Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Ähnliche Dokumente
Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Kanalbauarbeiten in der Ortsstraße. Verkauf von gemeindeeigenen Kraftfahrzeugen. und diversen Geräten. Spielzeugdorf Seiffen zu Gast in Vösendorf

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

2554/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden


Amateursportclub Hafling

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

Gemeindemitteilungen

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

OSER CAFE KON DITOR E I

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Hittisau, den 04. März

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Antrag Urlaub für pflegende Angehörige

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

das ist die erste Ausgabe eines Aktivitätenkataloges für die Wilheringer Jugendlichen.

H. S. I. HAMBURGER SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG

Landratsamt Freudenstadt

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

GIVE AWAYS und VORDRUCKE

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

13597/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

33. BUNDESSCHIMEISTERSCHAFTEN der EXEKUTIVE ÖSTERREICHS. vom 25. bis 28. Februar 2013 in Lackenhof am Ötscher, NÖ AUSSCHREIBUNG

Infrastruktur Wien und NÖ

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

A U S F A H R T und S K I K U R S

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

A N F R A G E N an den Bürgermeister

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

Informationen rund ums Baby

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes

Fragebogen für Einsatzstellen

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

Anmeldung beim Bürgerbüro

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Gemeinde Simmersfeld

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Transkript:

An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 01/2005 Bürgerinformation betr. S1 Verordnung einer Teilbausperre Sprechstunden: Pensionsberatung Rechtsberatung Hausverwaltung Wien-Süd Müll und Nöli Infos VERANSTALTUNGEN Senioren Faschingskränzchen Allgemeiner Faschingsausklang Faschingsfest im Jugendtreff 5. Neujahrskonzert Vösendorfer Faschingssitzung WHC - Vösendorfer Skimeisterschaften

Seite 2 Vösendorfer Gemeindemitteilungen BÜRGERINFORMATION S1 Anschlussstelle Vorarlberger Allee Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung II/ST 3, beabsichtigt den Straßenverlauf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße (ursprünglich B 301 Wiener Südrand), Vösendorf-Schwechat, Anschlussstelle Vorarlberger Allee, nach 4 Abs. 1 des Bundesstraßengesetzes 1971, BGBI. Nr. 286, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBI. Nr. 95/2004 zu verordnen. Es werden daher folgende Unterlagen (Verordnungsplan Nr. 210155/01.253/0-0S1/00000/ S1B im Maßstab 1:2000 und Projektunterlagen samt Umweltverträglichkeitserklärung) auf Grund des 4 Abs. 5 BStG 1971 und des 24 Abs. 6 UVP-G 2000 durch sechs Wochen, das ist vom 12.1.2005 bis einschließlich 23.2.2005 im Magistratischen Bezirksamt für den 23. Bezirk, Perchtoldsdorfer Straße 2, 1230 Wien, in der Magistratsabteilung 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Rathausstraße 14-16, 1082 Wien und der Marktgemeinde Vösendorf, Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf, während der Amtsstunden und bei der UVP-Behörde, dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung II/ST3, 1010 Wien, Stubenring 1, 5. Stock, Zimmer 81 (nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Tel. Nr. 01/71100/5730), zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Innerhalb der sechswöchigen Auflagefrist können von jedermann schriftliche Äußerungen oder Stellungnahmen bei den vorangeführten Stellen eingebracht werden. Zusätzlich zur öffentlichen Auflage findet vom Bundesministerium VIT eine Information am 18.Jänner 2005 um 18.00 Uhr statt. Für die Bevölkerung von Vösendorf wird eine weitere Informationsveranstaltung am 24. Jänner 2005 um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf abgehalten. MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS ÜBER DIE VERORDNUNG EINER TEILBAUSPERRE In den letzten Wochen hatte ich einige Anfragen bezüglich Vermessungsarbeiten im Bereich Ortsstraße ab dem Fahrradweg Richtung Osten. Dazu möchte ich Ihnen mitteilen, dass diese Vermessungsarbeiten nicht von der Gemeinde ausgehen, sondern ein privates Vermessungsbüro, im Auftrag der Firma AURA, die Vermessungen durchgeführt hat. Die Firma AURA hat im angesprochenen Bereich einige Grundstücke von der Republik Österreich und von Privaten aufgekauft. Bei einigen Grundstücken wird noch verhandelt. Die Marktgemeinde Vösendorf besitzt dort ebenfalls ein Grundstück. Es besteht jedoch nicht die Absicht dieses zu veräußern. Nachdem auch eine Unterschriftenaktion bezüglich der Verbauung eingeleitet wurde, darf ich Ihnen mitteilen, dass der Gemeinderat der Marktgemeinde Vösendorf bereits in seiner Sitzung vom 27.9.2004 einstimmig beschlossen hat für dieses Gebiet eine Bausperre zu erlassen. Die Bausperre dauert zwei Jahre und kann um ein Jahr verlängert werden. In dieser Zeit können daher keine Bauwerke errichtet werden. Der Gemeinderat muss innerhalb dieser Frist einen Bebauungsplan erstellen. Dieser Bebauungsplan liegt dann zur öffentlichen Einsicht auf.

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 3 Der neu gewählte Gemeinderat hat die Aufgabe die Bebauungsdichte und -höhe festzulegen. Ich bin der Meinung, dass keine im Gemeinderat vertretene Partei oder Gruppierung eine dichte oder hohe Verbauung wünscht. Auf keinen Fall ist daran gedacht eine neue Großsiedlung zu genehmigen. Bezüglich des Grundstückes der Firma WIBEBA, zur Zeit Bauhof und Lagerplatz, teile ich Ihnen mit, dass dieses noch immer eine Aufschließungszone ist. Für dieses Grundstück gibt es überhaupt keine Bebauungsvorgaben. An eine Freigabe der Aufschließungszone ist seitens der Gemeinde Vösendorf nicht gedacht. Es liegt auch kein Antrag der Grundstückseigentümer um Freigabe vor. Die zukünftigen Gemeindegremien entscheiden, ob und wann dieses Gebiet freigegeben wird. Zur Information bringe ich Ihnen untenstehend die entsprechende Verordnung sowie die Stellungnahme des Amtes der NÖ Landesregierung, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, zur Kenntnis. Meinhard Kronister, Bürgermeister

Seite 4 Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 5

Seite 6 Vösendorfer Gemeindemitteilungen RECHTSBERATUNG Die Rechtsanwälte Dr. Thomas WANEK und Dr. Helmut HOBERGER stehen auch 2005 wieder für die VösendorferInnen als Rechtsberater, im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr an nachfolgenden Tagen zur Verfügung. 20.01.2005 07.07.2005 17.02.2005 15.09.2005 17.03.2005 13.10.2005 21.04.2005 17.11.2005 19.05.2005 15.12.2005 16.06.2005 PENSIONSBERATUNG Die Beratungen finden wieder, wie im Vorjahr, jeden 1. Donnerstag des Monats in der Zeit von 17 18 Uhr, im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf, im Gemeinderatssitzungssaal statt. Im August entfällt die Pensionsberatung (Urlaub). Hausverwaltung WIEN-SÜD Die Hausverwaltung Wien-Süd führt auch heuer wieder einen Parteienverkehr an jedem ersten Donnerstag im Monat im Gemeindezentrum, 1. Stock durch, wobei allfällige Fragen und Anliegen jeweils in der Zeit von 16-18 Uhr vorgetragen werden können. In den Sommermonaten Juli und August finden keine Sprechstunden statt. SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS jeden Donnerstag in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr Sammlung von Altspeisefett im Nöli Die Gemeindeverwaltung macht darauf aufmerksam, dass beim Bauhof der Marktgemeinde Vösendorf von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13-15 Uhr und Samstag von 7-11 Uhr, kostenlos ein Nöli abgeholt werden kann, mit dem das Altspeisefett umweltbewusst entsorgt wird. Im Austausch gegen den vollen Nöli wird ein neuer Kübel ausgefolgt.

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 7 SENIOREN-URLAUB 2005 An alle Pensionisten sowie bedürftigen Senioren Vösendorfs! Auch heuer geht der Urlaub wieder in das Seminarparkhotel Hirschwang. Hirschwang steht wieder als einziger Turnus in der Zeit von Samstag, dem 27.August Samstag, dem 10.September 2005, zur Verfügung. Um die weiteren Vorbereitungsarbeiten treffen zu können, benötigen wir jetzt schon einen genauen Überblick über die Teilnehmerzahl. Sollten Sie sich zur Teilnahme an dieser Aktion entschlossen haben, kann die Anmeldung nur mit nachstehendem Abschnitt, unter Vorlage des Pensionsbescheides aufgenommen werden. Weiters wird darauf hingewiesen, dass keine Vorreservierung entgegengenommen wird und auch eine telefonische Anmeldung nicht möglich ist! Sollten Sie selbst nicht zum Gemeindeamt kommen können, wird Ihre Anmeldung selbstverständlich von Verwandten oder Bekannten (Nachbarn) unter Vorlage der genannten Unterlagen entgegengenommen. Wir bitten Sie, den unten angeführten Anmeldeabschnitt, bis spätestens 31. Jänner 2005 an das Gemeindeamt, Zimmer 107, Frau Karisik, oder per Post zu retournieren. Die Teilnahme an dieser Aktion ist nur für in Vösendorf wohnhafte sowie hauptgemeldete Pensionisten möglich. In einer der nächsten Gemeindemitteilungen wird der heurige Kostenbeitrag sowie der Termin für die Einzahlung bekannt gegeben. gfgr für Soziales und Gesundheit: Christl KOTIZA Der Bürgermeister: Meinhard KRONISTER ANMELDEABSCHNITT für Senioren-Urlaub in Hirschwang an der Rax, 27.8. 10.9.2005 Name:... geb.am:... wohnhaft: 2331 Vösendorf,... Unterschrift

Seite 8 Vösendorfer Gemeindemitteilungen Einladung zum KINDER Maskenball am Sonntag, dem 06. Februar 2005 von 14 Uhr bis 17 Uhr (Einlass 13 Uhr), im Kultursaal Vösendorf, mit dem Red Devils Trio SENIOREN Faschingskränzchen Die Marktgemeinde VÖSENDORF veranstaltet, wie alljährlich, ein Faschingsfest für unsere älteren Ortsbewohner, welches wieder am Faschingdienstag, dem 08. Februar 2005 im Kultursaal, Kindbergstraße, stattfindet. Beginn: 14.00 Uhr Eintritt frei! Ende: ca. 18.00 Uhr Masken erwünscht! Es spielt für Sie Fredy und Jimmy 13.00 Oberes Werk/Triesterstraße (Seniorentreff) 13.15 Freiheitsstraße (Tröbersiedlung/Haltestelle) 13.00 Anton-Benya-Straße 9 13.20 KULTURSAAL 13.05 Triesterstraße Ortsstraße (Bus Badnerbahn) 13.25 Ortsstraße 146 (Tröber) 13.05 Hafenschergasse / Ecke Mitterberggasse 13.25 Laxenburgerstraße 202-204 / 247 Umkehrplatz 13.10 Marktstraße Konsumstraße 13.25 Laxenburgerstraße-Ortsstraße (Fa. Penny -Markt) 13.10 Haidfeldstraße Raimundgasse 13.25 Ortsstraße 207 13.10 Haidfeldstraße Tröbergasse 13.30 Schlossplatz Freiwillige Feuerwehr 13.10 Tröbergasse Schönbrunnerallee (Karglhaus) 13.35 beim alten Gemeindeamt, Ortsstraße 86 13.10 Schönbrunnerallee Merkur (Haltestelle) 13.35 Mühlgasse Ortsstraße 13.15 Pizzeria FONTANA 13.40 durch Jordanstraße retour 13.15 Schönbrunnerallee Freiheitsstraße 13.40 KULTURSAAL

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 9 Für alle Vösendorferinnen und Vösendorfer Veranstalter: Marktgemeinde Vösendorf in Zusammenarbeit mit dem Faschingsverein Vösendorf am 08. Februar 2005 im Kultursaal, Kindbergstraße Musik und Tanz mit dem Trio Red Devils von 20-24 Uhr für jung und alt! Die Devise: Bunt und lustig geht der Fasching zu Ende! Kommen Sie maskiert! Am Samstag, dem 05. Februar 2005, Beginn: ab 19 Uhr findet im Jugendtreff Vösendorf, Kindbergstraße, für die Jugendlichen von 14 bis 19 Jahre ein großes Faschingsfest statt. Kommt bitte verkleidet!

Seite 10 Vösendorfer Gemeindemitteilungen MARKTGEMEINDE VÖSENDORF Musikschule Vösendorf 5. Neujahrskonzert Sonntag, 23. Jänner 2005, 15.30 Uhr Kultursaal der Marktgemeinde Vösendorf, Kindbergstraße 12 Kammerensemble des NÖ Tonkünstlerorchesters Claudia Franner Sopran; Peter Vami Trompete Leitung: Prof. Mag. Werner Hackl Schulorchester der Musikschule Vösendorf Schülerchor der Volksschule Vösendorf Leitung: Roman Pinter Miss Bonbon 2004 Ehrenschutz: Dr. Erwin Pröll, Landeshauptmann von Niederösterreich Meinhard Kronister, Bürgermeister der Marktgemeinde Vösendorf Kurt Kremzar, Bürgermeister der Gemeinde Hennersdorf Kartenvorverkauf: Raiffeisen Beratungszentrum Schloss Vösendorf zu 10, (Tel. 01/698 55 10) Volksbank Vösendorf (Tel. 01/699 16 74) Tourismusbüro der Marktgemeinde Vösendorf (Tel. 01/699 03/11) Gemeindeamt Hennersdorf (Tel. 02235/ 812 30) Restkarten an der Tageskasse

Vösendorfer Gemeindemitteilungen Seite 11 Ballkalender 2005 Vösendorfer Faschingssitzung am Samstag, 29. Jänner 2005 Beginn: 20.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr im Kultursaal Vösendorf Kartenpreise: 10, Erhältlich am Gemeindeamt Vösendorf und jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr im Kultursaal Tischreservierung unter: 0664/112 40 78 Auf euren Besuch freut sich der Vösendorfer Faschingsverein mit seiner Mädchengarde und dem Trommlerzug. Ehrenschutz: Bürgermeister Meinhard Kronister 22.1.2005 Ball der Roten Nelke Veranstalter: SPÖ Vösendorf, Kultursaal, Beginn: 20.00 Uhr 5.2.2005 Gewerbeball Veranstalter: Freier Wirtschaftsverband, Kultursaal, Beginn: 20.00 Uhr 19.2.2005 Hennersdorfer Ball Veranstalter: SPÖ Hennersdorf, Kultursaal, Beginn: 20 Uhr Weitere Veranstaltungshinweise: Samstag, 12.3. und Sonntag, 13.3.2005 Ostermarkt im Schloss Veranstalter: Kulturverein Beckenbodentraining und Rückbildungsgymnastik (3 Monate nach der Geburt) Entdecken Sie Ihren Beckenboden! Im kräftigen Beckenboden liegt die Basis für die weibliche Kraft, für Selbstsicherheit und Zufriedenheit. Die Stärkung des Beckenbodens hilft daher u. a. bei Inkontinenzerscheinungen bei Senkungsbeschwerden nach Geburten bei Regelbeschwerden nach Operationen im Beckenbereich bei Rückenschmerzen Kursleiterin: Marta Agoston Kursort: Vösendorf, Volksschule Kirchenplatz 2, Kursbetrag: 120, Kurse starten ab 8. März Dienstag 19.00 Kursdauer: dienstags 8 x 90 Minuten (12 Stunden) Telefonische Anmeldung unter (0699) 10 459 326 Einzelstunden nach Vereinbarung Lernen Sie Ihre Kraft aus dem Beckenboden im Alltag gezielt einzusetzen! Telefon: (01) 698 51 23 Handy: (0699) 10 459 326 E-mail: marta.agoston@aon.at Internet: www.agostonl.com/marta

Seite 12 Vösendorfer Gemeindemitteilungen am 27. Februar 2005 auf der Lammeralm/Steiermark veranstaltet vom Teilnahmeberechtigt: bis zum 18. Februar 2005 im Gemeindeamt Vösen- Anmeldung: dorf alle Vösendorfer und Gäste Startgeld: Erwachsene: 12, Jugendliche: 6 Start: Startnummernausgabe: Siegerehrung: Preise: Transfer: Abfahrt Bus: Anfragen unter: 27.02.2005, 11.30 Uhr; 2 Durchgänge Riesentorlauf am Renntag ab 9.00 Uhr (Gasthaus Koiser, Zielbereich) im Anschluss an den 2. Durchgang Pokale für die ersten drei jeder Klasse Bei mehr als 30 Teilnehmern wird ein Bus zur Verfügung gestellt. Anreise mit PKW: S 6 Abfahrt Langenwang 8.00 Uhr von der Feuerwehr Vösendorf whc.eybl.voesendorf@chello.at Anmeldungen im Internet: http://members.chello.at/whc.voesendorf Anmeldung: Vorname Familienname Geburtsdatum Männlich Weiblich Interesse an Bustransfer: Ja Nein Adresse: Tel.Nr.: