Geschichte der Sozialen Arbeit

Ähnliche Dokumente
42 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin e.v. Gründang und erste Jahre (Die Jahre )

Einführung in die Berufsgeschichte der Sozialen Arbeit

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Geschichte betrifft uns

Handwerk in Braunschweig

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte - betrifft uns

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. Das Führungskonzept Stadt als Museum Bezüge zum Lehrplan Geschichte

Sozialpädagogik / EW II Geschichte der Sozialen Arbeit WS 2006/2007 Prof. Dr. Sabine Hering

Geschichte der Erziehung

Mitgliederversammlung 2012 in Weimar

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Schule und bürgerliche Gesellschaft

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft

Unkorrigierter Umbruch Verlag C. H. Beck

Forum Geschichte 9/10 Niedersachsen

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

(Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Band 33)

«Faktor Öl» Die Mineralöl Wirtschaft in Deutschland i von Rainer Karisch und Raymond G. Stokes. Verlag C.H.Beck München

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Geschichte der Erziehung

Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa. Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Geschichte des deutschen Bergbaus

Für eine sichere Entwicklung sorgen

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Kernlehrplan Geschichte Q1/ Q2 Stand: April 2015

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Landfermann-Gymnasium

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen 12

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus

Sozialarbeit Sozialpädagogik

it - Körper - CHRONOS Beatrice Ziegler Berner und Bieler Frauen zwischen Diskurs und Alltag ( )

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Zur Geschichte der psychiatrischen Bewegungstherapie in Deutschland am Beispiel Südwürttembergs

Geschichte Curriculum Kursstufe 4-stündig

Entwicklung der Hochschulbildung der Gesundheitsfachberufe Anmerkungen aus der Sicht der Pflegewissenschaft und der Pflege

Geschichte des jüdischen Volkes

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

Bu rgerinnen und Bürger als Kunden mit dem Jugendamt zufrieden?

Geschichte und Geschehen

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrhundert

EGM Stoffverteilungsplan Geschichte. in Klasse 6

Kulturpolitik in Deutschland

VL Geschichtsunterricht in Bayern Sitzung 2: Geschichte des Geschichtsunterrichts

Aufbrüche in Umbrüchen

Klasse, Geschlecht und Recht

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten

Inhalt. I. Festveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 18. Juni II. Struktur und Umsetzung der Sonderausstellung

Geschichte der Erziehung

Übersicht der Deutschen Fürsorgetage nach Jahreszahlen Mut zur sozialen Verantwortung! Düsseldorf Nordrhein- Westfalen

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006

Studienbücher für soziale Berufe Soziale Arbeit. Geschichte, Theorie, Profession. Bearbeitet von Johannes Schilling, Susanne Zeller

Inhalt. Industrielle Revolution und Soziale Frage Nationalstaatsgedanke und Nationalismus Vorwort

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

Verfassungsgeschichte

Vom Neubürger zum Heilbronner

System der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland. The System of Dental Care in Germany

INHALT. Danksagung... 5 Abbildungen Abkürzungen... 15

Maßnahmen und Handlungsempfehlungen der Landesregierung zur Armutsbekämpfung und Armutsprävention, insbesondere zum Bereich Kinderarmut

Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg ( )

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Geschichte Europas

Reformation und Glaubenskriege 10

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

Christiane Eisenberg »ENGLISH SPORTS« UND DEUTSCHE BÜRGER. Eine Gesellschaftsgeschichte Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich

Fachkräfte der Jugendarbeit 2013

Sven Steinacker Bibliografie

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland

Grundriss Soziale Arbeit

Unterrichtsvorhaben I: Beharrung und Wandel Modernisierung in der frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert

Politische Kultur in Deutschland

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

Fachschaft Geschichte, Klasse Annäherungen. 2. Vorgeschichte. 3. Ägyptische Hochkultur. 4. Griechenland

Transkript:

Sabine Hering, Richard Münchmeier Geschichte der Sozialen Arbeit Eine Einführung Juventa Verlag Weinheim und München 2000

Inhalt /. Von den Problemen und dem Nutzen einer Geschichte der Sozialen Arbeit 11 1.1 Das Wirrwar der Begriffe und die Vielschichtigkeit des Gegenstands 11 1.2 Realgeschichte und Diskursgeschichte 14 1.3 Zum Aufbau dieses Buches 15 1.4 Geschichte oder Geschichten? 16 2. Die Vorgeschichte (1800-1871) 19 2.1 Die Industrialisierung und ihre sozialen Folgen 19 2.2 Überleben kann nur, wer arbeitet!" Die Lage der Klientel bis 1871 23 2.3 Das Ende der individuellen Liebesthätigkeit". Sozialpolitik und Armenpflege bis 1871 26 3. Das frühe Kaiserreich 37 3.1 Das Kaiserreich und seine Gegner. Historischer Überblick (1871-1914) 37 3.2 Die Enquete als Vehikel der Sozialreform. Die Lage der Klientel 41 3.3 Ist diese Fürsorge nicht Sisyphus-Arbeit?" Gesellschaftliche Interessen und Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Profession 47 3.3.1 Wir wachsen nur bei der Arbeit!" Die Entwicklung der Sozialen Arbeit zum Frauenberuf 48 3.3.2 Helfen will gelernt sein." Professionalisierung durch Ausbildung 51 3.4 Wissen hilft Handeln. Die Entwicklung der Disziplin im Kaiserreich 55 3.5 Dem Zufall und der Planlosigkeit entgegenzuwirken..." 57 3.5.1 Die sozialen Organisationen 57 3.5.2 Die Doppelstruktur des Wohlfahrtssystems 59 3.6 Die Entwicklung der Handlungsfelder 61 3.6.1 Die sociale Ausgestaltung der Fürsorge" 61 3.6.2 Jugend zwischen Schulbank und Kasernentor. Die Entwicklung der Jugendfürsorge 63 3.6.3 Die Opfer kamen hauptsächlich aus der arbeitenden Bevölkerung." Die Entwicklung der Gesundheitsfürsorge 66

_8 3.6.4 Gegen Mietwucher - für Mindeststandards. Entwicklung der Wohnungsfürsorge 72 3.6.5 Die Furcht vor Entlassung ist groß." Anfänge der Gewerbeinspektion 73 4. Soziale Arbeit zur Zeit des Ersten Weltkriegs 77 4.1 Ein heiliger Verteidigungskrieg"? Historischer Überblick 77 4.2 Der Engel des Todes geht durch das Land." Die Lage der Klientel 81 4.3 Der Krieg als Modernisierer? Die Entwicklung der Profession 86 4.4 Alle soziale Arbeit hat mit Menschen zu tun..." Die Entwicklung der Disziplin 93 4.5 Die Bekämpfung der Not als Massenschicksal". Entwicklung der Organisationen 95 4.6 Die Entwicklung der Handlungsfelder 98 4.6.1 Jugend unter der Siegessäule." Die Entwicklung der Jugendfürsorge 98 4.6.2 Hand in Hand mit der Rassenhygiene." Die Entwicklung der Gesundheitsfürsorge 102 4.6.3 Der Kampf gegen Mietwucher und Kündigung. Die Entwicklung der Wohnungsfürsorge 106 4.6.4 Jetzt werden Hunderte benötigt." Die Entwicklung der Betriebsfürsorge 108 4.6.5 Die Verantwortung für das Ganze in einer Hand." Die Entwicklung der Familienfürsorge 110 5. Konsolidierung und Krise der Sozialen Arbeit. Die Weimarer Republik 113 5.1 Das Scheitern eines demokratischen Aufbruchs 113 5.2 Not ist um uns -bitterer denn je." Die Lage der Klientel 116 5.3 Der Dienst am Volksganzen ist kein Klassenkampf!" Die Entwicklung der Profession.-. 120 5.3.1 Die Lage der Wohlfahrtspflegerinnen und der Einfluß des Berufsverbands 120 5.3.2 Der Aufstieg der Wohlfahrtsverbände 125 5.3.3 Ausbau der Aus- und Weiterbildung 126 5.3.4 Die Gründung der Gilde Soziale Arbeit 130 5.4 Recht und Organisation schaffen Verläßlichkeit. Die Entwicklung der Organisationen 131 5.4.1 Die Verrechtlichung der Sozialen Arbeit 131 5.4.2 Öffentliche und freie Träger. Die organisatorische Doppelstruktur der deutschen Sozialen Arbeit 133

5.5 In jedem Armutsfall ist ein psychologisches Problem gleichsam mitgegeben." Die Verselbständigung der Sozialpädagogik als Wissenschaft 135 5.6 Die Entwicklung der Handlungsfelder 138 5.6.1 Reformmodelle und Verwahranstalten". Die Fürsorgeerziehung 139 5.6.2 Freizeit ist Not." Die Jugendpflege 141 5.6.3 Der Schutz vor Schund und Schmutz. Die Bemühungen des Jugendschutzes 143 5.6.4 Das Krisenjahr 1932 als Wendepunkt für die Jugendhilfe 143 5.6.5 Die Behandlung soll durch öffentliche Mittel sichergestellt werden." Die Entwicklung der Gesundheitsfürsorge 145 5.6.6 Die Familie ist als Ganzes zu sehen." Die Entwicklung der Familienfürsorge 148 5.6.7 Soziale Betriebsarbeit basiert auf dem Prinzip der Selbsthilfe." Die Entwicklung der Betriebsfürsorge 150 5.6.8 Ein neues Stück Sittlichkeit ist verwirklicht." Die Entwicklung der Erwerbslosenfürsorge 152 5.6.9 Herausforderung an das soziale Gewissen der Öffentlichkeit. Fürsorge für Kriegshinterbliebene und Kriegsbeschädigte 154 6. Von der Fürsorge zur Volkspflege ". Soziale Arbeit in der Zeit des Nationalsozialismus 157 6.1 Leben in der Volksgemeinschaft". Die Lage der Klientel 160 6.2 Im Dienst der Volksgemeinschaft. Die Entwicklung der Profession 166 6.2.1 Arbeit für die Gesundheit des Volkskörpers" 166 6.2.2 Ausbildung zur Volkspflege. Die Entwicklung der Ausbildungsstätten 167 6.2.3 Die Profession im Exil 169 6.2.4 Die Profession im Krieg 171 6.3 Der Wille des Führers ist Richtschnur. Organisationsentwicklung der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus 173 6.3.1 Umstrukturierung und Gleichschaltung: 173 6.3.2 Der Aufbau der NS-Volkswohlfahrt 175 6.4 Die Entwicklung der Handlungsfelder 177 6.4.1 Kleines Glied im großen Ganzen. Die Entwicklung der Betriebsfürsorge 177 6.4.2 Hilfe für die Starken. Die Entwicklung der Gesundheitsfürsorge 178 6.4.3 Der Hort des deutschen Blutes. Familienpolitik und Familienfürsorge 180

6.4.4 Eine gesunde, saubere Wohnung für jeden deutschen Volksgenossen. Wohnungsfürsorge 182 6.4.5 Die Jugend ist Deutschlands Zukunft." Entwicklung der Jugendhilfe 184 7. Restauration und Neubeginn in der Nachkriegszeit bis zum Ende der Fünfziger Jahre 189 7.1 Von der Kapitulation in die Zweistaatlichkeit 190 7.2 Hauptsache - wir leben!" Alltag in der Nachkriegszeit 194 7.3 Die Not diktiert. Fürsorge und Sozialpolitik in der Nachkriegszeit..196 7.4 Hilfebedarf, wohin man auch schaut. Die Entwicklung der Handlungsfelder 201 7.4.1 Integrationsaufgabe neuer Art. Flüchtlingsfürsorge 202 7.4.2 Alle werden gebraucht. Arbeitszwang und Gesundheitsfürsorge 203 7.4.3 Die berufliche Eingliederung der Jugendlichen ist zugleich ein stetiger Neubau der gesamtgesellschaftlichen Ordnung." Entwicklung der Jugendberufshilfe 205 7.4.4... daß die Familie das Heiligtum eures Lebens sei." (Pius XII) - Entwicklung der Familienhilfe 207 7.4.5 Vergesellschaftung der Jugendarbeit. Restauration der Jugendfürsorge 209 7.5 Ausbildungsreform und Strukturveränderungen 213 7.6 Gruppenpädagogik als Zentrum der Disziplinentwicklung 214 7.7 Reorganisation der Organisationen 216 7.8 Der Sozialismus überwindet die sozialen Probleme. Soziale Arbeit in der Deutschen Demokratischen Republik 218 8. Ausbau und Krise. Die Entwicklung der Sozialen Arbeit von den Sechziger zu den Neunziger Jahren 223 8.1 Die Ruhe vor dem Sturm". Die Sechziger Jahre 223 8.2 Umwälzungen - Krisen - Neustrukturierungen. Die Siebziger bis Neunziger Jahre 227 9. Aus der Geschichte lernen. Ein Ausblick 233 10. Glossar der wichtigsten Personen und Organisationen 239 11. Zeittafel 267 Literatur 275