ENTWICKLUNG UNIVERSITÄRE MEDIZIN IM HOCHSCHULGEBIET ZÜRICH ZENTRUM EIN GENERATIONENPROJEKT ROMAN BÄCHTOLD, GESAMTPROJEKTLEITER 17

Ähnliche Dokumente
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Hochschulgebiet Zürich Zentrum: Resultate Masterplan und städtebauliche Vertiefungsstudien. Medienkonferenz Montag, 8.

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 8. April 2015,

Start Gesamterneuerung UniversitätsSpital Zürich, Eingabe Baugesuch Modulbau inkl. Technikzentrale

Arbeitsgruppe besorgter Bürger Zürich-Fluntern (AGBB Z-F) zur Anhörung Kantonsrätliche Kommission PBG am 22. März 2016

Zürich, / Dialog mit der ETH / ETH Zürich, Zentrum / ML D 28. Hochschulgebiet Zürich Zentrum: Aktuelle Bauprojekte der ETH Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Hochschulgebiet Zürich Zentrum. Medienkonferenz Freitag, 4. November 2016

6-2. Rot: Änderungen gegenüber dem festgesetzten Richtplan [Stand 31. August 2016]

Ortsplanung Illnau-Effretikon: Informationsveranstaltung vom 4. Oktober 2016

Wächst der Freiraum mit? Trilogie Limmattal 3. November 2016, Zentrumsschopf Spreitenbach Barbara Holzer, Fachbereichsleiterin Freiraumplanung

Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht?

Kanton Zürich Baudirektion «Chance Uetikon» Herzlich willkommen zur Auftaktveranstaltung vom 3. Oktober 2017

Masterplan Hochschulgebiet Zürich Zentrum. Zukunft des Hochschulstandorts WIE GEHT ES WEITER?

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Gebietsplanung. Bestehender Perimeter: Masterplan vorliegend; (Campusbildung), Entwicklung klären, Kongresswesen, Gebietsplanung

Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II

Masterplan Hochschulgebiet Zentrum

Bericht über die Legislatur

Masterplan Hochschulgebiet Zentrum

Hochschulgebiet Zürich-Zentrum

Infoveranstaltung «Wir bauen für Sie»

Raumentwicklung und Hochhäuser im Kanton Zürich

Umsetzung kantonsrätlicher Auftrag zur besseren Erschliessung der Industriegebiete Rotkreuz und Bösch

Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1

Regierungsrat Urs Hürlimann, Vorsteher Gesundheitsdirektion des Kantons Zug Begrüssung

Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II Medienkonferenz der Bildungsdirektion Kanton Zürich, 23. April 2013

Einschreiben. Zürich, Hochschulgebiet Zürich-Zentrum.

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

5123 Universitätsgesetz

Wie werde ich Chirurg

Richtplan Kanton Aargau Funktion und Bedeutung 380 kv Projekt im Richtplan

Strategische Entwicklungsplanung «Universitätsspital und Universität Zürich»

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 13. März 2002,

Vorschriften (Synopse alt / neu)

Innenentwicklung: Analyse + Masterplan Kernzone Gipf-Oberfrick

Hochschulgebiet Zürich Zentrum Vertiefungsstudien Universität Zürich und. Universitäre Medizin: USZ / UZH / ETH

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Stadt Zürich

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Gesundheitszentrum Schweiz

Zentrale Verwaltung am Seetalplatz

Verkehrskonzept Wernetshausen

Instrumente für das Zeitalter der Innenentwicklung

Beschluss des Kantonsrates über die parlamentarische Initiative KR-Nr. 29/2013 von Esther Guyer betreffend Reorganisation Immobilienmanagement

Ergebnisprotokoll Workshop II vom 5. April 2016: Landschaft, Verkehr, Energie

Arealentwicklung Kaserne Aarau Phase 2 Leitbild. Forum I 24. Mai 2016

Energie und Raumentwicklung. Herausforderungen in der Schweiz

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Hochschulgebiet Zürich-Zentrum Schlussbericht Vertiefungsthema Energieversorgung Juni 2015

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

Richtplanauflage Linienführung Oberlandautobahn

INNOVATIONSPARK ZÜRICH: CHANCEN, POTENTIALE, HINDERNISSE

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Erläuternder Kurzbericht gemäss Art. 47 RPV

Agglomerationspärke im Aargau

Forumsveranstaltung Verkehrsmanagement in der Agglomeration St.Gallen

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II)

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9.

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis

An den Grossen Rat

Aktuelle Themen der bernischen Psychiatrie aus Sicht der UPD

Kanton Zürich Städtebauliche Vertiefungsstudien Universität Zürich und Universitäre Medizin (USZ/UZH/ETH) Synthesebericht 21.

ler Raumentwicklung in der Schweiz

Bebauungsplan Trier-West/Bobinet - BW 61 Bürgerinformation

«Fokus» Kräfte bündeln an der Aa. Kanton Zug und Zugerland Verkehrsbetriebe AG bauen ihre Infrastruktur gemeinsam aus

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats von Zürich

Herzlich Willkommen! Präsentation SQLape-Monitor. Zürich,

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 6. Werkstattbericht Verkehr. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

Integrierte Stadtentwicklung. Beate Profé Abteilungsleiterin Abteilung I, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis

Verordnung über das Fahrplanverfahren im Verkehrsverbund des Kantons Zürich (Fahrplanverordnung)

Fernwärme, die naheliegende Alternative!

Strategische Arbeitsplatzstandorte

Werkstattgespräch Die Bedeutung der Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Baulinienplan. Nr Änderung. Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Traineeprogramm am Kantonsspital St.Gallen

Konzept Rahmenplan Stadteingang West

J A H R E S B E R I C H T

FLY-BY-WIRE. VOM ZUSAMMENSPIEL DER KRÄFTE IN DER STADTPLANUNG. Patrick Gmür, Direktor / Architekt ETH SIA BSA Zürich

Städtebauliche Entwicklung auf dem Gelände des PZN

Kantonale Spitäler im veränderten Umfeld

Wettbewerb Neubau Bettenhaus Tropenklinik. Kubus360 GmbH Immobilienportfolio-Management, Generalplanung, Projektentwicklung, Projektsteuerung

Mobilität im Unternehmen (MIU) im Kanton Zürich

Gemeindeforum Schule Elsau Schlatt

Verkehrs- und Gestaltungsprojekt Burgfelderstrasse Missionsstrasse

Arealentwicklung VoltaNord

Merkblatt Arbeitszonenbewirtschaftung Kanton Bern

Ausbildung ist existenziell Ausbildung ist Chefsache

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7189 -

& Sep An die Adressaten gemass Verteiler

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein

Städtebauliches Entwicklungskonzept Grundeigentümerinformation 14. April 2010

Bau und Liegenschaften

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas.

Festsetzen von Baugrenzen auf den Parzellen RE 299 und RE 303 sowie RE 355 und RE 421 Planungsbericht

Transkript:

ENTWICKLUNG UNIVERSITÄRE MEDIZIN IM HOCHSCHULGEBIET ZÜRICH ZENTRUM EIN GENERATIONENPROJEKT ROMAN BÄCHTOLD, GESAMTPROJEKTLEITER 17. SEPTEMBER 2015 GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 1204 Gründungsjahr Heiliggeistspital Zürich Gestiftet durch Herzog Berthold von Zähringen 1833 Gründung Universität Zürich 1914 Baujahr Hauptgebäude Universität 1835 Umzug Spital an heutigen Standort Erste ambulatorische Klinik der Schweiz 1842 Einweihung Altes Kantonsspital 1855 Gründung ETH Zürich 1858 Baujahr Hauptgebäude ETH 1943 Baubeginn Neues Kantonsspital (Ende 1952) 1971 Beginn Spitalerweiterung Nordareal (Ende 1993) 2 1

AUSGANGSLAGE HOCHSCHULGEBIET BERTHOLD UZH HOCHSCHULGEBIET ZÜRICH ZENTRUM Gebietsplanung; Masterplan Richtplan Synthese Schutzentlassungen ETH Zürich BERTHOLD Universität Zürich Universitäre Medizin 3 AUSGANGSLAGE Das Hochschulgebiet im Zentrum der Stadt Zürich beherbergt mit dem USZ, der UZH und der ETH drei für die Universitäre Medizin zentrale Institutionen mit internationalem Ansehen. Dezember 2009 Der Regierungsrat beauftragt im Dezember 2009 eine Arbeitsgruppe mit der Ausarbeitung einer gesamtheitlichen strategischen Entwicklungsplanung für die betriebliche und bauliche Infrastruktur des Universitätsspitals und der medizinbezogenen Bereiche der Universität (Standortevaluation / Investitionsbedarf). Der Regierungsrat beschliesst im September 2011 das USZ und damit verbunden die Universitäre Medizin am bestehenden Standort weiter zu entwickeln (Standortentscheid). Im Mai 2013 löst der Regierungsrat die Phase Vorstudie aus und genehmigt damit den Projektauftrag und die neue Projektorganisation. 4 2

AUSGANGSLAGE KONZENTRATION AUF DREI STANDORTE ETH Zürich Hönggerberg Universität Zürich Irchel ETH Zürich Universitätsspital Zürich Universität Zürich 5 AUSGANGSLAGE DAS HOCHSCHULQUARTIER IM HERZEN ZÜRICHS Masterplan Perimeter Fläche 185 000 m 2 HB Der Kanton Zürich ist Projektträger für die Phase Vorstudie, vertreten durch die Gesundheitsdirektion, die Bildungsdirektion und die Baudirektion. 6 3

AUSGANGSLAGE SPITZENLEISTUNG AUF ENGSTEM RAUM 3 15 19 7 ETH Zürich Universität Zürich Universitätsspital Zürich 56 33 Quelle Das Hochschulquartier neu bauen: Eine Jahrhundertchance für Zürich, Gregor Zünd Shanghai-Ranking, 2014 7 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH RÄUMLICHE NÄHE AKADEMISCHER MEDIZINCLUSTER BOSTON AKADEMISCHER MEDIZINCLUSTER ZÜRICH ASSOZIIERTE UNIVERSITÄTS- SPITÄLER ASSOZIIERTE UNIVERSITÄTS- SPITÄLER PARTNER FÜR FORSCHUNG UND LEHRE PARTNER FÜR FORSCHUNG UND LEHRE Quelle Das Hochschulquartier neu bauen: Eine Jahrhundertchance für Zürich, Gregor Zünd Harvard Medical School, 2013, http://hms.harvard.edu/ 8 4

DER FILM HOCHSCHULGEBIET ZÜRICH ZENTRUM WEITERENTWICKLUNG DES WISSENS- UND GESUNDHEITSSTANDORTS 9 10 5

WAS SIND DIE AUSLÖSER FÜR DAS GENERATIONENPROJEKT BERTHOLD? Bevölkerungswachstum Demografische Entwicklung Nachfrage nach Spitalleistungen Wachstum von Fakultäten, Mitarbeiter- und Studentenzahlen Umfangreicher Sanierungsbedarf der bestehenden Bauten Nicht instandsetzungsfähige Bausubstanz 2000 2015 2050 11 AUSLÖSER ZUNEHMENDER RAUMBEDARF PRO PATIENT ENTWICKLUNG AM BEISPIEL PATIENTENZIMMER 1950 2010 6-8 Betten 1 Sanitärraum pro Etage 1-2 Betten Sanitärraum im Zimmer 12 6

AUSLÖSER TECHNISCHE ENTWICKLUNG TECHNISCHE ENTWICKLUNG AM BEISPIEL OPERATIONSSAAL 1950 2010 Grundfläche 35 m2 Höhe 3.00 m Grundfläche 55 m2 Höhe 4.50m 13 DIE PROJEKTZIELE Voraussetzungen schaffen für die Weiterentwicklung und die Koexistenz der drei Institutionen am Standort Zürich Zentrum. Bereitstellen der nötigen Infrastruktur zur Deckung der künftigen räumlichen und betrieblichen Anforderungen. Optimale Synergien zwischen Mensch, Medizin, Forschung, Lehre und Logistik ermöglichen. Nutzungsflexibilität und Tragbarkeit garantieren um die strategische Weiterentwicklung der Universitären Medizin im internationalen Wettbewerb sicherzustellen. Laufender Betrieb, steigende Personenzahlen, engste Platzerhältnisse, Sicherung kritischer Betriebsstellen, bau- und planungsrechtliche Auflagen, Denkmalschutz etc. als Herausforderungen im Projekt. 14 7

DER WEG ZUM PLANUNGSRECHT Aug. 2014 Masterplan 2014 RR / SR / Institutionen Vertiefungsstudien / Synthesebericht RR / SR / Institutionen Frei- / Grünräume Energie / Medien Verkehr / Mobilität Revision Kantonaler Richtplan (Kap. 6) Kantonale Gestaltungspläne Umweltbericht UB / UVB Ende 2015 Kantonsrat Baudirektor Interessenabwägung Denkmalschutz Planungsrecht / Rechtssicherheit Anfang 2016 Projektwettbewerb USZ Kernareal 15 MASTERPLAN 2014 Der Masterplan 2014 ersetzt den Masterplan 2005. Der überarbeitete Masterplan berücksichtigt nun auch den Flächenbedarf (Wachstum) des USZ, bisher waren vor allem Flächen für UZH und ETH vorgesehen. Der Masterplan ist eine Absichtserklärung zwischen Kanton, Stadt und den drei Institutionen über die räumliche Entwicklung des Hochschulgebietes Zürich Zentrum. Er ist planungsrechtlich nicht verbindlich! Der Masterplan 2014 wurde am 11. Juni 2014 durch den RR genehmigt, Stadt und Institutionen folgten. Flächenentwicklung Ist HNF Soll HNF* USZ 125 600m 2 182 100m 2 ETH 82 200m 2 103 100m 2 UZH 38 400m 2 114 600m 2 *Maximale Hauptnutzfläche gemäss Vertiefungsstudie 16 8

VERTIEFUNGSSTUDIE / SYNTHESEBERICHT Die Vertiefungsstudien erlaubten eine vertiefte Klärung der Vorgaben aus dem Masterplan. Insbesondere zeigen sie die Entwicklung der geforderten Flächen in der 3. Dimension (Volumen) und erlauben damit eine städtebauliche Diskussion. PLANUNGSPERIMTER UNIVERSITÄRE MEDIZIN / ETH PLANUNGSPERIMTER UNIVERSITÄT Die aus dem Masterplan geforderten Flächen (soll 2030) lassen sich weitgehend umsetzen. Die geforderten Flächen lassen sich städtebaulich verträglich umsetzen. Dem Denkmalschutz und den Freiräumen kann Rechnung getragen werden. Mit dem aus den Vertiefungsstudien resultierenden Synthesebericht / -plan, liegen gute Grundlagen für die Erarbeitung der Kantonalen Gestaltungspläne vor. Der Synthesebericht wurde am 20. August 2014 durch den RR genehmigt, Stadt und Institutionen folgten 17 RICHTPLANVORLAGE Teilrevision des Richtplanes Kapitel Gebietsplanung Hochschulgebiet Zürich Zentrum, basierend auf den Grundlagen des Masterplan 2014. Aktuell Behandlung durch die kantonsrätlichen Kommissionen. Behandlung durch den Kantonsrat geplant ab Q4/2015, mit dem Ziel Festsetzung Anfang 2016. Bildet Grundlage für das Festsetzen der kantonalen Gestaltungspläne durch den Baudirektor. 18 9

KANTONALE GESTALTUNGSPLÄNE Vier GP erarbeitet und in Vorprüfung USZ, Kernareal West (mit UVP) USZ, Kernareal Mitte/Ost (mit UVP) UZH, Gloriarank UZH, Wässerwies Grundlage bildet der Syntheseplan In Abstimmung mit Kanton, Stadt und Institutionen Vorgaben: Baufelder Höhen / Hochformen Baulinien / Pflichtbaulinien Freihalte- und Vorzonen Erschliessung Max. Flächen und Volumen 19 VERTIEFUNGSTHEMEN FREI- UND GRÜNRÄUME Bestehende Qualitäten stärken Zukünftige Identitäten Die Strassen- und Wegräume Freiräume Temporäre Freiräume Ziel Spitalpark; allgemeine Öffnung / Verbesserung der Zugänglichkeit mittels Durchführung eines Wettbewerbes für Landschaftsgestaltung 20 10

VERTIEFUNGSTHEMEN VERKEHR UND MOBILITÄT Neue Tramhaltestellen Fuss- und Veloverkehr Motorisierter Individualverkehr, Parkierungsregelung Erschliessung Parkhäuser und Anlieferung Mobilitätsmanagement 21 VERTIEFUNGSTHEMEN ENERGIEVERSORGUNG Heutige Versorgung Prognostizierte Entwicklung Geprüfte Versorgungsstrategien Abwärme konsequent nutzen Energetisch optimierte Gebäude Effizienter Einsatz der Energieträger Vorgaben zur Effizienzsteigerung Spielräume bei der Stromversorgung 22 11

MASTERDOKUMENT (UMWELTBERICHT) DOKUMENT ZU DEN AUSWIRKUNGEN AUF UMWELT, VERKEHR, ENERGIE UND FREIRAUM Im Masterdokument zu den Auswirkungen auf Umwelt, Verkehr, Energie und Freiraum werden einerseits die Erkenntnisse dieser drei Vertiefungsthemen zusammengefasst dargestellt und andererseits die zu erwartenden Auswirkungen auf die Umwelt bei der Umsetzung des Masterplans summarisch erörtert. Das Masterdokument soll auch als zentrale Grundlage für zu erstellende Umweltverträglichkeitsberichte dienen. Desweiteren ist es ein zentrales Dokument für die kommenden Wettbewerbsverfahren. Der Umweltbericht bezieht sich auf den gesamten Masterplan Perimeter. 23 1864 24 12

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT. 13