Zuckerrübe. Bingelkraut Klettenlabkraut Stiefmütterchen

Ähnliche Dokumente
Anwendungszeitpunkte 2014

50 % Abdriftminderungsklasse Gerätetyp Düsentyp Verwendungsbestimmungen Druck in bar

Unkrautbekämpfung. Gute Wirkung der Herbizide 2016

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

Totalherbizide mit Zulassung in Ackerbaukulturen

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Rüben: Den Unkräutern keine Chance

Minderung der Abdrift ist keine Hexerei Die Wirkung durch angepasste Applikationstechnik in Kopfkohl absichern

Pflanzenschutz Fortbildung 2015 Moin Moin. Sven Jöns

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Felix Ruh Resistenzmanagement

Herbizideinsatz in Möhren Pflanzenschutzamt, März 2017

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz

Unkrautbekämpfung Zuckerrübe. Rübe ohne Handarbeit? Sollte Standard sein mit 2-3 Spritzungen

Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkungsoptimierung

Kulturpflanzenverträglichkeit von Herbiziden in Zierpflanzen im Freiland Versuchsergebnisse von Sachsen

Gebrauchshinweise

Zugelassene Herbizide in Erdbeeren (Stand April 16)

Der Ungras-Profi auch gegen metabolisch resistenten Ackerfuchsschwanz. Mehr Ertrag und Qualität Für Ihren Erfolg

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 8

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

Welche Düse(n) für den Pflanzenschutz?

Herbizidempfehlung in der Wintergerste

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz

Herbizide Neu Stand:

Albuz AVI 80. Albuz CVI 80

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Goltix Gold. Registrierungsbereich Herbizid in Zuckerrübe, Futterrübe, Rote Rübe, Weide-Arten, Pappel-Arten und Erdbeeren

Herbizide Neu Stand:

Höhere Mathematik I (Analysis) für die Fachrichtung Informatik

Versuchsergebnisse aus Bayern

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

ARTETT - KELVIN - PACK

Rüben sauber halten mehr als nur Routine!

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

NT ,2 kg + 1,0 l Dash EC

Max. Zahl Behandlungen in der Kultur bzw. je Jahr. Wartezeit. max. Gesamtmenge l, kg/ha

Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln Aus phytosanitären Gründen unverzichtbar!

Gebrauchshinweise

World of Filtration DE

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Max. Zahl Behandlungen in der Kultur bzw. je Jahr. Wartezeit. max. Gesamtmenge l, kg/ha

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website

Kapitel XI - Korrelationsrechnung

Dreijährige Versuchsergebnisse aus Schleswig-Holstein mit den neuen Herbiziden Colzor Trio, Centium Fuego Pack und Butisan Kombi

Ein Alternativsatz über die Disjunktheit punktierter konvexer Kegel

Feldspritzgeräte weisen je

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

Für Ihre Notizen STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB NORD Ausgabe 2015

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Düsentechnik für einen gewässerschonenden Pflanzenschutz

Eigenschaften von Texten

2. Diophantische Gleichungen

Resistenzmanagement. Am Beispiel der Ackerfuchsschwanzbekämpfung

2 Vollständige Induktion

6. Übung - Differenzengleichungen

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24.

Herbstprogramm Miranda Roundup. Gala Trax Agil Cantus Caryx Birmenstorf, Tel Rüfenacht, Tel.

57. Österreichische Pflanzenschutztage Wels Hermann Michlits Ehrenpreis

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

Übung zum Seminar Organische Chemie Chemisches Praktikum für TUM-BWL Dr. A. Bauer, Dr. S. Breitenlechner Wintersemester 2011/12

Auf die Feinheiten kommt es an!

Guten Tag, Grüß Gott. in Weichering. Jürgen Winter, Lechler GmbH

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Gebrauchshinweise. Spectrum

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren

Drei Anwendungen sollen Spätverunkrautung vermeiden

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m.

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Bekanntmachung Veröffentlicht am Montag, 7. Dezember 2015 BAnz AT B6 Seite 1 von 5

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

1. Zahlenfolgen und Reihen

Statistik I/Empirie I

Herbizide Neu Stand:

* Unsere Autoren: Jörg Garrelts, Pflanzenschutzamt

2 Konvergenz von Folgen

Einführung in die Computerlinguistik Merkmalsstrukturen (Feature Structures)

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Anwendungsmuster von Pflanzenschutzmitteln in Winterraps in Referenzbetrieben der LFA von

Mathematik. Vorlesung im Bachelor-Studiengang Business Administration (Modul BWL 1A) an der FH Düsseldorf im Wintersemester 2008/09

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

3. Taylorformel und Taylorreihen

Beispiellösungen zu Blatt 105

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

SCHÖNHEIT IN IHRER REINSTEN FORM.

Transkript:

2014 Ausgabe 2017 Kraut ud Rübe Iformatioe zum Herbizideisatz Hederich Taubessel Frazosekraut Wideköterich Kl. Breessel Flohköterich Dreiteiliger Zweizah Amarat Pers. Ehrepreis Ampferbl. Köterich Ackerhellerkraut Zuckerrübe Storchschabel Kamille Hudspetersilie Nachtschatte Raps Melde Hirtetäschel Erdrauch Vogelmiere Weißer Gäsefuß Bigelkraut Klettelabkraut Stiefmütterche Vogelköterich Ladwirtschaftlicher Iformatiosdiest Zuckerrübe vo Pfeifer & Lage Aacheerstr. 1042 a 50858 Köl Tel.: 0221-4980 640 email: liz@liz-olie.de www.liz-olie.de LIZ Stad 05/2017

WIRKUNG GEGEN UNKRÄUTER über Bode über Blatt Wirkug über Bode / über Blatt ca. 85% schwach ca. 94% befriediged - gut ca. 99% sehr gut Stadium ZR Ukraut Metam. + Quimerac Chlorid. + Quimerac Etho + (Leacil) + Phe/Desm. Chloridazo Dimetheamid-P Ethofumesat Metamitro Triflusulfuro - M. Clopyralid Phemedipham Ackerdistel Ackerhellerkraut / Hirtetäschel Amarat* Bigelkraut* Breessel, Kleie Ehrepreis Erdrauch Frazosekraut* Gäsefuß, Weißer*/ Melde, Gemeie* º Hederich/Sef/ Ölrettich NA 15cm Hudspetersilie*/ W.Möhre* + Kamille + Klettelabkraut * NA 1LB Köterich, Wide- + NA 1LB Floh- + º º º º + º º + º Ampferbl. Vogel- Nachtschatte* Raps* Stiefmütterche Storchschabel Taubessel Vogelmiere Zweizah, Dreiteil./ Soeblume + + / - = Vorauflauf, NA = Nachauflauf, KB = Keimblatt, 1.LB = 1. Laubblatt rot = empfohlee Behadlugs-Stadie * Ukraut läuft i Welle auf. Kombiatio vo bode- ud blattaktive Wirkstoffeutze. º bei Melde gerigere Wirkug, Aufwadmege um 20 % erhöhe + ur gege große Ukräuter, isbesodere bei Trockeheit Es werde übliche Wirkstoffmege uterstellt (für NA siehe Tabelle Basisaufwad). Bei Mischuge ergäze sich die Wirkuge. Die Blattwirkug im Nachauflauf gilt bei sichergestellter Wirkug (FHS, Additiv) uter Stadardbediguge!

VORAUFLAUF ODER NACHAUFLAUF? Es spricht für de: + NA alleiige NA Befahre im NA icht termigerecht möglich Trockeheit zum - Termi Problem mit Kamille, (Raps) hoher Humusgehalt, leichter Bode Hudspetersilie, Wilde Möhre iedriger ph -Wert, hohe mieral. Dügug zur Saat gege Altverukrautug (eischließlich Gräser, Zwischefrüchte): icht selektives Herbizid (mehrere Tage vor Bearbeitug) BASISAUFWAND HERBIZIDE i l, kg/ha 1. Markiere Sie vorhadee Ukräuter ud dahiterstehede Herbizidmege mit Buchstabeur bei etsprechedem Ukraut markiere Idividuelle Herbizid-Empfehluge www.liz-olie.de Ukraut-Gesellschaft Stadium 2. Ermittel Sie die höchste markierte Herbizidmege je Spalte. Betaal maxxpro Betaal maxxpro a) a) Betaal maxxpro ka durch adere PMP-Herbizide ersetzt werde, da evtl. mit zusätzlichem Haste / Öl / Additiv zur Wirkugsabsicherug. b) We kei Metafol ermittelt wurde, ist je l Goltix Tita alterativ 0,4 l Rebell Ultra möglich, jedoch icht auf: S, IS, su, ssl, IU ud icht im Wasserschutz-Gebiet. Bei gleichzeitiger Auswahl vo Metafol ud Goltix Tita ur Goltix Tita Mege berücksichtige (Metafol-Mege streiche). c) Spectrum icht im KB der ZR; i NA1-3 max. 0,15 / 0,3 / 0,45 l/ha; bis 6-Bl. Stadium der ZR ur i Kombiatio mit Rebell Ultra zugelasse. d) Lotrel icht im KB der ZR. e) FHS icht bei Spectrum i der Mischug. f) Haste / Öl / Additiv icht bei Spectrum ud FHS i der Mischug. ZU-/ABSCHLAG HERBIZIDE Matafol 3. Passe Sie die ermittelte Herbizidmegeach folgede Vorgabe a: Metafol / Bode Herbizide 1. Markiere Sie die Zu- ud Abschläge bei de zutreffede Eisatzbediguge Blatt-/ Blatt-Bode- Herbizide je ach Eisatzbediguge, i % zum Basisaufwad (s.o.) Feuchte vor Behadlug Tages-Höchst-Temp. ach Behadlug Tag-Nacht-Diff. ach Behadlug Goltix Tita lage / sehr trocke - 30 uter 10 ºC - -10 bis 15 ºC - - Goltix Tita trocke - 15 11-20 ºC - - 16 bis 20 ºC - -10 optimal - - 21-25 ºC - -5 über 20 ºC - -15 feucht -10-15 21-25 ºC ach Kältephase - -15 lage feucht / ass -20-30 über 25 ºC - -20 Debut über 25 ºC ach Kältephase - -35 Ethosat 500 Spectrum Lotrel 600 Debut Ethosat Spectrum Lotrel b) 500 c) 600 d) FHS Haste Leicht bekämpfbare Ukräuter KB 1,1 + 1,1 / 1,3 LB 1,1 + 1,1 / 1,3 + 0,3 W. Gäsefuß / Wideköterich KB 1,1 + 1,3 / 1,7 + 0,3 LB 1,25 + 1,7 / 2,0 + 0,3 Raps R / Kamille K KB 1,25 R + 1,4 / 1,8 + 0,3 LB 1,1 R + 1,5 / 2,0 + 0,025 + 0,1 K + 0,25 Nachtschatte / Frazosekraut KB 1,1 + 1,2 / 1,5 + 0,3 + 0,3 LB 1,1 + 1,2 / 1,5 + 0,3 + 0,1 + 0,3 Amarat KB 1,1 + 1,5 / 2,0 + 0,3 + 0,3 LB 1,1 + 1,5 / 2,0 + 0,020 + 0,3 + 0,25 Klette / Bigelkraut B KB 1,1 + / 1,5 + 0,2 + 0,3 B + 0,3 LB 1,0 + / 1,7 + 0,020 + 0,2 + 0,3 B + 0,25 Vogel V KB 1,1 + / 1,5 + 0,015 + 0,25 -, Flohköterich LB 1,1 + / 1,7 + 0,025 + 0,1 V + 0,25 Hudspetersilie KB 1,1 + / 1,7 + 0,15 + 0,3 LB 1,0 + / 2,0 + 0,020 + 0,3 + 0,1 + 0,25 + oder + + + + + + FHS e) Haste f) Bewölkug Behadlugs-Zeitpukt Bewölkug Frost morges achmittags abeds kei Frost - - vor Behadlug ach Behadlug + Tau morges bedeckt - - bedeckt - - - - bis -3 ºC vor Beh. -20-20 wechseld - 5 wechseld -5 - -5 - uter -3 ºC vor Beh. heiter - 10 heiter -15-10 -15 - oder Frost ach Beh. * * soig - 15 soig -20-15 -30-5 Pflaze-Wachstum Bode (Humus) Herbizid-Vorbehadlug sehr wüchsig - -25 stark bided (Humus-, To-, icht mehr wirksam - - wüchsig - -10 Aue-, Bedeböde 20 - och wirksam -20-20 ormal - - mittel schwer - - och stärker wirksam -40-40 gestört -25-25 sadig ud uter 1,5% Humus -10 - geschädigt * * uter 1% Humus (z.b. Neulad) -20-2. Ermittel Sie die Summe der Zu-, bzw. Abschläge für Bode- ud Blattherbizide getret: % Bodeherbizide Blattherbizide Bei * ud Gesamt-Abzüge vo -50% ud mehr Behadlug verschiebe!

EINFLUSS DER ANWENDUNGSTECHNIK... auf die Wirkug blattaktiver Herbizide Bei Kombiatio mehrerer Maßahme ergäze sich die Wirkuge. Wirksamkeit Verträglichkeit zuehmed zuehmed Wasser je ha viel Tropfe klei groß Doppelflachstrahldüse Fahrtrichtug gegeläufig (v. a. beim Splittig) Splittig mit Abstad... 1 Stude 3 Tage Spritzzeitpukt morges morges + Tau (ohe Ablauf) abeds Additivzusatz Beetzer* (icht bei Tau) Hafter* (vor Rege) Peetrator* * mit ausgeprägter spezieller Wirkug (s. Tabelle Additive) Stadard Techik Awedug WIRKUNG GEGEN GRÄSER Wirkug über Bode / über Blatt ca. 85% schwach ca. 94% befriediged - gut ca. 99% sehr gut (Wirkstoff) Spectrum Dimetheamid-P Gallat Super (..fop) 2) Agil-S (..fop) 2) Fusilade MAX (..fop) 2) TARGA S. / PANAREX (..fop) 2) Focus Ultra 3) + Dash EC (..dim) Aufwadmege l / ha 0,6 1) 0,4 0,8 1 1 1+1 Ackerfuchsschwaz Widhalm Eijährige Rispe 1 Flughafer Hirse mehrere Welle! Gerste Weize, Rogge Weidelgras Trespe mehrere Welle! Quecke ur Uterdrückug! bei l/ha 1 2 2 2,5+2,5 GRÄSERBEKÄMPFUNG optimaler Eisatz bei: Kombiatio mit Herbizide: 1) zugelasse: i 1.NA=0,15 l/ha, i 2.NA=0,3 l/ha, i 3.NA=0,45 l/ha, ab 6 LB der ZR 0,9 l/ha, Wirkug ur bis Auflauf der Gräser 2) bei Verdacht auf fop-resistez bei Ackerfuchsschwaz dim-wirkstoff bevorzuge 3) ohe Dash EC Focus Ultra-Mege verdoppel 2 bis 3 - Blatt-Stadium der Gräser Luftfeuchte über 60% Tagestemperature über 10 C bei gerigem ud mittlerem Grasdruck (außer bei Quecke) Reduktio der Gramiizidmege (s. Tabelle obe) auf % Grasdruck gerig 60 40 mittel 70 60 Additiv i Herbizidmischug reduziere / weglasse kei Zusatz vo Dash EC bei Focus Ultra 60-80% über 80% Luftfeuchte (2 Studeach Awedug) Getrete Awedug: bei: > starkem Grasdruck > geschädigte Rübe > hohe / aggressive Herbizidmege > Dash EC - Zusatz bei Focus Ultra > Spectrum ud weitere Herbizide i der > Quecke (midestes 15 cm, erhöhte Gramiizidmege) Mischug das größere Problem zuerst bekämpfe zeitlicher Abstad: Gramiizid 2 Tage Herbizid Herbizid 5-7 Tage Gramiizid Reduktio der Gramiizidmege (s. Tabelle obe) auf % 60-80% über 80% Luftfeuchte (2 Studeach Awedug) Grasdruck gerig 80 70 " mittel 90 90 " hoch / bei Quecke keie Reduktio Additiv-Zusatz verbessert Wirkug der Gramiizide

HERBIZIDE Wirkstoff g je kg, l Zulassug bis Gewässer ubehadelter Abstad (m) Saumstruktur erste 20 m >2% midestes mit bei Abdriftmiderug 90% 75% 50% 0% Hag 1) Abdriftmiderug 2) Dimetheamid-P 720 Spectrum (EC) / Orefa Di-amide-P (EC) 30.09.2016 5 5 10 15 50% Chloridazo 650 Betoxo 65 WDG 3) 31.12.2016 * * * * 10/20 4) 0% Ethofumesat Metamitro 500 Ethosat 500 SC / Stemat (SC) 31.12.2016/31.07.2017 * * * * 10 75% Oblix 500 (SC) 31.07.2016 5 10 15 k.a. 10 0% 700 Goltix Gold (SC) 31.12.2019 * * * * 20 0% 696 Metafol SC 31.12.2016 * * * * 10 0% Phemedipham 160 Betasaa SC / Plata PMP 160 SC 31.01.2017/31.03.2016 A 5 10 15 k.a. 0% Triflusulfuro-Methyl 500 DEBUT (WG) (ikl. Hilfsstoff) 31.12.2020 * * * 5 0% Clopyralid 720 LONTREL 720 SG 31.12.2021 * * * * 75% 600 LONTREL 600 (SL) 30.04.2019 * * * * 75% 100 Vivedi 100 (SL) 31.12.2022 * * * * 50% Metamitro + Quimerac 525 + 40 Goltix Tita (SC) 31.08.2020 * * * * 20 0% Chloridazo + Quimerac Phe- + Desmedipham + Ethofumesat (+ Leacil) 325 + 100 Rebell Ultra (SC) 3) 31.12.2022 * * * 5 10 75% 400 + 50 Pyroqui (SC) 3) 31.12.2015 A * 5 5 10 10 50% 150 + 50 + 200 Belvedere Extra (SE) 31.12.2023 * * * 5 10 0% 75 + 15 + 115 Betasaa Trio SC 31.12.2022 * * * * 20 0% 60 + 47 + 75 (+27) Betaal maxxpro (OD) 31.12.2021 * * * 5 10 75% 75 + 25 + 151 Betaal Expert (EC) 31.12.2022 * * * * 10 50% GRAMINIZIDE Propaquizafop 100 Agil-S (EC) 31.05.2016 * * * * 0% Cycloxydim Fluazifop-p-butyl Quizalofop-P Haloxyfop 100 Focus Ultra (EC) (im Pack mit Dash) 31.12.2025 * * * * 50% gege Quecke * * * * 75% 107 Fusilade MAX (EC) 31.12.2022 * * * * 50% gege Quecke * * * * 90% 46 / 32 TARGA SUPER (EC)/ Paarex (EC) 31.12.2016/18 * * * * 75% gege Quecke * * * * 90% 104 Gallat Super (EC) 31.12.2022 * * * * 0% gege Quecke * * * 5 50% ADDITIVE * = ladesspezifischer Midestabstad k.a. = keie Ausbrigug auf Gesamtschlag A = Im Rahme der Aufbrauchsfrist eisetzbar 1) außer bei Mulch-Direktsaat oder Auffagsysteme 2) bei ausreiched Kleistrukture keie Abdriftmiderug erforderlich 3) keie Awedug auf de Bodearte Ss, Su2, St2, Sl2, Sl3, Su3, Su4, Sl4, bzw. ach LUFA: S, IS, SU, ssl, IU 4) je ach Aufwadmege Produkt Bestadteile Aufwad- Wirkug mege Beetzug Ahaftug Peetratio Asäuerug* Katioebidug** Access Paraffiöl + Emulgator 0,5-1 l/ha Acxcess Polymethyl Polyether Trisiloxa 0,1 l/ha BreakThru S240 Polyether Trisiloxa 0,125-0,2 l/ha Desiger Syth. Latex + Alkohol-Ethoxylat + Polyalkyle- Trisiloxa bis 0,125 %ig Du Pot Tred Isodecyl Alkohol-Ethoxylat 0,1 %ig Exzellet CS7 Alkohol-Ethoxylat + Na-dioctyl-sulfosucciat + Glykol 0,1 %ig Haste Rapsölethyl- u. methylester + icht-ioische Teside 0,5 l/ha Kator Triglycerid + Fettsäure + Alkylpolyglycosid + Essigsäure 0,15 %ig Keto Polyether Polymethyl Siloxa + Styrol-Acrylat 0,1 %ig LI 700 Sojalecithi + Alkohol-Ethoxylat + Fettsäure + Propiosäure 1-1,5 l/ha Mofast Alkohol-Ethoxylat + Fettsäure 0,2 %ig Oleo FC Paraffiöl + Emulgator 0,5-1,5 l/ha PHFIX5 *** Kompoete 1 + Kompoete 2 + Alkohol-Ethoxylat + Aorgaische Säure 0,05-0,2 %ig Silwet Gold Trisiloxa + Emulgator 0,025-0,1 %ig Validate Lecithi + Methylester + Alkohol-Ethoxylat 0,25 %ig X-Chage Zitroesäure + Polyacrylsäure + Ammoiumsalze + Phosphorsäureester 0,1-0,25 %ig *Verlagsamug des Wirkstoffabbaus (z.b. PMP, DMP...) durch ph-absekug. **Schutz vor Komplexbildug bestimmter Wirkstoffe (z.b. Glyphosat, Debut, Quimerac, Clopyralid...) mit Ca- ud Mg-Ioe i hartem Wasser. ***Die Mischug mit Wirkstoffe aus der Gruppe der Sulfoylharstoffe wird icht empfohle, jedoch uproblematisch bei Debut (lt. Hersteller) Additive mit starker Beetzug köe bei feuchtem Blatt ud isbesodere bei stark beetzede Pflazeschutzmittel (z.b. Bet. maxxpro) zum Ablaufe der Spritzbrühe führe.

DÜSEN-EMPFEHLUNG zur Absicherug der biologische Wirkug Tropfe-Größe-Spektrum l/ha extrem grob sehr grob grob mittel fei 150-250 Herbizide 200-250 NA Herbizide 250-300 NA Gramiizide ABDRIFTMINDERNDE DÜSEN Abdriftmiderugsklasse, Tropfegröße, Spritzdruck Düsegröße: 02 025 Hersteller: Al Al Hy L L L T A T T A Al H Hy Hy L L L L H L L T A T A A T Al Al H Hy Hy Raddüse: 13) 13) 12) 3) 3) 14) 1) 1) 1) 2) 2) 1) 14) 6) 10) 10) 10) 10) Düsebauart: k k k l I D,k k D,I l l k D,k k k k l l l k k D,k l k D,l l k k k D,k l D,k k k D,k bei Wasseraufwad vo... l/ha Düseausstoß Albuz CVI Twi 110-02 CVI 80-02 (bei 25 cm Düseabstad) Guardia Air 02 / GA 110 02 ID 120-02 POM ID-120-02 POM (ID3) IDKT 120-02 POM TTI 110 02 VP Turbo Drop HiSpeed 110-02 AI u. AIC 110 025 VS AIC 110 025 VP AirMix NoDrift 110-025 CVI Twi 110-025 Miidrift MD 025 Guardia Air 025 / GA 110 025 Guardia Air Twi 025 / GAT 110 025 ID 120-025 POM u.c ID-120-025 POM (ID3) ID-120-025 C (ID3) IDK 120-025 POM Miidrift MD-025-110 IDKT 120-025 POM IDN 120-025 POM TTI 110 025 VP TurboDrop HiSpeed 110-025 AI u. AIC 110 03 VS u. VP AirMix 110-03 AIXR 110 03 VP AIRMIX NoDrift 110-03 AITTJ60-110 03 VP AVI 110-03 CVI Twi 110-03 Miidrift MD 03 Guardia Air 03 / GA 110 03 150 175 200 250 300 400 l/mi. Fahrgeschwidigkeit (km/h) 0,56 1,4 1,5* zugelasseer Spritzdruck (bar) * = aufgerudeter Wert 4,8 4,1 Beispiel 0,60 1,7 1,7 1,0 5,2 4,5 0,65 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,3 5,6 4,8 4,2 0,70 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,0 6,0 5,1 4,5 3,6 0,75 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,2 6,4 5,5 4,8 3,8 0,80 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0* 2,0* 1,9 1,9 1,9 2,0* 1,9 1,9 2,0* 1,9 1,3 6,8 5,8 5,1 4,1 3,4 0,85 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 1,5 1,5 1,5 1,5 7,2 6,2 5,4 4,3 3,6 0,90 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 2,4 2,4 2,5* 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,5* 1,7 1,7 1,7 1,7 7,6 6,5 5,7 4,6 3,8 0,95 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 2,7 1,9 2,0* 1,9 1,9 1,9 8,0 6,9 6,0 4,8 4,0 3,0 1,00 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 8,4 7,2 6,3 5,0 4,2 3,2 1,05 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 8,8 7,5 6,6 5,3 4,4 3,3 1,10 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 9,2 7,9 6,9 5,5 4,6 3,5 1,15 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 9,6 8,2 7,2 5,8 4,8 3,6 1,20 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 4,3 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 10,0 8,6 7,5 6,0 5,0 3,8 1,25 7,3 7,3 7,3 7,3 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 8,9 7,8 6,2 5,2 3,9 1,30 7,9 7,9 7,9 7,9 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 5,1 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 9,3 8,1 6,5 5,4 4,1 1,35 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 9,6 8,4 6,7 5,6 4,2 1,40 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 9,9 8,7 7,0 5,8 4,4 1,45 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 9,0 7,2 6,0 4,5 1,50 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 9,3 7,4 6,2 4,7 1,55 7,2 7,2 7,2 7,2 7,2 7,2 7,2 7,2 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 9,6 7,7 6,4 4,8 1,60 7,7 7,7 7,7 7,7 7,7 7,7 7,7 7,7 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 9,9 7,9 6,6 5,0 1,65 7,9 7,9 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 8,2 6,8 5,1 1,70 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 8,4 7,0 5,3 1,75 6,4 6,4 6,4 6,4 8,6 7,2 5,4 1,80 6,8 6,8 6,8 6,8 8,9 7,4 5,6 1,85 7,1 7,1 7,1 9,1 7,6 5,7 1,90 7,5 7,5 7,5 9,4 7,8 5,9 1,95 7,9 7,9 7,9 9,6 8,0 6,0 2,00 8,4 6,3 2,10 8,8 6,6 2,20 9,2 6,9 2,30 9,6 7,2 2,40 7,5 2,50 Guardia Air Twi 03 / GAT 110 03 auch mit Raddüse: 1) IS 80-025 POM 2) IDKS 80-025 POM 3) AIUB 85-02 VS 4) IDK-S 80-03 POM 5) IS 80 03 POM 6) AIUB 85 025 VS 7) IDK-S 80-04 POM 8) IS 80 04 POM 9) AIUB 85 03 VS 10) AirMix OC 025 11) AirMix OC 03 12) IDK-S 80 02 POM 13) IS 80-02 POM 14) Airmix OC 02

Feie Tropfe erhöhe die Beetzug ud verstärke die Blattwirkug. Im Radbereich auf otwedige Abdriftmiderug achte (s. Tabelle ute). Doppelflachstrahldüse köe bei klutigem Bode ud größere Pflaze die Spritzschatte reduziere Abdrift- Miderugs- Klasse 90% 75% 50% keie Tropfe- Größe- Spektrum extrem grob sehr grob grob mittel fei > 550 μm 400-550 μm 350-400 μm 250-350 μm 150-250 μm 03 035 04 M L L L L H L L L L H T T A Hy Hy Hy T A T T Al Al Al Hy Hy L L L L L H L L L H H T T A Hy 5) 5) 5) 4) 4) 4) 4) 5) 10) 9) 11) 11) 11) 11) 8) 8) 8) 7) 7) 7) 7) 7) 11) D,k l l l k k k D,k D,k l D,k k k D,l k k k l k D,k k l D,l D,k k k l l k k k k D,k D,k k D,k k k D,l k EZK Twi 11003 ID 120-03 POM u. C ID-120-03 POM (ID3) ID-120-03 C (ID3) IDK 120-03 POM Miidrift MD-03-110 IDKN 120-03 POM IDKT 120-03 C IDKT 120-03 POM IDN 120-03 POM Miidrift Duo 110-03 TT 110 03 VP TTI 110 03 VP TurboDrop HiSpeed 110-03 ULD 03 Guardia Air 035 / GA 110 035 Guardia Air Twi 035 / GAT 110 035 AI u. AIC 110 04 VS u. VP AirMix 110-04 AITTJ 60-11004 VP AIXR 110 04 VP AVI 110-04 AVI Twi 110 04 CVI Twi 110-04 Guardia Air 04 / GA 110 04 Guardia Air Twi 04 / GAT 110 04 ID 120-04 POM u. C ID-120-04 POM (ID3) ID-120-04 C (ID3) IDK 120-04 C IDK 120-04 POM MiiDrift MD-04-110 IDKN 120-04 POM IDKT 120-04 C IDKT 120-04 POM Miidrift MD 04 Miidrift Duo 110-04 TT 110 04 VP TTI 110 04 VP TurboDrop HiSpeed 110-04 ULD 04 Beispiel 1,0 1,0 1,0 1,0 1,2 1,2 1,2 1,2 1,3 1,3 1,3 1,3 1,0 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,1 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,2 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,9 1,9 1,9 1,9 1,9 1,9 2,0* 1,9 1,9 1,9 1,4 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 1,5 1,5 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 1,7 1,7 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 1,9 1,9 1,4 1,4 1,4 1,4 1,4 1,4 1,4 1,4 1,4 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,0 2,0 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,2 2,2 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 2,4 2,4 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 2,6 2,6 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 2,8 2,8 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1 3,0 3,0 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 4,4 3,2 3,2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 3,4 3,4 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 2,6 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 3,7 3,7 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 2,8 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 3,9 3,9 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 4,2 4,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 4,4 4,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 6,4 6,4 6,4 6,4 6,4 6,4 6,4 4,7 4,7 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 5,0 5,0 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 3,8 7,1 7,1 7,1 7,1 7,1 7,1 5,2 5,2 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 5,5 5,5 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 4,2 7,9 7,9 7,9 7,9 7,9 7,9 5,8 5,8 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 6,0 6,0 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 5,7 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 6,8 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 7,3 Hersteller: A = Agrotop M = Mikolajczak Agro Techology Al = Albuz L = Lechler H = Hardi T = Teejet Hy = Hypro Düsebauart: D = Doppelflachstrahl k = kompakt l = lag Stad 03/2016 Quelle: JKI u. a., verädert

MISCHBARKEIT + = i Mischug mit / = oder mischbar bedigt mischbar icht mischbar oder icht pflazeverträglich icht relevat oder bekat Ethosat 500 / Stemat / Oblix 500 Rebell Ultra / Pyroqui Spectrum / Orefa Di-amide-P Goltix Gold / Metafol SC / Goltix Tita Betasaa SC / Plata PMP 160 SC Bet.maxxPro / Belvedere Extra / Bet.Expert / Betasaa Trio Lotrel 720 / Lotrel 600 / Vivedi 100 Debut Glyphosate Gramiizide Isektizide Fugizide Glyphosat Additiv Gramiizid Gramiizid + Additiv 1;2 2 4 1;2 2 4 1;2 1;2 2 4 1 2 4 1;2 2 1;2 2 4 4 1 2 4 2 2 1;2 1;2 2 3 4 1;2 2 4 1 4 2 4 4 AHL bis 30l/ha AHL über 30l/ha Blattdüger Dimethoat sostige Isektizide Fugizid 1 2 3 4 Wirkstoffmege reduziere Mischug ka die Rübeverträglichkeit beeiflusse Wirkugsmiderug möglich Es ka zu Probleme mit der physikalische Mischbarkeit komme. Allgemei: MISCHFOLGE Je kälter ud härter das Wasser, desto problematischer ist das Mische (Isbesodere bei Blattdüger). Je größer die Kozetratio der Produkte im Wasser, desto problematischer das Mische. Mischuge vo CS-Formulieruge mit SL- oder EC-Formulieruge führe häufig zu Probleme. Spureelemete reagiere problematischer als Makroährstoffe (Ausahme Phosphate). Chelate habe i. d. R. ei besseres Mischugsverhalte als Sulfate ud Nitrate. Im Zweifelsfall eie Mischprobe im durchsichtige Behälter durchführe: 2 l Wasser (=1% des ha-aufwads) mit etsprecheder Mege (1%) aller Mischparter mische; Brühe ach 15 miütiger Ruhephase auf Eitrübug ud Ausflockug kotrolliere. 1. ca. 50 % der Wassermege 2. Schaumstopp, Wasserkoditioierer (zur Katioebidug, Asäuerug) 3. Feste Stoffe Foliebeutel Düger W(D)G/WP = Wasserdispergierbares Graulat / Pulver zuehmede Löslichkeit SG/SX = Wasserlösliches Graulat 4. Feste Partikel i Flüssigkeit SC = Suspesioskozetrat Fester Wirkstoff, i Wasser schwebed CS = Kapselsuspesio (Mikrokapsel) Ummatelter fester oder flüssiger Wirkstoff, i Wasser schwebed OD = Öldispersio Fester Wirkstoff, i öliger Formulierug schwebed SE = Suspoemulsio (Kombiatio vo SC u. EW) Fester + flüssiger Wirkstoff, i öliger Formulierug schwebed 5. Gelöste Wirkstoffe SL = Wasserlösliches Kozetrat Wirkstoff, i Wasser gelöst EW = Emulsio vo Öl i Wasser flüssiger oder i Lösugsmittel gelöster Wirkstoff, i Wasser emulgiert EC = Emulgierbares Kozetrat Wirkstoff i Lösugsmittel gelöst (i Wasser emulgierbar) 6. Additive (zur Beetzug, Ahaftug, Peetratio) 7. Flüssigdüger ud Spureelemete 8. restliche Wassermege