Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5

Ähnliche Dokumente
AC2 ÜB 13 Salze II LÖSUNG Die Metathese-Reaktion Seite 1 von 12 AB + CD AD + CB

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

7.4 Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

DEFINITIONEN REINES WASSER

Ionen und ionische Verbindungen, Salze. LÖSUNG Seite 1 von 8

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor.

SÄUREN, BASEN, ph-wert

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Das Chemische Gleichgewicht

fest, nicht gelöst: Na + Cl -

Allgemeine Chemie Reaktionsgleichungen

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Übersicht über die chemische Beständigkeit

Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen (Atomen, Molekülen, Ionen etc.), also einen chemischen Prozess.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

7. Chemische Reaktionen

Reaktionen in Wasser und Stöchiometrie in Lösungen

Ag + lässt sich leicht reduzieren: Ag + + e - Ag 0 Dadurch bildet Ag im Ag-Cl eine starke kovalente Bindung aus hohe Gitterenergie

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Chemie: Nachweisreaktionen

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Protokolle zu den Analysen

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS

Praktikum Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe. Abschlussklausur. am 25.

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Höhere Abteilung Chemie Seite 1

Zuusammenfassung Klasssenarbeit Chemie

Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Chemie

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL:

Redox - Übungsaufgaben:

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

Chemische Thermodynamik ENTROPIE LÖSUNGEN

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63

1. Der Lösungsvorgang

Einführungskurs 3. Seminar

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Seminar: Löse- und Fällungsgleichgewichte

KAPITEL 3: AUFGABEN ZU SÄUREN UND BASEN

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Integrationsphase der MSS 11

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Das chemische Gleichgewicht

Praktikum Quantitative Analysen

Übungsaufgaben zur Wiederholung und Ergänzung der Inhalte der 11. Klasse

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS Niederschlag von CuS Niederschlag von PbS

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Abschlussklausur Wahlpflichtfach AAnorganische Chemie für (Module GN3.1 und GN3.2)

Ionennachweise 9C1. Schreibweise von Reaktionsgleichungen9C2. stöchiometrisches Rechnen 9C3. Molekülgeometrie 9C4

Posten 1a. Welche beiden Metalle / Legierungen prägten eine Epoche?

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Qualitative anorganische Analyse

Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:...

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regeln zum Aufstellen von Reaktionsschemen für Chemische Reaktionen

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Abschlussklausur Anorganische Chemie für Geowissenschaftler II Modul BGEO2.5.1

Säuren, Basen, Salze

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Hilfsstoffe. Hilfsstoffe. Organische Träger. Anorganische Träger. Fructose Glucose Lactose Saccharose Sorbit Stärke Cellulose

Natürliche Vorkommen der Elemente

Hilfsstoffe. Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester AAppO 2000

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Erkläre die Bedeutung der negativen Blindprobe. Erkläre die Bedeutung der positiven Blindprobe. Erkläre das Prinzip der Flammenfärbung.

Allgemeine Grundlagen 2

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1

Kapitel 21: Analytik und Ionennachweise

Salpetersäure. Phosphorsäure. Arrhenius: Säuren dissozieren in wässriger Lösung in positive Wasserstoffionen und negative Säurerestionen.

Übungsaufgaben Chemie

Weiterführendes Rechnen mit Löslichkeitsprodukten

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Nachweise der Anionen

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I

Transkript:

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5 ÜBUNGEN 1) Was bedeutet der Zusatz (aq) in Reaktionsgleichungen? Aq steht für aquatisiert, das heisst, dass das gelöste Teilchen von einer Hülle aus H 2 O- Molekülen umgeben ist. Bei starken Elektrolyten ist mit aq gemeint, dass der Stoff dissoziiert ist und dass die gebildeten Ionen aquatisiert vorliegen. 2) Die Neutralisationsreaktion HCl(aq) + NaOH(aq) kann als ein Beispiel einer Metathese- Reaktion aufgefasst werden. Zeigen Sie das, in dem Sie die entsprechende Ionengleichung formulieren. H + (aq) + Cl - (aq) + Na + (aq) + OH - (aq) -----> H 2 O + Cl - (aq) + Na + (aq) Aus den starken Elektrolyten NaOH und HCl entsteht der schwache Elektrolyt H 2 O. 3) Zerlegung einer Metathese-Reaktion in vertraute Teilschritte BaCO 3 (s) Ba 2+ (aq) + CO 3 (aq) HCl(aq) ------> H + (aq) + Cl - (aq) * 2 CO 3 (aq) + 2 H + (aq) --------> H 2 CO 3 (aq) H 2 CO 3 (aq) --------> CO 2 (g) + H 2 O BaCO 3 (s) + 2 HCl(aq) ----------> Ba 2+ (aq) + 2 Cl - (aq) + CO 2 (g) + H 2 O 4) Vervollständigen Sie die folgende Ionengleichungen und geben Sie an, ob ein Niederschlag entsteht. 2 Na + (aq) + 2 Br - (aq) + Pb 2+ (aq) + 2 NO 3- (aq) ----> PbBr 2 (s) + 2 Na + (aq) + 2 NO 3- (aq) Mg 2+ (aq) + 2 Cl - (aq) + Cu 2+ (aq) + SO 4 (aq) ----> Keine Reaktion Fe 3+ (aq) + 3 NO 3- (aq) + 3 Na + (aq) + 3 OH - (aq) ----> Fe(OH) 3 (s) + 3 NO 3- (aq) + 3 Na + (aq)

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 2 von 5 5) Vervollständigen Sie die folgende Gleichungen. CaI 2 (aq) + Na 2 CO 3 (aq) -----> CaCO 3 (s) + 2 NaI(aq) BaS(aq) + Na 2 SO 4 (aq) -----> BaSO 4 (s) + Na 2 S(aq) CuSO 4 (aq) + Na 2 CO 3 (aq) -----> CuCO 3 (s) + Na 2 SO 4 (aq) 3 Cu(NO 3 ) 2 (aq) + 2 Na 3 PO 4 (aq) -----> Cu 3 (PO 4 ) 2 (s) + 6 NaNO 3 (aq) 2 AgNO 3 (aq) + CuCl 2 (aq) ----> 2 AgCl(s) + Cu(NO 3 ) 2 (aq) Na 2 S(aq) + FeCl 2 (aq) ----> FeS(s) + 2 NaCl(aq) Na 2 CO 3 (aq) + 2 AgNO 3 (aq) -----> Ag 2 CO 3 (s) + 2 NaNO 3 (aq) CaCO 3 (s) + 2 HNO 3 (aq) -----> Ca(NO 3 ) 2 (aq) + CO 2 (g) + H 2 O FeCl 3 (aq) + K 3 PO 4 (aq) -----> FePO 4 (s) + 3 KCl(aq) ZnSO 4 (aq) + Ba(OH) 2 (aq) -----> Zn(OH) 2 (s) + BaSO 4 (s) Ba(OH) 2 (aq) + (NH 4 ) 2 SO 4 -----> BaSO 4 (s) + 2 NH 3 (g) + 2 H 2 O NaNO 3 (aq) + (NH 4 ) 3 PO 4 (aq) ----> Keine Reaktion 2 NaNO 2 (s) + H 2 SO 4 (l) ----> Na 2 SO 4 (s) + NO + NO 2 +H 2 O 6) Aus den folgenden Gemengen sollen die Kationen in Form reiner Salze isoliert werden. Zeigen Sie, wie durch geschickte Anwendung der Metathese-Reaktion das Trennproblem gelöst werden kann. a) BaCl 2 (s) & MgCl 2 (s) + H 2 O Ba 2+ (aq) + 2 Cl - (aq) + Mg 2+ (aq) +2 Cl - (aq) + H 2 SO 4 (aq) Ba 2+ (aq) + 2 Cl - (aq) + Mg 2+ (aq) +2 Cl - (aq) + 2H + (aq) + SO 4 (aq) ------> BaSO 4 (s) + MgCl 2 (aq) + 2 HCl(aq)

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 3 von 5 b) MgCO 3 (s) & Na 2 CO 3 (s) 3 MgCO 3 (s) + 2 H 3 PO 4 (aq) ------> Mg 3 (PO 4 ) 2 (s) + 3 CO 2 (g) + 3 H 2 O 3 Na 2 CO 3 (s) + 2 H 3 PO 4 (aq) ------> 2 Na 3 PO 4 (aq) + 3 CO 2 (g) + 3 H 2 O Gemenge mit wässriger Phosphorsäure versetzen dabei zersetzt sich das Carbonat. Die Mg 2+ - Ionen fallen als Magnesiumphosphat aus. Oder Mit Wasser versetzen Soda löst sich und Magnesiumcarbonat bleibt ungelöst und kann abfiltriert werden. c) AgNO 3 (s) & Cu(NO 3 ) 2 (s) + H 2 O Ag + (aq) + 3 NO 3- (aq) + Cu 2+ (aq) + HCl(aq) Ag + (aq) + 3 NO 3- (aq) + Cu 2+ (aq) + H + (aq) + Cl - (aq) --> AgCl(s) + 3 NO 3- (aq) + Cu 2+ (aq) + H + (aq) d) PbSO 4 (s) & Cu(NO 3 ) 2 (s) Mit Wasser versetzen das Cu(NO 3 ) 2 löst sich und PbSO 4 (s) bleibt ungelöst und kann abfiltriert werden. e) Mg(OH) 2 (s) & BaSO 4 (s) Mit HCl versetzen dabei löst sich das Mg(OH) 2 und BaSO 4 (s) kann abfiltriert werden. Mg(OH) 2 (s) + 2 HCl(aq) MgCl 2 (aq) + 2 H 2 O Eindampfen der Mutterlauge (am Besten in Gegenart von überschüssiger HCl) liefert MgCl 2. f) PbCO 3 (s) & CaCO 3 (s) Beide Carbonate sind unlöslich. Zugabe von überschüssiger HCL löst die Carbonate und fällt die Pb 2+ -Ionen aus. CaCO 3 (s) + 2 HCl(aq) CaCl 2 (aq) + H 2 O PbCO 3 (s) + 2 HCl(aq) PbCl 2 (s) + H 2 O Ausführlicher: PbCO 3 (s) Pb 2+ (aq) + CO 3 (aq) HCl(aq) H + (aq) + Cl - (aq) *2 CO 3 (aq) + 2 H + (aq) ----> H 2 O + CO 2 (g) Pb 2+ (aq) + 2 Cl - (aq) ----> PbCl 2 (s) PbCO 3 (s) + 2 HCl(aq) ----> PbCl 2 (s) + H 2 O + CO 2 (g)

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 4 von 5 Die folgenden Aufgaben wurden aus Petrucci et al. entnommen 1. 7) i. Write net ionic equations for the reactions depicted in photo (a) sodium metal reacts with water to produce hydrogen; photo (b) an excess (Überschuss) of aqueous iron(iii) chloride is added to the solution in (a): and photo (c) the precipitate (Niederschlag) from (b) is collected and treated (versetzt, behandelt) with an excess of HCl(aq). a) H 2 O H + (aq) + OH - (aq) * 2 2 Na(s) + 2 H + (aq) 2 Na + (aq) + H 2 (g) 2 H 2 O + 2 Na(s) ----> 2 Na + (aq) + 2 OH - (aq) b) 3 Na + (aq) + 3 OH - (aq) + Fe 3+ (aq) +3 Cl - (aq) ----> Fe(OH) 3 (s) + 3 Na + (aq) + 3 Cl - (aq) c) Fe(OH) 3 (s) + 3 H + (aq) + 3 Cl - (aq) ----> Fe 3+ (aq) + 3 H 2 O + 3 Cl - (aq) ii. Welche der gezeigten Reaktionen ist keine Metathese-Reaktion? Es ist die Reaktion a, dabei handelt es sich um eine Redoxreaktion. 8) When concentrated CaCl 2 (aq) is added to Na 2 HPO 4 (aq), a white precipitate (Niederschlag) forms that is 38.7% Ca by mass. Write a net ionic equation representing the probable (wahrscheinliche, mögliche) reaction that occurs. Mögliche Reaktion: CaCl 2 (aq) + Na 2 HPO 4 (aq) -----> Ca(HPO 4 )(s) + 2 NaCl(aq) Überprüfung, ob es sich tatsächlich um Ca(HPO 4 ) handelt: 40.08 w(ca) = 100% 29.46% das passt nicht zu dem Befund. 136.06 Nun nehme ich an, dass Ca 3 (PO 4 ) 2 entsteht. 3 CaCl 2 (aq) + 2 Na 2 HPO 4 (aq) -----> Ca 3 (PO 4 ) 2 (s) + 4 NaCl(aq) + 2 HCl(aq)

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 5 von 5 3 * 40.08 w(ca) = 100% 38.76% das stimmt mit dem Befund überein. 136.06 Somit handelt es sich bei dem Niederschlag um Ca 3 (PO 4 ) 2 (s).