TALENTBRÜCKE Verfahren zur eintägigen Potenzialanalyse. Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAboA)

Ähnliche Dokumente
Potenzialanalyse im Kreis Viersen

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Gesamtschulen und Gymnasien (Los 6, 7 und 8)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Jugendhilfe Köln e.v.

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft. Potenzialanalyse. für SchülerInnen im Kreis Viersen

Duale Ausbildung. Ausbildung. BSW Anlagenbau und Ausbildung GmbH. Bund. Länder. Ausbildungsvertrag. Berufsschulpflicht.

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ


KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG. Unternehmensvorstellung

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

Vielfalt des Lernens - Individuelle Förderung an beruflichen Schulen -

Pilotprojekt Eintägige Potenzialanalyse


* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Potenzial und Analyse, Definition

EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN VABW

EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Kompetenzen entdecken und fördern: Potenzialanalysen ein Gewinn für alle Beteiligten. Pia Burk Peter Weber Gesamtschule Battenberg

Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung

ZWH Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk. Bildungskonzepte für heterogene Gruppen Situationsanalyse und Handlungsbedarf

Berufsorientierungskonzept der IGS Moormerland (Stand: 06/15)

Aktuelle Lage am Ausbildungsmarkt

Grundsätzlicher Ablauf der Potenzialanalyse


Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Inhalt

Workshop Potenzialanalyse

Arbeitswelt in der Schule

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern

Lions-Quest Erwachsen werden

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Informationen zum Thema Berufsorientierung im Jahrgang 8

Verfahrensbeschreibung: Von der Ausschreibung der Potenzialanalyse bis zum Auswertungsgespräch

3 Tage Kompetenzcheck für zugewanderte junge Menschen

Kompetenzcheck 2014 Realschule Plus Bad Marienberg

Unsere Potenzialanalyseverfahren im Rahmen der NRW Landesinitiative

Berufsorientierungspraktikum der 7. Klasse Übersicht der einzelnen Phasen

Schulcurriculum Wirtschaft Teilbereich: Berufsorientierung

Referat für Studien- und MaturantInnenberatung

Arbeitsblatt zu Kompetenzerfassung Einschätzung durch Fachkräfte der Berufsbildung in Unterricht, Training und Beratung

Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? Vorsicht Selbstblockade: sieben populäre Test-Irrtümer...

Inhalt. Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? 11. Was erwartet Sie beim Einstellungstest? 13

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ

Erprobungsphase: Planungsstand November 2012


Ergebnisbogen zum Kompetenzcheck Ausbildung NRW. 1. Daten der Schülerin / des Schülers

3 Tage Kompetenzcheck für zugewanderte junge Menschen

Heterogenität und Vielfalt in der beruflichen Bildung: Modellversuche erschließen Potenziale

Informationen zum Verfahren für die Eltern

2.1 Was heißt Bewerbung?

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Kompetenzcheck 2013 Realschule Plus Bad Marienberg

die Organisationsfähigkeit

Mangelnde Ausbildungsreife? Unsere Antwort. Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland

Beobachten - Analysieren - Fördern. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Georg-August-Universität Göttingen Pädagogische Sozialisationsforschung

Informationsabend 2017 / Übergang in die Jahrgangsstufe 5

Die Potenzialanalyse

Mein persönliches Profil [Sek I]

Stationen-Parcours Interessen

Beobachten Analysieren Fördern - Sonderschule -

Kognitive Tests von alpha-test

Erfolgreich bewerben bei Polizei, Bundeswehr und Zoll

CAIDANCE-R KOMPETENZANALYSE FÜR FLÜCHTLINGE

PROFIL MATCH- Potenzialanalyse auch für Flüchtlinge

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Informationsveranstaltung zur Durchführung der Potenzialanalyse

Berufs- und Studien-Orientierung im Mittelschulverband Salzachtal. Alexandra Wierer Akademische Rätin

Master Management AG Monica Master. ACE Allgemeines Problemlösen (hohe Präzision)

HERZLICH WILLKOMMEN ERSTER JAHRESKONGRESS BERUFLICHE BILDUNG. Veranstalter

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Potenzialanalyse für Schülerinnen und Schüler der achten Klasse im Schuljahr 2016/2017 in nordrhein-westfälischen Kommunen

Jugendliche mit einem Fluchthintergrund

3 Tage Kompetenzcheck für zugewanderte junge Menschen

Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife - Orientierung für Akteure im Übergang Schule Beruf?

Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt!

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

WIT - Wilde Intelligenz Test - (Form A) Abiturienten (17-25 Jahre) - SW Standardwerte (100+10z)

Kompetenzmanagement Robert Bosch GmbH Reutlingen

Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Handbuch Einstellungstest

1-tägige Potenzialanalyse. im Rahmen des Landesvorhabens. Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

ANGEBOT. Potential Diagnose

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Kein Abschluss ohne Anschluss

Potenzialanalysen im Schuljahr 2016/17. Regionales Bildungsbüro - Julia Kropp

Psychologische Eignungsbeurteilung im Rahmen des Kompetenzchecks

Transkript:

TALENTBRÜCKE Verfahren zur eintägigen Potenzialanalyse Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAboA)

TALENTBRÜCKE - Unsere Arbeitsfelder Potenzialanalysen Seit 2006 Durchführungen in ganz NRW Lizenzierung von anderen Bildungsträgern auf das Potenzialanalyseverfahren der TALENTBRÜCKE Entwicklung von validen Testverfahren im Übergang Schule-Beruf TALENTBRÜCKE-Akademie Personalbeschaffung im pädagogischen Umfeld Schulindividuelles Coaching Innovative Projektideen -Seite2-

Arbeitsfeld: Potenzialanalysen Einer der größten Anbieter in NRW Mehr als 40.000 Potenzialanalysen seit 2006 Zusammenarbeit mit über 200 Schulen Alle Schulformen 7.500 Gesamtschüler, 8.500 Hauptschüler, 15.500 Realschüler und 8.500 Gymnasiasten Bei uns steht die Qualität im Vordergrund Ausgerichtet an Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule- Beruf in NRW Flexible, zertifizierte Verfahren AZAV-zertifiziert Anwärter auf die Mitgliedschaft der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e.v. -Seite3-

Zielsetzung der Potenzialanalyse in KAboA Die Potenzialanalyse (SBO 5) im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss stellt einen pädagogischen Impuls dar, der die Schülerinnen und Schüler für das Thema Berufs-und Studienwahl sensibilisieren und motivieren soll ein Instrument dar, um persönliche Interessen in einem Abgleich von Selbst-und Fremdwahrnehmung zu spiegeln und bietet Möglichkeiten zur Selbstreflexion im Vergleich zu bisherigen Potenzialanalysen oder Kompetenzfeststellungen kein berufseignungsdiagnostisches Instrument dar! keine Berufsberatung dar! -Seite4-

Durchführung - Eingesetzte Testverfahren Testverfahren und Übungen Selbstpräsentationen TALENTBRÜCKE Berufsinteressentest TALENTBRÜCKE Fragebogen zur Ausbildungsreife Intelligenz-Basis-Faktoren Test (IBF) Konzentrationstest d2-r Verschiedene Gruppenübungen Übung zum handwerklichen Geschick Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung Die Potenzialanalyse liefert somit nicht nur hilfreiche Ergebnisse, sondern auch einen Übungseffekt Es werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben -Seite5-

Betrachtete Kompetenzen Kriterien der Ausbildungsreife Psychologische Leistungsmerkmale Logisches und analytisches Denken/ Problemlösefähigkeit Sprachbeherrschung Rechnerisches Denken Räumliches Vorstellungsvermögen Merkfähigkeit Bearbeitungsgeschwindigkeit Daueraufmerksamkeit/Konzentration Selbsteinschätzung Informationskompetenz Berufliche Interessen Berufswahlreife Merkmale des Arbeitsverhaltens/ der Persönlichkeit Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Fähigkeit zur Kritik/Selbstkritik Leistungsbereitschaft/Motivation Selbstorganisation/Selbständigkeit Sorgfalt Teamfähigkeit Umgangsformen Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Handwerkliche Fähigkeiten Motorik -Seite6-

Selbst- und Fremdwahrnehmung Selbsteinschätzung 1. Wenn ich eine Aufgabe beginne, führe ich sie auch zu Ende. 2. Wenn ich etwas in einer Gruppe/Klasse sage, dann hören mir die anderen zu. 3. Ich ändere schnell meine Meinung. 4. Wenn jemand einen Fehler macht, dann weise ich ihn darauf hin. 5. Es stört mich, wenn andere besser sind als ich. Fremdwahrnehmung -Seite7-

TALENTBRÜCKE-Berufsinteressentest Berufsinteressenfragebogen Berufswahltheorie von Dr. John L. Holland Weltweit anerkannt 60 Tätigkeiten - 6 Berufsbereiche Direkte Anbindung an die 16 Berufsfelder der Bundesagentur für Arbeit Handwerklich technisch (R), Untersuchend forschend (I), Künstlerisch kreativ (A), Erziehend pflegend (S), Führend verkaufend (E), Ordnend verwaltend (C) Jede Tätigkeit wird auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet 1 = interessiert mich gar nicht bis 5 = interessiert mich sehr Aktuelle Sprache Mehr Informationen? http://bit.ly/hibbj6 oder QR-Code scannen -Seite8-

Intelligenz-Basis-Faktoren Der IBF besteht aus sieben Einzeltests, die vier Kompetenzbereiche abdecken Sprachliches Verständnis Mathematisches Verständnis Merkfähigkeit Räumliches Vorstellungsvermögen Zusätzlich wird ein Wert zum logischen und schlussfolgernden Denken ermittelt -Seite9-

Intelligenz-Basis-Faktoren Beispiele (1) Sätze ergänzen Zahlenreihen Merkaufgaben Solonin kommt aus -Seite10-

Intelligenz-Basis-Faktoren Beispiele (2) Würfel Beziehungen finden Begriffe Praktisches Rechnen -Seite11-

Konzentrationstest d2-r Der d2-r ist ein Belastungstest, welcher Konzentrationsleistung, Bearbeitungsgeschwindigkeit und Bearbeitungsqualität misst 14 Zeilen mit 57 Zeichen Aufgabe: Streiche alle d durch, an denen sich zwei Striche befinden Der d2-r zeigt dem Schüler wie schnell und sorgfältig er arbeitet -Seite12-

Gruppenübungen Es werden im Wechsel verschiedene Gruppenübungen durchgeführt Beobachtung durch erfahrene Mitarbeiter anhand eines mit geeigneten Verhaltensankern hinterlegten Beobachterbogens Ziel: Erfassung der Dimensionen Motivation Selbständigkeit Kommunikationsfähigkeit Kritikfähigkeit Teamfähigkeit -Seite13-

Handwerkliche Testverfahren Ermittlung von handwerklichen Fähigkeiten Übung zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten Drahtbiegeprobe Erfassung der Motorik im Hinblick auf Geschwindigkeit und Qualität -Seite14-

Dokumentation Jeder Teilnehmer erhält einen aussagekräftigen Ergebnisbericht Genereller Ergebnisbericht über alle Tests Anschlussfähigkeit an die Berufs- und Studienwahlorientierung Ein individuelles Auswertungsgesprächvon 30 Minuten wird so angeboten, dass Eltern und evtl. Lehrer daran teilnehmen können Die Stärken der Schüler stehen im Vordergrund Darüberhinaus werden Tipps zur Arbeit an den eigenen Schwächen gegeben Der Ergebnisbericht und das Feedbackgespräch dienen zuallererst der Motivation der Schüler Es wird vermittelt, wie der Berufsorientierungsprozess weitergehen kann (z.b. durch Unterstützung in der Schule, durch Arbeitsagenturen etc.) -Seite15-

Ablauf vor Ort Gruppengröße: 10-15 Schüler 2 Gruppen 2-3 Betreuer pro Gruppe, d.h. ein Beobachter betreut max. 4 Schüler Einsatz eines Projektteams, welches überwiegend aus erfahrenen Pädagogen und Psychologen besteht Professionelle Vor- und Nachbereitung Informationspaket für die Schule, Elternbrief, Elterninformationsabend, Evaluation Durchführung der Tests und Übungen vormittags (ca. 8-14 Uhr) Auswertungsgespräche nachmittags (ab 15 Uhr) Sicherstellung eines zeitnahen Feedbacks Nachmittags können sowohl Eltern als auch Lehrer einbezogen werden -Seite16-

Datenerhebung und -verwertung Datenerfassung Zweck Datenverwendung Daten zur Person (Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Klasse) Abrechnung LGH (Landes- Gewerbeförderungsstelle des nordrheinwestfälischen Handwerks e.v.) Ergebnisdaten der einzelnen Testmodule Berufs- und Studienwahlorientierung Schüler / Eltern KL / BWK / FL * * KL = Klassenlehrer; BWK= Berufswahlkoordinator; FL = Fachlehrer -Seite17-

Ihr Kontakt TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG Burgmauer 60 50667 Köln Tel 0221 29 23 33-0 Fax 0221 29 23 33-99 Web www.talentbruecke.de Thomas Beck Diplom Kaufmann Geschäftsführer Tel 0221 29 2333-12 Fax 0221 29 2333-9012 Mail t.beck@talentbruecke.de Lars-Rosario Scarpello Diplom Kaufmann Geschäftsführer Tel 0221 29 2333-13 Fax 0221 29 2333-9013 Mail l.scarpello@talentbruecke.de Sebastian Albrecht Diplom Pädagoge Projektleiter Tel 0221 29 2333-14 Fax 0221 29 2333-9014 Mail s.albrecht@talentbruecke.de -Seite18-