Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig 1796-1848



Ähnliche Dokumente
PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und 2011

Aktuell 2014 als Startseite der PK-Website auf Firefox einstellen

Themenbereich "Bestattungskosten"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was man mit dem Computer alles machen kann

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren. Erstellen eines Bildergalerieordners mit Bildern im Workplace

Dow Jones am im 1-min Chat

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Die Gesellschaftsformen

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Aktienbestand und Aktienhandel

Fotostammtisch-Schaumburg

Adobe Reader X Plug-in von Mozilla Firefox verwenden

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Jeunesse Autopiloten

Urlaubsregel in David

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Die Börse. 05b Wirtschaft Börse. Was ist eine Börse?

Weltweite Wanderschaft

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Technische Analyse der Zukunft

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

1. Weniger Steuern zahlen

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Adventskalender Gewinnspiel

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anne Frank, ihr Leben

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Das Leitbild vom Verein WIR

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Transkript:

Abb. 2014-4/13-01; Braunschweiger Messe auf dem Kohlmarkt, Lithographie um 1840 von H. C. Vellgut (aus Wikipedia DE) Dr. Christian L. Schwarzer November 2013 Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig 1796-1848 Auszug aus DER GLASFREUND, Heft 2013-49 Braunschweig entwickelt sich im Laufe seiner Geschichte zu einer bedeutenden Hanse-, Messe- und Residenzstadt mit einer über Jahrhunderte erhaltenen hohen Qualität des Kunsthandwerks. Die Übersiedlung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig 1753/1754 verbindet die alte Handwerkstradition der Stadt mit der Nachfrage des Hofes nach Luxuswaren und einer stärkeren Finanzkraft der Käufer. Um die Mitte des 18. Jhdts. beginnt eine Blütezeit des nordböhmischen Glashandels [1], in der Steinschönau [Kamenický Šenov] zu dessen Zentrum wird. Verkaufsmessen in Norddeutschland sind über lange Zeit Absatzgebiet für böhmisches Glas aus Steinschönau. Schebek nennt unter den Handelshäusern mit Exportbzw. Kommissionsgeschäften [4] : Bartholme Zahn & Sohn nach Norddeutschland Anton Janke & Stolle & Comp. nach Hamburg (Spanien und Amerika) Benedikt Schürer war ein für sich allein stehendes Geschäft, welches seit 1786 Geschäftsbeziehungen mit Hamburg, Spanien und Deutschland hatte Zahn & Comp. nach Frankfurt Die seit 1498 belegten, zweimal jährlich [2] stattfindenden Braunschweiger Messen erleben ihre Blütezeit während des 18. Jahrhunderts. Braunschweig wird 1810 neben Breslau, Kassel, Frankfurt a.m., Frankfurt a.o., Leipzig und Naumburg im Verzeichnis der vornehmsten Messen aufgeführt [3]. Der regelmäßige Antransport der Glasware von Steinschönau zu den Verkaufsmessen erfolgt zu dieser Zeit durch Fuhrleute aus den um Steinschönau liegenden Ortschaften [4], wie das Unternehmen für Glastransport des Anton Vetter. In der Vetterschen Chronik wird über Glastransporte nach Braunschweig, Lübeck, Hamburg und den beiden Frankfurt berichtet [5]. [1] Palme, August, Steinschönau, Berlin-Friedenau 1930, S. 69 [2] Braunschweiger Adress-Buch für das Jahr 1810, S. 149 Braunschweiger Messen: I. Den 29. Januar Großhandel, allgemeiner Handel aber den 1. Februar. 2. Den 9. August Großhandel, allgemeiner Handel aber den 9. August. [3] Braunschweiger Adress-Buch für das Jahr 1810, S. 149 [4] Schebek, Edmund, Böhmens Glasindustrie und Glashandel, Prag 1878, S. 122 [5] Pittrof, Kurt, Die Chronik des Anton Vetter aus Steinschönau, Glastransportwesen in Nordböhmen. Glastechnische Berichte 1986-59, Nr. 1. S. 17-21 Stand 03.12.2014 PK 2014-4/13 Seite 1 von 5 Seiten

Abb. 2014-4/13-02 Gruß v. d. 400 j. Braunschw. Messe, Altstadtmarkt Postkarte 1898 Zahn, Franz Michel, Steinschönau, Kronleuchter und alle böhmischen Glaswaaren, auf dem Autorshofe, Gewölbe Nr. 4 Die Verkaufsstände in Braunschweig liegen für alle Glashändler ab 1807 ausschließlich im Autorshof, der 1681 an der Nordseite des Altstadtrathauses an der Breiten Straße errichtet wurde und zur Ausstellung und zum Verkauf während der Braunschweiger Messen genutzt wird. Abb. 2014-4/13-03 alte Stadtmarkt, Ausschnitt aus Stadtplan von Friedrich Wilhelm Culemann 1798 mit dem Autorshof, rechts davon die Breite Straße, mit dem alten Stadtmarkt sowie dem Martini Kirchhof [9] Nun gibt es für die Jahre 1796 bis 1848 Händlerverzeichnisse in den Adressbüchern Braunschweigs [6], die uns die Glashändler aus Steinschönau nennen, und eine genauere Betrachtung ermöglichen. Der Braunschweigische Meß- und Kaufmanns- Calender (1796-1804) gibt 1796 im Alphabethisches Register der Waaren, die auf den hiesigen Messen verkauft werden [7] Hinweis auf 6 fremde Glashändler. Im Verzeichnis der hiesigen Herren Meßverkäufer selbst sind 1796 aber lediglich 4 Glashändler nachzuweisen, 3 böhmische: Kreybich, Joh. Gottfried und Comp., Steinschönau, Kronleuchter und andere Böhmische Glaswaaren, im großen Saale der Gallerie Palme, Joseph, Steinschönau, böhmische Glaswaaren, bey die Herren Gebrüder Kalm Zahn, Franz Michel, Neuschönau, Krohnleuchter und alle Böhmischen Glaswaaren, Boutique auf den Autorshofe, nro. 38 sowie ein Händler aus Wolfenbüttel: Zeitz, Witwe, und Sohn, Wolfenbüttel, alle Glaswaaren, hiesiger Landesfabrik, in einer Bude auf dem Martini Kirchhofe Glücklicherweise gibt es im Jahre 1802 ein Alphabethisches Register der Städte und Oerter, aus welchen fremde Kaufleute die hiesigen Messen besuchen [8] aus dem 5 Einträge für Steinschönau hervorgehen: Conrath, Aloiseus, Steinschönau, Böhmische Glaswaaren, Gewölbe Nro. 18 im Autorshofe Conrath, Joseph, Steinschönau, Böhmische Glaswaaren, Gewölbe Nro. 5 im Autorshofe Johann Heß, Steinschönau, Glaswaaren, im Autorshofe Kreybig, Gebr., Steinschönau, Krohnleuchter und andere Böhmischen Glaswaaren, beym Hrn. Bürgermeister Wilmerding, in der Breitenstraße Abb. 2014-4/13-04 Altes Rathaus mit dem rechts daneben gelegenen Autorshof an der Breiten Straße im Vordergrund Marktbuden auf dem alten Stadtmarkt Postkarte 1905 [6] Digitale Bibliothek Braunschweig http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/ content/main/adressbuecher.xml [7] Ribbentrop, Philip Christian, Braunschweigischer Meß- und Kaufmanns-Calender 1796, S. 109 [8] Braunschweigischer Meß- und Kaufmanns- Calender 1802, S. 231 [9] Stadtarchiv Braunschweig, Signatur: H XI 5 18. Stadtplan von Braunschweig Friedrich Wilhelm Culemann 1798 Seite 2 von 5 Seiten PK 2014-4/13 Stand 03.12.2014

Aus den Verzeichnissen der Kaufleute lassen sich unter Zuhilfenahme der Ortsverzeichnisse für die Kaufleute aus den Jahren 1802-1848 die aus Steinschönau in Böhmen stammenden Glashändler aus den Adressbüchern rekonstruieren. Abb. 2014-4/13-05 Altstadt-Rathaus Nebengebäude, so genannter Autorshof, Braunschweig, Breite Straße 1 aus Bildarchiv Foto Marburg / Fotograf [10] Interessant ist die Entwicklung der Händlerzahlen. Werden 1752 in Steinschönau 38 Glashändler [11] genannt, sollen es 1804 gegen 40 [12] gewesen sei, also eine annähernd konstante Anzahl. Nach dem Ende der Kontinentalsperre 1806-1814 und dem Wiener Kongress 1814/1815 werden für das Jahr 1817 aber 82 Glashändler [13] genannt. Auf den Braunschweiger Messen finden wir 1817 und 1818 immerhin 6 davon wieder. Aber ab 1817 geht die Zahl der Glashändler in Steinschönau innerhalb von nur 8 Jahren bis 1825 auf 23 zurück [14], die gleiche Zahl Glashandlungen wird auch noch 1836 [15] genannt. So finden wir in Braunschweig 1825 auch nur noch 4 Glashändler aus Steinschönau, 1848 nur noch 2 (Conrath J. und Zahn). Zu den genannten Händlerfamilien begegnen uns die Glashandelsfirmen Hohlfeld und Söhne Kromer, Jac. und Comp. Die Glashändler und Firmen der genannten Familiennamen werden in einer Fortsetzung behandelt werden. [10] Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg, Biegenstraße 11, D-35037 Marburg, Aufnahme-Nr. 1.253.181 [11] Schebek, Edmund, Böhmens Glasindustrie und Glashandel, Prag 1878, S. 121, 122 [12] Palme, August, Steinschönau, Berlin-Friedenau 1930, S. 69 [13] Palme, August, Steinschönau, Berlin-Friedenau 1930, S. 79 [14] Palme, August, Steinschönau, Berlin-Friedenau 1930, S. 79 [15] Canabich, J. G. Fr., Lehrbuch der Geographie nach den neuesten Friedensbestimmungen Weimar 1836, S. 296 Stand 03.12.2014 PK 2014-4/13 Seite 3 von 5 Seiten

Die ab 1818 abnehmende Bedeutung des böhmischen Glashandels auf den Braunschweiger Messen lässt sich anhand eines Vergleiches der böhmischen Glashändler zu den Braunschweiger Glasern und Glashändlern und der Bevölkerungsentwicklung ableiten. Die Bevölkerung Braunschweigs steigt von ca. 31.448 (1817) (29.950 (1812), 32.945 (1822)) auf 39.113 (03.12.1846), d.h. um ca. 24,4 % an. Die Anzahl der heimischen Glaser und Glashändler in Braunschweig, die ab 1815 den Adressbüchern entnommen werden kann [16], steigt von 17 (1817) auf 23 (1848), d.h. um ca. 35,3 %. Der über der Bevölkerungsentwicklung liegende Zuwachs kann als Indiz für eine erhöhte Nachfrage nach Glas gewertet werden. Jedoch scheint der böhmische Glashandel der Verkaufsmessen nicht mehr davon zu profitieren. [16] Verzeichnis nach Gewerben und Verrichtungen bzw. Verzeichnis der hiesigen Einwohner nach ihren Gewerben und Verrichtungen in den Adressbüchern Anmerkungen SG: Absatz böhmischer Gläser im 19. Jhdt. Es ist mir bisher nicht gelungen, die wirtschaftliche Entwicklung in der Monarchie Österreich-Ungarn mit den Ländern Böhmen und Mähren im 19. Jhdt. - und die damit zusammenhängenden Konjunkturen der Glasindustrie - vollständig zu rekonstruieren. Festpunkte sind Kriege Napoléon I. 1797-1815 gegen Österreich Kontinentalsperre 1806-1814 Österreich Staatsbankrott 1811 Wiener Kongress 1814-1815 Gewerbeausstellungen Prag 1829 und 1831 Deutschland Zollverein 1834 Gewerbeausstellung Klagenfurt 1838 Gewerbeausstellungen Wien 1839 und 1845 Niederlage Königgrätz 1866 Ausgleich mit Ungarn 1867 Weltausstellung Wien 1873 Gründerkrise ab 1873-1890 Reich 1898: Die ersten Schwierigkeiten für den blühenden böhmischen Glashandel entstehen durch Prohibitivmaßregeln fremder Staaten. Schon 1768 bemerkte der Gubernialrath Freiherr von Ceschi in seinem Berichte über die dritte böhmische Volkszählung, dass der Glashandel in Abnahme begriffen sein soll. 1773 wurde der Zoll auf Glas in Portugal derart erhöht, dass er die Einfuhr ungemein erschwerte. Aus dem Jahre 1775 stammt eine Klage, dass die Glashütten in Welschland die Glashändler caput machen, und seit 1780 ergaben sich auch in Spanien große Schwierigkeiten. Den Entgang des großen spanischen Geschäftes, der durch den Abfall der Colonien vom Mutterlande bewirkt wurde, konnte der böhmische Glashandel nie verschmerzen; dazu traten die napoleonischen Kriege, die von England eingeführte Seesperre und das Aufkommen der englischen und französischen Glas- Industrie, die besonders mit ihrem gepressten Glas das böhmische zurückdrängte. Seit 1818 tritt ein großer Preisfall für böhmisches Glas infolge des veränderten Geschmacks ein. Durch den Entgang der Commissionen nach Ost- und Westindien werden die großen Waarenlager der Handels-Compagnien stark entwerthet; die meisten müssen während der langwierigen Krise, die bis in die Hälfte unseres Jahrhunderts dauert, ihren Geschäftsbetrieb einstellen. In Haida, das 1757 durch die Bemühungen des Grafen Jos. Max. Kinsky Stadt geworden war und neben Steinschönau und Langenau den Mittelpunkt des böhmischen Glashandels bildete, war 1850 nur noch eine größere Firma vorhanden und erst seit dieser Zeit lebte das Geschäft wieder auf. http://de.wikipedia.org/wiki/ Altstadtmarkt_(Braunschweig): Altstadtmarkt mit Brunnen von Osten Ölgemälde von Domenico Quaglio 1834 Vermutlich wurde der Altstadtmarkt im frühen 12. Jahrhundert planmäßig als Rechteck angelegt. Zu dieser Zeit verlief noch ein breiter Feuchtgraben über das Areal. Zuwandernde Kaufleute, die u.a. aus Westfalen kamen, sorgten für zunehmenden Wohlstand im Weichbild, das im Mittelalter die mächtigste Teilstadt Braunschweigs wurde. Das städtebauliche Ensemble aus Martinikirche und gegenüberliegendem Altstadtrathaus kann als bürgerliches Pendant zum herzoglichen Burgbezirk aus Dom und Burg Dankwarderode angesehen werden. Im Laufe der Geschichte war der Altstadtmarkt Markt- und Messeplatz, Richtstätte bis ca. 1750, Versammlungsplatz bei innerstädtischen Unruhen ( Schichten ), Austragungsort von Reiterspielen, Paraden und Prozessionen. Hier nahmen die welfischen Landesfürsten und Stadtherren die Huldigung der selbstbewussten, bis 1671 nahezu unabhängigen Stadt entgegen. Christian L. Schwarzer, Schlesisches Kelchglas aus dem Besitz König Albert I. von Sachsen in DER GLASFREUND, Heft 2011-39 Christian L. Schwarzer, Glas im Hildesheimer Adressbuch 1884 in DER GLASFREUND, Heft 2012-43 Christian L. Schwarzer, Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig 1796-1848 in DER GLASFREUND, Heft 2013-49 http://de.wikipedia.org/wiki/braunschweiger_messe Seite 4 von 5 Seiten PK 2014-4/13 Stand 03.12.2014

Hinweise auf weitere Artikel zum Thema siehe: PK 2014-4 Schwarzer, Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig 1796-1848 Die Familie Conrath und die Glasmanufaktur Millau / Milovy 1835-1886 Siehe unter anderem auch: WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema: suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-1w-20-reich-glasindustrie-1898.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-1w-tmw-pressglas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-2w-zelasko-josephinenhuette-1900.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-2w-zelasko-josephinenhuette-1900- besprechung.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-2w-bericht-glasfabriken-wien-1845.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-2w-vejrostova-reich-schreiber.pdf (-1850, 1850-1918) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-4w-sg-gewerbe-wien-1839.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-4w-sg-gewerbe-wien-1840.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-sg-katalog-harrach-2012-prag-pilsen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-zelasko-barock-rokoko-hirschberg-2014- buch.pdf (Buch) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-schwarzer-boehmische-glashaendlerbraunschweig-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-schwarzer-conrath-2014.pdf Abb. 2014-4/13-06 Altstadtmarkt mit Brunnen von Osten, Ölgemälde von Domenico Quaglio 1834 aus http://de.wikipedia.org/wiki/altstadtmarkt_(braunschweig) Stand 03.12.2014 PK 2014-4/13 Seite 5 von 5 Seiten