Niederschrift der Stadt Memmingen. über die. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. am 2. Juli im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, 2.

Ähnliche Dokumente
Niederschrift der Stadt Memmingen. über die. 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. am Montag, den im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. der Stadt Memmingen. über die. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. am Sitzungsort: Sitzungssaal 2. OG

Fachforum Guter Start ins Kinderleben was daraus geworden ist. in Bayern

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Niederschrift. der Stadt Memmingen. über die. 4. Sitzung des Stadtrates. am 08. Mai 2017

BAYREUTHER STADTRECHT 460. Satzung: für das Stadtjugendamt Bayreuth

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

für das Jugendamt der Universitätsstadt Marburg

Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Landkreis Augsburg. KoKi Netzwerk frühe Kindheit

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 10. April 2013 in Nürnberg

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

N i e d e r s c h r i f t

Das Münchner Modell der Früherkennung und Frühen Hilfen für psychosozial hoch belastete Familien

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Jugendamt der Stadt Nürnberg (JugendamtS - JugAS)

Vertrag. Zwischen. dem Landkreis Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33, Mindelheim vertreten durch Herrn Landrat Hans-Joachim Weirather.

Vorstellung der Familienhebamme. Frühe Hilfe. im Landkreis Freising

Anfrage Entlastung KiTa-Personal

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

Jugendamtssatzung 4/07/1. S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Worms

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 4. Juli 2012, 14:00 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll der Sitzung vom

2162-A. Richtlinie zur Förderung Koordinierender Kinderschutzstellen KoKi Netzwerk frühe Kindheit

Niederschrift der Stadt Memmingen. über die. 4. Sitzung des II. Senates - Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss - am Dienstag, 04.

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Stadt Bad Mergentheim Sitzung des Jugendgemeinderates Am 23. Juni 2014 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, 4.OG Bahnhofplatz 1, Bad Mergentheim

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DER STADT ERLANGEN

Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ]

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die 3. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am im Großen Sitzungssaal

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom

Niederschrift. der Stadt Memmingen. über die. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. am Sitzungsort: Sitzungssaal 2. OG

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Rahmenvereinbarung und Standards Kooperation Schule - Jugendhilfe

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Schulverband Dinkelscherben

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

SATZUNG DES BLWG FACHVERBAND FÜR MENSCHEN MIT HÖR- UND SPRACHBEHINDERUNG E. V.

Geschäftsordnung des Monitoringausschusses. nach der UN-Konvention über die Rechte. von Menschen mit Behinderungen

am im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Weinstadt Großheppach

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

SATZUNG. für das Jugendamt der Stadt Wetzlar vom , zuletzt geändert durch die 5. Änderungssatzung vom

./. Die Berichterstatterin Meßmer erläutert zuerst die als Anlage beigefügte Tischvorlage und danach den folgenden

Einladung. Tagesordnung

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Aufbau der Frühen Hilfen

A7-0242/

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Frühe Hilfen in Dresden

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v.

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Geschäftsordnung. für den Jugendhilfeausschuss Harburg. Geschäftsordnung Jugendhilfeausschuss Harburg Stand

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

N I E D E R S C H R I F T

LEITFADEN. Einführung betriebswirtschaftlicher Elemente. in den Landratsämtern. zur. in Zusammenarbeit mit. Bayerischer Innovationsring

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Die beim Jugendamt anzusiedelnde KoKi ist präventiv mit der Sicherstellung des Kinderschutzes durch frühe Hilfen befasst.

Zuständigkeit. (2) Die Aufgaben des örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe werden vom Jugendamt der Stadt Rüsselsheim wahrgenommen.

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechtes

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Drucksache Nr. 48/2016

Familienstützpunkte in der Stadt Bamberg

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

TAGESORDNUNG

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen

Transkript:

Die im Internet veröffentlichte Niederschrift der Stadtratssitzung dient lediglich der Information. Einzig rechtsverbindlich ist das unterzeichnete und bei der Stadtverwaltung hinterlegte Original Niederschrift der Stadt Memmingen über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 2. Juli 2009 um 16.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, 2. Stock Vorsitz: Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger Anwesend: Abt Alexander Braun Ulrich Güttler Hannelore Heuß Herbert Kästle Thomas Niggl Hildegard Niggl Sara Schmid Rainer Supka Nicole Tortorici Antonino Zettler Barbara Bethke Eberhard Erdinger Christine Fuchs Claudia Dr. Batzner Ansgar Haldenmayr Jörg Lauber Helmut Schwenger Fritz Ziegler Jürgen als Vertreter für Stadtrat Heuß ab 16.15 Uhr als Vertreter für Herrn Protz Abwesend: Feldmeier Mechtild Heuß Albert Schreiner Andrea Walcher Markus Dr. Veit Markus entschuldigt entschuldigt entschuldigt Ende: 17.05 Uhr - 1 -

Tagesordnung In öffentlicher Sitzung 1. Vorstellung neuer Jugendamtsleiter 2. Einrichtung einer koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) 3. Mitteilungen, Sonstiges - 2 -

. Diese Niederschrift umfasst keine Wortbeiträge der Stadtratsmitglieder. Nr. 1 Vorstellung neuer Jugendamtsleiter Oberbürgermeister Dr. Holzinger stellt den neuen Jugendamtsleiter, Herrn Jörg Haldenmayr vor. Herr Haldenmayr ist seit 1. Juli im Amt und gibt einen kurzen Überblick über seinen bisherigen Werdegang. Herr Mäuerle teilt mit, dass nach dem altersbedingten Ausscheiden des Leiters der Erziehungsberatungsstelle, Herrn Protz, Herr Schwenger zum 01.01.2009 die Leitung der Erziehungsberatungsstelle übernommen hat. Die Nachfolgeregelung für Herrn Schwenger hat einige Zeit in Anspruch genommen. Nun hat zum 01.06.2009 die Diplompsychologin Frau Stefanie Eggert die Arbeit aufgenommen. Frau Eggert ist 1971 geboren und war zuletzt als Diplompsychologin in der Fachklinik Allgäu in Pfronten tätig. Dem Stadtrat Plenum - wird vorschlagen, Frau Eggert als Stellvertreterin für Herrn Schwenger in den Jugendhilfeausschuss zu berufen. - 3 -

Nr. 2 Einrichtung einer koordinierenden Kindschutzstelle (KoKi) Es wird ausgeführt, dass im Jahr 2008 zusammen mit der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF) gemeinsam mit dem Landkreis Unterallgäu ein Projekt der Frühprävention für Risikofamilien, die sog. Mama-Baby-Hilfe umgesetzt wurde. Hierzu wurde ein entsprechender Vertrag bis 31.12.2009 geschlossen. Die Bayerische Staatsregierung hat nun beschlossen, bayernweit sogenannte Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi) zur systematischen Erfassung von Risikofamilien und für frühzeitige Hilfsangebote einzuführen. Entsprechend den vorliegenden Eckpunkten des Konzeptes zur künftigen staatlichen Förderung von KoKi s sind diese präventiv mit der Sicherstellung des Kinderschutzes durch frühe Hilfen befasst und ausschließlich beim Jugendamt anzusiedeln. Zielsetzung ist dabei die nachhaltige und flächendeckende Etablierung eines systematischen, interdisziplinären Netzwerks für potentiell oder akut belastete Familien. Dies sind z.b. gesundheitliche Probleme oder Drogenkonsum der Eltern, Behinderung des Kindes, Gewalterfahrung und Konflikte in der Familie, Überforderung in Erziehungsfragen, aber auch finanzielle Belastungen, Überschuldung, beengte Wohnsituation oder niedriges Bildungsniveau der Eltern... Schwerpunktaufgaben sind dabei: Koordination und interdisziplinäre Unterstützung (Netzwerkarbeit) Umsetzung familienbezogener Ansätze im Netzwerk durch regionale Netzwerkpartner Die staatlichen Fördervoraussetzungen sehen vor, dass die Ansiedlung der KoKi s zwingend im Verantwortungsbereich der Jugendämter erfolgen muss. Eine staatliche Finanzierung von Stellen bei freien Trägern ist nicht möglich. Die bisher von der Mama-Baby-Hilfe erbrachte Leistung findet sich im Aufgabenspektrum der KoKi wieder, wobei deren Aufgabenstellung weitergehend ist, als die bisherige Mama-Baby-Hilfe. Da eine Doppelfinanzierung der Mama-Baby-Hilfe einerseits und der KoKi andererseits weder fachlich noch finanziell begründbar ist, wurde der Vertrag mit der Katholischen Jugendfürsorge über den 31.12.2009 hinaus nicht verlängert. Stattdessen wird angestrebt mit Förderung der Staatsregierung im Jahr 2010 eine Koordinierende Kinderschutzstelle beim Stadtjugendamt Memmingen einzurichten. Der Jugendhilfeausschuss beschließt einstimmig: Beim Stadtjugendamt wird 2010 eine koordinierende Kinderschutzstelle (1 Planstelle Sozialpädagoge/in) eingerichtet, vorbehaltlich entsprechender Förderung durch den Freistaat Bayern. Das Stadtjugendamt wird beauftragt hierfür die Konzeption zu erarbeiten und die notwendigen Schritte zur Erlangung der staatlichen Fördermittel einzuleiten, ohne dass dadurch eine Versorgungslücke entsteht. - 4 -

Nr. 3 Mitteilungen, Sonstiges 1. Neuauflage für Mitglieder der Jugendhilfeausschüsse vom Bayer. Landesjugendamt die Broschüren zur Rechtskunde für den Jugendhilfeausschuss 2. Das Sommerferienprogramm des Stadtjugendring liegt vor. 3. Aufwandsentschädigung (Ersatzleistungen) 4. Spielkasino Besuchfrequenz von Jugendlichen 5. Es wird erinnert an ein Schreiben der Jungen Union bezüglich einer Vollzeitstelle beim Stadtjugendring sowie der Einrichtung eines Jugendcafes usw. in Erinnerung. Hat sich hier schon was getan? Oberbürgermeister Dr. Holzinger und Herr Mäuerle sind in Kontakt mit dem Stadtjugendring. Die Stelle von Herrn Thiel wurde bereits aufgestockt. 6. Es wird nachgefragt, ob sich in Sachen Jugendtreffpunkt Ost die Arche was getan hat. Außerdem wird gebeten die Stadt bei öffentlich zugänglichen Plätzen wie z.b. bei der Eishalle auf die Werbung zu achten. Es wird auf eine Werbung für ein Computergeschäft Bezug genommemn. Oberbürgermeister Dr. Holzinger hält dem entgegen, dass die Stadt auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben achtet. Eine weitergehende Zensur ist nicht möglich und wird von Seiten der Stadt auch abgelehnt. Die Werbeflächen bei der Eishalle werden vom ECDC vergeben. 7. Herr Mäuerle informiert den Ausschuss des weiteren über die Einrichtung einer 5. Gruppe am Hort Wartburgweg. Die Nachfrage nach Hortplätzen im Westen der Stadt ab September ist stark gestiegen. Hauptgrund ist in erster Linie, dass es an der Theodor-Heuss-Schule im kommenden Schuljahr noch keine Ganztagsklasse bzw. verlängerte Mittagsbetreuung gibt. Nach Gesprächen mit der Rektorin der Theodor-Heuss-Schule, Frau Fendt, hat diese in der Schule einen Raum zur Verfügung gestellt. Die 5. Hortgruppe wird befristet für ein Jahr eingerichtet. - 5 -

8. Zum Abschluss der Sitzung dankt Oberbürgermeister Dr. Holzinger im Namen des Jugendhilfeausschusses der stellvertretenden Jugendamtsleiterin, Frau Sternath, für die langjährige Stellvertretung und für die kommissarische Leitung in der Interimszeit nach dem Tod von Herrn Hermann. Frau Sternath übernimmt ab 1. August 2009 die Leitung des Standesamtes. - 6 -

Memmingen, den 03. Juli 2009 - Jugendhilfeausschuss - Dr. Holzinger Oberbürgermeister Knobl Protokollführerin - 7 -