Schadursachen. Pathogene. Viroide Viren Bakterien Phytoplasmen RLO Pilze parasitische Pflanzen. Nematoden Schnecken Milben Insekten Vögel Säuger

Ähnliche Dokumente
Wichtige Begriffe in der Phytopathologie I

Pflanzenschutz - Einführung in die Phytomedizin

Viren. Vektoren. Potyviridae Rymoviren: WSMV, wheat streak mosaic virus wheat spot mosaic virus agropyron mosaic virus

Reiche: Protozoa: Plasmodiophoramycota Chromista: Oomycota Fungi: Chytridiomycota Zygomycota Ascomycota Basidiomycota Mitosporische Pilze Plantae

Nachweis von Viren in Obstgehölzen

Grüne Gentechnologie Beispiel: Kartoffel

GENTECHNIK BEI PFLANZEN

ANGABEN ZUM EMPFÄNGERORGANISMUS 1

BIOREBA. Testservice. für die Diagnose von pflanzlichen Krankheitserregern

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

Konsequenzen für den Pflanzenschutz

1 Pflanzenkenntnisse Botanische Namen Gliederung des Pflanzenreiches Ökologie... 12

Pflanzenbiotechnologie bei BASF Dr. Hans Kast Geschäftsführer BASF Plant Science

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart)

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand!

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Methoden der Gentechnik

Das Wichtigste auf einen Blick... 66

Entwicklung und Überprüfung von Strategien zur Erzeugung virusresistenter Reben, - Einsatz der Gentechnik als Ergänzung zur klassischen Züchtung.

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

Katzenschnupfen. Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015

Grundlagen der Wasserhygiene Mikrobiologie. R. Holländer. Institut für Allgemeine Hygiene, Krankenhaushygiene und Umwelthygiene

Der Virus die Viren. Viren. Die Viren sind nur ca nm groß 1 nm (Nanometer) = 1/ Meter = 1 Millionstel Meter

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

Grundideen der Gentechnik

Giftwasser Krankheiten, die aus dem Wasser kommen

BIO kinderleicht erklärt!

Die kleinsten Viren kommen daher mit einem sehr geringen Informationsgehalt von nur 4 Genen aus, von denen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Parasitologie. Univ.Prof.. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler

Fach : Biologie Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Transgene Organismen

Thema Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Gentechnologische Sicherheitsforschung & Beratung

Aktueller Stand der. Forschungen zum

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Informationen zu Parasiten

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9

Frage 1 A: Wieviele Codone des "Universellen genetisches Codes" kodieren:

Interne Ergänzungen Kompetenzen

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterweizen

Wozu Pflanzenschutz? Präsentation der IGP. IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie

Freilandversuch transgener Kartoffellinien mit dem Resistenzkonstrukt Barnase/Barstar-Zweikomponentensystem

Der Versuch im Bild. März 2008

Immunsystem III. Geißel Plasmid Bakterienchromosom Reservestoffe Schleimhülle Zellplasma Zellmembran Zellwand

Vorlesung Phytopathologie

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Molekulare Arterkennung und Erfassung der Diversität von Engerlingen in der Himalaya Hindukusch-Region

Preise für Mikroorganismen

Fachbegriffe des Gartenbaus

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Bio A 15/04_Online-Ergänzung

Er kann zwischenzeitlich aber auch Pollen und Nektar aufnehmen.

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

Viren. Rickettsien. Würmer. Parasiten

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

PFLANZENGESUNDHEITLICHE REGELUNGEN VON UKRAINE. Kurzfassung

AIDS - Virus der Neuzeit

Hohes Infektionsrisiko durch Getreideviren im Herbst 2016

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Inhaltsverzeichnis. Sexualität im Pflanzenreich

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Taschenatla s der Biotechnologie und Gentechni k

1. Die Gene befinden sich im Zellkern. Zellleib. 2. Chromosomen bestehen aus DNA. 4. Ein Gen ist ein DNA-Abschnitt 7. Protein-Herstellung nach Bedarf

Virusresistente transgene Pflanzen Mechanismen und Nutzungsmöglichkeiten

FRANCISCO JAVIER MAYORGA CASTAÑEDA, Minister für Ackerbau, Viehzucht, Landentwicklung, Fischfang und Ernährung, und IN ERWÄGUNG NACHSTEHENDER GRÜNDE

Transgen oder Nicht Transgen: Biotechnologie bei Pflanzen

Ökologie der Biozönosen

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Biochemie. Arbeitsgruppen. AG Frederik Börnke. AG Jörg Hofmann. AG Christian Koch. AG Uwe Sonnewald. AG Sophia Sonnewald.

"Gentechnik gegen den Welthunger. Duerfen wir alles, was wir koennen? Jena, Dr. Jens Lerchl SunGene GmbH

Vom Gen zur Biostruktur. Prof. Dr. Patrick Cramer, LMU Genzentrum, München. Beitrag zur Festschrift der 3. Münchner Wissenschaftstage 2003

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.:

Genklonierung. Die Schritte der Genklonierung. Die Schritte der Genklonierung im Ueberblick:

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Immundefizienz-Virus bei Mensch bzw. Katze. - der Infektion mit einem Immundefizienz-Virus (HIV, SIV, FIV, BIF) und

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt

Biomasseproduktion als Türöffner für gentechnisch veränderte Pflanzen?

Über 50 Jahre Rebenveredlung im Winzerhof Klöckner. Ein kurzer Überblick

Kursinhalte der Weiterbildung Molekulare Biotechnologie (MNr.: 237 / 0411 / 2010)

Transkript:

Schadursachen Pathogene Viroide Viren Bakterien Phytoplasmen RLO Pilze parasitische Pflanzen Unkräuter Schadtiere Nematoden Schnecken Milben Insekten Vögel Säuger

Merkmale kleinstes Pathogen nur ringförmige, einsträngige RNA MW 120.000, ca. 240-380 Nukleotide Agrios, 1996 keine Proteinsynthese keine funktionellen Gene, keine eigene Polymerase

Verbreitung Meist mechanische oder vegetative Übertragung, Pollen oder Samen Ausbreitung in der Pflanze über Phloem Vorkommen überwiegend in wärmeren Regionen Vermehrung in der Zelle Nutzung der Pflanzenzelle, Bausteine und Enzyme

Symptome Deformation Verzwergung Vergilbung Absterben

Spindelknollensucht (potato spindle tuber viroid) Circular and linear forms of the Potato Spindle Tuber Viroid observed using a nucleic acid spreading technique followed by high angle shadowing with platinum metal. Magnified 350,000X.

Exocortis (citrus exocortis viroid)

Cadang (coconut cadang-cadang viroid)

Kontrolle Vernichtung befallener Pflanzen Hygiene Quarantäne

Viren Merkmale Viruspartikel bestehend aus RNA, seltener DNA, mehrere tausend Nukleotide, größtenteils kodierend einsträngig oder doppelsträngig Proteinhülle (Kapsid) aus Proteinuntereinheiten (Kapsomeren) in kristalliner Struktur Partikelformen: stäbchenförmig (300nm) kugelförmig, isometrisch (17-85nm) fadenförmig (-2000nm) bazilliform (bazilliform)

Viren Agrios, 1996

Aufbau

Aufbau

Infektion und Verbreitung mechanisch (Berührung, Arbeitswerkzeuge etc.) Pflanzenteile (Knollen, Stecklinge, Ableger, Pfropfung) Pflanzenorgane (Samen, Pollen) Vektoren

Agrios, 1996

Agrios, 1996

Von Viren kodierte Proteine Replikase Hüllprotein Movement Protein

Ausbreitung in der Pflanze lokal von Zelle zu Zelle über natürliche Verbindungen (Plasmodesmen) systemisch in der Pflanze über das Phloem

Vektoren Tiere: Nematoden, Insekten (Blattläuse, Zikaden) Protozoen: Polymyxa, Spongospora Pilze: Olpidium parasitische Samenpflanzen: Seiden (Cuscuten)

Übertragungstypen bei Arthropoden nicht-persistent semi-persitent persistent

Virusübertragung bei Homopteren (Blattsaugern) Übertragungstypen von ca. 290 blattlausübertagbaren Viren Mehrzahl nicht persistent von ca. 290 blattlausübertagbaren Viren Mehrzahl nicht-persistent

Symptome Scheckung Vergilbung Adernaufhellung Deformationen Absterben

Wichtige Virosen im Feldbau Getreide Gerstengelbmosaik/Polymyxa graminis Gerstengelbverzwergung/Getreideblattläuse

Wichtige Virosen im Feldbau Kartoffel Blattrollvirus/ Blattläuse Kartoffel X /mechanisch Kartoffel-Y/mechanisch, Blattläuse

Wichtige Virosen im Feldbau Rüben Rübenmosaik,Blattläuse Rizomania / Polymyxa betae Nekrotisches Vergilbungs-Virus, Blattläuse

Wichtige Virosen im Wein- und Obstbau Wein Reisigkrankheits-Virus(ArMV), Xiphinema spec. Fächerblättrigkeit (GFLV), Xiphinema spec.

Wichtige Virosen im Wein- und Obstbau Obst Scharkavirus / Vered., Blattläuse Zwergzikaden Pfeffingerkrankheit (Raspberry RingSpot V) Longidorus macrosoma

Wichtige Virosen im Wein- und Obstbau Obst Scharkavirus (PPLV)/Vered., Blattläuse, Zwergzikaden Pfeffingerkrankheit (Raspberry RingSpot Virus) Longidorus macrosoma

Wirtschaftliche Bedeutung, z.b. Reis Tungro Virus SO- Asien ~ 1,5 Mrd. $ Gerste BYDV UK ~ 9 Mio. Weizen BYDV UK ~ 7 Mio. Kartoffel PLRV UK ~ 15 Mio. Citrus Tristeza weltweit ~ 30 Mio. Div. TSPV weltweit ~ 1 Mrd. $ Prins und Goldbach, 1998

Kontrolle Vernichtung befallener Pflanzen Hygiene Quarantäne Natürliche Resistenz Gentechnisch, biologisch oder chemisch induzierte Resistenz

Viren Geflammte Tulpen c Mutante