MSW Düsseldorf, den 26. Mai 2015

Ähnliche Dokumente
CORNEA FRANZ RECHTSANWÄLTE

1. Einleitung Besondere Regelungen Ausnahmen Abweichende Regelungen Anlage... 4

1. Einleitung Besondere Regelungen Ausnahmen Abweichende Regelungen Anlage... 4

Richtlinien der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die Zahlung von Praktikantenvergütungen. (Praktikanten-Richtlinien der VKA)

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn

Arbeitsverträge nach dem Nachweisgesetz

Merkblatt zur Organisation einer praxisorientierten Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik

Ausgewählte Rechtsprobleme

März 2017 Lohn & Personal

Gemeinsame Auslegung und Praxishinweise zur Anwendung des Mindestlohngesetzes. im Kontext der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel verrät die wichtigsten Infos zum Thema Mindestlohn. Quelle: ETL

Ausbildungsvertrag für das erste/zweite 1 praktische Studiensemester 1

Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge und Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum und Mindestlohn

Erzieherin / Erzieher

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Der Mindestlohn gilt auch für geringfügig Beschäftigte (Minijobber) und für Rentner, die in einem Arbeits-/ Dienstverhältnis stehen.

Mindestlohn - Anwendungsbereich - Praktikanten

2.2 Praktikantinnen und Praktikanten, die unter den Geltungsbereich des BBiG fallen

Gesetzlicher Mindestlohn Auslegung und Praxishinweise zur Anwendung des Mindestlohngesetzes

15/12/14. Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar Ende der Generation Praktikum?

Praxis & Recht. Praktikanten im Unternehmen - Arbeitsrechtliche Besonderheiten - Informationsveranstaltung am 25. Oktober 2016.

Mindestlohn. und Rückstellungen im Bereich der Filmproduktion. Vortrag von Rechtsanwältin Alexandra Hölzer Kanzlei Hölzer, Berlin

Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder für die Gewährung von Praktikantenvergütungen (Praktikanten-Richtlinien der TdL) vom 17.

Mindestlohn und Praktikum - Was ist zu beachten

Das KinderBildungsgesetz (KiBiz) ist am 1. August 2008 in Kraft getreten. Damit verbunden ist die Einführung von drei Gruppenformen:

Bezirksregierung Köln / Dezernat 45 (Berufskollegs)

Praktikumsvertrag. Frau / Herrn, wohnhaft in,

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung

Fachschule für Wirtschaft

(2) Volontariate zielen auf eine praktische Ausbildung ab, welche mit der Berufsausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes vergleichbar ist.

Externenprüfung. in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen. Fachrichtung: Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege/Familienpflege

Vertrag für ein Betriebspraktikum

Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen heute

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht

Das KinderBildungsgesetz (KiBiz) ist am 1. August 2008 in Kraft getreten. Damit verbunden ist die Einführung von drei Gruppenformen:

Ausbildungs- und Praktikantenordnung EKHN (APrO.EKHN)

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Informationen zum Bildungsgang

Was macht ein Heilerziehungspfleger?

Wenn Sie die folgenden Fragen alle mit Ja beantworten können, erfüllen Sie die Voraussetzungen, um zur Externenprüfung zugelassen zu werden.

Der Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

KWMBl S K

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Das (Berufs-)Bildungssystem

Und nun ins Praktikum Was muss ich beachten? DGB-Jugend Rheinland-Pfalz / Saarland, Abt. Jugend und Bildung, Maria Leurs

(Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der KMK vom i.d.f. vom )

MERKBLATT DER GESETZLICHE MINDESTLOHN. Auswirkungen für die Baubetriebe

Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 116 SGB III Besonderheiten

EXTERNENPRÜFUNGEN AN FACHSCHULEN DES FACHBEREICHS SOZIALWESEN

Bildungsziele und rechtliche Bestimmungen für die IBA-Klassen für das Schuljahr 2012/13

Vor- und Zwischenpraktikumsordnung 700-Anlage Anlage zur KAO

Ministerium für Bildung und Wissenschaft Landesverordnung über die Fachschule (Fachschulverordnung - FSVO)

Sozialpädagogisches Seminar. 1. Dauer. 2. Ziele des sozialpädagogischen Seminars. 3. Aufnahme in das sozialpädagogische Seminar. 4.

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Staatlich anerkannter Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher

Modularisierung der Erzieherausbildung

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Durchführung von Praktika

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf

FakS. Zukunft gestalten. Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Aschaffenburg

Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn... Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant)

Der gesetzliche Mindestlohn was kommt auf die Unternehmen zu?

Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz)

BILDUNG UND ERZIEHUNG IM KINDESALTER

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

- 1 - Begründung. Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) und

Musterausbildungsordnung

Merkblatt. Für die Zulassung von Prüfungsbewerber/innen ohne Ausbildungsverhältnis gilt gemäß o.g. Regelungen:

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

ZJ.september 2016 Seite 1 von 1

1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe

Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

Rahmenvereinbarung über die Berufsschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Studierende. Eckpunkte für die betriebliche Gestaltung von Praktika

Berufsbildende Schule 14 der Region Hannover Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Praktikumsvertrag zwischen

Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße

20/07. Amtliches Mitteilungsblatt. 16. April Seite

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Mindestlohn für Praktikanten

Junge Zuwanderer zwischen 16 und 25 Jahren Beschulungsmöglichkeiten in den Bildungsgängen des Berufskollegs und die Möglichkeiten an

Mindestlohn. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Mindestlohn: Bestimmungen. 4. Mindestlohn in Agenda LOHN. 5.

Ordnung der Universität zu Köln für die Durchführung von Einstufungsprüfungen vom

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den Nr. 13/2015

Grundsätze für die Durchführung von Umschulungs- und Rehabilitationsmaßnahmen

Inhaltsübersicht. Auszubildende - Definition und Begriffsabgrenzung

Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin

Merkblatt zu den Auswirkungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) auf die Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt sowie Handlungsanleitung

Staatlich geprüften Altenpflegehelferin / zum Staatlich geprüften Altenpflegehelfer

Empfehlung zu Umfang und Organisation des Berufsschulunterrichts sowie zur Beurlaubung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern 1

Mindestlohngesetz (MiLoG)

BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG ( 10, 11 Berufsbildungsgesetz - BBiG - vom 23. März 2005)

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

Transkript:

MSW - 312 Düsseldorf, den 26. Mai 2015 Vermerk Anwendung des Mindestlohngesetzes für Praktika in der Fachschule für Sozialpädagogik I. Sachverhalt In der Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin/zum Staatlich anerkannten Erzieher) werden im Rahmen der Ausbildung verschiedene Praxisphasen durchlaufen. Bewerberinnen und Bewerber, die keine einschlägige Berufsausbildung nachweisen, müssen bereits vor dem Besuch der Fachschule eine einschlägige berufliche Tätigkeit absolvieren. Die Fachschulen für Sozialpädagogik werden von Praxiseinrichtungen zunehmend mit der Frage konfrontiert, ob die verschiedenen Praktika und Arbeitsphasen dem Mindestlohngesetz unterliegen. Die Praxiseinrichtungen erklären, dass eine Zahlung des Mindestlohnes nicht gewährleistet werden kann und sie im Falle einer Mindestlohnpflicht nicht mehr ausreichend Plätze anbieten können. II. Bewertung Die Beurteilung der Frage, ob die fachpraktischen Ausbildungszeiten dem Mindestlohngesetz (MiLoG) unterliegen, richtet sich nach 22 MiLoG. Nach 22 Abs. 1 S. 1 MiLoG gilt dieses Gesetz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Praktikantinnen und Praktikanten im Sinne des 26 Berufsbildungsgesetz (BBiG) gelten als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Sinne des Gesetzes, sofern sie nicht gemäß 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 bis 4 MiLoG von dem persönlichen Anwendungsbereich des MiLoG ausgenommen werden. Diese gelten nach dieser Vorschrift dann nicht als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Sinne dieses Gesetzes, wenn sie 1 von 6

1. ein Praktikum verpflichtend auf Grund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie leisten, 2. ein Praktikum von bis zu drei Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums leisten, 3. ein Praktikum von bis zu drei Monaten begleitend zu einer Berufs- und Hochschulausbildung leisten, wenn nicht zuvor ein solches Praktikumsverhältnis mit demselben Ausbildenden bestanden hat, oder 4. an einer Einstiegsqualifikation nach 54a des Dritten Buches Sozialgesetzbuch oder an einer Berufsausbildungsvorbereitung nach 68 bis 70 des Berufsbildungsgesetzes teilnehmen. Das MiLoG richtet sich in erster Linie an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Da in der Arbeitswelt unter der Bezeichnung Praktikant unterschiedliche Arbeitsverhältnisse vereinbart werden können, um berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse, Fähigkeiten oder berufliche Erfahrungen zu erwerben, ohne dass es sich um eine Berufsausbildung im Sinne des BBiG handelt, will der Gesetzgeber den Begriff der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch auf diese Praktikantentätigkeiten ausdehnen und das Mindestlohngesetz für diese Form der Arbeitsverhältnisse anwenden (vgl. 22 Abs. 1 S. 3 MiLoG). 1. Praxiszeiten in der Fachschulausbildung Die Praxiszeiten während der Fachschulausbildung unterliegen nach 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 MiLoG nicht dem MiLoG. Bei der Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik handelt es sich um eine Berufsausbildung mit einem staatlichen Berufsabschluss, die durch die KMK-Rahmenvereinbarung über Fachschulen (Beschluss vom 7.11.2002 in der jeweils gültigen Fassung) bundesweit einheitlich gestaltet und in den Schulgesetzen der Länder geregelt ist. Die Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik richtet sich nach 22 Schulgesetz NRW vom 15.02.2005 in der jeweils gültigen Fassung und der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (APO-BK) vom 26.05.1999 in der jeweils gülti- 2 von 6

gen Fassung. Die Personen, die in der Fachschule für Sozialpädagogik ausgebildet werden, erhalten den Status des Schülers/ der Schülerin und haben einen Anspruch auf Förderung nach dem BAFöG. Nach den Vorgaben der KMK-Rahmenvereinbarung über Fachschulen beinhaltet die Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik mindestens fachtheoretische 2.400 Unterrichtsstunden und mindestens 1.200 fachpraktische Stunden. Im Rahmen der Fachschulausbildung werden die fachpraktischen Ausbildungszeiten je nach Organisationsform unterschiedlich realisiert. In der Regelform der dreijährigen Fachschule für Sozialpädagogik werden die ersten zwei Jahre als überwiegend fachtheoretische Ausbildung organisiert und enthalten in jedem Schuljahr je ein sechs- bis achtwöchiges Blockpraktikum. Das dritte Jahr der Fachschulausbildung wird als überwiegend fachpraktische Ausbildung (Berufspraktikum) organisiert und enthält neben der praktischen Ausbildung einen Anteil an Theorieunterricht im Umfang von ca. 200 Unterrichtsstunden, der in Blockform organisiert wird. In der praxisintegrierten Organisationsform werden die Anteile des Theorieunterrichts und der Praxiszeiten über die drei Jahre annähernd gleichförmig verteilt, so dass ca. 3 Wochentage fachtheoretischer Unterricht erteilt wird und ca. 2 Wochentage fachpraktische Ausbildung in den Praxiseinrichtungen erfolgt. Wenngleich die fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Organisationsformen teilweise als Berufspraktikum bezeichnet wird, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch während dieser Zeiten Fachschülerinnen und Fachschüler. Die Prüfung der Anwendbarkeit des 26 BBiG ist entbehrlich, da diese Norm sich auf Arbeitsverhältnisse bezieht, die keine Berufsausbildung sind. 2. Praxiszeiten als Zugangsvoraussetzung für die Fachschule für Sozialpädagogik Die Fachschulen sind Bildungsgänge der beruflichen Weiterbildung, die in der Regel eine berufliche Erstausbildung voraussetzen. 3 von 6

2.1) Der Nachweis einer beruflichen Erstausbildung kann nach 5 Abs. 2 Anlage E der APO-BK ersetzt werden durch eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit. Mit dieser Regelung soll auch Personen, die langjährige Berufspraxis erworben haben, ohne eine entsprechenden Ausbildungsberuf erfolgreich abgeschlossen zu haben, ein berufliches Fortkommen ermöglicht werden. Die Frage der Anwendbarkeit des MiLoG für die langjährige Berufspraxis stellt sich für die Fachschulen in der Regel nicht, da die möglichen Bewerber sich erst nach Ableisten der erforderlichen Berufspraxis um einen Fachschulbesuch bemühen. Unbeschadet dessen dürfte das MiLoG, das sich an Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer wendet, für die Berufstätigkeit anwendbar sein, da diese nicht unter die Ausnahmeregelung des 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 MiLoG fallen. 2.2) Ergänzend und abweichend zu den allgemeinen Aufnahmeregelungen für die Fachschulen gilt für die Fachschule für Sozialpädagogik eine zusätzliche Aufnahmevoraussetzung, die Praxiszeiten beinhaltet. In die Fachschule für Sozialpädagogik kann auch aufgenommen werden, wer eine Hochschulzugangsberechtigung oder einen nicht einschlägigen Berufsabschluss nachweist, wenn zusätzlich einschlägige berufliche Tätigkeiten im Umfang von mindestens 900 Arbeitsstunden in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung nachgewiesen werden. Die berufliche Tätigkeit muss innerhalb eines Jahres absolviert worden sein ( 28 Anlage E der APO-BK). Diese Erweiterung der Aufnahmevoraussetzungen im Vergleich zu den Aufnahmevoraussetzungen anderer Fachschulbildungsgänge ist in die APO aufgenommen worden, um den potentiellen Bewerberkreis zu erweitern und damit dem besonderen Fachkräftebedarf nachzukommen. Hierbei stehen insbesondere Personen mit Hochschulzugangsberechtigung im Fokus der Bemühungen um geeignete Interessenten. Die nachzuweisenden 900 Arbeitsstunden liegen zeitlich vor dem Fachschulbesuch und fallen daher nicht in die schulrechtlichen Regelungen der Berufsausbildung. Eine Bewertung der nachzuweisenden 900 Arbeitsstunden ist auf der Grundlage der möglichen Vertragsgestaltung für das Be- 4 von 6

schäftigungsverhältnis vorzunehmen. Konkrete Aussagen zu bestimmten Vertragskonstellationen sind der Anfrage nicht zu entnehmen, so dass die verschiedenen möglichen Varianten zu prüfen sind: a) Die 900 Arbeitsstunden werden als Ergänzungskraft in einem Arbeitsverhältnis bei der Einrichtung abgeleistet. In diesem Fall sind die Personen, die als Ergänzungskraft tätig werden, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Berufstätigkeit unterliegt dem MiLoG, da diese Personen nicht nach 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 bis 4 MiLoG von dem Anwendungsbereich dieses Gesetzes ausgenommen sind. b) Die 900 Arbeitsstunden werden im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit abgeleistet. Die Aufnahmevoraussetzungen des 28 Anlage E der APO-BK beziehen insbesondere auch Bewerberinnen und Bewerber mit Hochschulzugangsberechtigung ein, die den Fachschulbesuch als erste Berufsausbildung anstreben. Hierfür ist als Zugangsvoraussetzung der Nachweis der 900 Arbeitsstunden entweder in anerkannten Einrichtungen nach dem KJHG oder auch als freiwilliges soziales Jahr oder einschlägiges Bundesfreiwilligendienst möglich. 22 Abs. 3 MiLoG bestimmt, dass ehrenamtliche Tätigkeiten von dem Gesetz nicht erfasst werden. Daher unterliegen Verträge, die ehrenamtliche Tätigkeiten beschreiben, nicht dem Mindestlohn. c) Eine Anwendung der Ausnahmetatbestände für Praktikantinnen und Praktikanten nach 26 BBiG kommt in Betracht, wenn das Arbeitsverhältnis auf der Grundlage nach den 10 bis 23 und 25 BBiG geschlossen wurde und zusätzlich eine der Regelungen des 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 bis 4. MiLoG erfüllt sind. Nr. 2 und Nr. 3 regeln Praktika von bis zu drei Monaten Dauer. Die 900 Arbeitsstunden können bei einer Vollzeitstelle in einem Zeitraum von ca. 5 Monaten erworben werden, so dass die Ausnahmen nach Nr. 2 und Nr. 3 nicht in Frage kommen. Ebenfalls können die Arbeitsstunden nicht als Einstiegsqualifikation nach 54 a SGB III erworben werden, so dass eine Ausnahme nach Nr. 4 ebenfalls nicht in Betracht kommt. Es bleibt allenfalls die Möglichkeit, die 900 Arbeitsstunden ohne Gewährung des Mindestlohnes als Praktikum abzuleisten, wenn dies aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung oder einer Ausbildungsordnung als Aufnahmevoraussetzung zu leisten ist. Das Erfordernis der 900 Arbeitsstunden ist in 28 Anlage E der APO-BK geregelt. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die geforderten 900 Arbeitsstunden 5 von 6

im Rahmen eines Praktikums abzuleisten, wobei der zugrunde liegende Vertrag auf Grundlage der 10 bis 23 und 25 BBiG geschlossen werden muss. Der so geschlossene Vertrag unterliegt nach 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 MiLoG nicht dem Mindestlohn. 6 von 6