Storytelling im Online Journalismus. Prof. Dr. Joan Kris7n Bleicher Ins7tut für Medien und Kommunika7on Universität Hamburg

Ähnliche Dokumente
Crossmediale Weiterbildung im Lokaljournalismus

Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienschaffende

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web

Social Media Do s und Don ts

Social Video Academy

MEDIENANALYSE

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

Social Networks - wie der aktive Nutzer den Journalismus verändert

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

Social- Media. als Herausforderung für die Schulentwicklung

Digitales Krisenmanagement

Redaktion (Print, Online, TV, Radio)

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web

Joan Kristin Bleicher Bernhard Porksen (Hrsg.) Grenzganger

Einsatz von Social Media in der Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Bahn

Wirksame Selbstpräsentation in Social Media

Corporate Communications SOMEXCLOUD Social Media Akademie. Su Franke Corporate Dialog GmbH

Effizienzmessungen im Social Media Marke5ng

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter

Das Ende des Journalismus? Medien im Internet-Zeitalter

CONTENT IS KING Reputa1on, Storytelling, Kommunika1on

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Online Redaktion. Social Media bei TVO

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Der digitale Gast. Wie soziale Medien unsere Reiseplanung verändern

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

Alternate Reality Game 3S - Studieneinstieg mit Transmedia. Storytelling. B.Sc. David Manderbach, B.Sc. Jan Salge

Zeitgemäß kommunizieren Grundlage für die Akzeptanz unseres forstlichen Handelns

Geschichten machen Marken lebendig.

Bilder erzählen Geschichten

Paul Henkel. Nicht ohne Facebook. Neue Chancen für regionale Tageszeitungen in sozialen Netzwerken. Tectum Verlag

Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013

FORUM B: EINSATZ VON SOCIAL MEDIA IM KFZ-BETRIEB

Die Welt ist meine Welt. Wie viel Globalisierung verträgt der Mensch?

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

Workshop Patientenorientierung

Cornelia Wolf SCROLLYTELLING & CO.: DIGITALES STORYTELLING IN CORPORATE MEDIA Potenziale digitaler Langformen für das Corporate Publishing

BERLIN TAG & NACHT Eine crossmediale Erfolgsgeschichte. Markus Piesch Leitung Online rtl2.de 16. Oktober 2012

Social Media im Standortmarketing

Der rasante Wandel der deutschen Medienlandschaft wie sich die Kommunikatoren der Tourismuswirtschaft darauf einstellen können und müssen

EC-Ruhr-Kongress 2011 Helmut an de Meulen, CEO MATERNA GmbH. Business Unit Communications

Frauenwirtschaftstag Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

there is a kind of digital dormant memory, awaiting potential rediscovery and reactivation lurking in the underlayer of media life.

Vom Zeitungshaus zum Multiplattformunternehmen

Kommunikation für Marken und Medien

Blogmarketing, Storytelling - die moderne PR Worauf kommt es beim Storytelling an?

Martin Ordolff. Fernsehjournalismus. UVK Verlagsgesellschaft mbh

CONTENT TAKES THE LEAD

Praktischer Journalismus

Social Media in University Communication

Medienkonvergenz. Su(sanne) Franke. Corporate Communicator. Chur, 10. Mai 2010

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

STORYTELLING EIN WIRKUNGSVOLLES CONTENT MARKETING INSTRUMENT

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Being Digital und Neue Medien. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

KOMPAKTKURS AUDIOVISUELLER PRODUZENT STORYTELLING FÜR WEB UND MOBILE

Social Media als Servicekanal

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Jung, online und funky.de

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Journalistische Arbeit im Web 2.0

Patientenfürsprache & Marketing Storytelling im Sinne von Patient & Klinik

Samarpan P. Powels SEO, Online Marketing, Content Specialist, Webkonzepter, Frontend Expert

Der»Journalist Desktop«

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Facebook & Instagram Sponsored Posts

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Infografik KEY Info ST grao fi N k E C g o r m afipan y Pro keyst foile ne.ch

HORIZONTE ERWEITERN MARKPLATZ SOCIAL MEDIA ANGELIKA SCHWAFF

DAX VORSTÄNDE IM SOCIAL WEB.

AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK. Journalismus geht weiter.

INHALT. Vorwort 12. Einleitung 14 WARUM EINEN UNTERNEHMENSFILM DREHEN? 19

Social Media im Marketing des St. Marien-Krankenhauses Siegen. Dr. rer. pol. Dipl.-Volksw. Christian Stoffers. Executive Summary

Social Business/Media 2015

Social Media Im professionellen Umfeld

Journalismus online 2013: Gabriele Hooffacker

Best Case Storytelling imow

Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen. Stefan Heijnk. dpunkt.verlag. Das Handbuch für Online-Journalisten

Seminare 2016 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK

SPIEGEL ONLINE. Keine Angst vor der Wahrheit.

Präsentation am Alexandra Krotz & Bruno Kollhorst TK. #wireinander Eine Imagekampagne mit YouTube crossmedial vernetzen

Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT

Social Media Strategie. Erste Schritte

ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten

Aktuelle Branchenreports zum Thema Social Media Bankenreport. Oktober 2010

Social Media für Unternehmen und Organisationen

Von der Ente zur Fake News. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Februar 2017

WM-Tippspiel App. Facebook App-Kampagnen. Tel.: /

Responsive WebDesign. Zukunftssicheres Webdesign für die optimale Darstellung auf allen Geräten

Vom Storytelling zur Buchung Social Media in der Hotellerie. Daniel Schöberl

New Media Management Sport (IST)

Herzlich Willkommen!

CROSSMEDIA DESIGN CURRICULUM - OKTOBERSTART. 1. Semester. 2. Semester

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE.

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO.

Transkript:

Storytelling im Online Journalismus Prof. Dr. Joan Kris7n Bleicher Ins7tut für Medien und Kommunika7on Universität Hamburg

Online Journalismus im Kontext der Amateurkultur Die von Mirko Tobias Schäfer konsta7erte Amateurkultur des Netzes manifes7ert sich in einer wachsende Bedeutung des Bürgerjournalismus u.a. via Smartphone und Der Narra7on und Distribu7on im Social Web etwa via Facebook oder TwiOer. Neben individuellen Angebotsformen finden sich auch Formen narra7ver Gruppenproduk7on. Tweets mehrerer Augenzeugen ergänzen sich zum mul7perspek7vischen Erzählens mit Hashtags als verbindendem Element.

Aktueller Trend: Mobile Storytelling

Tradi7onslinien Aktuelle Trends lassen Tendenzen vergleichbarer historische Vorläufer erkennen. Online Storytelling als digitale Variante des New Journalism Smartphones als Minituarisierung und Mobilisierung des Internets stehen in der Tradi7onslinie vergleichbarer Entwicklungen von Radio und Fernsehen. Wechselwirkungen mobile Angebote und mobile Nutzung: Anpassung des Storytelling an Bildschirmgröße und zeitliche Begrenzung der Nutzung. Auch bes7mmte Nutzungs- und Kommunika7onsinteressen werden adressiert. Erfahrungsorien7erter Journalismus triy auf alltagsintegrierte Rezep7on.

Was sich verändert? Akteure (wachsende Bedeutung von Amateuren und interagierenden Rezipienten), Arbeitsabläufe (Präsenz nicht professioneller BerichterstaOer am Ort des Geschehens als Medialisierung der Augenzeugenscha^, Loslösung der räumlichen Fixierung von Produk7on und Postproduk7on), Angebote (wechselnde Erzählperspek7ven und Dramaturgien, Fragmentarisierung, Visualisierung) und ihre Nutzung (Interak7ve Rezep7on, Produsage)

Kon7nuitäten Die sehr lange Tradi7onslinie des Storytelling im Journalismus zeigt vergleichbare narra7ve Strategien und szenische Strukturen der Veranschaulichung und Erlebnisorien7erten VermiOlung von Fakten im englischen und deutschen Sprachraum. In beiden Medienlandscha^en setzte der erfahrungs- und erlebnisorien7erte Journalismus einen Fokus auf die journalis7sche Darstellungsform der Reportage. Hier konnten dramaturgische Konzepte der Literatur, Formen des Ich bezogenen Schreibens, Personalisierung der Inhalte und szenische Strukturen eine erlebnisorien7erte Rezep7on adressieren.

Veränderungen narra7ver Strukturen Loslösung von der Bindung der Handlungsstruktur an ein Distribu7onsmedium In Crossmedialen Narra7onen verteilt sich ein Inhalt auf unterschiedliche Medien. Transmediales Erzählen umfasst Erscheinungsformen, die verschiedene Medien und Narra7onsformen für unterschiedliche Teilbereiche eines Themas nutzen.

Transmedia Storytelling im Online Journalismus Au^eilung der Narra7on in Text, Fotos und Videos

Weitere Formen des Online Storytelling Blogs und Digital Storytelling als subjek7vierte Erzählformen Newsgames: Handlungsstränge als Spieleinheiten, interak7ve Rezep7on Kommentare als Gegenstories zum Online Masterplot Potenzielle thema7sche Erweiterung u.a. hinsichtlich privater oder öffentlich nicht relevanter Meldungen

Newsgames: Phone Story Thema Kinderarbeit als Handyspiel

Storytelling im Datenjournalismus Das Produkt des Datenjournalismus besteht (...) aus einem Zusammenspiel verschiedener Elemente, das es ermöglicht, eine Geschichte perfekt zu erzählen. Bisher ist es jedoch meist so, dass der Datenjournalismus als visualisierte Anwendung au^aucht und nicht als eingebundenes Element des Storytellings. (Chris7na Elmer Interview Message 2014)

175 Jahre Deutschland Reichen Animierte Grafiken im Wechsel mit deskrip7ven Textpassagen für das Storytelling?

Problem iden7fizierbarer Autorscha^ Vielfäl7ge Grenzgänge zwischen Fakten und Fik7on im Storytelling des Social Web: Fake Accounts (Mayor Emmanual, Chicago) Fake Blogs (Amina Abdallah Arraf al Omari) Collabora7ve Fic7on als Bezeichnung für die gemeinsame Akzeptanz der Fik7on bei Produzenten und Rezipienten. (Liz Henry)

Fragen stao Prognosen Problem des Glaubwürdigkeitsverlustes. Lässt sich über Fake Accounts nicht auch implizite, nicht objek7v vermioelbare Wahrheit vermioeln? Microcas7ng: Geht die Individualisierung der Nutzung gleich mit einer Fragmen7erung und Individualisierung der Angebote einher? Ersetzt die Communitybildung im Bereich mobiler Journalismus die gesellscha^liche Reichweite? Wachsende Bedeutung des Storytelling im Datenjournalismus?