NI % Reduktion möglich Todesfälle

Ähnliche Dokumente
Null Infektionen: Eine Kampagne und ihre Begründung. Würzburg, 5. März Walter Popp

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

Null Infektionen eine sinnvolle Initiative im Gesundheitswesen? Dr. Walter Popp, Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Essen

Gute Hygiene wie messen? Modellregion Hygiene Ruhrgebiet 1. Dezember Walter Popp

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

Patienten und Krankenhaushygiene gemeinsam Krankenhausinfektionen massiv reduzieren! 39. Deutscher Krankenhaustag Düsseldorf, 16.

Krankenhaushygiene. Studentenvorlesung 7. Februar Walter Popp

Krankenhaushygiene. Studentenvorlesung 26. Januar Walter Popp

Krankenhaushygiene. Studentenvorlesung 21. Juli Walter Popp. Operationssaal um Seite 1

Null Infektionen eine sinnvolle Initiative im Gesundheitswesen? DGKH-Kongreß, Berlin, 1. April Walter Popp

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen

Krankenhaushygiene. Studentenvorlesung Essen 15. Juli Walter Popp

Multiresistente Erreger und Patientensicherheit

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Novellierung IFSG 2011

Nosokomiale Infektionen Neue Perspektiven und Visionen

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Bremen und die Folgen

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Prävention von Krankenhausinfektionen. Erkenntnisse & Maßnahmen im APS BVMed-Hygieneforum. Hedi François-Kettner Vorsitzende

Krankenhaushygiene im Fokus von Qualitätssicherung und Qualitätsbericht

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

Surveillance-Systemen in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Krankenhausinfektionen und Sepsis aus Kostensicht

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten?

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Ei n l a d u n g zu einer Fortbildung des Qualitätsverbundes und Runden Tisches des MRE- Netzwerks im Landkreis Wesermarsch am

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle

Umfrage zum Infektionsschutz in deutschen Krankenhäusern: Strategien und Standards. Frühjahr 2012

Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten. Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Krankenhaushygiene für Patientenfürsprecher

Das Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen

Befragung von Berliner Krankenhäusern zu MRSA und anderen Erregern. Irina Zuschneid Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

Vorkommen und Übertragungswege von ESBLbildenden E. coli und K. pneumoniae im Krankenhaus. Dr. Giuseppe Valenza

Hygienebericht. 1. Allgemeines. 2. Hygienemanagement/Hygienepläne

185. Anpassung der Meldepflichten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) durch eine Rechtsverordnung (Aktenzeichen: /05)

3. Hygienetag Köln Multiresistente Erreger und MRE-Netzwerke aus Landessicht

MRE und deren Meldungen aus Sicht des ÖGD: Was hat sich 2013 getan, wie wird es weitergehen?

STRUKTURERHEBUNG IM RAHMEN DES MRE-PROJEKTES

Von den Niederlanden lernen

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Krankenkassen und Hygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung. Krankenhaushygiene

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht

Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Über den Tellerrand schauen erlaubt DGKH Kongress Dr. Friederike Lemm

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes in Sachsen-Anhalt

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

Surveillance von nosokomialen Infektionen insb. im Hinblick auf die Neuerungen im Infektionsschutzgesetz u. den von AQUA zu entwickelnden

Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung. Rechtliche Grundlagen

Wo ist das Problem? Dr. med. K.-D. Zastrow. Klinikum Hellersdorf 24. Juni 2009

Hygiene in medizinischen Einrichtungen Die Hygienebegehung durch das Gesundheitsamt

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS

8. Osnabrücker Hygienetag. 17. März 2010

Ist Zero. Roland Schulze Röbbecke Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

Ethik, Recht und Ökonomie: Wie überzeuge ich die Klinikleitung vom Screening? Dr. Jan Helfrich Referent der Vorstandsvorsitzenden

Externe stationäre Qualitätssicherung MRSA in Baden-Württemberg

Die Krankenhaushygieneverordnung Baden-Württemberg

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Personalbesetzungsstandards für den Pflegedienst der Krankenhäuser

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher. Hygiene - Schutz für Patienten und Mitarbeiter.

Zeitgemäßes Hygienemanagement:

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit Maßnahmen zu mehr Patientensicherheit

1. Bamberger Intensivpflegetagung. Multiresistente Erreger in der Intensivpflege

Welche Qualitätsindikatoren sind zukünftig zu erwarten?

MRSA - Netzwerkbildung

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

Hygienverordnung (MedHygV) Brandenburg

Transkript:

Aktuelle Entwicklungen in der Krankenhaushygiene wie geht es weiter? Essen, 25. Februar 2015 Walter Popp Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Essen 400.000 600.000 NI 20 30 % Reduktion möglich 10.000 15.000 Todesfälle Folie 2 2 26.02.2015 Autor 1

19 Mio stationäre Patienten 3,5 % NI 665.000 Fälle NI Folie 3 3 26.02.2015 Autor Universitätsklinikum Jena, 2011-2012, 12 Fachabteilungen, 809 Betten 5,3 % nosokomiale Infektionen nach CDC 8,4 % einschließlich klinischer Diagnosen Folie 4 4 26.02.2015 Autor 2

Realistische Abschätzung für Deutschland SepNet: 110.000-154.000 Sepsisfälle pro Jahr, davon 60 % nosokomial erworben. D.h. 62.000 87.000 nosokomiale Sepsis-Fälle pro Jahr. Bei mittlerer Letalität von 40 %: 25.000 35.000 nosokomiale Todesfälle pro Jahr. Nimmt man nur die schweren Sepsisfälle mit 55 % Letalität: 18.000 26.000 nosokomiale Todesfälle pro Jahr. Folie 5 5 26.02.2015 Autor Realistische Abschätzung für Deutschland Deutsche Gesellschaft für Pneumologie: Jährlich 200.000 Erkrankungsfälle an nosokomialer Pneumonie. Sterblichkeit, insbesondere auf Intensivstationen, bis zu 50 %. Direkt auf Pneumonie zurückzuführende Letalität bis zu 50 %. (Pneumologie, 2003, 57, 532) Folie 6 6 26.02.2015 Autor 3

SSI Land/System Infektionsrate (%) Appendektomie KISS - laparoskopisch 0,64 KISS - offen 4,46 Swissnoso 3,8 Laparoskopisch: 3,6 Offen: 4,8 Cholezystektomie KISS 1,3 Swissnoso 3,0 Hernien-OP KISS - laparoskopisch 0,16 KISS - offen 0,47 Swissnoso 1,2 Colonchirurgie KISS 8,8 Swissnoso 12,8 Sectio caesarea KISS 0,5 Swissnoso 1,8 Herzchirurgie KISS 2,9 Swissnoso 5,4 Hüftgelenksprothesen KISS 1,1 Swissnoso 1,6 Kniegelenksprothesen KISS 0,7 Folie 7 7 26.02.2015 Autor Swissnoso 2,0 Folie 8 8 26.02.2015 Autor 4

13 Jahre Erfassung von Wundinfektionen in der Schweiz Eingriff Anteil Wundinfektionen mit Erfassung nach Entlassung Appendektomie 66 % Cholezystektomie 60 % Colectomy 21 % Hüft-TEP 78 % Knie-TEP 94 % Staszewicz et al, J Hosp Infect 2014, 88, 40 Folie 9 9 26.02.2015 Autor Norwegen: 80 % der Wundinfektionen treten poststationär auf! HIS congress, Lyon, November 2014 Folie 10 10 26.02.2015 Autor 5

Universitätsklinikum Hannover 2 Monate prospektive Erfassung in 2010 11,2 % nosokomiale Infektionen 10,7 % mitgebrachte Infektionen Folie 11 11 26.02.2015 Autor Universitätsklinikum Hannover Dito ECDC-Eintages-Prävalenz 2013 2 Monate prospektive in Deutschland: Erfassung in 2010 25 % Antibiotika 11,2 % nosokomiale Infektionen 10,7 % mitgebrachte Infektionen Folie 12 12 26.02.2015 Autor 6

Land Jahr Teilnehmer Reduktion der ZVK-bedingten Sepsisraten um USA, Pennsylvania 2001-2005 69 Intensivstationen 68 % USA, 4 Staaten 2003-2009 24 Krankenhäuser 38 % USA, Rhode Island 2006-2008 23 Intensivstationen Spanien 2008-2010 192 Intensivstationen USA, Michigan 2003-2006 108 Intensivstationen 74 % 50 % SENKUNG auf 0 Folie 13 13 26.02.2015 Autor Reviews zu device-assoziierten Harnwegsinfektionen und Reduktion durch Bundles Harnwegsinfektionen Geeignete Reduktion Artikel Meddings et al. 2010 14 52 % Meddings et al. 2013 30 53 % Rebmann and Greene 2010 17-69 % Pneumonien Krankenhäuser Reduktion Berenholtz et al. 2011 112 71 % Berenholtz et al. 2013 112 100 % Lambert et al. 2014 525 69 % Resar et al. 2005 35 45 %% Folie 14 14 26.02.2015 Autor 7

Handlungsbedarf! DGKH: Null Infektionen Es geht nicht nur um Hygiene! Initiative: Null Toleranz für Infektionen Folie 15 15 26.02.2015 Autor z.b. auch: Hygiene, neue Antibiotika, neue Therapien, neue Medizinprodukte, mehr Stellen, bessere Reinigung, APS BDC BVÖGD DGOU DBfK DGKH MDS vzbv Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. Hedwig François- Kettner Berufsverband der Deutschen Jörg Ansorg Chirurgen e. V. Julia Seifert Berufsverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitswesens e.v. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.v. Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.v. Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.v. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Ute Teichert Sina Bärwolff Reinhard Hoffmann Andrea Weskamp Walter Popp Heike Martiny Anette Busley Kai Helge Vogel Folie 16 16 26.02.2015 Autor 8

Das Beispiel Verkehrstote DVR: Bekanntlich gilt ja: Wer das Bestmögliche erreichen will, muss das unmöglich Scheinende fordern. (aus: DVR: Schriftenreihe Verkehrssicherheit 16. Vision Zero. Grundlagen und Strategien) Folie 17 17 26.02.2015 Autor Folie 18 18 26.02.2015 Autor 9

50er Jahre 60er Jahre 70er Jahre Maßnahmen TÜV Innerorts Limit 50 km/h Fällen von Alleebäumen Verbandkasten Pflicht 0,8 Promille Mitnahmeverbot von Kindern auf Vordersitzen Anschnallpflicht auf Vordersitzen Antiblockiersystem ABS, ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), Reifendruckkontrolle, Bremsassistent, Abstandsregelung, Kurvenlicht, Spurassistent, Nachtsichtgerät, Navi-Systeme, Einparkhilfen, Airbag, Kopfstützen auf allen Sitzen. Geschwindigkeitsbegrenzungen. Folie 19 19 26.02.2015 Autor Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR): Ziel Null! Folie 20 20 26.02.2015 Autor 10

Folie 21 21 26.02.2015 Autor Folie 22 22 26.02.2015 Autor 11

Folie 23 23 26.02.2015 Autor Folie 24 24 26.02.2015 Autor 12

Folie 25 25 26.02.2015 Autor Folie 26 26 26.02.2015 Autor 13

Bericht der Bundesregierung über nosokomiale Infektionen und Erreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen Drucksache 18/3600 18.12.2014 Kritisch: Hygienische Fachgesellschaften wurden nicht einbezogen! Stattdessen: APS, Bundesärztekammer, DKG, G-BA, GKV, KBV, KRINKO, NRZ usw. Folie 27 27 26.02.2015 Autor Bericht der Bundesregierung über nosokomiale Infektionen und Erreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen Drucksache 18/3600 18.12.2014 Folie 28 28 26.02.2015 Autor 14

Bericht der Bundesregierung über nosokomiale Infektionen und Erreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen Drucksache 18/3600 18.12.2014 Abfrage des RKI (bezogen auf 2013) 383 Krankenhäuser in NRW 86 % der Krankenhäuser begangen 3 Bußgelder angedroht, 0 verhängt Krankenhaushygieniker gemäß Bedarf: 90 % 400 Krankenhäuser haben mehr als 400 Betten bundesweit! HFK gemäß Bedarf: 80 % Folie 29 29 26.02.2015 Autor Bericht der Bundesregierung über nosokomiale Infektionen und Erreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen Drucksache 18/3600 18.12.2014 Abfrage des RKI (bezogen auf 2013) 48 Fachärzte für Hygiene DKG: Es fehlen 800 Krankenhaushygieniker bundesweit Ausgebildete HFK: 325 In Weiterbildung: 105 DKG: Es fehlen 2.000 HFK bundesweit In Fortbildung curr. Krankenhaushygieniker: 25 Folie 30 30 26.02.2015 Autor 15

Bericht der Bundesregierung über nosokomiale Infektionen und Erreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen Drucksache 18/3600 18.12.2014 Optimierungsbedarf: Hygienefachpersonal - hier vor allem die Akquise bzw. Ausbildung von Fachpersonal bzw. die Ausgestaltung der Arbeit in der Krankenhaushygiene (Zeit, Präsenz, etc.) Bauliche Aspekte - hier vor allem der enorme Sanierungsbedarf bei Altbauten bzw. der Mangel an Isolationszimmern IfSG 23(4) Erfassung (gesonderte Niederschrift) - Mängel in der Erfassung nosokomialer Infektionen (Surveillance) Personalmangel (in der Pflege); Pflegenotstand - hier im Besonderen der enorme Kostendruck und damit verbundene Reduktion von Stellen, was zu höherer Arbeitsverdichtung führt und damit Standardhygienemaßnahmen, insbesondere die Händedesinfektion unter Zeitdruck nicht korrekt ausgeführt bzw. unterlassen wird. Folie 31 31 26.02.2015 Autor Eckpunktepapier der Bund-Länder-AG zur Krankenhausreform 500 Mio für Investitionen Pflegestellenförderprogramm 660 Mio über drei Jahre 6.000-7.000 Stellen Prüfung DRGs auf Abbildung der Pflege G-BA: Qualitätsindikatoren entwickeln Mangelnde Qualität Auswirkungen auf Verbleib im Krankenhausplan Bessere Qualitätsberichte Unangemeldete MDK-Kontrollen Folie 32 32 26.02.2015 Autor 16

Kampagne Die Zeit / Funke-Medien-Gruppe Abrechnungsdaten der deutschen Krankenhäuser: Bei 30.000 gestorbenen Patienten werden pro Jahr MRE (MRSA, ESBL, VRE) abgerechnet. Folie 33 33 26.02.2015 Autor Forderungen Popp/Zastrow /DGKH Meldepflicht für alle MRE DGKH: Häufungen von Besiedelungen mit MRSA und 4MRGN Mehr Überwachung durch Gesundheitsämter insbesondere Risikobereiche dito DGKH Reserveantibiotika durch ABS-geschulte Ärzte DGKH: S3- Leitlinie umsetzen Generelles Screening auf MRSA in Krankenhäusern Mehr Pflege dito DGKH - : 1:2 auf Intensivstationen (DIVI) Mittelwert-Relation nach RN4Cast-Studie: 1:7 statt 1:10 Mehr Mittel zur Krankenhaussanierung Länder! dito DGKH Bei Neubauten 50 % Einzelzimmer Reinigung verbessern dito DGKH Hygiene-Lehrstühle dito DGKH RKI (Hygiene) evaluieren z.b. Anfragen, KRINKO englisch, Ebola, Infektionszahlen Ausbrüche öffentlich machen Folie 34 34 26.02.2015 Autor 17

Meldepflicht für alle MRE MRSA 4MRGN VRE, C. diff. Screening auf MRSA: 2012: 16 % der Deutschen hatten mindestens einen stationären Aufenthalt MRSA KISS 2013: Nasenabstriche im Mittel 24 % Q1: 8 % - d.h. 25 % screenen weniger als 8 %! Folie 35 35 26.02.2015 Autor Referentenentwurf einer Verordnung zur Anpassung der Meldepflichten nach dem Infektionsschutzgesetz an die epidemische Lage Arztmeldepflicht für MRSA in Abszessmaterial bei tiefgehenden Haut- und Weichteilgewebe-Infektionen. Labormeldepflichten für Enterobakterien, Acinetobacter und Pseudomonas (nur in Blut und Liquor) mit Carbapenem-Resistenz. Labormeldepflicht für VRE in Blut. Toxin-bildende C. diff.: Arztmeldepflicht bei Infektionen und Labormeldepflicht für Nachweis. Folie 36 36 26.02.2015 Autor 18

Folie 37 37 26.02.2015 Autor Folie 38 38 26.02.2015 Autor 19

Maßnahmen innovative Maßnahmen (Überlegungen): Dokumentation aller OPs über Video-Cameras? Pneumokokken-Impfung für alle? Stuhl-Transplantation Mehr Aufklärung im Fernsehen Folie 39 39 26.02.2015 Autor z.b. Frankreich: Fernseh-Kampagnen Folie 40 40 26.02.2015 Autor 20

Weitere Forderungen und Stellungnahmen DKG: Mehr Geld für Hygiene Prästationäre Testung auf MRE Kostenklärung Investitionen in bauliche und sanitäre Ausstattung Verdi: Gesetzliche Personalbemessung Laumann, Patientenbeauftragter: Mehr unangemeldete Kontrollen Keim-Tests vor Klinikaufnahme Liese, Gesundheitspol. Sprecher EVP-Fraktion: Hygieneampel für Krankenhäuser Folie 41 41 26.02.2015 Autor Forderungen Gröhe: Qualität über Vergütung steuern Prüfer-Storcks (Gesundheitssenatorin HH): Vermehrt Indikationen durch Zweitgutachten prüfen Merkel: Antibiotika-Resistenz als Thema der deutschen G7- Präsidentschaft Lauterbach: Wir haben nicht ein Fünfzigstel so viele Hygieneärzte wie Narkoseärzte Mehr Pflegekräfte, mehr Kontrollen erforderlich Folie 42 42 26.02.2015 Autor 21

Folie 43 43 26.02.2015 Autor Folie 44 44 26.02.2015 Autor 22

Folie 45 45 26.02.2015 Autor Folie 46 46 26.02.2015 Autor 23

Es bleibt spannend Folie 47 47 26.02.2015 Autor 24