Feststellung angemessener Wohnkosten im Rahmen des SGB II und XII

Ähnliche Dokumente
Feststellung angemessener Wohnkosten im Rahmen des SGB II und XII in Jena

Qualifizierter Mietspiegel 2015 der Stadt Jena

Ausschuss für Soziales und Gesundheit. Sitzungssaal, Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, Lüneburg

Gemeinsam erfolgreich. Erstellung eines grundsicherungsrelevanten Mietspiegels Vorstellung der Ergebnisse Neubrandenburg, den

Kosten der Unterkunft im SGB II und SGB XII Das schlüssige Konzept der Region Hannover. Fachbereich Soziales der Region Hannover

Erarbeitung von Grundlagen für die Festlegung der Gebietskulisse einer Mietbegrenzungsverordnung nach 558 Abs. 3 BGB in Nordrhein-Westfalen

Auswirkungen der Regelungen zur Angemessenheit auf den Wohnungsmarkt

Mietwerterhebung Vogtlandkreis 2010

Perspektiven der energetischen Sanierung und. des sozialen Wohnens bei der Wohnbau Gießen GmbH

Fachgutachten zur Ermittlung von angemessenen Kosten der Unterkunft nach SGB II und XII für die Stadt Bremen

Rechtliche Vorgaben, Rechtsprechung und aktuelle Probleme vor Gericht im Zusammenhang mit den KdU. von Martin Schillings Richter am SG Düsseldorf

TOP 7: Beschluss über die angemessenen Kosten für die Kaltmiete, die Nebenkosten sowie die Heizkosten ab dem

Aktuelle Fragen bei der Mietspiegelerstellung - Tabellenmietspiegel -

Beschlussvorlage 136/2014 öffentlich

Erste Verordnung zur Fortschreibung der Wohnaufwendungenverordnung

KdU-Angemessenheitsermittlung - 1. Häufige Rechtsverstöße bei der KdU-Angemessenheitsermittlung. KdU-Angemessenheitsermittlung -2.

Ein Jahr AV-Wohnen Eine Bilanz. Sigmar Gude TOPOS Stadtforschung

Kosten der Unterkunft Gegensätzliche Interessen der Bedarfsgemeinschaften und der Kämmerer

Richtlinie zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung

Die Hamburger Mietobergrenzen ab

Die in der BV aufgeführte Anlage der Höchstbeträge für Kosten der Unterkunft und Heizung entfällt.

Gemeinsam erfolgreich

Kosten der Unterkunft Stadt Bamberg

Dienstanweisung zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Jobcenter Stadt Bamberg

KdU-Angemessenheitsermittlung - 1. Häufige Rechtsverstöße bei der KdU-Angemessenheitsermittlung. KdU-Angemessenheitsermittlung 3

Landkreis Spree-Neiße

Wohnsituation und -kosten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen Entspannung und Anspannung

Dienstanweisung zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Jobcenter Stadt Bamberg

Häufige Rechtsverstöße bei der KdU-Angemessenheitsermittlung

Inkrafttreten. Bekanntmachung. (Nr., Datum) (Datum) nach Beschlussfassung

Herleitung von Richtwerten für angemessene Kosten der Unterkunft (KdU) gem. 22 SGB II nach einem schlüssigen Konzept

Sozialgericht Detmold. Urteil

Liste ELTERN. Fraktion WiP / LE / Die Linke Neues Rathaus Raum N136 Marktplatz Pforzheim

LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM Drucksachen-

Kosten der Unterkunft aus Sicht der Betroffenen

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen

Handlungsempfehlungen des Landkreises Heidenheim für Leistungen der Unterkunft und Heizung nach 29 SGB XII und 22 SGB II. I. Kosten der Unterkunft

Richtlinie. zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Rahmen des SGB II und SGB XII Stadt Gera. - Unterkunftsrichtlinie -

Zur Überprüfung der Angemessenheit sind die Kosten einer bestimmten Unterkunft einem konkret-individuellen 3 Richtwert gegenüberzustellen.

2.500 Soziale Sicherung Grundsatz-/Rechtsangelegenheiten Az.: Vfg.

transfer Unternehmen für soziale Innovation Thomas Schmitt-Schäfer Daniel Weydert

Vorstellung des grundsicherungsrelevanten Mietspiegels für den Kreis Offenbach

Referat Referat V. Jobcenter Kostenstelle (UA) Datum Finanz- und Personalausschuss Entscheidung

Untersuchung zur Angemessenheit der Mietrichtwerte nach dem SGB II/ XII im Landkreis Ansbach

Zwischen Miethaiund Sozialamt Kosten der Unterkunft im Spannungsfeld von Miet-und Grundsicherungsrecht. Sozialamt. I. Einführung in das Thema

Gemeinsam erfolgreich

Kosten der Unterkunft nach SGB II und SGB XII

Richtlinie zur Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizungskosten gem. 22 I SGB II und 29 SGB XII

Praktische Erfahrungen mit der Anwendung des Schlüssigen Konzeptes im Landkreis Göttingen

Stadt Delmenhorst Der Oberbürgermeister

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

F+B-Wohnlageanalyse 2013

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Swantje Hartmann (CDU), eingegangen am

Die Ausgangslage. Die Herangehensweise des Landkreises Mainz-Bingen. Der Ansatz von empirica

Soziale Absicherung des Wohnens in Berlin

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2012 / 2013

Betreff: Änderung des Erlasses der Stadt Zwickau zur Ermessensausübung im Rahmen der Leistungsgewährung nach SGB II und XII

ANALYSE KONZEPTE & Anmerkungen zum Urteil. Sozialgericht Dessau-Roßlau, S 11 AS 2430/11 vom

Editorial. Berlin, 8. November Maren Kern

Informationen zum empirica-konzept

Richtwerte für angemessene Kosten der Unterkunft nach SGB II und SGB XII in der Landeshauptstadt Dresden 2013 und 2014

DIE WOHNAUFWENDUNGENVERORDNUNG - WAV

Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an

Anlage 1. Angemessenheit der Kosten der Unterkunft ab Schlüssiges Konzept gemäß 22 SGB II/ 35 Abs. 2 SGB XII

Bericht der Landesregierung über die Entwicklung der Höhe der angemessenen Kosten der Unterkunft in den Rechtskreisen SGB 11 und XII in NRW

Herleitung von Mietobergrenzen für angemessene Bedarfe der Unterkunft gemäß 22 SGB II und 35 SGB XII im Kreis Recklinghausen. Datum: 25.

Kreis Ahrweiler. Konzept zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft

Festlegung der Angemessenheitsgrenzen gemäß SGB II und SGB XII für den Landkreis Lüneburg. Endbericht

Mietwerterhebungen zur Ermittlung der KdU-Richtwerte in der Stadt Emden

Indikatoren zum Themenkreis SGB II und XII

Im Namen des Volkes Urteil In dem Rechtsstreit

Der Wohnungsmarkt für Transferleistungsempfänger (schlüssige) Konzepte für Kreise und Kommunen

HARTZ IV UND DER WOHNUNGSMARKT

SPD-Kreistagsfraktion Werner Noé Ursula Utters

Örtliche Hinweise zum SGB II

empirica Wie leitet man richtige Richtwerte her? Ansprechpartner:

empirica Unterkunftskosten: Mehr Mut zur Einfachheit! Quo vadis, Sozialstaat? empirica paper Nr. 220 Autor: Petra Heising Oktober 2014

Auswirkungen von Hartz IV auf den Stadtumbau

Kosten der Unterkunft

Gutachten zur Entwicklung von Angemessenheitsobergrenzen für die Kosten der Unterkunft von der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm 2016

Satzung der Stadt Neumünster zur Angemessenheit der Aufwendungen für die Unterkunft im SGB II- und im SGB XII-Bereich vom

HAUSVERWALTUNG. Theodor-Heuss-Straße Bad Vilbel.

Das Development Feedback

Richtwerte für angemessene Kosten der Unterkunft nach SGB II und SGB XII im Kreis Schleswig-Flensburg Erhebung 2015

Von wegen Hasenstall: Wie groß und teuer Hartz-IV-Wohnungen sein dürfen

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz

Kreis Minden-Lübbecke. Konzept zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft

Die Chancen von BezieherInnen von ALG II auf dem freien Wohnungsmarkt in der Stadt Freiburg Ergebnis einer Auswertung von Wohnungsanzeigen in Freiburg

Richtwerte für angemessene Kosten der Unterkunft nach SGB II und SGB XII in der Landeshauptstadt Dresden 2017 und 2018

Kreis Stormarn Der Landrat

Angemessene Kaltmieten nach dem SGB II und SGB XII für den Neckar-Odenwald-Kreis ab dem (Höchstmiettabelle)

Grundsicherungsrelevanter. Mietspiegel. für die Gemeinden Beverstedt, Loxstedt, Schiffdorf, Hagen, Wurster Nordseeküste und die Stadt Geestland

direkt drüber! oberhavel Landkreis Oberhavel Zugelassener kommunaler Träger Jobcenter Oberhavel Handlungsrichtlinie

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Stadtrat Bernhard Oedekoven

22 SGB II Leistungen für Unterkunft und Heizung

Wohnungsmarktentwicklung in Hessen

Zur Überprüfung der Angemessenheit sind die Kosten einer bestimmten Unterkunft einem konkret-individuellen 4 Richtwert gegenüberzustellen.

Kosten der Unterkunft

Strategien, Forderungen, Erwartungen der Wohnungswirtschaft zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums

Transkript:

Feststellung angemessener Wohnkosten im Rahmen des SGB II und XII - Leistungspräsentation - F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH

F+B Kurzvorstellung Inhabergeführtes immobilien- und wohnungswirtschaftliches Forschungsinstitut, gegründet 1992, mit Sitz in Hamburg Derzeit rd. 20 feste und freie Mitarbeiter mit breitem Erfahrungshintergrund als Volkswirte, Geografen, Soziologen, Stadtplaner u. ä. Projekte im Bereich Mietspiegel und Kosten der Unterkunft Berliner Mietspiegel, Mietspiegel Mainz, Kieler Mietspiegel, Mietspiegel Halle/Saale, Jenaer Mietspiegel, Mietspiegel für Dessau-Roßlau, Erstellung von 21 Mietspiegeln für die Region Hannover mit Ableitung der Höchstbeträge für die Kosten der Unterkunft Mietenniveauerhebungen im Rahmen des SGB II und XII u.a. für Kiel, Jena, Dessau- Roßlau sowie die Landkreise Oberhavel, Nordwestmecklenburg, Ostprignitz-Ruppin, Göttingen, Lüneburg, Celle, Hameln-Pyrmont, Gütersloh diverse Untersuchungen zu Mieten und Wohnungsmärkten, u. a. F+B-Mietspiegelindex seit 1995 F+B-Datenbank Mieten und Preise seit 2006 Gebietskulissen für Verordnungen gemäß 558 Abs. 3 BGB in NRW und in Brandenburg 2014 1

Ableitung der Höchstbeträge für die Kosten der Unterkunft gemäß SGB II und XII (1) 2 Erstattungsfähig sind gemäß Gesetz die Wohnkosten für einfachen Wohnstandard im Rahmen des örtlichen Mietenniveaus Sofern zur Feststellung des örtlichen Mietenniveaus keine anderen Erkenntnisquellen (z. B. Mietspiegel) vorliegen, hat der Grundsicherungsträger eine eigene regionale grundsicherungsrelevante Mietpreisübersicht zu erstellen, die Grundlage für ein schlüssiges Konzept sein soll Zum schlüssigen Konzept hat das BSG in einer Reihe von Urteilen (z. B. BSG vom 22.9.2009, AZ B 4 AS 18/09 R) Festlegungen getroffen, die allerdings zum Teil noch in der Erhebungspraxis und in der Rechtsprechung genauer ausgefüllt werden müssen Die Anerkennung eines Konzepts als schlüssig durch das BSG steht noch aus F+B beobachtet fortwährend die Rechtsprechung der Landesozialgerichte und des BSG, um das Konzept der Mietenerhebung der Rechtsprechungsentwicklung anzupassen

Ableitung der Höchstbeträge für die Kosten der Unterkunft gemäß SGB II und XII (2) Dabei sind zunehmend mehr Einzelfall-Vorgaben zu beachten, einige Beispiele aus der Rechtsprechung: Wohnungen auf dem untersten Ausstattungsstandard müssen unberücksichtigt bleiben (BSG vom 19.10.10,Az. B 14 AS 50/10 R zum Berliner Mietspiegel) die angemessenen Wohnkosten für einfachen Wohnstandard müssen unter den Mietspiegel-Mittelwerten (BSG vom 19.2.09, Az. B 4 AS 30/08 R zum Münchener Mietspiegel) liegen, andernfalls liegt eine rechtswidrige Besserstellung der Hilfeempfänger vor keine Wohnlagen- und Baualtersdifferenzierung, um Ghettobildung vorzubeugen bei einem eigenen, ortsspezifischen Betriebskostenspiegel sind die Werte großer Wohnanlagen zu verwenden (BSG vom 22.8.12, Az. B 14 AS 13/12R) Generell hat die Verwaltung einen Gestaltungsspielraum bei der Erstellung des schlüssigen Konzepts, sie soll ihre Ortskenntnis einbringen (BSG vom 22.9.2009, AZ B 4 AS 18/09 R) 3

Ableitung der Höchstbeträge für die Kosten der Unterkunft gemäß SGB II und XII (3) Folgende Vorgaben sind mindestens bei der Ableitung der KdU-Höchstbeträge zu beachten (s. Definition des schlüssigen Konzepts): Erhebungskriterien analog zu Qualifizierten Mietspiegeln, insbesondere: empirische Datenerhebung, die alle relevanten Wohnungsmärkte erfasst Erfassung sowohl der Mieten in bestehenden Mietverträgen (abstrakte Angemessenheit) als auch des aktuellen Wohnungsangebots (konkrete Angemessenheit) die Mietenerhebung sollte mindestens 10 % der bestehenden Mietverträge umfassen einheitlicher Erhebungszeitraum Repräsentativität der Erhebungsdaten Bestimmung der abstrakten und konkreten Angemessenheit durch Ableitung von Schlüssen aus der Datenerhebung 4

Leistungsbild der Mietenerhebung durch F+B Entwicklung und Umsetzung der Untersuchungskonzeption Planung und Durchführung der Datenerhebung optional: Informationsveranstaltung für die Wohnungswirtschaft Datenaufbereitung, Fehlerbereinigung und Datenauswertung Ermittlung der abstrakten Abgemessenheit Darstellung des regionalen Mietengefüges nach Wohnungsgrößenklassen, bei Bedarf in mehreren Varianten Vorschlag für eine ggf. notwendige Regionalisierung Ermittlung der konkreten Angemessenheit Ergebnispräsentation und Abstimmung Erstellung eines Methoden- und Endberichtes optional: Durchführung einer Informationsveranstaltung für die Sozialrichter 5

Abstrakte Angemessenheit (1): Bestandsmietenerhebung durch F+B Aufbau einer Adressdatenbank der Vermieter Datei der gegenwärtigen Hilfeempfänger Dateien der Ver- bzw. Entsorgungsbetriebe (Stadtwerke etc.); gute Erfahrungen im LK Lüneburg und Hameln-Pyrmont, Vorgaben des Datenschutzes sind zu beachten Liegenschaftskataster Internetrecherche Kooperation Auftraggeber und Auftragnehmer erforderlich Abfrageumfang (Merkmalsset) bei den Vermietern möglichst gering halten, um Teilnahmebereitschaft nicht negativ zu beeinflussen Abfrage der kompletten Wohnungsbestände der befragten Vermieter, keine Stichprobenziehung notwendig Zusammenfassung der erhobenen Daten in einer einheitlichen Datenbank Fehlerprüfung der Daten 6

Abstrakte Angemessenheit (2) Datenaufbereitung und -auswertung durch F+B 7 Berechnung der regionalen Mietpreisniveaus der Nettokaltmiete nach Wohnungsgrößenklassen Mittelwerte Quantilswerte, z. B. 33 %-Quantil o.ä. Festlegung der Mietobergrenzen anhand einer Bedarfsanalyse (Anzahl Bedarfsgemeinschaften + Wohngeldempfänger + weitere Nachfrager nach preiswertem Wohnraum) Berechnung der durchschnittlichen regionalen kalten Betriebskosten, differenziert nach Wohnungsgröße Berechnung der durchschnittlichen regionalen Heizkosten Ermittlung von Kostenunterschieden nach Energieträgern ggf. Regionalisierung bei nicht ausreichender Datenmenge nach räumlicher Nähe Mietpreisdifferenzen Strukturmerkmalen Festlegung der Angemessenheitsgrenzen für die Gemeinden bzw. Regionen auf Basis der Produkttheorie

Prüfung der konkreten Angemessenheit durch F+B Analyse der Neuvermietungen (Erhebungsdaten) Erfassungszeitraum 12 Monate Ermittlung der durchschnittlichen Neuvertragsmieten Ermittlung Anteil der Neuverträge mit einer angemessenen Miethöhe Analyse der Mietwohnungsanzeigen (Internet und Printmedien) Erfassungszeitraum drei Monate Verdichtung der Angebote zu Objekten (Dublettenbereinigung) Ermittlung der durchschnittlichen Neuvertragsmieten Ermittlung Anteil der Neuverträge mit einer angemessenen Miethöhe optional: Prüfung der Wohnungsangebote im Internet der vergangenen 12 Monate Überprüfung der Angemessenheitsgrenzen Ist ein ausreichendes Angebot mit angemessener Miethöhe für nicht angemessen wohnende Hilfeempfänger bzw. Neukunden vorhanden? ggf. Anhebung der ermittelten Angemessenheitsgrenzen für einzelne Teilmärkte 8

Ergebnisdarstellung Aufbereitung der Ergebnisse in übersichtlichen Tabellen und Grafiken, als Grundlage der Abstimmungsgespräche Kontinuierliche Abstimmung über den Verfahrensablauf Erstellung eines Methoden- und Ergebnisberichtes Bei Bedarf Präsentation der Ergebnisse in den entsprechenden Gremien des Auftraggebers Bei Bedarf Durchführung einer Informationsveranstaltung für die Sozialrichter Erläuterung des Datenerhebungsverfahrens Erläuterung der Datenauswertung und Prüfung der Angemessenheitsgrenzen 9

Option: Laufende Wohnungsmarktbeobachtung 10 Laufende Erfassung der Angebote im Internet und den Printmedien Regionalisierte Quartals- oder Halbjahresauswertungen Angebotsvolumen nach Größenklassen insgesamt Anteil Angebote mit angemessener Miethöhe nach Größenklassen Erstellung einer Webanwendung für die Mitarbeiter des Jobcenters Zugriff auf die Datenbank über Auswertungstools Ausgabe der Objekte in einer Liste Ausgabe der Angebote für ein Objekt in einer Liste Archivierung der Anzeigen bzw. Angebote Übernahme der Internetangebote als unformatierter Text standardisierte Übernahme der Internetangebote Scans der Anzeigen bzw. Angebote in den Printmedien Vorteile aktuelle Ermittlung des verfügbaren Wohnraums mit angemessener Miethöhe Nachweismöglichkeit für mögliche Gerichtsverfahren vorzügliche Datenbasis für kommende Aktualisierungen der konkreten Angemessenheit

Möglicher Zeitplan einer Projektbearbeitung 1. Abstimmungsgespräch unmittelbar nach Auftragserteilung ggf. Informationsveranstaltung im 1. Monat für die Wohnungswirtschaft Aufbau der Adressdatei im 1. Monat Erhebung der Bestandsmieten 2. bis 4. Monat Auswertung der Daten im 4./5. Monat 2. Abstimmungsgespräch im 5. Monat Angebotsmietenerhebung während der Bestandsmietenerhebung 3. Abstimmungsgespräch Ende 5./Anfang 6. Monat Festlegung der Mietobergrenzen im 6. Monat Erstellung Methodenbericht anschließend 11

Ihre Ansprechpartner bei F+B: Dr. Michael Clar Thorsten Hühn Ulrike Stüdemann F+B Forschung und Beratung für Tel.: +49 (0)40 28 08 10-0 Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH Fax.: +49 (0)40 28 08 10-20 Adenauerallee 28 E-Mail: service@f-und-b.de 20097 Hamburg www.f-und-b.de 12