Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Ähnliche Dokumente
Die Gruppe "Jugendfragen" hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt.

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg

EU-Präsident Europäischer Rat

Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!?

GESCHÄFTSORDNUNG DER INTERPARLAMENTARISCHEN KONFERENZ ÜBER STABILITÄT, WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOORDINIERUNG UND STEUERUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION 1

Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen

15414/14 cho/gha/hü 1 DG D 2A

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl

ZEHN FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS-UND SOZIALAUSSCHUSS

Verkehr, Energie, Infrastruktur und Informationsgesellschaft Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Instrumente der partizipatorischen Demokratie in der EU. Johannes W. Pichler

PD Dr. Ansgar Klein BBE Europa-Newsletter 10/2013. Input Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss. Hat Europa eine gemeinsame Identität? Eckpfeiler eines europäischen Bewusstseins

ENTWURF EINES BERICHTS

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik

Glück Gesundheit Gelassenheit. Erholung Erfolg Entspannung

Gesetzgebung in der EU Workshop SS Teil I. Univ. Prof. Dr. iur Götz Schulze

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Annäherung an den Parlamentsbegriff A. Das Europäische Parlament in seiner Entwicklung: Grundlagen...

2010/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Drittes Treffen der organisierten Zivilgesellschaft Europäische Union/Lateinamerika und Karibik

Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss?

EINLEITUNG einer KONSULTATION über eine EUROPÄISCHE SÄULE DER SOZIALEN RECHTE

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

25 Jahre Präsenz in Brüssel. Willkommen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union

EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN DES VORSITZES

Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007)

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon

Botschafter Dr. Hanns Schumacher. anlässlich des Treffens des Regionalrats Südwestfinnland in Turku. am 9. Mai 2007 (Europatag)

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

EUROPAFORUM III LES ETATS GENERAUX DE L EUROPE III STRAßBURG 17. APRIL 2010

Erweiterung und Reform der Institutionen

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf für einen BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST

Erklärung der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente sowie des Südtiroler Landtags Wolfsburger Erklärung

Die Europäische Verfassung verstehen

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde

081749/EU XXIV. GP. Eingelangt am 16/05/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. Mai 2012 (16.05) (OR. en)

Ein Verfassungsvertrag für Europa

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Deutschland und seine Nachbarn

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Rede des Botschafters zum Tag der Deutschen Einheit 2017

Forderungen der Erftkreis-SPD an den Konvent für eine neue EU-Verfassung

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

IV. Organe (der Europäischen Gemeinschaften) Überblick Die Gemeinschaftsorgane (Organe der EG) - Hauptorgane (Art. 7 I EGV):

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom über die Einzelmaßnahme für die Intra-AKP-Zusammenarbeit zulasten des 11. Europäischen Entwicklungsfonds

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

Wesentliche Neuerungen des Maastricht-Vertrages

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. November 2017 (OR. en)

Was ist der EWSA? Eine beratende Einrichtung, die die Zivilgesellschaft vertritt

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. November 2012 (05.12) (OR. en) 16293/12 ETS 28 MI 737 COMPET 697 EDUC 346 CODEC 2693

COM-Aff.Inst./011 ENTSCHLIESSUNG. des Ausschusses der Regionen. zu der. "Charta der Grundrechte der Europäischen Union"

KMK-Verfahren in Angelegenheiten der Europäischen Union. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

TV-Neujahrsansprache 2008 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

BESCHLUSS Nr. 429 ORT, DATUM UND GENERALTHEMA DES ZEHNTEN TREFFENS DES WIRTSCHAFTSFORUMS

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Zivilgesellschaft in Europa Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in den europäischen Politikprozess

Einleitung und Gang der Untersuchung

5776/17 bba/bb/dp 1 DGG 3C

Entwurf eines Gesetzes zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates. des Rates über einen Dreigliedrigen Sozialgipfel für Wachstum und Beschäftigung

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Juni 2017 (OR. en)

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 429 final ANNEX 1.

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen

Das Europäische Parlament

EINFÜHRUNGSKAPITEL. Artikel 1. Ergänzender Charakter

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Die Thüringer Innovationsstrategie. Machen auch Sie mit!

Univ. Prof. in Dr. in Barbara Gasteiger Klicpera Arbeitsbereich Integrationspädagogik und Heilpädagogische Psychologie Institut für Erziehungs-und

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/2005. vom 2. Dezember zur Änderung des Anhangs IV (Energie) des EWR-Abkommens

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 16. November 2016 (OR. en)

14129/15 HAL/hü 1 DG B 3A

Transkript:

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April 2004, Druids Glen Newtownmountkennedy, Wicklow DE

- 2 - Herr Präsident, meine Damen und Herren zunächst möchte ich Ihnen, Herr Präsident, und dem irischen Ratsvorsitz für die hervorragende Initiative zur Veranstaltung dieser informellen Ministerkonferenz, zu der Sie eine Vielzahl von Interessenvertretern eingeladen haben, herzlich danken. Auch möchte ich der irischen Präsidentschaft gratulieren: Sie sollte wenn ich das mal so sagen darf allen künftigen Präsidentschaften in dieser Hinsicht als leuchtendes Beispiel dienen! Unsere Arbeit wird nicht von Erfolg gekrönt sein, wenn die Europäische Union nicht durch die Bürger legitimiert wird so wie es Merkmal eines jeden demokratischen politischen Systems ist. Ich bin der Ansicht, dass wir so lange nicht auf Unterstützung durch die Bevölkerung zählen können, wie wir eine entscheidende Aufgabe vernachlässigen: die Kommunikation mit den europäischen Bürgern. Ich möchte Ihnen, Herr Präsident, deshalb dafür danken, dass Sie mich in meiner Eigenschaft als Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dieser Sitzung eingeladen haben. In der Diskussion über die Frage, wie die Bürger besser über die Europäische Union unterrichtet werden können, spielt der Ausschuss eine besondere und wichtige Rolle: Er ist das Forum, in dem die nationalen Organisationen der Zivilgesellschaft vertreten sind und miteinander diskutieren. Die europäische Einigung bedarf in all ihren Facetten der Vermittlung zwischen den europäischen Entscheidungsebenen, die oft zusammenfassend als "Brüssel" bezeichnet werden, einerseits und der Öffentlichkeit andererseits. Ich hielte es für angebracht, eine "europäische Zwischenebene" durch den Ausbau von zentral in Brüssel oder dezentral in den Mitgliedstaaten angesiedelten Diskussionsund Informationsgremien zu entwickeln und umzusetzen.

- 3 - Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss könnte aufgrund seiner Zusammensetzung und seiner im Vertrag und in der künftigen Verfassung festgeschriebenen Rolle als Vertretungsgremium der Zivilgesellschaft eine der Brücken zwischen "Europa" und seinen Bürgern darstellen. Ich darf Sie daran erinnern, dass sich der Ausschuss aus Vertretern der Organisationen, die die Zivilgesellschaft in den meisten derzeitigen und künftigen Mitgliedstaaten repräsentieren, d.h. aus Vertretern von über 200 einzelstaatlichen Organisationen zusammensetzt. Bald gehören dem Ausschuss mehr als 300 Mitglieder an. Es handelt sich hier um ein "Kapital", das die Institutionen nie zur Gänze genutzt haben. Doch die Lage ändert sich allmählich wovon Sie, Herr Minister, sich selbst bei Ihren Besuchen im EWSA während des irischen Ratsvorsitzes überzeugen konnten. Der Ausschuss erarbeitet zunehmend Sondierungsstellungnahmen auf Ersuchen der Kommission und des Europäischen Parlaments sowie der einzelnen Präsidentschaften. So wurde der Ausschuss um Sondierungsstellungnahmen zu folgenden zentralen Themen der Union ersucht: nachhaltige Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit der EU, finanzielle Vorausschau, Binnenmarkt, Beschäftigungspolitik, Sozialpolitik. Es ist unsere Aufgabe, uns all diesen Themen zu widmen und eingehender über die Arbeit der Union zu berichten. Dieses Ziel müssen wir gemeinsam angehen. Jede Institution der Mitgliedstaaten oder der Gemeinschaft muss dabei ihre Rolle wahrnehmen. Deshalb stelle ich als Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses mit besonderer Freude fest, dass der Europäische Rat vom 25./26. März den Ausschuss aufgefordert hat, Möglichkeiten für eine wirksame Umsetzung der Lissabon-Strategie zu ermitteln. Jede Institution hat ihre Vorteile, ihr eigenes Netz von Partnern.

- 4 - Die Stärke des EWSA liegt in seinen unmittelbaren Beziehungen zu den Organisationen der tragenden Kräfte der Gesellschaft in den Mitgliedstaaten. Der EWSA ist das Bindeglied zwischen der Union und der organisierten Zivilgesellschaft. Um künftig den "Erfahrungsschatz" des EWSA besser nutzen zu können, müssen die Beziehungen zwischen den Ausschussmitgliedern und den Vertretungen des Europäischen Parlaments und der Kommission in den Mitgliedstaaten verbessert werden. Auch die Kommunikation zwischen den Ausschussmitgliedern und den nationalen und regionalen Behörden muss sichergestellt werden. Folglich sollten die interinstitutionelle Zusammenarbeit gestärkt und die Informationskapazitäten ausgebaut sowie Foren für eine Debatte über die betreffenden Informationen eingerichtet werden. Bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu den grundlegenden Themen, die ich eingangs genannt habe, fungiert der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss als Diskussionsforum eine Funktion, die er in Zukunft auszubauen gedenkt. Der Ausschuss beabsichtigt, seine Rolle als Moderator in der europäischen Debatte mit der Zivilgesellschaft zu stärken und seine eigenen Dialogstrukturen weiterzuentwickeln. Der Ausschuss tritt immer mehr ins Gespräch mit vergleichbaren Einrichtungen, d.h. mit den Wirtschafts- und Sozialräten in den Mitgliedstaaten. Ich komme gerade von einer großen Konferenz, die wir in dieser Woche in Dublin mit dem National Economic and Social Council of Ireland und weiteren Wirtschafts- und Sozialräten zum Thema "Öffentliche Versorgungsdienste: die Rolle des zivilen Dialogs bei der Erbringung hochwertiger wirtschaftlicher und sozialer Dienstleistungen" veranstalteten. Dieses Thema haben wir gestern Abend auch mit dem Präsidenten des Europäischen Rates erörtert. Vor einigen Wochen hat der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss eine groß angelegte Konferenz zum Thema "Partizipative Demokratie" organisiert. Dabei wurde über die Möglichkeiten zur Verbesserung der wechselseitigen Kommunikation diskutiert. Sie, Herr Präsident, waren einer der Hauptredner auf dieser Konferenz, und Sie haben ein Problem angeschnitten, das wie folgt auf

- 5 - den Punkt gebracht werden könnte: "Wir müssen die Kommunikation verbessern und zwar gemeinsam." Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss baut unentwegt seine Rolle als Diskussions- und Kommunikationsforum aus. Vor kurzem hat er eine Methode zur stärkeren Beteiligung der europäischen Organisationen der Zivilgesellschaft beschlossen. Der Ausschuss will diese Organisationen künftig stärker an einem strukturierten Dialog beteiligen und eine eingehendere Debatte mit ihnen führen. Es geht nicht darum, sie zu ersetzen, sondern darum, ihnen die Möglichkeit zu verschaffen, Meinungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Herr Präsident, wie wir alle hoffen, wird der irische Ratsvorsitz für die Verabschiedung der neuen Verfassung sorgen. Im Bereich der partizipativen Demokratie gibt es große Herausforderungen, denen wir uns alle stellen müssen. Dazu sollten die Möglichkeiten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses vollkommen ausgeschöpft werden, um ihn wirklich zu einem institutionellen Forum der Information, der Debatte und der Kommunikation zu machen. Diese Rolle stellt eine neue Chance für die Union und für den Ausschuss selbst dar. Bereits im Rahmen des Konvents übernahm der Ausschuss eine Brückenfunktion. Er hat sich geöffnet, um einen strukturierten Dialog zwischen den Mitgliedern des Konvents und den Vertretern der europäischen Organisationen der Zivilgesellschaft zu ermöglichen. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.