Spezifische Ladung eines Elektrons

Ähnliche Dokumente
Spezifische Ladung des Elektrons

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Bestimmung von e e. mit dem Fadenstrahlrohr m Gruppe 8

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Bestimmung der spezifischen Elementarladung e/m

Versuch P4: Ladungen in elektrischen und magnetischen Feldern

Im ersten Teil dieses Versuchs wird ein Elektronenstrahl im homogenen Magnetfeld untersucht.

3B SCIENTIFIC PHYSICS

d = 1, 5cm ) liegt eine Spannung von

Bestimmung der spezifischen Elektronenladung (SEL)

Magnetische Induktion Φ = Der magnetische Fluss Φ durch eine Fläche A ist definiert als

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

Bestimmung der spezifischen Ladung e/m

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Bewegung von Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld Schularbeiten bis Oktober 1995

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Magnetfeld in Leitern

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Experiment I: Pappstreifen in Bewegungsrichtung. Experiment II: Pappstreifen quer zur Bewegungsrichtung

Physikalisches Praktikum I Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

F01. Hall-Effekt. Der Hall-Effekt ist nachzuweisen und die Abhängigkeit der Hall-Spannung vom anliegenden Magnetfeld darzustellen.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 5 - Magnetfeld

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke.

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2)

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt?

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Abitur 2006: Physik - Aufgabe I

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

IE2. Modul Elektrizitätslehre. Magnetfeld und Permeabilität des Vakuums

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 18. Magnetische Quadrupole

12. Elektrodynamik Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Versuch: Wir messen die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten mit Hilfe einer Stromwaage.

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung

Demonstrations-Planar-Triode

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Physik Klausur

Alte Physik III. 10. Februar 2011

1. Theorie: Kondensator:

10. Spezielle Relativitätstheorie

E19 Magnetische Suszeptibilität

Klausur 2 Kurs 12Ph1e Physik

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

Elektrizitätslehre. Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld. LD Handblätter Physik P3.4.3.

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

PS II - Verständnistest

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

1. Klausur in K1 am

Verhalten von Teilchen im E- und B-Feld

Die zwei Stellen, von denen die stärkste Anziehungskraft ausgeht, heißen die Pole des Magneten und heißen Nord- und Südpol.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther Elektromagnet. 7.Klasse

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Magnetfeld von Spulen

Das magnetische Feld

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

VERSUCH 5: MAGNETFELDMESSUNGEN MIT HALLSONDEN

Elektrische und Magnetische Felder

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Thüringer Kultusministerium

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

Magnetfeld von Spulen

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Magnetismus - Einführung

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B.

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

Theory German (Germany)

Transkript:

A12 Spezifische Ladung eines Elektrons Die spezifische Elektronenladung e/m e soll aus der Bahnkurve eines Elektronenstrahls im homogenen magnetischen Feld bestimmt werden. 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Elektronen im homogenen magnetischen Feld Ein Teilchen der Masse m trage die Ladung q. Es wird mit der Geschwindigkeit v in ein homogenes Magnetfeld B eingeschossen, dessen Richtung senkrecht auf der Bewegungsrichtung des Teilchens steht. Die auf das Teilchen wirkende Lorentzkraft = q v B (1) F L ( ) steht immer sowohl senkrecht auf B als auch auf der Momentangeschwindigkeit v. Sie verändert demzufolge die kinetische Energie des Teilchens nicht, sondern zwingt es auf eine Kreisbahn mit Radius r in einer Ebene senkrecht zu B. Wegen der Orthogonalität ist = q v B. (2) F L Auf der Kreisbahn wirkt die Lorentzkraft als Zentripetalkraft, und für Elektronen mit der Ladung e und der Masse m e folgt 2 me v e v B =. (3) r Die spezifische Ladung der Elektronen ist e me v =. (4) B r Die Einschussgeschwindigkeit v der Elektronen wird durch die Beschleunigungsspannung U bestimmt, wenn man die Anfangsgeschwindigkeit der Elektronen vernachlässigen kann (thermische Elektronen). Man setzt die Energiebilanz e 1 2 2 U = m e v (5) in Gleichung (4) ein und erhält e me 2U =. (6) 2 2 B r 1.2 Experimentelle Ausführung Der Elektronenstrahl wird mit einem Elektrodensystem erzeugt (Bild 1), bestehend aus einer Kathode K mit indirekter Heizung, einem Wehneltzylinder W und einer durchbohrten, kegelförmigen Anode A. Der Wehneltzylinder dient zur Bündelung des erzeugten Elektronenstrahls. 2015

Die Anordnung befindet sich in einem Glaskolben, der eine Wasserstoff-Atmosphäre enthält. Bei den Stößen mit Elektronen werden die Gasatome zum Leuchten angeregt. Die Elektronenbahn zeichnet sich dann als bläulicher Faden ab, weshalb der Glaskolben als Fadenstrahlrohr bezeichnet wird. Der Druck des Gases darf nur gering sein (p 10-2 mbar), damit die mittlere freie Weglänge der Elektronen hinreichend groß ist, also nur relativ wenige Elektronen mit Gasatomen zusammenstoßen und dabei Energie abgeben. Bild 1: Schematischer Versuchsaufbau Das Magnetfeld wird mit einem Helmholtz-Spulenpaar erzeugt. Es besteht aus zwei flachen Spulen mit dem Radius r und je n Windungen, die im Abstand r =r parallel zueinander angeordnet sind und vom gleichen Strom I durchflossen werden (Bild 1). Das in dem frei zugänglichen Innenraum entstehende Magnetfeld ist weitgehend homogen und hat die Flussdichte B = µ I n 125 r 8 0-2 - (7) µ 0 = 4π 10-7 V s A -1 m -1 : magnetische Feldkonstante 2.Versuch 2.1 Vorbetrachtung Aufgabe: Tritt in einem Fadenstrahlrohr ein Elektronenstrahl mit einer Beschleunigungsspannung von U = 300V aus dem Wehneltzylinder senkrecht nach oben aus, so kann dieser mittels des Helmholtzpulenpaares auf eine Kreisbahn des Durchmessers von d = 100mm gezwungen werden. Der dafür benötigte Spulenstrom beträgt I = 1,75A. Bestimmen Sie mit Hilfe der Kalibrierkennlinie die magnetische Flussdichte B. Berechnen Sie die spezifische Ladung eines Elektrons e/m e0 und die Ruhemasse m e0. Wie groß ist die Geschwindigkeit v eines Elektrons auf der Kreisbahn?

2.2 Versuchsdurchführung 2.2.1 Verwendete Geräte Fadenstrahlrohr auf Ständer mit Visiereinrichtung, Helmholtzspulenpaar, Netzgerät 0...500V, DC- Netzgerät 0...20V mit Stromanzeige, Spannungsmesser DC U 300V, Messschieber 2.2.2 Versuchshinweise Bild 2: Versuchsaufbau Kontrollieren Sie den Versuchsaufbau (nach Bild 2). Überprüfen Sie, ob beide Netzgeräte ausgeschaltet und sämtliche Drehpotentiometer auf Linksanschlag gedreht sind. Der 6,3-V-Eingang des Fadenstrahlrohres ist an den 6,3-V-Ausgang des Röhrennetzgeräts angeschlossen. Der Pluspol des 50-V-Ausganges am Röhrennetzgerät ist mit dem Minuspol des 500-V-Ausganges kurzgeschlossen und mit der Buchse des Fadenstrahlrohres (Kathode) verbunden. Die Buchse + des Fadenstrahlrohres (Anode) ist mit dem Pluspol des 500-V-Ausganges verbunden. Zur Messung der Beschleunigungsspannung U ist ein Spannungsmesser (Messbereich 300V DC) an den 500-V-Ausgang angeschlossen. Die Ablenkplatten des Fadenstrahlrohres sind auf Anodenpotential gelegt. Das DC-Netzgerät (mit Stromanzeige) ist in Reihenschaltung mit den Helmholtz-Spulen verbunden. - 3 -

Versuchsvorbereitung: Schalten Sie das Röhrennetzgerät ein und stellen Sie die Beschleunigungsspannung U=300V ein. Die Glühelektronen-Emission beginnt nach einer Heizdauer von wenigen Minuten. Optimieren Sie die Bündelung des Elektronenstrahls durch Variieren der Spannung am Wehnelt-Zylinder zwischen 0... 10V, bis ein enges, scharf begrenztes Strahlenbündel ohne diffusen Rand entsteht. Schalten Sie das DC-Netzgerät zur Versorgung der Helmholtz-Spulen ein und suchen Sie den Strom I, bei dem der Elektronenstrahl auf eine geschlossene Kreisbahn abgelenkt wird. Wenn der Elektronenstrahl nach Austritt aus der Anode zur falschen (linken) Seite abgelenkt wird, schalten Sie beide Netzgeräte ab. Zur Umpolung des Magnetfelds vertauschen Sie die Anschlüsse am DC-Netzgerät. Wenn sich die Elektronen nicht auf einer geschlossenen Kreisbahn sondern auf einer Schraubenlinie bewegen, lockern Sie die Befestigungsschrauben der beiden Haltebügel. Drehen Sie dann das Fadenstrahlrohr vorsichtig um seine Längsachse, bis der Elektronenstrahl auf einer geschlossenen Kreisbahn verläuft und ziehen Sie die Befestigungsschrauben wieder an. Versuchsdurchführung: Bild 3: Ausmessen des Bahndurchmessers mit der Messvorrichtung Verschieben Sie den linken Schieber der Messvorrichtung so, dass die Innenkante, das Spiegelbild und die Austrittsöffnung des Elektronenstrahls in einer Visierlinie liegen. Stellen Sie den rechten Schieber so ein, dass beide Innenkanten einen Abstand von 8cm haben. Visieren Sie die Innenkante des rechten Schiebers an und bringen Sie diesen mit deren Spiegelbild zur Deckung. Wählen Sie den Spulenstrom I so, dass die Kreisbahn des Elektronenstrahls 8cm Durchmesser hat (Bild 3). Notieren Sie dann die Beschleunigungsspannung U und Spulenstrom I. Aufgabe 1: Messung der Beschleunigungsspannung Messen Sie bei konstantem Bahnradius der Elektronen die Beschleunigungsspannung U in Abhängigkeit von der Magnetfeldstärke B und bestimmen Sie daraus die spezifische Elektronenladung e/m e. Reduzieren Sie die Beschleunigungsspannung U bis 200V in 10V-Schritten. Verändern Sie nach jeder Änderung der Beschleunigungsspannung U auch den Spulenstrom I soweit, bis Sie den durch die Schieber vorgegebenen Bahndurchmesser wieder erreichen. - 4 -

Aufgabe 2: Messung der Durchmesser des Elektronenstrahls bei vier verschiedenen Beschleunigungsspannungen Messen Sie den Durchmesser des Elektronenstrahls bei den Beschleunigungsspannungen von U = 150V bis 300V in 50V-Schritten. Halten Sie den Spulenstrom I konstant auf 1,5A. Nutzen Sie die Visiereinrichtung und messen Sie den sich jeweils ergebenden Abstand mit einem Messschieber (Kunststoff). 2.3 Versuchsauswertung Aufgabe 1: Messung der Beschleunigungsspannung Stellen Sie in einem Diagramm die Funktion U=f(B 2 ) graphisch dar. Berechnen Sie aus dem Anstieg der Regressionsgeraden die spezifische Elektronenladung e/m e. Tragen Sie dazu in das Diagramm die Fehlerbalken an und schätzen Sie so die Unsicherheiten der Messgrößen ab. Verwenden Sie für die Berechnung die Kalibrierkurve B=f(I) (siehe Anhang). Aufgabe 2: Messung der Durchmesser des Elektronenstrahls bei vier verschiedenen Beschleunigungsspannungen Bestimmen Sie die jeweilige spezifische Elektronenladung e/m e. Aufgabe 3: Vergleich Vergleichen Sie die Ergebnisse aus Aufgabe 1 und 2 einschließlich der zu erzielenden Messgenauigkeit (Vergleich auch mit Tabellenwert). Aufgabe 4: Berechnung Berechnen Sie aus den Messwerten die Geschwindigkeit der Elektronen bei der Beschleunigungsspannung U = 220V. Bestimmen Sie die Messunsicherheiten (absolut und relativ) durch eine Fehlerrechnung für alle berechneten Größen (Aufgabe 1, 2, 4). - 5 -

- 6 -

- 7 -