Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen

Ähnliche Dokumente
das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe

Grundlagen und Grundsätze für die öffentliche Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe im Bereich der Jugendarbeit gemäß 75 SGB VIII (KJHG)

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Richtlinien für die Zusatzförderung im Rahmen der staatlichen Wohnungsfürsorge (Bayerische Zusatzförderungsrichtlinien - BayZfR)

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG)

Tarifvertrag vom 23. Juli 2007 über die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Bayerischen

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Untersuchungsstellen in der Abfallwirtschaft. Vom 18. Mai 2004 Az.:

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen

Quelle: Fundstelle: GVBl 1996, 406 Gliederungs-Nr:

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Richtlinien für die Abgabe von Pachtland

Almförderungen im Bayerisch Salzburger Grenzraum

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Richtlinie für die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß 75 SGB VIII im Landkreis Teltow-Fläming

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Der Beratungsanbieter hat eine Niederlassung mit ausreichender Technik und Logistik (Telefon, Fax, , Internetzugang und PKW) zu unterhalten.

Ausführungsbestimmungen über Beiträge aus dem Swisslos-Fonds

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Ausführungsbestimmungen über die Digitalisierung von Steuerakten

REGLEMENT ÜBER KOMMUNALE BEWIRTSCHAFTUNGSBEITRÄGE FÜR NATURSCHUTZLEISTUNGEN INVENTARISIERTER NATURSCHUTZOBJEKTE

17. Wahlperiode /2308

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Modellversuch Regelungen für die kombinierte Ausbildung an der Staatlichen

RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG DER JUGENDBILDUNGSSTÄTTEN

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Verordnung. zum Kirchensteuergesetz über die Erhebung von Kirchgeld in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Kirchgeldordnung KiGO) 1

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

Satzung. A. Name, Sitz

Träger der Jugendhilfe Anerkennungsverfahren 75 SGB VIII

Ausführungsbestimmungen zur Beitragsverordnung. für die familien- und schulergänzende Betreuung

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Richtlinien des Landkreises St. Wendel zur Förderung der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit

Öffentlich-rechtliche Abgaben

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. 22. Mai 2012

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien

Satzung über den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige der Technischen Universität München

Teil 1. Staatsministerium der Justiz undfür Verbraucherschutz. 1 Zahlungsverkehr. 1. dem Zahlungspflichtigen eine unbare Zahlung nicht möglich ist,

Das gerichtliche Mahnverfahren

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

V o r b l a t t. Die Ausbildung in der Altenpflege soll künftig auch in Teilzeit absolviert werden können.

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Entgeltordnung für die Betreuungsangebote an den Böblinger Schulen

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Zuständigkeiten, Kooperationen und Abgrenzungen zwischen kreisangehörigen Gemeinden und Landkreisen

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ordnung des Sozialausschusses des Sozialreferates des StudentInnenRates der Universität Leipzig

Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen. Berücksichtigung von Fachdienststunden im Anstellungsschlüssel

Europäische Menschenrechtskonvention

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Fortbildung und Fortbildungszertifikat

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) - KJM-Kostensatzung

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Korporationsordnung 1. Juni 2012

VE Übertritt zwischen christlichen Kirchen in Sachsen Vereinbarung

Schriftliche Anfrage der Frau Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr betreffend Kinderbräute unter Flüchtlingen in Bayern

Ausfüllhilfe für den Antrag auf isolierte Abweichung

Vergaben unterhalb der EU- Schwellenwerte Wie wirken sich die Neuerungen aus?

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Sitzungsvorlage Nr / V 02270

Transkript:

Richtlinien zur Anerkennung von Almen und Alpen (AnerkAlm/AlpRL) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 29. Dezember 2009, Az.: L 2-7350-763 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung 2. Zweck der Anerkennung 3. Fachliche Zuständigkeiten 4. Kriterien für die Anerkennung von Almen und Alpen 5. Verfahren 6. Bescheid über die Anerkennung/Aberkennung 7. Inkrafttreten Anlagen Anlage 1: Antragsvordruck Anlage 2: Dokumentation der Anerkennungskriterien Anlage 3: Bescheid über die An-/Aberkennung der Alm/Alpe Seite 1 von 5 Ludwigstraße 2 U3, U4, U5, U6 Odeonsplatz Telefon 089 2182-0 E-Mail poststelle@stmelf.bayern.de 80539 München Bus 100 Odeonsplatz Telefax 089 2182-2677 Internet www.stmelf.bayern.de

1. Vorbemerkung Die Anerkennung von Almen und Alpen im Berggebiet ist grundsätzlich abgeschlossen. Eine Neuanerkennung in Einzelfällen wird jedoch insbesondere bei Verfahren zur Trennung von Wald und Weide, Änderungen der Eigentums-, Rechts- und Bewirtschaftungsverhältnisse von bereits anerkannten Almen und Alpen (z. B. bei Aufteilung des bisherigen Gemeinschaftsbesitzes oder gemeinsamen Weiderechtes bei bereits anerkannten Gemeinschafts-/ Berechtigungsalmen-/alpen) auch künftig erforderlich sein. 2. Zweck der Anerkennung Die staatliche Anerkennung von Almen und Alpen ist eine Voraussetzung für die staatliche Förderung im Berggebiet im Rahmen der entsprechenden Förderprogramme. Die Bestimmungen des Forstrechtegesetzes (FoRG) und des Waldgesetzes für Bayern (BayWaldG) bleiben unberührt. Die Feststellung der beihilfefähigen Fläche auf einer anerkannten Alm/Alpe richtet sich nach den jeweiligen Vorgaben des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS). Die Anerkennung als Alm/Alpe begründet keine baurechtlichen Vorrechte. Seite 2 von 5

3. Fachliche Zuständigkeiten Die Anerkennung von Almen und Alpen obliegt den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Miesbach und Kempten, Sachgebiete 2.7 Alm-/Alpwirtschaft im Rahmen ihrer regionalen Zuständigkeit. 4. Kriterien für die Anerkennung von Almen und Alpen Anerkannte Almen und Alpen müssen grundsätzlich folgende Voraussetzungen/Kriterien erfüllen: a) Die Alm/Alpe muss innerhalb des alpinen Berggebietes liegen. b) Die Flächen der Alm/Alpe müssen überwiegend oberhalb der Grenze ganzjährig bewohnter Siedlungen liegen und lassen aufgrund der natürlichen Ertragsvoraussetzungen keine intensive Nutzung zu. c) Die Alm/Alpe muss ein selbständiger Weidebetrieb mit in der Regel mindestens 80 Weidetagen sein. Es darf kein täglicher Heimtrieb des Viehs auf den Hof und Austrieb auf die Weide erfolgen. d) Notwendige Einrichtungen für die Alm-/Alpbewirtschaftung müssen vorhanden sein. e) Die Alm/Alpe muss eine Größe von mindestens 5 ha Lichtweidefläche aufweisen, die sich über die Besitzfläche mehrerer Eigentümer erstrecken kann, und sie muss einen Bestoß mit mindestens 10 RGV zulassen. Seite 3 von 5

5. Verfahren Dem Anerkennungsverfahren muss immer eine schriftliche Beantragung vorausgehen. Der Antrag ist unter Verwendung der Anlage 1 (Antragsvordruck) bei dem zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) durch den Eigentümer/Bewirtschafter einzureichen. Das zuständige Sachgebiet 2.7 Alm-/Alpwirtschaft prüft den Antrag und nimmt die beantragten Flächen im Rahmen eines Vor-Ort-Termins in Augenschein. Der jeweilige Sachgebietsleiter 2.7 Alm-/Alpwirtschaft und der örtlich zuständige Almfachberater entscheiden auf der Grundlage der unter Nr. 4 festgelegten Voraussetzungen über den Antrag. Die Dokumentation der Anerkennung erfolgt auf der Grundlage der Anlage 2 (Dokumentation der Anerkennungskriterien), die vom zuständigen Sachgebietsleiter 2.7 Alm-/Alpwirtschaft und dem örtlich zuständigen Almfachberater zu unterschreiben und zu den Akten zu nehmen ist. Eine entsprechende Abstimmung mit anderen Fachbehörden/Stellen (insbesondere Weiderechtskommission, untere Forstbehörde am AELF) ist soweit erforderlich durch die Sachgebiete 2.7 Alm-/Alpwirtschaft sicherzustellen und zu dokumentieren. Bei Almen und Alpen mit überwiegendem Anteil an Waldweiden ist die Anerkennung einvernehmlich mit der unteren Forstbehörde am AELF zu treffen. Bei Berechtigungsalmen/-alpen im Eigentum des Staates ist grundsätzlich der örtliche Forstbetrieb der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) als Vertreter des Grundeigentümers und bei Berechtigungsalmen/-alpen im Privateigentum sind grundsätzlich die Grundeigentümer zu beteiligen. Da die Anerkennung von Almen/Alpen die Grundlage staatlicher Förderung darstellt (vgl. Nr. 2), ist beim Anerkennungsverfahren ein strenger Maßstab anzulegen (Ausschluss von Präzedenzfällen). Seite 4 von 5

6. Bescheid über die Anerkennung/Aberkennung Bei Erfüllung der Anerkennungskriterien erlässt das zuständige Sachgebiet 2.7 Alm-/Alpwirtschaft einen Bescheid über die Anerkennung von Almen/Alpen (vgl. Anlage 3). Der Bescheid erhält als Anlage einen entsprechenden Auszug aus der digitalisierten Feldstückskarte (Feka), in dem alle anerkannten Alm-/Alpflächen dargestellt sind. Liegen die Voraussetzungen für eine Anerkennung nicht vor, erlässt das zuständige Sachgebiet 2.7 Alm-/Alpwirtschaft einen Ablehnungsbescheid (vgl. Anlage 3) mit einer Rechtsbehelfsbelehrung. 7. Inkrafttreten Die Richtlinien treten mit Wirkung vom 1. Januar 2010 in Kraft. Das LMS vom 4. Juli 1980 Az.: P 4-3810/660 wird aufgehoben. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Friedrich Mayer Ministerialdirigent Seite 5 von 5