Großer Preis des Mittelstandes Marketing-Tricks der Besten

Ähnliche Dokumente
Großer Preis des Mittelstandes Marketing-Tricks der Besten

Großer Preis des MITTELSTANDES

Großer Preis des MITTELSTANDES

Was verbirgt sich hinter dem Wettbewerb? Wie ist der Ablauf? Welche Inhalte werden bewertet? Welche Chance habe ich als Unternehmen?

Großer Preis des Mittelstandes 2014

Großer Preis des Mittelstandes Jahre Wettbewerb. Großer Preis des MITTELSTANDES Oskar-Patzelt-Stiftung

Großer Preis des Mittelstandes + Ludwig Informationsveranstaltung

Großer Preis des Mittelstandes + Ludwig Informationsveranstaltung Ziele

OPWERKEN statt Netzwerken

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Wer wir sind! Großer Preis des MITTELSTANDES. Top Marketing der Besten

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Netzwerken mit den Besten!

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

school finals 2015 in Osterburg

Partnerkarten Bundesländer

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Anbei übersende ich Ihnen eine Kopie meines Personalausweises.

Kontaktdaten der Ärztekammern

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

SACHSEN. anderer Bundesländer und der Bundespolizei für das Jahr 2015 aufgeführt,

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Mall Video Standorte 2015

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers

Wichtige Adressen zum Thema Behandlungsfehler:

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

M E D I A D A T E N cwa-czink.de

Papier verarbeitende Industrie

Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de

M E D I A D A T E N 01 / cwa-czink.de

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" neu teilnehmende Jobcenter ab Januar 2017

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" teilnehmende Jobcenter seit 2015

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Die elektronische Gewerbeanzeige

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Prostatakarzinom - Daten klinischer Krebsregister. B. Kindt

anbei erreicht Sie unser Bericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des ersten Halbjahres 2013.

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Anmerkung zu Nummer 36a: Zuständige Behörden sind im Land. Baden-Württemberg zu Nummer 36 a Abs. 1 Ziff. 1, 2 und 4: die Kreispolizeibehörden;

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Behörden und zuständige Stellen

Kommunale Klimapartnerschaften mit. Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in

Transkript:

Marketing-Tricks der Besten

1994 Leipzig 1995 Sachsen 1996 Sachsen-Anhalt 1998 Thüringen 1999 Hessen 2000 Berlin/Brandenburg 2002 bundesweit

Bundesgeschäftsstelle Leipzig Baden-Württemberg Ettlingen Heilbronn Ilsfeld-Auenstein Offenburg Mannheim Berlin Brandenburg Cottbus Potsdam Hessen Waldeck-Frankenberg Mecklenburg-Vorpommern Ludwigslust Rostock Stralsund Neubrandenburg Niedersachsen Göttingen Hannover Bremen Hamburg Bayern München Neumarkt Burgkunstadt Waldeck Nordrhein-Westfalen Essen Grevenbroich Münster Münsterland Köln/Bonn Bonn Paderborn Region Paderborn Rheinland-Pfalz Kaiserslautern Mayen-Alzheim Saarland Saarbrücken Sachsen Dresden Leipzig Mittweida Sachsen-Anhalt Magdeburg 1 Magdeburg 2 Dessau Thüringen Jena Gera Gotha Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung

Öffentliche Ausschreibung Presse IHK Zeitschriften HWK Zeitschriften P. T. Magazine Tageszeitungen Verbandszeitungen Internet Städte IHK HWK P. T. Webseite Mittelstandsportale Jährlich im November erhalten Kammern, Verbände, Vereine, Wirtschaftsförderungen, kommunale Einrichtungen und Fachministerien die Aufforderung, bis 31. Januar des Folgejahres beispielhafte Unternehmen zu nominieren

Öffentliche Ausschreibung

Fahrplan zum Großen Preis des Mittelstandes Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 November: Nominierungsaufforderung durch Oskar-Patzelt-Stiftung bis 31. Januar: Einreichung der Vorschläge bis Ende Februar: Benachrichtigung der nominierten Unternehmen durch die Oskar-Patzelt-Stiftung bis 15. April: Übermittlung wettbewerbsrelevanter Daten an die Oskar- Patzelt-Stiftung auf www.kompetenznetzmittelstand.de bis 31. Mai: Bei Erfüllung der Kriterien erhalten die Unternehmen eine Urkunde über das Erreichen der Jurystufe bis Ende Juli: Auswahl der Preisträger und Finalisten durch zwölf Landes- und eine Abschlussjury Die Entscheidungen der Jurys bleiben bis zu den Auszeichnungsveranstaltungen geheim kein Unternehmen wird vor der Preisverleihung informiert September / Oktober: Ehrung der Preisträger und Finalisten durch die Oskar-Patzelt-Stiftung auf mehreren regionalen Auszeichnungsveranstaltungen Verleihung der bundesweiten Sonderpreise der Oskar- Patzelt-Stiftung auf dem Bundesball in Berlin

Sie werden Teilnehmer am Wettbewerb weil sie Dritten positiv aufgefallen sind, weil Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllen, weil Sie sich entsprechend den Bewertungskriterien ein Alleinstellungsmerkmal sichern, weil Sie zu den Besten im deutschen Mittelstand zählen. Die Oskar-Patzelt-Stiftung ist Träger dieses Wettbewerbes (mit Unterstützung vieler Kammern und Verbände). Die Teilnahme ist für die Unternehmen kostenfrei.

Resonanz Entwicklung der Anzahl nominierter Unternehmen für den Großen Preis des Mittelstandes seit 1995 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 112 1165 Nominierungen 2049 4035 3011 3366 3589 5009 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Was hat ein Unternehmen von der Nominierung? Ein wirksames Alleinstellungsmerkmal für Kommunikation/Marketing Aufmerksamkeit der fachlichen und breiten Öffentlichkeit Das Netzwerk tausender erfolgreicher Unternehmen ist ein Fundus für künftige Geschäftsentwicklungen Zielorientierte Gesprächsthemen mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und öffentlichen Partnern Optimierung interner Abstimmungen parallel zur Erarbeitung der Juryunterlagen

Prominente Stimmen über den Wettbewerb "Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren. Barbara Stamm Präsidentin des Bayerischen Landtages, 2010

Vermarktung der Nominierung Kopfbögen Rechnungen Visitenkarten Plakaten Anzeigen Briefumschlägen Postkarten Prospektmappen Radiowerbung Telefonwarteschleifen Messen / Ausstellungen Homepage Firmenfahrzeugen Veranstaltungen

Nominierungen auf der Homepage

Nominierungen auf der Homepage

Nominierungen auf der Homepage

Vermarktung der Nominierung

Presseberichte über Nominierung

Mousepad, Aufkleber, Broschüren, Bedienungsanleitung, Klebeband u.s.w.

Briefbögen

Visitenkarten

E-Mail Signatur

Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Angebote

Aufsteller für Messen, in Eingangshallen und auf Veranstaltungen

Firmen - Fahrzeuge

Werbetafeln

Gestalten Sie sich Ihre eigene Briefmarke und Ihren eigenen Briefumschlag

anbei ein Tischset. Die Seniorchefin (82 J.) hatte gestern Nachmittag ihre Freundinnen zum Cafe eingeladen. Die Tischset s bildeten einen Teil der Tischdekoration.

Glückwunschkarten

Vom Traum über die Torte zum Erfolg

1. Nominierungsstufe 2. Jurystufe Sehr geehrte Frau Tröger, sehr geehrter Herr Kahrs, anbei sende ich Ihnen den Link zum Video-Interview von Herrn Albert Fischer zum Großen Stand des Mittelpreises. Vielleicht schauen Sie mal rein. http://www.albert-fischer.de/index.php/presse/items/video-interview-mit-herrn-albert-fischer.html Wir hören sicher im nächsten Jahr wieder voneinander. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit, ruhige und besinnliche Weihnachten sowie alles Gute für das Neue Jahr. Es grüßt Sie freundlich aus Elze Marion Höfer 3. Mail nach Preisverleihung ALBERT FISCHER GmbH Heilswannenweg 53 31008 Elze Telefon 05068 / 9290-23 Telefax 05068 / 9290-34 E-Mail: m.hoefer@albert-fischer.de Eingetragen im Amtsgericht Hildesheim 33 HRB 15120 Geschäftsführer: Herr Albert Fischer und Herr Peter Fischer

Fahnen für die Präsentation im Außenbereich vor Ihrem Unternehmen und bei Messen und Konferenzen Aufkleber

Tischaufsteller für Eingangsbereich, Vitrine, Konferenztisch Kleine Statue für Ihren Bürotisch, für Öffentlichkeitsarbeit, für Messen usw. (ca. 12,5 cm aus gebürstetem Edelstahl) Ansteck-Pin Verwendbar zur Motivation Ihrer Mitarbeiter und vieles andere mehr (ca. 2,5 cm)

Aufsteller für Messen, in Eingangshallen und Veranstaltungen

Die Nominierung als Marketinginstrument Zielgruppen Ihrer Kommunikation 1. Marktsicherung und Kunden 2. Interne Motivation Ihrer Führungskräfte und Belegschaft 3. Externe Motivation Ihrer Lieferanten 4. Partnerarbeit / Lobbybildung 5. Kommunalverwaltung und staatliche Institutionen

Licht soll es werden Hauptsponsoren

Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur, wie der Weg dorthin aussieht, sondern auch: Wie Sie die Nominierungsfragen als Benchmarking-Instrument nutzen. Wie Sie die Nominierung Ihres Unternehmens wirkungsvoll in Szene setzen und promoten. Wie Sie den Zugang zum Netzwerk der Besten so nutzen, dass daraus erfolgsversprechende Geschäftskontakte entstehen.

2019: ¼ Jahrhundert 2014: 20. Jubiläum 2011: 50. Preisverleihung 2010: Nr. 1 im isw-benchmark 2005: Hollywood-Streit überstanden 2002: bundesweite Präsenz 1998: Stiftung errichtet 1994: Start des Wettbewerbs in Leipzig

Oskar-Patzelt-Stiftung Bundesgeschäftsstelle 04299 Leipzig, Melscher Str. 1 Tel. 0341 240 61 00 Fax 0341 240 61 66 info@op-pt.de www.mittelstandspreis.com www.kompetenznetz-mittelstand.de