Spitzensportförderung in der Armee Übersicht für nationale Sportverbände

Ähnliche Dokumente
Schweizerischer Fechtverband & Armee

Spitzensportförderung in der Armee

Nachwuchsförderung CH

Inhaltsverzeichnis. Eine gemeinsame Grundlage für den Schweizer Sport. Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz» in der Übersicht. Aktueller Stand / Ausblick

Laufbahnen im Sport. Swiss Olympic. Daniela Torre 17. Mai 2017 Zürich. Bild: Keystone

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. Oktober Abteilung Sport / Abteilung Olympische Missionen

Projekt «Speed Skating» Modell & Projektansatz Phase 1 Swiss Ice Skating Kommission Speed

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19

Kader-Selektion 2013/14

Militärkonzept SJV

FTEM Selektionen und Förderungen Seite 1 von 8

Swiss Olympic Athletenförderung

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. April 2014

Ziele der Nachwuchsförderung

Spitzensportförderung in der Armee

Studium und Spitzensport

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Schweizer Armee / Bundesamt für Sport Heer / Spitzensport-RS. Armee. Swiss cycling: U-23 Team, FR,

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

NACHWUCHS - UND LEISTUNGSSPORTKONZEPT (Die männliche Bezeichnung bezieht sich immer auf beide Geschlechter.)

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

SPITZENSPORT UND STUDIUM

Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen

Sportstrukturen CH. Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung. J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil. Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport

Merkblatt Swiss Olympic Talent Card

Nachwuchsförderung im Deutschen Leichtathletik-Verband. Workshop TS/TF Hattingen 4./ Uwe Mäde (Bundestrainer U 18 / LV) 1

Foto: Swiss Olympic. Sporthilfe-Patenschaft Spielregeln

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

«Richtlinien für die Einstufung der Sportarten»

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

Einzelmassnahmen/Projekte Sportpsychologie

SRV Trainerseminar: SA,

Anmeldeformular Berufslehre und Leistungssport ab 2014/2015

«Richtlinien für die Einstufung der Sportarten»

Erfolg ist kein Zufall

SPORT UND SCHULE IN BALANCE

Das Bundesamt für Sport BASPO

Spitzensport SFV & Armee

Forum Chef Leistungssport

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Leitbild Schweizerischer Schwimmverband

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone

FTEM - Athletenweg Leichtathletik

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13. anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap

J+S-Modul Fortbildung Planung im Sport. Aufgaben Illustrationen. Aufgaben Zitate. Bearbeitet in Kleingruppen die folgenden Fragen/Aufgaben:

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen

Prävention in der Nachwuchsförderung

SELEKTIONSRICHTLINIE FÜR DIE NATIONALMANNSCHAFTEN 2017

was macht eigentlich Swiss Olympic?

Tobias Rohner, Direktor. Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr

Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT!

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Informationen für Eltern von zukünftigen Leistungssportlern

Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren Jahre Regionalkader Jahre Nationalkader. Selektionstest (nach PISTE) Regionalkader

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Wilms-Kegel und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 11/7741 -

Anmeldeformular WMS-Sportklasse SJ 15/16

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung

Bern, Juli Claudia Kaufmann Project Manager Swiss Olympic Athlete Career Programme

ROAD TO EM Stützpunkt Nationalteam Ein einzigartiges Projekt zur Vorbereitung der Volleyball EM 2013 im eigenen Lande:

Selektionskonzept Eiskunstlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Förderkonzept Ostschweiz Tennis (Angepasst im Oktober 2011)

TRAINERREGLEMENT. Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey und Zulassung für Trainer in der Funktion als Headcoach für Mannschaften

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Regionalkader Südostschweiz

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Trampolin mit Kindern und Jugendlichen

Berufssoldat beim. Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE!

Selektionskonzept Mountain Bike für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Ausschreibung Trainer A Swiss Tennis Trainer/in Leistungssport mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI)

Forum Leistungssport. Datum: 6./7. Mai 2015 Ort: BASPO Magglingen. Foto: Keystone

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Eiskunstlauf mit Kindern und Jugendlichen

SPITZENSPORT-KARRIERE

Selektionskonzept Bob für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Berufstrainerausbildung in der Schweiz Die Entwicklung einer handlungsorientierten Trainerausbildung

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband

Eintracht Frankfurt e.v. Triathlon Jugend. Infonachmittag 24. September 2016

Richtlinien Sporternährung

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe

Nachwuchsförderung. 1 Ziele und Strategien Maßnahmen... 3

Werde Grenadier oder Fallschirmaufklärer

Was macht eigentlich Swiss Olympic? Simone Righenzi Swiss Olympic

J+S-Nachwuchsförderung

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige

Ausbildungsreglement (AR)

ANMELDEFORMULAR. Angaben zum Athleten: Angaben zum Trainer: Vor- und Nachname: Geburtsdatum: Anschrift:

Weiterentwicklung der Armee NEUES AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung

Bild: Keystone. Workshop «Gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben der Verbände»

Anpassung der Kaderstrukturen/Kaderdefinitionen im Olympischen Sommer- und Wintersport zum

Team Rules BASE Walenstadt, Oktober 2015

NÖ Landesleistungszentrum Triathlon Amstetten

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison

Organisation und Strukturen

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014

Transkript:

Spitzensportförderung in der Armee Übersicht für nationale Sportverbände Stand Juni 2016 Ausgangslage Die Schweizer Armee unterstützt Verbände und deren Athletinnen und Athleten durch verschiedene Fördergefässe, sich im internationalen Spitzensport zu etablieren und für den Schweizer Sport wichtige Erfolge zu erzielen. Die Unterstützungsmassnahmen der Schweizer Armee sind grundsätzlich subsidiär zu verstehen, d.h. sie sind nur sinnvoll und entfalten ihre Wirkung im Zusammenspiel mit Massnahmen des Verbandes. Eine Integration der Fördergefässe der Armee in die Verbandsplanung (Leistungssport- Förderkonzept) ist unumgänglich und Voraussetzung, um von der Spitzensport-Förderung in der Armee zu profitieren. Die Armee bietet Rahmenbedingungen, welche von den Verbänden mit spezifischen Inhalten gefüllt werden müssen. Als dritter Player komplettiert Swiss Olympic die Partnerschaft. Gemeinsam stellen die Armee, der Verband und Swiss Olympic die Wirkung und Weiterentwicklung der Armee-Fördergefässe sicher, mit dem übergeordneten Ziel, den Leistungssport zu stärken und langfristig international erfolgreich zu sein. Übersicht Gefässe Spitzensportförderung in der Armee Gefäss Qualifizierter Athlet Spitzensport-RS WK Zeitmilitär Ziel Aufrechterhaltung Leistungsniveau Sportlicher Aufbau, Schritt zu internationalem Niveau, Start Profi- Karriere, Eintrittstür zu Spitzensportförderung der Armee Optimierung Entwicklungs-/Trainingsbedingungen, Vorbereitung internationale Titelwettkämpfe Anstellung des Athleten durch die Armee zur Optimierung der Trainingsbedingungen; Gewinn Medaillen/Diplome an Olympischen Spielen Welche Verbände/Sportarten? Die Fördergefässe der Armee richten sich in erster Linie an Sportarten mit Potential für internationale Erfolge mit folgender Priorisierung: 1. Olympische Sportarten Einstufung 1-3 2. Olympische Sportarten Einstufung 4/5, Nicht-Olympische Sportarten 1-3 3. Sportarten von nationaler Bedeutung 1

Nur Verbände/Sportarten, welche folgende Bedingungen erfüllen, haben Zugang zu den Gefässen: Bestehendes langfristig ausgerichtetes Leistungssport-Förderkonzept Armee-Förderung eingebettet in Athletenweg/Verbandsförderung Gewährleistung der Anschlussförderung nach erfolgreicher Absolvierung der Spitzensport-RS Sportliche Betreuung der Athletinnen und Athleten während den Aktivitäten im Rahmen der Armee (in Einzelfällen kann diese Funktion auch eine vom Verband unterstützte private Zelle übernehmen) Commitment für die Förderung der ausgewählten Athletinnen und Athleten Gute/stabile Partnerschaft mit Armee & Swiss Olympic Der Informationsaustausch und die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit werden durch ein jährliches Saisongespräch der drei Partner Verband, Armee und Swiss Olympic sichergestellt. Welche Athletinnen und Athleten? Von der Förderung der Armee sollen Athletinnen und Athleten profitieren, welche sich gemäss dem Rahmenkonzept FTEM Schweiz in den Phasen T4-E1-E2 befinden. Es wird von einer langfristigen Förderung ausgegangen und ein mittel- bis langfristiges Engagement vorausgesetzt. Grundvoraussetzung für eine Selektion ist die Diensttauglichkeit. Athletinnen und Athleten werden in die Spitzensportförderung der Armee selektioniert (und nicht in die einzelnen Gefässe). Der abschliessende Entscheid über die Selektion fällt die Armee - basierend auf den Beurteilungen des Verbandes und unterstützt von den Einschätzungen von Swiss Olympic. Die Selektion ist potentialbasiert (nicht nur aktuelle Resultate) und wird regelmässig durch den Verband überprüft und von Swiss Olympic und der Armee kritisch hinterfragt. Athletinnen und Athleten welche sich nicht mehr auf dem Weg an die internationale Spitze befinden, verlieren den Zugang zur Sportförderung der Armee. Sie werden ihre restlichen obligatorischen Diensttage als Militärsportleiter absolvieren. Welche Trainer/Betreuer? Trainer und je nach Sportart weiterer Staff wo sinnvoll (Physiotherapeuten, Masseur, Mechaniker, Serviceleute) können re-militarisiert werden, wenn sie u.a. im Moment der Re-Militarisierung 45jährig oder jünger sind, eine RS abgeschlossen haben und unmittelbar mit bzw. für Sportsoldaten arbeiten. Mit der Re-Militarisierung wird das Ziel verfolgt, die Professionalisierung der Trainer und Betreuer weiter voran zu treiben und das Umfeld des Athleten weiter zu optimieren. 2

Fördergefässe der Armee: Voraussetzungen, Prozess und Förderung Qualifizierter Athlet Sicherstellung des Leistungsniveaus während der Zeit der RS Inhaber Swiss Olympic Card Mitglied nationales Junioren-Kader / U21, U23 Kader / Elitekader Mannschaftssportarten: Mitglied Verbandsauswahl / Nationalliga A (in Ausnahmefällen Nationalliga B) Sportler von nationaler Bedeutung (Bsp. Schwingen) 3

Im Rahmen der Karriereplanung berät der Verband den Athleten bzgl. Wahl der militärischen Einteilung und RS-Standort Meldung via Formular qualifizierter Athlet durch den Verband an das Kdo Spitzensport-RS (spätestens drei Monate vor RS-Start) Versand der Liste qualifizierter Athlet an entsprechende Rekrutenschulen (durch Kdo Spitzensport-RS) Information durch die Sportverantwortlichen der jeweiligen RS an betroffene Athleten (1./2. RS-Woche); Athlet muss Trainingsplanung mitnehmen. Maximal 4 x 3h Trainingszeit/Woche (idealerweise während Arbeitszeit in den Randstunden); zudem abhängig vom Wochenprogramm. wird nur gewährt wenn detaillierte Planung vorliegt und das Verhalten einwandfrei ist Spitzensport-RS Steigerung des Leistungsniveaus während der Zeit der RS der Athlet / die Athletin muss diensttauglich sein (Hinweis für die Rekrutierung: keine Funktion Sportsoldat möglich) Antrag durch nationalen Verband Potential für internationale Erfolge Inhaber Swiss Olympic Card Bronze/Silber/Gold (erwünscht) Commitment für langfristiges Engagement im Spitzensport Commitment zur Armee Commitment durch den Verband für den Athleten Selektion durch Kdo Spitzensport-RS in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic und den Verbänden Meldung durch den Verband mit Potentialbeurteilung z.h. Kdo Spitzensport-RS (ca. 12 Monate vor Start Spitzensport-RS) Athleten werden durch Kdo Spitzensport-RS nach der Analyse der Potentialbeurteilung (zusammen mit Swiss Olympic und den Verbänden) zum Selektionsgespräch eingeladen Selektionsgespräch Kdo Spitzensport-RS/Verband/Swiss Olympic (ca. 9-12 Monate vor Start Spitzensport-RS) Provisorischer Entscheid wird anschliessend kommuniziert Definitive Selektion -> Aufgebot/Marschbefehl (ca. 2-4 Monate vor Start Spitzensport-RS) 3 Wochen militärische Grundausbildung 5 Wochen Kombination Ausbildung/Weiterbildung (Persönlichkeit) mit Training 10 Wochen Training Infrastruktur/Dienstleistungen BASPO, Magglingen/extern Athletenschulung durch Armee, BASPO und Swiss Olympic (Medien, Englisch, Karriereplanung etc.) Eingangs-Tür zu Spitzensport-WK/Anstellung als Zeitmilitär 4

Spitzensport-WK Steigerung des Leistungsniveaus während den WK-Tagen absolvierte Spitzensport-RS (in Ausnahmefällen Quer-Einsteiger ) aktueller nationaler Kaderstatus Perspektiven internationale Elite-Erfolge (langfristig) Commitment des Verbands für den Athleten Commitment zur Armee (Athletenvereinbarung) Jahresplanung durch den nationalen Verband Meldung/Aufgebot pro Einsatz Marschbefehl pro Einsatz max. 30 anrechenbare Diensttage pro Jahr (inkl. Sold/EO/Versicherung) für Vorbereitungsmassnahmen und Wettkampfbeschickungen durch den nationalen Verband. max. 100 zusätzliche freiwillige Diensttage pro Jahr (inkl. Sold/EO/Versicherung) für Vorbereitungsmassnahmen und Wettkampfbeschickungen durch den nationalen Verband. Zwischen dem Kdo Spitzensport-RS und der Athletin bzw. dem Athleten gibt es eine schriftliche Athletenvereinbarung, welche die beidseitigen Rechte und Pflichten festhält. Anstellung als Zeitmilitär Spitzensportler Steigerung des Leistungsniveaus zur langfristigen Erreichung eines Diploms bzw. einer Medaille an Olympischen Spielen absolvierte Spitzensport-RS Inhaber einer Swiss Olympic Card Bronze/Silber/Gold Perspektiven Diplom/Medaille OS Commitment des Verbands für den Athleten Grosses Commitment zur Armee Bewerbungsverfahren via Kdo Spitzensport-RS Meldung durch den Verband, Auswahlverfahren durch Armee/Swiss Olympic Endgültige Selektion durch Kdo Spitzensport-RS 100% Anstellung als Zeitmilitär mit verschiedenen Leistungen (Sozialangaben, Versicherung, etc.) Lohn durch den Bund (50% der Lohnklasse 7) 5

Athlet erhält Sicherheit, sich während dem kommenden Olympiazyklus noch fokussierter auf den Spitzensport zu konzentrieren Eintritt/Austritt: Sommersportarten im Februar nach den Olympischen Spielen; Wintersportarten im September nach den Olympischen Spielen Hinweis: die Zeitmilitär-Spitzensportler können nicht von den 100 zusätzlichen nichtanrechenbaren Diensttagen profitieren Re-Militarisierung von Trainer und Staff Ermöglichen einer professionelleren Betreuung der Athleten während ihrer Dienstzeit Im Moment der Re-Militarisierung 45jährig oder jünger vollständig absolvierte RS definierte Aufgabe/Anstellung im nationalen Verband inkl. beidseitigem langfristigen Commitment für Zusammenarbeit Commitment zur Armee Es können nur Betreuer re-militarisiert werden die mit oder für Sportsoldaten arbeiten Trainer: Ausbildung (BTA/DTA) abgeschlossen (in Einzelfällen: Trainerausbildung begonnen) Vom Verband unterschriebenes Personalblatt/Antragsformular an Kdo Spitzensport-RS Beurteilung Kdo Spitzensport-RS, Weiterleitung Armee intern Kommunikation Entscheid an Kandidat und Verband durch Kdo Spitzensport-RS max. 100 Diensttage/Jahr bis 65 Jahre (inkl. EO/Sold) im Rahmen von Fördermassnahmen des nationalen Verbandes bei Betreuung von Sportsoldaten. Visibilität/militärisches Verhalten Die Spitzensportförderung der Armee ist nicht nur für den Sport, sondern auch für die Armee ein wichtiges Gefäss ( Botschafter der Armee ). Darum wird militärisch korrektes Verhalten vorausgesetzt. Das Abbilden des Logos Spitzensport Schweizer Armee und des Schriftzuges ARMEE SUISSE auf Kleidung, Websites etc. wird ebenso erwünscht wie die Erwähnung der Unterstützung durch die Armee in Interviews/Statements, etc. erwartet. Versicherung Militärgrundversicherung siehe www.suva.ch/militaerversicherung 6

Kontakte Kommando Spitzensport-RS Kommando Spitzensport-RS Franz Fischer Stabsadj Urs Walter Verantw. Bereich Sport Verantw. Bereich Militär 032 32 76 348 032 32 76 202 Franz.Fischer@baspo.admin.ch Urs.Walter.WR@vtg.admin.ch www.baspo.ch www.armee.ch/spitzensport Swiss Olympic Verbandssupport Swiss Olympic Athletensupport Jeweiliger Ansprechpartner Florian Peiry, 031 359 71 22 im Verbandssupport florian.peiry@swissolympic.ch 7