Bioenergie im Rahmen Nachhaltiger Entwicklung. 1 Bioenergie als Teil der Energietransformation?

Ähnliche Dokumente
The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014

Nachhaltigkeitsökonomik: Prinzipien

Anforderungen an Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

- erster Hördurchgang - zwei Minuten Bearbeitungszeit - zweiter Hördurchgang

1. Leitmotiv und Ausbildungsziel. 2. Die beteiligten Lehrstühle. 3. Die Struktur des Profilfaches. 4. Inhalte der Lehrveranstaltungen

Das Konzept der Nachhaltigkeit

Ulf Schrader, TU Berlin

Überblick über SRI und ESG Investments. Detlef Glow Head of Lipper EMEA Research

Dipl. laök L. Voget: Klimawandel zwischen Effizienz und Suffizienz. Die Notwendigkeit gesellschaftlicher und individueller Verhaltensänderungen

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

Level 2 German, 2013

Green IT und Open Source

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

plenum

Bosch Power Tec Clean Energy Week Energy Storage

Prof. Dr. K. Ott Leitplanken für einen nachhaltigen Biomasseanbau

Johannes Förster Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ

After sales product list After Sales Geräteliste

Ilona Mende-Daum Staatskanzlei Rheinland-Pfalz 2. Dezember 2012

Nachhaltigkeit, Gesundheit, Fleischkonsum

7. Einheit Nachhaltigkeit

Aluminium-Systeme Aluminium Systems. Profilschnitte Schüco Tür ADS 75 SimplySmart Profil section details for Schüco Door ADS 75 SimplySmart

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

Innovative Energy Systems

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit?

USW-Praktikum: Energie Innovation

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Der Ökologische Fußabdruck.

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Coaching Agile Development Teams

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften. Skizze zu einer Problematisierung des Nachhaltigkeitsbegriffs

Global Marine Trends 2030

«Zukunft Bildung Schweiz»

Internationales Management

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

August Macke Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

Training, Presentation, Competition at KNX city Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

Chemical heat storage using Na-leach

Degrowth Ziele, Visionen und Herausforderungen

Investment und Divestment: Treiber oder Getriebene des globalen Wandels?

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Critical Chain and Scrum

Communications & Networking Accessories

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Socio-economic importance of water in the Alps

The poetry of school.

Technische Oberschule Stuttgart

Online-Material zu: Fremdsprache und konzeptuelle Repräsentation: Bilingualer Unterricht aus kognitiver Perspektive

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Huxley - Brave New World (in englischer Sprache)

Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung

Suffizienz und Ernährung

Ressourcensicherheit (k)ein Thema für Schwellenländer?

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany,

Soziale Nachhaltigkeit von Gebäuden und Bauprozessen

Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash

Level 1 German, 2012

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Shaping the future. Together. 1 22/09/2011 TÜV Rheinland LGA Products GmbH

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

Präferenzen von Autokäufern in den Top- 3-Märkten Europas

Jetzt ist Zeit sich um Geschenke zu kümmern.

Addressing the Location in Spontaneous Networks

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)

Renewable Energies: Dipl.-Ing. Armin Raatz. CEO MUT-Engineering, Kassel. Renewable energies: take chances

The management of alpine forests in Germany

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

Nachhaltigkeitsberichterstattung

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

FP7-Energie im Kontext

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Crowdfunding MEHR ALS EINE FINANZIERUNGSALTERNATIVE. Marc Rosenfeld, 11 / 2013

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Transkript:

Bioenergie im Rahmen Nachhaltiger Entwicklung Peter Schmuck 1 Bioenergie als Teil der Energietransformation? 2 Energietransformation als Teil der grossen Transformation 3 Theorien/Modelle/Prinzipien Nachhaltiger Entwicklung KÜR 4 Gesellschaftliche Grundannahmen, die möglicherweise im Widerspruch zu Nachhaltiger Entwicklung stehen 5 Eine Forschungsskizze, welche diesen Rahmen aufgreift

Bioenergie als Teil der Energietransformation?

Bioenergie als Teil der Energietransformation? Vorzüge Nachteile Bioenergie Wind Wasser Solarenergie

Bioenergie als Teil der Energietransformation? Reicht die Fläche? (7 Milliarden Menschen 1.4 Milliarden ha fruchtbares Ackerland) Jühnde: 800 Einwohner, ca. 300 ha für Energiepflanzen Ist jede Art der Bioenergieerzeugung und Nutzung sinnvoll? Umstellung der Heizung der Zeppelinhalle in Brandenburg auf Bioenergie? Rasenkühlung im Winter in Hanhenklee mit Holz? Penkun?

2 Energietransformation als Teil der grossen Transformation Erforderlich u.a. wegen Endlichkeit vieler Rohstoffe, von denen wir heute leben: Peak Oil Peak Phosphor Peak everything Ernährung Mobilität Wohnen

3 Theorien/Modelle/Prinzipien Nachhaltiger Entwicklung

SUSTAINABLE DEVELOPMENT: History The use of the concept can be traced back to the German forestry, where in the late Middle Ages the principle that there should be no more timber harvested than grows again was given the name Nachhaltigkeit. Carl von Carlowitz, Sachsen, 1713 Modern history: 1972: Meadows and Meadows: The limits of growth 1987: Brundtland definition: Development that follows the principle of sustainability to meet the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs (World Commission on Environment and Development, 1987, p. 43). 1992: International congress of Rio de Janeiro: Agenda 21 2002: International congress of Johannesburg, Joburgmemo

SUSTAINABLE DEVELOPMENT Vom normativen Status her ein kollektives Ziel (unseren Nachfahren eine lebenswerte Welt zu hinterlassen), das zu erreichen eine moralische Verpflichtung ist, sofern man die ethische Entscheidung trifft, dieses Ziel zu verfolgen. Ob man diese Entscheidung treffen sollte, läßt sich nicht innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses entscheiden.

Drei Säulen Modell der Nachhaltigkeit: (Enquete- Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt, 1998) Integrative Betrachtung: Ökonomie, Ökologie soziale Sicherheit Annahme der Gleichrangigkeit Prioritäten seien Verhandlungssache Gefahr: Sonderstellung der Ökologie (Basis für andere Säulen) ignoriert, Etikettenschwindel: jedwede konventionelle politische/ökonomische Zielstellung wird nun als nachhaltig bezeichnet, z.b. nachhaltiges Wachstum des BIP Kritik: Leere Kompromisshaftigkeit, Rückschritt hinter Brundtland Definition 1987

SUSTAINABLE DEVELOPMENT: Principles Avoid irreversible changes in the world Examples: Soil in the Himalaya, sweet water under continents, variety of species Intragenerational justice Intergenerational justice Interspecies justice

Intragenerational justice Actually we have an income disparity: 1960: 20% richest people consume 30 times more 1997: 20% richest people consume 74 times more than 20% of poorest than 20% of poorest What we need instead is a fair share of ressources!

Intergenerational justice Means that the now living generation of humans Does not consume the majority of finite ressources but shares with The next generations, our children and grandchildren Stop overconsumption in rich countries Stop population growth in overpopulated countries

Interspecies justice means that we share the ressources of the planet with other animals and plants, with all living beings Instead of exterminating the co-creation around us (species extinction) Stop overconsumption in rich countries Stop population growth in overpopulated countries

SUSTAINABLE DEVELOPMENT: Strategies Consistency (resiliency) Efficiency Sufficiency

Consistency Means that we change our production base from finite ressources To renewable ressources That we come in line with biospheric cycles Instead of disturbing that cycles Example in the energy field: Bioenergy instead of fossile or nuclear sources Biofuels, bioelectricity, bioenergetical AC cooling

Efficiency means that we use our ressources more careful e.g. Light bulbs, electrical devices which need few energy

Sufficiency Restriction of individual consumption to a moderate level, especially people in the rich countries Examples: The average agriculturally arable area worldwide per person, 2000 squaremeter, has to suffice to satisfy basic needs Avoiding transports wherever possible Self sufficient local economies Example: Bioenergy-Villages

The present situation - and the vision of SD Growing disparities in life chances - Intragenerational justice Species extinction Climate change Wasting ressources Relying on fossile fuels Growing consumption - Interspecies justice - Intergenerational justice - Efficiency - Consistency - Sufficiency

Erfolge Nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Entwicklung ist zum Thema geworden sowohl in bestimmten Bevölkerungsgruppen einiger Länder als auch auf internationaler politischer Ebene Eine breite NGO Bewegung mit Nachhaltigkeitszielen hat sich entfaltet In Deutschland werden Aspekte Nachhaltiger Entwicklung von Regierungsgremien gefördert (RNE) Es gibt auf einzelnen Gebieten zahlreiche Pilotprojekte und Entwicklungen, die Prinzipien der NE berücksichtigen (Erneuerbare Energie in Deutschland) McKenzie-Mohr 2002: Die gesellschaftliche Revolution der Nachhaltigkeit sei gestartet (in der Größenordnung der landwirtschaftlichen und Industrierevolution)

Mißerfolge Globale Entwicklungstrajektorien weisen weiter, teils stärker als 1992, in die nicht nachhaltige Richtung Ökologischer Indikator: CO2 Emissionen Sozialer Indikator: Verteilungsgerechtigkeit Ökonomischer Indikator: Umstellung der Materialwirtschaft auf erneuerbare Resourcen

Fazit der Erfolge und Mißerfolge Trotz der Rio-Konferenz, der Agenda 21 und zahlloser Absichtserklärungen sind wir global gesehen und ausgehend von wesentlichen Indikatoren von einem Durchbruch zu Nachhaltiger Entwicklung weit entfernt. Es gibt viele hoffnungsvolle Ansätze. Um die Wende wirklich zu schaffen, brauchen wir gute Analysen zur Frage, warum trotz guten Willens von vielen Seiten ein Durchbruch bislang nicht möglich war. Denkbar: Einige Grundannahmen unserer Gesellschaft stehen im Widerspruch zu den Prinzipien Nachhaltiger Entwicklung

intragenerationelle Gerechtigkeit Fazit: Chancen für Nachhaltige Entwicklung durch den Ausbau der Bioenergie-Nutzung Konsistenz Demokratisierung durch dezentrale Strukturen Aber: Bioenergienutzung ist nicht automatisch mit Prinzipien Nachhaltiger Entwicklung im Einklang (Penkun, Palmöl) Nicht berührt werden Effizienz Suffizienz

Danke für die Aufmerksamkeit www.peterschmuck.de