Top Technology made in Germany

Ähnliche Dokumente
Antriebsverstärker SD2B für Niedervolt- Hochgeschwindigkeitsspindeln

Top Technology made in Germany

Einspeiseumrichter. aeocon 4000/5000

Motion Controller 2 - MC2

PRODUKTANKÜNDIGUNG. SystemOne CM Sicheres Mehrachssystem für kompakte Automatisierungslösungen

UNSER SERVICE. Beratung. spezifikation. schulung. programmierung. inbetriebnahme. test. support. Einfache und schnelle Integration

Kompakt, schnell und intuitiv bedienbar. Die SPS-Steuerung Modicon M221

SIEB & MEYER W. Antriebssystem SD2. LabVIEW-Anbindung P-TD

LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT

Optionen für Servoverstärker AX5000

Steuerungshardware. IndraControl XM21

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Best Performance. Beautiful Display. Beneficial Feature

Zentral oder Dezentral zwei Konzepte oder zwei Seiten einer Medaille

ONLINE-DATENBLATT. FX3-MOC Flexi Soft Drive Monitor MOTION CONTROL SICHERHEITS-STEUERUNGEN

Servo Steuerung CPM-1000

Intelligenter Servoregler. für Feldbusse und Netzwerke

Motion Controller. b Alle technischen Informationen zu den Produkten in diesem b

evolution up2date 2014 evolution in automation

Sensoren für Türen & Tore Produktübersicht

SD2S Einstellanleitung

Datenblatt ISOBUS-Jobrechner

Von der Unternehmenssteuerung bis zum Antrieb

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

Kinmatec. Einfach erfahren.

«Inspired by Simplicity»

Ettlingen _ // Ettlingen // 2008

Linearmotor LXR Hochdynamisch und präzise

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 11kW 3x V ATV312

Foto: Berghof, Montage 3S-Smart Software Solutions

WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN

Einladung zur SPS/IPC/Drives bis 27. November 2014 in Nürnberg. Besuchen Sie uns in. Halle 3 Stand

300S+ Highspeed powered by SPEED7.

Kompakt, schnell und intuitiv bedienbar. Die SPS-Steuerung Modicon M221

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Vernetzte (Un-)Sicherheit? Kommunikation bei Industrie 4.0 und IoT

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Mach 4 INSTALLATION. Mach4 Fräsen. Seite 01. CNC-Steuerung.com. Installation Mach4 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt

Baureihe: IDAM Servo Drive E Digital Motor Drive - DMD

1.3 PROFIBUS Master u. Slaves

Steuerungshardware. IndraControl XM22

EtherCAT Slave Entwicklung - Entwicklungsschritte und Aufwand

UFM - HYBRID. Effizient Leistungsstark - Zuverlässig. PROMESS Gesellschaft für Montage- und Prüfsystem mbh

Datalogging mit Panasonic Automatisierungstechnik

USV-Anlagen. Online Technologie Line-Interactive Technologie

4 Achs-Schrittmotor-Regelung Alpha Übersicht

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

Christian Glesmann. - Diplomarbeit -

GinLink Interface 1GHz RISC CPU M-RAM High-Speed Feldbus Controller RISC-CPU, 800MHz... 1GHz Bis zu 256 MByte SDRAM

Laufwerksgehäuse für 2,5" SATA SSDs/HDDs - USB 3.1 (10Gbit/s) - USB-A, USB-C

Die neue Kleinrobotik-Familie von KUKA

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

GMD 586xx 686xx. GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

MIDISPORT 1x1 1 In/Out USB-MIDI-Interface mit Buspower-Betrieb

USB 3.0 Media Kartenleser mit 2 Port USB 3.0 Hub und USB Schnellladeport

High Speed Steuerung ZX20T

BEDIENUNGSANLEITUNG. USB 2.0 PCI Controller-Karte 4-Port

NETx KNX OPC Server. Standard OPC Lösung für KNX Projekte von unterschiedlicher Größe. Funktionen Versionen Systemvoraussetzungen Bestellhinweise

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

> Außendurchmesser 36,5 mm. > Welle 6 mm. > Bis 3600 Impulse. > Alle Arten von Ausgangssignalen verfügbar. > Schutzart IP64 gemäß DIN 40050

Trends bei intelligenten embedded Schrittmotortreibern

Steuern Sie in Richtung Zukunft

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Virtual Serial COM Driver IP 67

SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch

Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken

Advanced Motion Control Techniques. Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS

Automation Universities 2016 AUL21 - Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile einer erweiterten Bedienstation

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen!

CNI 503X SERIE KOMBINIERTE 3-PHASEN KOPPEL-/ENTKOPPELNETZWERKE FÜR BURST UND SURGE

CNC. Bahnsteuerungen AFFOLTER. 4Leistungsfähig. 4Universell. 4Benutzerfreundlich

PRODUKTINFORMATION MOTOREN DER EM BAUREIHE. Made in Germany

KEIPM Software zur Anbindung der Bosch Rexroth Schraubsysteme an das I-P.M. Statistik- und Langzeitdatenarchivierungspaket

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Abschlussveranstaltung des BMBF-Verbundprojektes EasyKit 11. November 2009 EasyKit in der Praxis Rapid Prototyping bei Pumpensteuerungen

ADL-MXmini- Datenlogger

Smart!wind. SW-5.5, SW-7.5 und SW-10. Das Multi-Talent unter den Einspeiseumrichtern für Kleinwindenergieanlagen bis 20 kw!

Advanced Motion Control Techniques

Panel-PC. 19" Display IndraControl VPP 60

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

ild 50-6 Lineareinheit mit Linearmotor

Energieeinsparung und direkte Datenerfassung über Frequenzumrichter

HMI / Industrie-PC. Box-PC IndraControl VPB

E[M]CONOMY. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance


CNV 504N/508N- SERIE KOPPEL-/ENTKOPPELNETZWERKE FÜR SIGNAL- UND DATENLEITUNGEN

USB 3.0 Kartenleser mit USB-C - SD, MicroSD, CompactFlash

LBPS GmbH Service & Produkte. Buckelschweißen Schweißmodule/Zuführtechnik/Service

BEDIENUNGSANLEITUNG PWC-7000X Webkamera

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation

7 Port kompakter USB 3.0 Hub mit eingebautem Kabel

25/E2-Serie Neigungssensor

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

Transkript:

Antriebssystem SD3

Top Technology made in Germany SIEB & MEYER ist seit der Gründung im Jahr 1962 ein international erfolgreiches Unternehmen auf dem Gebiet der Industrieelektronik. Mit heute 200 Mitarbeitern entwickeln und fertigen wir Steuerungstechnik und Antriebselektronik. Zu unseren Kerntechnologien gehören Steuerungen für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik, Servoverstärker für unterschiedlichste Antriebe, Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeitsanwendungen sowie Einspeisetechnik für erneuerbare Energien. Die konsequente Zusammenführung unserer Kompetenzen hat zu einer weltweiten Spitzenstellung im Bereich Steuerungen für Leiterplattenbohr- und Leiterplattenfräsmaschinen geführt. Eine enge Kooperation mit unseren Kunden von der Entwicklung bis zum störungsfreien Betrieb unserer Produkte ist die Grundlage unserer Qualitätsphilosophie. Hochqualifizierte Entwicklungsteams sowie eine moderne Fertigung erlauben uns ein Höchstmaß an Innovation und Flexibilität im Dienst an unseren Kunden. Weltweiten Service und kundenorientierte Schulungen garantieren wir durch unser Stammhaus in Lüneburg und unsere Tochterunternehmen.

Antriebssystem SD3 mit offener Systemarchitektur Mit dem Antriebssystem SD3 bietet SIEB & MEYER eine Lösung für komplexe Antriebsaufgaben, z.b. hochdynamischen Positionieranwendungen oder für das servomotorische Schrauben und Pressen. Neben einer offenen Systemarchitektur, mit der sich nahezu alle Steuerungs-, Antriebs- und Visualisierungsaufgaben applikationsspezifisch lösen lassen, profitieren SD3-Anwender auch von einem breiten Spektrum an bereitgestellten Funktionsbausteinen. Know-how und Differenzierung zum Wettbewerb Antriebsverstärker werden oftmals zur Realisierung von Bearbeitungsprozessen eingesetzt, bei denen ein Großteil des Know-hows im Bewegungsprofil und der Auswertung von Prozessgrößen liegt. Mit dem Antriebssystem SD3 stellt SIEB & MEYER seinem Kunden eine individuelle Lösung inklusive eines geschützten Applikationsbereichs zur Verfügung. Durch die Nutzung von mitgelieferten Funktionsblöcken kann sich der Kunde auf seine Kernkompetenz fokussieren. Anhand seiner prozessrelevanten Applikationsprogrammierung kann er sich von seinem Wettbewerb differenzieren. Die getrennte Aufgabenteilung im Entwicklungsprozess ermöglicht zusätzlich ein schnelleres Time to Market. Der SD3 verfügt über ein offenes Betriebssystem, sodass weitere kundenseitige Funktionen und Programme zeitgleich ausgeführt werden können User-Interface, Statistik, Kameraintegration, Kommunikation und Datenspeicherung. Über ein USB-angesteuertes Operator-Panel lässt sich eine gute Visualisierung des Prozesses und ein leicht verständliches User-Interface erzeugen. IoT-Ready Durch die Integration eines OPC-UA-Servers bietet der SD3 eine zukunftsorientierte Plattform, um Themen wie Industrie 4.0 bzw. IoT bereits heute zu unterstützen. Fabrik (Leitebene) Beispiel für eine kundenspezifischen Lösung: Produktionsserver (Ethernet) Interface-Hardware Betriebssystem Servo-Hardware Workstation Ethernet Nicht-Echtzeit-Software Echtzeit-Software Digitale E/As SD-Karte Tablet Laptop Barcode- Scanner SD-Slot USB-Host USB-Device kundenspezifisch Kundenapplikation User- Interface Datenbank Web- Server Parametrierung drivemaster3 z.b. in C/C++ Kundenapplikation Funktionsbibliothek goposition (..) govelocity (..) Transducer- Auswertung Drehzahlgeber Leistungselektronik Feldbus, z.b. Profibus/Profinet Spindel Motor Fabrik (Prozessebene) PLC Geschützter Kundenbereich Datenserver (Feldbus)

Die Schnittstellen des SD3 Netzeinspeisung Safe Torque Off Anlaufsperre zum Erreichen der Kategorie 4 in OSSD-Technik gemäß EN 13849-1:2008-12, EN 62061:2008-04 und EN 61508:2002-11; Sicherheitslevel SIL 3 OPTION A: - EtherCAT Slave - CAN-Bus Slave - Weitere in Vorbereitung OPTION B: - Erweiterung Digitale und analoge Ein-/Ausgänge - Weitere in Vorbereitung Micro-SD-Steckplatz Ethernet USB-Device Universelles Motorgeber-Interface Resolver, Encoder / Linearmaßstab (TTL oder SinCos), EnDat 2.1/2.2, Hiperface, SSI, Hallsensor, linearer Hallsensor, BiSS Betriebsmodul / Fehleranzeige USB-Host Encoder-Ein/Ausgänge (Richtungsprogrammierbar) Analoge Ein-/Ausgänge Digitale Ein-/Ausgänge PTC/Motortemperatur SERVOLINK 4 Externer Ballastwiderstand Motor Supported by SIEB & MEYER SD3 Kunden-Know-how Software: Betriebssystem, Web-Server, User-Schnittstellen, Datenschnittstellen: Ethernet, USB-Host und Device, Feldbussysteme: EtherCAT, CAN-Bus, Motor-Feedback-Systeme: EnDat 2.2, Resolver, BiSS, Leistungselektronik bis 250 kva realisierbar, Kühlung durch Wasser, Luft, PLC (Option): IEC 61131 Applikation: C/C++, Funktionsbibliothek: kundenspezifische Funktionen, Motion Control, Antriebsfunktionen: Servo/Positionierung, High-Speed sensorlos, Leistungselektronik: Nach Anforderung

Technische Spezifikationen SD3 1-phasige Einspeisung Inbetriebnahme- und Parametriersoftware: drivemaster3 230 V Einspeisung (AC) 1,4 kva I N : 10 A I S : 14 A (28 A)* 280 x 90 x 180 mm 3,5 kva I N : 20 A I S : 28 A (56 A)* 280 x 90 x 223 mm 3-phasige Einspeisung 230 V Einspeisung (AC) 6,9 kva I N : 20 A I S : 28 A (56 A)* 280 x 90 x 223 mm 480 V Einspeisung (AC) 9,7 kva I N : 14 A I S : 28 A (56 A)* 280 x 90 x 223 mm I N = Nennstrom, I S = Spitzenstrom. Alle Stromangaben sind Effektivwerte. Spannungsgrenzen bei 230 V: 110 V -10% bis 230 V +10% Spannungsgrenzen bei 480 V: 230 V -10% bis 480 V +10% Die Geräteabmessungen sind angegeben in Höhe x Breite x Tiefe, bezogen auf Einbaumaße. * Version mit höherem Spitzenstrom Die Oszilloskop-Funktion ermöglicht die Optimierung der Motoren in der Maschine mit dem drive-setup-tool ohne zusätzliches Messzubehör. Die übersichtlich gestaltete Software ermöglicht eine intuitive Parametrierung. Der Parameter-Wizard führt Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme und unterstützt durch interaktive Hilfen und Kommentare. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

CNC-Steuerungen Antriebselektronik Einspeisetechnik SIEB & MEYER AG Auf dem Schmaarkamp 21 21339 Lüneburg Deutschland Telefon +49-4131- 203-0 Telefax +49-4131- 203-2000 E-Mail: info@sieb-meyer.de www.sieb-meyer.de SIEB & MEYER ASIA Co., Ltd. 5th Fl., No. 578, Sec.1, Min-Sheng N. Rd. Kwei-Shan Hsiang, Tao-Yuan Hsien 33393 Taiwan, R.O.C. Telefon +886-3 - 3115560 Telefax +886-3 - 3221224 E-Mail: smasia@ms42.hinet.net www.sieb-meyer.com SIEB & MEYER USA 3975 Port Union Road Fairfield, OH 45014 USA Telefon +1-513 - 563-0860 Telefax +1-513 - 563-7576 E-Mail: info@sieb-meyerusa.com www.sieb-meyerusa.com SIEB & MEYER (SHENZHEN) TRADING Co., Ltd. Rm. 306, 3rd Floor, Building A1 Dongjiaotou Industrial Area, Houhai Ave. Shekou, Nanshan District Shenzhen City, 518067, P.R. China Telefon +86-755 - 26811417 / +86-755 - 26812487 Telefax +86-755 - 26812967 E-Mail: sm.china.support@gmail.com www.sieb-meyer.com Antriebssystem SD3 d 10/16 Rev. 02