Zerlegungsaufgaben und Analogieaufgaben

Ähnliche Dokumente
Ergänzungsaufgaben zur Subtraktion bearbeiten

Das eigene Leseverhalten reflektieren

Rechenstrategien wiederholen

Multiplikation und Division

Fertige Unterrichtsstunden zum Zahlenraum bis 20

Betrag und Gegenzahl

Zahlengerade und Größenvergleich

Brüche und gemischte Zahlen

Eigenschaften der Symmetrieachsen

Ein Plakat zu 1 Million herstellen

Unterrichtsstunden zur Addition und Subtraktion

Funktionsgleichung, Wertetabelle, Funktionsgraph

Maßeinheit Kilometer

Fertige Unterrichtsstunden zum Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

Fertige Unterrichtsstunde zum Thema rationale Zahlen

Sach-Bildergeschichte präsentieren

Addition und Subtraktion

Test Maße und Längen

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Begriffe der Prozentrechnung

Längen in Kommaschreibweise

Plakatgestaltung zum Rotkehlchen

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter

Geometrische Formen nachund

Dosendiktat und Partnerdiktat

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD Freiarbeit: Dezimalbrüche

DOWNLOAD Training Grund- fähigkeiten: Kopfrechnen 6

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 20 Teil 1. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 10 Teil 1. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

Partnerinterview und Sprechzeichenspruch

Fertige Unterrichtseinheiten zum Thema Sachtexte

DOWNLOAD. Geometrie: Geometrische. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Geometrie: Zeichnen. und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien. Sabine Gutjahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Dividieren. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Messen und Größen: Geld. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 3. Kernschatten. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Kombination. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost.

Download. Die schnelle Stunde Kunst. 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Gerlinde Blahak. Die schnelle Stunde.

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Gewicht von Gegenständen schätzen

Präsentationsregeln Steckbrief vorstellen

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 5. Brechung. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundbegriffe. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Rhythmustraining: Trommeln in Gruppen. Praxisübungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Wirbelsturm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einführung: die 5 Sinne. Die Sinne. für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler / Isabel Schick

DOWNLOAD. Last Minute: Der Körperkreislauf. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Tiere zeichnen, Grundlagen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt

Ralph Birkholz Kniffl iges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 1 Anspruchsvolle Aufgaben systematisch lösen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Längen schätzen und messen

DOWNLOAD. Zusatzaufgaben bei Regelverstößen am Gymnasium 12. Hausaufgaben vergessen. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

Geometrische Muster legen und gestalten

DOWNLOAD. Geometrie 7./8. Klasse: Das Viereck. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Materialien für den offenen Unterricht. Lukas Jansen Das Thema Fußball im Musikunterricht. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten. 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Silvia März. Die schnelle Stunde

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Experimentelles Erfasssen von Zuordnungen

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Sicherheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mengen und Zahlen bis 100 erkennen und zuordnen

DOWNLOAD. Das Skelett des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 3. Anspruchsvolle Aufgaben durch Skizzen lösen. Ralph Birkholz

Länder und Regierungen

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Das Einmaleins. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Mareen Krämer

Karikaturenrallye Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Fertige Unterrichtsstunden zu Personen des Glaubens

Sachtexte erschließen

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

Geometrische Formen und Figuren erkennen

Download. Die schnelle Stunde Biologie. 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Sandra Schüler. Die schnelle Stunde.

Erweitern und Kürzen

DOWNLOAD. Fußball-WM 2014: Leseförderung im Fußballfieber 3./4. Klasse. Jürgen Kirchmann. Einfache Aufgaben und Sachtexte

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Bilderrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Materialien zum lebenspraktischen Lernen. Monika Macheit Wäschepflege und Mülltrennung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Collage und Märchen-Quiz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiplizieren und Dividieren - Klasse 1 und 2

Übungen zum Bruchrechnen

DOWNLOAD. Multiplizieren 3. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zum Einmaleins. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Der Buchstabe F/f. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

Transkript:

Sven Gleichauf Zerlegungsaufgaben und Analogieaufgaben Unterrichtsstunden zur Addition und Subtraktion Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik Addition und Subtraktion bis 20 Multiplikation

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

Lerneinheit 1: Addition und Subtraktion bis 20 LS 01 LS 01 Die Zerlegung der Zahl automatisieren Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der Lernspirale. 2 PL 5 L spielt die Aufgabe, immer zwei Schiffchen (M1) zu bennenen, die zusammen ergeben, exemplarisch am OHP durch. 3 EA S nehmen die Zurdnung nun selbst vor und ordnen die ausgeschnittenen Karten auf ihren Tischen an. 4 PA 5 Mit ihrem Sitznachbarn vergleichen die Kinder die Zuordnung. 5 PL 5 L erläutert und visualisiert das Spiel Schnapp die (M2). Beispielhaft wird eine Runde angespielt. 6 GA 15 In Zufallsgruppen klären die S die Spielregeln und spielen Schnapp die. 7 GA 25 Arbeitsteilig schneiden S die Kärtchen von M3 aus und beschriften Rückseite mit der auf der Vorderseite fehlenden Zahl. 8 GA 20 S kontrollieren Karten gemeinsam und spielen erneut das Spiel Schnapp die. M1 (auf OHP-Folie) M1 M1 M1, M2, ggf. OHP M1, M2 M3 M3 aktiv zuhören einem Vortrag Informationen entnehmen Zuordnungen selbst ausführen und mit einem Partner vergleichen ein Spiel verstehen und wiedergeben regelgebunden mit mehreren Partnern spielen mit einer Schere umgehen bildhafte in die symbolische Ebene übertragen Ergebnisse selbstständig kontrollieren Erläuterungen zur Lernspiralee Ziel der Doppelstunde ist die Automatisierung der Zerlegungsaufgaben der Zahl. Der ständigen Wiederholung durch abwechslungsreiches Üben kommt mt besondere Bedeutung zu, da sie edie Voraussetzung für das Gelingen der Zehnerüberschreitung darstellt. Innerhalb der Lernspirale soll zunächst auf der bildhaften und im zweiten Teil auf der symbolischen Ebene gearbeitet werden. Zum Ablauf im Einzelnen: Im 1. Arbeitsschritt erläutert der Lehrer das Vorgehen für die folgende Lernspirale. rale. Er legt einige der vorbereiteten Zehnerschiffchen (M1) ungeordnet auf dem OHP aus. Im 2. Arbeitsschritt wird am mohpd die Aufgabe für die folgende Einzelarbeitsphase geklärt. Exemplarisch sollen immer zwei Schiffchen benannt werden, deren dunkel gefärbte Punkte zusammen die Anzahl ergeben. Passende Schiffchen werden zur Verdeutlichung nebeneinander gelegt. Um die Erklärungsphase übersichtlich zu gestalten, empfiehlt es sich, lediglich zwei bis drei Paare auf dem OHP auzulegen. Der 3. Arbeitsschritt dient als Nachdenk- oder Erprobungsphase, in welcher die Kinder in Einzelarbeit die Zurdnung der Karten selbst vornehmen. Dafür erhält jeder Schüler einen bereits zugeschnittenen doppelten Kartensatz mit unterschiedlich befüllten Zehnerschiffchen (M1). Die Kinder ordnen einem Schiffchen immer ein weiteres so zu, dass beide zusammen ergeben. 1 Für den 4. Arbeitsschritt ist der Vergleich der Zuordnung mit dem Arbeitsergebnis ebnis des Sitznach- barn vorgesehen. Um für eine bessere Übersicht zu sorgen, bringen die Kinder dabei ihre Paare in die richtige Reihenfolge (0 +, 1 + 9, ). Im 5. Arbeitsschritt erläutert der Lehrer das Spiel Schnapp die, welches auf M2 beschrieben und visualisiert ist. Für die Erklärung können dazu die bereits vorhandenen Folienkärtchen aus dem 2. Arbeitsschritt herangezogen werden. Denkbar, aber zeitaufwändiger, ist auch eine Erläuterung und Demonstration des Spiels mit den Kärtchen im Sitzkreis. Für den 6. Arbeitsschritt werden Zufallsgruppen gebildet. Bevor das Spiel Schnapp die gespielt wird, werden in der Gruppe nochmals die Regeln geklärt. Im 7. Arbeitsschritt geht es darum, das bisher auf der bildhaften Ebene erprobte Spiel neu zu gestalten und zu abstrahieren. Arbeitsteilig werden die Kärtchen von M3 ausgeschnitten und auf der Rückseite mit der auf der Vorderseite gefragten Zahl beschriftet. Um Zeit zu sparen, können die Gruppen die Karten auch bereits geschnitten erhalten. Im 8. Arbeitsschritt spielt die Gruppe nach einer gemeinsamen Kontrolle der Karten mit dem neuen Kartensatz. Die Karten werden dabei gerecht verteilt und offen auf Stapel gelegt. Die Zahl auf der Rückseite dient der Kontrolle. Merkposten Die Zehnerschiffchen (M1) müssen für jedes Kind auf kartoniertes Papier kopiert werden und sind idealerweise bereits geschnitten. Für die Erarbeitung wird ein Kartensatz auf OHP-Folie benötigt. Tipp Kopiert man die Kartensätze auf unterschiedlich farbiges Papier (je viermal), ergeben sich die Zufallsgruppen von selbst und ein Auslosen erübrigt sich. Dann bilden immer die Kinder eine Gruppe, die Spielkarten in der gleichen Farbe haben. KlippertZeitgemäß unterrichten

LS 01.M1 Addtion und Subtraktion bis 20 01 Die Zerlegung der Zahl automatisieren Zehnerschiffchen 2 KlippertZeitgemäß unterrichten

Addition und Subtraktion bis 20 LS 01.M2 Schnapp die Spielregeln Vor jedem Spieler liegt verdeckt der eigene Kartenstapel. Jeder Spieler zieht zum Spielbeginn die oberste Karte. Wer die größte Zahl gezogen hat, beginnt. Die Karten werden wieder unter den eigenen Kartenstapel gesteckt. Nun beginnt die erste Spielrunde. Es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Reihum wird jeweils die oberste Karte aufgedeckt. Ergeben zwei Karten zusammen genau, so darf der Spieler, der den Zehner vervoll ständigt hat, das Paar behalten. Die übrigen Karten werden wieder unter den eigenen Kartenstapel el geschoben und die nächste Spielrunde beginnt. Wer zuletzt einen Zehner geschnappt hat, muss als Erster eine Karte ausspielen. Ergeben sich in einer Spielrunde keine Zehner-Paare, are, werden die Spielkarten abgeräumt und ebenfalls wieder unter den Stapel gesteckt. Es beginnt in diesem Fall wieder er derselbe Spieler neu. Das Spiel ist zu Ende, sobald ein Spieler keine e Karten mehr besitzt. Gewonnen hat derjenige, der sich die meisten Zehner-Paare schnappen pen konnte. Beispiel: 7 + 3 Spieler 3 gewinnt in diesem Beispiel, da er den Zehner vervollständigt hat. 3 Klippert Zeitgemäß unterrichten

LS 01.M3 Addtion und Subtraktion bis 20 Zahlkarten 0 + 0 + 1 + 1 + 2 + 2 + 3 + 3 + 4 + 4 + 5 + 5 + 5 + 5 + 6 + 6 + 4 7 + 9 + 7 + 9 + 8 + + 8 + + KlippertZeitgemäß unterrichten

Addition und Subtraktion bis 20 LS 02 LS 02 Zu Analogieaufgaben selbst ein Arbeitsblatt gestalten Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der Lernspirale. 2 PL L erarbeitet das Phänomen verwandte Aufgaben anhand von drei Beispielen. Die Aufgaben werden mit Zahlenschildchen und Geld gelegt/angeheftet. 3 EA S legen zunächst ein Beispiel des L nach und finden dann eigene Beispiele für verwandte Aufgaben. 4 PA 20 Partner kontrollieren sich und erklären bei Bedarf. M3 wird gemeinsam bearbeitet. 5 GA 30 In Zufallsgruppen vergleichen die S ihre Ergebnisse und erstellen gemeinsam ein Arbeitsblatt, indem Aufgaben zuerst probeweise gelegt, und dann auf eine Folie von M4 geschrieben/gezeichnet werden. Parallel dazu entsteht ein Lösungsblatt. sbla 6 PL 15 S präsentieren ihre Aufgabenfolie e kooperativ. M1, Zahlenschilder (siehe Tipp) M1, M2 M2, M3 M2, M3, M4 (auf OHP- Folie und auf Papier) aktiv zuhören einem Vortrag Informationen entnehmen mit einem Partner kommunizieren nachfragen vergleichen notieren präsentieren sich einigen argumentieren begründen Erläuterungen zur Lernspirale Ziel der Dopplstunde ist es, den Kindern anhand von Analogieaufgaben einen der Zusammenhänge zwischen Zahlbeziehungen aufzuzeigen. Dabei nimmt das Erkennen von Analogien, als eine der grundlegendsten mathematischen Strategien, einen besonderen Stellenwert ein. Ein Vorteil liegt bei dieser Strategie e darin, dass sich Analogien gut durch das Zwanzigerfeld oder Spielgeld visualisieren lassen. Zahlenschildchen helfen bei der Visualisierung auf der symbolischen Ebene. Zum Ablauf im Einzelnen: Im 1. Arbeitsschritt erklärt der Lehrer den Verlauf der Lernspirale. Zu Beginn des 2. Arbeitsschritts itts kann zunächst nochmals die Klärung des Unterschieds zwischen Zehnern und Einern als Stellenwerte stehen, indem ein Zehnerschein erschein gegen zehn einzelne Eurostücke getauscht wird. Dies kann entweder am OHP mit Spielgeld eld in Folienform (M1) oder an der Tafel mit magnetischem Spielgeld geschehen (siehe Tipp). Nach dieser Wiederholung wird mit den Schülern das Phänomen Analogieaufgaben erarbeitet. Für Kinder eignet sich der Ausdruck verwandte Aufgaben. Der Lehrer heftet dazu die Zahlenschildchen 2 und 3 (siehe Tipp) an die Tafel und darunter die entsprechende Anzahl an Münzen. Dann wird ein Pluszeichen zwischen die Schildchen und zwischen die zwei Geldmengen geschrieben und ein Gleichzeichen an das Ende. Abschließend wird die Aufgabe gelöst. Die passende Geldmenge wird neben das Gleichzeichen geheftet und das entsprechende Zahlenschildchen dazugehängt. Darunter wird die Aufgabe 12 + 3 geheftet, jeweils mit den entsprechenden 5 Mengen an Münzen und dem Geldschein. Danach wird die Aufgabe wie zuvor gelöst. Es folgen zwei weitere Beispiele in der gleichen Art. Für den 3. Arbeitsschritt tt erhalten die Kinder Spielgeld (M1) und einen Satz Zahlenschildchen (M2). In Einzelarbeit it versuchen die Kinder zunächst, ein Beispiel des Lehrers nachzuvollziehen und danach eigene Beispiele der gleichen Art zu finden. Die Kinder gehen dabei so vor, wie erarbeitet. Im 4. Arbeitsschritt demonstrieren die Kinder dem Sitznachbarn an einem Beispiel, dass sie die Vorgehensweise verstanden haben. Bei Bedarf erfolgt eine Nachhilfe durch den Partner. Gemeinsam wird nun das Arbeitsbaltt M3 bearbeitet, wobei die Aufgabe immer zuerst gelegt wird. Für den 5. Arbeitsschritt werden Dreierguppen ausgelost. Die Ergebnisse von M3 werden vorab verglichen. Gemeinsam erstellen die Kinder dann selbst ein Arbeitsblatt, indem sie Aufgaben zuerst probeweise legen und dann auf eine Folie von M4 schreiben und zeichnen. Ziel ist die Erstellung eines Arbeitsblattes wie M3. Zudem erstellen die Kinder ein Lösungsblatt. Im 6. Arbeitsschritt erfolgt die Präsentation der Arbeitsergebnisse am OHP. Dafür werden zwei bis drei Gruppen ausgelost, die im Abfragestil präsentieren. Ein Gruppenmitglied notiert jeweils die Ergebnisse, zwei weitere führen die Befragung durch. Zum Abschluss können alle Folien kopiert und als Hausaufgabe an andere Gruppen verteilt werden. Merkposten M1 und M2 werden für jedes Kind zugeschnitten. Für jede Gruppe muss je eine Kopie von M4 auf Folie und auf Papier bereitgestellt werden. Tipp Statt M1 kann auch Spielgeld benutzt werden, das zumeist in jeder Schule vorrätig ist. Es ist hier sinnvoll, nicht die ganze Stückelung zu verwenden, sondern nur Einermünzen und Zehnerscheine, um die Repräsentanten der Stellenwerte eindeutig darzustellen. Die Zahlenschildchen für den 2. Arbeitsschritt können leicht mit A4-Blättern (quer für Zehner) und A5-Blättern (Einer) hergestellt werden. KlippertZeitgemäß unterrichten

LS 02.M1 Addtion und Subtraktion bis 20 02 Zu Analogieaufgaben selbst ein Arbeitsblatt gestalten Spielgeld 6 KlippertZeitgemäß unterrichten

Addition und Subtraktion bis 20 LS 02.M2 Zahlenschildchen nach Stellenwerten 1 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 7 6 7 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9 9 0 0 Klippert Zeitgemäß unterrichten

LS 02.M3 Addtion und Subtraktion bis 20 Verwandte Aufgaben finden Plus 4 + 2 6 + 1 4 + 2 + Z E E Z E + + 1 2 + 6 + Z E E Z E + 8 + 1 3 + 4 + KlippertZeitgemäß unterrichten

Addition und Subtraktion bis 20 LS 02.M3 Verwandte Aufgaben finden Minus 6 3 3 1 6 3 Z E E Z E 1 5 4 Z E E Z E 9 1 9 6 Klippert Zeitgemäß unterrichten

LS 02.M4 Addtion und Subtraktion bis 20 Verwandte Aufgaben erfinden Blanko Z E E Z E Z E E Z E KlippertZeitgemäß unterrichten

Lösungen Addition und Subtraktion bis 20 LS02.M3 S. 4 f. Plusaufgaben 4 + 2 6 1 4 + 2 1 6 2 + 6 8 1 2 + 6 1 8 3 + 4 7 1 3 + 4 1 7 Minusaufgaben 6 3 3 1 6 3 1 3 5 4 1 1 5 4 1 1 Z E E Z E 9 6 3 1 9 6 1 3 11 Klippert Zeitgemäß unterrichten

Individuelle Förderung bei gleichzeitiger Lehrerentlastung Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Addition und Subtraktion bis 20 Multiplikation Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt: www.klippert-medien.de/go/dl922828 Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des Programms ms von Klippert Medien finden Sie unter www.klippert-medien.de. ww.k 2016 Klippert Medien AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Autor: Sven Gleichauf Covergestaltung: fotosatz griesheim GmbH Umschlagfoto: Fotolia #68213725 contrastwerkstatt Illustrationen: Corina Beurenmeister www.klippert-medien.de