Wetter. Benjamin Bogner

Ähnliche Dokumente
6 Dynamik der Atmosphäre

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten

Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung

Land- Seewind-Zirkulation

Luftmassen und Fronten

Wettersysteme HS 2012

Die Wettervorhersage und ihre Tücken

Einfluss der Klimafaktoren Infotexte/Arbeitsblatt

Wettersysteme HS 2012

Die Atmosphäre der Erde (4)

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Karsten Brandt. Das Wetter. Beobachten Verstehen Voraussagen. Anaconda

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Von der Schäfchenwolke.

Labilität, Windscherung und Konvektion

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einige Grundlagen Erster Blick in die Atmosphäre Die Teilgebiete der Meteorologie... 15

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

1 Thermodynamik allgemein

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Luftmassen und Fronten

2. Lagrange-Gleichungen

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

12.1 Fluideigenschaften

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche,

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation

Aufgabe zur Corioliskraft 1. Hier ist es dringend angeraten als erstes eine aussagekräftige Skizze zu machen:

Instrumentenpraktikum

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der Waals. Abweichungen vom idealen Gasverhalten: van der

5 Zeitabhängige Felder

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

2. Räumliche Bewegung

Umweltphysik / Atmosphäre V2: Struktur der Atmosphäre WS 2011/12

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Internationale Wettervorhersagesysteme: Eigenschaften und Unterschiede. Jörg Kachelmann, Martin Fengler

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen Technische Thermodynamik II. University of Applied Sciences

Erstellung von Simulationsmodellen In MATLAB/Simulink Christian Müller

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Wettervorhersage -modelle

Untersuchung der Korrelationen zwischen Wind- und Solarangebot mit spezieller Berücksichtigung von Extremwetterlagen

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 3

Herzlich Willkommen!

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Atmosphärische Prozesse

Versuch dp : Drehpendel

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann,

Ökoregionen & Makroökologie

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

Strömungen in Wasser und Luft

Ergänzende Materialien zum Seminar Theoretische Mechanik WS 2005/06

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

Wetterkonditionen mit Höchst- und Tiefstwerten und kann sowohl alphanumerische als auch grafische

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

Wellentreffen 2015 Göttingen Ralf Thehos

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Experimentalphysik E1

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser

Vielen Dank für Kritik & Vorschläge

3 Aerostatik Atmosphäre der Erde Die Erde als Wärmekraftmaschine Aufbau der Erdatmosphäre... 8

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

Physikalische Aufgaben

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Aktuelle Vertikalprofile

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel -

Transkript:

Warum ändert sich das ständig? vorhersage 25.05.2011

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Warum ändert sich das ständig? Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge 3 4 vorhersage Messen des s Numerische vorhersage 5 6 7

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Definition Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt, der vollständig durch die Größen Strahlung, Gasdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind bestimmt ist.

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Vereinfachtes Modell der Troposphäre Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge Abbildung: Auf der Erde auftreffende Solare Strahlung, gemittelt über 24h

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge Unterschiedlich starke Erwärmung des Erdbodens und der Luft durch Sonnenstrahlung Horizontaler Temperaturgradient Horizontale Dichte- und Druckgradienten Luftströmungen

Warum ändert sich das ständig? vorhersage 1 Definition 2 Warum ändert sich das ständig? Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge 3 4 vorhersage Messen des s Numerische vorhersage 5 6 7

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Wichtigste angreifende Kräfte F G = m Φ (Schwerkraft) F p = m ρ p (Druckgradientenkraft) F c = 2 m [ Ω v] (Corioliskraft)

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Corioliskraft F c = 2 m [ Ω v] nur Richtungsänderung Scheinkraft an den Polen am Stärksten, verschwindet am Äquator bestimmt Drehrichtung von Zyklonen/Antizyklonen

Corioliskraft Definition Warum ändert sich das ständig? vorhersage Abbildung: BenjaminTiefdruckgebiet Bogner über Island

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Inkompressible Navier-Stokes-Gleichung v t + v v + 2 Ω v = Φ 1 ρ p mit v = 0 Kontinuitätsgleichung ρ t + v ρ = ρ v 1.Hauptsatz der Thermodynamik T t + v T 1 ρ c p dp dt = Q c p Zustandsgleichung idealer Gase p = RρT

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Problem: Bisher vorgestellte Bewegungsgleichungen sind nicht für alle in der Atmosphäre auftretenden Fälle lösbar. Gesucht: Einfache Beziehung, mit der man aus einer bekannten großräumigen Druckverteilung die Windgeschwindigkeit abschätzen kann.

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Einschränkung der Bewegungsgleichungen: Die Strömung besitze nur Horizontalkomponente v v h v h t + ( v h h ) v h + f e z v h = 1 ρ hp Die Strömung sei beschleunigungsfrei d v dt = 0 Geostrophische Windgeschwindigkeit v g = 1 ρf e z h p

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Abbildung: Wirkung von Druckgradienten- und Corioliskraft auf anfänglich ruhendes Luftpartikel

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Geostrophische Windbeziehung: Druck- und Corioliskraft im Gleichgewicht, Windvektor immer parallel zu Isobaren Aber: So könnte kein Druckausgleich zwischen Zyklonen und Antizyklonen stattfinden Erweiterung nötig

p-system Definition Warum ändert sich das ständig? vorhersage Bisher: z-komponente entsprach Höhe über NN Sondenmessungen liefern Messwerte auf Flächen gleichen Drucks Wähle KOS mit Druck als Vertikalkomponente

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Betrachte Bewegungsgleichung im p-system + v v h + f e z v h = Φ v h t Ersetze Druckkraft durch geostrophischen Wind ( v g = 1 f ez hφ) d v h dt + f e z ( v h v g ) = 0 Spalte v h in geostrophischen und ageostrophischen Anteil = f e z v a d v h dt Zeitliche Änderungen des Windfeldes werden durch Abweichungen vom geostrophischen Gleichgewicht hervorgerufen

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Betrachte nun Kontinuitätsgleichung im p-system p v = u x + v y + w p = 0 Aufspaltung des Windes h v h = h v g + h v a = h v a = w p großräumige Vertikalbewegungen in der Atmosphäre werden durch horizontale Divergenzen des ageostrophischen Windes hervorgerufen und umgekehrt

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Um zuverlässigere numerische vorhersagen treffen zu können, wird ein System von Gleichungen benötigt, welches auf den geostrophischen Gleichungen beruht, aber gleichzeitig die für atmosphärische Bewegungen wichtigen Divergenzen des Horizontalwindes berücksichtigt. Die quasi-geostrophischen Gleichungen

Warum ändert sich das ständig? vorhersage 1. Vorticity-Gleichung (geostrophische Approximation): ζ t + v w g ζ g + v g β = f 0 p 2. Hauptsatz der Thermodynamik (hydrostatische Approximation): t ( ) Φ + v g p ( ) Φ = σ 0 w p

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Messen des s Numerische vorhersage 1 Definition 2 Warum ändert sich das ständig? Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der atmosphärischen Bewegungsvorgänge 3 4 vorhersage Messen des s Numerische vorhersage 5 6 7

Eingangsdaten Definition Warum ändert sich das ständig? vorhersage Messen des s Numerische vorhersage 1. Schritt der vorhersage: Ermitteln der aktuellen daten Informationen über den Zustand der Atmosphäre liefern: Thermometer Barometer Hygrometer Windsack Anemometer Niederschlagsmesser Wolken satellit

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Beispiel: Ultraschallanemometer Messen des s Numerische vorhersage Bestimmung von Windrichtung und -geschwindigkeit über Ultraschallsender/-empfänger Frequenzbereich 1-10Hz Vorteil: gleichzeitige Erfassung horizontaler und vertikaler Windkomponenten

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Ensemble Forecasting Messen des s Numerische vorhersage Numerische vorhersage mittels Monte-Carlo-Methoden: basiert auf Modell der quasi-geostrophischen Gleichungen viele numerische Berechnungsvorgänge, jeweils mit geringfügig variierten Anfangsbedingungen kein Mitteln der Ergebnisse, sondern Berechnung von Wahrscheinlichkeiten Erfahrungswerte ebenfalls miteinbezogen

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Ensemble Forecasting Messen des s Numerische vorhersage Fehlerquellen: limitierte zeitliche und räumliche Auflösung der Eingangsdaten falsch erfasste Eingangsdaten Näherungen im Modell chaotisches Verhalten in der Atmosphäre

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Beispiel: Global Forecast System Messen des s Numerische vorhersage vorhersagemodell der National Oceanic and Atmospheric Administration 4 mal täglich neu berechnet 2 Teile: hochaufgelöste Berechnung der nächsten 7 Tage, dann weitere 1-2 Wochen in niedrigerer Auflösung horizontale Auflösung: Quadrate von 35 oder 70km Kantenlänge vertikale Auflösung: Aufteilung der Toposphäre in 64 Schichten Zeitauflösung: 3-12h

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Entstehung von Tornados Voraussetzungen: starker vertikaler Temperaturgradient ausreichendes Feuchteangebot in den unteren 1-2km der Atmosphäre Hebung der Luftmasse (Sonnenstrahlung, Fronten) Energielieferant: im Wasserdampf gespeicherte latente Wärme, die bei Kondensation freigesetzt wird

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Mesozyklonale Tornados starke vertikale Windscherung Ausbildung von Superzellen

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Sonne ist treibende Kraft des s Modellierung nur unter starken Vereinfachungen möglich Vorhersage aufgrund des chaotischen Fluid-Verhaltens schwer zuverlässigste Methode: Ensemble Forecasting

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Danke für die Aufmerksamkeit

Warum ändert sich das ständig? vorhersage Dieter Etling: Theoretische Meteorologie Wikipedia.com