Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Ähnliche Dokumente
Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Musterlösung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung

tgt HP 2007/08-1: Brennholzspalter

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Musterlösung zur Übung 2 am der Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II Aufgaben zu Einzelradaufhängungen

Physikalisches Praktikum

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

Diplomvorprüfung SS 2009 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu

Drei Flugzeuge unterwegs

Übungsblatt 2 ( )

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

tgtm HP 2010/11-1: Rennkart

Inhaltsverzeichnis. Ü1 Repetition 2. Ü2 Regressionsgeraden 6. Beni Keller (Vorlage: R. Schicker) SJ 16/17

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Kompetenzcheck. Mathematik (AHS) Aufgabenheft

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Technische Universität Hamburg

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

1 Funktionen einer Variablen

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen)

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

41531 Klassische Produktionsfunktionen. Produktionstheorie. a) Von welchen Annahmen geht die klassische Produktionsfunktion aus?

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung

Raketenstart. t Zeit in Sekunden (s) s(t) zurückgelegter Weg in Metern (m) zum Zeitpunkt t

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Grundlagen der Verbrennung Idealprozesse Berechnungsmodelle zur Analyse und Simulation des Arbeitsprozesses Analyse ausgeführter Motoren

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Antwortformate SRDP Angewandte Mathematik (BHS) Stand: 5. Jänner 2017

2 Lineare Gleichungssysteme

Abiturprüfung Physik, Grundkurs


ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Diplom

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Übungen Kolbenmaschinen

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Kräfte. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Institut Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Bautechnologie/Tragkonstruktionen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Einführung in die Technische Thermodynamik

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese:

Arbeitsblatt Dierentialrechnung

Didaktisches Seminar über Stochastik. Themen: ffl Korrelation von zwei Zufallsvariablen

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2013 Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from by on March 10, 2017

Übungsblatt 1. a) Wie können diese drei Bereiche weiter unterteilt werden?

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis ... XXI. Tabellenverzeichnis... XXVII.

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Übungen zur Linearen Algebra 1

Transkript:

Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung 3 9.12.2016 1 Aufgaben zur passiven Sicherheit Zur Ermittlung der Struktursteifigkeit werden ein schweres (Masse m h ) und ein leichteres Fahrzeug (Masse m l ) einem Wandaufprall ausgesetzt. Die Fahrzeuge werden in gleichem Maße während des Aufpralls verzögert. a) Welche Energietransformation findet statt? Nennen Sie die Art der beiden bestimmenden Energieformen vor und nach dem Aufprall und geben Sie deren Bestimmungsgleichungen an. Benennen Sie die einzelnen Komponenten der beiden Gleichungen. b) Geben Sie das Kräftegleichgewicht im Augenblick des Aufpralls an und ermitteln Sie so die wirkende Verzögerung a. c) Wenn davon ausgegangen wird, dass bei einem Aufprall eines leichten und eines schweren Fahrzeuges gegen eine Wand die gleiche Verzögerung a wirkt, wie groß ist dann das Verhältnis der sich einstellenden Deformationswege (großes Fzg. s h ; kleines Fzg. s l )? Gehen Sie bei dieser Betrachtung von der gleichen Ausgangsgeschwindigkeit aus. d) Zeichnen Sie in ein Diagramm die Deformationskraft über den Deformationsweg für den Wandaufprall eines leichten (Index l) und eines schweren (Index h) Fahrzeugs. Gehen Sie dabei vereinfacht davon aus, dass dieser Zusammenhang linear ist. Wo kann die Struktursteifigkeit (c h und c l ) der beiden Fahrzeuge abgelesen werden? Auch in diesem Fall wird vorausgesetzt, dass die Ausgangsgeschwindigkeiten und die wirkenden Beschleunigungen der beiden Fahrzeuge gleich sind. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Abbildung: Deformationskraft-Deformationsweg-Diagramm e) Die Fahrzeuge mit der aus dem Wandaufprallversuch ermittelten Struktursteifigkeit (c h und c l ) kollidieren gegeneinander. Zeichnen Sie für diesen Fall in ein Diagramm Kraft über Deformationsweg den Verlauf der Deformationskraft für beide Fahrzeuge ein. Kennzeichnen Sie eindeutig, welche Kennlinie zu welchem Fahrzeug gehört. Abbildung: Deformationskraft-Deformationsweg-Diagramm f) Zur Milderung der Unfallfolgen existieren in einem Fahrzeug aktive und passive Systeme. Nennen Sie mind. 4 Maßnahmen, die passive Sicherheit eines Fahrzeugs zu erhöhen. g) Welche zwei Systeme werden von einem Crashsensor ausgelöst? h) Aus welchen Bauteilen besteht ein Airbag- bzw. Sidebag-System? Nennen Sie mindestens drei wesentliche Bauteile. - 2 -

i) Nennen Sie die jeweiligen Bezeichnungen für die dimensionslosen Verletzungskriterien betreffend Kopf und Brustkorb. Welche zwei physikalischen Größen sind bei beiden Verletzungskriterien maßgeblich? 2 Aufgaben zu Verbrennungsmotoren a) Zeichnen Sie im nachfolgenden Bild die Verläufe für den idealen Carnot-Prozess und im weiteren Bild die Verläufe für den Seiliger-Prozess ein. Kennzeichnen Sie die zu- und abgeführte Wärmemenge. Tragen Sie außerdem die zugehörigen Angaben in die vorgegebenen Platzhalter an den Achsen ein. p T V S Abbildung: p-v- und T-S-Diagramm des idealen Carnot-Prozesses p T V Abbildung: p-v- und T-S-Diagramm des Seiliger-Prozesses S b) Auf welchem allgemeinen Vergleichsprozess basieren die Vergleichsprozesse von Otto- und Dieselmotor? - 3 -

c) Betrachten Sie das p-v-diagramm des Seiliger-Prozesses. Vergeben Sie für die Eckpunkte Nummern und nennen Sie anhand des Seiliger-Prozesses in folgender Tabelle die stattfindenden thermodynamischen Prozesse. 1-2:.. 3-4:.. 5-1: 2-3:.. 4-5:.. d) Betrachten Sie das p-v-diagramm des Seiliger-Prozesses. Während des Ladungswechsels sinkt der Druck isochor auf das Umgebungsniveau ab. Dadurch geht Restenergie ungenutzt verloren. Wie wird bei manchen Motoren die Restenergie teilweise genutzt? e) Zeichnen Sie in das p-v-diagramm den realen Druckverlauf eines Diesel-Motors (ohne Aufladung) im 4-Takt Betrieb incl. Ladungswechselschleife ein. Tragen Sie die Durchlaufrichtungen ein und kennzeichnen Sie das Hubvolumen V h sowie das Kompressionsvolumen V c. Tragen Sie die Linie p = 1 bar in das Diagramm ein und beschriften Sie diese Linie. Achten Sie auf eine eindeutige Skizze der Kennlinie. p V Abbildung: p-v-diagramm eines Diesel-Motors (ohne Turbo-Aufladung) - 4 -

f) Tragen Sie in obiges Bild realitätsnah die Ventilöffnungs- und schließpunkte ein: EÖ ES AÖ AS Einlass öffnet Einlass schließt Auslass öffnet Auslass schließt g) Wie ist das Verdichtungsverhältnis definiert? Nennen Sie die Formel und beschreiben Sie die Anteile eindeutig. h) Warum lässt sich das Verdichtungsverhältnis beim Ottomotor, warum beim Dieselmotor nicht beliebig erhöhen? i) Wie hoch ist der effektive Wirkungsgrad heutiger 4-Takt Ottomotoren im Bestpunkt? 3 Aufgaben zu Abgasemissionen bei Otto-Motoren a) Welches Verhältnis beschreibt die Luftverhältniszahl λ? In welchem Bereich von λ ist das homogene Gemisch eines Otto-Motors zündfähig? b) Welche drei relevanten Schadstoffe emittiert ein Otto-Motor ohne Abgasnachbehandlung? Skizzieren Sie für einen Otto-Motor im folgenden Bild den Verlauf der Rohemissionen in Abhängigkeit vom Luftverhältnis λ C Abbildung: Schadstoffkonzentration C eines Otto-Motors (ohne Abgasnachbehandlung) in Abhängigkeit der Luftverhältniszahl λ - 5 -

c) Nennen Sie Gründe für den Verlauf der Kennlinien (warum steigt die Konzentration in manchen Bereichen, warum fällt die Konzentration in anderen Bereichen, warum zeigt eine Kurve ein Maximum?). d) In welchem Bereich arbeitet ein 3-Wege Katalysator? Kennzeichnen Sie diesen Bereich im Diagramm zu Aufgabenteil b) eindeutig. e) Nennen Sie die drei wesentlichen Komponenten am Motor bzw. am Fahrzeug, die erforderlich sind, um diesen Arbeitsbereich einzuregeln. f) In einem 3-Wege-Katalysator laufen parallel drei chemische Reaktionen ab. Listen Sie diese chemischen Reaktionen auf (es ist nicht erforderlich, die korrekten Zahlenfaktoren vor den chemischen Bezeichnungen anzugeben). - 6 -