wir bedanken uns für die Übermittlung des Gesetzentwurfes zur Novellierung der Landesbauordnung und geben dazu folgende Stellungnahme ab:

Ähnliche Dokumente
Bauordnungsrechtliche Systematik zum barrierefreien Bauen ( )

Einführung DIN (Barrierefreies Bauen: öffentlich zugängliche Gebäude) als Technische Baubestimmung Az.: /DIN Stellungnahme

Barrierefreie Umwelt. Stand März 2012 Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte

3. Gesetz zur Änderung Bauordnung Berlin / Drucksache 17/2713 Stellungnahme ABSV / Sch, S-B, Wo, Kr

Auszug. LTB - Relevante Normen zum Barrierefreien Bauen. LTB-Bremen Vom 21. August 2015

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Anhörung zum Entwurf der Änderung der Musterbauordnung (MBO) und der Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO)

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Leseprobe zum Download

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Schleswig-Holstein Fassung Sept IV

Übersicht über die wesentlichen Änderungen bei der Novellierung der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

Baden-Württemberg - Landesbehindertengleichstellungsgesetz (L-BGG)

Neuerungen der Landesbauordnung (LBauO) zur Barrierefreiheit. Regelungen nach der LBauO-Novelle 2015

Fachtagung Barrierefreiheit

Übersicht über die wesentlichen Änderungen bei der Novellierung der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)

Novelle der Landesbauordnung - Was ist neu?

Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung

Auszug. LTB - Relevante Normen zum Barrierefreien Bauen. LTB-Hessen. vom 10. März 2016 (StAnz. S. 369)

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

Behindertenbeauftragte Ostallgäu

Evaluation barrierefreies Bauen

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen Landesbauordnung (BauO NRW)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz - BGG)

Landesbauordnungen im Überblick

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Bremen - Bremisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und zur Änderung anderer Gesetze

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail:

Barrierefreiheit in Fernlinienbussen , Berlin

Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Änderung der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung

Projekt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Demografie. Träger: Verbraucherzentrale Rheinland - Pfalz e.v.

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO)

Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums über Flächen für Rettungsgeräte der Feuerwehr auf Grundstücken (VwV Feuerwehrflächen)

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Satzung. über Lage, Größe, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung. von Spielflächen für Kleinkinder. - Kleinkinderspielflächensatzung -

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht?

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Türen barrierefrei und sicher Dipl.-Ing. Beatrix Hildenbrand, GEZE GmbH AGENDA. 1. DIN Barrierefreies Bauen wird neu definiert

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

wir bedanken uns für die Möglichkeit, zu dem Gesetzentwurf Stellung nehmen zu können.

Per

Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen des Landes Schleswig-Holstein und zur Änderung anderer Rechtsvorschriften

Handbuch Barrierefreies Bauen

Rettung mobilitätseingeschränkter Personen

LBO-Novelle Die wesentlichen Änderungen. Forum Planen Bauen. Freiburg, RA Dr. Björn Reith

Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) *

1 Anwendungsbereich. 2 Größe der Spielplätze

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge

Einladung und Programm

Nr. II/10. 1 Geltungs- und Anwendungsbereich

Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an die Barrierefreiheit von Gebäuden Aktuelle Fragen

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzesbeschluss. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Landtags

ÖNORMEN B 1600 FF BARRIEREFREIES BAUEN PLANUNGSGRUNDLAGEN

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)

Schreiben SenBauWohn V A /12/03/7 vom 26. Februar 1986

Grundlagen Barrierefreiheit? Kriterien! - in der allgemein üblichen Weise. - ohne besondere Erschwernis. - grundsätzlich ohne fremde Hilfe

Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung. Baurecht

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Die Bayerische Bauordnung 2008

Brandenburgische Verordnung 1*) über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV)

Befragung: barrierearm oder barrierefrei?

OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten

Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt. Städtetest

Handlungsleitfaden Fahrradparken für Investoren und private Bauherren in der Bahnstadt

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3914. Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Die barrierefreie Arztpraxis

VdK-Befragung 2015: Wie barrierefrei sind rheinland-pfälzische Arztpraxen?

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007

Stadt Waldshut-Tiengen Globalberechnung Wasserversorgung Satzung. über den Anschluss an die öffentliche

Begründung zur Änderung der Betriebs-Verordnung - BetrVO Auszug aus der Vorlage Nr. 16/254 vom 28. Juni 2010

Thüringer Gesetz zur Gleichstellung und Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderungen (ThQrGIG)

Selbst-Erfahrung von Barrierefreiheit in der Gemeinde Ottobrunn

Allgemeines. (2) Ein Rechtsanspruch auf den Betrieb und die Erweiterung der Wasserversorgung besteht nicht. Grundstücksbegriff, Grundstückseigentümer

Ortsgesetz der Stadt Bremerhaven über Kraftfahrzeugstellplätze und Fahrradabstellplätze (Bremerhavener Stellplatzortsgesetz)

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB,

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)

Die Industriebaurichtlinie in. der Praxis

INFO NÖ BTVO A Wien, Engelsberggasse 4 / 4. OG Tel.: +43 (0) BÜRO DR.

Barrierefreiheit von Gebäuden

Verpflichtungserklärung LTMG

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten. (Beherbungsstättenverordnung BeVO)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

SYNOPSE. Dokumentation des Ergebnisses des Begutachtungsverfahrens betreffend die Änderung des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfondsgesetzes

Vom 27. Oktober 2009 GBl. Nr. 20 vom 18. November 2009, S Einführung: Umsetzung der Energieeinsparverordnung in Baden-Württemberg 2

TEXTGEGENÜBERSTELLUNG. z u r Änderung des Wiener Garagengesetzes Abs. 1 lautet: 3. 2 Abs. 1a entfällt.

in der allgemein üblichen weise ohne besondere erschwernis und ohne fremde hilfe zugänglich und nutzbar

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Bremisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Bremisches Behindertengleichstellungsgesetz - BremBGG)

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

Wie ist die Zielsetzung einer vollständigen Barrierefreiheit im ÖPNV bis 01. Januar 2022 zu verstehen?

Barrierefreiheit Anspruch und Wirklichkeit im Nahverkehr Ralf Herthum Magdeburg, 01. Dezember 2015

Inhalt: Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV)

Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind.

1.38 Objektentwurf DIN Fall des Erfordernis. Begegnung Rollstuhlfahrer/ Rollstuhlfahrer Begegnung Rollstuhlfahrer/Fußgänger

Transkript:

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE behinderter Menschen Baden-Württemberg e.v. Dachverband von Selbsthilfevereinigungen Rotebühlstr.133, 70197 Stuttgart Tel.: 0711 / 251181-0, Fax: 0711 / 251181-1 e-mail: info@lag-selbsthilfe-bw.de, www.lag-selbsthilfe-bw.de Stuttgart, 15.12.2008 Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Postfach 10 34 51 70029 Stuttgart Stellungnahme zur Novellierung der Landesbauordnung Sehr geehrte Frau Kästner, wir bedanken uns für die Übermittlung des Gesetzentwurfes zur Novellierung der Landesbauordnung und geben dazu folgende Stellungnahme ab: Einleitung Als Dachverband der organisierten Selbsthilfe setzen wir uns für Selbstbestimmung und Selbstvertretung, Gleichstellung und Normalität, Integration und Teilhabe behinderter und chronisch kranker Menschen ein. Zur Erreichung dieser Ziele ist eine weitgehend barrierefrei gestaltete Umwelt von entscheidender Bedeutung für uns. Wir beteiligen uns daher gerne am Anhörungsverfahren und hoffen, dass unsere Einwände und Anregungen Berücksichtigung finden. Anmerkung Weite Teile des vorliegenden Gesetzesentwurfes gehen auf Bereiche ein, die für die speziellen Bedürfnisse von behinderten Menschen hier: insbesondere das barrierefreie und rollstuhlgerechte Bauen keine oder nur eine unwesentliche Rolle spielen. Daher werden wir in unseren Ausführungen nicht nur auf die beabsichtigten Änderungen eingehen, sondern auch an passender Stelle den Ergänzungsbedarf aus Sicht behinderter Menschen benennen. 1

Im Einzelnen 3 (3) LBO Allgemeine Anforderungen Im 3 Absatz 3 Satz 1 wird die Möglichkeit zur Bekanntmachung von technischen Baubestimmungen genannt. Diese haben ihre Entsprechung in der Liste der technischen Baubestimmungen (LTB). In der LTB vermissen wir die DIN 18024 Teil 1 und wir regen ihre verbindliche Aufnahme in diese Bestimmungen an. Notwendige Abweichungen von DIN 18024 Teil 1 können ggf. über eine Ausnahmeklausel gelöst werden. 3 (4) LBO Allgemeine Anforderungen Gegen die beabsichtigte Streichung des zweiten Halbsatzes bestehen aufgrund der bestehenden Konkretisierungen im 35 LBO keine Bedenken von unserer Seite aus. 9 (2) LBO Nichtüberbaute Flächen der bebauten Grundstücke, Kinderspielplätze Zur Förderung der Integration von behinderten Kindern in das soziale Leben ihrer Altersstufe regen wir an, dass im Satz 3 anstelle der bisherigen stufenlosen Erreichbarkeit von Kinderspielplätzen folgende Änderung eintritt: Die Kinderspielplätze müssen barrierefrei erreichbar sein. Zumindest ein Teil der Spielgeräte muss barrierefrei nutzbar sein. Zur Gestaltung von barrierefreien Spielgeräten verweisen wir auf die DIN 33942. Im 9 Absatz 2 Satz 3 LBO ist der Verweis auf den unverhältnismäßigen Mehraufwand nach 39 Absatz 3 LBO ersatzlos zu streichen oder durch folgenden Zusatz zu ergänzen: mit einem sehr hohen unverhältnismäßigen Mehraufwand 28 Brandschutz Der Brandschutz und insbesondere die Rettungswege nehmen im Ernstfall eine überlebenswichtige Rolle ein. Offen ist für uns, wie für mobilitätseingeschränkte Personen ein wirksames Öffnen bzw. eine kraftbetätigte Öffnung der Türen auch im Brandfall gewährleistet werden kann. 29 Aufzugsanlagen 1. Wir begrüßen es sehr, dass im Absatz 2 Satz 2 das Wort Behinderten durch die Worte behinderten Menschen ersetzt wird. 2. Die Einschränkung im Absatz 2 Satz 2 auf für Rollstuhlfahrer bestimmte Aufzüge sollte aufgehoben und durch folgende Formulierung ersetzt werden: 2

Aufzüge müssen von behinderten Menschen ohne fremde Hilfe zweckentsprechend genützt werden können. 3. Um die Erreichbarkeit aller Gebäudeteile für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Personen sicherzustellen, ist ein Aufzug für alle Ebenen unumgänglich. Wir plädieren daher, den 29 Absatz 2 Satz 4 zu streichen oder zumindest in den Satz 4 folgenden Zusatz aufzunehmen:.unter besonders großen Schwierigkeiten 35 LBO Wohnungen 1. Aufgrund des Auslaufens der Übergangsfrist für den 35 Absatz 3 LBO gilt ab dem 1.1.2009, dass bei Wohngebäuden mit mehr als vier Wohnungen die Wohnungen eines Geschosses barrierefrei erreichbar sein müssen. Wir sehen es für unwahrscheinlich an, dass diese Absenkung von mehr als sechs Wohnungen auf mehr als vier dazu führen wird, den Bedarf nach bezahlbarem barrierefreiem Wohnraum abzudecken. Denn der Mietwohnungsbau ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen und der allergrößte Teil der Wohnungen im Bestand bleibt von dieser Verpflichtung unberührt. Zur Steigerung des Angebotes regen wir daher an, im Absatz 3 Satz 1 die Verpflichtung zum barrierefreien Bauen ab mehr als drei Wohnungen einzuführen. Des Weiteren schlagen wir vor, dass der (barrierefreie) Mietwohnungsbau stärker öffentlich gefördert wird und im sozialen Mietwohnungsbau mindestens ein Viertel der Wohnungen barrierefrei herzustellen sind. 2. Für Wohnungen nach 35 LBO ist die DIN 18025 Teil 1 nur nach Maßgabe der Anlage 7/4 Nr. 4 LTB anzuwenden. Die Anlage 7/4 Nr. 4 LTB sieht bestimmte Einschränkungen vor und wir schlagen daher vor, dass in Gebäuden mit mehr als zehn Wohnungen zumindest bei einer Wohnung die DIN 18025 Teil 1 im vollen Umfang zur Anwendung kommt. 3. Bei der beabsichtigten Neufassung des Absatzes 6 Nr. 3 ebenerdig zugängliche Flächen zum Abstellen von Fahrrädern regen wir an, auf die speziellen Bedürfnisse von behinderten Radfahrern zu achten. So benötigen Personen, die aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung auf die Benutzung eines dreirädigen Fahrades angewiesen sind, eine entsprechend größere Abstellfläche. Das gleiche trifft auf blinde oder sehbehinderte Personen zu, die sich mittels eines Partners auf einem Fahrrad- Tandem fortbewegen. In den technischen Baubestimmungen müsste zumindest ab einer Gebäudegröße von 10 Wohnungen oder mehr eine entsprechende Regelung aufgenommen werden, die diesen größeren Platzbedarf angemessen berücksichtigt. 3

38 LBO Bauliche Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung Wir begrüßen die Neufassung des Absatzes 2 und die Aufnahme von Nr. 6 mit der expliziten Erwähnung der Nutzergruppe behinderte Menschen. 39 LBO Barrierefreie Anlagen Abhängig von der Zielgruppe sieht der 39 LBO die Anwendung der DIN 18025 Teil 1 (rollstuhlgerecht) oder der DIN 18025 Teil 2 (barrierefrei) vor. Wir regen an zu prüfen, ob und ggf. wie eine entsprechende Quotierung der DIN 18025 nach Teil 1 und Teil 2 abhängig von der anvisierten Nutzergruppe erfolgen könnte. Die beabsichtigte Streichung des (4) ist nur begrenzt nachvollziehbar für uns. Wir regen daher an, dass dieser beibehalten wird und der Verweis auf den 29 (2) durch die Möglichkeit der barrierefreien Erschließung durch Rampen ergänzt wird. 50 LBO Verfahrensfreie Vorhaben Im Anhang zu 50 Absatz 1 LBO wird unter 1. Gebäude und Gebäudeteile bei h) aufgeführt: Fahrgastunterstände, die dem öffentlichen Personenverkehr oder der Schülerbeförderung dienen. Fahrgastunterstände sind vor allem dann relevant, wenn äußere Einflüsse wie Wind oder Regen den Schutz durch einen Unterstand erfordern. In der Praxis wird dieser Schutz bei Rollstuhlfahrern nicht selten dadurch unterlaufen, dass die Ausstattung der Fahrgastunterstände keinen Stellplatz im hinteren Teil des Fahrgastunterstandes vorsieht, sodass der Rollstuhlfahrer dazu gezwungen ist, im vorderen, dem ausgesetzten Teil das Kommen des Beförderungsmittels abzuwarten. Um diesem Schutzbedürfnis nachzukommen, regen wir an, die Fahrgastunterkünfte in den Katalog nach 39 (2) LBO aufzunehmen und die Verfahrensfreiheit nach 50 LBO zumindest durch das Kenntnisgabeverfahren nach 51 LBO zu ersetzen. Des Weiteren wird unter 11. Sonstige bauliche Anlagen und Teile baulicher Anlagen bei c) aufgeführt, Fahrradabstellanlagen. Diese werden auch von behinderten Menschen mit dreirädrigen Fahrrädern oder blinde/sehbehinderte Menschen, die mit einem Partner auf dem Tandem unterwegs sind, genützt. Der entsprechend größere Platzbedarf sollte bei der Errichtung berücksichtigt werden. Auch hier regen wir an, die Fahrradabstellanlagen in den Katalog nach 39 (2) LBO aufzunehmen und die Verfahrensfreiheit nach 50 LBO zumindest durch das Kenntnisgabeverfahren nach 51 LBO zu ersetzen. 75 LBO Ordnungswidrigkeiten Wir anerkennen die Bemühungen der Landesregierung auf Förderung des barrierefreien Wohnungsbaus - insbesondere auch im Hinblick auf Ausgestaltung der LBO und der Liste der technischen Bestimmungen mit ihrer jeweiligen verbindlichen Anwendung der einschlägigen DIN-Vorschrift(en). 4

Die Kontrolle dieser Bestimmungen zum Beispiel beim 35 Absatz 3 LBO in Verbindung mit DIN 18025 Teil 1 und der LTB Anlage 7/4 Nr. 4 und ggf. die Formulierung eines entsprechenden Nachbesserungsbedarfs ist für die tatsächliche Umsetzung von entscheidender Bedeutung. Bei der Aufnahme von Verstößen gegen die Barrierefreiheit in den Bußgeldkatalog nach 75 LBO kommt es uns in erster Linie nicht auf die finanzielle Sanktion sondern auf die tatsächliche Erfüllung der Vorschriften zur Barrierefreiheit an. Im 75 LBO sollte daher im Absatz 1 folgender Zusatz in den Katalog der einzelnen Tatbestände aufgenommen werden: Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig. seiner Verpflichtung zum barrierefreien Bauen nach den gesetzlichen und technischen Bestimmungen trotz Aufforderung zur Nachbesserung nicht nachkommt, Um diese Nachbesserungspflicht zu betonen, regen wir an, die Geldbuße in ihrer Höhe so zu gestalten, dass die Nachbesserung als die finanziell günstigere Option erscheint. Für Rückfragen oder zur näheren Erläuterung einzelner Punkte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Alexander Zoller -Geschäftsführer- 5