Zahlen, Technik und Produktion. Digitale Medien Bachelor



Ähnliche Dokumente
Gesellschaft und Bildung. Erziehungs- und Bildungswissenschaften Bachelor

Zahlen, Technik und Produktion. Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) Master

Gesellschaft und Bildung. Erziehungs- und Bildungswissenschaften Bachelor

Zahlen, Technik und Produktion. Elektrotechnik/Informationstechnik Bachelor

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master

Zahlen, Technik und Produktion. Digitale Medien Studienrichtung Medieninformatik Bachelor

Zahlen, Technik und Produktion. Systems Engineering Bachelor und Master

Universität Bremen Hochschule Bremen Hochschule Bremerhaven Hochschule für Künste Bremen

Zahlen, Technik und Produktion. Digitale Medien Bachelor

Zahlen, Technik und Produktion. Wirtschaftswissenschaft Bachelor Komplementärfach

Zahlen, Technik und Produktion. Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik Bachelor

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Master-Studium Informatik

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

Mensch und Gesundheit. Psychologie Bachelor

Zahlen, Technik und Produktion. Systems Engineering Bachelor und Master

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Aufgaben der Studienordnung

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Finance and Accounting - Masterstudium

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Technische Informatik. Studiengang Technische Informatik. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Abschluss: Bachelor

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studium Generale an der Hochschule Aalen

1 Aufgaben der Studienordnung

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Institut für Ethnologie

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Chemie. Bachelor of Science

Biomedizinische Technik

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Bachelor / Master mit dem Berufsfeld Schule

Masterstudiengang Informatik

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Erfolgreich studieren.

Mensch und Gesundheit. Community and Family Health Nursing Master

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand:

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

1 Aufgaben der Studienordnung

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Transkript:

Zahlen, Technik und Produktion Digitale Medien Bachelor

Beschreibung des Faches... 3 Studienvoraussetzungen... 4 Empfohlene Fähigkeiten... 5 Tätigkeitsfelder und Weiterqualifikation... 6 Studienaufbau und Studieninhalte... 7 Studienverlaufsplan... 8 Pflicht- und Wahlpflichtfächer... 9 Studienschwerpunkte/Vertiefungsrichtungen... 10 General Studies und außeruniversitäres Praktikum... 10 Typische Lehrveranstaltungsformen... 10 Unterrichtssprache... 11 Auslandsaufenthalt... 11 Studienbeginn und -dauer... 12 Abschluss... 12 Lehrende... 12 Studierende im ersten Semester... 12 Kosten und Wohnen... 13 Bewerbung und Einschreibung... 14 Informationen für Studieninteressierte... 14 Frist für die Antragstellung... 14 Antragsstellung online unter www.uni-bremen.de/studienplatz... 14 Sekretariat für Studierende SfS (Immatrikulationsamt)... 14 Sekretariat für ausländische Studierende SfS International... 15 Kontakt... 16 Internetadresse des Studiengangs... 16 Verwaltung/Geschäftsstelle... 16 Studienzentrum... 16 Studienfachberatung... 16 Koordinatorin... 17 Studiendekanin... 17 Studentische Interessenvertretung... 17 2

Beschreibung des Faches Digitale Medien Kommunikation, Arbeit, Freizeit: Digitale Medien verändern die Welt, in fast allen (Lebens-) Bereichen. Aber auch sie selbst unterliegen einer ständigen, rasanten Entwicklung. Nur wer gelernt hat, mit diesem Wandel zu leben, wird sich in der Zukunft einrichten und die Zukunft gestalten können auch in beruflicher Hinsicht. Die Entwicklung digitaler Medien innovativ und verantwortungsvoll gestalten, Möglichkeiten ihrer Nutzung erforschen, soziale und kulturelle Auswirkungen erkennen: Für diese Ziele verbinden wir Informatik mit Gestaltung, Theorie mit Praxis und Kreativität mit solidem Wissen über die Grenzen einer Hochschule hinaus. Visionen entwickeln und Wege wissen: Wir verstehen uns als Navigatoren. Die Studierenden erwerben das Wissen und erlernen die Werkzeuge wir lehren sie, digitale Medien zu verstehen, erzeugen, sich ihrer zu bedienen und sie für ihre Ziele neu zu gestalten. Die Hochschule für Künste Bremen und die Universität Bremen sind die Lernorte an denen sich wissenschaftliche, theoretische, anwendungsorientierte und künstlerisch-gestalterische Anteile sinnvoll verbinden. Dazu gehört auch schon während des Studiums viel praktische Erfahrungen zu sammeln und sich international zu orientieren: Das Auslandssemester ist verpflichtend, gute Englischkenntnisse unerlässlich. Exakte Wissenschaften, offenes Denken und gestaltendes Handeln: Im Studiengang Digitale Medien ist das die Basis digitaler Medien der Zukunft und der Zukunft unserer Studierenden. Computer, Medien, Kunst, Design es ist die Zusammenführung bisher getrennter Perspektiven aus Medieninformatik, Mediengestaltung und Medientheorie, mit der wir die digitalen Medien zukunftsfähig entwickeln. Unser Ziel ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, sich den Zugang zu neuen Systemen selbst zu erschließen Lernen lernen, der Zukunft innovativ und verantwortungsvoll begegnen, Möglichkeiten der Digitalisierung gestalten, aber auch Risiken erkennen und bewerten. 3

Der Bachelor-Studiengang Digitale Medien findet hochschulübergreifend gemeinsam mit der Hochschule für Künste (HfK) Bremen statt. Studierende können bis 40% der erforderlichen Leistungen an der HfK erbringen. Die HfK bietet die Fachrichtung Mediengestaltung des Studiengangs Digitale Medien an. Die Universität Bremen betreibt die Studienrichtung Medieninformatik ein Informatikstudium mit einem multimedialen gestalterischen Anwendungsbezug. Die vorliegende Broschüre bezieht sich vor allem auf das Studium der Digitalen Medien an der Universität Bremen. Mit diesem oder vergleichbaren Abschlüssen ist es möglich, sich um einen Platz im konsekutiven Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.; Regelstudienzeit vier Semester) zu bewerben, der die Möglichkeit zu einer Vertiefung bzw. Spezialisierung bietet, auch als Basis für eine wissenschaftliche Weiterqualifikation zur Promotion. Die Zulassung zu diesem Master- Studiengang ist gesondert geregelt. Die Kombination des Bachelor- Studiengangs Digitale Medien mit einem Master-Studiengang eines anderen Faches (oder umgekehrt) bietet die Möglichkeit zum Erwerb einer Mehrfachqualifikation. Das Graduiertenkolleg Advances in Digital Media ermöglicht (in der Regel an einen Master Abschluss) eine strukturierte Promotionsausbildung. In einem integrierten Lehrprogramm werden die Stipendiaten begleitet und lernen über interdisziplinäre Veranstaltungen auch benachbarte Disziplinen und Inhalte kennen. Studienvoraussetzungen Formale Voraussetzung ist ein Zeugnis über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (z.b. Abitur). Zugangswege für beruflich Qualifizierte (Stichwort "Studium ohne Abitur") sind im Internet unter www.unibremen.de/studierenohneabi beschrieben. Die Studienplätze von Digitale Medien werden über das dialogorientierte Serviceverfahren vergeben. Eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie unter www.uni-bremen.de/dosv. ) Digitale Medien ist zulassungsbeschränkt. Für zulassungsbeschränkte Studienfächer stehen nicht ausreichend Studienplätze zur Verfügung. Je nach Anzahl eingehender Bewerbungen werden in den ersten Tagen bzw. Wochen des Zulassungsverfahrens vermutlich nur diejenigen Bewerber*innen mit den besten Noten bzw. längsten Wartezeiten ein Studienplatzangebot erhalten. Im laufenden Verfahren werden ständig offene Studienplätze nachbesetzt, da Bewerber*innen mit mehreren Zulassungsangeboten nur einen Studienplatz annehmen können. Sollten Sie befürchten, keinen Platz zu erhalten, aber unbedingt an der Universität Bremen studieren wollen, bieten sich mehrere Studienplatzbewerbungen auf verschiedene Fächer bzw. Fächerkombinationen an. 4

Gute Englischkenntnisse werden dringend empfohlen, die im Laufe des Studiums nachgewiesen werden müssen. Die Prüfungsordnung schreibt vor, dass vor Antritt des Auslandssemesters ein Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erbringen ist. Empfohlene Fähigkeiten Programmierkenntnisse werden zu Beginn des Studiums nicht vorausgesetzt. Unerlässlich ist aber für alle Interessentinnen und Interessenten auch in der Studienrichtung Mediengestaltung die Bereitschaft, sich intensiv mit den Grundlagen der Programmierung in Theorie und Praxis auseinanderzusetzen. Dies verlangt abstraktes, logisch-formales und streng strukturiertes Denken. Um gemeinsame Informatikveranstaltungen für Studierende beider Studienrichtungen, Medieninformatik wie Mediengestaltung erfolgreich zu absolvieren, müssen auch die Studierenden der Mediengestaltung hinreichende Informatikkenntnisse und Programmierfähigkeiten in den Einführungsveranstaltungen erwerben. In der Studienrichtung Medieninformatik werden robuste Mathematikkenntnisse benötigt. Interessentinnen und Interessenten sollten nicht nur die vor dem ersten Semester angebotenen Mathematik-Auffrischungskurse (Mathematisches Vorsemester) besuchen, sondern zusätzlich intensiv vorarbeiten. Das gilt insbesondere, wenn der Schulabschluss länger zurückliegt. 5

Tätigkeitsfelder und Weiterqualifikation Die Nachfrage der Wirtschaft nach Spezialisten aus dem Bereich Digitale Medien wächst. Für die Absolventen ergeben sich u. a. folgende Tätigkeitsfelder: Usability Beratung Entwicklung von interaktiven Systemen Screen-Design, Webgestaltung Electronic Publishing Electronic Commerce E-Learning Medien-Systemberatung Multimedia-Konzeption Iterface Design / Interaction Design Digitale Filmproduktion Animation 3-D-Grafik-Programmierung Spiele-Entwicklung Projektleitung von IT-Projekten Web-Anwendungen Das Studium der Digitalen Medien zielt auf eine Berufspraxis, die geprägt ist durch die Analyse, Entwicklung und Anwendung digitaler Medien in betrieblichen und gesellschaftlichen Bereichen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung multimedialer interaktiver Systeme mit Methoden der Informatik und des künstlerischen Gestaltens, die Anwendung dieser Systeme zur Lösung konkreter Probleme sowie der gesellschaftlichen Zusammenhänge dieser Entwicklungs- und Anwendungsprozesse. Kurz gesagt: Das Studium kombiniert technische und wissenschaftliche mit künstlerischen und gestalterischen Aspekten, die weitere Perspektiven zulassen und ermöglichen. 6

Studienaufbau und Studieninhalte Das Studium ist als internationaler Studiengang konzipiert, der Aufbau ist modular. Die Internationalisierung wird durch die Anwendung des European Credit Transfer Systems (ECTS) unterstützt. Der Studiengang Digitale Medien ist ein gemeinsames Angebot der Universität Bremen und der Hochschule für Künste Bremen. Alle Studierenden des Studiengangs besuchen Lehrveranstaltungen an beiden Hochschulen. Der Studiengang basiert auf den beiden Disziplinen Informatik und Gestaltung. Für diese Kernkompetenzen werden zirka 70 Prozent der jeweiligen Studienzeit vorgesehen, wobei die medienorientierten Inhalte der genannten Fächer in diesem Anteil enthalten sind. Die weiteren 30 Prozent liegen in der Vertiefung der Kernkompetenzen sowie in weiteren medienbezogenen Fächern. Der Bachelor-Studiengang bietet in den ersten Semestern Grundlagenmodule in Informatik, Medieninformatik, Mathematik sowie den unterschiedlichen Bereichen medialer Gestaltung begleitet durch praktische Übungen in Programmierung, Gestaltung und Anwendungssoftware. Darauf aufbauende Veranstaltungen sind unter anderem Interaktive Kommunikation, Netzwerktechnik, Usability-Engineering, Motion Design und nicht zuletzt interkulturelle Kompetenzen. Diese Fähigkeiten kommen in praxisnahen Projekten zum Einsatz, in denen die Studierenden aktuelle Themen der digitalen Medien bearbeiten. 7

Studienverlaufsplan Digitale Medien (Bachelor) 6. Sem. 5. Sem. 4. Sem. 3. Sem. 2. Sem. 1. Sem. Spezielle Gebiete der Digitalen Medien (Medieninformatik, Mediengestaltung, Medienwissenschaft) Spezielle Gebiete der Digitalen Medien (Medieninformatik, Mediengestaltung, Medienwissenschaft) Medienwissenschaft 2 Medieninformatik 2 Medieninformatik 1 Interaktion Praktische Informatik 2 Praktische Informatik 1 Bachelor-Report Medieninformatik- Wahl Bachelor-Projekt Interdisziplinäres Modul Technische Grundlagen Digitaler Medien Mathematik 1 Web / Netze / Datenbanksyste me Media Engineering Mediengestaltung 2 Mediengestaltung 1 Anwendung der Digitalen Medien Freie Wahl Anwendu ng der Digitalen Medien General Studies / Professionalisierung Computergrafik Mathematik 2 Medienwissensch aft 1 CP = Credit Points. Jedem Modul wird eine bestimmte Anzahl an Credit Points CP zugewiesen. Module sind nach inhaltlichen Gesichtspunkten gebildete Lehreinheiten, die sich über ein oder zwei Semester erstrecken. Diese Einheiten können sich aus verschiedenen Lehrveranstaltungsarten, wie z.b. Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praktika zusammensetzen. Die Credit Points geben den durchschnittlichen Arbeitsaufwand eines Studierenden für ein Modul an. Ein CP entspricht dabei etwa 30 Arbeitsstunden. Bei den Arbeitsstunden werden neben der Anwesenheit in Lehrveranstaltungen an der Universität auch die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung berücksichtigt, z.b. für Recherche und Lesen, das Schreiben einer Hausarbeit, das Lernen für eine Klausur. Bei 30 Arbeitsstunden pro CP ergibt sich etwa eine Belastung von 40 Stunden pro Woche. Pro Semester sollen durchschnittlich etwa 30 CP erbracht werden. Abweichungen um einige CP nach oben oder unten sind üblich. Insgesamt müssen für das 6-semestrige Bachelor-Studium 180 CP erworben werden. 8

Pflicht- und Wahlpflichtfächer Wesentliche Module des Studiengangs (Bachelor): Gestalterische Grundlagen Mathematische Grundlagen Technische Grundlagen Digitaler Medien Medienwissenschaften Grundlagen der Medieninformatik Praktische Informatik Anwendungen der Digitalen Medien Media Engineering Interdisziplinäres Modul Computergraphik Interaktive Systeme Bachelor Gruppen Projekt Web / Netze / DBS Medien Informatik Wahl freie Wahl Generell Studies Spezielle Gebiete der Digitalen Medien Bachelorarbeit 9

Studienschwerpunkte/Vertiefungsrichtungen Das Studium ist in zwei Studienrichtungen möglich: An der Universität Bremen wird die der Studiengang Digitale Medien mit der Studienrichtung Medieninformatik angeboten. Hier liegt der Schwerpunkt auf technisch-informatischen Aspekten; der Abschluss ist ein Bachelor of Science (B.Sc.). Die Studienrichtung Mediengestaltung wird seitens der Hochschule für Künste angeboten, und legt einen Schwerpunkt auf gestalterischkünstlerische Aspekte. Daher muss für die Bewerbung auch eine Mappe mit ca. 20 selbst gefertigten gestalterischen Arbeitsproben eingereicht werden; die Bewerbungen werden ausschließlich an der Hochschule für Künste eingereicht (http://www.hfk-bremen.de/t/digitale-medien/n/bewerbung-digitalemedien). Diese Studienrichtung wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen General Studies und außeruniversitäres Praktikum General Studies sind berufsfeldbezogene Studienanteile und ergänzen das fachliche Studium des Vollfachs. In dem Bereich werden Studientechniken und Schlüsselqualifikationen für den Beruf vermittelt. Entsprechende Inhalte sind zum Teil in Pflicht- und Wahlpflichtfächer integriert. Darüber hinaus können die Studierenden aus dem General Studies Pool der Universität auswählen. Typische Lehrveranstaltungsformen Neben den traditionellen Lehrveranstaltungsformen, wie Kurse (Vorlesungen und Übungen), Seminare und Praktika, kommt dem Bachelor-Gruppenprojekt große Bedeutung zu. Gegenstand von Bachelor-Projekten sind Analyse, Planung, Konzeption, Gestaltung, Entwicklung, Einsatz und Bewertung digitaler Medien Die Themen haben praktische Relevanz und berücksichtigen gesellschaftliche Zusammenhänge. Das projektorientierte Studium bereitet darauf vor, umfangreiche Problemstellungen aus der beruflichen Praxis in arbeitsteiligen Teams kooperativ zu lösen. Teams von bis zu 20 Studierenden organisieren einen großen Teil der Arbeitsvorhaben der Projekte selbst und werden durch geeignete Kurse vorbereitet und gestützt. Der Leistungsnachweis 10

basiert auf den Projektergebnissen, Dokumentationen und Berichten, aber auch auf dem Management des Projekts. Es wird empfohlen, das Bachelor- Projekt frühestens im dritten Semester zu beginnen. Mit dem Bachelor-Report soll der Nachweis erbracht werden, dass die Studierenden ein Thema der Medieninformatik/Mediengestaltung oder ihrer Anwendungen selbstständig wissenschaftlich und gestalterisch bearbeiten und die Ergebnisse wissenschaftlichen Anforderungen entsprechend darstellen können. Der Bachelor-Report kann auch das Ergebnis einer praktischen Gestaltungsarbeit darstellen und reflektieren. Der Report kann bestimmte Aspekte des Projekts vertiefend fortführen oder ergänzen. Unterrichtssprache Deutsch und Englisch Auslandsaufenthalt Digitale Medien haben keine Grenzen. Deshalb bietet es sich an, dass Studierende die eigene Hochschule für einige Zeit verlassen, um im Ausland den Horizont ihres Wissens und Lernens zu erweitern. Das Ziel des Auslandssemesters ist die authentische Erfahrung internationaler Lern- und Forschungszusammenhänge im Arbeits- und Anwendungsfeld der Digitalen Medien. Studierende des Studienschwerpunktes Medieninformatik müssen ein Auslandssemester absolvieren, den Studierenden des Schwerpunktes Gestaltung wird dieses empfohlen. Der Auslandsaufenthalt soll ein bis zwei Semester dauern. Er sollte nicht vor dem dritten Semester stattfinden. Die Studienleistungen während des Auslandsaufenthalts werden in einem "Learning Agreement" zwischen Studierendem, der lokalen Hochschule sowie der Gastgeberhochschule vereinbart und voll auf die Studienleistungen angerechnet. 11

Studienbeginn und -dauer Digitale Medien Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester, das offiziell am 1. Oktober beginnt. Mitte bis Ende Oktober werden die Erstsemester während einer Orientierungswoche in das Studium eingeführt. Im Anschluss beginnen die Lehrveranstaltungen, die bis Mitte Februar dauern. Viele Prüfungen müssen während der ersten Wochen der vorlesungsfreien Zeit nach dem Ende der Lehrveranstaltungen abgelegt werden. Das Sommersemester beginnt am 1. April und endet am 30. September. Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters dauern etwa von Mitte April bis Mitte Juli. Das Studium des Studiengangs Digitale Medien ist so aufgebaut, dass es nach 6 Semestern abgeschlossen werden kann. Nach dieser Regelstudienzeit richtet sich die BAföG-Förderung. Abschluss Bachelor of Science B.Sc. Lehrende 4 Professorinnen, 13 Professoren im Fach Informatik dazu Honorarprofessoren, Emeriti, wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte an der HfK. Studierende im ersten Semester 20 Studentinnen und 39 Studenten im Bachelor-Studiengang Digitale Medien im ersten Semester: (Stand: 5. Dezember 2013) 12

Kosten und Wohnen Digitale Medien Pro Semester müssen Studierende Beiträge in Höhe von aktuell 272,80 (Stand: WiSe 14/15) bezahlen. Darin enthalten ist ein Semesterticket für den öffentlichen Bahn- und Busverkehr. Ab dem 15. Hochschulsemester und ab dem 55. Lebensjahr fallen zusätzlich 500 Studiengebühren an. Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie unter http://www.unibremen.de/sfs und zu den Studiengebühren unter http://www.unibremen.de/studiengebuehren Auf www.bremen.de wird die Stadt und das Land Bremen vorgestellt. Dort und unter www.studentenwerk.bremen.de werden Wohnungsangebote veröffentlicht. Studierende, die ihren Erstwohnsitz nach Bremen verlegen, erhalten ein Begrüßungsgeld von 150. 13

Bewerbung und Einschreibung Informationen für Studieninteressierte www.uni-bremen.de/studieninteressierte Frist für die Antragstellung Wintersemester: 15. Juli Sommersemester: 15. Januar Zum Sommersemester werden nur Anträge von fortgeschrittenen Studienbewerbern berücksichtigt. Eine Immatrikulation als Anfänger/in ist nicht möglich! Antragsstellung online unter www.uni-bremen.de/studienplatz Die Antragsstellung erfolgt für Studienanfänger online unter www.unibremen.de/studienplatz. Für Sonderanträge (z.b. Fortgeschrittene, Härtefall) nur die Formulare nutzen, die von der Universität Bremen im Internet zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zur Antragsstellung und zum Studienangebot finden Sie in der Broschüre Studieren an der Universität Bremen. Sie ist ab Ende April im Verwaltungsgebäude der Universität Bremen, an Schulen in Bremen und dem Bremer Umland sowie bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bremen erhältlich. Sekretariat für Studierende SfS (Immatrikulationsamt) Das SfS berät Studienbewerber/innen bei Fragen der Zulassung und Einschreibung. Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, SfS, Postfach 330 440, 28334 Bremen Tel.: (0421) 218-61110, sfs@uni-bremen.de, www.uni-bremen.de/sfs Beratungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 12:00 Uhr, Mi 14:00 16:00 Uhr (ohne Voranmeldung) 14

Sekretariat für ausländische Studierende SfS International Das SfS-I ist für Fragen zur Zulassung und Einschreibung ausländischer Studierender zuständig. Besuchsadresse: Bibliothekstraße 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, SfS international, Postfach 330 440, 28334 Bremen Tel.: (0421) 218-61002, apply@uni-bremen.de, www.uni-bremen.de/sfsi Beratungszeiten: Mo, Di, Do 9:00 12:00 Uhr, Mi 14:00 16:00 Uhr (ohne Voranmeldung) 15

Kontakt Internetadresse des Studiengangs digitalmedia-bremen.de Verwaltung/Geschäftsstelle Fachbereich 3: Mathematik/Informatik Andree Hagedorn, Gebäude MZH, Raum 7070, Telefon: (0421) 218-63510; Fax: (0421) 4983 E-Mail: hagedorn@informatik.uni-bremen.de Studienzentrum Studienzentrum Informatik: E-Mail: studienzentrum@informatik.uni-bremen.de Dr. Sabine Kuske Gebäude OAS, Raum 3005, Telefon (0421) 218-2335 Dr. Shi Hui Gebäude Cartesium. 1.053, Telefon: (0421) 218-64260 (insb. Beratung ausländischer Studierender) Ralf E. Streibl Gebäude MZH Raum 3230, Telefon: (0421) 218-64341 Regina Bürmann-Wiesner Gebäude MZH Raum 3250, Telefon: (0421) 218-63532 Studienfachberatung Dennis Krannich Gebäude MZH Raum 8055,Telefon: 218-64384, E-Mail: krannich@informatik.uni-bremen.de Prof. Dr. Rainer Malaka Gebäude MZH, Raum 5340, Telefon: 218-64402, E-Mail: dm@tzi.de 16

Koordinatorin Claudia Kessler Gebäude MZH Raum 3250 Hochschule für Künste, Am Speicher XI 8, Raum 4.14.050, Telefon: (0421) 9595-1206, E-Mail: info@digitalmedia-bremen.de aktuelle Sprechzeiten unter: http://www.digitalmediabremen.de/de/koordination Studiendekanin Prof. Dr. Ute Bormann Gebäude MZH, Raum 5190, Telefon: (0421) 218-63901, E-Mail: ute@informatik.uni-bremen.de Sprechzeit ändert sich semesterweise, bitte erkundigen Sie sich in der Fachbereichsverwaltung. Studentische Interessenvertretung StugA Digitale Medien Gebäude MZH Raum 6450, Telefon: (0421) 218-2571 E-Mail: stugadm@informatik.uni-bremen.de Internet: http://dm.stuga.informatik.uni-bremen.de Allgemeiner StudentInnenausschuss (AStA) Studentische Vertretung für die gesamte Universität Serviceangebote: BAföG- und Sozialberatung, Kinderbetreuung AStA-Etage, Studentenhaus (StH) www.asta.uni-bremen.de Stand: Februar 2014 (V) 17

KONTAKT Zentrale Studienberatung Besuchadresse: Bibliothekstr. 1, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss, Eingangsbereich Postadresse: Universität Bremen, ZSB, Postfach 330440, 28334 Bremen Elektronisch: E-Mail: zsb@uni-bremen.de Internet: www.uni-bremen.de/zsb Telefon / Fax: Tel.: (0421) 218-61160 Fax: (0421) 218-9861154 Beratungszeiten (ohne Voranmeldung): Mo, Di, Do 9.00 12.00 Uhr Mi 14.00 16.00 Uhr Zusätzliche Termine für Berufstätige und Auswärtige nach Vereinbarung Feb. 2014