Nur wenige Kinder mit Behinderung wachsen

Ähnliche Dokumente
Wie wir eine Pf legefamilie werden. Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Beispiel eines Fragebogens

Pflegeeltern gesucht!

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

K R E I S O S T H O L S T E I N

KINDER WAS FÜR EIN LEBEN

Informationen und Fragen zur Aufnahme des Kindes / des Jugendlichen

Familien in Deutschland

Pflegekinder mit Behinderung zwischen Stigma und Rechtsanspruch

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines in seiner geistigen Entwicklung eingeschränkten Kindes

Förderung von Menschen mit Autismus

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Auswirkungen des 54 Abs. 2 SGB XII aus der Sicht des Zentralen Fachdienstes für Pflegekinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen der

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Unheilbar krank und jetzt?

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom 24.

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung?

Antrag zur Aufnahme eines Pflegekindes

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Beratungs- und Frühförderstellen

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit Ja, ich will mehr erfahren

Diakonie in unserer Region

Heilpädagogischer Pflegekinderdienst. Familie leben. Familie leben. Heilpädagogischer Pflegekinderdienst

Konvention über die Rechte des Kindes

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

Jahresprogramm 2016/2017

Sonderpädagogische Pflegestellen für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

Patenprojekt Wolfenbüttel

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden

Bewerbung um die Aufnahme eines Pflegekindes

Bewerberfragebogen für Tagespflegepersonen

Der Beitrag der Frühf. hförderung zu Inklusion

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Göttinger Tageblatt am PFAD FÜR KINDER - Pflege- und Adoptivfamilien in Südniedersachsen e.v. 1

Vollzeitpflege. Voraussetzungen. Ziel ( 33, 44 SGB VIII)

Dreescher Werkstätten. Glück fängt mit. Geborgenheit an.

Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu

Richtlinien des Kreises Paderborn. für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus! Nicht zutreffende Fragen können Sie streichen.

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern

Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv

Interview mit dem Schauspieler Michael Lesch und Prof. Dr. Michael Hallek, Uni zu Köln

Die Sicht der Jugendhilfe

Dormagener Kinderschutzkonzept F5 Uwe Sandvoss / Martina Hermann

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Das Beste für mein Kind! Keiner hört mir zu keiner akzeptiert, was ich tu!" ein offenes Ohr finden Sie bei der Eltern- und Familienberatung der VS

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und fallen wie die gesamte heilpädagogische Förderung unter die Schweigepflicht.

PFLEGEKINDER KINDER MIT EINEM HOHEN MAß AN BEDÜRFNISSEN

LWL Landesjugendamt Westfalen. Jedes Kind hat das Recht auf Familie- Pflegekinder mit Behinderungen. Fachtag am

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Expertenrunde Kinder psychisch kranker Eltern

Standards. Standards des Kantonalen Jugendamtes Bern für die Unterbringung und Betreuung von Kindern ausserhalb ihrer Herkunftsfamilie

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

50 Jahre Mutterpass. Schwangerernvorsoge gestern und heute

NÖ TAGESMÜTTER/-VÄTER- VERORDNUNG

Erfahrungsbericht. Zentraler Fachdienst für Pflegekinder. mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Impressum:

Pflegeeltern. eine Aufgabe für Sie? Informationen für interessierte Eltern und Paare. Landratsamt Karlsruhe Jugendamt. 2. Auflage, Oktober 2008

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim

Aufnahme von: Bogen ausgefüllt durch: am:

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Fragebogen Logopädische Weiterverordnung

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Definition von Behinderung

Eingewöhnungskonzept

Ambulante Therapieund Beratungsstellen

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in)

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Anmeldebogen. Stephanie Cramer Fachärztin für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

Vorstellung der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach 35a SGB VIII

L e i t f a d e n. Kantonales Jugendamt in Zusammenarbeit mit den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und Pflegekinderaufsichtspersonen

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ist ein Kind mit Behinderung ein Kind oder steht bei einem behinderten Kind seine Behinderung im Vordergrund? (Schumacher 2013: 57)

Pflegeeltern. Gut für die Kinder. Seien Sie der Fels in der Brandung. Unterstützung und Information erhalten Sie von uns.

Fachtagung Familie und Sucht:

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg

F r a g e b o g e n. Westfälische Pflegefamilien

ZWEITES ELTERNFORUM INKLUSION BERICHT

Was bedeutet Pränataldiagnostik für mich in der Praxis?

Transkript:

Nur wenige Kinder mit Behinderung wachsen bislang in Pflegefamilien auf. Wenn diese Kinder nicht bei ihren Eltern leben können, werden sie in der Regel in spezialisierten Einrichtungen untergebracht. Auf diese Weise lernen sie nie die Geborgenheit einer Familie kennen. Bei Marcel lief es anders: Er kam in der 23. Schwangerschaftswoche in einem Krankenhaus in Oldenburg zur Welt ein Frühchen mit 600 Gramm Geburtsgewicht. Seine Eltern zeigten kein Interesse an dem Kind. Ihm machte anfangs nicht nur seine unreife Lunge zu schaffen. Marcel litt auch sehr darunter, dass er keinen Körperkontakt, keine Zuwendung durch seine Mutter hatte. Es ist erwiesen, dass für Frühchen neben medizinischer Hilfe besonders die Nähe vertrauter Menschen überlebenswichtig ist. Deshalb kümmerte sich das Krankenhaus in Oldenburg um eine ehrenamtliche Helferin, die das Kind regelmäßig besuchte. Doch die entscheidende Weichenstellung im Leben von Marcel kam zustande, als eine der für ihn zuständigen Krankenschwestern aktiv wurde. Sie erinnerte sich an ihre Hamburger Kollegin Sandra Kuntze, die gerade gemeinsam mit ihrem Mann die Schulung als Pflegeeltern absolvierte. Die Kinderkrankenschwester zögerte, als sie von Marcel erfuhr: Ein Frühchen, das mit Sauerstoff versorgt und ständig

per Monitor überwacht werden musste würde das nicht sie, ihren Mann und ihre drei Kinder zwischen 5 und 18 Jahren überfordern? Im gemeinsamen Gespräch beschloss die Familie, diese Herausforderung anzunehmen und sich beim zuständigen Jugendamt in Niedersachsen zu bewerben. Das Jugendamt machte zur Bedingung, dass Familie Kuntze einen Träger in Hamburg findet, der das Pflegeverhältnis ortsnah begleitet. So kam die Familie zum Fachdienst für Pflegekinder mit Behinderung von PF I F F, der die Begleitung der Pflegefamilie übernahm. Marcel konnte schließlich vier Monate nach seiner Geburt zu Kuntzes wechseln und wird seither von Sandra Kuntze und der ganzen Familie medizinisch und E i n b e i s p i e l W i e M a r c e l i n s e i n e P f l e g e f a m i l i e k a m. emotional so versorgt, wie es notwendig ist. Marcels Zustand stabilisierte sich schneller als erwartet. Er wird immer ein Kind mit besonderen Anforderungen bleiben, aber durch die Vermittlung an geeignete Pflegeeltern hat er die Chance, in der Geborgenheit einer Familie aufzuwachsen.

Die erste Zeit mit Marcel war für uns als Familie eine ziemliche Herausforderung. Meine Erfahrung als Kinderkrankenschwester war eine große Hilfe. Sandra Kuntze

D er 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2009 bringt es auf den Punkt: Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind in erster Linie Kinder und Jugendliche *. Das bedeutet: Auch sie haben Anspruch auf die Geborgenheit einer Familie mit festen Bezugspersonen. Dafür setzt sich PF I F F ein und sucht gezielt Pflegefamilien, die sich bewusst für die Aufnahme dieser Kinder und Jugendlichen entscheiden. Seit 1991 begleitet der Träger Pflegefamilien in Hamburg und im Hamburger Umland. Darunter sind auch Familien, die Kinder mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen aufgenommen haben. Aus vielen Gesprächen wissen wir, wie erfüllend diese Aufgabe ist, wie viele Liebe die Familien von D e r G r u n d g e d a n k e J e d e s K i n d h a t e i n R e c h t a u f e i n e F a m i l i e. ihren Pflegekindern zurückbekommen. Wir erfahren aber auch, dass sie sich eine Begleitung durch spezialisierte Fachkräfte wünschen, die ihnen die Bürokratie abnehmen, damit sie mehr Zeit für die Kinder haben. Diese Hilfe bietet unser Fachdienst an. * 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2009, S. 12.

Kinder und Jugendliche mit Behinderung haben ebenso wie Kinder und Jugendliche ohne Behinderung ein Recht auf umfassende Förderung ihrer Entwicklung... *

Ein Kind mit Behinderung aufzunehmen, ist eine große Herausforderung. Nicht nur, weil ein fremdes Kind mit individueller Vorgeschichte in Ihre Familie kommt. Sondern auch, weil diese Kinder und Jugendlichen besonderer Pflege, Aufmerksamkeit und Zuwendung bedürfen. Es kann sein, dass sie unter einer körperlichen Behinderung leiden. Oder dass sie als Folge von übermäßigem Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft geistig behindert sind. Auch Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen suchen Pflegefamilien. Um diese erfüllende Aufgabe bewältigen zu können, wünschen wir uns Familien, die bereit sind, sich auf die Geschwindigkeit, die Einschränkungen und S o n d e r p f l e g e D i e A n f o r d e r u n g e n a n d i e P f l e g e e l t e r n. Beeinträchtigungen ihres Pflegekindes einzulassen und es so zu lieben, wie es ist. Die Entscheidung zur Aufnahme des Kindes soll von der ganzen Familie getragen werden. Zudem sollte mindestens ein Elternteil über eine pflegerische, medizinische oder pädagogische Vorbildung verfügen.

Konzept: Silke Juchter_ Layout: Jessica Uhe P F I F F ggmbh Brauhausstieg 15-17 22041 Hamburg Telefon 040. 41 09 84-60 Fax 040. 41 09 84-89 E-Mail: Dauerpflege@ pfiff-hamburg.de www.pfiff-hamburg.de

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich vorstellen können, ein Kind mit Behinderung oder chronischer Erkrankung aufzunehmen. In einem ersten Gespräch mit unseren Fachkräften gleichen wir mit Ihnen ab, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Wir möchten Sie kennenlernen, denn wir wollen, dass die Kinder bei Ihnen gut aufgehoben sind. Umgekehrt können Sie sich durch das Gespräch mit uns ein realistisches Bild davon machen, was auf Sie als sonderpädagogische Pflegefamilie zukommt. Zur Vorbereitung auf Ihre zukünftige Tätigkeit ist es nötig, dass Sie einen Informationsabend und zwei Vorbereitungsseminare bei PFIFF absolvieren. In weiteren Gesprächen mit Ihnen klären unsere S o g e h t s W i e S i e s o n d e r p ä d a g o g i s c h e P f l e g e f a m i l i e w e r d e n. Fachkräfte ab, welche Erwartungen Sie an PF I F F haben können und welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt. Wichtig ist auch, dass Sie nicht nur mit uns, sondern auch mit einem Jugendamt zusammenarbeiten. Die Kinder, für die wir Familien suchen, kommen aus dem ganzen Bundesgebiet.

Entlang des erfolgreichen Konzeptes Familie statt Heim. Pflegefamlien für chronisch kranke und behinderte Kinder der Diakonie Düsseldorf hat PFIFF seinen Bereich Sonderpflege entwickelt. Unter anderem sieht er folgende Konditionen für Pflegefamilien vor: _ Eine angemessene Honorierung, weil die Pflege dieser Kinder und Jugendlichen mit erhöhtem Aufwand verbunden ist. _ Eine Begleitung durch Fachkräfte, die sich auf das Thema Sonderpflege spezialisiert haben und die Pflegefamilien bestmöglichst entlasten können. Das gilt zum Beispiel für die Beantragung erforderlicher Therapien, die Beschaffung von Reha-Hilfsmitteln oder alle anderen Fragen, die W a s P f i f f b i e t e t S p e z i a l i s i e r t e F a c h k r ä f t e s t e h e n I h n e n z u r S e i t e. hohen bürokratischen Aufwand erfordern. Ziel ist, dass die Pflegeeltern möglichst viel Zeit für das Pflegekind haben. _ Die Übernahme der Kosten für eine regelmäßige Entlastung, damit Pflegeeltern trotz der schweren Aufgabe auch mal Zeit für sich haben.

Als Marcel zu uns kam, war er wirklich winzig. Weil er immer so fröhlich geguckt hat, ist er der ganzen Familie schnell ans Herz gewachsen. Maximilian, 14 Jahre, über seinen Pflegebruder

Insbesondere Säuglinge, Klein- und Schulkinder mit Behinderung, sowie Kinder mit nur noch begrenzter Lebenserwartung brauchen ein familiäres Lebensumfeld mit festen Bezugspersonen. Daher dürfte die Pf legefamilie für sie die beste Unterbringungsform sein. Frauke Zottmann-Neumeister, ehem. Sachgebietsleiterin Sonderpädagogische Pflegestellen der Diakonie Düsseldorf, bei einer Bundesfachtagung am 14.03.2007 in Düsseldorf.

G e b o r g e n i n f a m i l i e. D i e S o n d e r p f l e g e.