Wer wir sind und für was wir stehen



Ähnliche Dokumente
Wer wir sind und für was wir stehen

Wer wir sind und für was wir stehen

Wer wir sind und für was wir stehen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

THÜRINGER TOURISMUSTAG

Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN

Alle gehören dazu. Vorwort

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

- Unsere Zusammenarbeit

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Unternehmens-Check (U.C.)

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Menschen und Natur verbinden

Unser Standort in Donaueschingen

Wir sprechen. mittelständisch!

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Wirtschaftsfaktor für Berlin

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Checklisten, Businessplan und mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren.

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Erfurt, 06. Juni 2012

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Mehr Power für Elektromobilität

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

EÜR contra Bilanzierung

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

WIR SCHÜTZEN IHR RECHT

Liebe Eltern. Elternforum Schwerzenbach, im Mai Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Düsseldorf, Oktober Selbstbestimmt leben. Rückblick/Ausblick

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Leichte-Sprache-Bilder

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen.

Strom in unserem Alltag

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom April vertreten.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Sondernewsletter zur LogiMAT 2011

Was ist das Budget für Arbeit?

Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Transkript:

Wer wir sind und für was wir stehen @ pantamedia communications GmbH, Berlin Der Verband 71

Über den BTW Mobilität und Reisen spielen in Deutschland eine wichtige Rolle. Seit Jahren sind die Deutschen Reiseweltmeister. Auch Deutschland selbst wird als Urlaubs- und Geschäftsreiseziel für Gäste aus dem In- wie Ausland immer beliebter. Die Menschen wollen mobil sein, reisen, Freunde und Geschäftspartner treffen und neue Leute und Kulturen kennen lernen. Genau dies möglich zu machen, ist das Ziel des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) und seiner Mitglieder. Rund 40 der größten Unternehmen und Verbände aus allen Bereichen der Tourismuswirtschaft in Deutschland stehen hinter dem BTW. Das Spektrum reicht vom Luft-, Straßen- und Schienenverkehr über Hotellerie und Gastronomie bis hin zum Tourismusmarketing. Es umfasst privaten Tourismus und private Mobilität genauso wie den Geschäftsreisesektor. Seit seiner Gründung 1995 setzt sich der BTW für die gemeinsamen, übergreifenden Interessen und Bedürfnisse der Branche ein. Mobilität zu erhalten und zu optimieren ist dabei das oberste Ziel. Steuer- und Arbeitspolitik, Wettbewerb, die Umsetzung des Klimaschutzes und das Thema Infrastruktur spielen wichtige Rollen. Der BTW vertritt gegenüber Politik und Öffentlichkeit die Interessen einer Branche, die aufgrund ihrer Heterogenität in der Vergangenheit nicht immer als Einheit wahrgenommen wurde. Dabei ist ihre Wirtschaftskraft durchaus beeindruckend, wie auch die Studie Wirtschaftsfaktor Tourismus deutlich belegt. 72

Damit diese Wachstumsbranche auch in Zukunft angemessene Angebote bereitstellen und den Bedürfnissen und Vorstellungen der Kunden gerecht werden kann, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Deshalb fordert der BTW u.a.... eine bedarfsgerechte Infrastruktur: Ob Straße, Schiene oder Luftverkehr ohne eine funktionierende Infrastruktur ist Mobilität undenkbar.... fairen Wettbewerb: Nur wenn Unternehmen in einem fairen Wettbewerb agieren, haben Sie die Chance, langfristig erfolgreich zu sein.... Klimaschutz mit Augenmaß: Klimaschutz ist richtig und wichtig. Entsprechend handeln auch die Unternehmen der Tourismusbranche. Mit immer neuen Maßnahmen wird der Treibstoffverbrauch reduziert, Klimaschutzprojekte werden initiiert. Der BTW fordert, den Bemühungen der Branche mehr Beachtung zu schenken und ständig neue, übereilte und unverhältnismäßig kostentreibende Verpflichtungen in Sachen Klimaschutz zu vermeiden.... Verbraucherschutz ohne Überregulierung: Statt mehr Bürokratie in den Bereichen zu schaffen, in denen die Verbraucher ohnehin schon weitreichend geschützt sind, gilt es, unsinnige Beschränkungen für die Kunden aufzuheben. Der Verband 73

Das BTW-Präsidium Wechsel an der Spitze Präsident Dr. Michael Frenzel * TUI AG Vizepräsidenten Klaus Laepple (l.) übergab sein Präsidenten-Amt an Dr. Michael Frenzel. Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des Verbands hat BTW-Präsident Klaus Laepple sein Amt im November 2012 an seinen Nachfolger Dr. Michael Frenzel übergeben. Der Vorstands vorsitzende der TUI AG war im Rahmen des 16. Tourismusgipfels von der BTW-Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten gewählt worden. Klaus Laepple hatte nicht mehr kandidiert. Ernst Fischer (Präsident DEHOGA Bundesverband) wurde als Schatzmeister und stellvertretender Präsident wiedergewählt. Zu den beiden weiteren Vizepräsidenten wurden erstmals Jens Bischof (Passagevorstand Deutsche Lufthansa AG) und Jürgen Büchy (Präsident Deutscher ReiseVerband) gewählt. Neu im BTW-Präsidium vertreten ist die Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH Birgit Bohle. Erstmalig unter den stellvertretenden Präsidiumsmitgliedern sind Dr. Christian Göke (Geschäftsführer Messe Berlin GmbH) und Jens Huwald (Geschäftsführer Bayern Tourismus Marketing GmbH). Jens Bischof * Deutsche Lufthansa AG Jürgen Büchy * Deutscher ReiseVerband DRV Vizepräsident und Schatzmeister Ernst Fischer * DEHOGA Bundesverband Präsidiumsmitglieder Birgit Bohle DB Vertrieb GmbH Richard Eberhardt RDA Internationaler Bustouristik Verband Dr. Peter Fankhauser Thomas Cook AG Norbert Fiebig DER Touristik GmbH Dirk Gerdom Verband Deutsches Reisemanagement VDR 74

Peter Meyer ADAC Robert Salzl Schörghuber Stiftung Peter Schmitz Fraport AG Prof. Dr. Rainer Schwarz Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Ralf Teckentrup Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften BDF Peter Verhoeven Accor Hospitality Germany Stellvertretende Präsidiumsmitglieder Richard Bader Europäische Reiseversicherung AG Michael Garvens Flughafen Köln Bonn GmbH Dr. Christian Göke Messe Berlin GmbH Jens Huwald Bayern Tourismus Marketing GmbH Burkhard Kieker Berlin Tourismus & Kongress GmbH Dietrich von Albedyll Hamburg Tourismus GmbH * Mitglieder des geschäftsführenden Präsidiums des BTW Der Verband 75

Die BTW-Mitglieder Accor Hospitality Germany GmbH Allgemeiner Deutscher Automobil- Club e.v. (ADAC) ANGELL Akademie Freiburg GmbH Arabella Hospitality SE Autobahn Tank & Rast GmbH Bayern Tourismus Marketing GmbH Berlin Tourismus & Kongress GmbH Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.v. (BDF) Cologne Business School (CBS) DB Vertrieb GmbH DER Touristik GmbH Deutsche Lufthansa AG Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.v. (DEHOGA Bundesverband) Deutscher ReiseVerband e.v. (DRV) Europa-Park GmbH & Co Mack KG Europäische Reiseversicherung AG Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.v. (EVVC) Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Flughafen Düsseldorf GmbH Flughafen Köln Bonn GmbH Flughafen München GmbH Fraport AG Gebr. Heinemann SE & Co. KG Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Hamburg Tourismus GmbH Handelsverband Deutschland e.v. (HDE) Hotel Adlon Kempinski Berlin Hotelverband Deutschland e.v. (IHA) INFOX GmbH & Co. Informationslogistik KG Messe Berlin GmbH Messe Düsseldorf GmbH RDA Internationaler Bustouristik Verband e.v. Resort Development Organisation (RDO) Thomas Cook AG TUI AG Verband Deutsches Reisemanagement e.v. (VDR) 76

Neues BTW-Mitglied: Messe Düsseldorf Auch im Jahr 2012 konnte der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft wieder ein neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen: die Messe Düsseldorf GmbH. Mit etwa 350 Mio. Euro Umsatz im Jahresdurchschnitt ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf einer Ausstellungsfläche von 263.000 Quadratmetern in 19 Hallen präsentieren jährlich 27.000 Aussteller 1,5 Mio. Fachbesuchern an der Homebase in Düsseldorf ihre Produkte. Mit über 50 Fachmessen in Düsseldorf und etwa 100 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit. Sie ist unter anderem führender Messeplatz für die Publikumsveranstaltungen boot Düsseldorf, CARAVAN SALON und TourNatur. Mit ihren Aktivitäten im In- und Ausland trägt die Unternehmensgruppe zur Entwicklung des Businesstourismus vor allem mit ihren Veranstaltungen in Düsseldorf in erheblichem Umfang bei. Der Verband 77

Die BTW-Geschäftsstellen Berlin Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.v. (BTW) Am Weidendamm 1A 10117 Berlin Tel. +49 30 72 62 5-40 Fax +49 30 72 62 5-444 Brüssel Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.v. (BTW) Avenue des Nerviens 85 1040 Brüssel, Belgien Tel. +32 2 7 34 39 54 Fax +32 2 7 34 39 54 info@btw.de www.btw.de https://twitter.com/tourismus_btw Michael Rabe (Generalsekretär) Nicole von Stockert (Pressesprecherin) Jörg-Michael Rösner (Politische Kommunikation) Susanne Pinkwart, Anja Wust (Sekretariat) Sandra van de Walle (Leiterin des BTW-Büros Brüssel) 78