Systemische Beratung. woher sie kommt, was sie ist, was sie kann und wohin sie geht..



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Alle gehören dazu. Vorwort

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Elternzeit Was ist das?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Nicht über uns ohne uns

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfolg beginnt im Kopf

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache


Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

1. Weniger Steuern zahlen

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Bürgerhilfe Florstadt

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Kreativ visualisieren

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Forschen - Schreiben - Lehren

Der Wunschkunden- Test

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Robert Günther Versicherungsmakler

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Konzentration auf das. Wesentliche.

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Reputationsmanagement

Studienplatzbeschaffung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Statuten in leichter Sprache

Fotostammtisch-Schaumburg

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Was kann ich jetzt? von P. G.

Transkript:

Alfred Janes Handout zum Vortrag für die Wiener Berufsgruppe Unternehmensberatung im Fachverband UBIT der Österreichischen Wirtschaftskammer Systemische Beratung woher sie kommt, was sie ist, was sie kann und wohin sie geht.. Wien, 5. Juni 2013

Seite 2 von 6 1. Woher kommt die Systemische Beratung? Die 5 wichtigsten, in der Beratung operativ nützlichen Grundannahmen des Systemischen 1. Alles ist mit Allem verbunden, Jedes steht in einem Zusammenhang Jedes Handeln blendet notwendigerweise Zusammenhänge aus; die Frage ist lediglich welche.und wie? Das Systemische hält in diesem Spannungsfeld den Zugang zu beiden Polen: Einerseits zur extensiven, Komplexität-aufbauenden Analyse, andererseits zur Komplexität-reduzierenden Handlung 2. Leben ist nicht (nicht Sein ), es ist immer werdend ( Prozess ); bzw. ist das was ist geworden und muss das was sein wird erst werden! Das Systemische bringt jedem Existierenden eine grundsätzliche Achtung entgegen, deswegen weil es geworden ist! 3. Wahrheiten sind immer konstruiert! Logik: A = A; das Richtige kann nicht gleichzeitig das Falsche sein! Kybernetischer Konstruktivismus: A ist nicht A; das Richtige kann gleichzeitig das Falsche sein! Im Systemischen sind Wahrheiten immer relational und verweisen auf die Kontexte die sich dieser Wahrheiten bedienen. 4. Jeder Begriff trifft eine Unterscheidung und schafft damit einen zweiten. Damit öffnet jeder Begriff das Fenster zu einem zweiten.. Im Systemischen stellt sich unmittelbar nach der Frage nach dem Erfolg und seinen Kriterien die Frage nach dem Misserfolg und dessen Kriterien.. oder nach der Frage der Lösung die Frage nach der damit geschaffenen Nicht Lösung. 5. Drei mögliche Wege Komplexität zu reduzieren, um zu verstehen und Handeln zu ermöglichen. Verstehen von Dingen (Artefakten: z.b. eine Bilanz) Verstehen von Personen (z.b.: was treibt meinen Auftraggeber?) Verstehen von Zusammenhängen (Kommunikationen: z.b. welche professionellen Kommunikationsmuster steuern die Kooperation zwischen Eigentümerfamilie und Geschäftsführung) Im Systemischen ist keiner dieser Wege prinzipiell wertvoller. Das Systemische findet dazu, aus sich heraus, keine Bewertungshierarchie.

Seite 3 von 6 2. Was ist professionelle Systemische Beratung heute? Antworten auf drei oft gestellte Fragen ( FAQ`s ) mit Bezug zur professionellen Beratung 1. Ist die systemische Beratung besser, wirkungsvoller als andere Beratungsarten? Ein systemischer Ansatz ist aus sich heraus nicht im Stande etwa zwischen einer fachorientierten Beratung, einer stark auf Interessen und Motive einzelner Personen orientierten und einer systemisch geprägter, stark auf Prozessgestaltung orientierter Beratung prinzipiell zu werten. Fachorientierte, personenorientierte oder systemisch geprägte, prozessorientierte Beratungsfokussierungen sind prinzipiell gleichwertig. Kunden kaufen keine Schule sondern auftragsfokussierte Wirkung! Ein Kommentar: Ich betrachte die Versuche einer wertenden Positionierung zwischen einer systemischen prozessorientierten Beratung gegenüber einer ausgeprägt fachlich/inhaltlich orientierten Beratung als Irrtum : Eine Fachberatung, die sich als solche erkennt, die ihre Bedingtheiten, Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren reflexiv kommunikativ zugänglich macht (sich selbst und den Klienten) operiert systemisch. Andersherum operiert eine ideologisierte systemische Prozessberatung, die ihre Bedingtheiten, Möglichkeiten und Grenzen gegenüber sich selbst und ihren Auftraggebern nicht kommunikativ reflektierend zugänglich macht, definitiv nicht systemisch. Wenn das Adverb systemisch als Waffe geschwungen wird sind die handlungsleitenden Motive meines Erachtens meistens Unverständnis, Wettbewerb oder oft Beides. 2. Wie kann Beratung Einfluss nehmen? Die beiden leistungsfähigsten Vehikel eines Beraters um ein System zu beeinflussen sind der Weg über die Hierarchie oder (durch einen inhaltlich überzeugenden Dialog bewirkte ) Akzeptanz bei den Betroffenen. Das Vehikel Hierarchie braucht operativ Nähe zu den Mächtigen. Berater die aus der Hierarchienähe operieren lieben das Personalpronomens wir. Sie fühlen sich im damit erzeugten assoziativen Schlagschatten aufgehoben (.wenn der Auftraggeber hinter mir steht kann mir nichts passieren. ). Das Vehikel Akzeptanz der Betroffenen braucht operative Distanz (oft: Äquidistanz genannt)um mächtige blinde Flecken (oder: die blinden Flecken der Mächtigen) zu vermeiden. Solche Berater verwenden das wir äußerst selten. Sie treten in der professionellen Kommunikation als ich auf, um die Relationen zwischen ich, du, er/sie und dem es (die Sache) reflexiv zugänglich machen zu können ( solange ich klar bin, und nur dann, kann ich zu Klarheit im System beitragen.. ). 3. Was ist systemische Beratung?

Seite 4 von 6 Aus der Tradition und Prägung eines Mitbegründers der Wiener Schule der Organisationsberatung verstehe ich unter professioneller systemischer Beratung eine wirkungsorientierte explizit und implizit hierarchielose, symmetrische Kommunikation innerhalb eines vorweg vereinbarten Kontextes (Nachfrage, Auftrag). Die inhaltliche Fokussierung der Beratung (fachorientiert, personenorientiert oder prozessorientiert) ist dabei völlig belanglos. Diese systemische Beratung schreibt keinen Fokus vor. Wenn sie jedoch einen übernimmt denkt und kalkuliert sie die anderen immer operativ mit. Sie lässt sich aber auch keinen Fokus vorschreiben. Sie macht vorschreibend motivierte Intentionen, kommunikativ, einem pragmatischen Kalkül zugänglich. Systemische Beratung bleibt damit immer reflexiv. Und das auch auf sich selbst bezogen! 3. Was kann diese systemische Beratung gut, mit welchen Pfunden wuchert sie, wofür hat sie effektive Instrumente entwickelt. Und so man will; was lässt sich von ihr lernen? 1. Ein äußerst konzentriertes Gestalten und Steuern der Auftragsklärungsphase. Leitfrage: Habe ich verstanden was der Auftraggeber mit diesem Vorhaben bezweckt und operativ von mir will? Das hilfreichste Instrument in dieser Phase ist das professionelle Konzept intentionale Leere. Intentional leer sein heißt ausschließlich hinsehen, hinhören, beobachten und immer wieder bilanzieren ob ich (und damit auch der Kunde) das mir angebotene verstehe(t)! In dieser Phase herrscht absolutes Bewertungsverbot! 2. Betroffene nach einem pragmatischen Kalkül beteiligen. Das Ziel das dabei verfolgt wird ist eine hierarchielose Akzeptanz durch die Beteiligten. Leitfrage: Wer ist in welchem Ausmaß für die Tragfähigkeit der auftragsgemäß zu entwickelnden Lösungen von Bedeutung. Die methodische Antwort auf diese Frage ist die Entwicklung einer funktionalen Beteiligungsarchitektur, als Balance/Kompromiss zwischen Nachhaltigkeitsanspruch und prozessualer und ökonomischer Steuerbarkeit. 3. Ein funktionales Spiel zwischen öffnenden und schließenden Architektur und Designelementen. Leitfrage: Wo lege ich mich und den Beratungsprozess inhaltlich, zeitlich und organisatorisch fest? wo hingegen bleibe ich offen um aus und in der konkreten Situation vor Ort nächste Schritte festzulegen; den Prozess wieder zu schließen? Um dieses Spiel effektiv spielen zu können muss sich jeder Berater seine eigenen professionelle Sicherheit sichern! Dafür stehen zwei Quellen bereit:

Seite 5 von 6 a)ein zufriedenstellendes Verständnis der lösungsrelevanten Aspekte im jeweiligen Klientensystem ( Lösungssystem ) und Vertrauen in die vermutete Richtigkeit der eigenen Lösungskonzepte, oder b)ein zufriedenstellenden Verständnis der prozessrelevanten Aspekte des Klientensystems ( Kommunikationssystem ) und Vertrauen in die vermutete Dienlichkeit der eigenen Prozesssteuerungskonzepte. 4. Mit Nicht Wirkung, Widerstand umgehen Leitfrage: Was tun, wenn es nicht so läuft wie es laufen sollte.? Widerstand ist weder eine Panne noch eine Bösartigkeit sondern ein Hinweis auf Erwartungsenttäuschung. Auf Grundlage dieses operativen Paradigmas hat die systemische Beratung ein Set professioneller Vorgehenskonzepte entwickelt: Konnotation Kontextualisierung von Emotionen Advising Intervention Geordneter Rückzug 5. Herstellen von und sich Verlassen auf Transparenz Leitfrage: Was von dem was ich weiß müssen alle mit denen ich es zu tun habe wissen, um sicher zu gehen, dass ich und alle Beteiligten an diesem Beratungsvorhaben verlässlich im selben Kontext reden, denken und handeln (um soweit irgend möglich nicht beherrschbare assoziative Räume zu verhindern). Die systemische Beratung generiert durch konsequent allparteiliche, situative Wiederholungen im beratenen System eine redundante Transparenz um, so gut irgend möglich, verdeckte Informations und Optimierungskreisläufe zwischen einzelnen Subsystemen zu vermeiden. 6. Den eigenen Beitrag immer in eine reflexiv kommunizierte Relation zu möglichen anderen relevanten Beiträgen stellen Leitfrage: Welche der in diesem Vorhaben nachgefragten funktionalen Dienstleistungen kann nur ich leisten, welche davon können andere (Interne oder Externe) besser leisten. Um sich unverstellt an dieser Leitfrage zu orientieren ist es hilfreich davon auszugehen, dass dieses professionelle Konzept am Markt eine gerichtete verlässliche Nachfrage nach mir schafft; insbesondere auch als einem externen Partner bei der Steuerung komplexer komplementärer Beratungsvorhaben.

Seite 6 von 6 4. Wohin geht die Systemische Beratung? Vermutlich in folgende drei Richtungen: In Richtung einer stabil nachgefragten, professionell wert geschätzten, gut bezahlten, professionellen Nische. Diese Entwicklung ist weitgehend marketingresistent! Sie enthält ihr Momentum durch post festum Zuschreibung zu den operierenden Akteuren, Firmen und Netzwerken. Das kulturüberschreitende Potential dieser Nische (z.b. in den asiatischen Wirtschaftsraum)ist schwer einzuschätzen (erste Erfolge liegen vor..). In Richtung Integration systemischer Haltungen, Konzepte und Methodiken in die Beratungssegmente fachorientierte Unternehmensberatung und Organisationsberatung. Die dabei förderlichen Vehikel sind: zunehmende Teilhabe professioneller Berater an Weiterbildungsangeboten, eine akademische Kanonisierung und methodische Innovationen bei den großen Fachberatern In Richtung Nachfrage als externer Partner für die Konzeption und Steuerung komplexer, komplementärer Beratungsvorhaben. Der diesbezügliche USP ist die systemische Allparteilichkeit gegenüber den fachlichen Inhalten und Lösungen, den involvierten Akteuren (Beteiligten und Betroffenen), den organisatorischen Strukturen und Kommunikationsmustern, sowie gegenüber sich selbst! Voraussetzung dafür ist eine ausreichende inhaltliche Anschlussfähigkeit an die jeweiligen professionellen Kontexte (Märkte, Branchen, Technologien, Unternehmenskulturen..) und Themen.