Attraktive Berufsunfähigkeitsvorsorge. der bav. Allianz Deutschland Marktmanagement Allianz Lebensversicherungs-AG Stuttgart, August 2016

Ähnliche Dokumente
Attraktive Berufsunfähigkeitsvorsorge. der bav. Allianz Deutschland Marktmanagement Allianz Lebensversicherungs-AG Stuttgart, Februar 2016

Wer wartet, kann im Fall der Fälle viel Geld verlieren (Tims Geschichte) Copyright Allianz 28. Oktober

bav RENTE ARBEITNEHMERINFORMATION Hier zahlt der Staat mit, damit Ihre Rente besser aussieht.

Einkommensschutz Berufsunfähigkeit. Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft.

BERUFSUNFÄHIGKEIT KANN JEDEN TREFFEN

Betriebsrente lohnt sich. Profitieren Sie als Arbeitnehmer von der DirektVersicherung

Worauf es im BU- Wettbewerbsvergleich wirklich ankommt

Die Entgeltumwandlung über

Betriebsrente für die Mitarbeiter/innen von Fitnessbetrieben

Klasse: Mein Chef kümmert sich sogar um meine Rente! Unsere betriebliche Altersvorsorge bietet eine sichere, attraktive Zusatzrente im Alter.

Die neue Direkt-Rente plus. Leben Vertriebsunterstützung

Doppelte Vorsorge für Ihre Mitarbeiter die Direktversicherung! Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG

Ausbau der betrieblichen Versorgung im Ev. Luth. Kirchenkreis Nordfriesland

Betriebliche Altersversorgung

ILFT heute das morgen zu sichern. Machen Sie mehr aus Ihrer Rente: betriebliche Altersversorgung mit HDI.

bav ARBEITGEBERINFORMATION Soziale Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und Vorteile für Ihr Unternehmen.

Absicherung Ihres Einkommens. Vorsorge bei Berufsunfähigkeit und Verlust von Grundfähigkeiten

Arbeitet für Sie, wenn Sie es mal nicht können. Die Berufsunfähigkeits- Versicherung. Berufsunfähigkeit

Ziehen Sie die Zukunftssorgen Ihrer Mitarbeiter aus dem Verkehr: Mit der Direktversicherung der Gothaer.

Berufsunfähigkeitsvorsorge. Beruhigende Sicherheit für Ihre Zukunft: versichert bei Berufsunfähigkeit

Absicherung. Sich gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit schützen. Die Berufsunfähigkeits- Versicherung.

HDI hilft. Wenn unser Chef und der Staat mehr aus unserer Rente machen. Informationen für Arbeitnehmer

Vermittlerinformation

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG

Bringen Sie Ihre Lieben auf sicheren Kurs. Risikoleben Top

Ihre Arbeitskraft: das unterschätzte Risiko. BerufsunfähigkeitsVorsorge

Von der Vorsorge-Partnerschaft profitieren Sie ein Leben lang.

AufbauRENTE mit. Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung. Der staatlich geförderte Berufsunfähigkeits-Schutz

BERUFSUNFÄHIGKEITS- SCHUTZ FÜR STUDENTEN. Berufsunfähigkeitsschutz zu Top-Konditionen! Frühzeitig vorsorgen und einen günstigen Beitrag sichern.

NÜRNBERGER Direktversicherung

Häufige Denkfehler der BAV

Mit den richtigen Vorsorgekonzepten in 2016 punkten

Unisex-Tarifierung in der BU seit August 2012: Zukunft fängt jetzt an! Zielgruppe junge Menschen Swiss Life BU-Offensiven

B-plus VORSORGE. Ein Gewinn für beide Seiten Extra-Vitamine für die betriebliche Altersvorsorge. Informationen für Arbeitgeber

Flexibilität, Sicherheit, Wachstum. Hier ist alles für Sie drin. Direktversicherung Informationen für den Arbeitgeber

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

Betriebsrente kann so einfach sein. Profitieren Sie als Arbeitgeber von einer DirektVersicherung

Vertriebspartner-Information. BU PLUS: Doppelt sicher! Heute schon an morgen denken

NÜRNBERGER Direktversicherung

Tarif 130 MetallRente.BU / MetallRente.BU plus

117 Jahre Swiss Life. Die 4 Dimensionen beim. Berufsunfähigkeitsschutz. Spitzenpreis. Stand September 2011

NÜRNBERGER überbetriebliche Versorgungskasse e. V.

Generation Business. Starke Betriebsrente,

Individuelles Versorgungskonzept

LVM-Unterstützungskasse. Betriebliche Altersversorgung auf sicherem Kurs

Betriebliche Vorsorge. entgeltumwandlung

HDI hilft. Wenn Vorsorge auch Chefsache ist. Informationen für Arbeitgeber zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

ILFT VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. HDI bietet individuelle Lösungen für die betriebliche Altersversorgung Ihrer Mitarbeiter.

Warum ist die MetallRente.BU alternativlos? Welche Möglichkeiten bietet sie für Vermittler und für Kunden?

Altersversorgung mit Weitblick die fondsgebundene Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung FONDSGEBUNDENE DIREKTVERSICHERUNG

ist keine Zauberei Zauberhafter Tipp: So starten Sie erfolgreich in das bav-geschäft! Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG

Die perfekte Mischung: BU PflegePlus

Ihre Chance auf mehr Ertrag!

Einkommensschutz: EGO Top mit Leistungen wegen Krankschreibung

Wertvolle Sicherheit fürs Alter: Die SV Unterstützungskasse.

Ihre Chance auf mehr Ertrag!

Die Absicherung Ihrer Existenz. Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Ganz schön clever, Chef: SV BerufsunfähigkeitsSchutz für Arbeitnehmer zum halben Preis.

BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ. Arbeitskraft planbar absichern

Betriebliche Altersvorsorge

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

Flexibilität, Sicherheit, Wachstum. Hier ist alles für Sie drin. Direktversicherung Informationen für den Arbeitgeber

SV Arbeitnehmer BerufsunfähigkeitsSchutz. Damit Sie das Risiko Berufsunfähigkeit nicht alleine tragen müssen.

Biene Maja Schüler Schutzbrief

SV-Rechengrößen in 2015 und 2016

Unkompliziert. Direktversicherung: Entspannt in die Zukunft Sparen und Vorsorgen im Beruf

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

EGO Basic: bezahlbarer Einkommensschutz für Ihre Kunden.

Flexible Todesfall-Leistung zum Rentenbeginn

Sparkasse. Die lebenslange Rente ab 62 mit Steuervorteilen ab sofort. Die neue leben basisrente. 1Sparkassen-Finanzgruppe

Altersvorsorge Privatrente Extra. Wenn wir später so leben wollen, wie es uns gefällt. HDI hilft.

Wir wollen kompetente Partner in der betrieblichen Vorsorge - die Bayerische hat sie!

NÜRNBERGER Pensionskasse

EGO Young. Der Schutz für Himmelsstürmer.

Allianz KörperSchutzPolice Noch passgenauer für den Kunden, noch verkaufsstärker!

MIT WENIG AUFWAND MITARBEITER MOTIVIEREN!

mit Wenig aufwand mitarbeiter motivieren! Terla Tingun arke m

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

E C N A IN F & S L O O P

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der SV. Damit Sie die wirklich wichtigen Dinge im Blick behalten.

unabhängiger Versicherungsmakler Was ist der Unterschied zwischen Vertretern und Maklern

BasisRente mit staatlicher Förderung

Das Presse-OL-Konzept

Mit Herz und Verstand: günstiger Berufsunfähigkeitsschutz. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber.

BETRIEBLICHE ABSICHERUNG Profi Care bav BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT. Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Gehaltsumwandlung!

Betriebliche Altersvorsorge Sparteninformation

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

ILFT Doppelt fürs Alter vorzusorgen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen.

Maximale Leistung - Minimaler Beitrag

Roadshow 2016 Zukunft (er)leben! Die neue selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO

Qualität Gerhard macht Frieg Kunden und Makler

Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl.

Die Absicherung Ihrer Existenz

Gibt es nach der Riester- und der Rürup-Rente

Mut? »Zusammen mit dem Chef tief Luft holen.« Helvetia bav-kombi Mehr Volumen für Ihre betriebliche Altersversorgung. Ihre Schweizer Versicherung.

SV-Rechengrößen in 2015 und 2014

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft.

Transkript:

Attraktive Berufsunfähigkeitsvorsorge im Rahmen der bav Allianz Deutschland Marktmanagement Allianz Lebensversicherungs-AG Stuttgart, August 2016

Verbraucherschützer und Presse raten ausdrücklich zur BU-Absicherung Das Risiko, seinen Beruf nicht mehr ausüben zu können, ist gut bezifferbar und konkret: Rund ein Viertel der Berufstätigen in Deutschland kann vor Eintritt des Rentenalters aus Krankheitsgründen seine Tätigkeit nicht mehr erfüllen. Verglichen damit ist die Absicherung mit Hilfe von privaten Versicherungsverträgen gering. (...) FAZ, 19.05.2015 Zu Recht, denn jeder Fünfte der rund 41 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland scheidet wegen Berufsunfähigkeit vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Ursachen der Berufsunfähigkeit 2

Einkommen Wenn alles gut geht und bis zur Rente gearbeitet werden kann! Gesetzliche, private und betriebliche Vorsorge Erwerbsleben Rentenalter... sind weder das Einkommen noch der gesicherte Ruhestand in Gefahr. 3

Einkommen Aber wenn doch etwas schiefläuft... Erwerbsleben Rentenalter bricht das aktuelle Einkommen weg fürs Alter kann nicht mehr gespart werden. 4

Einkommen Die gesetzliche Absicherung reicht bei Weitem nicht aus Erwerbsminderungsrente vom letzten Bruttoeinkommen 1 Erwerbsfähigkeit täglich unter 3 Stunden Erwerbsfähigkeit täglich 3 bis 6 Stunden Erwerbsfähigkeit täglich 6 Stunden und mehr Volle gesetzliche Erwerbsminderungsrente Halbe gesetzliche Erwerbsminderungsrente Keine Erwerbsminderungsrente Versorgungslücke 29 % des Bruttogehalts Versorgungslücke 15 % des Bruttogehalts Versorgungslücke Selbst die volle Erwerbsminderungsrente beträgt nur ca. 29 % des letzten Bruttogehalts Arbeitsfähigkeit 1 Alle Prozentangaben sind Faustformeln und beziehen sich auf das Bruttoeinkommen bis maximal zur Beitragsbemessungsgrenze/DRV(2016 sind dies mtl. 6.200 EUR West/mtl. 5.400 EUR Ost). 5

Im Rahmen der bav haben Sie überzeugende Argumente auf Ihrer Seite Attraktiver BU-Schutz in der bav: Staatliche Förderung und ggf. Sonderkonditionen ermöglichen eine BU-Absicherung zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Unternehmen als Kollektiv ermöglicht vereinfachten Zugang zu wertvollem Risikoschutz ohne Haftungsrisiko. Ein möglicher Arbeitgeberzuschuss macht die bav mit BU-Vorsorge noch attraktiver. Der betriebliche BU-Schutz kann zum nächsten Arbeitgeber mitgenommen oder auch privat weitergeführt werden. Das Thema BU-Schutz gehört zu einer modernen, ganzheitlichen bav-beratung zwingend dazu. 6

Absicherung im Rahmen der bav: Die Varianten zur Berufsunfähigkeitsvorsorge Der Renten-Retter Der B -Baustein sichert die Betriebsrente. Einkommens- und Renten-Retter Der BR -Baustein ergänzt das Einkommen bei Berufsunfähigkeit und sichert die Betriebsrente. Der Einkommens- Retter Die selbstständige Berufsunfähigkeitsvorsorge (SBV) sichert das Einkommen bei Berufsunfähigkeit. Ab Eintritt der Berufsunfähigkeit werden die Beiträge für die bav von der Allianz übernommen und die Betriebsrente wird später in voller Höhe ausbezahlt. Ab Eintritt der Berufsunfähigkeit wird die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente sofort ausbezahlt, die Beiträge für die bav werden von der Allianz übernommen und die Betriebsrente wird später in voller Höhe ausbezahlt. Ab Eintritt der Berufsunfähigkeit wird die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente sofort ausbezahlt. BU-Vorsorge in der bav für jeden Absicherungsbedarf das Richtige. 1 Ergänzende Berufsunfähigkeitsvorsorge 7

Der B-Baustein in der bav: Der Renten-Retter Der Renten-Retter hilft sicher und automatisch im Fall einer Berufsunfähigkeit: Ab Eintritt der Berufsunfähigkeit werden die Beiträge für die bav einfach von der Allianz übernommen. Das Ergebnis: Die Betriebsrente, auch die eventuell eingeschlossene Hinterbliebenenvorsorge, ist sicher! Merke: Eine bav ist immer nur so gut wie ihre Absicherung für den BU-Fall. 8

Der Renten-Retter : Vereinfachte oder gar keine Gesundheitsprüfung für B-Baustein Für neue Gruppen- und für Bestandsverträge (ab Vereinbarung mit der Verwaltung). Obligatorischer B-Einschluss Optionaler B-Einschluss Dauerhaft listenmäßige Aufnahme ohne Gesundheitserklärung Zusätzlicher Vorteil durch Bündelbonus : verbesserter Tarifbereich F statt U Gilt auch, wenn der Arbeitgeber festlegt, dass Arbeitnehmer ab Alter 50 die Nutzung des Renten-Retters selbst entscheiden können. ODER Innerhalb von 12 Monaten ab Vertragsschluss listenmäßige Aufnahme ohne Gesundheitserklärung Spätere Neuzugänge innerhalb von 12 Monaten nach Diensteintritt/ Probezeit Ab 13. Monat nach Vertragsschluss bzw. Diensteintritt/Probezeit mit AGoder Eigen-DO 9

Der BR-Baustein in der bav: Der Einkommens- und Renten-Retter Die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung hilft sicher und automatisch im Fall einer Berufsunfähigkeit: Ab Eintritt der Berufsunfähigkeit wird die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente zur Einkommenssicherung ausbezahlt. Zusätzlich werden die Beiträge für die bav einfach von der Allianz übernommen. Das Ergebnis: Der aktuelle Lebensstandard und auch der Ruhestand sind sicher! Egal was kommt, Ihre Kunden genießen umfassenden Schutz sowohl in der Erwerbs- als auch in der Rentenphase. 10

SBV in der bav: Der Einkommens-Retter Die selbstständige Berufsunfähigkeitsvorsorge hilft sicher und automatisch im Fall einer Berufsunfähigkeit: Ab Eintritt der Berufsunfähigkeit wird die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente zur Einkommenssicherung ausbezahlt. Das Ergebnis: Der aktuelle Lebensstandard ist sicher! Das Extra: Ergänzende Berufsunfähigkeitsvorsorge: Beitragsvorteil bei bestehender Allianz Altersvorsorge möglich. Egal was kommt, Ihre Kunden genießen in der Erwerbsphase den wertvollen Versicherungsschutz. 11

Der Einkommens-Retter : Vereinfachter Zugang durch Dienstobliegenheitserklärung Bedingungen für vereinfachtes Aufnahmeverfahren bei bestehenden und neuen Gruppenverträgen: Maximal garantierte BU-Rente: 1.000 EUR im Monat Maximales Eintrittsalter: 50 Jahre Mindestens 10 versicherten Personen / Neuanmeldungen Potential kleiner 100 Arbeitnehmer: Anmeldezeitraum innerhalb von 6 Monaten ab Vereinbarung des vereinfachten Aufnahmeverfahrens mit der Verwaltung, spätere Neuzugänge innerhalb von 6 Monaten nach Diensteintritt / Ende der Probezeit Potential mindestens 100 Arbeitnehmer: Anmeldezeitraum: innerhalb von 12 Monaten ab Vereinbarung des vereinfachten Aufnahmeverfahrens mit der Verwaltung, spätere Neuzugänge innerhalb von 12 Monaten nach Diensteintritt / Ende der Probezeit 12

Ein möglichst einfaches Aufnahmeverfahren ist wichtig für das Firmengeschäft Aber ist einfach auch immer einfach gut? Betrachten wir den Wettbewerb 13

Aufnahmeverfahren leicht gemacht? Wettbewerbsbeispiel 1 Ermöglicht diese eine Frage eine seriöse Risikoeinschätzung, die das Verteuerungsrisiko im Kollektiv klein halten kann? Nach unserer Ansicht nicht. 14

Aufnahmeverfahren leicht gemacht? Wettbewerbsbeispiel 2 Klingt gut! oder etwa doch nicht? Ist das transparent, verständlich und vermeidet (Rechts-)Streit? Wir zweifeln daran. 15

Aufnahmeverfahren leicht gemacht? Wettbewerbsbeispiel 3 Frage 3 verstanden? Achtung, denken Sie an den einleitenden Satz! 16

Einfaches Aufnahmeverfahren und dann? Hohe Annahmequote, aber geringe Leistungsquoten Wenige Gesundheitsfragen, aber hohe Prozessquoten Niedriger Beitrag, aber hohes Risiko, dass sich die Gesamtrente verringern kann ( Verteuerungsrisiko ) Unser Fazit: Einfach sollte beim Aufnahmeverfahren vor allem einfach zu verstehen bedeuten! 17

Das vereinfachte Aufnahmeverfahren der Allianz Eine verständliche und präzise Erklärung: senkt das Prozessrisiko, ermöglicht eine nachhaltige Risikoeinschätzung, schafft ein gesundes Kollektiv, verringert das Verteuerungsrisiko und schließt dabei eine hohe Annahmequote nicht aus. Das neue vereinfachte Aufnahmeverfahren der Allianz Standard ab 01.07.2016 Mit Zustimmung der Verwaltung ist der Einsatz schon heute möglich. 18

Noch einfacher und verständlicher: Das neue vereinfachte Aufnahmeverfahren der Allianz (1/3) Positive Formulierungen schaffen Akzeptanz Klarer Sachverhalt vermeidet Falschangaben 19

Noch einfacher und verständlicher: Das neue vereinfachte Aufnahmeverfahren der Allianz (2/3) Der 6-Wochen-Zeitraum bezieht sich nur auf eine Krankheit / Verletzung Mehrere Krankheiten / Verletzung müssen nicht addiert werden. 20

Noch einfacher und verständlicher: Das neue vereinfachte Aufnahmeverfahren der Allianz (3/3) Präzise Auflistung der Behandlungen, die nicht angegeben werden müssen, schafft Transparenz. 21

Einfach und verständlich auf einer Seite. Das neue vereinfachte Aufnahmeverfahren der Allianz 22

Die Allianz bietet im Wettbewerb das beste Paket. Anbieter Bestandsverträge Leistungsfälle Annahmequote Verteuerungsrisiko Leistungsquote Prozessquote Rentensteigerung Solidität Allianz 2.910.560 59.889 85,8 % 19 % 84,2 % 1,7 % 2,00 % Markt k. A. k. A. 81,6 % 51 % 74,9 % 3,8 % k. A. Alte Leipziger 535.035 5.635 85,5 % 39 % 73,2 % k. A. 2,10 % AXA 915.450 17.912 87,4 % 49 % 80,7 % 2,2 % 1,85 % Generali 1.035.797 10.816 84,0 % 76 % 72,1 % k. A. 1,00 % HDI 581.187 7.088 84,2 % 33 % 84,6 % 4,5 % 1,75 % Swiss Life 449.745 6.950 74,7 % 53 % 77,6 % 2,3 % 0,65 % Volkswohl Bund 297.065 3.400 82,3 % 56 % 76,8 % 6,3 % 1,65 % Auswahl der Anbieter: im Maklermarkt wichtigste und relevante Wettbewerber für Allianz Leben, Quelle: eigene Recherche. Quelle für Bestandsverträge, Leistungsfälle, Annahmequote, Verteuerungsrisiko (Wert für die günstigste Berufsgruppe), Leistungsquote, Solidität, Rentensteigerungssatz: M&M Office 3.27.001, MORGEN & MORGEN GmbH, Verifizierungs-ID: Abb. V16009, Stand Februar 2016. Quelle Marktdurchschnitt: Rechnerisch ermittelter Durchschnitt der 20 größten BU-Versicherer nach Bestandsgröße: M&M Office 3.27.001. In diese Berechnung gehen ausschließlich die Werte der Versicherer ein, die in M&M Office enthalten sind; Stand Februar 2016, Abb. D V16009 Prozessquote: map-report, m-rating 877, Stand September 2015. Wir schaffen aus Erfahrung die größte Zufriedenheit heute und in Zukunft. D-P-LbV, D-P-MMS Januar August 2015 2016 23

Alternativen zur BU-Absicherung im Rahmen der bav Möglichkeit im Mitarbeitergeschäft: Im Rahmen des sogenannten Mitarbeitergeschäfts besteht die Möglichkeit, den wertvollen Berufsunfähigkeitsschutz privat abzuschließen. Insbesondere für gewerbliche Mitarbeiter oder für Personen, denen die Möglichkeiten zum Abschluss einer BU-Vorsorge fehlen, bietet die Allianz KörperSchutzPolice eine interessante Alternative. Hier sind Beeinträchtigungen von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten zu einem attraktiven Beitrag versicherbar. Bei den Alternativen sind ebenfalls Sonderkonditionen und ein vereinfachtes Aufnahmeverfahren möglich. Das Thema BU-Schutz gehört zu einer modernen, ganzheitlichen bav-beratung zwingend dazu. 24

Top-Sicherheit. Top-Produktqualität. Top-Kundenorientierung. Allianz. Erfahren, solide, finanzstark ausgezeichnete Produktlösungen inklusive. Seit über 80 Jahren Spezialist für Vorsorge Über 20 Millionen zufriedene Allianz-Kunden Finanzstärke und Sicherheit: Bestnoten in allen relevanten Unternehmensratings Spitzenbewertungen: Als einziger Anbieter erreicht die Allianz beim Leistungsvergleich von Morgen & Morgen in allen BU-Prüffeldern die Bestnote von 5 Sternen! 1 Hervorragende Produkte: bestätigt durch unabhängige Ratings und Rankings Kompetentes Leistungsfallmanagement: M&M- Leistungsquote ausgezeichnet (84,2 %) 1 Ausgezeichnete Beitragsstabilität: geringstes Verteuerungsrisiko im Markt (19 %) 1 Prozessquoten weit unter Marktdurchschnitt: nur 1,7 % aller Leistungsfälle 2 1 Quelle: M&M Office 3.27.001, MORGEN & MORGEN GmbH, Verifizierungs-ID: Abb. V16009, Stand Februar 2016. 2 Quelle: map-report, m-rating 877, Stand September 2015. 25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Tiefergehende Informationen finden Sie im Maklerportal in Leben Firmen in der neuen BU-Toolbox 2016 unter: https://makler.allianz.de/protected/produkteberatung/leben_firmen/verkauf/verkaufsansaetze/berufsunfaehigkeitsvorsorge/46462.htm 26

Back-up 27

Berufsunfähigkeitsvorsorge: Absicherung über die bav lohnt sich (1/2) Vergleich der Berufsunfähigkeitsvorsorge über einen Privatvertrag und über die bav: Gehaltsabrechnung BU-Vorsorge über Privatvertrag BU-Vorsorge über bav (SBV) Monatliches Brutto 3.000 EUR 3.000 EUR Mtl. Beitrag zur bav (Entgeltumwandlung) - 60 EUR Steuer-/abgabenpflichtiges Gehalt Steuer und Sozialversicherung 3.000 EUR 1.119 EUR 2.940 EUR 1.089 EUR Monatliches Netto 1.881 EUR 1.851 EUR Zahlbeitrag private BU-Vorsorge 30 EUR - Für das tägliche Leben 1.851 EUR 1.851 EUR Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung, Plus, Berufsgruppe A, AN 35 (Geb.dat.: 01.01.1981); Beg. 2016; Endalter 67; ZW monatlich; Überschussverwendung Überschussrente; die Beteiligung an den Überschüssen kann nicht garantiert werden. Keine Rentendynamik berücksichtigt. Privat: Einzeltarif; bav: Einzel/G Steuer und Sozialversicherung: Ledig; StKl. I inkl. Soli; kinderlos; KiSt. 8 %, keine weiteren Einkünfte im Leistungsbezug, eine sofortige Erwerbsunfähigkeit wurde unterstellt. Es wurden die Rechengrößen und Beitragssätze des Jahres 2016 zugrunde gelegt, Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung: 1,1 %; GPV: inkl. Zuschlag für Kinderlose; EMR wurde geschätzt. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zu einer Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung führen. 28

Berufsunfähigkeitsvorsorge: Absicherung über die bav lohnt sich (2/2) Vergleich der Berufsunfähigkeitsvorsorge über einen Privatvertrag und über die bav: BU-Renten und Abzüge BU-Vorsorge über: Privatvertrag bav Volle Erwerbsminderungsrente 973 EUR 973 EUR BU-Rente 1 mtl. im 1. Jahr (brutto) 483 EUR 1.006 EUR Steuer 2 EUR - 167 EUR Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung - 107 EUR - 291 EUR BU-Rente mtl. im 1. Jahr (netto) 1.347 EUR 1.521 EUR Vorteil bav im BU-Fall pro Jahr + 2.088 EUR Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung, Plus, Berufsgruppe A, AN 35 (Geb.dat.: 01.01.1981); Beg. 2016; Endalter 67; ZW monatlich; Überschussverwendung Überschussrente; die Beteiligung an den Überschüssen kann nicht garantiert werden. Keine Rentendynamik berücksichtigt. Privat: Einzeltarif; bav: Einzel/G Steuer und Sozialversicherung: Ledig; StKl. I inkl. Soli; kinderlos; KiSt. 8 %, keine weiteren Einkünfte im Leistungsbezug, eine sofortige Erwerbsunfähigkeit wurde unterstellt. Es wurden die Rechengrößen und Beitragssätze des Jahres 2016 zugrunde gelegt, Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung: 1,1 %; GPV: inkl. Zuschlag für Kinderlose; EMR wurde geschätzt. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zu einer Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung führen. 29

Berufsunfähigkeitsvorsorge: Absicherung über die bav lohnt sich für Ledige Vergleich der Berufsunfähigkeitsvorsorge über einen Privatvertrag und über die bav: Monatliche Werte in EUR BU-Vorsorge über Privat bav Privat bav Privat bav Privat bav Bruttogehalt 2.500 2.500 3.000 3.000 5.000 5.000 7.000 7.000 Zahlbeitrag BU in bav (Entgeltumwandlung) - 50-60 - 100-140 Steuer-/ abgabenpflichtiges Gehalt Steuern und SV-beiträge 2.500-872 2.450-848 3.000-1.119 2.940-1.089 5.000-2.174 4.900-2.120 7.000-3.222 6.860-3.155 Nettogehalt 1.628 1.602 1.881 1.851 2.826 2.780 3.778 3.705 Zahlbeitrag private BU-Vorsorge 26-30 - 46-73 - Für das tägliche Leben 1.602 1.602 1.851 1.851 2.780 2.780 3.705 3.705 Vorteile im Überblick BU-Rente insgesamt 1.070 1.253 1.347 1.521 1.948 2.220 2.713 2.909 Monatlicher Vorteil 183 174 272 196 Jährlicher Vorteil 2.196 2.088 3.264 2.352 Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung, Plus, Berufsgruppe A, AN 35 (Geb.dat.: 01.01.1981); Beg. 2016; Endalter 67; ZW monatlich; Überschussverwendung Überschussrente; die Beteiligung an den Überschüssen kann nicht garantiert werden. Keine Rentendynamik berücksichtigt. Privat: Einzeltarif; bav: Einzel/G Steuer und Sozialversicherung: Ledig; StKl. I inkl. Soli; kinderlos; KiSt. 8 %, keine weiteren Einkünfte im Leistungsbezug, eine sofortige Erwerbsunfähigkeit wurde unterstellt. Es wurden die Rechengrößen und Beitragssätze des Jahres 2016 zugrunde gelegt, Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung: 1,1 %; GPV: inkl. Zuschlag für Kinderlose; EMR wurde geschätzt. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zu einer Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung führen. 30

Berufsunfähigkeitsvorsorge: Absicherung über die bav lohnt sich für Verheiratete Vergleich der Berufsunfähigkeitsvorsorge über einen Privatvertrag und über die bav: Monatliche Werte in EUR BU-Vorsorge über Privat bav Privat bav Privat bav Privat bav Bruttogehalt 2.500 2.500 3.000 3.000 5.000 5.000 7.000 7.000 Zahlbeitrag BU in bav (Entgeltumwandlung) - 50-60 - 100-140 Steuer-/ abgabenpflichtiges Gehalt Steuern und SV-beiträge 2.500-618 2.450-597 3.000-838 2.940-810 5.000-1.715 4.900-1.673 7.000-2.542 6.860-2.487 Nettogehalt 1.882 1.853 2.162 2.130 3.285 3.227 4.458 4.373 Zahlbeitrag private BU-Vorsorge 29-32 - 58-85 - Für das tägliche Leben 1.853 1.853 2.130 2.130 3.227 3.227 4.373 4.373 Vorteile im Überblick BU-Rente insgesamt 1.124 1.341 1.386 1.693 2.229 2.493 3.098 3.249 Monatlicher Vorteil 217 307 264 151 Jährlicher Vorteil 2.604 3.684 3.168 1.812 Tarif: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung, Plus, Berufsgruppe A, AN 35 (Geb.dat.: 01.01.1981); Beg. 2016; Endalter 67; ZW monatlich; Überschussverwendung Überschussrente; die Beteiligung an den Überschüssen kann nicht garantiert werden. Keine Rentendynamik berücksichtigt. Privat: Einzeltarif; bav: Einzel/G Steuer und Sozialversicherung: Verheiratet; StKl. III inkl. Soli; Kinder wurden steuerlich keine berücksichtigt; KiSt. 8 %, keine weiteren Einkünfte im Leistungsbezug, eine sofortige Erwerbsunfähigkeit wurde unterstellt. Es wurden die Rechengrößen und Beitragssätze des Jahres 2016 zugrunde gelegt, Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung: 1,1 %; GPV: ohne Zuschlag für Kinderlose; EMR wurde geschätzt. Die Entgeltumwandlung kann zu geringeren Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen und ggf. zu einer Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung führen. 31

BU über die Direktversicherung: Eine Lösung, mit der alle gewinnen Vorteile für den Arbeitgeber Stärkung der Attraktivität in Zeiten des Fachkräftemangels durch Übernahme sozialer Verantwortung Höhere Identifikation und Motivation der Mitarbeiter Einfache Umsetzung Kein Nachfinanzierungsrisiko Kein Haftungsrisiko für den Arbeitgeber bei z.b. vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung Weitere Informationen zu Arbeitsrechtlichen Aspekten finden Sie in der BU-Toolbox 2016, Kapitel 6: https://makler.allianz.de/protected/produkteberatung/leben_firmen/verkauf/verkaufsansaetze/ berufsunfaehigkeitsvorsorge/46462.htm Vorteile für den Arbeitnehmer Zuverlässige Absicherung gegen die Folgen von Berufsunfähigkeit Steuer- und sozialversicherungsfreie Beiträge bis 4 % der BBG Sonderkonditionen über den AG Ggf. vereinfachte Gesundheitserklärung möglich Private Weiterführung des Vertrags möglich Beitragsübernahme schon ab 50 % Einschränkung Kein abstrakter Verweis auf andere Berufe Mehrfach ausgezeichneter Berufsunfähigkeitsschutz 32

Mit der Allianz BU-Vorsorge komplettieren Sie Ihr bav-geschäft Betrieblicher BU-Schutz öffnet Ihnen Türen im Firmengeschäft und ist für alle Beteiligten einfach und bequem umzusetzen. 1 2 3 Sie festigen Ihre Kundenbeziehung: Sie binden Ihren Kunden mit umfassender, optimaler Beratung. Der Wettbewerb hat keine Chance, durch fehlende Bausteine in Ihre Kundenbeziehung einzubrechen Sie haben keine Hürden im Verkauf: Vereinfachtes Aufnahmeverfahren möglich Sie erhöhen Ihre Verdienstchancen beim Einschluss von BR : Bei Kunden, die den Vorsorgebedarf erkannt und die bav mit BR abschließen, erhöht sich die Bewertungssumme im Vergleich ohne Einschluss von Biometrie um ca. 6 % 33

Betriebliche und private BU-Absicherung im Vergleich: Steuer- und Sozialversicherung Betriebliche BU-Absicherung Beitragszahlungen: Bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze (BBG West) steuer- und sozialversicherungsfrei (2016 = 2.976 EUR) Gegebenenfalls zzgl. 1.800 EUR steuerfrei Leistungen: Rente voll steuerpflichtig Gesetzliche Kranken- /Pflegeversicherung: 2016 ca. 18.05 % 1 auf die BU-Rente Private BU-Absicherung Beitragszahlungen: Aus dem Nettoeinkommen Leistungen: Ertragsanteilbesteuerung ( 55, II EStDV) Keine Kranken-/Pflegeversicherung 1 Bei Kinderlosen kommt Pflegezuschlag von 0,25 % dazu. 34

Betriebliche vs. private BU-Absicherung im Vergleich: Allgemeines zum Tarif und zum Aufnahmeverfahren Betriebliche BU-Absicherung Berufsgruppen: Einheitliche Berufsgruppe für alle Mitarbeiter Individuelle Berufsgruppen (Einstufung nach beruflicher Tätigkeit) Überschussverwendung: Aufschubdauer = Überschussrente Rentenbezug = Zusatzrente (keine Anpassungsprüfpflicht nach 16 BetrAVG) Bei großen Kollektiven: Vereinfachtes Aufnahmeverfahren entsprechend den Voraussetzungen (Details abhängig vom Kollektiv) Private BU-Absicherung Berufsgruppen: Individuelle Berufsgruppen (Einstufung nach beruflicher Tätigkeit) Überschussverwendung: Aufschubdauer = Verrechnung (Standard), alternativ Überschussrente Bei großen Kollektiven: Vereinfachtes Aufnahmeverfahren entsprechend den Voraussetzungen (Details abhängig vom Kollektiv) 35

FiBU-Liste 36

Übersicht 37

Überblick zur KörperSchutzPolice (1/2) 38

Überblick zur KörperSchutzPolice (2/2) 39

Nähere Informationen zu den im Foliensatz enthaltenen Ratings und Siegeln finden Sie in nachfolgender Auflistung Details zu AssCompact Award 2015 bav unter: http://www.asscompact.de/nachrichten/asscompact-award-betriebliche-altersversorgung Details zu M&M Belastungstest 2015 unter: http://www.morgenundmorgen.com/analysen/tests/mm-belastungstest/ Details zu map-report Langfristrating deutscher Lebensversicherer 2015 unter: http://www.versicherungsjournal.de/map-report-detail.php?id=123583 Details zu M&M BU-Ratings unter: http://www.morgenundmorgen.com/analysen/ratings/mm-bu-rating/ Details zu Franke & Bornberg BU-Ratings unter: http://www.franke-bornberg.de/ratings/ 40

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Angaben, die sich auf Mitbewerber von Allianz Leben beziehen, Presseartikeln, Geschäftsberichten und Modellrechnungen Dritter entnommen sind. Für eventuelle Fehler oder missverständliche Darstellungen kann daher keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Die Inhalte dieser Präsentation sind das geistige Eigentum der Allianz Deutschland AG. Jede weitere Verwendung sowie die Weitergabe an Dritte im Original, als Kopie, in Auszügen, elektronischer Form oder durch eine inhaltsähnliche Darstellung bedarf der Zustimmung der Allianz Deutschland AG. 41