Let s talk about. Kokain

Ähnliche Dokumente
Let s talk about SPEED

Let s talk about. Ecstasy

Let s talk about Cannabis

Let s talk about Alkohol

Jugendamt OVERDOSED?

CHEMSEX & MSM Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA. AIDS HILFE WIEN Mariahilfer Gürtel Wien

Jugendliche und Drogen

Größe: 175 cm / Gewicht: 63 kg Beginn des Alkoholkonsums: Uhr Ende des Alkoholkonsums: Uhr

Heroin (Diacetylmorphium)

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System

Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test)

Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling

rauchen (Joints, Wasserpfeife, Blubber, Bong, Eimer, Pfeife), essen (Kekse, Kuchen), trinken (Tee, Kakao)

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

Envitec-Wismar GmbH Alter Holzhafen Wismar. Tel: Fax: SmartClip by ENVITEC

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Sucht und Suchtprävention am Arbeitsplatz Fachtagung der DHS / Barmer am 17./

Jugend und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen

annabis Beim Verzehr von Cannabis setzen die Wirkungen im Gegensatz zum Rauchen langsamer ein, können aber mehrere Stunden anhalten.

Die Aufgaben werden immer alle von allen sechs Teilnehmern bearbeitet. Diese haben inkl. Erklärung eine halbe Stunde Zeit.

neue Substanzklasse und Milliardengeschäft?

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Umgang mit Beikonsum. Substanzen und Applikationswege. Dr. Claudia Scheiber

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009

Brustkrebs und Sexualität

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

mischungen Krauter Info Booklet

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

SICHER DURCH DIE NACHT INFOS ZUM UMGANG MIT ALKOHOL UND TIPPS FUR NOTFALLE

Broschüren. Unterrichtsmaterialien. Sachbücher. CDs, DVDs, Videos. Spiele. Bilderbücher, Belletristik, Comics

Kokain. Die Sucht und ihre Stoffe. Eine Informationsreihe über die gebräuchlichen Suchtstoffe

3.1.3 Kokain Faltblatt der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) Kokain

Neues aus der Welt der Stoffe GBL (GHB) (BDO)

Depression und Partnerschaft. Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund

Suchtvorbeugung für Eltern und andere Bezugspersonen von Jugendlichen in Erziehung und Ausbildung. In den letzten Jahren hat der Konsum von

Woran merke ich, dass ich möglicherweise einen Rückfall bekomme?

Für die Prüfung schon gedopt?!

Was ist Sucht/Abhängigkeit?

Wirkung.

Medizinisch-psychiatrische Auswirkungen

Rückfall-Krisenmanagement Frühsymptome rechtzeitig erkennen. Habe ich die Möglichkeit, einen drohenden Rückfall zu erkennen?

BZGA _Infobroschüre_J1_RZ_BZgA_ _Info_J :46 Seite 3 INFOS ZUR

Notizen Tägliche Notizen

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

Sucht im Alter Erkennen Reagieren - Helfen

Landes-Gesundheits-Bericht 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie-Quiz im Paket - Drogen. Das komplette Material finden Sie hier:

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2

Drogen. 1. Kapitel: Drogen was soll das?

Drogen und Kriminalität. Sehn-Sucht. Mit Informationen zu Legal Highs

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Heutige Themen. 1. Kurze Vorstellung: - Person - Suchtberatung der Perspektive Thurgau. 2. Sucht im Alter

Möglichkeiten, Pharmakologie und Interpretation von Drogentests

Rausch durch Glück, Glück durch Rausch?

Crystal Meth Wer konsumiert es?

Genuss, riskanter Konsum oder doch schon Sucht? Förderung genussorientierter Konsummuster

Vom Genuss zur Abhängigkeit Prävention vor Therapie

Wir sind die Formel für Wissen und Aufklärung in der Prävention

Die 10 goldenen Regeln der Suchtprävention

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Leben mit einer bipolaren Partnerin

Violetta. Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen. Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt. Ein Heft für Frauen und Mädchen in leichter Sprache

Lasst uns das Drogenproblem lösen

Dass Rauchen sehr schädlich ist, weiß jedes Kind! Warum nur fällt es so schwer damit aufzuhören? RAUCHEN Folie 1

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Hypos, Ketos, Erste Hilfe, Glucagon-Spritze anwenden

Drogen. 1. Kapitel: Drogen was soll das?

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

Wenn die Nacht zum Tag wird

Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit. Prof. László Tringer

Die 20 aktuellsten Medien zu 'Illegale Suchtmittel'

Vernetzte VIER UNTERRICHTSEINHEITEN ZUR MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG FÜR DIE KLASSENSTUFEN 6 UND 7

>>Ignorieren oder informieren?

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung

Tipps: Was tun bei Hitze?

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Elternworkshop. Wenn Eltern trinken wir reden darüber. Ein kostenloses Angebot für Familien mit Alkoholproblemen.

Transkript:

Let s talk about Kokain

Hallo, der Konsum von Kokain bringt große Risiken mit sich. Diese Broschüre wendet sich an alle, die sich über die Wirkungen von und die Gefahren durch Kokain informieren wollen. Sie richtet sich auch an Leute, die ab und zu oder regelmäßig Kokain konsumieren. Und an Personen, die sich deswegen um diese Menschen Sorgen machen. Am besten: Finger weg von Kokain aber wer es tut, sollte wenigstens Bescheid wissen. Elias R.: Ich war total müde vom vielen Tanzen. Eine Freundin bot mir Koks an ich wollte erst nicht, nahm es aber dann doch. Nach kurzer Zeit fühlte ich mich total fit und hatte Energie wie nie zuvor die Welt gehörte mir!

Lena A.: Um meinen Konsum finanzieren zu können begann ich zu dealen. Ich machte sehr viel Geld in kurzer Zeit. Ich wurde verpfiffen Hausdurchsuchung, U-Haft. Jetzt möchte ich vom Koks loskommen und eine Therapie machen. Sebastian L.: Ich hatte ne Line gezogen und war irre gut drauf, fühlte mich wie Superman. Rauchte eine Zigarette nach der anderen und trank Unmengen Alkohol. Ich hatte das Gefühl besser zu sein als alle anderen. Die waren einfach weniger Wert als ich! Als ein Typ dann meine Freundin ansprach, da explodierte ich. Die Situation eskalierte, ich schlug auf ihn ein Türsteher, Rauswurf, Hausverbot, Anzeige. Annika S.: Als der Kick vorbei war, fühlte ich mich einfach nur mies, schlapp und völlig ausgelaugt. Ich war sehr müde, konnte aber nicht schlafen hatte nur wirres Zeug im Kopf. Eigentlich war alles trostlos! 2 3

Kokain ( Freebase, Crack ) wird aus den Blättern des südamerikanischen Kokastrauches gewonnen und zählt zur Gruppe der Stimulanzien. Es liegt meist als weißes, kristallines, bitter schmeckendes Pulver (Koks, Schnee) vor. Durch chemische Umwandlung entsteht aus Kokain Freebase oder Crack. Die folgenden Informationen beziehen sich hauptsächlich auf den Konsum von Kokain. Ursprünglich wurde Kokain in der Medizin als Betäubungs- und Arzneimittel verwendet. Kokain führt im Gehirn zu einer Ausschüttung des körpereigenen Botenstoffes Dopamin. Gefühle wie Müdigkeit, Hunger, Durst, Schmerzen werden unterdrückt; gleichzeitig kann Euphorie und ein Gefühl der Stärke entstehen. Kokain wird häufig zur Leistungssteigerung benutzt. 4 5

Recht Kokain (Freebase, Crack) gehört zu den im Betäubungsmittelgesetz aufgeführten illegalen Substanzen. Der Besitz, Erwerb und Handel ist strafbar! Konsum Kokain wird in der Regel als weißes Pulver geschnupft ( gesnieft, gezogen ), kann aber auch geschluckt oder gespritzt werden. Um Kokain rauchen zu können, wird es mit Ammoniak versetzt ( Freebase ) oder mit Wasser und Backpulver verändert ( Crack ). Rausch Die Wirkung setzt beim Schnupfen nach wenigen Minuten ein und dauert etwa eine halbe Stunde. Bei oralem Konsum tritt die Rauschwirkung nach 10 bis 30 Minuten ein und dauert bis zu zwei Stunden. Beim Rauchen und Spritzen setzt die Wirkung innerhalb weniger Sekunden ein und hält nur 5-15 Minuten an. 6 7

High bewirkt ein Gefühl des Glücks und der Allmächtigkeit das Selbstwertgefühl wird kurzfristig erhöht Steigerung der Leistungsfähigkeit und Kreativität Euphorie starkes Selbstbewusstsein gesteigertes Wahrnehmungsvermögen, Reize werden situationsabhängig intensiviert sexuelle Lust und Redelust steigt verdrängt Schläfrigkeit und hält wach Hemmungen und Ängste fallen weg Überwindung von Unsicherheiten Low Entstehung schwerer Psychosen (Kokainpsychose) unkontrollierbare und unwiderstehliche Lust auf weiteren Konsum; Crack gilt als Droge mit dem höchsten Suchtpotential Entstehung einer starken psychischen Abhängigkeit Schädigung der Nasenschleimhaut Abnahme des Urteilvermögens und der Kritikfähigkeit sowie gesteigerte Aggressivität paranoide Wahnzustände und Halluzinationen Unterdrückung von Hunger und Durst Unruhe und Aufgeregtheit

geistige Leere, Müdigkeit, Depressionen nach Konsum das kann zu erneutem Konsum und Dosissteigerung führen Erektionsstörungen und verminderte Libido bei Kokainkonsum während der Schwangerschaft besteht die Gefahr, dass Missbildungen beim ungeborenen Kind oder Fehlgeburten auftreten 8 9

safer use Einen sicheren Konsum von Kokain gibt es nicht. Häufig ist es mit Streckmitteln versetzt. Deshalb lieber Finger weg von Kokain. Wer trotzdem meint er muss, der sollte wenigstens ein paar Aspekte beachten: niedrig dosieren, kein regelmäßiger Konsum kein Mischkonsum mit Alkohol und anderen Drogen/Medikamenten. Die Gefahren werden durch die Wechselwirkung mit anderen Stoffen deutlich erhöht. möglichst auf das Spritzen von Kokain und das Rauchen von Crack und Freebase verzichten Schnupfröhrchen/Spritzbesteck nicht mit anderen gemeinsam benutzen Gefahr der Übertragung von Krankheiten (Hepatitis C, Herpes, HIV) keine scharfkantigen Schnupfröhrchen oder Geldscheine verwenden genügend Wasser, vitaminhaltige Getränke oder Tee zu sich nehmen

Verhalten im Notfall die Person nicht alleine lassen Zuwendung geben und mit der Person reden Wasser oder Tee zu trinken geben an die frische Luft oder an einen ruhigen, kühlen Ort bringen wenn die Person nicht mehr ansprechbar ist in stabile Seitenlage bringen im Zweifel immer frühzeitig den Arzt rufen Tel: 112. Dem Arzt gegenüber mitteilen, was konsumiert wurde wenn Mischkonsum vorliegt, herausfinden, was zusätzlich zu Kokain konsumiert wurde 10 11

Probleme durch Kokainkonsum? Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen! Wenn Ihnen der Gedanke kommt, dass Ihr Leben nur im Kokain-Rausch das wahre Leben ist, dann läuft etwas gewaltig schief. Hören Sie am besten ganz auf damit oder legen Sie eine lange Konsumpause ein. Machen Sie sich Gedanken, wie Sie Ihre Probleme lösen können. Suchen Sie sich dazu Hilfe. Kokain ist keine Lösung. Wenn Sie aufhören wollen, Kokain zu konsumieren, dann kann das ganz schön schwer werden. Oft bedeutet das, Abstand von auslösenden Situationen und Personen zu nehmen. Sie verlieren dadurch erstmal etwas, aber Sie haben auch die Chance, die negativen Auswirkungen abzustellen und neue Wege zu gehen. Suchen Sie sich Unterstützung bei einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Die Beratun

Tipps für Freunde und Angehörige Wenn Sie sich Sorgen um den Kokainkonsum eines Menschen machen, der Ihnen viel bedeutet, dann können Sie auch etwas tun. Es ist vielleicht nicht leicht, weil Sie auf Unverständnis und Ablehnung bei demjenigen stoßen aber viel schlimmer wäre es, nicht zu reagieren und wegzuschauen. Machen Sie keine Vorwürfe und verurteilen Sie nicht ( Du machst doch dich selbst und alles Andere kaputt ), sondern versuchen Sie, sich in die Person hineinzuversetzen. Sprechen Sie von Ihren eigenen Wahrnehmungen, Gefühlen und Befürchtungen. Laden Sie zu gemeinsamen Aktivitäten ohne Drogenkonsum ein. Leisten Sie keine Mitarbeit beim Vertuschen konsumbedingter Vorfälle, erledigen Sie nicht die Aufgaben der Person, schonen Sie den Betroffenen nicht, weil es ihm gerade schlecht geht. Ziehen Sie Grenzen in den Bereichen, in denen der Kokainkonsum der Person Sie ängstigt und Ihr eigenes Leben beeinträchtigt. Lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe unterstützen. g ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht! 12 13

Lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe unterstützen! Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe unterstützen! Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe unterstützen! Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe unterstützen! Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe unterstützen! Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Lassen Sie sich von einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe unterstützen! Die Beratung ist ver

Suchtberatungsstellen in ihrer Nähe unter www.bzga.de Service Beratungsstellen 14 15 Sucht & Drogen Hotline (anonym, rund um die Uhr besetzt) Notarzt/ Rettungsdienst 01805 313031 112

Die fünf W-Fragen für Notrufe Welche Art des Notfalls bzw. der Verletzung liegt vor? Wie viele Personen sind betroffen? Wo geschah es? Was geschah? Warten auf Rückfragen! Design und Foto Marlene Zirnsak Stempel Diese Broschüre wurde gefördert durch die Paul Lechler Stiftung release Stuttgart e.v. Villastrasse 11, 70190 Stuttgart 0711/60173730 release-villa@release-drogenberatung.de www.release-drogenberatung.de