Anfang der Präsentation. Dienstag 19. Mai 2015 dbb forum berlin

Ähnliche Dokumente
GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

mpuls_s Stipendienserver verwaltungsunterstützende Software für das Deutschlandstipendium Anwenderhandbuch Schnelleinstieg

Die Rechtsgrundlage für diese Maßnahmen und Verpflichtungen ist 10 des Stipendienprogrammgesetzes

Bewerbermanagement Personalbedarf Stellenausschreibung - Einstellung

Bewerbungsvereinbarung zum Deutschlandstipendium

Hinweis: Im Fall der Nichterteilung sowie des Widerrufs der Einwilligung kann das beantragte Stipendium nicht oder nicht mehr gewährt werden.

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation. Lenkungskreis Gudrun Oevel

Gerichtliche Geld- und Werthinterlegung: modern und. effizient

7 Gründe für die AEB-Cloud

MISSION ONE DIALOG DAS VERSAND-MODUL FÜR INDIVIDUELLE ONLINEKAMPAGNEN _

Das Modul Bewerbermanagement bei ipersis

Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst. Zentrale Koordinierungsstelle ZKS-Abfall Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eanv)

Recruiting & Personalmarketing im öffentlichen Bereich

Die Software session an der Universität Mannheim

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studienanfänger/-innen

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Trusted Site Infrastructure

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

E-QUALI E-QUALI ELEKTRONISCHES QUALITÄTSSICHERUNGSSYSTEM. Stand CZ Computer Am Fohlengarten 12B Oberschleißheim.

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Anmeldung zum Audi-Schadennetz

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium. Workshop in der Bewerbungsphase 2015

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016

Industrie 4.0, Dokumentation 0.5. Ein riskantes Delta

Erasmus+ Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Die Zertifizierungen von VOI CERT und TÜViT. Dr. Klaus-Peter Elpel (VOI)

Ihre Online-Bewerbung bei der

Elektronische Vergabe (evergabe) - geht s jetzt los? Erste Schritte im kommunalen Praxisbetrieb!

NEUER ZAHLUNGSVERKEHR & ABANINJA

Multimedia-Technologie

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

ISO / ISO Vorgehen und Anwendung

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

Cloud-Lösungen von cojama.

SIMATIC PCS 7 V8.2 Management Console Funktionen und News

Was ist neu auf der Lernplattform? (Moodle 3.1) Handreichung für alle Nutzenden

agorum core Pro/SOSTA DMS-/ECM-System für Sozial-, Diakoniestationen und Pflegedienste.

1/2/3 das elektronische Abfallnachweisverfahren. Einfach, sicher, effizient. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH

Fach-Schulungen. Führungskraft, Organisation, Interessenten. Berechtigungs- Administrator. Dokumenten- Administrator. Anwender.

Anleitung: Der mpuls_s Bewerbungsserver

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web.

ROLLE UND BEDEUTUNG VON UNI-ASSIST BEI DER ZULASSUNG VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN

Bewerbungsvereinbarung für das Stipendienprogramm»Chancen nutzen«- Das Deutschlandstipendium an der HHU

PHOENIX. Documents Cloud. Cloud All-in-One Lösung für Ihr Dokumentenmanagement.

Wir offerieren schlüsselfertige Häuser keine Baumaschinen! Und dies auf eine persönliche Art und Weise.

SMARTentry Notification

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH

Innovative Software für effizientes Recruiting.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG.

Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud. Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016

mpuls_s verwaltungsunterstützende Software für das Deutschlandstipendium Erstellung von Bewilligungsbescheiden mit Hilfe von Serienbriefen

Innovative Software für effizientes Recruiting.

Ihre Online-Bewerbung bei der Gemeinde Weyhe

Schüler Online. Übergangsmanagement Schule / Beruf. Jan Rabe. Wir integrieren Innovationen

Die HISinOne-Integration aus Sicht der Georg- August-Universität Göttingen Einbindung eines DMS in Bewerbung/Zulassung/ Studierendenverwaltung

Die drei Säulen der Informationssicherheit

WinCC OA Partner Programm. Höchste Qualität für unsere Kunden

Bewerbungsformular (1)

Herzlich Willkommen!

Antrag auf Zertifizierung eines Managementsystems durch die PwC Certification Services GmbH Antrag

SCS School Community System

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

Merkblatt PROMOS Programm zur Mobilität von Studierenden

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

Nutzung des Formularservice des ZIT-BB auf service.brandenburg.de

GuideCom Dienstleistersteuerung

Umsetzungsverfahren. Inhalt. KMU-Zertifizierung Informationssicherheit

VPN-Zugang unter Windows

Switching. Die 1. Klasse hat jetzt die Preise gesenkt!

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Oliver König, eas CM. Campus Management. Planung 2017/2018 Anforderungsmanagement* *) ohne Evento

LOGINEO NRW Basis-IT-Infrastruktur. Verfahren und Voraussetzungen des Rollouts

Häufig gestellte Fragen

Das PuL-Projekt IT-Unterstützung des Student-Live-Cycle durch ein integriertes Campus- Management-System

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop

Den Einsatz von ADF Planen

KarriereTalk HdM Stuttgart Donnerstag, 27. März 2008

Empfehlungen für die elektronische Archivierung

Mobiles Arbeiten: Dokumenten- und Informationszugriff von überall. Artaker Webcast. Ing. Michael T. Kalaus, SPcM, Senior Sales Executive

AMACOS. Installationshandbuch. Client und Server. Solunex AG Niederholzstrasse 17 CH-8951 Fahrweid. Tel.: +41 (0)

SOFTWARE FÜR BRANDSCHUTZ-BEGEHUNGEN

Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten

Ihre Online-Bewerbung bei der Stadt Wunstorf

Es ist 5 vor 12!!! Elektronisches Abfallnachweisverfahren

Nichts als Chaos? Zur Diskussion um die Hochschulzulassung. Dr. Kurt Bunke

Darstellung der Prozessschritte

Hinweise zur Projektauswahl

Mein Garten, mein Haus und meine Uhren

Transkript:

Anfang der Präsentation Dienstag 19. Mai 2015 dbb forum berlin

Teil 1: Einführung in mpuls_s Die Software für das Deutschlandstipendium mpuls_s Bewerbungsserver mpuls_s Stipendienserver Intevation GmbH, Osnabrück http://www.intevation.de, http://www.mpuls.org Quelle: http://doku.mpuls-s.de, Stand: 01.04.2015

Deutschlandstipendium: regelmäßig hoher Bewerbungseingang These: Die Leistung Ihrer Studierenden ist "normalverteilt". 68% 16% 16% Anzahl Leistung: gut durchschnittlich nicht so gut An Ihrer Hochschule gibt es viele Studierende, die für ein Deutschlandstipendium geeignet sind. Im Endausbau sollen 8% der Studierenden dauerhaft gefördert werden, heute bis zu 2%. "Leistung im Spiegel der Biographie": Viele Kriterien sind möglich/nötig für das Gesamtbild! Sie brauchen einen effizienten Prozess, damit sich regelmäßig ca. 5-20% der Studierenden bewerben können!

Lösungsangebot des BMBF: mpuls_s Software mpuls_s unterstützt bei Online-Bewerbung und Stipendienverwaltung Teilnahme jederzeit möglich ohne Installationsaufwand (Internetbrowser-basiert, zentrales Serversystem) kurze Vorbereitungs- und Einarbeitungszeit kostenloser Betrieb, kostenlose Hotline erprobt, sicher, lizenzfrei

mpuls_s: Bewerbungsserver und Stipendienserver - Auswahllisten - Bescheide - Absagen - Verlängerung - Statistikexport - Bewertungsschema mpuls_s Bewerbungsserver Bewerbungsabgabe durch die Studierenden mpuls_s Stipendienserver Bewerbungseingang und Bearbeitung durch die MitarbeiterInnen der Hochschule; Fördererverwaltung Die mpuls_s Systeme bieten einen durchgängig edv-gestützten Ablauf über Ausschreibung, Bewertung, Bewilligung, Verlängerung und Dokumentation.

mpuls_s Bewerbungssserver eigenes System zur Online-Bewerbungsabgabe aus Sicherheitsgründen getrennt vom mpuls_s Stipendienserver Online-Formular: gemeinsames Formular Stammdaten, Auswahlkriterien, Anlagen individueller Ausschreibungszeitraum individuelle Anleitung und Bedingungen Setup-Service durch die Intevation GmbH einfach wiederverwendbar im Folgejahr

mpuls_s Stipendienserver automatische Bewerberakten durch Import aus der Online-Bewerbung Pflichtfelder, Regelprüfungen Bewertungsschema Bewilligung und Absage Fördererverwaltung Stipendien-Verlängerung Wiedervorlage, Druckfunktionen Mindest- und Maximale Aufbewahrungsfristen Statistikmeldung Im- und Export

mpuls_s ist einfach und gesetzeskonform. Nutzer z. B.: mpuls_s Start in 2011 Bewerbungsserver-Angebot seit 2012 freiwillige Nutzung kontinuierliche Zunahme der Nutzer unterschiedliche Bewerbungsverfahren: einstufig mehrstufig papierbasiert oder kpl. digital Weiterentwicklung in Abstimmung mit den nutzenden Hochschulen

Betriebsvariante 1: Nutzung der zentralen Systeme Abbildung: schematische Darstellung des zentralen mpuls_s Stipendienserver-Systems; (nicht im Bild: mpuls_s Bewerbungserver-System) Teilnahme am gemeinsamen Serverkomplex aus der Projektförderung des BMBF zertifiziertes Rechenzentrum (BSI IT-Grundschutz ISO 27001) beste und günstigste Variante für kleine, mittlere und große Hochschulen Systembetrieb, Überwachung, Hotline & Service von der Intevation GmbH kostenlos.

Betriebsvariante 2: eigene Server im Uni-Rechenzentrum Servicevertrag mit der Intevation GmbH: Installation und laufende Überwachung Einbindung ins Uni-RZ-Backupsystem Anwenderhotline und Ausschreibungsservice lizenzkostenfrei (Freie Software, AGPLv3) Bitte erfragen Sie die Preise für Installation, laufende jährliche Kosten, Aufwand bei der Anpassung oder Eigenentwicklung. Software-Updates aus der Weiterentwicklung der zentralen Anwendung möglich individuelle Weiterentwicklung als zusätzlicher Projektauftrag Mischform möglich (Nutzung der zentralen Bewerbungsabgabe, lokale Stipendien- und Fördererverwaltung) gute Variante für große Universitäten bei Bedarf nach Individualisierung Kosten nicht durch BMBF-Auftrag abgedeckt

Kommen Sie an Bord: Senden Sie eine E-Mail an mpuls-s@intevation.de. Wir wünschen uns eine Kontaktperson pro Hochschule. Geeignet ist der/die LeiterIn/MitarbeiterIn im Stipendienmanagement oder in der Studierendenverwaltung als Multiplikator. Setup-Prozess: Zugang zu den Demo-Servern per sofort via E-Mail Beauftragungspaket (Datenschutzgutachten, Sicherheitsdokumentation, Vertrag) via E-Mail Zustimmung von Abt. Datenschutz und Recht, Nutzungsvertrag mit der Intevation GmbH Ausstellung des Sicherheitszertifikates, Zugangserteilung zu den Produktivsystemen Vorbereitung der Online-Bewerbung, Start der Online-Bewerbung Dauer der Produktivsetzung: Der Rekord bei den Abstimmungszeiträumen liegt z. Z. bei 16 Tagen (Erstnutzung) und 3 Tagen (neue Ausschreibung im Folgejahr). Bitte kalkulieren Sie bei erstmaliger Nutzung 4-6 Wochen Vorlauf bis zum Start der Online-Bewerbung für Ihren Weg zu allen Entscheidungsbeteiligten in der Hochschule!

Abschluss Teil 1 Nehmen Sie am Demobetrieb teil. Entscheiden Sie sich für den Einsatz von mpuls_s Bewerbungsserver und mpuls_s Stipendienserver. mpuls_s Support Team: Ariane Brörmann Dirk Massmann Joachim Knuf E-Mail: mpuls-s@intevation.de Tel. (05 41) 33 50 83-953 Links: Hilfeportal - Hier finden Sie diese Präsentation: http://doku.mpuls-s.de mpuls_s Bewerbungsserver: http://bewerbung.mpuls-s.de

Teil 2: Weiterentwicklung 2015 mpuls_s die Software zum Deutschlandstipendium Jahresveranstaltung Dienstag 19.05.2015 dbb forum Berlin

vorab: neue Nutzer in 2014 Studierende: Studierende: 2.000 20.000 500 7.000 6.000 8.500. Bewerbungsmöglichkeit für ca. 120.000 Studierende zusätzlich in 2014 keine Lastprobleme, zentrales System läuft stabil 20.000 30.000 27.000

aktuelle Entwicklung 2015 Betriebssicherheit bis Ende 2016 Durch die BMBF-Auftragsverlängerung ist mpuls_s weiterhin kostenlos. Weiterentwicklungsauftrag: Die Umsetzung erfolgt im laufenden Betrieb. Dabei entsteht kein Aufwand für die Hochschulen im Updateprozess. Das Anwenderfeedback aus 1,5 Jahren Betrieb wird schrittweise umgesetzt.

Individualisierung in 2015 Nur-Lesen-Rolle für MitarbeiterIn in den Fakultäten zur Bewerbungssichtung automatisierte Bewerbungsauswertung als optionale Funktion flexibles Bewerbungsformular: die Hochschule kann festlegen: Auswahl der Felder Pflichtangaben Hilfetexte ggf. Verbot von Nachweisen (Anlagendateien), diese dann auf Papier oder in 2. Bewerbungsphase Einführung einer 2. Sprachversion (Englisch) des Ausschreibungsformulars

Während des laufenden Betriebes gilt weiterhin: Teilnahme jederzeit möglich kurze, "schmerzlose" Softwareeinführung an der Hochschule Updates ohne lange Betriebsunterbrechung/Aufwand in der Hochschule kostenlose Nutzung kostenloser Support Nehmen Sie Kontakt auf zum mpuls_s Support Team: Ariane Brörmann Dirk Massmann Joachim Knuf E-Mail: mpuls_s@intevation.de Tel. (05 41) 335 083-953

Ende der Präsentation Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Diese Präsentation finden Sie im mpuls_s Hilfeportal: http://doku.mpuls-s.de Nehmen Sie Kontakt auf zum mpuls_s Support Team: E-Mail: mpuls_s@intevation.de Tel. (05 41) 335 083-953 Ariane Brörmann Dirk Massmann Joachim Knuf