Neue Publikationsformate und -strukturen in der Psychologie

Ähnliche Dokumente
Sven Vlaeminck Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)

Umgang mit Daten in der Medizinischen Forschung Bedeutung von Datenbrücken

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD)

Forschungsdatenmanagement in der Psychologie

Selbstkritik und neue Horizonte: Transparenz in der Psychologie

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data

Citizen Science und Daten

Sicheres Cloud Computing Ein Oxymoron? Eine Provokation

Universität Zürich und Open Access

Anreizsysteme: Datenpublikation und wissenschaftliche Reputation

Ins$tut'für'Verkehrswissenscha3'(IVM)' ' ' ' ' ' ' ' Vorstellung'der'Wahlpflichtmodule'(Bachelorstudiengang)' 2015/2016'

VO Projektmanagement

Franziska Ackermann Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Open Data Pilot der EU & Forschungsdatenmanagement

Auswertung des Fragebogens Rahmenbedingungen des Umgangs mit Forschungsdaten in der Region

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

RADAR. FDM Dienstleistungen, Organisation & technische Infrastruktur RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Thomas Engel2

Das GREENLAND Projekt

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

Forschungsdaten in der Hochenergiephysik - Aufgaben der Bibliothek

Management von Forschungsdaten Der ETHZ-Lösungsansatz

RADAR. Wo steht das Projekt? RESEARCH DATA REPOSITORIUM Matthias Razum FIZ Karlsruhe. mit Beiträgen der RADAR-Projektpartner

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Science 2.0 Herausforderungen für die Bibliotheken der Zukunft

Ziele der Vl Einführung in die Methoden der Psychologie (MP1a)

Auswertung des EDaWaX Online Survey on Hosting Options for publication related Research Data

Projekt DataWiz Entwicklung eines Assistenzsystems zum Management psychologischer Forschungsdaten

Wohin mit meinen Daten? Niederschwellige Archivierung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Mathis Fräßdorf Berlin, WGL,

Cloud Computing mit IT-Grundschutz

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Jan Potthoff2

Developing clusters to promote S³ innovation

SIG Big Data in der Connect User Group

Open Access auch für Testnormierungsdaten? Eine Diskussion

DATORIUM. Data Sharing Repositorium

Science 2.0 Eine Einführung

Civic Innovation Laboratories

"Ausgetretene Pfade sind die sichersten, aber es herrscht viel Verkehr"

Freie Universität Berlin

Big Data Projekte richtig managen!

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts

Open Access ist machbar!

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Interpretation des agilen Manifest

An homogeneous Directory of People, Publications, and other Resources as a means for IT-based Knowledge Management in Science

Innovation und Kooperation als Motor zukunftsfähiger Informationsdienste

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Langzeitarchivierung im Kontext von e-science und Grid-Computing

Die neuen Cloud-Zertifizierungen nach ISO und ISO DI Herfried Geyer Fachhochschule St. Pölten, CIS-Auditor

Transparente SOA Governance mit Modellierung. OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day

Recht oder Verhandlungssache?

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

Open Journal Systems.

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Open Source ist Software unter Freunden

Technische Aspekte von Privatsphäre in der digitalen Lebenswelt

Angewandte Forschung zu Datenlebenszyklen in der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus

Mythen des Cloud Computing

Erhaltung und Publikation von wissenschaftlicher Software

Publikationsprozesse für Forschungsdaten. Peer Brauer, Wilhelm Hasselbring Universität zu Kiel

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Aufbau einer Infrastruktur für die digitale Archivierung im Staatsarchiv Basel-Stadt

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte

Die Bibliothek als Publikationsmanager für E-Journals. Dr. Sabine Gehrlein, Universitätsbibliothek Heidelberg

Projekt DataWiz. Forschungsbegleitende wissensbasierte und prozedurale Unterstützung des Forschungsdatenmanagements

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

Konzept Themenkarte zur Verbesserung von Reviews

Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV

infinite Eine informationelle Infrastruktur für das E-Science Age

Freiheit und Wahrheit in der Wissenschaft

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

Einführung in die Psychologie

Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

Data Librarians oder: Welche Ausbildung brauchen wir für das Forschungsdatenmanagement in Deutschland?

Ressort Forschung und Entwicklung Ressort Internationales «HR-STRATEGY FOR RESEARCHERS» AN DER ZHAW. Zurich Universities of Applied Sciences and Arts

lehrstuhl wirtschaftswissenschaft und ökonomische bildung Wiederholung

Agile Programmierung in der Praxis

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten

Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: A Multidimensional Framework. Von Dominic Kipry

Das beweissichere elektronische Laborbuch in der PTB

Qualitätskriterien patientenorientierter Forschung: Der rechtliche Rahmen im Spannungsfeld von Datenschutz und Wissenschaftsfreiheit

S-Verein VereinshomepagePLUS

Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen Open Access für Forschungsdaten und Publikationen

CONVERIS- OAR (Open Access Repository) Dr. Wolfram Schüßler

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

nestor: Projektdaten

Konzept für die Definition Signifikanter Eigenschaften von sozialwissenschaftlichen Forschungsdaten

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

HP Software Patch- und Version-Notification

SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better

Turnaround Management von IT-Projekten

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016

Erhöhung der Visibilität von Forschungsdaten am Beispiel der Psychologie

Umgang mit Forschungsdaten in den Geowissenschaften - Ein Blick in die Praxis-

Präsentation / Presentation

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services

Transkript:

Neue Publikationsformate und -strukturen in der Psychologie Möglichkeiten und Herausforderungen für die Bereitstellung und Qualitätssicherung von Forschungsdaten, Metadaten, Skripten & Co. Armin Günther & Ina Dehnhard 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 22. September 2014, Bochum

Mehr Transparenz! Empirische Forschung soll transparenter werden! Badges for Open Practices developed by COC (Center for Open Science) DGPS 2014, Bochum

Die Vision Inhalte einer schönen neuen [sprich: transparenten] Publikationswelt Forschungsdaten, Forschungsergebnisse* Vollständige Primärdaten, abgeleitete Daten, *Auch aus unveröffentlichten Studien, auch nicht-signifkante, auch Replikationen! Metadaten zur Datenerhebung (Sampling, Messinstrumente, Versuchssteuerung, ) zur Datenkodierung (Codebuch) zur Datenanalyse (Statistische Verfahren, verwendete Software, ) Versuchsmaterialien, Skripte und weitere Artefakte und natürlich auch: Zeitschriftenartikel, Bücher u. ä.

Eine neue Publikationsinfrastruktur? Empirische Forschung soll transparenter werden! aber wie sieht es mit der Infrastruktur aus? There is a broad range of options: repositories housed at the author s institution or personal website, a website serving a group of scientists with a shared interest, or a journal website. Asendorpf et al., 2013. Figshare [ ] offers a repository for data and methods or materials for private archiving or public sharing. Further, the Open Science Framework ( ) is a Web-based project management framework for documenting and archiving research materials, analysis scripts, or data [ ]. Nosek et al., 2012.

Veröffentlichungswege Publish materials, data, and analysis scripts (Asendorpf et al., 2013) Nicht auf Wissenschaftskommunikation spezialisierte Systeme E-Mail Versand Filehosting und Filesharing Systeme ( Dropbox u. ä.) individuelle, institutionelle oder projektspezifische Webseiten Auf Wissenschaftskommunikation spezialisierte Systeme Supplemental Journal Article Materials Repositorien und Datenzentren

Anforderungen Nachhaltigkeit z. B.: Langzeitverfügbarkeit (Langzeitarchivierung) Technische Langzeiterhaltungsmaßnahmen Standards z. B.: Metadatenstandars (Dokumentationsstandards) technische Standards Qualitätssicherung z. B.: Prüfung von Konsistenz, Vollständigkeit Sicherung von Authentizität und Integrität Auffindbarkeit

Z. B. Nachhaltigkeit Beispiel: Journal of Personality and Social Psychology, Vol 105(5), Nov 2013, S. 876 3 The full template for all 100 CAQ items is available as a supplemental table at http://psy2.fau.edu/~shermanr/pubs.html/lifehistorysupplement.zip Anderson et al., 2006: we were quite surprised to find such a large percentage of supplemental data (17%) that was not available only 1 year and a few months past publication. (Hervorhebung hinzugefügt)

Anforderungen Nachhaltigkeit z. B.: Langzeitverfügbarkeit (Langzeitarchivierung) Technische Langzeiterhaltungsmaßnahmen Standards z. B.: Metadatenstandars (Dokumentationsstandards) technische Standards Qualitätssicherung z. B.: Prüfung von Konsistenz, Vollständigkeit Sicherung von Authentizität und Integrität Auffindbarkeit

Z. B. Standards Beispiel: Eine Datenveröffentlichung mit figshare URL: http://dx.doi.org/10.6084/m9.figshare.1021603 (Abruf 18.09.2014)

Ausblick Gegenwart: Wildwuchs vieler neuer Ansätze, teilweise fraglicher Mehrwert, partiell mehr Transparenz aber auch neue Intransparenzen Zukunft: Koevolution neuer informationstechnischer Strukturen und neuer sozialer Praktiken (Routinen, Best Practices, Standards, Normen etc.) der Wissenschaftskommunikation die idealerweise zu mehr Transparenz in der Forschung beitragen

Vielen Dank! Kontakt: guenther@zpid.de, dehnhard@zpid.de

Quellen Anderson, N. R., Tarczy-Hornoch, P., & Bumgarner, R. E. (2006). On the persistence of supplementary resources in biomedical publications. BMC Bioinformatics, 7, 260. doi: doi:10.1186/1471-2105-7-260 Asendorpf, J. B., Conner, M., De Fruyt, F., De Houwer, J., Denissen, J. J. A., Fiedler, K.,... Wicherts, J. M. (2013). Recommendations for increasing replicability in psychology. European Journal of Personality, 27, 108-119. doi:10.1002/per.1919 Ciampaglia, G. L. (2014). Data for "Power and Fairness in a Generalized Ultimatum Game". figshare. doi:10.6084/m9.figshare.1021603. Müller-Jung, Joachim (22.04.2014). Alles hochladen? Mehr Transparenz für die Forschung. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Abgerufen von http://www.faz.net/aktuell/wissen/mehr-transparenz-fuer-die-forschung-alleshochladen-12896181.html Nosek, B. A., Spies, J. R., & Motyl, M. (2012). Scientific Utopia: II. Restructuring incentives and practices to promote truth over publishability. Perspectives on Psychological Science, 7(6), 615 631. doi:10.1177/1745691612459058