172 Millionen Paar verkaufte Schuhe weltweit / In Deutschland erstmalig zwei Milliarden Euro Umsatz / Omnichannel-Strategie wird weiter ausgebaut



Ähnliche Dokumente
Über 172 Millionen Paar verkaufte Schuhe weltweit / Omnichannel-Strategie wird fortgesetzt / 168 neue Filialen für 2016 geplant

PRESSEINFORMATION. 25 Jahre DEICHMANN in Österreich Mit Preis- und Qualitätsoffensive seit 25 Jahren erfolgreich

Leichte-Sprache-Bilder

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Weltweite Wanderschaft

Das Leitbild vom Verein WIR

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Das sind die beliebtesten Shopping-Apps

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Fragebogen neuland Award 09

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Presseinformation. Sortiment von Blaupunkt wird stark erweitert. September Vor einem Jahr führte Häcker Küchen seine

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Internetnutzung (Teil 1)

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Papa - was ist American Dream?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Elternzeit Was ist das?

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. aus unserem TV-Spot

Anne Frank, ihr Leben

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Dow Jones am im 1-min Chat

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

1. Weniger Steuern zahlen

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven

DIGITALISIERUNG DES POINT OF SALES 1 COPYRIGHT 2014 DEMANDWARE, INC

Pressemitteilung 60 /2014

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Besser leben in Sachsen

Pressemitteilung Hamburg CAMPIONE Stores von A wie Ankara bis Z wie Zagreb

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mobile Intranet in Unternehmen

Deutschland-Check Nr. 35

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Was ist Leichte Sprache?

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

ANLEITUNG FÜR EINKAUF IM ECHT WEBSHOP Seite 1 von 5

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Informationen in Leichter Sprache

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Neben dieser außergewöhnlichen Gewinnkonstellation gab es im Jahr 2015 insgesamt sieben weitere spannende Jackpot-Phasen.

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Presseinformation. Umsatz in fünf Jahren verdoppelt. ONK GmbH:

Transkript:

Presseinformation DEICHMANN-Umsatz wächst 2014 um sechs Prozent auf 4,9 Milliarden Euro 172 Millionen Paar verkaufte Schuhe weltweit / In Deutschland erstmalig zwei Milliarden Euro Umsatz / Omnichannel-Strategie wird weiter ausgebaut ESSEN, 17. Februar 2015. Die DEICHMANN-Gruppe hat 2014 rund 172 Millionen Paar Schuhe verkauft fünf Millionen Paar mehr als im Vorjahr. In 23 europäischen Ländern und in den USA erzielte die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Bruttoumsatz von 4,9 Milliarden Euro (netto 4,2 Milliarden Euro) den höchsten in der über 100jährigen Firmengeschichte. Das währungsbereinigte Umsatzplus liegt damit bei sechs Prozent. Europas größter Schuheinzelhändler betrieb Ende 2014 weltweit insgesamt 3.600 Filialen und beschäftigte rund 36.150 Mitarbeiter. Damit hat das Unternehmen 2014 rund 1.100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Im laufenden Jahr wird DEICHMANN circa 208 Millionen Euro in die internationale Infrastruktur investieren. Davon entfallen fast 79 Millionen Euro auf Deutschland. Allein in Deutschland werden 2015 außerdem rund 380 neue Stellen geschaffen. Die DEICHMANN SE mit Stammsitz in Essen konnte 2014 national und international ihren kontinuierlichen Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortsetzen. Der Bruttoumsatz der Unternehmensgruppe belief sich 2014 auf 4,9 Milliarden Euro (netto 4,2 Milliarden Euro). 2013 lag der Bruttoumsatz bei 4,6 Milliarden Euro er stieg damit währungsbereinigt um sechs Prozent (flächenbereinigt 2,1 Prozent). Rund 59 Prozent ihres Umsatzes erwirtschaftet die DEICHMANN-Gruppe inzwischen im Ausland. Weltweit verkaufte sie 172 Millionen Paar Schuhe ebenfalls eine Rekordzahl. Gegenüber dem Vorjahr sind dies fünf Millionen Paar oder rund drei Prozent mehr. 2014 war für die DEICHMANN-Gruppe ein erfolgreiches Geschäftsjahr in einem schwierigen Umfeld. Ob der warme Winter, die weltweiten Währungsschwankungen oder die wirtschaftlichen Turbulenzen in einigen Ländern: Unser Unternehmen stand zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die wir gut gemeistert haben, zieht Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der DEICHMANN SE, Bilanz. Es ist uns gelungen, unsere Position als Marktführer in Deutschland und Europa weiter zu festigen. Dazu trägt auch bei, dass wir unsere umfangreichen Omnichannel-Aktivitäten weiter ausgebaut haben und mittlerweile international erfolgreich 19 Onlineshops mit durchweg zweistelligen Zuwachsraten betreiben. Als weiteren Grund für das erfolgreiche Abschneiden nennt Deichmann die Kollektionen des vergangenen Jahres: Wir hatten offenbar ein gutes Gespür für den 1

Kundenwunsch, indem wir mit vielen Modellen den Trend nach sportiver Mode aufgegriffen haben. Das Wachstum bei DEICHMANN spiegelte sich 2014 auch in der Anzahl der Mitarbeiter und der Filialen wider. Die Unternehmensgruppe war im vergangenen Jahr in 23 europäischen Ländern und in den USA mit 3.600 Filialen vertreten (2013: 3.500). Unter eigenem Namen betreibt DEICHMANN Filialen in Deutschland und 20 weiteren Ländern. Zur Unternehmensgruppe gehören zudem die DOSENBACH-OCHSNER AG in der Schweiz, vanharen Schoenen B.V. in den Niederlanden und Rack Room Shoes sowie Off Broadway in den USA. Tochtergesellschaften in Deutschland sind die Roland SE und die MyShoes SE. Mit insgesamt 36.154 Mitarbeitern im In- und Ausland beschäftigte das Unternehmen Ende 2014 etwa 1.100 Arbeitskräfte mehr als 2013. 75,2 Millionen Paar verkaufte Schuhe in Deutschland Ende 2014 betrieb die DEICHMANN-Gruppe 1.363 Filialen in Deutschland. Das sind 30 mehr als im Vorjahr. 2015 sollen rund 66 Filialen neu hinzukommen und 25 unattraktive Standorte geschlossen werden. Etwa 70 Läden werden im Verlauf des Jahres modernisiert. 75,2 Millionen Paar Schuhe gingen im vergangenen Jahr bei der DEICHMANN-Gruppe in Deutschland über die Ladentheke oder wurden online verkauft ein Plus von knapp zwei Prozent (2013: 73,8 Millionen). Gleichzeitig erreichte der Bruttoumsatz erstmalig zwei Milliarden Euro (netto 1,7 Milliarden Euro). Das sind 5,1 Prozent mehr als 2013 (1,9 Milliarden Euro). Flächenbereinigt lag das Plus bei drei Prozent. Wir sind damit deutlich stärker gewachsen als die Branche, so Deichmann. Zum Vergleich: Der deutsche Schuheinzelhandel hat das Jahr 2014 mit einem Umsatzplus von nominal einem Prozent abgeschlossen (Quelle: Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE), Pressemitteilung vom 22. Januar 2015). In Deutschland 380 Neueinstellungen im Jahr 2015 Ende 2014 beschäftigte die DEICHMANN-Gruppe in Deutschland 15.201 Mitarbeiter (2013: 14.630). Für 2015 sind rund 380 Neueinstellungen geplant. 2014 haben bei DEICHMANN in Deutschland 1.253 junge Leute eine Ausbildung begonnen. Insgesamt beschäftigt die DEICHMANN-Gruppe 3.270 Auszubildende über alle Ausbildungsjahre und -gänge hinweg. Am Standort Essen sind inzwischen 679 Mitarbeiter tätig. Auch hier hat es ein kontinuierliches Wachstum gegeben, denn eine ganze Reihe von Verwaltungsdienstleistungen werden für die internationale Gruppe vom Hauptsitz in Essen aus erbracht. 2

Im Februar 2014 hat DEICHMANN ein neues Distributionszentrum, das fünfte in Deutschland, in Betrieb genommen. Von dem im rheinland-pfälzischen Monsheim gelegenen Logistikcenter beliefert DEICHMANN rund 200 Filialen in Südwestdeutschland mit Ware. Nach rund einem Jahr Betrieb fällt das Fazit positiv aus. Die Wege zu den DEICHMANN-Filialen sind deutlich kürzer, so dass die Geschäfte schneller beliefert werden können und sich die Fahrleistung im Fuhrpark um 1,3 Millionen Kilometer pro Jahr verringert. Ausblick: Qualitatives Wachstum und Investitionen in die Infrastruktur Auch 2015 liegen die Investitionen der DEICHMANN-Gruppe auf hohem Niveau. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von 208 Millionen Euro, von denen fast 79 Millionen Euro auf Deutschland entfallen. Sie fließen vor allem in die Modernisierung und Erweiterung des Filialnetzes sowie in Investitionen in Logistik und IT. In diesem Jahr wird das Unternehmen auch außerhalb Deutschlands sein Filialnetz weiter verdichten, wobei ein qualitatives Wachstum im Vordergrund steht. Insgesamt plant die DEICHMANN-Gruppe, 2015 weltweit rund 150 Filialen netto neu zu eröffnen. Zusätzlich werden circa 180 Geschäfte modernisiert. Ab dem 17. Februar 2015 ist DEICHMANN auch auf Mallorca vertreten. Der Schuheinzelhändler wird in Palma im Einkaufszentrum Porto Pi seine erste Filiale auf der Baleareninsel eröffnen. In dem neuen Geschäft präsentiert die spanische Tochtergesellschaft DEICHMANN Calzados auf 360 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Angebot an Schuhen für Damen, Herren und Kinder, Sportschuhen und Accessoires. Wir wollen in diesem Jahr die Expansion in den vorhandenen Märkten weiter vorantreiben, denn wir sehen in den meisten Ländern noch Wachstumspotenzial, so Heinrich Deichmann. Natürlich untersuchen wir auch weitere potenzielle Märkte in neuen Ländern. Darüber reden wir dann, wenn es soweit ist. Wir planen aber auch internationales Wachstum mit anderen Formaten innerhalb der Unternehmensgruppe. Zur Unternehmensgruppe DEICHMANN gehört auch die DOSENBACH-OCHSNER AG in der Schweiz. In diesem Jahr wird OCHSNER SPORT, der Marktführer im Schweizer Sportfachhandel, erstmals eine Filiale in Deutschland eröffnen. Ab Mitte März wird OCHNSER SPORT in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm vertreten sein. Deutschland ist ein bedeutender Sportmarkt, in dem die DOSENBACH-OCHSNER AG damit im Rahmen eines Pilotprojekts einen ersten Schritt tut. Zunächst sind in Deutschland drei OCHSNER SPORT-Geschäfte geplant. 3

Einen weiteren Schritt über die Grenze macht die DEICHMANN-Gruppe mit dem Tochterunternehmen MyShoes: Der Schuhfachhändler wird im Herbst erste Filialen in Österreich starten. MyShoes ist im mittleren Preissegment angesiedelt. In den Geschäften finden die Kunden sowohl bekannte Marken als auch MyShoes-Eigenmarken und Accessoires. Heinrich Deichmann betont: Wir setzen bei der Expansion wie in der Vergangenheit auf solides Wachstum aus eigener Kraft, ohne Kredit und Börsengänge. DEICHMANN soll auch zukünftig ein unabhängiges Familienunternehmen bleiben. Online-Offensive geht weiter Die Expansion schließt auch die Online-Aktivitäten ein. Im laufenden Jahr wird DEICHMANN auch seine digitale Offensive fortsetzen und weitere Onlineshops in den jeweiligen Märkten starten. Zur Omnichannel-Strategie des Unternehmens gehört auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit international bekannten Modebloggern. In der Saison Herbst/Winter 2015/2016 wird DEICHMANN erneut mit einer internationalen, bekannten Bloggerin kooperieren. Die Verhandlungen hierzu sind abgeschlossen. Es wird die dritte Blogger Collection nach der Zusammenarbeit mit der schwedischen Streetstyle-Ikone Caroline Blomst und der Italienerin Veronica Ferraro. Die limitierte Kollektion wird wieder exklusiv in den Onlineshops der Unternehmensgruppe erhältlich sein. Ab Herbst 2015 bietet DEICHMANN den Heimlieferservice Ship2home an. Das bedeutet, dass der Kunde Schuhe, die er aktuell in der Filiale nicht gefunden hat, die aber in der Kollektion sind, direkt in der Filiale bestellen und sich bei Verfügbarkeit versandkostenfrei nach Hause schicken lassen kann. Außerdem wird es unter der Überschrift Click & Collect das Angebot geben, Schuhe per Internet auszuwählen und zu bestellen, um sie dann in der nächstgelegenen Filiale abzuholen. Aktuell betreibt DEICHMANN international 19 verschiedene Onlineshops und vertreibt seine Kollektion zudem über eigene Markenshops in verschiedenen Portalen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden in den verschiedenen Ländern natürlich auch Services wie Apps und Mobile Shops an. Bereits seit 2000 verkauft DEICHMANN unter www.deichmann.com im Netz das Unternehmen ging als erster Schuhhändler mit einem Shop online. Seitdem hat sich sein Internetangebot mit zunehmendem Tempo weiterentwickelt. 4

Wir verfolgen konsequent das Ziel, unseren Kunden auf jedem Kanal das beste Angebot in Bezug auf Produkte, Preis und Service zu machen und ihm das Wechseln zwischen den Kanälen so einfach und bequem wie möglich zu machen, sagt Heinrich Deichmann. Für uns ist nicht entscheidend, welchen Umsatzanteil der einzelne Vertriebskanal hat, sondern dass der Kunde den Umsatz mit uns macht. Jetzt auch ebay-shop online In Deutschland ist DEICHMANN daher seit kurzem auch auf einem weiteren Vertriebskanal aktiv: Das Unternehmen bietet seine Kollektion an Schuhen und Accessoires jetzt auch bei ebay an. Es hat auf dem Online-Marktplatz einen eigenen Webshop gestartet, in dem ein umfangreiches Sortiment von Schuhen für Damen, Herren und Kinder über Sportschuhe und Sneaker bis hin zu Taschen angeboten wird. Insgesamt sind im e-bay-markenshop von DEICHMANN rund 1.700 Artikel verfügbar. In Vorbereitung ist auch ein eigener Kundenclub, der in einem Pilotprojekt zunächst in Österreich und Polen getestet wird, bevor er nach Deutschland kommt. Er wird den Mitgliedern exklusive Vorteile und Informationen bieten. So besteht die Möglichkeit, die Kunden noch gezielter und bedarfsgerechter anzusprechen. Trauer um Dr. Heinz-Horst Deichmann 2014 mussten die Familie Deichmann und die Beschäftigten des Unternehmens Abschied von Dr. Heinz-Horst Deichmann nehmen. Der Begründer der Schuhhandelskette und zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der DEICHMANN SE starb am Donnerstag, 2. Oktober 2014, im Alter von 88 Jahren in Essen. Der studierte Mediziner und Theologe hatte nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem elterlichen Schuhmacherladen in Essen eine internationale Schuhhandelskette entwickelt, die heute Marktführer in Europa ist. Seit 1999 ist sein Sohn Heinrich Deichmann Vorsitzender der Geschäftsführung. Das Unternehmen befindet sich damit in dritter Generation im Familienbesitz. Die Unternehmensnachfolge ist damit schon seit vielen Jahren geregelt. Dr. Heinz-Horst Deichmann prägte den Leitsatz Das Unternehmen muss den Menschen dienen. Damit sind neben den Kunden die Mitarbeiter und Menschen in Not gemeint. Sein Sohn Heinrich hat in der Folge diesen Leitsatz schriftlich niederlegt und ausgeführt und somit auch für die Zukunft zum verbindlichen Unternehmensleitbild gemacht. Anlässlich eines Treffens mit Filialleitern Anfang 2015 appellierte Heinrich Deichmann an die Mitarbeiter: Lassen Sie uns die Firma mit Mut und Entschlossenheit im Sinne meines Vaters fortführen. 5

Medienkontakt: DEICHMANN SE Unternehmenskommunikation Ulrich Effing/Sonja Schröder-Galla Tel.: +49 (0) 201 / 8676 960 Tel.: +49 (0) 201 / 8676 962 ulrich_effing@deichmann.com sonja_schroeder-galla@deichmann.com Die DEICHMANN SE mit Stammsitz in Essen (Deutschland) wurde 1913 gegründet und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Gründerfamilie. Das Unternehmen ist Marktführer im europäischen Schuheinzelhandel und beschäftigt weltweit über 36.000 Mitarbeiter. Unter dem Namen DEICHMANN werden Filialen geführt in Deutschland, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Großbritannien, Italien, Kroatien, Litauen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, der Türkei und Ungarn. Darüber hinaus ist die Gruppe vertreten in der Schweiz (Dosenbach/Ochsner/Ochsner Sport), in den Niederlanden (vanharen), in den USA (Rack Room Shoes/Off Broadway) und in Deutschland mit Roland und MyShoes. 6