a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

Ähnliche Dokumente
Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Inhalt 1/2. Thema: Gesundheit. Experiment/Spiel. Thema. Gedanke. Körperteile. Entdecke deinen Körper

Mit einem gesunden Herz leben

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Kraftquelle Herz. Crataegutt Mehr Kraft fürs Leben. Spürbar mehr Kraft fürs Leben. Das Crataegutt Gesamt-Programm für Ihre Herzkraft.

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Mein Körper. Was ich alles kann

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

Blutspende Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

Herzinfarkt Jede Minute zählt! Bei Verdacht auf Herzinfarkt, sofort den Rettungswagen mit Notarzt rufen: Telefon 112

Diabetes und Sport. Als Diabetiker gesund leben

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs

Handouts des gib- Gesundheitsfrühstücks

Titel: Herzfrequenz. Zeit: 60 Minuten Alter: 11-13

Museklaufbau Part One

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an!

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

!!! Regelmäßig bewegen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt! PAVK ist eine ernste Störung der Durchblutung in den Arterien der Beine und des Beckens.

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

Herzstillstand! Was Tun? Sie können entscheidend helfen! Dr. med Bernd Gockel Klinikum Bielefeld-Mitte Klink für Kardiologie

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

8 Atmung und Blutkreislauf

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Merkblatt Atemübungen

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3

Erste Hilfe und Notfall

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Laurentius-Siemer-Gymnasium Ramsloh Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Biologie (gültig ab dem Schuljahr 2007/08)

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung

Lernerfolg(e) erzielen

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold

Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn. Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie.

Regeneration Part Two

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun?

Weshalb muss mein Blut so häufig untersucht werden?

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom

lyondellbasell.com Prostatakrebs

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

Energie macht gesund.... sanfte Lebensenergie und widerstandsfähige Gesundheit mit EMG

SCHLAGANFALL RATGEBER

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck

Medienreihe Es war einmal

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe

Gesundheit und Krankheit im Alter. Gutes tun für Herz und Kreislauf

Koronare Herzkrankheit und Sport

Mädchen mit Platzwunde

Allgemeine Medizin Deutsch. 1. Was wissen Sie über das Herz? Machen Sie das Quiz. Markieren Sie richtig (r) oder falsch (f).

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT.

Arbeitsstress und Gesundheit: Stand der Forschung. Nico Dragano Institut für Medizinische Soziologie Universitätsklinikum Düsseldorf

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

!!! Medikamente richtig einnehmen

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer.

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

2695 REFLEXZONEN- SOCKEN DMS Brands & Trade GmbH

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Mymonk.de Was Dein Herz Dir sagen will (unglaubliche Studien + Übung)

Somatismen Seite -1- Somatismen. (Heringer 2004)

Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die wichtigsten Übungen nach Jacobson. Mit hilfreichen Akupressurtipps zur Entspannung

Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises. Übungsmöglichkeit Erste Hilfe

1x1. der Blutdruckmessung

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Tinnitus. Ich höre was, was du nicht hörst! 1Copyright by HEXAL AG 2008

Schockzustände können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Ausschlaggebend ist, wie das Herz- Kreislauf-System gestört ist.

Entspannung des Nackens und der Schultern durch Nacken- und Schulterübungen

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

WAS IST DIABETES MELLITUS? URSACHEN UND FOLGEN. Leben so normal wie möglich. Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße Bad Homburg

Gesundheits- und Krankenpflege Deutsch

Entspannungstechniken

Transkript:

Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß ist das Herz - ungefähr - bei einem erwachsenen Menschen? a) So groß wie die linke Hand mit den ausgestreckten Fingern. b) Etwa so groß wie der rechte Fuß. c) Das Herz ist ungefähr so groß wie ein Ohr. d) Das Herz beim erwachsenen Menschen hat etwa die Größe einer geschlossenen Faust. 3. Wie oft schlägt das Herz durchschnittlich in einer Minute? (Wenn der Körper ruhig ist.) a) Das Herz schlägt 50 Mal in einer Minute. b) Das Herz schlägt 100 Mal in einer Minute. c) Das Herz schlägt 70 Mal. d) Das Herz schlägt immer unterschiedlich, es gibt keine allgemeine Regelung. 1

4. Was passiert mit dem Herzschlag, wenn du die Treppe steigst? a) Der Herzschlag verändert sich nicht. b) Das Herz schlägt langsamer. c) Das Herz schlägt schneller. 5. Was macht das Herz? a) Das Herz hilft uns bei der Verdauung. b) Das Herz ist wichtig für die Atmung des Menschen. c) Das Herz ist ein Muskel und pumpt das Blut in alle Körperteile im Menschen. d) Das Herz schlägt Viren und Bakterien im Körper kaputt. So schützt uns das Herz vor Krankheiten. 6. Warum ist es so wichtig, dass das Herz Blut in unseren Körper pumpt? a) Im Blut sind unsere Nervenzellen. Ohne sie könnten wir nicht spüren, sehen, riechen oder hören. b) Das viele flüssige Blut im Körper macht, dass wir beweglicher sind. c) Das Blut transportiert Sauerstoff zu den Zellen im Körper. Außerdem sind im Blut wichtige Nährstoffe und Abwehrzellen, die Krankheiten bekämpfen. 2

7. Was kann dein Herz stärken? Nenne mindestens drei Dinge! 8. Wie erkennt man Bluthochdruck? a) Bluthochdruck erkennt man, weil es weh tut und schmerzt. b) Bei Bluthochdruck ist man im Gesicht ganz blass. c) Bluthochdruck tut nicht weh. Bluthochdruck erkennt man, indem man den Blutdruck misst. d) Menschen, die Bluthochdruck haben, fallen häufig um, ohne, dass sie das vorher spüren. 9. Warum ist hoher Blutdruck gefährlich? a) Ein hoher Blutdruck erhöht das Risiko, Blutkrebs zu bekommen. b) Ein hoher Blutdruck erhöht das Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu bekommen. c) Hoher Blutdruck kann zu Haarausfall führen. 3

10. Herz-Kreislauf-Erkrankungen können gefährlich und manchmal tödlich sein. Was denkt ihr: An welchen dieser Krankheiten sterben in Deutschland die meisten Menschen? a) Krebs b) Erkrankungen der Atemwege c) Herz-Kreislauf-Erkrankungen 11. Auch das Herz braucht genug Blut zum Arbeiten. Wenn das Herz nicht genug Blut und Sauerstoff erhält, dann kommt es zu einem Herzinfarkt. Es kann kein Blut mehr in den Körper pumpen. Das ist sehr gefährlich. Typische Anzeichen für einen Herzinfarkt sind starke Schmerzen hinter der Brust und Schmerzen, die von der Brust in die Arme oder Beine ausstrahlen. Bei Frauen zeigt sich ein Herzinfarkt jedoch oft anders. Wie? a) Frauen leiden an heftiger Kurzatmigkeit. Frauen ist dabei oft übel. Sie erbrechen oder haben plötzliche Beschwerden im Oberbauch. Außerdem haben Frauen oft keine Schmerzen in der Brust, sondern ein starkes Druckgefühl. b) Frauen leiden bei einem Herzinfarkt an Schluckauf. Dieser ist sehr stark und erfolgt schnell hintereinander. c) Frauen leiden an Schmerzen im linken Zeh. 4

12. Jede Gruppe darf sich eine Frage selbst ausdenken. Die gegnerische Gruppe soll die Frage korrekt beantworten. Punktestand: Frage Nr. Gruppe A Gruppe B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5

Lösung 1. Lage: Das Herz liegt etwas nach links versetzt, hinter dem Brustbein. Das Herz ist zwischen den zwei Lungenflügeln, die wesentlich größer sind. 2. Größe: Das Herz hat beim erwachsenen Menschen etwa die Größe einer geschlossenen Faust und wiegt circa 310 Gramm beim Mann und circa 225 Gramm bei der Frau. 3. Funktion: Das Herz ist ein Muskel. Das Herz pumpt Blut durch den Körper. Es schlägt etwa 70 Mal in der Minute, abhängig von der Belastung und dem Alter des Menschen. 4. Herzschlag: Das Herz schlägt schneller. Probiere es einfach aus: Steige die Treppe einmal hoch und runter und miss dann den Puls. 5. Durch die Arbeit des Herzens werden alle Körperteile im Menschen mit Blut versorgt. Das Blut transportiert Sauerstoff, Nährstoffe und Hormone in die Körperzellen. 6

6. Ohne Sauerstoff könnten unsere Organe nicht arbeiten und der Körper nicht leben. Daher ist es so wichtig, dass das Blut ungehindert durch den ganzen Körper fließen kann. 7. Alles aus den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung stärkt das Herz. 8. Bluthochdruck tut nicht weh. Bluthochdruck erkennt man, indem man den Blutdruck misst. 9. Menschen mit hohem Blutdruck haben im Vergleich zu Menschen mit normalem Blutdruck fast das doppelte Risiko einen Herzinfarkt zu bekommen. 10. Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegen bei den Todesursachen auf Platz 1. Krebserkrankungen liegen auf Platz 2 und Erkrankungen der Atemwege auf Platz 3. 11. Antwort a) ist richtig. Bei diesen Anzeichen sollte sofort gehandelt werden vor allem, wenn diese besonders stark und plötzlich auftreten. Allgemein gilt bei einem Herzinfarkt: Oberkörper bequem und erhöht lagern (z.b. im Sitzen) Enge Kleidung öffnen. Den Notruf 112 wählen. 12. Die Antwort auf diese Frage kennen nur Sie! 7