Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Ähnliche Dokumente
Wissenschaft in der Verantwortung

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011

11./12. Dezember Eröffnung und Begrüßung. Professor Dr. Dieter Lenzen Vizepräsident, Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Erfolgreich internationalisieren!

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt

Workshop 4: Wo sind die Schnittstellen zwischen International Office und EU Drittmittelstellen?

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Umsetzung gutachterlicher Empfehlungen (Mittag, 2006)

HRK. Audit Internationalisierung der Hochschulen. HRK Hochschulrektorenkonferenz. Januar 2010

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen?

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Internationalisierung an der TH Köln - Strategie und Aktivitäten

Qualitätssicherung an Hochschulen Neue Herausforderungen nach der Berlin-Konferenz

Wie MINT international gelingt - Vorstellung eines Instrumentenkastens. Berlin, 13. Oktober 2016

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

Hochschulfinanzierung und Hochschulsteuerung

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten

Tagung der Projektleiter der DAAD- Flüchtlingsprogramme Welcome und Integra

Zeiten des Wandels der deutschen Hochschullandschaft: Die Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems ab September 2017 an der TU

Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014

HRK. Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen: Schwerpunkte und Umsetzung. Befunde aus dem HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen

Internationale Herbsttagung

Uhr Begrüßung Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch- Gesamtschule

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

Quality Audits an Schweizer Universitäten Begutachtung von Qualitätssicherungssystemen für Forschung und Lehre

Im laufenden Haushaltsjahr investieren wir fast fünf Milliarden Euro in unsere Hochschulen.

Internationale Mobilität und Professur

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen

Die Internationale DAAD-Akademie

Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung

consult Qualität in der Hochschulbildung sichern und entwickeln durch professionelle Beratung

Forschungsleistungen messen Ein geisteswissenschaftlicher (oder postrektoraler?) Blick auf die SUK-Programme B o5 und P3

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Was leistet eine institutionelle Sprachenpolitik?

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

Biete Vielfalt Suche Normalität!

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt

I Info Berufsberatung Feb 2017

Hochschulstrategien in der Lehre

Sperrfrist: 30. September 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Prof. Dr. Michael Kerres

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Jubiläumstagung des CHE Wenn Studieren zum Normalfall wird Handlungsoptionen für Hochschulen und Politik

DAAD. Ausländische Studierende fühlen sich in Deutschland wohl. Pressemitteilung

Sprachenpolitik der Universität Bremen

Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studiums im europäischen Hochschulraum. Deutsche Studierende im europäischen Spiegel

Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster

BERLIN 16. MÄRZ 2017

Das HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen

Frauen Technik Management

Study & Work. Abschlussveranstaltung zur Initiative. Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006

Einladung. Forschung zu sexuellem Missbrauch Vom Tabu zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr.

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Kompetenzorientiertes Prüfen

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

INTEGRIERTE BILDUNG Berlin 20. November 2017

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche

AUF DEM WEG ZUR KOOPERATIVEN HOCHSCHULE

Innovationsfaktor Kooperation

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Differenzierung im Hochschulsystem

Diversitätsmanagement an der Universität Bremen. Vortrag im Rahmen des Seminars Diversität und Mobilität an der internationalen DAAD- Akademie (ida)

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

Studieren ohne Grenzen

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder,

Persönliche Einladung

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

Programm. der Tagung des Kooperationsverbundes Hochschulen für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Wege zum Erfolg in internationalen Weiterbildungsmärkten

BIELER TAGUNG DONNERSTAG, 22. MÄRZ Ermessen in der Sozialhilfe Spielräume sinnvoll nutzen

Akteure, Kompetenzen und Karrierewege an Hochschulen

30 Jahre Katastrophenforschungsstelle (KFS)

Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2006 Band II

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

Hochschulmanagement 2010

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Stiftungsprofessuren in Deutschland

Transkript:

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln Konferenz der Internationalen Abteilung der HRK und des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Bonn, 11. 12. Dezember 2012

Konferenzprogramm Dienstag, 11. Dezember 2012 Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn 13:00 13:30 Uhr Informationsveranstaltung zum Re-Audit Internationalisierung der Hochschulen ab 13:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee 14:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Professor Dr. Dieter Lenzen Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten der Hochschulrektorenkonferenz und Präsident der Universität Hamburg MinDirig Peter Greisler Unterabteilungsleiter Hochschulen im Bundesministerium für Bildung und Forschung 14:30 Uhr Einführungsvortrag 15:30 Uhr Kaffeepause Wege der Internationalisierung Dr. Sijbolt J. Noorda Präsident der Academic Cooperation Association (ACA) und ehemaliger Vorsitzender der niederländischen Vereniging van Universiteiten (VSNU) 16:00 18:00 Uhr Parallele Arbeitsgruppen (Kurzbeschreibungen siehe Anlage) 18:30 Uhr Empfang 1.1 Internationalisierung und Qualitätsmanagement 2.1 Internationalisierungsindikatoren bei Zielvereinbarungen 3.1 Internationales Reputationsmanagement für Hochschulen 4.1 Sprachenpolitik an deutschen Hochschulen 5.1 Deutsche Hochschulen als Gastinstitutionen für internationale Studierende 6.1 Gewinnung von internationalem wissenschaftlichen Personal 7.1 Internationalisierung der Lehrerbildung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Adenauerallee 160, 53113 Bonn Für den Transfer stehen ab ca. 18 Uhr vor dem GSI Shuttle-Busse bereit.

Mittwoch, 12. Dezember 2012 Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn 9:00 11:00 Uhr Parallele Arbeitsgruppen (Kurzbeschreibungen siehe Anlage) 11:00 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr Podiumsdiskussion 1.2 Internationalisierung und Qualitätsmanagement 2.2 Internationalisierungsindikatoren bei Zielvereinbarungen 3.2 Internationales Reputationsmanagement für Hochschulen 4.2 Sprachenpolitik an deutschen Hochschulen 5.2 Deutsche Hochschulen als Gastinstitutionen für internationale Studierende 6.2 Gewinnung von internationalem wissenschaftlichem Personal 7.2 Internationalisierung der Lehrerbildung Wie kann Internationalisierung gelingen? Professor Dr. Hans-Dieter Daniel Professor für Sozialpsychologie und Hochschulforschung der ETH Zürich und Leiter der Evaluationsstelle der Universität Zürich Ulrich Grothus Stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Dr. Ursula Hans Leiterin der Abteilung Internationales der Humboldt-Universität zu Berlin Professor Dr. Ute von Lojewski Präsidentin der Fachhochschule Münster Erika Müller-Blaß Leiterin des Referats Internationale Angelegenheiten im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst Dr. Uwe Schmidt Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz Moderation: Professor Dr. Dieter Lenzen Vizepräsident für Internationale Angelegenheiten der Hochschulrektorenkonferenz und Präsident der Universität Hamburg 13:00 Uhr Ende der Konferenz und Imbiss

Anlage: Kurzbeschreibungen der Arbeitsgruppen Workshop 1: Internationalisierung und Qualitätsmanagement Der Internationalisierungsprozess an deutschen Hochschulen ist häufig noch kein selbstverständlicher Teil der institutionellen Qualitätskultur. Internationalisierungsmaßnahmen sind nicht systematisch in das hochschulinterne Qualitätsmanagement integriert. Der Workshop widmet sich den Fragen, wie die Qualität von Internationalisierungsaktivitäten erfasst, beurteilt und verbessert werden kann. Workshop 2: Internationalisierungsindikatoren bei Zielvereinbarungen Sowohl im Dialog zwischen den Hochschulen und den Wissenschaftsministerien der Länder wie auch innerhalb vieler Hochschulen bilden Zielvereinbarungen eine Grundlage für die leistungsbezogene Vergabe von Mitteln. Auch der Bereich der Internationalisierung spielt dabei eine Rolle, wenngleich fraglich ist, ob erfolgreiche Internationalisierung tatsächlich über Leistungsindikatoren erfasst werden kann. Im Rahmen des Workshops werden Erfahrungen mit den existierenden Modellen diskutiert. Workshop 3: Internationales Reputationsmanagement für Hochschulen Im internationalen Wettbewerb um Talente ist es für Hochschulen zunehmend wichtig, die eigenen Leistungen in Forschung und Lehre in Form einer effektiven und adressatengerechten Marketingstrategie zu präsentieren. Im Rahmen des Workshops werden Kriterien erörtert, die für die Standortwahl von international mobilen Studierenden und Wissenschaftlern besonders relevant sind. Darauf aufbauend beschreibt der Workshop Wege zur weiteren Verbesserung der Außenwahrnehmung von international agierenden Hochschulen. Workshop 4: Sprachenpolitik an deutschen Hochschulen Im Zuge der Internationalisierung der Hochschulen rückt zunehmend auch der Aspekt der Sprachenpolitik in den Vordergrund. Ein erfolgreiches Agieren in diesem Kontext ist allerdings nicht allein eine Frage des Sprachangebots und der Ressourcen, sondern auch der strategischen Positionierung der Hochschule als Ganzes. Im Rahmen des Workshops soll diskutiert werden, wo Chancen und Herausforderungen für die Hochschulen in diesem Bereich liegen und wie die Entwicklung und Implementierung einer institutionsspezifischen Sprachenpolitik erfolgreich gestaltet werden kann.

Workshop 5: Deutsche Hochschulen als Gastinstitutionen für internationale Studierende Eine effiziente und serviceorientierte Verwaltung ist eines der zentralen Elemente der Willkommenskultur einer Hochschule. Sie trägt maßgeblich zur Gewinnung und zum Studienerfolg ausländischer Studierender bei. Vor diesem Hintergrund thematisiert der Workshop Möglichkeiten, wie Informationsflüsse transparenter gestaltet, Verwaltungsabläufe optimiert, und Betreuungsstrategien ausgebaut und institutionell verstetigt werden können. Workshop 6: Gewinnung von internationalem wissenschaftlichen Personal Der Anteil an wissenschaftlichem Personal aus dem nicht deutschsprachigen Ausland an deutschen Hochschulen ist im internationalen Vergleich nach wie vor gering. Im Rahmen des Workshops sollen strukturelle Hindernisse und Lösungsansätze in Bezug auf die Gewinnung von internationalem Personal identifiziert und diskutiert werden. Workshop 7: Internationalisierung der Lehrerbildung Während sich die Lehramtsstudiengänge zunehmend aus ihrer traditionellen Randstellung an den Universitäten herauslösen, ist die internationale Dimension dieses Teilbereichs auch weiterhin unterentwickelt. Der Workshop benennt die spezifischen strukturellen Problemstellungen, die eine Internationalisierung der universitären Ausbildung von Lehrern erschweren. Zudem werden konkrete Lösungsansätze und best practice-beispiele vorgestellt und diskutiert. Ansprechpartner: Inhaltliche Fragen: Dr. Gordon Bölling, Tel. 0228-887-128 Organisatorische Fragen: Kathrin Diesel, Tel. 0228-887-149 E-Mail-Kontakt: international2012@hrk.de