Lehrgang zur/zum Tierschutzreferentin/Tierschutzreferenten An der Pädagogische Hochschule Wien; ECTS: 8

Ähnliche Dokumente
Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8. Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2012/2013: bestehend aus 5 Wochenenden

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8. Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2014/2015: bestehend aus 5 Wochenenden

Tierschutz macht Schule Lehrgang zur Tierschutzreferentin/zum Tierschutzreferenten

Lehrgang Tierschutz macht Schule ; ECTS: 8. Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2014/2015: bestehend aus 5 Wochenenden

1. Tierprofi Nutztiere. Vom Schnitzel zum Stall.

VORSCHLAG ZUR GESETZLICHEN REGELUNG DER PRIVATEN HALTUNG VON WILDTIEREN, INSBESONDERE VON AMPHIBIEN UND REPTILIEN

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins "Tierschutz macht Schule"

Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Freunde und Freundinnen des Vereins Tierschutz macht Schule!

150 Jahre 23. und 24. Oktober 2008

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie" Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft

Für die Sekundarstufe I und II: Themenhefte vom Verein Tierschutz macht Schule

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Tierschutz macht Schule - International!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere

Haben Tiere Rechte? Materialien zur Politischen Bildung.

Positionspapier Tierschutz

Stiftung Bündnis Mensch & Tier 2012 Interdisziplinäre Doktoranden-Konferenz zur Mensch-Tier-Beziehung, Gut Schönwag, Wessobrunn

engagement für mehr Tierschutz Martin Schlecht, Fotolia.com

Transkript Video-Portraits Nominierte Bundestierschutzpreis 2016

1. Termin: Uhrzeit Thema Dozent. 8:00 10:00 Ethische Aspekte von Tierversuchen Rex. 10:10 11:30 Rechtliche Grundlagen Thöne-Reineke

Für Emil, meine Eltern, Marko und alle Tiere!

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

Den Schülern der 1. Klasse des Gymnasiums in der Ettenreichgasse gefiel das neue Unterrichtsfach.

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Haustiere Ersatzmethoden. Wildtiere EINE STIMME FÜR TIERE. artgerecht. Tierschutz stärken, Leid verhindern. Tierschutz Tierheime

Tierschutzrecht: TierSchR

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft

Ökonomien tierischer Produktion

I N F O R M A T I O N

Haltung von Tieren wild lebender Arten und von sogenannten Exoten in menschlicher Obhut

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

Zertifikatslehrgang Bio Weinbau

Stiftung Bündnis Mensch & Tier. Beziehung von Mensch und Nutztier

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

BNA Schulungszentrum

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Mensch-Tier-Beziehung Juli 2014 Universität Wien Biocenter, Wien Althanstraße 14/ 1.Ebene, 1090 Wien, Raum 3

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Bundes gegen Missbrauch der Tiere. e.v. (bmt)

Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs

Die Kodifikation des Tierschutzrechts

Ausbildung Klima und Energiecoach

Optionalbereich Biologie (B.Sc./M.Sc.)

Auswirkungen des EU Agrarfreihandels auf das Tierschutzniveau und die bäuerliche Tierhaltung

I N F O R M A T I O N S B L A T T: Zulassung zu Masterstudien SPL 29

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Tierschutz - von den Kantonen gemeldete Strafverfahren 2012

am Campus der Veterinärmedizinischen Universität Wien Sa., 30. Mai :00-17:00 Uhr Veterinärplatz 1, 1210 Wien

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme)

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung

TAT - TiertrainerInnen-Ausbildung

Tierisch Pädagogisch

Einladung. Ländliche Neuordnung

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Bauernhof. Das komplette Material finden Sie hier:

Einsatz der ICF in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6

Unsere Umwelt hat Geschichte SchülerInnen auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes

NÖ Landesregierung Im Auftrag E i ß e r t

Übersicht. Anwendungsbereich. Messerli Forschungsinstitut Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Überblick und erste Ergebnisse

Menschen brauchen Tiere

Wann benötigen Sie eine Genehmigung nach 11 Tierschutzgesetz?

Mitglieder der Sektion

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Meldepflichtige Erkrankungen OPhysR Dr. Ursula Karnthaler. Dr. Nikolaus Wolfgang Klupp

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung

3. Grazer Psychosentage

Vorbesprechung Wahlmodulgruppen Lebensmittelchemie WS 2014/15. Masterstudium Chemie + Biologische Chemie

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz

Ausbildungspflicht für die Haustierhaltung und den gewerbsmässigen Umgang mit Haustieren

Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen. Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v.

Nachhaltige Kosmetik aus rechtlicher Sicht. Dr. Karin Gromann Bundesministerium für Gesundheit

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Süsswasserfische Europas

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Die Situation von Braunbär, Luchs und Wolf in Österreich

C) Besuch der Bio-Schule im 3. Lehrjahr (Zweitausbildung im 2. Lehrjahr).

ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Juni 2015 Festsaal der Diplomatischen Akademie

siehe auch Grund Nr. 99 im Landtagswahlprogramm: Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzverbände!

Betrifft Neue Medien in Schule und Beratung - Modul 7, Interaktive Präsentationen, Screencasts, Audiofiles selbst erstellen; Seminar

EXOTEN. Eine Diskussionsgrundlage. Hobby Tierhaltung Tierschutz

Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich Illustration: Frank Ramspott /

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte

4464/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Tiertransport. B1 Schlachttiere. Fleischerhandwerk

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Tierethik in der Moralerziehung

Tiere artgerecht halten

Transkript:

Lehrgang zur/zum Tierschutzreferentin/Tierschutzreferenten An der Pädagogische Hochschule Wien; ECTS: 8 Modul 1: Tierschutzvermittlung und Tiere in Haushalten WS 2011/2012: bestehend aus 5 Wochenenden 1. Lehrveranstaltung: Einführung und Standortbestimmung 7./8. Oktober 2011 1. Tag, 7. Oktober 2011, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 16:30: 1. Vorstellung des Lehrganges und des Vereins Tierschutz macht Schule Einführung: Was bedeuten Tierschutz, Tierrecht, artgerechte und/oder tiergerechte Haltung? Dr. Cornelia Rouha-Mülleder & Mag. Marie-Helene Scheib (Verein Tierschutz macht Schule ) 2. Eigene Positionsbestimmung: Was bedeutet Tierschutz für mich? Warum möchte ich diesen Lehrgang machen? Was sind Tierschutzreferenten? Mag. Marie-Helene Scheib & Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ) 16:30 16:45: Pause 16:45 17:50: 3. Was bedeutet Artenschutz? Was ist Naturschutz? Tierschutz versus Artenschutz Mag. Christian Pichler (Österreichische Schutzprogramme WWF) 17:50 18:10: Pause 18:10 20:00: 4. Ökopädagogik, Weitergabe von Wissen über Tiere am Beispiel der Arbeit von ÖkopädagogInnen des World Wide Fund for Nature (WWF) Barbara Tauscher (Leiterin des WWF Ökopädagogik Teams) ------------- 1,5 E 2,5 E 2. Tag, 8. Oktober 2011, Ort: Pädagogische Hochschule; Nachmittag: Exkursion Tierschutzhaus Vösendorf 9:00 10:30: 1. Das österreichische Tierschutzgesetz DDr. Regina Binder (Leiterin der Dokumentations- und Informationsstelle für Tierschutz und Veterinärrecht, Veterinärmedizinische Universität Wien) 10:30 10:45: Pause 10:45 12:15: 2. Geschichte Tierschutz DDr. Regina Binder (Leiterin der Dokumentations- und Informationsstelle für Tierschutz und Veterinärrecht, Veterinärmedizinische Universität Wien) 12:15 13:15: Mittagspause

13:15 18:00: Exkursion Wiener Tierschutzhaus Vösendorf Mag. Gudrun Braun (Hundeexpertin; Mitarbeiterin d. Wiener Tierschutzhauses) 6,0 E _ 2. Lehrveranstaltung: Wissensvermittlung, Tierschutz und Psychologie, Tierschutz in Österreich 11./12. November 2011 1. Tag, 11. November 2011, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 18:00: (mit Pause von 16:30 16:45) 1. Tierschutz und Ethik, Tierschutz im Religions- und Ethikunterricht, Praktische Beispiele ethischer Begründung für Tierhaltung, Tiernutzung Dr. Herwig Grimm (Leiter der Ethik in der Mensch-Tier-Beziehung am Messerli Institut für Mensch-Tier-Beziehung, Wien) 18:00 18:15: Pause 18:15 19:45: 2. Artenschutz Tierschutzanfragen in Wien Mag. Harald Gross (MA 22, Amtssachverständiger für Naturschutz) 2. Tag, 12. November 2011, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 9:00 12:15: (mit Pause) 9:00 12:15: (mit Pause) 1. Aquaristik Dr. Anton Lamboj (Präsident des Österreichischen Verbandes für Vivaristik und Ökologie ÖVVÖ, Lektor an der Universität Wien) 12:15 13:15: Mittagspause 13:15 15:30: 2. Internationale Tierschutzarbeit, Netzwerke europäischer Tierschutzorganisationen, Kampagnen, Themen für den Tierschutzunterricht Dr. Hartmann (VIER PFOTEN International) 15:30 15:45: Pause 15:45 18:00: 3. Kleinnager Dr. Claudia Schmied (Institut für Tierhaltung und Tierschutz, Veterinärmedizinische Universität Wien)

3. Lehrveranstaltung Die Sprache von Meerschweinchen, Hund und Co : Tiere in Haushalten und ihre Bedürfnisse 2./3. Dezember 2011 1. Tag, 2. Dezember 2011, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 15:45: 1. Tiere in Haushalten; Erlebnispädagogik Teil I Sara Grafl (VS Lehrerin; Tierschutzreferentin) 15:45 17:15: 2. Katzen Denise Seidl (Fachexpertin Verhaltenstherapie für Katzen & Hunde) 17:15 17:30: Pause 17:30 19:45 3. Hunde Denise Seidl (Fachexpertin Verhaltenstherapie für Katzen & Hunde) 2,5 E 2,5 E 2. Tag, 3. Dezember 2011, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 9:00 11:15: 1. Vögel Mag. Sabine Haderthauer (Tiergarten Schönbrunn) 11:15 11:30: Pause 11:30 12:15 2. Heimtiere/Nutztiere/Wildtiere Unterscheidung; Gruppenarbeit: Vorstellung Tierprofi Heimtiere Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ) 12:15 12:45: Mittagspause 12:45 15:00: 3. Emotionalisierung bei Tierschutzthemen Gründe und Ursachen, Kommunikationsstrategien: Prof. Kurt Kortschal (Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle; Ass.Prof. am Department für Verhaltensbiologie, Universität Wien) 15:00 15:15: Pause 15:15 17:30 4. Reptilien Mag. Gerald Benyr (Fachexperte Terraristik, Naturhistorisches Museum Wien, 1. Zoologische Abteilung )

4. Lehrveranstaltung Tierschutzdidaktik am Beispiel von Tieren in Haushalten 13./14. Jänner 2012 1. Tag, 13. Jänner 2012, Ort: Tiergarten Schönbrunn 14:00 19:00: (mit 2 x Pause von 15 Minuten Übung Tierschutzdidaktik: Methoden aus der Erlebnispädagogik; Tierschutzdidaktik; Welche Methoden können eingesetzt werden? Nachhaltiger und altersgerechter Natur- und Tierschutzunterricht; Feedbackmethoden; Tierschutzspiele; Einsatz verschiedener Medien und Materialien Mag. Georg Derbuch (Erlebnispädagoge) 6,0 E 2. Tag, 14. Jänner 2012, Tiergarten Schönbrunn 09:00 09:15 1. Begrüßung im Tiergarten Schönbrunn Dr. Dagmar Schratter (Direktorin vom Tiergarten Schönbrunn) 09:15 10:45 2. Vorstellung Heimtierpark Mag. Gudrun Braun (Verein Tierschutz macht Schule ) 11:00 12:30 3. Tiertraining & Enrichment Dr. Eveline Dungl (Tiergarten Schönbrunn) 12:30 13:30 Mittagspause 13:30 17:15: Treffpunkt Heimtierpark im Tiergarten 4. Führung Wildtiere in menschlicher Obhut Mag. Hanno Fürnwein (Leiter Besucherservice des Tiergarten Schönbrunn) 5,0 E 17:15 Heimfahrt 5. Lehrveranstaltung: 5. Wochenende: Versuchstiere und ihre Haltungsbedingungen 27./28. Jänner 2012 1. Tag, 27. Jänner 2012, Ort: Zentrum für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen (ZET) Adresse: Industriezeile 36/VII; A-4020 Linz; Tel. +43 (0)732 770325 0, www.zet.or.at 15:00 16:10 1.Einführung in das Thema Tierversuche, Alternativmethoden, das Prinzip 3R, Führung durch das ZET Dr. Klaus R. Schröder (Vorstand F&E / Leiter Life Science Laboratorium des ZET) 1,5 E 16:10 16:25: Pause

16:25 20:00 2. Praktische Übungen zu Alternativmethoden, Methoden Kindern und Jugendlichen das Thema Tierversuche näher zu bringen, Theoretische Inputs (Pause ist inkludiert) Dr. Klaus R. Schröder, Mag. Dr. Klaus Sommer, MScTox (ZET) 4,5 E 2. Tag, 28. Jänner 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 9:00 12:15 (mit Pause: 10:30-10:45) 1.Versuchstierkunde: Was sind Versuchstiere, Tiere in der Forschung, ethischer Aspekt, österreichische Tierversuchsstatistik, Haltung von Versuchstieren Dr. Maren Schürmann (Institut für Labortierkunde, Veterinärmedizinische Universität Wien) 12:15 13:15: Mittagspause 13:15 14:45 2. Vorstellung der Unterrichtsmaterialien des Vereins Tierschutz macht Schule, Einstieg in das Unterrichtsthema, praktische Anwendung der Materialien im Schulunterricht Mag. Daniela Lipka (Verein Tierschutz macht Schule ) 14:45 15:00: Pause 15:15 18:00 3. Rollenspiel und Gruppenarbeit zum Thema Tierversuche Mag. Daniela Lipka (Verein Tierschutz macht Schule ) Modul 2: Wild-, Nutz- und Versuchstiere, Tierschutzreferent/in SS 2012: bestehend aus 6 Wochenenden 1. Lehrveranstaltung: 1. Wochenende: Der richtige Umgang mit Wildtieren 24./25 Februar 2012 1. Tag, 24. Februar 2012, Ort: Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie Adresse: Savoyenstraße 1, 1160 Wien 14:00 14:45 1.Vorstellung Tierprofi Wildtiere Mag. Daniela Lipka (Verein Tierschutz macht Schule ) 15:00 19:00 (mit Pausen) 2. Einführung in die Wildtierkunde; Führung durch das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie: tierfreundlicher Umgang mit Wildtieren, Probleme zwischen Wildtier und Mensch, das richtige Verhalten in der Natur, Tierschutz und Jagd, Findlinge Prof. Dr. Walter Arnold (Leiter des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie) 5,0 E

2. Tag, 25. Februar 2012, Ort: Haus des Meeres 9:00 12:00: 1.Führung durch das Haus des Meeres Mag. Michael Köck (Kurator im Haus des Meeres für Süßwasser, Vögel, Säuger) 12:00 13:00: Mittagspause 13:00 15:15: 2. Besuch der Auffangstation des Blauen Kreises (Im Haus des Meeres) Evelyn Kolar (Leiterin der Auffangstation) 15:15-16.45: 3. selbstständiger Besuch des Schaubereiches des Haus des Meeres 16:45: Heimfahrt 2. Lehrveranstaltung: 2. Wochenende: Nutztiere in Österreich, tierfreundlicher Konsum: Vom Schnitzel zum Stall 9./10. März 2012 1. Tag, 9. März 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 15:45: 1 Vorstellung/ Gruppenarbeit: Unterrichtsmaterial Tierprofi Nutztiere, Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ) 15:45 17:15: 2. Tiertransport, Schlachtung Dr. Heinz Grammer (Amt der OÖ Landesregierung) 17:15 17:30: Pause 17:30 19:00: 3. Rinder Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule, Institut für Tierhaltung und Tierschutz, Veterinärmedizinische Universität Wien) 19:00 19:15: Pause 19:15 20:00: 4. Ziegen, Schafe Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ; Institut für Tierhaltung und Tierschutz, Veterinärmedizinische Universität Wien)

2. Tag, 10. März 2012, Ort: Landwirtschaftlicher Betrieb in NÖ 10:00 12:15: 1.Biologische und konventionelle Landwirtschaft; Konsum, Kennzeichnung DI Reinhard Gessl (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, FIBL Österreich) 12:15 13:15: Mittagspause 13:15 16:30: 2. Exkursion: Landwirtschaftlicher Betrieb in NÖ 6,0 E 16:30 17:15: 3. Erlebnispädagogik Bauernhof Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ) 17:15: Heimfahrt 3. Lehrveranstaltung 3. Wochenende: Nutztiere Teil 2; Pferde & Ihre Bedürfnisse 23./24. März 2012 1. Tag, 23. März 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 17:15: 1. Schweine Ass. Prof. Dr. Johannes Baumgartner (Instituts für Tierhaltung und Tierschutz, Veterinärmedizinische Universität Wien) 17:15 17:30: Pause 17:30 19:45: 2. Geflügel Ass. Prof. Dr. Knut Niebuhr (Institut für Tierhaltung und Tierschutz, Veterinärmedizinische Universität Wien) 2. Tag, 24. März 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 9:00 9:45: 1.Gruppenarbeit: Vorstellung Pferdebroschüre Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ) 09:45 10:00: Pause 10:00 12:15: 2. Pferde Prof. Dr. Josef Troxler (Leiter des Instituts für Tierhaltung und Tierschutz, Veterinärmedizinische Universität Wien) 12:15 13:15 Mittagspause

Exkursion Offenfrontstall Verein e.motion in Wien 13:15 15:30: 3. Umgang mit Pferden; Pferde zur Therapie? Wie können sie eingesetzt werden? Auf was muss man achten? Tiergerecht? Mag. Roswitha Zink (Verein e.motion Therapie mit Pferden) 15:30 15:45: Pause 15:45 18:00: Besichtigung der Pferdehaltung 4. Lehrveranstaltung: 4. Wochenende: Tierschutzdidaktik; Eigene Zugänge entwickeln 13./14. April 2012 1. Tag, 13. April 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 18:00: 1.Fächerübergreifender Tierschutzunterricht, Tierschutz im praktischen Unterricht Mag. Sonja Sieber (Pädagogin) 18:00 18:15: Pause 18:15 19:45: 2. Tierschutzspiele zum Thema Nutztiere Sara Grafl (VS Lehrerin; Tierschutzreferentin) 2. Tag, 14. April 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 9:00 11:15 mit Pausen 1. Vergleich von Unterrichtsmaterialien zum Thema Tierschutz, Beispiele aus der Praxis - Gruppenarbeit Mag. Marie-Helene Scheib & Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ) 2. Ausarbeitung eines eigenen Tierschutzunterrichtes: Welche Schwerpunkte sind mir wichtig? Eigene Zugänge entwickeln? Wie Tierschutz vermitteln? Qualitätskriterien von Tierschutz macht Schule Dr. Cornelia Rouha-Mülleder & Mag. Marie-Helen Scheib (Verein Tierschutz macht Schule ) 7,0 E

5. Lehrveranstaltung: 5. Wochenende: Tierschutzunterricht in der Klasse, Abschlussarbeit 01./02. Juni 2012 1. Tag, 01. Juni 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 15:45: Multiple Choice Test 15:45 16:00: Pause 16:00 20:00: Präsentation des eigenen Unterrichts, Teil I: Tierschutzreferenten/Referentinnen präsentieren ihren Tierschutzunterricht; Bericht über den Tierschutzunterricht in Schulen; Vorstellen der Methodik Dr. Cornelia Rouha-Mülleder & Mag. Marie-Helene Scheib (Verein Tierschutz macht Schule) 5,0 E 2. Tag, 02. Juni 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 9:00 18:00: (mit Pausen) Präsentation des eigenen Unterrichts, Teil II Tierschutzreferenten/Referentinnen präsentieren ihren Tierschutzunterricht; Bericht über den Tierschutzunterricht in Schulen; Vorstellen der Methodik Dr. Cornelia Rouha-Mülleder & Mag. Marie-Helene Scheib (Verein Tierschutz macht Schule) 10,0 E 6. Lehrveranstaltung: 6. Wochenende: Angewandter Tierschutz 15./16. Juni 2012 1. Tag, 15. Juni 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 15:00 19:45: Nachbesprechung der Arbeiten/Lehrgangs: Was ist besonders gut geeignet für den Unterricht; zusätzlich eigene Ideen entwickeln, Vorstellen möglicher Tierschutzunterrichte Mag. Marie-Helene Scheib & Dr. Cornelia Rouha-Mülleder (Verein Tierschutz macht Schule ) 6,0 E 2. Tag, 16. Juni 2012, Ort: Pädagogische Hochschule Wien 9:00 12:45: Pet Buddy Mag. Braun Gudrun (Hundeexpertin) 5,0 E 12:45 13:45: Mittagspause 13:45 17:00: Feierlicher Abschluss, Zertifikatsüberreichung