

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT Meilensteine im 2. Jahr (falls zutreffend) - bitte beschreiben % des beantragten Bet (USO) Meilensteine im 3. Jahr (falls zutreffend) - bitte beschreiben % des beantragten SO) Welche Partner/nationalen Förderer sind beteiligt? Welche Rolle spielen sie? Wie wurden sie ausgewählt? (Schriftliche Belege in diesem Zusammenhang sind auf Wird es Zuwendungen von Orittparteien geben? Falls ja, beschreiben Sie bitte die Quelle und Einzelheiten dieser Zuwendungen. Bitte geben Sie einen Überblick über das bzw. die Ausschreibungsverfahren für alle veranschlagten Ausgaben von USO 300 000 oder darüber. Welche möglichen Herausforderungen könnten bei der Umsetzung auftreten, und wie sollen diese bewältigt werden? Formular 1 - FIFA-Forward-Proj ektantrag

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT Auszufüllen und beizufügen: FIFA-Forward-Projekt-Budgetvorlage Drei verbindliche Angebote für alle veranschlagten Ausgaben von USD 50 000 oder darüber (gemäss Art. 7 Abs. 4 lit. b des Reglements für das FIFA-Forward-Entwicklungsprogramm) Ausschreibungsunterlagen für alle veranschlagten Ausgaben von USD 300 000 oder darüber (gemäss Art. 7 Abs. 4 lit. b des Reglements für das FIFA-Forward-Entwicklungsprogramm) Liste aller Parteien (Drittlieferanten und andere), die das Projekt durchführen, inkl. Namen und vollständiger Adresse aller Parteien Sonstige sachdienliche Unterlagen zum Antrag Bei Fussballinfrastrukturprojekten alle Unterlagen in Bezug auf das Grundstück, in das Investitionen getätigt werden sollen, insbesondere und sofern zutreffend: o Bescheinigung des nationalen Grundbuchamts o Verträge zur Spendenbestätigung o Übertragung oder anderweitige kostenlose Bereitstellung des Landes o weitere massgebende Unterlagen o Mietverträge (mindestens 20 Jahre ab Projektbeginn bei Projekten, die den Bau von Fussballinfrastruktur vorsehen) o Bescheinigung des Werts des Landerwerbs oder Grundstücks durch einen angesehenen und unabhängigen Revisor (falls Mittel für einen solchen Erwerb eingesetzt werden) Bei Projekten, die Mittel oder Subventionen an Partner oder aussenstehende Organisationen umfassen, sind weitere Angaben erforderlich, insbesondere und sofern zutreffend: o die Art der Mittel oder Subventionen o das Ziel der Mittel oder Subventionen o die Art der Aktivitäten, für die die Mittel oder Subventionen bestimmt sind o die Melde- und Kontrollmechanismen, die der Antragsteller für die Mittel oder Subventionen umsetzt Für beigefügte erforderliche Unterlagen, die nicht in einer der vier offiziellen FIFA-Sprachen verfasst sind, kann die FIFA eine beglaubigte Übersetzung anfordern. Weitere Informationen über das Antragsverfahren für FIFA-Forward-Projekte sind im FIFA-MV-Extranet unter folgendem Link zu finden: https://extranetfifa.com/en/memberassociations. Zahlungsbedingungen Die Projektzahlungen erfolgen im Voraus, wobei die bereitgestellten Mittel den für das Erreichen des nächsten Meilensteins erforderlichen Beträgen entsprechen. Nach Erreichen des von der FIFA geprüften und genehmigten Meilensteins, für den Mittel bereitgestellt wurden, wird die erforderliche Finanzierung für das Erreichen des nächsten Meilensteins freigeschaltet, vorbehaltlich des Eingangs der unten aufgeführten Unterlagen. Formular 1 - FIFA-Forward-Projektantrag

FIFA FOOTBALL DEVELOPMENT Erste Rate Bei Fussballinfrastrukturprojekten ist die Zahlung der ersten Rate an den Erhalt folgender Unterlagen seitens der FIFA geknüpft zwischen dem Mitgliedsverband und den Architekten und/oder Auftragnehmern unterzeichnete Verträge Kopien der zugehörigen Rechnungen oder Pro-Forma-Rechnungen formeller schriftlicher Finanzierungsantrag des Mitgliedsverbands an die FIFA Bei Projekten aus anderen Bereichen ist die Zahlung der ersten Rate an den Erhalt folgender Unterlagen seitens der FIFA geknüpft formeller schriftlicher Antrag des Mitgliedsverbands an die FIFA auf die genehmigte Teilzahlung Zweite und nachfolgende Raten Bei allen Projekten - zur Fussballinfrastruktur oder anderweitig - ist die Zahlung der Raten an das Erreichen der vereinbarten und genehmigten Meilensteine und den Erhalt folgender Unterlagen seitens der FIFA geknüpft formeller Bericht über den Fortschritt des Projekts Kopien der Rechnungen im Zusammenhang mit den abgeschlossenen Arbeiten, die noch nicht eingereicht wurden formeller schriftlicher Antrag des Mitgliedsverbands an die FIFA auf die genehmigte Teilzahlung Abschluss Da die Projektfinanzierung durch Vorauszahlung von Raten erfolgt, wurde für Projekte, die vor ihrem Abschluss den letzten Meilenstein erreichen, dann bereits der gesamte beantragte Betrag ausbezahlt. Um den Abschluss solcher Projekte zu gewährleisten, wird für Mitgliedsverbände, die ein Projekt nicht binnen angemessener Frist nach Erreichen des letzten Meilensteins vor ihrem Abschluss fertigstellen, eine vorübergehende Aussetzung der Projektentwicklungsförderung erwägt. Ausserdem hängt die Finanzierung künftiger Entwicklungsprojekte vom Eingang folgender Unterlagen bei der FIFA ab: finaler Lagebericht über den Abschluss des Projekts Kopien der Rechnungen im Zusammenhang mit den abgeschlossenen Arbeiten, die noch nicht eingereicht wurden alle weiteren Informationen und Unterlagen, die die FIFA nach eigenem Ermessen als sachdienlich erachtet Formular 1 - FIFA-Forw ard-proj ektant rag

~.......... ~...... ffl~!!iffl FIFA-Forward-Projektbudget Formular 2 1. Jahr 2. Jahr (fal ls,-1i1,cffl'lldl 3. Jahr (fall,.-litr"ffellcji Total Gesamtkosten FIFA Beitrag Gesamtkosten FIFA Beitrag Gesamtkosten FIFA Beitrag Gesamtkosten FIFA Beitrag - - - - - - - - _._...._... ~i _..........._... _. _ _ _ _ _ _...._ _ _..._......_, _ ~====~========== :=:=:-====:: t --- ~ ~ 1 1 - - - - I 1-1 - I I - 1-1 -================_==::= ~ ~ ---T---I 1 1 1 1 r --l......_ _.. _... -..._..._._... _....._. - '._..._. _... _... - T"O.... - - H...._.... _ _ _ - - - - - - - - r?f~ H4.. F-~-I t -~l -- -: - 1 ' _-_....._......-...-..._.....-._......-..._...._........ - _..._... - _.._..._... - _..._ -... -._...-... -..._..._... -_...._...._... -. _'... _ - - - ~ -..._._..._._...-...-..._... _........ _... _ - - - H4 _ H4,-4 H-- --- :I.._.-.._--_..._._. _..._-..._...--...-......_._-_... -- _._- "'--'- --"'- '......--....._.......-..._....._ ~...... - - -...-...-_..._..._.._._... -._._... -_... - _~_ -...... - - - -._----.. -----.. 1 1I ~ 1 I 1 11..._..._..._..._..._..-...'... _._...... _ ===~..._._ ======~==== A- :~ :==--...-1 _.--. _ - - - - - - - -...-..._......-_._._.-...-......-..._..._..._..._.... - - -.. - -.. -_..._..._.. -..._. - - - ~-~----~ _..._...._..._..._..._...-......_._...-._._...-..._...-._.._..._..._..._..._ - - - - - - - -... _._ ~ ~=== R===4 b==t-===1 l - 1 - J I... u... :.... _... :... n-o..1 ~ 1 - -... _.::... _ Seite 1 von 2 --I -=:I -... ~... L ::::= ~= ~:~::~::::-:. :L ::::::::::::::: ::=:: ::::;:::: :::I I j...... :~~~~~~~~~~~~:=~:.~:~ 1:= :~:= ~:::~=:::~:::

[---. n r... F=: :=~~=~=:~==:=~~~-=-- ----==-~==j ~~. f g F - - - f- "---'-'I r-... -- _......._-...- ~-]_._.._.._..._ _... ~..... _._.. - - - r _ I......... ~ _... r-... - _ _... = ]......'- - -... -...-._- -- -_ IGESAMTKOSTEN ------ J TOTAL Beitrag Verband/Konföderation TOTAL Beitrag Dritter ITOTAl BEITRAG FIFA -- -- _.- FBH ~ -UH 1 ~ ~ ~ I - - - - - - ~ -- ~=--C-=..._._..- =~===._-_....-...-......... r=t=~=:~1 _...... -_......_............ - f-: t_-c 1 t"@ 1 -_._. _.----_..-.-_. ~1-~ _.. _._.._...- 1 ~4---1._... _. - '-"" '''-'.......,......--..._..._... - - - - -... - _._... - ~ _. _...,...*. _................. - -- - --- _ _---._._--_..._... - _... --_ ~ - I-- ~ f r-. ul t.~u ~ = - - --_.... - -....._- --_.. _.. - ~..._..._... - - - - - - - - :===,-~~=====~ 1===1-===8.. _....- -_... _-- - -- -_._ -:r:----~-] r ---- -=--1 c-. 1. 1 - I. I Auf Projektantragsformular übertragen LI... Name, Vorname Funktion Untersch Datum Seite 2 von 2

Beispiele: Kosten nach Budgetkategorie 1. Investitions- und Kapitalkosten Erwerb von Fussballanlagen Bau/Umbau von Fussballanlagen Erwerb von zusätzlichen Anlagen (Umkleidekabinen, Kantine usw.) Bau/Umbau von zusätzlichen Anlagen Bau von Naturrasenfeldern Bau von Kunstrasenfeldern Bau anderer Spielfelder (Beach-Soccer, Futsal usw.) Bau/Umbau anderer Einrichtungen (Flutlichtanlagen usw.) Erwerb von Wartungsausrüstung Architekten-, Anwalts- und andere investitionsbezogene Honorare Erwerb von Fahrzeugen Erwerb und Installation von Software und Systemen Erwerb von Land ausschliesslich für Fussballanlagen Übrige Investitions- und Kapitalkosten 2. Material und Ausrüstung Fussbälle Fussballbekleidung (Hemden, Hosen, Schuhe usw.) Tore Netze Trainingsmaterial Installationen für Marketingaktionen Übrige Material- und Ausrüstungskosten 3. Projektbezogene Betriebskosten Nutzungskosten (Strom, Wasser usw.) Miete Reisekosten Unterkunftskosten Sonstige Provisionen und Gebühren Versicherung Steuern und Zölle Übrige projektbezogene Betriebskosten 4. Ausbildung und Schulung Material für Kurse und Konferenzen Reisekosten für Kurse und Konferenzen Unterkunftskosten für Kurse und Konferenzen Honorare Spesen und Vergütungen Material und Ausrüstung Honorare für externe Berater, Ausbilder und Experten Übrige Kosten für Ausbildung und Schulung

5. Projektbezogene Personalkosten Löhne des technischen Mitarbeiterstabs (Instrukteure, Trainer usw.) Löhne der Spezialisten (Marketing, Finanzen usw.) Löhne der Verwaltungsmitarbeiter Beraterhonorare für Verwaltungsmitarbeiter Renten, Versicherung und übrige direkte Personalkosten Personalabgaben Spesen und Vergütungen Übrige Personalkosten 6. Fussballveranstaltungen und -wettbewerbe Miete von Anlagen und Ausrüstung Reisekosten Unterkunftskosten Essen und Getränke Material und Ausrüstung Lieferung und Lagerung Honorare für externe Berater, Ausbilder und Experten Zulagen Versicherung Übrige Kosten für Fussballveranstaltungen und -wettbewerbe 7. Subventionen Subventionen an Ligen Subventionen an Vereine Subventionen an regionale Verbände Übrige Subventionen 8. Honorare und Beratung Berater- und Expertenhonorare Spesen und Vergütungen Reisekosten Zugehörige Abgaben Übrige Honorare und Beratungskosten 9. Projektmarketing und -kommunikation Werbung Publikationen und Produktion Markenentwicklung Website und digitale Produktion Merchandising Ticketing Hospitality Honorare für externe Berater, Ausbilder und Experten TV-Übertragung und -Produktion Übrige Marketing- und Kommunikationskosten 10. Übrige Kosten Übrige Kosten, die nicht in die obigen Kategorien fallen