Die Einstellung von Jugendlichen zur Polizei im Kanton Zürich

Ähnliche Dokumente
Die Einstellung von Jugendlichen zur Polizei im Kanton Zürich

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

Analyse der Fragebogenaktion Sicherheit in Liestal. Medienorientierung der Justiz-, Polizeiund Militärdirektion und der Stadt Liestal

HA werden kontrolliert

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Die Einstellung von Jugendlichen zur Polizei im Kanton Zürich

Sicherheitsbefragung 2015

Meinungen zur Inneren Sicherheit März Präsenz und Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen

Haben Sie einen Plan?

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Zusammenfassung Ergebnisse des Fragebogens Gesundheitskommunikation

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009)

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

Online-Befragung zum. Burn-out-Syndrom. Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom

Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung

Wissenschaftliche Evaluation des schulinternen Qualitätsmanagements an Mittel- und Berufsschulen

Alkohol und Gewalt: Eine Online-Befragung der Polizeiangestellten im Kanton Bern

Schweizer Versicherungen: Kunden haben wenig Vertrauen

Befragung der Schulkoordinatoren

Elternrat. 5. April 16 Vorgehen bei gewaltorientierten Vorfällen

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

Gewaltstudie Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag

13,2% 6,3% Informationen zur Inklusion Immerhin zwei Drittel der befragten Eltern haben bereits Informationen zur Inklusion erhalten.

Protokoll der Aushandlungsrunde vom 8. Februar 2017 / Moderation: Müslüm Bostancı

Bilanz: Auswirkungen des Tabakgesetzes nach 6 Monaten

Wie Geflüchtete Medien nutzen

Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum (Tabakmonitoring)

Der gestörte Unterricht in der Grundschule

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1.

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Ärztestudie zum Thema Mangelernährung. im Auftrag von

Medikamenteneinnahme. Tägliche Medikamenteneinnahme. Es nehmen täglich Medikamente ein und mehr *) % % % % % % insgesamt

Bildung in Deutschland

Fokus Starke Lernbeziehungen. Lernbeziehungen stärken Schulorganisation vereinfachen

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag

Ziel und Zusammenfassung der Umfrage

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Altersdiskriminierung in der Schweiz

Vom Vater und vom Chef: Beispiel eines Therapie Gesprächs

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen


Umfrage: nachhaltiges Studikonto. Umfragebericht. von [project 21] und avertas gmbh in Zusammenarbeit mit der ABS

Fremdwörter in der Jugendsprache

Fragebogen zur Erhebung. der Zufriedenheit und. Kooperation der Ausbildungsbetriebe. mit unserer Schule

TIROL führendes Skisportland

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs.

BeLL Fragebogen.

Die Stellung der deutschen Sprache und des bilingualen Unterrichts in Russland

Zeugniszeiten schlechte Zeiten? Informationen der Schulpsychologischen Beratungsstelle

Mein Arbeitsplatz. Foto. Name und Anschrift des Praktikanten. Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes. Name des Ansprechpartners

Gesundheitsbarometer

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Der souveräne Umgang mit Kritik

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht:

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

HANDYNUTZUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM? AMBIVALENZ ZWISCHEN ÄRGERNIS UND EINSCHRÄNKUNG DER PERSÖNLICHEN FREIHEIT 6/08

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Jugendsession September > Dossier. Bildungssystem Schweiz

KÖRPERWELTEN im Spiegel der Besucher

FRAGEBOGEN FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN IM KiSBA-PROJEKT

Das Tierheim des Kreises Unna

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

13. Jahrestagung der Aargauischen Schulpflegen. Eltern machen Druck. Bernhard Beutler, Rektor

Besucher- und Ausstellerbefragung. Messe für Ausbildung und Studium

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Evaluation Projekt Medienbildung Zwischenbericht

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

ERGEBNISSE DER ELTERN- UND SCHÜLERBEFRAGUNG 2012 GS PETERSHAUSEN. Dr. Patricia Pfeil

Der neue Jugendmonitor

Kundenzufriedenheitsstudie 2010 Ergebnisse im Vergleich zu 1999 und 2003

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz aus der Sicht der beteiligten Eltern

MOBBING / BULLYING IN STEIRISCHEN SCHULEN

Festes Vertrauen in eine starke Verbindung

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt

BiEv 1/07. Bildungsplanung und Evaluation. Lehrvertragsauflösung: direkter Wechsel und vorläufiger Ausstieg. Ergebnisse aus dem Projekt LEVA

Schülerworkshop am 26. und

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

1. Wo bin ich? Inventur.

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Lehrerausbildung in Thüringen

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

UMFRAGE ZUR IMPULSTAGUNG REALSCHULE "REAL LIFE" VOM AUSWERTUNG

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Sicherheitsgefühl österreichischer

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Transkript:

Rechtswissenschaftliche Fakultät Die Einstellung von Jugendlichen zur Polizei im Kanton Zürich Umsetzungsempfehlungen Verfasser: Lorenz Biberstein Projektleiter: Prof. Dr. Martin Killias Kriminologisches Institut

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 3 2.1 Schüler 3 2.1.1 Wahrnehmung der Polizei auf der Strasse 3 2.1.2 Erwartungen an die Polizei in der Schule und auf der Strasse 4 2.1.3 Wahrnehmung der Kriminalitätsprävention der Polizei 5 2.1.4 Eigener Kontakt zur Polizei 5 2.1.5 Gründe für Unzufriedenheit mit Polizeikontakt 8 2.2 Lehrpersonen und Berufsbildner 11 2.2.1 Erwartungen an die Polizei 11 2.2.1.1 Lehrkräfte 11 2.2.1.2 Berufsbildner 12 2.2.2 Einschätzung der Polizeiarbeit an Schulen und mit Jugendlichen 12 2.2.2.1 Lehrkräfte 12 2.2.2.2 Berufsbildner 12 3 Umsetzung und Handlungsempfehlungen 13 3.1 Schüler 13 3.2 Lehrpersonen 14 3.3 Berufsbildner 15 4 Fazit 16

Einleitung 1 Einleitung Aufbauend auf dem Hauptbericht zur Einstellung von Schüler und Schülerinnen der 5. und 10. Klassen im Kanton Zürich im Jahr 2009 sollen hier die und Resultate zu konkreten Umsetzungsempfehlungen für die Kantonspolizei Zürich weiterentwickelt werden. 2 Dieses Kapitel soll eine kurze Zusammenfassung der Resultate aus dem Hauptbericht sein. Die wichtigsten werden hier verkürzt noch einmal wiedergegeben. 2.1 Schüler 2.1.1 Wahrnehmung der Polizei auf der Strasse Abbildung 1: Gefühle, wenn Schüler per Zufall auf der Strasse einen Polizisten sehen 60 50 Anteil Antworten "Ja" in % 40 30 20 Volksschüler Mittelschüler Berufsschüler 10 0 Ich fühle nichts spezielles Ich möchte wissen, was die Polizisten machen Ich frage mich, ob ich mich korrekt verhalte / verhalten habe Ich erinnere mich an schlechte Erlebnisse Weiss nicht Ich werde aggressiv Ich freue mich Ich möchte vor dem Polizisten fliehen Ich habe ein schlechtes Gewissen Ich habe Angst Allgemein gaben die Schüler aller drei Schultypen in etwa die gleichen Gefühle an, wenn sie auf der Strasse einen Polizisten sehen. Grundsätzlich fallen die Gefühle der befragten Schüler und Schülerinnen positiv aus. Die Volksschüler scheinen noch eher etwas offener und neugieriger auf die Polizei zuzugehen als die Schüler der 10. Klassen. Auffallend ist allerdings, dass die Mittel- und Berufsschüler viel häufiger angeben, beim Anblick eines Polizisten aggressiv zu werden und dafür bei den Volksschülern die Freude überwiegt. Die gefundenen Zusammenhänge zwischen den Gefühlen, wenn Polizisten auf der Strasse gesehen werden und der Einstellung zur Polizei entsprechen in etwa den Erwartungen: Seite 3 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Wer ein schlechtes Gewissen hat, wenn er die Polizei auf der Strasse sieht, hat eine schlechtere Einstellung zur Polizei. Wer aggressiv wird, wenn er die Polizei auf der Strasse sieht, hat am ehesten eine negative Einstellung zur Polizei. Wer sich beim Anblick eines Polizisten an schlechte Erlebnisse erinnert und vor der Polizei fliehen möchte, hat auch eine negative Einstellung zur Polizei. Wer nichts Spezielles fühlt, wenn er die Polizei sieht, weist einen positiven Zusammenhang zur Einstellung zur Polizei auf. Gleiches gilt auch für die Reaktionen Ich möchte wissen, was die Polizisten machen und Ich freue mich. Wer also eine positive Einstellung zur Polizei hat, steht ihr allgemein offener und neugieriger gegenüber. 2.1.2 Erwartungen an die Polizei in der Schule und auf der Strasse Der Wunsch nach mehr Personenkontrolle in der Schule ist bei den Volksschülern am höchsten und nimmt mit zunehmendem Alter ab. Eventuell ist dies darauf zurück zu führen, dass Volksschüler selber noch seltener kontrolliert wurden und dieser Form des Kontaktes zur Polizei deshalb weniger kritisch gegenüber stehen. Der Wunsch, von der Polizei in der Schule in Ruhe gelassen zu werden, steigt ebenfalls mit höherem Alter. Hier äussern sich die männlichen Jugendlichen stärker als die weiblichen mit dem Wunsch nach weniger Kontrolle, egal ob diese in der Schule oder auf der Strasse stattfindet. Dass die Polizei mehr mit den Leuten sprechen sollte, wünschen zwischen in der Schule in die Volksschüler etwa gleich häufig wie die Schüler der 10. Klassen. Der Wunsch nach mehr Präsenz in der Schule nimmt vor allem auf der Strasse mit steigendem Alter zu. Dies ist insofern interessant, als mit höherem Alter auch die Einstellung zur Polizei allgemein eher kritischer wird. Tabelle 1: Erwartungen der Jugendlichen an die Polizei (Anteil Ja in %) 5. Schuljahr 10. Schuljahr weiblich männlich weiblich männlich In der mehr Personen kontrollieren 24.4 27.6 15.2 15.2 Schule uns mehr in Ruhe lassen 6.8 13.5 20.1 40.8 sollte die mehr mit den Leuten sprechen 21.8 20.6 22.0 20.6 Polizei mehr Präsenz zeigen 13.3 18.2 19.0 23.7 Auf der mehr Personen kontrollieren 42.1 40.6 32.0 25.0 Strasse uns mehr in Ruhe lassen 4.6 11.1 17.2 37.8 sollte die mehr mit den Leuten sprechen 24.2 26.1 30.4 29.1 Polizei mehr Präsenz zeigen 15.9 18.8 35.5 33.4 Seite 4 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

2.1.3 Wahrnehmung der Kriminalitätsprävention der Polizei Tabelle 2 zeigt die Einschätzung der Kriminalitätsprävention der Polizei durch die befragten Jugendlichen. Während die Volksschüler der Polizei noch in allen bereichen eine gute Note ausstellen, sind die älteren Schüler kritischer. So geben fast die Hälfte der männlichen Schüler im 10. Schuljahr an, die Polizei leiste eine schlechte Arbeit beim verhindern des Drogenhandels. Tabelle 2: Wahrnehmung Kriminalitätsprävention Polizei 5. Schuljahr 10. Schuljahr weiblich männlich weiblich männlich Polizei leistet gute Einverstanden 69.5 65.7 27.5 23.7 Arbeit darin, Eher einverstanden 21.8 21.1 42.9 36.5 Kriminalität verhindern Eher nicht einverstanden 5.9 8.6 22.0 21.7 Nicht einverstanden 2.8 4.6 7.6 18.1 Polizei leistet gute Einverstanden 71.5 70.3 25.2 22.6 Arbeit darin, Eher einverstanden 18.4 15.9 37.2 30.4 Drogenhandel Eher nicht einverstanden 6.5 6.5 26.2 24.0 verhindern Nicht einverstanden 3.6 7.3 11.3 23.1 Polizei leistet gute Einverstanden 56.5 58.6 31.0 27.7 Arbeit darin, Eher einverstanden 26.7 21.1 40.3 35.9 Nachtruhe einhalten Eher nicht einverstanden 10.5 10.7 19.0 17.5 Nicht einverstanden 6.3 9.6 9.7 18.9 2.1.4 Eigener Kontakt zur Polizei Tabelle 3: Gründe für Kontakt zur Polizei; nach Schultyp und Geschlecht, in % Volksschule Mittelschule Berufsschule weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich Kontakt als Opfer 13.1 18.0 17.8 29.7 22.6 31.2 Kontakt als Täter 9.4 18.0 15.7 30.1 20.8 45.5 Kontakt als Polizisten etwas fragen wollte 33.9 39.7 39.0 47.9 42.7 45.2 Kontakt als auf Strasse angehalten 15.1 24.6 32.2 48.4 40.6 61.6 Kontakt als Polizist in Schule kam 75.3 86.5 47.9 53.0 61.1 60.3 Häufigster Grund für den Polizeikontakt ist bis auf die Ausnahme der männlichen Berufsschüler immer der Kontakt in der Schule. Mit zunehmendem Alter werden auch die anderen Kontaktgründe häufiger. Mittelschüler scheinen am wenigsten Kontakt zur Polizei in der Schule zu haben (fast 40% geben an, noch nie einen Polizisten in der Schule zu Besuch gehabt zu haben). Volksschüler haben am meisten Kontakt zur Polizei in der Schule, werden aber selten von einem Polizisten auf der Strasse angehalten, haben dafür aber am meisten Kontakt zur Polizei in der Schule. Abbildung 2, Tabelle 3 und Abbildung 4 zeigen die Verteilung der Antworten nach Gruppe für die Schüler, welche sich zum Kontakt zur Polizei äusserten: Der Kontakt zur Polizei wurde von allen drei Gruppen am häufigsten als gut bezeichnet, wenn er erfolgte, weil die Schüler den Polizisten etwas fragen wollten oder weil dieser in die Schule kam. Nur die Volksschüler beurteilten den Kontakt zur Polizei in diesen beiden Situationen in ähnlichem Masse als sehr gut. Bei den Mittelschülern wurde nur der Kontakt zur Polizei in der Seite 5 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Schule zu über 20% als sehr gut beurteilt, bei den Berufsschülern wurde dieser Wert nie erreicht. Die Volksschüler sind aber auch die einzige Gruppe, welche den Kontakt zur Polizei in einer bestimmten Situation überwiegend als sehr schlecht beurteilen: Wenn sie selber etwas Verbotenes gemacht hatten. Dies kann ev. bedeuten, dass von ihnen der Kontakt als am unangenehmsten empfunden wurde (im Vergleich zu den beiden älteren Gruppen). Wieso der Kontakt als so negativ empfunden wurde, wird weiter unten untersucht. Ebenso empfanden die Volksschüler den Kontakt zur Polizei als Opfer eines Verbrechens durchwegs als negativer als die Mittel- und Berufsschüler. Abbildung 2: Bisheriger Kontakt zur Polizei nach Grund des Zusammentreffens; Volksschüler (nur Schüler mit Kontakt zur Polizei) 100 90 80 70 Anteil in % 60 50 40 30 23 31 27 35 27 24 57 34 29 39 56 39 Sehr schlecht Schlecht Gut Sehr gut 20 19 14 14 17 10 4 6 1 4 0 Wurde Opfer eines Verbrechens Selber etwas Verbotenes gemacht Wollte Polizisten etwas fragen Wurde von einem Polizisten auf der Strasse angehalten Polizist kam zur Schule Grund für Kontakt zur Polizei Seite 6 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Abbildung 3: Bisheriger Kontakt zur Polizei nach Grund des Zusammentreffens; Mittelschüler (nur Schüler mit Kontakt zur Polizei) 100 90 80 70 62 65 Anteil in % 60 50 40 44 41 40 44 Sehr schlecht Schlecht Gut Sehr gut 30 20 10 13 27 16 26 28 6 5 18 15 13 3 5 8 22 0 Wurde Opfer eines Verbrechens Selber etwas Verbotenes gemacht Wollte Polizisten etwas fragen Wurde von einem Polizisten auf der Strasse angehalten Polizist kam zur Schule Grund für Kontakt zur Polizei Abbildung 4: Bisheriger Kontakt zur Polizei nach Grund des Zusammentreffens; Berufsschüler (nur Schüler mit Kontakt zur Polizei) 100 90 80 70 67 Anteil in % 60 50 40 35 36 42 56 41 36 Sehr schlecht Schlecht Gut Sehr gut 30 28 25 20 19 18 18 16 18 10 11 5 8 7 5 11 0 Wurde Opfer eines Verbrechens Selber etwas Verbotenes gemacht Wollte Polizisten etwas fragen Wurde von einem Polizisten auf der Strasse angehalten Polizist kam zur Schule Grund für Kontakt zur Polizei Seite 7 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

2.1.5 Gründe für Unzufriedenheit mit Polizeikontakt Abbildung 5: Gründe für Unzufriedenheit wenn Polizeikontakt als Opfer 80.0 70.0 60.0 68.4 65.3 61.2 60.0 57.6 75.6 72.9 71.672.0 63.8 62.9 59.8 50.0 45.9 51.0 48.0 40.0 37.3 37.3 36.4 30.0 20.0 24.4 24.4 29.3 24.4 24.4 17.1 14.6 31.9 28.2 28.8 25.4 22.4 19.4 16.4 14.9 24.5 19.2 28.3 10.0 7.3 9.8 7.3 8.2 0.0 weiblich männlich weiblich männlich 5. Schuljahr 10. Schuljahr Ich fühlte mich unkorrekt behandelt Polizist zeigte kein Interesse an meinem Problem Polizist hat auf meine Begehren nicht reagiert Polizist hat nicht genug getan um mir zu helfen Ich musste lange warten Polizist hat mich beleidigt Polizist hatte Vorurteile mir gegenüber Täter wurde nicht gefunden Polizist hat mich bedroht Polizist hat mich angegriffen Abbildung 6: Gründe für Unzufriedenheit wenn Polizeikontakt als Täter 80.0 75.2 70.0 60.0 59.2 67.4 64.4 62.7 56.4 67.6 50.0 40.0 50.8 47.7 43.42.7 47.3 51.1 39.9 37.5 30.0 20.0 10.0 30.8 30.7 27.1 25.5 23.3 20.9 20.9 22.021.8 19.619.8 18.8 16.3 16.3 16.3 14.0 14.0 14.0 14.9 14.1 11.6 12.0 11.6 7.0 26.2 0.0 weiblich männlich weiblich männlich 5. Schuljahr 10. Schuljahr Ich fühlte mich unkorrekt behandelt Polizist zeigte kein Interesse an meinem Problem Polizist hat auf meine Begehren nicht reagiert Polizist hat nicht genug getan um mir zu helfen Ich musste lange warten Polizist hat mich beleidigt Polizist hatte Vorurteile mir gegenüber Täter wurde nicht gefunden Polizist hat mich bedroht Polizist hat mich angegriffen Seite 8 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Abbildung 7: Gründe für Unzufriedenheit wenn Polizisten etwas gefragt 90.0 80.0 73.8 81.5 78.1 76.2 73.4 70.0 60.0 50.0 40.0 47.8 39.1 62.5 60.059.3 53.1 53.3 46.7 43.3 41.4 42.5 43.2 67.1 64.7 49.7 50.4 38.3 30.0 25.0 30.4 26.1 30.4 30.0 30.0 30.0 29.6 24.1 30.9 20.0 10.0 17.4 17.4 13.6 9.5 16.7 18.5 12.3 5.1 0.0 weiblich männlich weiblich männlich 5. Schuljahr 10. Schuljahr Ich fühlte mich unkorrekt behandelt Polizist zeigte kein Interesse an meinem Problem Polizist hat auf meine Begehren nicht reagiert Polizist hat nicht genug getan um mir zu helfen Ich musste lange warten Polizist hat mich beleidigt Polizist hatte Vorurteile mir gegenüber Täter wurde nicht gefunden Polizist hat mich bedroht Polizist hat mich angegriffen Abbildung 8: Gründe für Unzufriedenheit wenn auf Strasse angehalten 80.0 74.4 70.0 65.0 63.9 60.0 50.0 53.7 57.4 55.7 50.8 45.9 40.0 30.0 20.0 10.0 37.2 34.9 33.5 28.6 28.9 28.2 26.0 25.3 21.7 22.2 21.7 22.7 19.1 20.2 20.4 14.9 14.9 15.4 16.1 17.1 15.6 11.4 12.1 11.2 8.9 8.9 6.8 6.5 5.1 36.3 35.0 24.5 0.0 weiblich männlich weiblich männlich 5. Schuljahr 10. Schuljahr Ich fühlte mich unkorrekt behandelt Polizist zeigte kein Interesse an meinem Problem Polizist hat auf meine Begehren nicht reagiert Polizist hat nicht genug getan um mir zu helfen Ich musste lange warten Polizist hat mich beleidigt Polizist hatte Vorurteile mir gegenüber Täter wurde nicht gefunden Polizist hat mich bedroht Polizist hat mich angegriffen Seite 9 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Abbildung 9: Gründe für Unzufriedenheit als Polizei in Schule 80.0 70.0 60.0 70.1 64.8 62.7 60.8 58.1 50.0 40.0 30.0 20.0 10.0 29.6 22.2 23.124.0 20.0 20.8 15.4 11.5 8.3 4.0 36.8 24.3 21.6 21.6 13.5 13.5 10.8 51.9 43.1 37.7 37.0 34.0 32.7 30.8 18.9 11.5 5.4 6.0 2.8 35.0 51.6 43.2 39.4 34.7 0.0 weiblich männlich weiblich männlich 5. Schuljahr 10. Schuljahr Ich fühlte mich unkorrekt behandelt Polizist zeigte kein Interesse an meinem Problem Polizist hat auf meine Begehren nicht reagiert Polizist hat nicht genug getan um mir zu helfen Ich musste lange warten Polizist hat mich beleidigt Polizist hatte Vorurteile mir gegenüber Täter wurde nicht gefunden Polizist hat mich bedroht Polizist hat mich angegriffen Die Gründe für Unzufriedenheit nach einem Polizeikontakt sind bei allen Kontaktgründen ähnlich. Am häufigsten genannt wird die unkorrekte Behandlung durch die Polizeibeamten. Ausnahme bietet die Situation, wenn der Polizeibeamte etwas gefragt wurde, hier wurde häufig moniert, der Beamte habe kein Interesse am Problem gezeigt. Seite 10 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

2.2 Lehrpersonen und Berufsbildner 2.2.1 Erwartungen an die Polizei 2.2.1.1 Lehrkräfte Tabelle 4 und Tabelle 5 zeigen die Wünsche der Lehrkräfte in Bezug auf den Informationsaustausch und Kooperation von Seiten der Kantonspolizei. Dabei wird unterschieden zwischen den Lehrkräften in den 5. Klassen und denjenigen in den 10. Klassen. Fast 90% der Lehrpersonen an den Volksschulen sind der Meinung, dass die Polizei die Schule informieren sollte, wenn ein Schüler mit der Polizei wegen eines Delikts in Kontakt kommt. Bei den Lehrpersonen der 10. Klassen spricht sich ein kleinerer Anteil für eine Information von Seiten der Polizei aus, auch hier ist es aber noch über die Hälfte. Eventuell hängt dies damit zusammen, dass es die Lehrkräfte an den Volksschulen als gravierender empfinden, wenn einer ihrer Schüler mit der Polizei in Kontakt kommt als die Lehrer der älteren Schüler. Häufigste gewünschte Kooperationsarten sind die Mitarbeit an Projekten und die Beratung und Weiterbildung der Lehrpersonen. Tabelle 4: Wunsch nach Informationsaustausch und Kooperation der Lehrkräfte (5. Klasse) Sollte die Polizei die Schule informieren, wenn ein Schüler wegen eines Delikts mit der Polizei in Kontakt kommt? Sollte Ihrer Meinung nach die Polizei stärker mit den Schulen kooperieren? 67.7 Mitarbeit an Projekten 76.2 Beratung / Weiterbildung der Lehrkräfte 66.7 Gestaltung einer Unterrichtsstunde 61.9 Präsenz markieren 54.8 Patrouillieren 21.4 Gewünschte Form der Kooperation mit den Schulen Kontrolle von Schüler 4.8 Anteil Ja in % 87.1 Tabelle 5: Wunsch nach Informationsaustausch und Kooperation der Lehrkräfte (10. Klasse) 1 Sollte die Polizei die Schule informieren, wenn ein Schüler wegen eines Delikts mit der Polizei in Kontakt kommt? Sollte Ihrer Meinung nach die Polizei stärker mit den Schulen kooperieren? 50.0 Mitarbeit an Projekten 80.0 Beratung / Weiterbildung der Lehrkräfte 80.0 Gestaltung einer Unterrichtsstunde 40.0 Präsenz markieren 10.0 Gewünschte Form der Kooperation mit den Schulen Patrouillieren 20.0 Kontrolle von Schüler 0.0 Anteil Ja in % 60.0 1 Auf Grund der geringen Anzahl der befragten Lehrpersonen im 10. Schuljahr (Mittelschulen) können diese Resultate nicht als repräsentativ gelten! Seite 11 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

2.2.1.2 Berufsbildner Tabelle 6: Wunsch nach Informationsaustausch und Kooperation der Berufsbildner Sollte die Polizei den Lehrbetrieb informieren, wenn ein Auszubildender wegen eines Delikts mit der Polizei in Kontakt kommt? Sollte Ihrer Meinung nach die Polizei stärker mit den Lehrbetrieben kooperieren? 42.8 Beratung / Weiterbildung der Berufsbildner 91.3 Mitarbeit an Projekten 43.8 Besuch im Lehrbetrieb 27.5 Präsenz markieren 13.8 Kontrolle von Auszubildenden 8.8 Gewünschte Form der Kooperation mit Lehrbetrieben Patrouillieren 5.0 Anteil Ja in % 81.8 Auch die Berufsbildner wünschen häufig eine Information von Seiten der Polizei, wenn einer ihrer Auszubildenden wegen eines Delikts mit der Polizei in Kontakt kommt. Im Gegensatz zu den Lehrpersonen wird als Form der Kooperation aber häufiger Beratung und Weiterbildung gewünscht als Mitarbeit an Projekten. 2.2.2 Einschätzung der Polizeiarbeit an Schulen und mit Jugendlichen 2.2.2.1 Lehrkräfte Sowohl die Lehrpersonen der 5. als auch diejenigen der 10. Klassen stellen der Polizei in Bezug auf ihre Arbeit mit Jugendlichen ein gutes Zeugnis aus. Ähnliches gilt auch für die Einschätzung der Polizeiarbeit an den Schulen. Allerdings ist dort der Anteil der Unzufriedenen höher: Über 15% der Lehrpersonen der 5. Klassen sind mit der Arbeit der Polizei an den Schulen nicht oder eher nicht zufrieden. Tabelle 7: Lehrpersonen: Einschätzung Polizeiarbeit mit Jugendlichen Tabelle 8: Lehrpersonen: Einschätzung Polizeiarbeit an Schulen Lehrpersonen Lehrpersonen 5. Klassen 10. Klassen Sehr schlecht 0.0 0.0 Schlecht 0.0 0.0 Eher schlecht 6.0 0.0 Eher gut 44.0 46.7 Gut 40.0 53.3 Sehr gut 10.0 0.0 Gesamt 100.0 100.0 Lehrpersonen Lehrpersonen 5. Klassen 10. Klassen Überhaupt nicht zufrieden 0.0 0.0 Nicht zufrieden 5.2 0.0 Eher nicht zufrieden 10.3 8.3 Eher zufrieden 27.6 33.3 Zufrieden 41.4 50.0 Sehr zufrieden 15.5 8.3 Gesamt 100.0 100.0 2.2.2.2 Berufsbildner Im Gegensatz zu den Lehrpersonen fällt auf, dass die Berufsbildner eine schlechtere Einschätzung der Polizeiarbeit haben als die Lehrpersonen. Etwa ein Fünftel der befragten Berufsbildner schätzen die Polizeiarbeit mit Jugendlichen als eher schlecht ein und ca. 15% sind mit der Arbeit der Polizei an den Lehrbetrieben eher, nicht oder überhaupt nicht zufrieden. Gerade bei der Arbeit mit Jugendlichen sind Berufsbildner also kritischer als die Lehrpersonen. Seite 12 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Umsetzung und Handlungsempfehlungen Tabelle 9: Berufsbildner: Einschätzung Polizeiarbeit mit Jugendlichen Tabelle 10: Berufsbildner: Einschätzung Polizeiarbeit an Lehrbetrieben Anteil in % Sehr schlecht 0.0 Schlecht 0.6 Eher schlecht 20.5 Eher gut 34.0 Gut 42.9 Sehr gut 1.9 Gesamt 100.0 Anteil in % Überhaupt nicht zufrieden 2.8 Nicht zufrieden 0.9 Eher nicht zufrieden 11.9 Eher zufrieden 33.9 Zufrieden 47.7 Sehr zufrieden 2.8 Gesamt 100.0 3 Umsetzung und Handlungsempfehlungen Auf Basis der hier zusammengefassten Ergebnisse können nun Empfehlungen formuliert werden, wie die Polizei in ihrer täglichen Arbeit die Bedürfnisse der Schüler und Lehrkräfte besser umsetzen kann. 3.1 Schüler Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass die Schüler der 5. Klassen die Polizei anders wahrnehmen als diejenigen der 10. Klasse. Zwar finden sich auch Unterschiede innerhalb der 10. Klasse, also zwischen den Mittel- und Berufsschülern, der grössere Unterschied liegt aber in den unterschiedlichen Altersklassen. So haben Schüler der 5. Altersstufe eine positivere und weniger kritische Einstellung der Polizei gegenüber und dementsprechend auch andere Erwartungen. Diesem Umstand gilt es Rechnung zu tragen. Ebenfalls zu beachten gilt es, dass die Erwartungen der Schüler je nach Ort stark unterschiedlich ausfallen können. Polizeibeamte, welche Kontakt zu Schülern haben, sollten sich also bewusst sein, mit wem und in welchem Kontext sie in Kontakt stehen. So ist der Wunsch nach verstärkter Kontrolle auf der Strasse jeweils fast doppelt so hoch wie in der Schule. Dies gilt für Schüler des 5. und 10. Schuljahres. Auf der Strasse wünschen vor allem Schüler des 10. Schuljahres, dass die Polizei mehr mit den Leuten spricht. Das gleiche gilt auch für den Wunsch, auf der Strasse mehr Präsenz zu zeigen. Gerade die älteren Schüler, welche sich auch mehr auf der Strasse bewegen dürften als die jüngeren, stehen also einer sichtbareren Polizeipräsenz auf der Strasse nicht unkritisch gegenüber. Diese sollte sich jedoch auf die Anwesenheit und freundliche Kontaktaufnahme mit den Jugendlichen beschränken. Personenkontrollen sollten restriktiv und nur bei klarer Notwendigkeit durchgeführt werden. Zur Wahrnehmung der Kriminalitätsprävention lässt sich sagen, dass vor allem Schüler der 10. Klassen der Kriminalitätsprävention kritischer gegenüberstehen. Am schlechtesten fällt die Bilanz bei der Wahrnehmung der Prävention des Drogenhandels von Seiten der männlichen Schüler der 10. Klassen aus. Allerdings ist auch bei dieser Gruppe der Anteil mit positiver Wahrnehmung grösser als derjenige mit negativer Wahrnehmung. Fraglich ist hier auch, wie stark die subjektive Wahrnehmung der Kriminalitätsprävention der Schüler mit der objektiven Prävention übereinstimmt. Um diese subjek- Seite 13 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Umsetzung und Handlungsempfehlungen tive Wahrnehmung zu verbessern, sollte primär die Kriminalitätsprävention an jenen Orten verstärkt werden, welche auch von Schülern häufig frequentiert werden. In Kombination mit verstärkter Präsenz von Polizeipersonal dürfte hier so der grösste Erfolg erzielt werden. Die befragten Schüler gaben als Kritik am häufigsten an, sich von den Polizeibeamten nicht korrekt behandelt gefühlt zu haben. Dies gilt für praktisch alle Arten des Polizeikontaktes. Nur relativ selten wurde angegeben, dass man vom Polizisten angegriffen oder bedroht worden sei. Naturgemäss spielt beim Kontakt mit Polizeibeamten die Art des Kontaktes eine wichtige Rolle. Wer als Täter mit der Polizei in Kontakt kommt, dürfte über diesen Kontakt kaum glücklich sein. Dass ein höfliches und professionelles Auftreten gerade in einer solchen Situation wichtig sind, dürfte ebenfalls selbstredend sein. Ob hier von Seiten der Kantonspolizei noch etwas verbessert werden kann, müsste im Rahmen der Polizeiausbildung thematisiert werden. Sicherlich sollten sich Polizeibeamte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen stets bewusst sein, dass diese andere Erwartungen haben als Erwachsene und anders reagieren. Gerade bei Jugendlichen sollte sich der Umgangston eher an Erwachsenen als an Kindern orientieren. Dementsprechend wären die Jugendlichen auch grundsätzlich mit Sie anzusprechen. Grundsätzlich gilt es beim Kontakt der Polizeibeamten mit den Schülern aber folgende Punkte zu bedenken: Die meisten befragten Jugendlichen und Kinder haben selten Kontakt zur Polizei. Findet ein Kontakt statt, ist der häufigste Grund dafür, dass ein Polizist in die Schule kam. Findet der Polizeikontakt in der Schule statt, wird er überwiegend als positiv wahrgenommen. Das bedeutet, dass die Kantonspolizei bei Ihrer Arbeit an den Schulen auf gutem Wege ist. Erst mit zunehmendem Alter findet der Polizeikontakt auch eher auf der Strasse statt. Wollten die Schüler den Polizisten etwas fragen, fällt auch hier das Verdikt positiv aus. Nur wenn die Schüler auf der Strasse von einem Polizisten angehalten wurden, ist das Urteil kritischer. 3.2 Lehrpersonen Die Erwartungen der Lehrkräfte an die Polizei können unterschieden werden nach den Schulstufen, die die Lehrpersonen unterrichten. Da allerdings nur sehr wenige Lehrpersonen im 10. Schuljahr, also an Mittelschulen, an der Befragung teilnahmen, sind deren Resultate mit Vorsicht zu betrachten. Dass die Lehrpersonen in der 5. Schulstufe mehr Kontakt und Kooperation mit der Polizei und wünschen, deckt sich auch mit der Beobachtung während der Befragung selber. Lehrpersonen der 5. Schulstufe zeigten eine höhere Bereitschaft zur Teilnahme an der Umfrage als die Mittelschullehrer. Dies könnte allerdings auch mit der zur Verfügung stehender Zeit zusammenhängen; Lehrpersonen in 5. Klassen verbringen normalerweise mehr Zeit mit ihren Klassen als diejenigen der 10. Klassen, welche als Fachlehrer mehrere Klassen betreuen. Aus diesem Grund empfehlen wir, das Gewicht der Kooperation mit den Lehrpersonen vor allem auf die 5. Klassen zu legen. Die am häufigsten genannten Kooperationswünsche deuten darauf hin, dass sich Lehrpersonen eher Kooperationsformen wünschen, in denen die Polizeibeamten aktiv an einem Projekt oder einer Schulstunde mitarbeiten, d.h. direkten Kontakt zu den Schülern haben. In Anbetracht dessen, dass die befragten Schüler, welche in der Schule Kontakt hatten mit Polizeibeamten, den Kontakt als positiv empfunden haben, erscheint dies die ideale Kooperationsform. So kann sowohl den Ansprüchen der Lehrpersonen als auch den Schülern gerecht geworden werden. Seite 14 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Umsetzung und Handlungsempfehlungen Ein weiterer häufig genannter Wunsch der Lehrpersonen stellt die Beratung und Weiterbildung der Lehrkräfte dar. Dies kann sehr wohl aber auch ausserhalb des Schulalltags erfolgen, z.b. an Weiterbildungstagen oder, idealerweise, da so am meisten Personen erreicht werden können, noch in der Ausbildung der Lehrkräfte. Eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule dürfte hierzu eine gute Form darstellen. Im Rahmen der Lehrerausbildung sollte es möglich sein, der Kantonspolizei eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Angebote vorstellen und für bestimmte Themen sensibilisieren kann. Die Wünsche der Lehrpersonen im 10. Schuljahr gehen in eine ähnliche Richtung, allerdings äussern sich diese eher etwas zurückhaltender. Der Anteil der Lehrkräfte, welche einen Informationsaustausch und eine Kooperation mit der Polizei wünschen ist jeweils geringer als bei den Lehrpersonen der 5. Klassen. Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde wird hier von weniger als der Hälfte gewünscht, was wahrscheinlich wie oben erwähnt mit dem zur Verfügung stehenden Zeitpensum zusammenhängt. Noch häufiger als bei den Lehrpersonen der 5. Klassen wird hier die Mitarbeit an Projekten und die Beratung und Weiterbildung gewünscht. Die Kooperation der Kantonspolizei mit den Lehrpersonen der 10. Klassen sollte sich also weniger in den Schulklassen, sondern eher in einer beratenden Form abspielen. Da die Lehrkräfte der Mittelschule einen anderen Ausbildungsweg beschreiten als diejenigen der Volksschule, muss hier ein anderer Kontaktort gewählt werden. Im Rahmen der Pädagogikausbildung an den Hochschulen kann zwar ein Kontakt zu den zukünftigen Lehrkräften hergestellt werden, es scheint aber sinnvoller, den Kontakt direkt via Mittelschulen zu suchen. Da sich deren Anzahl in einem überschaubaren Mass hält und häufig bereits ein Kontakt zwischen Jugenddienst der Kantonspolizei und den Mittelschulen besteht, sollte es möglich sein, auch dieser Gruppe das Angebot der Kantonspolizei näher zu bringen und die Möglichkeit der verstärkten Kooperation hervor zu heben. 3.3 Berufsbildner Bei den Berufsbildnern zeigt sich wie bei den Lehrpersonen, dass sie mit grosser Mehrheit eine Information der Lehrbetriebe wünschen, wenn ein Auszubildender wegen eines Delikts mit der Polizei in Kontakt kommt. Im Gegensatz zu den Lehrpersonen wünschen hier aber weniger als die Hälfte der befragten Personen, dass die Polizei stärker mit den Lehrbetrieben kooperieren soll. Diejenigen, die das hingegen wünschen, sprechen sich mit überwältigender Mehrheit für Beratung und Weiterbildung der Berufsbildner aus. In Anbetracht dessen, dass zwar nur knapp die Hälfte eine verstärkte Kooperation wünscht, diese Personen dann aber an Weiterbildung der Berufsbildner interessiert sind (im Gegensatz zur Arbeit im Lehrbetrieb selber oder Mitarbeit an Projekten), schlagen wir vor, dass die Kantonspolizei ihr Angebot an Weiterbildung der Berufsbildner ausbaut. Idealerweise sollte an den Berufsbildungsschulen auf dieses Angebot klar hingewiesen werden. Der Zugang für Berufsbildner, welche eine solche Art der Kooperation wünschen, sollte erleichtert werden. Dies könnte mit dem anderen gewünschten Punkt, nämlich dass die Lehrbetriebe informiert werden, wenn ein Auszubildender wegen eines Delikts mit der Polizei in Kontakt kommt, kombiniert werden. Gerade im Falle eines solchen Kontaktes sollte klar auf die Möglichkeit einer Kooperation hingewie- Seite 15 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010

Fazit sen werden, welche über das blosse Rapportieren des Kontaktes zwischen Auszubildendem und Polizei hinausgehen kann. Selbstverständlich gilt es bei einem Kontakt mit den Auszubildenden die Vorgaben des Daten- und Persönlichkeitsschutzes zu respektieren! 4 Fazit Es hat sich gezeigt, dass sich einige Unterschiede in den Anforderungen und Wünschen der Lehrpersonen an den Volksschulen, den Lehrpersonen an den Mittelschulen und den Berufsbildnern an den Lehrbetrieben finden. Es gilt also, diesen unterschiedlichen Ansprüchen Rechnung zu tragen. Die Notwendigkeit verschiedener Ansätze wird dadurch akzentuiert, dass die unterschiedlichen Gruppen unterschiedlich erreicht werden können. Die zukünftigen Volksschullehrer können während ihrer Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule erreicht werden, bei den Mittelschullehrern ist dies schwieriger. Hier sollte eher ein direkter Kontakt mit den Mittelschulen gewählt werden. Die Berufsbildner können wohl am ehesten über ihre Ausbildungsstätte, also die Berufsbildungsschulen, erreicht werden. Da jedoch kaum alle Berufsbildner und Lehrlingsbetreuer diesen Weg gehen, bleibt nichts anderes übrig, als die betreffenden Personen im Falle eines direkten Kontaktes mit der Polizei über deren Angebot zu informieren. Als Form der Kooperation zeigt sich, dass Berufsbildner vor allem Beratung und Weiterbildung wünschen, während sich die Lehrpersonen eher für eine teilnehmende Kooperation aussprechen, also Mitarbeit an Projekten oder Gestaltung einer Unterrichtsstunde. Dies lässt sich bei den Schulen auch leichter einbauen als bei Berufsbildnern, welche eher praxisbezogene Ausbildung in den Lehrbetrieben durchführen und keine reale Unterrichtszeit zur Verfügung haben. Auf Seiten der Schüler zeigt sich, dass gerade die ältern Schüler und Schülerinnen einer verstärkten Präsenz der Polizei auf der Strasse nicht unkritisch gegenüber stehen. Vor allem die weiblichen Jugendlichen unterstützen häufigere Kontrollen auf der Strasse zu einem Teil, was höchstwahrscheinlich in ihrem höheren Unsicherheitsgefühl auf der Strasse begründet ist. Neben der Kontrolle sollte aber nicht vergessen werden, dass die Schüler häufig auch wünschen, dass die Polizei mehr mit den Leuten spreche. Eine klare Kommunikation mit den Jugendlichen um gegebenenfalls zum Beispiel zu erklären, wieso man jemanden kontrolliert und wieso patrouilliert wird, ist also unumgänglich. Es soll nicht der Eindruck entstehen, die Polizei kontrolliere bloss aus Schikane. Seite 16 Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 17.09.2010