DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

Ähnliche Dokumente
DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2013

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2007

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2009

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

SKR04 Neue Konten 2012:

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2013

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig ab 2012

Vorlage 1 Bilanz und GuV

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

SKR04 Datum:

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2007

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach der Pflege-Buchführungsverordnung (PBV)

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2009

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

Unternehmen. verbundenen. Unternehmen. Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis. Ausleihungen an. Ausleihungen. Lebensversicherungen

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

4) Anlage- und Kapitalkonten. Verbindlichkeiten. gegen Unternehmen, ein Beteiligungsverhältnis. besteht oder Forderungen. besteht

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

Kontenrahmenbeschreibung 2008 SKR 04

Zuordnung der Konten und Buchungsschlüssel zu den Kennziffern der Umsatzsteuer-Voranmeldung. Kontenrahmen 13

addison E-Bilanz Konten 2012 Produktinfo Produktdokumentation Installation

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2015

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

E-Bilanz Kontenrahmenänderungen (ab 2012)

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenrahmenbeschreibung 2008 SKR 03

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2008

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

DATEV-Kontenrahmen. Muster DATEV-Kontentrahmen. Betriebswirtschafliche Branchenlösungen

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Standardkontenrahmen (SKR) 04

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart USt.Pos USt.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V. BKR Baukontenrahmen. Fassung Version 1.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

DATEV-Kontenrahmen für Hotels und Gaststätten Standardkontenrahmen (SKR) 70 Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2013

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

ZDK-Kontenrahmen für Kfz-Betriebe in Zusammenarbeit mir der DATEV Gültig für 2016

Summen- und Saldenliste Januar - Dezember 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

Transkript:

DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 ültig für 2016 Bilanz-/uV- Posten Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - persönlich haftende Eingefordert Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen - ommanditisten Eingefordert Rückständige fällige Einzahlungen auf eschäftsanteile für die Ingangsetzung und Erweiterung des eschäftsbetriebs Entgeltlich erworbene onzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte eschäfts- oder Firmenwert eleistete Anzahlungen 2) Progr.- 0 Bilanz-/uV- Progr.- 0 2) verbind. Anlagevermögen Anlagevermögen F 005000 F 006000 F 007000 F 008000 009000 009500 Ausstehende Einlagen auf das omplementär-apital, nicht eingefordert VH Ausstehende Einlagen auf das omplementär-apital, eingefordert VH Ausstehende Einlagen auf das ommandit-apital, nicht eingefordert TH Ausstehende Einlagen auf das ommandit-apital, eingefordert TH Rückständige fällige Einzahlungen auf eschäftsanteile für die Ingangsetzung und Erweiterung des eschäftsbetriebs Ü 1 010000 Entgeltlich erworbene onzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 011000 onzessionen 012000 ewerbliche Schutzrechte 013000 Ähnliche Rechte und Werte 013500 EDV-Software 014000 Lizenzen an gewerblichen Schutzrechten und ähnlichen Rechten und Werten 014300 Selbst geschaffene immaterielle 014400 EDV-Software 014500 Lizenzen und Franchiseverträge 014600 onzessionen und gewerbliche Schutzrechte 014700 Rezepte, Verfahren, Prototypen 014800 Immaterielle in Entwicklung 015000 eschäfts- oder Firmenwert 016000 Verschmelzungsmehrwert 017000 eleistete Anzahlungen auf immaterielle 017900 Anzahlungen auf eschäftsoder Firmenwert rundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden rundstücken Technische Anlagen und Maschinen 020000 rundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden rundstücken 021000 rundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 021500 nbebaute rundstücke 022000 rundstücksgleiche Rechte (Erbbaurecht, Dauerwohnrecht, unbebaute rundstücke) 022500 rundstücke mit Substanzverzehr 022900 rundstücksanteil häusliches Arbeitszimmer 023000 Bauten auf eigenen rundstücken und grundstücksgleichen Rechten 023500 rundstückswerte eigener bebauter rundstücke 024000 eschäftsbauten 025000 Fabrikbauten 026000 Andere Bauten 027000 aragen 028000 Außenanlagen für eschäfts-, Fabrik- und andere Bauten 028500 Hof- und Wegebefestigungen 029000 Einrichtungen für eschäfts-, Fabrik- und andere Bauten 030000 Wohnbauten 030500 aragen 031000 Außenanlagen 031500 Hof- und Wegebefestigungen 032000 Einrichtungen für Wohnbauten 032900 ebäudeanteil häusliches Arbeitszimmer 033000 Bauten auf fremden rundstücken 034000 eschäftsbauten 035000 Fabrikbauten 036000 Wohnbauten 037000 Andere Bauten 038000 aragen 039000 Außenanlagen 039500 Hof- und Wegebefestigungen 039800 Einrichtungen für eschäfts-, Fabrik-, Wohn- und andere Bauten 040000 Technische Anlagen und Maschinen 042000 Technische Anlagen 044000 Maschinen 045000 Transportanlagen und Ähnliches 046000 Maschinengebundene Werkzeuge 047000 Betriebsvorrichtungen Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 1

0 Bilanz-/uV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen Andere Anlagen, Betriebs- und eschäftsausstattung eleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Anteile an verbundenen nternehmen 050000 Andere Anlagen, Betriebs- und eschäftsausstattung 051000 Andere Anlagen 052000 Pkw 054000 Lkw 056000 Transportmittel 062000 Werkzeuge 063000 Betriebsausstattung 063500 eschäftsausstattung 064000 Ladeneinrichtung 065000 Büroeinrichtung 066000 erüst- und Schalungsmaterial 067000 eringwertige Wirtschaftsgüter 067500 Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1000 Euro (Sammelposten) 068000 Einbauten in fremde rundstücke 069000 Betriebs- und eschäftsausstattung 070000 eleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 070500 Anzahlungen auf rundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 071000 eschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf eigenen rundstücken 072000 Anzahlungen auf eschäfts-, Fabrik- und andere Bauten auf eigenen rundstücken und grundstücksgleichen Rechten 072500 Wohnbauten im Bau auf eigenen rundstücken 073500 Anzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen rundstücken und grundstücksgleichen Rechten 074000 eschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf fremden rundstücken 075000 Anzahlungen auf eschäfts-, Fabrik- und andere Bauten auf fremden rundstücken 075500 Wohnbauten im Bau auf fremden rundstücken 076500 Anzahlungen auf Wohnbauten auf fremden rundstücken 077000 Technische Anlagen und Maschinen im Bau 078000 Anzahlungen auf technische Anlagen und Maschinen 078500 Andere Anlagen, Betriebs- und eschäftsausstattung im Bau 079500 Anzahlungen auf andere Anlagen, Betriebs- und eschäftsausstattung 080000 Anteile an verbundenen nternehmen (Anlagevermögen) 080300 Anteile an verbundenen nternehmen, Personengesellschaften 080400 Anteile an verbundenen nternehmen, apitalgesellschaften Anteile an verbundenen nternehmen Ausleihungen an verbundene nternehmen Beteiligungen Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens sonstige Ausleihungen Ausleihungen an sonstige Ausleihungen enossenschaftsanteile 080500 Anteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter esellschaft, Personengesellschaften 080800 Anteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter esellschaft, apitalgesellschaften 080900 Anteile an herrschender oder mit Mehrheit beteiligter esellschaft 081000 Ausleihungen an verbundene nternehmen 081300 Ausleihungen an verbundene nternehmen, Personengesellschaften 081400 Ausleihungen an verbundene nternehmen, apitalgesellschaften 081500 Ausleihungen an verbundene nternehmen, Einzelunternehmen 082000 Beteiligungen 082900 Beteiligung einer mbh & Co. an einer omplementär mbh 083000 Typisch stille Beteiligungen 084000 Atypisch stille Beteiligungen 085000 Beteiligungen an apitalgesellschaften 086000 Beteiligungen an Personengesellschaften 088000 Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 088300 Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Personengesellschaften 088500 Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, apitalgesellschaften 090000 Wertpapiere des Anlagevermögens 091000 Wertpapiere mit ewinnbeteiligungsansprüchen, die dem Teileinkünfteverfahren unterliegen 092000 Festverzinsliche Wertpapiere 093000 Ausleihungen 094000 Darlehen 096000 Ausleihungen an 096100 Ausleihungen an mbh- 096200 Ausleihungen an persönlich haftende 096300 Ausleihungen an ommanditisten 096400 Ausleihungen an stille 097000 098000 Ausleihungen an nahe stehende Personen enossenschaftsanteile zum langfristigen Verbleib Seite 2 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

0 Bilanz-/uV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen 099000 Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen zum langfristigen Verbleib Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 3

1 Bilanz-/uV- Progr.- 1 2) 2) mlaufvermögen mlaufvermögen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe nfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen In Ausführung befindliche Bauaufträge In Arbeit befindliche Aufträge Fertige Erzeugnisse und Waren eleistete Anzahlungen Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder 100000-0039 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) 100040 Bestand Operating Supplies 100050-3999 104000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) nfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen (Bestand) 105000 nfertige Erzeugnisse (Bestand) 108000 nfertige Leistungen (Bestand) 109000 In Ausführung befindliche Bauaufträge 109500 In Arbeit befindliche Aufträge 110000 Fertige Erzeugnisse und Waren (Bestand) 111000 Fertige Erzeugnisse (Bestand) 114000-4009 Waren (Bestand) 114010 Bestand Food 114020 Bestand Paper 114030 Bestand Self Liquidators 114040-4049 Waren (Bestand) 114050 Bestand DS 114060 Bestand Leergut 114070 Bestand Werbemittel LSM 114080-7999 118000 AV 118100-8199 R 118200-8399 AV 118400-8499 AV 118500-8599 AV 118600-8699 119000 S 120000 R 120100-0699 F 121000-1499 Waren (Bestand) eleistete Anzahlungen auf Vorräte eleistete Anzahlungen 7 % Vorsteuer eleistete Anzahlungen 16 % Vorsteuer eleistete Anzahlungen 15 % Vorsteuer eleistete Anzahlungen 19 % Vorsteuer Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent F 121500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen msatzsteuersatz oder eines leinunternehmers (EÜR) F 121600 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) F 121700 Forderungen aus steuerfreien oder nicht steuerbaren (EÜR) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Andere Forderungen gegen oder Andere n oder Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder F 121800 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach Durchschnittssätzen gemäß 24 St (EÜR) F 121900 egenkonto 1215-1218 bei Aufteilung der Forderungen nach Steuersätzen (EÜR) F 122000 Forderungen nach 11 Abs. 1 Satz 2 ESt für 4 Abs. 3 ESt F 122100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 122500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 123000 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen F 123100 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 123200 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 123500 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen, bundesbankfähig F 124000 Zweifelhafte Forderungen F 124100 Zweifelhafte Forderungen - F 124500 Zweifelhafte Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 124600 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 124700 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 124800 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 124900 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 125000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen F 125100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 125500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 125800 125900 egenkonto zu sonstigen n bei Buchungen über Debitorenkonto egenkonto 1221-1229,1240-1245,1250-1257, 1270-1279, 1290-1297 bei Aufteilung Debitorenkonto Seite 4 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

1 Bilanz-/uV- Progr.- 1 2) 2) mlaufvermögen mlaufvermögen verbundene nternehmen oder verbundenen nternehmen verbundene nternehmen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 126000 verbundene nternehmen 126100 verbundene nternehmen - 126500 verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 126600 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen 126700 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen - 126800 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 126900 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen, bundesbankfähig F 127000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen F 127100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen - F 127500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 127600 Wertberichtigungen auf verbundene nternehmen - 127700 Wertberichtigungen auf verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 128000 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 128100 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 128500 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 128600 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 128700 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 128800 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Eingeforderte, noch ausstehende apitaleinlagen Eingeforderte Nachschüsse Andere Forderungen gegen 128900 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, bundesbankfähig F 129000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 129100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - F 129500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 129600 Wertberichtigungen auf nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 129700 Wertberichtigungen auf nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 129800-9899 129900 130000 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. onto 2910) Nachschüsse (Forderungen, egenkonto 292 130100-130500 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 130700 mbh- 130800 mbh- - Restlaufzeit bis 1 Jahr 130900 mbh- - Restlaufzeit größer 1 Jahr 131000 Vorstandsmitglieder und eschäftsführer 131100 Vorstandsmitglieder und eschäftsführer - Restlaufzeit bis 1 Jahr 131500 Vorstandsmitglieder und eschäftsführer - Restlaufzeit größer 1 Jahr Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 5

1 Bilanz-/uV- Progr.- 1 2) 2) mlaufvermögen mlaufvermögen persönlich haftende oder persönlich haftenden n ommanditisten und atypisch stille oder ommanditisten Andere Forderungen gegen 131700 persönlich haftende 131800 persönlich haftende - 131900 persönlich haftende - Restlaufzeit größer 1 Jahr 132000 Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder 132100 Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder - Restlaufzeit bis 1 Jahr 132500 Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder - Restlaufzeit größer 1 Jahr 132700 ommanditisten und atypisch stille 132800 ommanditisten und atypisch stille - 132900 ommanditisten und atypisch stille - Restlaufzeit größer 1 Jahr 133000 sonstige 133100 sonstige - Restlaufzeit bis 1 Jahr 133500 sonstige - Restlaufzeit größer 1 Jahr 133700 typisch stille 133800 typisch stille - 133900 typisch stille - Restlaufzeit größer 1 Jahr 134000 Personal aus Lohn- und ehaltsabrechnung 134100 Personal aus Lohn- und ehaltsabrechnung - 134500 Personal aus Lohn- und ehaltsabrechnung - Restlaufzeit größer 1 Jahr SB 134900 Ansprüche aus betrieblicher Altersversorgung und Pensionsansprüche (Mitunternehmer) 2 oder oder Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder Rückstellungen 135000 autionen 135100 autionen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 135500 autionen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 136000 Darlehen 136100 Darlehen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 136500 Darlehen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 136900 Forderungen rankenkassen aus Aufwendungsausgleichsgesetz 137000 Durchlaufende Posten 137400 Fremdgeld 137500 Agenturwarenabrechnung F 137600 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 2 St F 137700 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 2 St 137800 Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen 138000 zur Erfüllung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 138100 138200 138300 139000 zur Saldierung mit Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 zur Erfüllung von mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen nach 246 Abs. 2 mbh-anteile zum kurzfristigen Verbleib 139100 Arbeitsgemeinschaften 139300 enussrechte 139400 Einzahlungsansprüche zu Nebenleistungen oder Zuzahlungen 139500 enossenschaftsanteile zum kurzfristigen Verbleib Seite 6 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

1 Bilanz-/uV- Progr.- 1 2) 2) mlaufvermögen mlaufvermögen oder oder oder F 139600 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 St, bewegliche Wirtschaftsgüter F 139700 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 St, bewegliche Wirtschaftsgüter F 139800 Nachträglich abziehbare Vorsteuer gem. 15a Abs. 1 St, unbewegliche Wirtschaftsgüter F 139900 Zurückzuzahlende Vorsteuer gem. 15a Abs. 1 St, unbewegliche Wirtschaftsgüter S 140000 Abziehbare Vorsteuer S 140100 Abziehbare Vorsteuer 7 % S 140200 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb R 140300-0399 S 140400 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 140500-0599 S 140600 Abziehbare Vorsteuer 19 % S 140700 Abziehbare Vorsteuer nach 13b St 19 % S 140800 Abziehbare Vorsteuer nach 13b St R 140900-0999 S 141000 Aufzuteilende Vorsteuer S 141100 Aufzuteilende Vorsteuer 7 % S 141200 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 141300 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 141400-1599 S 141600 Aufzuteilende Vorsteuer 19 % S 141700 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b St R 141800-1899 S 141900 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b St 19 % 142000 msatzsteuerforderungen 142100 142200 msatzsteuerforderungen laufendes Jahr msatzsteuerforderungen Vorjahr 142500 msatzsteuerforderungen frühere Jahre 142700 Forderungen aus entrichteten Verbrauchsteuern S 143100 Abziehbare Vorsteuer aus der Auslagerung von egenständen aus einem msatzsteuerlager oder oder oder oder oder S 143200 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer- Identifikationsnummer F 143300 Entstandene Einfuhrumsatzsteuer S 143400 Vorsteuer in Folgeperiode/im Folgejahr abziehbar 143500 S 143600 R 143700-3999 144000 Forderungen aus ewerbesteuerüberzahlungen Vorsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts Steuererstattungsansprüche anderen Ländern 145000 örperschaftsteuerrückforderun g 145200 örperschaftsteuerguthaben nach 37 St - Restlaufzeit bis 1 Jahr 145300 örperschaftsteuerguthaben nach 37 St - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 145600 Forderungen an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag 145700 Forderungen Bundesagentur für Arbeit F 146000 eldtransit F 146001 eldtransit ausländische Währung 148000 egenkonto Vorsteuer 4 Abs. 3 ESt 148100 Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr 4 Abs. 3 ESt 148200 Vorsteuer aus Investitionen 4 Abs. 3 ESt 148300 egenkonto für Vorsteuer nach Durchschnittssätzen für 4 Abs. 3 ESt F 148400 Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen StVA z. 63 F 148500 Verrechnungskonto ewinnermittlung 4 Abs. 3 ESt, ergebniswirksam F 148600 Verrechnungskonto ewinnermittlung 4 Abs. 3 ESt, nicht ergebniswirksam 148700 Wirtschaftsgüter des mlaufvermögens gemäß 4 Abs. 3 Satz 4 ESt F 149000 Verrechnungskonto Ist- Versteuerung Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 7

1 Bilanz-/uV- Progr.- 1 2) 2) mlaufvermögen mlaufvermögen oder Anteile an verbundenen nternehmen Eigene Anteile Wertpapiere assenbestand, Bundesbankguthaben, uthaben bei reditinstituten und Schecks assenbestand, Bundesbankguthaben, uthaben bei reditinstituten und Schecks oder reditinstituten reditinstituten oder assenbestand, Bundesbankguthaben, uthaben bei reditinstituten und Schecks F 149500 F 149800 150000 Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto Überleitungskonto ostenstellen Anteile an verbundenen nternehmen (mlaufvermögen) 150400 Anteile an herrschender oder mit Mehrheit beteiligter esellschaft R 150500-0599 151000 Wertpapiere 152000 Finanzwechsel 152500 Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen 153000 Wertpapieranlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition F 155000 Schecks F 160000 asse F 160001 Petty Cash F 161000 Nebenkasse 1 F 162000 Nebenkasse 2 F 170000 Bank (Postbank) F 171000 Bank (Postbank F 172000 Bank (Postbank 2) F 173000 Bank (Postbank 3) F 178000 LZB-uthaben F 179000 Bundesbankguthaben F 180000 Bank F 181000 Bank 1 F 182000 Bank 2 F 183000 Bank 3 F 184000 Bank 4 F 185000 Bank 5 R 188900-8999 189000 Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) 189500 reditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) 190000 Aktive Rechnungsabgrenzung Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungsabgrenzungsposten Aktive latente Steuern SB SB 192000 Als Aufwand berücksichtigte Zölle und Verbrauchsteuern auf Vorräte 193000 Als Aufwand berücksichtigte msatzsteuer auf Anzahlungen 194000 Damnum/Disagio 195000 Aktive latente Steuern Seite 8 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

2 Bilanz-/uV- Progr.- 2 2) 2) Eigenkapitalkonten Eigenkapitalkonten apitalanteil persönlich haftende (apco) persönlich haftenden n oder persönlich haftende apitalanteil ommanditisten (apco) ommanditisten oder Forderungen gegen ommanditisten und atypisch stille apitalanteil persönlich haftende (apco) F 200000 Festkapital VH F 201000 Variables apital VH F 202000 -Darlehen VH 12) F 205000 ommandit-apital TH F 206000 Verlustausgleichskonto TH F 207000 -Darlehen TH 12) F 210000 Privatentnahmen allgemein VH F 211000 Privatentnahmen allgemein VH F 212000 Privatentnahmen allgemein VH F 213000 nentgeltliche Wertabgaben VH F 214000 nentgeltliche Wertabgaben VH F 215000 Privatsteuern VH F 216000 Privatsteuern VH F 217000 Privatsteuern VH F 218000 Privateinlagen VH F 219000 Privateinlagen VH F 220000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig VH F 221000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig VH F 222000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig VH F 223000 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig VH F 224000 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig VH F 225000 Zuwendungen, Spenden VH F 226000 Zuwendungen, Spenden VH F 227000 Zuwendungen, Spenden VH F 228000 Außergewöhnliche Belastungen VH F 229000 Außergewöhnliche Belastungen VH F 230000 rundstücksaufwand VH F 231000 rundstücksaufwand VH F 232000 rundstücksaufwand VH F 233000 rundstücksaufwand VH F 234000 rundstücksaufwand VH 234900 rundstücksaufwand VH (msatzsteuerschlüssel möglich) 10) F 235000 rundstücksertrag VH F 236000 rundstücksertrag VH F 237000 rundstücksertrag VH F 238000 rundstücksertrag VH apitalanteil persönlich haftende (apco) ommanditisten oder Forderungen gegen ommanditisten und atypisch stille ezeichnetes apital eschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder eschäftsguthaben der ausscheidenden Mitglieder eschäftsguthaben aus gekündigten eschäftsanteilen eschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder ezeichnetes apital F 239000 rundstücksertrag VH 239900 rundstücksertrag VH (msatzsteuerschlüssel möglich) F 250000 Privatentnahmen allgemein TH 10) F 251000 Privatentnahmen allgemein TH F 252000 Privatentnahmen allgemein TH F 253000 nentgeltliche Wertabgaben TH F 254000 nentgeltliche Wertabgaben TH F 255000 Privatsteuern TH F 256000 Privatsteuern TH F 257000 Privatsteuern TH F 258000 Privateinlagen TH F 259000 Privateinlagen TH F 260000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig TH F 261000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig TH F 262000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig TH F 263000 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig TH F 264000 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig TH F 265000 Zuwendungen, Spenden TH F 266000 Zuwendungen, Spenden TH F 267000 Zuwendungen, Spenden TH F 268000 Außergewöhnliche Belastungen TH F 269000 Außergewöhnliche Belastungen TH F 270000 rundstücksaufwand TH F 271000 rundstücksaufwand TH F 272000 rundstücksaufwand TH F 273000 rundstücksaufwand TH F 274000 rundstücksaufwand TH F 275000 rundstücksertrag TH F 276000 rundstücksertrag TH F 277000 rundstücksertrag TH F 278000 rundstücksertrag TH F 279000 rundstücksertrag TH 290000 ezeichnetes apital 17) 290100 290200 290300 290600 eschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder eschäftsguthaben der ausscheidenden Mitglieder eschäftsguthaben aus gekündigten eschäftsanteilen Rückständige fällige Einzahlungen auf eschäftsanteile, vermerkt 290700 egenkonto Rückständige fällige Einzahlungen auf eschäftsanteile, vermerkt 290800 apitalerhöhung aus esellschaftsmitteln Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 9

2 Bilanz-/uV- Progr.- 2 2) 2) Eigenkapitalkonten Eigenkapitalkonten Eigene Anteile Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen apitalrücklage esetzliche Rücklage Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen Andere Ergebnisrücklagen Rücklage für eigene Anteile Satzungsmäßige Rücklagen Rücklagen Andere ewinnrücklagen apitaländerung BilMo Ü Ü Ü Ü Ü 290900 Erworbene eigene Anteile 291000-1999 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital, nicht eingefordert (Passivausweis, vom gezeichneten apital offen abgesetzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. onto 129 292000 apitalrücklage 17) 292500 apitalrücklage durch Ausgabe 17) von Anteilen über Nennbetrag 292600 apitalrücklage durch Ausgabe 17) von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte und Optionsrechte zum Erwerb von Anteilen 292700 apitalrücklage durch Zuzahlungen gegen ewährung eines Vorzugs für Anteile 17) 292800 apitalrücklage durch 17) Zuzahlungen in das Eigenkapital 292900 Nachschusskapital 17) (egenkonto 129 293000 esetzliche Rücklage 17) 293500 Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen 293700 Andere Ergebnisrücklagen R 294000-4999 295000 Satzungsmäßige Rücklagen 17) F 295900 esamthänderisch gebundene Rücklagen (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) 296000 Andere ewinnrücklagen 17) 296100 Andere ewinnrücklagen aus dem Erwerb eigener Anteile 296200 Eigenkapitalanteil von 17) Wertaufholungen 296300 ewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMo 296400 ewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMo (Zuschreibung Sachanlagevermögen) 296500 ewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMo (Zuschreibung Finanzanlagevermögen) 296600 ewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMo (Auflösung der Sonderposten mit Rücklageanteil) 296700 Latente Steuern (ewinnrücklage Haben) aus erfolgsneutralen Verrechnungen apitaländerung BilMo ewinn- / Verlustvortrag ewinn- /Verlustvortrag vor Verwendung ewinn- / Verlustvortrag Vortrag auf neue Rechnung Sonderposten mit Rücklageanteil Andere Sonderposten Sonderposten mit Rücklageanteil Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen Ü 296900 Rechnungsabgrenzungsposten (ewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 297000 ewinnvortrag vor Verwendung 17) F 297500 ewinnvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) F 297700 Verlustvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) 297800 Verlustvortrag vor Verwendung 17) 297900 Vortrag auf neue Rechnung 17) (Bilanz) 298000 Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen 298100 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6b ESt 298200 Sonderposten mit Rücklageanteil nach EStR R 6.6 298800 Rücklage für Zuschüsse 298900 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 52 Abs.16 ESt 299000 Sonderposten mit Rücklageanteil, Sonderabschreibungen 299300 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 2 ESt n. F. 299500 299700 299900 Ausgleichsposten bei Entnahmen 4g ESt Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 5 ESt Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen 6) 6) Ü 296800 Latente Steuern (ewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen Seite 10 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

3 Bilanz-/uV- Progr.- 3 2) 2) Fremdkapitalkonten Fremdkapitalkonten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen oder Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen (allgemein) Rückstellungen für latente Steuern Passive latente Steuern Rückstellungen Rückstellungen oder Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Rückstellungen Ü 300000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 300500 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen n oder nahestehenden Personen (10% Beteiligung am apital) 300900 301000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen zur Saldierung mit n zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 Rückstellungen für Direktzusagen 301100 Rückstellungen für Zuschussverpflichtungen für Pensionskassen und Lebensversicherungen 301500 Rückstellungen für pensionsähnliche Verpflichtungen 302000 Steuerrückstellungen 303000 ewerbesteuerrückstellung 303500 ewerbesteuerrückstellung, 4 Abs. 5b ESt 304000 örperschaftsteuerrückstellung 305000 Steuerrückstellung für Steuerstundung (BStB) 306000 Rückstellungen für latente Steuern 306500 Passive latente Steuern 307000 Rückstellungen 307400 Rückstellungen für Personalkosten 307500 Rückstellungen für unterlassene für Instandhaltung, Nachholung in den ersten drei Monaten 307600 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 307700 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zur Saldierung mit n zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 307900 rlaubsrückstellungen R 308000-8499 308500 Rückstellungen für Abraumund Abfallbeseitigung 309000 Rückstellungen für ewährleistungen (egenkonto 6790) Rückstellungen Anleihen reditinstituten oder assenbestand, Bundesbankguthaben, uthaben bei reditinstituten und Schecks reditinstituten Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Ü Ü 309200 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden eschäften 309500 Rückstellungen für Abschlussund Prüfungskosten 309600 Rückstellungen zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten 309800 Aufwandsrückstellungen gemäß 249 Abs. 2 a. F. 309900 Rückstellungen für mweltschutz 310000 Anleihen, nicht konvertibel 310100 Anleihen, nicht konvertibel - 310500 Anleihen, nicht konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 311000 Anleihen, nicht konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre 312000 Anleihen, konvertibel 312100 Anleihen, konvertibel - 312500 Anleihen, konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 313000 Anleihen, konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre 315000 reditinstituten 315100 reditinstituten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 316000 reditinstituten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 317000 reditinstituten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 318000 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen 318100 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - 319000 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 320000 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 321000-4899 324900 325000 AM 326000-6099 R 326100-6499 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) egenkonto 3150-3209 bei Aufteilung der onten 3210-3248 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen () Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 7 % St () Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 11

3 Bilanz-/uV- Progr.- 3 2) 2) Fremdkapitalkonten Fremdkapitalkonten Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen aus Lieferungen und Leistungen oder aus Lieferungen und Leistungen oder aus Lieferungen und Leistungen oder Andere n oder oder Andere AM 327000-7099 AM 327100-7199 AM 327200-7299 R 327300-7499 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 16 % St () Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 15 % St () Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % St () 328000 Erhaltene Anzahlungen - 328400 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 328500 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit größer 5 Jahre S 330000 R 330100-0399 aus aus F 330500 aus zum allgemeinen msatzsteuersatz (EÜR) F 330600 aus zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) F 330700 aus ohne Vorsteuerabzug (EÜR) F 330900 egenkonto 3305-3307 bei Aufteilung der nach Steuersätzen (EÜR) F 331000-3399 aus ohne ontokorrent F 333400 aus für Investitionen 4 Abs. 3 ESt F 333500 aus ohne ontokorrent - F 333700 aus ohne ontokorrent - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 333800 aus ohne ontokorrent - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 334000 aus n Andere n oder oder Andere aus Lieferungen und Leistungen oder aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel verbundenen nternehmen oder verbundene nternehmen F 334100 aus n - F 334500 aus n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 334800 aus n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 334900 egenkonto 3335-3348, 3420-3449, 3470-3499 bei Aufteilung reditorenkonto F 335000 Wechselverbindlichkeiten F 335100 Wechselverbindlichkeiten - F 338000 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 339000 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 340000 verbundenen nternehmen 340100 verbundenen nternehmen - 340500 verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 341000 verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 342000 aus verbundenen nternehmen F 342100 aus verbundenen nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 342500 aus verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 343000 aus verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre Seite 12 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

3 Bilanz-/uV- Progr.- 3 2) 2) Fremdkapitalkonten Fremdkapitalkonten nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Andere n 345000 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 345100 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 345500 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 346000 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 347000 aus nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 347100 aus nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - F 347500 aus nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 348000 aus nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre 350000 350100-350400 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 350700 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 350900 z. B. nach 11 Abs. 2 Satz 2 ESt für 4 Abs. 3 ESt 351000 n 351100 n - Restlaufzeit bis 1 Jahr 351400 n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 351700 n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 351900 n für offene Ausschüttungen oder 352000 Darlehen typisch stiller 352100 Darlehen typisch stiller - Restlaufzeit bis 1 Jahr 352400 Darlehen typisch stiller - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 352700 Darlehen typisch stiller - Restlaufzeit größer 5 Jahre 353000 Darlehen atypisch stiller 353100 Darlehen atypisch stiller - Restlaufzeit bis 1 Jahr 353400 Darlehen atypisch stiller - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 353700 Darlehen atypisch stiller - Restlaufzeit größer 5 Jahre 354000 Partiarische Darlehen 354100 Partiarische Darlehen - 354400 Partiarische Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 354700 Partiarische Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 355000 Erhaltene autionen 355100 Erhaltene autionen - 355400 Erhaltene autionen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 355700 Erhaltene autionen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 356000 Darlehen 356100 Darlehen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 356400 Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 356700 Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 357000-9899 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 359900 egenkonto 3500-3569 und 3640-3658 bei Aufteilung der onten 3570-3598 360000 Agenturwarenabrechnung 361000 reditkartenabrechnung 361100 Arbeitsgemeinschaften 362000 ewinnverfügungskonto stiller 363000 Verrechnungskonten (Interimskonto) 363001 Verrechnungskonto Local Store Promotion 363002 Verrechnungskonto Outside Service 363003 Verrechnungskonto Insurance 363004 Verrechnungskonto Benefit Fringe 363005 Verrechnungskonto Löhne/ehälter 363006 Verrechnungskonto tilities 363007 Verrechnungskonto Food Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 13

3 Bilanz-/uV- Progr.- 3 2) 2) Fremdkapitalkonten Fremdkapitalkonten oder Andere n persönlich haftenden n oder persönlich haftende ommanditisten oder Forderungen gegen ommanditisten und atypisch stille 363008 Verrechnungskonto Paper 363009 Verrechnungskonto Index Pass Thru 363010 Verrechnungskonto Werbung/Miete/Lizenzgebühr 363011 Verrechnungskonto Employee Meals Food 363012 Verrechnungskonto Employee Meals Paper 363013 Wertschecks Verkauf 363014 Wertschecks Einreicher 363015 Essensbon 363500 364000 aus genossenschaftlicher Rückvergütung mbh-n 364100 mbh-n - 364200 mbh-n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 364300 mbh-n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 364500 persönlich haftenden n 364600 persönlich haftenden n - Restlaufzeit bis 1 Jahr 364700 persönlich haftenden n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 364800 persönlich haftenden n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 365000 ommanditisten 365100 ommanditisten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 365200 ommanditisten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 365300 ommanditisten - Restlaufzeit größer 5 Jahre Andere n oder 365500 stillen n 365600 stillen n - 365700 stillen n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 365800 stillen n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 369500 370000 Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über reditorenkonto aus Steuern und Abgaben 370100 aus Steuern und Abgaben - Restlaufzeit bis 1 Jahr 371000 aus Steuern und Abgaben - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 371500 aus Steuern und Abgaben - Restlaufzeit größer 5 Jahre 372000 aus Lohn und ehalt 372500 für Einbehaltungen von Arbeitnehmern 372600 an das Finanzamt aus abzuführendem Bauabzugsbetrag 373000 aus Lohnund irchensteuer 374000 im Rahmen der sozialen Sicherheit 374100 im Rahmen der sozialen Sicherheit - 375000 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 375500 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit größer 5 Jahre 375900 Voraussichtliche Beitragsschuld den Sozialversicherungsträgern 376000 aus Einbehaltungen (apest und SolZ, ist auf apest) für offene Ausschüttungen 376100 für Verbrauchsteuern 377000 aus Vermögensbildung 377100 aus Vermögensbildung - 378000 aus Vermögensbildung - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 378500 aus Vermögensbildung - Restlaufzeit größer 5 Jahre Seite 14 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

3 Bilanz-/uV- Progr.- 3 2) 2) Fremdkapitalkonten Fremdkapitalkonten oder oder Steuerrückstellungen (allgemein) oder 378600 379000 Ausgegebene eschenkgutscheine Lohn- und ehaltsverrechnungskonto 379100 Lohn- und ehaltsverrechnung 11 Abs. 2 Satz 2 ESt für 4 Abs. 3 ESt 379600 im Rahmen der sozialen Sicherheit für 4 Abs. 3 ESt S 379800 msatzsteuer aus im anderen E-Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen 379900 Steuerzahlungen aus im anderen E-Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen an kleine einzige Anlaufstelle (EA/MOSS) S 380000 msatzsteuer S 380100 msatzsteuer 7 % S 380200 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb R 380300-0399 S 380400 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 380500-0599 S 380600 msatzsteuer 19 % S 380700 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen S 380800 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 19 % S 380900 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug S 381000 msatzsteuer nicht fällig S 381100 msatzsteuer nicht fällig 7 % S 381200 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen R 381300-1399 S 381400 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 19 % R 381500-1599 S 381600 msatzsteuer nicht fällig 19 % S 381700 msatzsteuer aus im anderen E-Land steuerpflichtigen Lieferungen oder oder Rechnungsabgrenzungsposten S 381800 S 381900 msatzsteuer aus im anderen E-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/Werklieferungen msatzsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts F 382000 msatzsteuer-vorauszahlungen F 383000 msatzsteuer- Vorauszahlungen 1/11 R 383100-3199 F 383200 Nachsteuer, StVA z. 65 R 383300-3399 S 383400 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer- Identifikationsnummer S 383500 msatzsteuer nach 13b St R 383600-3699 S 383700 msatzsteuer nach 13b St 19 % R 383800-3899 S 383900 msatzsteuer aus der Auslagerung von egenständen aus einem msatzsteuerlager 384000 msatzsteuer laufendes Jahr 384100 msatzsteuer Vorjahr 384500 msatzsteuer frühere Jahre 385000 Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis F 385100 In Rechnung unrichtig oder unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge, StVA z. 69 385400 Steuerzahlungen an andere Länder 386000 aus msatzsteuer S 386500 msatzsteuer in Folgeperiode fällig ( 13 Abs. 1 Nr. 6, 13b Abs. 2 St) 390000 Passive Rechnungsabgrenzung 395000 Abgrenzung unterjährig pauschal gebuchter Abschreibungen für BWA Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 15

4 Bilanz-/uV- Progr.- 4 2) 2) Betriebliche Erträge Betriebliche Erträge msatzerlöse 400000-9999 AM 410000-0499 AM 410500-0599 AM 411000-1099 AM 412000-2099 AM 412500-2599 AM 413000-3099 AM 413500-3599 AM 413600-3699 R 413700-3799 msatzerlöse (Zur freien Verfügung) Steuerfreie msätze 4 Nr. 8 ff St Steuerfreie msätze nach 4 Nr. 12 St (Vermietung und Verpachtung) steuerfreie msätze Inland Steuerfreie msätze 4 Nr. 1a St Steuerfreie Innergemeinschaftliche Lieferungen 4 Nr. 1b St Lieferungen des ersten Abnehmers bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften 25b Abs. 2 St Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen von Neufahrzeugen an Abnehmer ohne msatzsteuer- Identifikationsnummer msatzerlöse nach 25 und 25a St 19% St 413800 msatzerlöse nach 25 und 25a St ohne St AM 413900-3999 AM 414000-4099 AM 415000-5099 AM 416000-6099 AM 416500-6599 msatzerlöse aus Reiseleistungen 25 Abs. 2 St, steuerfrei Steuerfreie msätze Offshore etc. steuerfreie msätze (z. B. 4 Nr. 2-7 St) Steuerfreie msätze ohne Vorsteuerabzug zum esamtumsatz gehörend, 4 St Steuerfreie msätze ohne Vorsteuerabzug zum esamtumsatz gehörend 418000 Erlöse, die mit den Durchschnittssätzen des 24 St versteuert werden R 418200-8399 418500 Erlöse als leinunternehmer i. S. d. 19 Abs. 1 St AM 418600-8699 R 418700-8899 420000 Erlöse Erlöse aus eldspielautomaten 19 % St AM 430000 Erlöse 7 % St AM 430001-0999 AM 431000-1499 AM 431500-1999 432000-2999 Erlöse 7% St Self Liquidators Erlöse aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 7 % St Erlöse aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 19 % St Erlöse aus im anderen E-Land steuerpflichtigen Lieferungen 3) msatzerlöse msatzerlöse AM 433000-3099 Erlöse aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 16 % St 433100 Erlöse aus im anderen E-Land 5) steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen R 433200-3499 AM 433500-3599 AM 433600-3699 AM 433700-3799 AM 433800-3899 AM 433900-3999 AM 434000-4999 Erlöse aus Lieferungen von Mobilfunkgeräten,Tablet- Computern, Spielekonsolen und integrierten Schaltkreisen, für die der Leistungsempfänger die msatzsteuer nach 13b St schuldet Erlöse aus im anderen E-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen, für die der Leistungsempfänger die msatzsteuer schuldet Erlöse aus Leistungen, für die der Leistungsempfänger die msatzsteuer nach 13b St schuldet Erlöse aus im Drittland steuerbaren Leistungen, im Inland nicht steuerbare msätze Erlöse aus im anderen E-Land steuerbaren Leistungen, im Inland nicht steuerbare msätze Erlöse 16 % St AM 440000 Erlöse 19 % St AM 440001 Erlöse 19% St Self Liquidators AM 440002 Erlöse 19% St Employee Meals AM 440003 Erlöse 19% St undentelefon AM 440004 Erlöse 19% St Employee Meals Paper AM 440005 Erlöse 19% St Nebenprodukte AM 440006 Erlöse 19% St AM 440007 Erlöse 19% St Abfallverwertung AM 440008 Erlöse 19% St Altfett AM 440009 Erlöse 19% St Sanifair AM 440010 Erlöse 19 % St -0999 AM 441000-1099 R 441100-4999 Erlöse 19 % St 450000 Sonderbetriebseinnahmen, Tätigkeitsvergütung 450100 Sonderbetriebseinnahmen, Miet-/Pachteinnahmen 450200 Sonderbetriebseinnahmen, Zinseinnahmen 450300 Sonderbetriebseinnahmen, Haftungsvergütung 450400 Sonderbetriebseinnahmen, Pensionszahlungen 450500 Sonderbetriebseinnahmen, sonstige Sonderbetriebseinnahmen 451000 Erlöse Abfallverwertung 452000 Erlöse Leergut 2 2 2 2 2 2 Seite 16 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet

4 Bilanz-/uV- Progr.- 4 2) 2) Betriebliche Erträge Betriebliche Erträge msatzerlöse msatzerlöse 456000 Provisionsumsätze R 456100-6399 AM 456400-6499 AM 456500-6599 AM 456600-6699 R 456700-6899 AM 456900-6999 Provisionsumsätze, steuerfrei 4 Nr. 8 ff. St Provisionsumsätze, steuerfrei 4 Nr. 5 St Provisionsumsätze 7% St Provisionsumsätze 19 % St 457000 Erträge aus Provisionen, Lizenzen und Patenten R 457100-7399 AM 457400-7499 AM 457500-7599 AM 457600-7699 R 457700-7899 AM 457900-7999 Erträge aus Provisionen, Lizenzen und Patenten, steuerfrei 4 Nr. 8 ff. St Erträge aus Provisionen, Lizenzen und Patenten, steuerfrei 4 Nr. 5 St Erträge aus Provisionen, Lizenzen und Patenten 7% St Erträge aus Provisionen, Lizenzen und Patenten 19% St 458000 Statistisches onto Erlöse zum allgemeinen msatzsteuersatz (EÜR) 458100 Statistisches onto Erlöse zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) 458200 Statistisches onto Erlöse steuerfrei und nicht steuerbar (EÜR) 458900 egenkonto 4580-4582 bei Aufteilung der Erlöse nach Steuersätzen (EÜR) 460000 nentgeltliche Wertabgaben 460500 Entnahme von egenständen ohne St R 460800-0999 AM 461000-1599 AM 461600-1699 R 461700-1899 Entnahme durch den nternehmer für Zwecke außerhalb des nternehmens (Waren) 7 % St Entnahme durch den nternehmer für Zwecke außerhalb des nternehmens (Waren) 7 % St 461900 Entnahme durch den nternehmer für Zwecke außerhalb des nternehmens (Waren) ohne St AM 462000-2699 R 462700-2999 Entnahme durch nternehmer für Zwecke außerhalb des nternehmens (Waren) 19 % St 15) 15) 15) betriebliche Erträge msatzerlöse betriebliche Erträge msatzerlöse AM 463000-3599 AM 463600-3699 Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens 7 % St Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens 7 % St 463700 Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens ohne St 463800 Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens ohne St (Telefon-Nutzung) 463900 Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens ohne St (fz-nutzung) AM 464000-4499 AM 464500-4599 AM 464600-4699 R 464700-4999 AM 465000-5599 AM 465600-5699 R 465700-5899 Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens 19 % St Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens 19 % St (fz-nutzung) Verwendung von egenständen für Zwecke außerhalb des nternehmens 19 % St (Telefon-Nutzung) nentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung 7 % St nentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung 7 % St 465900 nentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung ohne St AM 466000-6699 R 466700-6999 AM 467000-7599 AM 467600-7699 R 467700-7899 nentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung 19 % St nentgeltliche Zuwendung von Waren 7 % St nentgeltliche Zuwendung von Waren 7 % St 467900 nentgeltliche Zuwendung von Waren ohne St AM 468000-8499 R 468500-8599 AM 468600-8799 R 468800-8899 nentgeltliche Zuwendung von Waren 19 % St nentgeltliche Zuwendung von egenständen 19 % St 468900 nentgeltliche Zuwendung von egenständen ohne St 469000 Nicht steuerbare msätze (Innenumsätze) 469500 msatzsteuervergütungen, z.b. nach 24 St Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 17

4 Bilanz-/uV- Progr.- 4 2) 2) Betriebliche Erträge Betriebliche Erträge msatzerlöse 469900 Direkt mit dem msatz verbundene Steuern 470000 Erlösschmälerungen AM 470500-0599 AM 471000-1199 R 471200-1999 AM 472000-2199 R 472200-2299 AM 472300-2399 AM 472400-2499 AM 472500-2599 AM 472600-2699 Erlösschmälerungen aus steuerfreien msätzen 4 Nr. 1a St Erlösschmälerungen 7 % St Erlösschmälerungen 19 % St Erlösschmälerungen 16 % St Erlösschmälerungen aus steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen Erlösschmälerungen aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 7 % St Erlösschmälerungen aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 19 % St 472700 Erlösschmälerungen aus im anderen E-Land steuerpflichtigen Lieferungen R 472800-2899 AM 472900-2999 S/AM 473000-3099 S/AM 473100-3199 R 473200-3599 S/AM 473600-3699 R 473700-3799 S/AM 473800-3899 S/AM 474100-4199 S/AM 474200-4299 S/AM 474300-4399 R 474400-4499 S/AM 474500-4599 Erlösschmälerungen aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 16 % St ewährte Skonti ewährte Skonti 7 % St ewährte Skonti 19 % St ewährte Skonti aus Lieferungen von Mobilfunkgeräten, Tablet- Computern, Spielkonsolen und intergrierten Schaltkreisen, für die der Leistungsempfänger die msatzsteuer nach 13b St schuldet ewährte Skonti aus Leistungen, für die der Leistungsempfänger die msatzsteuer nach 13b St schuldet ewährte Skonti aus Erlöse aus im anderen E-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen, für die der Leistungsempfänger die msatzsteuer schuldet ewährte Skonti aus steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen 4 Nr. 1b St ewährte Skonti aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 3) msatzerlöse Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen Erhöhung oder Verminderung des Bestands in Ausführung befindlicher Bauaufträge Erhöhung oder Verminderung des Bestands in Arbeit befindlicher Aufträge Andere aktivierte Eigenleistungen betriebliche Erträge msatzerlöse betriebliche Erträge S/AM 474600-4699 R 474700-4799 S/AM 474800-4899 R 474900-4999 AM 475000-5199 R 475200-5999 AM 476000-6199 R 476200-6899 ewährte Skonti aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 7% St ewährte Skonti aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 19% St ewährte Boni 7 % St ewährte Boni 19 % St 476900 ewährte Boni 477000 ewährte Rabatte AM 478000-8199 R 478200-8999 AM 479000-9199 R 479200-9999 480000 ewährte Rabatte 7 % St ewährte Rabatte 19 % St Bestandsveränderungen - fertige Erzeugnisse 481000 Bestandsveränderungen - unfertige Erzeugnisse 481500 Bestandsveränderungen - unfertige Leistungen 481600 481800 482000 Bestandsveränderungen in Ausführung befindlicher Bauaufträge Bestandsveränderungen in Arbeit befindlicher Aufträge Andere aktivierte Eigenleistungen 482400 Aktivierte Eigenleistungen (den Herstellungskosten zurechenbare Fremdkapitalzinsen) 482500 Aktivierte Eigenleistungen zur Erstellung von selbst geschaffenen immateriellen n 483000 betriebliche Erträge 483200 betriebliche Erträge von verbundenen nternehmen 483300 Andere Nebenerlöse AM 483400 Erträge betrieblich -3499 und regelmäßig 16 % St 483500 Erträge betrieblich und regelmäßig AM 483600 Erträge betrieblich und regelmäßig 19 % St Seite 18 Art.-Nr. 10136 2016-01-01 Branchenpaket für McDonalds (Basis SR 0 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet