Monitor Wall MVS-MW. Softwarehandbuch

Ähnliche Dokumente
Monitor Wall 4.0. Installations- und Bedienungsanleitung

Installationsanleitung ab-agenta

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an.

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade

HebRech auf Mac OS X

Alteryx Server Schnellstart-Handbuch

VRM Video Recording Manager

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion

Hilfe zu Fiery Optionen 1.3 (Server)

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?

Kurzanleitung MULTIEYE Version: 2.5.4

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Project Termbase 5.6.3

IGEL Universal MultiDisplay. Benutzerhandbuch

OpenVoice. Outlook-Plug-In-Anleitung Citrix Online, UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET

Schnellstart- Anleitung für Windows

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Dell Display Manager Benutzerhandbuch

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Sequenzer als Service: Konfiguration Service-Modus für Workstations einrichten und Sequenzen konfigurieren

F-Secure Antivirus 2011

Installations- anleitung

Softphone-Integration Windows

Hilfe zu Fiery Optionen 1.3 (Client- Computer)

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

HANDBUCH NETZWERKINSTALLATION

Installationsanleitung

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

xdsl Privat unter Windows 98 SE

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung

Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R5. Version Date Author SeeTec AG

VIDEOJET decoder 8000

HP Visual Collaboration Desktop. Erste Schritte. HP Visual Collaboration Desktop v1.0

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP

BitDisk 7 Version 7.02

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Installation von MS SQL-Server 2014 Express

CONTASign Pro. Installation der Software und Registrierung

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1

System-Update Addendum

Handbuch WAS-Extension. Version 1.8.1

adsl Privat unter Windows 98 SE

Technical Note 0409 ewon

Mathcad 15. Christian Pommer. 17. November Installationsanleitung

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

untermstrich SYNC Handbuch

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

Installation LehrerConsole (Version 7.2)

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

Vorgehensweise zum Installieren und Entfernen der schlüssellosen Edgecam- Lizenz für Einzel- PCs

JupiterCLOUD - Infodocs. Anleitung zur Einrichtung von -clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

Office Line, Supportinformationen

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

Quick Reference Guide

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.)

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004

IP Office Installation und Verwendung von MS-CRM

STARFACE MS Outlook Connector 2.0

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Nutzung XPe- bzw. Windows Embedded-basierter Thin Clients mit NetMan Desktop Manager

Nachdem Sie das Installationsprogramm dazu auffordert, stecken Sie Ihre SpeedTouch 110g PC-Card in einen PCMCIA Slot Ihres Laptops.

EXPOSÉ Software für Immobilienprofis!

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 5.1 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

Aktualisierungsanleitung für Vision7

Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One

Installieren der Edgecam RMS Standalone Lizenz mit Dongel

Version vom Office 3.0

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Wie erfolgt die Aktualisierung der Geräte Firmware eines SENTRON PAC3100?

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

untermstrich SYNC Handbuch

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Installationsanleitung

AMACOS. Installationshandbuch. Client und Server. Solunex AG Niederholzstrasse 17 CH-8951 Fahrweid. Tel.: +41 (0)

ZW3D 2018 Lizenzierungshinweis

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

1. Einführung Auswahl der Hardware-Komponenten Checkliste Konfiguration... 3

Anleitung. Neuinstallation EBV Einzelplatz

X-RiteColor Master Web Edition

Transkript:

Monitor Wall MVS-MW de Softwarehandbuch

Monitor Wall Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Zu diesem Handbuch 4 1.2 Konventionen in diesem Handbuch 4 1.3 Zusätzliche Dokumentationen 4 2 Systemüberblick 5 3 Installation 6 3.1 Mindestanforderungen für die Installation und den Betrieb 6 3.2 Installieren und Starten der Software 6 3.3 Beenden der Software 7 3.4 Lizenzierung 7 4 Konfiguration 9 4.1 Einrichten von Monitor Wall mit dem Configuration Manager 9 4.1.1 Registerkarte Gerätezugriff 9 4.1.2 Registerkarte Erweitert 9 4.1.3 Registerkarte Netzwerkzugriff 10 4.1.4 Registerkarte Lizenz 11 4.2 Integration von Monitor Wall in das Videosystem 11 5 Bedienung 13 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Softwarehandbuch 2015.11 8.1 DOC

4 de Einführung Monitor Wall 1 Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Installation, Konfiguration und Bedienung der Software Monitor Wall. 1.1 Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch ist für Personen bestimmt, die die Monitor Wall Software einrichten. In diesem Handbuch werden die Einrichtung und Erstinbetriebnahme der Software beschrieben. Diese Software kann nur in Verbindung mit einem Videomanagementsystem betrieben werden. Die Software wird auf einem separaten PC installiert. Durch Ausführung der Monitor Wall Software wird dieser PC zu einem Mehrkanal-Videodecoder, der Videodaten auf den angeschlossenen Digitalmonitoren wiedergibt. Deshalb wird der PC in diesem Handbuch Decoder genannt. Der Decoder ist wie jeder andere Hardwaredecoder in das Videomanagementsystem integriert. In dieser Dokumentation wird davon ausgegangen, dass der Leser mit dem verwendeten Videomanagementsystem vertraut ist. 1.2 Konventionen in diesem Handbuch In diesem Dokument werden die folgenden Symbole und Bezeichnungen verwendet, um auf spezielle Situationen hinzuweisen: Hinweis! Dieses Symbol weist auf Besonderheiten hin und markiert Tipps und Hinweise zum Umgang mit der Software. Begriffe im Programm, z. B. Menüeinträge, Befehle oder Text in der Benutzeroberfläche, sind fett formatiert. 1.3 Zusätzliche Dokumentationen Die Monitor Wall Software wird auf einem PC mit Netzwerkverbindung zu dem Computer installiert, auf dem ein Videomanagementsystem installiert ist. Die Software wird mit Hilfe eines Videomanagementsystems und der Configuration Manager Software konfiguriert. Die Software wird über das Videomanagementsystem bedient. Daher ist es unerlässlich, sich mit alle Dokumentationen vertraut zu machen, die für Ihre Systemkomponenten wie Videomanagementsystem, Kameras oder Systemsteuerungen wichtig sind. 2015.11 8.1 DOC Softwarehandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Monitor Wall Systemüberblick de 5 2 Systemüberblick Monitor Wall ist eine benutzerfreundliche Zusatzsoftware für ein Videomanagementsystem. Die Software wird auf einem separaten PC installiert. Durch Ausführung der Monitor Wall Software wird dieser PC zu einem Mehrkanal-Videodecoder, der Videodaten auf den angeschlossenen Digitalmonitoren wiedergibt. Deshalb wird der PC in diesem Handbuch Decoder genannt. Der Decoder ist wie jeder andere Hardwaredecoder in das Videomanagementsystem integriert. Das Videomanagementsystem wird zum Ändern von Anzahl und Anordnung der Bildfenster verwendet, die mit dieser Software auf den angeschlossenen Monitoren angezeigt werden. Mit der entsprechenden Systemkonfiguration kann Benutzer verschiedene Aktionen wie die Herstellung von Verbindungen, die Steuerung von Kameras oder das Starten einer Sofortwiedergabe mit Hilfe von Maus und PC-Tastatur, IntuiKey-Tastatur oder KBD- Universal XF-Systemsteuerung ausführen. 1. Die Monitor Wall Software verwandelt den PC in ein Mehrkanal-Decoder. Die Prozessorleistung des PCs wird zum Decodieren von Videostreams verwendet, die auf den angeschlossenen Monitoren angezeigt werden. 2. Der Client oder das Videomanagementsystem steuert die Anzeige. 3. Für die Bedienung können KBD-Universal XF Keyboard, IntuiKey-Tastatur oder Maus und PC-Tastatur verwendet werden. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Softwarehandbuch 2015.11 8.1 DOC

6 de Installation Monitor Wall 3 Installation In diesem Kapitel werden die Mindestanforderungen für Installation und Ausführung der Monitor Wall Software sowie die Schritte beschrieben, mit denen sie gestartet und beendet wird. 3.1 Mindestanforderungen für die Installation und den Betrieb Spezifikationen für Minimalkonfiguration Intel Pentium Dual Core, 3,0 GHz 2 GB RAM 100 Mbit/s Ethernet Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8600 (PCI Express) Unterstützte Plattformen Windows XP SP3 (32 Bit),.NET Framework 3.5 erforderlich Windows 7 SP1 (32 Bit, 64 Bit in 32-Bit-Emulationsmodus),.NET Framework 3.5 erforderlich Windows 8 (32 Bit, 64 Bit in 32-Bit-Emulationsmodus),.NET Framework 3.5 erforderlich Windows Server 2008 R2 Alle Microsoft-Updates und -Hotfixes müssen auf den Ziel-PCs installiert sein. Unterstützte Grafikkarten ATI FirePro V2460 V3700 V3800 V3900 V4800 V4900 V5700 V5800 V5900 V7900 V8800 FireGL V5600 V7200 NVIDIA Quadro 600 2000 5000 Quadro FX 580 1400 1500 1700 1800 3500 3700 3800 4000 4600 4700 4800 Quadro Fermi 2000 4000 NVS 295 440 450 GT 520 Integrierte Grafik Typischerweise beginnt die Unterstützung mit der ersten Generation von Intel Core i- Serie Zusätzliche Grafikkarten können geeignet sein und vom Video-SDK unterstützt werden. Die obigen Spezifikationen sind Mindestanforderungen. Je höher die Bildauflösung, die Bitrate des Videostreams sowie die Anzahl der Monitorfenster, desto höher ist die erforderliche Rechenleistung des PC, auf dem die Monitor Wall Software installiert ist. Stellen Sie sicher, dass auf dem PC der neueste Grafikkartentreiber installiert ist. 3.2 Installieren und Starten der Software Die neueste Version der Monitor Wall Software finden Sie unter http:// www.boschsecurity.com. Laden sie die Software über die Software-Registerkarte der entsprechenden Produktseite herunter. Die Monitor Wall Software wird als voll funktionsfähige 30-Tage-Demoversion zur sofortigen Verwendung und Integration installiert. Für eine dauerhafte Ausführung der Vollversion müssen Sie eine Lizenz erwerben. Achten Sie darauf, dass keine andere Videomanagementsystem-Software auf dem PC installiert ist, auf dem die Monitor Wall Software lizensiert ist. Nach der Installation finden Sie folgendes Symbol auf dem Desktop: 2015.11 8.1 DOC Softwarehandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Monitor Wall Installation de 7 4 Durch Klicken auf dieses Symbol wird die Monitor Wall Software gestartet und der PC fungiert als Mehrkanal-Decoder und kann mit Hilfe des Videomanagementsystems integriert und konfiguriert werden. Hinweis! Damit die Software nach einem Neustart des PCs ebenfalls automatisch neu startet, fügen Sie sie dem Windows Autorun-Prozess hinzu. 3.3 Beenden der Software 3.4 Lizenzierung Zum Beenden drücken Sie die Esc-Taste auf der Tastatur des PC, auf dem die Monitor Wall Software ausgeführt wird. Erwerben Sie eine Lizenz für die jeden PC, auf dem die Monitor Wall Software installiert wird. Wenn Sie die Lizenz innerhalb des Testzeitraums aktivieren, bleiben alle Einstellungen der Demoversion für die lizenzierte Software gültig. Für jede Lizenz erhalten Sie eine Berechtigungsnummer per E-Mail. Außerdem benötigen Sie für die Aktivierung den Installationscode Ihres Videomanagementsystems. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der entsprechenden Dokumentation. Mit diesen beiden Eingaben fordern Sie Aktivierungsschlüssel an, die Sie zur Aktivierung der Software benötigen. Anfordern der Aktivierungsschlüssel 1. Öffnen Sie folgende Website über einen beliebigen PC: https:// activation.boschsecurity.com/. Die Bosch Security Systems Software License Manager Benutzeroberfläche wird angezeigt. Die Seite ist nur auf Englisch verfügbar. 2. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich an. Sie können auf Wunsch ein neues Konto erstellen. Der Vorteil eines Kontos ist, dass Sie alle Ihre vorherigen Lizenzaktivierungen auflisten können. Nach der Anmeldung wird das Begrüßungs-Dialogfeld angezeigt. Sie können den Vorgang auch ohne Anmeldung fortsetzen. Als Nächstes sehen Sie den License Activation Bildschirm. 3. Geben Sie die Berechtigungsnummer ein. 4. Klicken Sie danach auf das Häkchen neben dem Eingabefenster. 5. Geben Sie im nächsten Schritt den Installationscode und eine Kurzinformation zum Installationsort ein. Außerdem können Sie einen Kommentar hinzufügen. Diese Angaben helfen Ihnen später bei der Zuordnung des Aktivierungsschlüssels. 6. Klicken Sie zum Absenden auf Submit. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Softwarehandbuch 2015.11 8.1 DOC

8 de Installation Monitor Wall Zwei Aktivierungsschlüssel werden angezeigt: 7. Sie können sich die Schlüssel auch per E-Mail zusenden lassen. Dazu klicken Sie auf den Link Email Activation Key. Aktivieren der Lizenz Um die Lizenz zu aktivieren, geben Sie die Aktivierungsschlüssel beim Videomanagementsystem ein. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie in der entsprechenden Dokumentation. Im folgenden Kapitel finden Sie eine Beispielbeschreibung für das Video Client System. 2015.11 8.1 DOC Softwarehandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Monitor Wall Konfiguration de 9 4 Konfiguration Dieses Kapitel richtet sich an den Administrator des Videomanagementsystems. Der Einrichtungsprozess hängt vom verwendeten Videomanagementsystem ab. Näheres hierzu können Sie der entsprechenden Dokumentation entnehmen. In diesem Handbuch wird als Beispiel die Einrichtung mit dem Bosch Video Client-System erläutert. 4.1 Einrichten von Monitor Wall mit dem Configuration Manager Im Configuration Manager wird der Decoder aktuell auf die gleiche Weise wie andere Hardware erkannt. Es werden verschiedene Informationen angezeigt und weitere Konfigurationsoptionen zur Verfügung gestellt. Nachfolgend werden die im Configuration Manager gefundenen Konfigurationsseiten für den Decoder aufgelistet und die verschiedenen Einstellungen erläutert. Hinweis! Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie in der Symbolleiste auf klicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Configuration Manager. 4.1.1 Registerkarte Gerätezugriff Identifikation Weisen Sie dem Decoder in dieser Gruppe einen eindeutigen Namen und eine ID zu, um die Verwaltung mehrerer Geräte in größeren Installationen zu vereinfachen. Passwort In dieser Gruppe können Sie den Decoder vor unbefugtem Zugriff schützen. Der Decoder funktioniert mit zwei Passwortebenen. Die Ebene service ist die höchste Berechtigungsstufe. Auf dieser Berechtigungsstufe können Benutzer nach Eingabe des entsprechenden Passworts alle Funktionen des Decoders nutzen und alle Konfigurationseinstellungen ändern. Die Ebene user ermöglicht Benutzern das Aktivieren und Deaktivieren von Verbindungen oder Switch-Layouts, erlaubt aber keinen Zugriff auf die Konfiguration. Geräte-Zugriff (nur Hauptregisterkarte Meine Geräte ) Diese Gruppe regelt den Zugriff vom Configuration Manager auf den Decoder. Hier können Sie Einstellungen konfigurieren, um festzulegen, welches Protokoll und welcher HTTP-Port für die Kommunikation zwischen dem Configuration Manager und dem Decoder verwendet werden. Wenn der Decoder passwortgeschützt ist, müssen hier der richtige Benutzername und das entsprechende Passwort eingegeben werden. Version-Information In dieser Gruppe können Sie Hardware, Firmware-Versionen und Seriennummer des Decoders anzeigen. 4.1.2 Registerkarte Erweitert In der Gruppe Videofenster bearbeiten Sie die Standardanzeige der Bildfenster. Bildfenster sind die Viewlets, die den Videostream in Ihrem Videomanagementsystem anzeigen. Hinweis! Die Einstellungen in diesem Bereich sind für alle Bildfenster gültig. Sie können hier keine Einstellungen für einzelne Bildfenster konfigurieren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Softwarehandbuch 2015.11 8.1 DOC

10 de Konfiguration Monitor Wall Video-Seitenverhältnis ignorieren Mit diesem Parameter wird die Bearbeitung definiert, wenn das Seitenverhältnis von Bildfenster und Videostream nicht übereinstimmt. Wählen Sie Aus, um das ursprüngliche Videostream-Seitenverhältnis anzuzeigen; nicht verwendeter Bildfensterplatz wird geschwärzt. Wählen Sie zur Nutzung des vollständigen Bildfensters Ein; überhängende Videobilder werden abgeschnitten. Seitenverhältnis Wählen Sie für Bildfenster das Standard-Seitenverhältnis. Wählen Sie das für die meisten der Videoquellen geeignete Verhältnis. Metadaten Definieren Sie, ob Sie Metadateneinblendungen im Video möchten. Metadateneinblendungen werden nur gezeigt, wenn diese im angeschlossenen Videostream enthalten sind. Videoglättung Durch Netzwerk-Jitter werden decodierte Videos evtl. ruckartig angezeigt. Sie können die Glättung verbessern, was aber den Nachteil verzögerter Videobilder mit sich bringt. Je höher der ausgewählte Wert, desto geglätteter das Video, aber desto größer die Zeitverzögerung. Wählen Sie 0 (null), um die Glättung des Videos zu deaktivieren. Abstand zwischen Cameos Legen Sie Ihren bevorzugten Abstand zwischen den Bildfenstern fest. Bei Neustart wiederverbinden Wenn Sie diesen Parameter aktivieren, wird bei jedem Neustart des Decoders die vorherige Sitzung wiederhergestellt. Wenn Bei Neustart wiederverbinden deaktiviert wird, müssen Verbindungen nach dem Neustart des Decoders manuell wiederhergestellt werden. Decoder-Zahl Legen Sie die maximale Anzahl der Bildfenster fest, mit der die Anzahl der möglichen Verbindungen begrenzt wird, damit sie beispielsweise der Anzahl lizenzierter Kanäle Ihres Videomanagementsystems entspricht. Ziel Richten Sie das Passwort ein, um die Verbindungen zwischen Decodern und Videoquellen zu beschränken. Nur Videoquellen, bei denen dieses Passwort als Ziel-Passwort angegeben ist, können eine Verbindung mit dem Decoder einrichten. Es kann als allgemeines Passwort verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu den Videoquellen. Anzeigeauflösung Standardmäßig ist die Auflösungsanpassung auf den Automatikmodus eingestellt. Daher wird beim Start die optimale Auflösung für das Anzeigegerät ausgewählt. Der manuelle Modus darf nur von durch Bosch qualifiziertes Personal für projektspezifische Anpassungen verwendet werden. 4.1.3 Registerkarte Netzwerkzugriff In diesem Bereich definieren Sie die Netzwerkeinstellungen für den Decoder. Geräte-IP-Adresse Geben Sie in diesem Feld eine im Netzwerk gültige IP-Adresse ein. Subnetzmaske Geben Sie eine geeignete Subnetzmaske für die IP-Adresse ein. Gateway-Adresse Geben Sie ggf. eine entsprechende Gateway-Adresse ein. 2015.11 8.1 DOC Softwarehandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Monitor Wall Konfiguration de 11 Hinweis! Eine neue IP-Adresse, Subnetzmaske oder Gateway-Adresse ist nicht gültig, bis der Decoder neu gestartet wird. Nach der Eingabe aller erforderlichen Adressen muss der Decoder neu gestartet werden: 1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf. 2. Bestätigen Sie den Neustart. 3. Nach dem Neustart ist die Software für die Verwendung unter den neuen Adressen verfügbar. 4.1.4 Registerkarte Lizenz Lizenztyp Dieser Parameter zeigt den Lizenztyp, den derzeit verwendet. Verbleibende Tage Der Wert steht für die Anzahl der Tage bis zum Ablauf der Lizenz. Lizenzierte Eingänge und Verwendete Eingänge Für den Decoder zeigen diese Parameter immer 0 (Null). Installationscode Der angezeigte Wert ist zur Anforderung des Aktivierungsschlüssels für die Lizensierung erforderlich. Aktivierungsschlüssel In dieses Feld geben Sie die Aktivierungsschlüssel für die Lizenzierung des Decoders ein. Achten Sie darauf, die richtige Reihenfolge einzuhalten. Sie fordern die Aktivierungsschlüssel auf der Bosch Security Systems Software License Manager-Benutzeroberfläche an. 1. Geben Sie Activation Key 1 ein. 2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf. 3. Geben Sie Activation Key 2 ein. 4. Klicken Sie in der Symbolleiste auf. Die Software ist damit lizensiert. 4.2 Integration von Monitor Wall in das Videosystem Um den Decoder in ein Videomanagementsystem zu integrieren, das nur den Decoder betreibt, können wichtige Einstellungen mit dem Configuration Manager gemacht werden. 1. Starten Sie den Decoder. 2. Starten Sie den Configuration Manager auf einem separaten PC. 3. Der Configuration Manager durchsucht das Netzwerk automatisch nach kompatiblen Geräten. Die Software erkennt den Decoder und listet ihn in der Hauptregisterkarte Geräte auf. 4. Klicken Sie in der Liste der erkannten Geräte mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für den Decoder. Das Kontextmenü erscheint. 5. Wählen Sie den Befehl Ins System integrieren... aus dem Kontextmenü aus. Das Dialogfeld Gerät zum System hinzufügen wird angezeigt. 6. Sie können eine vorhandene Gruppe auswählen, in die Sie den Decoder integrieren möchten. Um eine neue Gruppe zu erstellen, geben Sie einen Namen für die Gruppe ein. Sie können auch ohne Auswahl oder Erstellung einer Gruppe fortfahren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Softwarehandbuch 2015.11 8.1 DOC

12 de Konfiguration Monitor Wall 7. Klicken Sie auf OK. 8. Wechseln Sie zur Registerkarte Meine Geräte. Der Decoder erscheint in der Liste der dem System zugewiesenen Geräte. 2015.11 8.1 DOC Softwarehandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Monitor Wall Bedienung de 13 5 Bedienung Das Videomanagementsystem wird zum Ändern von Anzahl und Anordnung der Bildfenster verwendet, die mit dieser Software auf den angeschlossenen Monitoren angezeigt werden. Mit der entsprechenden Systemkonfiguration kann Benutzer verschiedene Aktionen wie die Herstellung von Verbindungen, die Steuerung von Kameras oder das Starten einer Sofortwiedergabe ausführen. Informationen über die Bedienung Ihres Videomanagementsystems sowie der Peripheriegeräte wie z. B. Kameras oder Systemsteuerung finden Sie in der entsprechenden Dokumentation. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Softwarehandbuch 2015.11 8.1 DOC

Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Netherlands www.boschsecurity.com Bosch Security Systems B.V., 2016