Wichtigkeit des Beweiswerterhaltes elektronischer Daten

Ähnliche Dokumente
Beweisvorschriften in der eidas-verordnung. Symposium des EDV-Gerichtstag eidas-verordnung und E-Justice / E-Government 30.

Auswirkungen der eidas-verordnung auf das nationale Recht. eidas-verordnung und E-Justice/E-Government

Schriftform und Vertrauensdienste nach der eidas-verordnung

Die eidas-verordnung und ihre Umsetzung

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten

Scanprodukte vor Gericht Ergebnisse der Simulationsstudie Ersetzendes Scannen

Durchführung der eidas-verordnung - eidas-durchführungsgesetz

Neue EU-Verordnung eidas: Was sie jetzt über elektronisches Unterschreiben wissen sollten

Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin,

Innovative Siegel und Signaturlösungen nach eidas für die Justiz. Aktuelle Stunde im Rahmen des EDV-Gerichtstags 2016

Elektronische Signaturen und Zeitstempel

Scientific Data Lifecycle - Beweiswerterhaltung und Technologien

Neue Vertrauensdienste unter eidas Was bringen Siegel, Web-Serverzertifikate, Validierungs-, Bewahrungsdienste?

Mobil ohne Kartenleser? QeS to go

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge

Lösungen im digitalen Binnenmarkt: Siegel, Zeitstempel und Signaturen

Dr. Thomas Lapp Rechtsanwalt & Mediator NIFIS e.v. (Rechts-)sichere elektronische Kommunikation

Der einfache Weg zur Signaturkarte am Beispiel des Notars - (fast) papierlos und online

Das beweissichere elektronische Laborbuch

Elektronische Fernsignatur mittels Smartphone gemäß neuer EU-Verordnung eidas

Das elektronisch signierte Dokument als Mittel zur Beweissicherung

Man soll die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher." - Chancen und Handlungsempfehlungen

Neue Wege zur Sicherheit und Vertrauen für Deutschland und Europa Hamburg,

TR-RESISCAN und dann?

Mobile qualifizierte elektronische Signatur Fact or Fiction?

Sign oder nicht Sign das ist keine Frage Rechtliche Grundlagen der elektronischen Signatur

Aktuelle Fragen des Signatureinsatzes und der

Die digitale Signatur im Krankenhaus - Stand und Chancen einer Integration in elektronische Patientenakten und digitale Archive

Anwendungsszenarien für das qualifizierte Siegel nach eidas

Die elektronische Justiz

Hinweise zum Umgang mit elektronischen Signaturen

Beweisbedürftig sind nur die

Konzepte zur Signaturerneuerung

"Das ist TR RESISCAN Eine Einführung" Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI

Elektronische Signaturen. LANDRATSAMT BAUTZEN Innerer Service EDV

Handlungsleitfaden. Arbeitsgemeinschaft kommunaler Groß-Krankenhäuser Arbeitskreis Informationstechnologie

Elektronische Dokumente und deren Beweiskra5

Qualifiziert signierte elektronische Rechnungen trotz Wegfall der Signaturprüfungspflicht und andere rechtliche Entwicklungen im Beweisrecht

Ein Konzeptvorschlag für die Standardisierung des Trägerwandels

WE MANAGE INFORMATION

Mitteilung zur Kenntnisnahme

"Umsetzung der Richtlinie Modularer Anforderungskatalog" Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI

eidas - Chancen und Risiken Neue Services. Neue Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter.

OpenLimit SignCubes AG. Sichere Lösungen für E-Government

Prof. Dr. Rainer Erd. Rechtliche Aspekte des egovernment

Elektronische Verbale

"Einführung in die Technischen Richtlinien TR RESISCAN und TR-ESOR des BSI"

Die elektronische Signatur Gutachten. März Georg Berger LenaWeißinger. Seite 1 von 13

Elektronische Signaturen im Rahmen der intersektoralen Kommunikation

Unterschrift unterwegs

Elektronische Signaturen und E-Government Rechtliche Grundlagen. Dipl.-Jur. Claas Hanken Delmenhorst, 23. März 2005

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Elektronische Signatur für elektronische Geschäftsprozesse

Transformation von Dokumenten in der öffentlichen Verwaltung

Bundesgesetz über elektronische Signaturen (Signaturgesetz - SigG) (Auszug)

BSI TR (RESISCAN) Ersetzendes Scannen einfach und sicher

KOMMUNIZIEREN, DIGITALISIEREN, ARCHIVIEREN

Einfluss der eidas auf die Online- Signaturfunktion. Datum: Ort: Berlin Verfasser: Thomas Stoppe/ Enrico Entschew

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

ELAK und Amtssignatur in der Praxis

eid Peter Parycek, Donau-Universität Krems, 06. Mai 2015

Die elektronische Signatur

Wie hoch ist der (Beweis-) Wert digitaler Dokumente?

Rechtliche Perspektiven zur digitalen Beweisführung

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR

Das ersetzende Scannen. Die elektronische Akte Die Rechtssicherheit. Rechtssicherheit

Verordnung des EFD über elektronische Daten und Informationen

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Elektronische Signaturen für den Alltag

Stand der Anpassung des nationalen Rechts an die eidas-verordnung

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Gesetzliche Anforderungen an die elektronische Rechnung aus Sicht der ESTV

Zertifikate und digitale Signaturen rechtliche Standortbestimmung

V E R T R A G KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN

DENN NUR VOM NUTZEN WIRD DIE WELT REGIERT. Schiller, Wallensteins Tod, I, 6 / Terzky

Leichter als gedacht!

Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eanv): die qualifizierte elektronische Signatur (qes)

Elektronisches Dokument genügt verfahrensrechtlicher Schriftform nicht

Vertrauenswürdige Infrastrukturen durch standardisierte Prozesse Maßnahmen des BSI

Vertrauensdienste sinnvoll nutzen: Das aktuelle Angebotsportfolio in Deutschland

Signatur-Workshop. Warum neue Signaturformate? Arne Tauber Wien,

Digitale Signaturverfahren am UK Tübingen entsprechend eidasverordnung mit LZA nach TR-ESOR, Nutzen von Firmensiegeln

AK E-Zustellung Verordnung des Europäischen Parlament. Markus Knasmüller

Nationale Initiative für Internetund Informations-Sicherheit

Elektronische Langzeitspeicherung von Akten und Geschäftsvorgängen im Bundesministerium für Gesundheit und seinem Geschäftsbereich

Abschied vom Papier: Digitalisierung in der Verwaltung von morgen

VPS. progov VPS TRESOR

Digitale Signaturen. im Kontext der Biometrie. Thomas Kollbach

Sichere digitale Dokumente in der Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur

Rechtssicheres dokumentenersetzendes Scannen. Entwicklung einer Technischen Richtlinie (TR RESISCAN) Dietmar Lorenz

eidas neue Chancen und Herausforderungen für vertrauenswürdige elektronische Geschäftsprozesse Fakten und Handlungsempfehlungen für Entscheider

Das neue Recht der elektronischen Signaturen. Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M. / Stephanie Kussel, ITM Öffentlich-rechtliche Abteilung Folie 1


Beweissicheres elektronisches Laborbuch

Rechtssicherheit bei der Archivierung durch qualifizierte elektronische Signaturen

Elektronische Signaturen & Zeitstempel

(Text von Bedeutung für den EWR)

Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes; hier öffentliche Anhörung und Stellungnahme

Signaturregulierung im Rechtsvergleich. Vergleich von Urkunden mit Digitale Signaturen

Transkript:

Wichtigkeit des Beweiswerterhaltes elektronischer Daten 1. E-Government-Konferenz Mecklenburg-Vorpommern, 8.9.2015, Schwerin Paul C. Johannes, LL.M.

Grundsätze der Beweisführung Beweis ist die Überzeugung des Gerichts von der Wahrheit einer Behauptung. In der Regel freie Beweiswürdigung des Gerichts. Beweislast ist das Risiko des misslungenen Beweises. Beweislast trägt die Partei, die eine ihr günstige Tatsache behauptet. Verfügungsgrundsatz (Dispositionsmaxim) <-> Amtsermittlungsgrundsatz. Beweismittel Prozessbeteiligter Zeuge Sachverständiger Urkunde Augenschein 08.09.2015 2

Grundsätze der Beweisführung Einschränkung der freien Beweiswürdigung bei Urkunden. Urkunde im prozessualen Sinne ist jede in Schriftzeichen verkörperte Gedankenäußerung, die zum Beweis im Rechtsverkehr geeignet ist und einen Aussteller erkennen lässt. Private Urkunden Öffentliche Urkunden Vermutung Wahrheit der bezeugten Tatsachen und Erklärungen ( 415, 417, 418 ZPO); Vermutung Echtheit Unterschrift ( 437 ZPO) Vermutung Echtheit der bezeugten Erklärungen ( 416 ZPO) 08.09.2015 3

Beweiswert elektronischer Daten Elektronische Daten sind stets Objekte des Augenscheins. Elektronische Dokumente i.s.v. 371 Abs.1 ZPO. Objekte des Augenscheins unterliegen grundsätzlich freier Beweiswürdigung. Beweisbelastete Partei muss Authentizität und Integrität beweisen. Flüchtigkeit elektronischer Dokumente. Beweisschwierigkeiten in verschiedenen Beweissituationen. Elektronische Akte transformierte Dokumente elektronische Nachweise Schriftformerf. Zeitpunkt des Empfangs Zeitpunkt der Absendung 08.09.2015 4

Beweiswerterhöhung elektronischer Dokumente Technische Sicherung von Integrität und Authentizität durch anerkannte kryptographische und organisatorische Verfahren. Gesetzliche Anerkennung und Aufwertung bestimmter Verfahren. 371, 371a, 371b ZPO; SigG, SigV; De-MailG; eidas-vo. Beweis des beurkundeten Vorgangs Anscheinsbeweis technischer Integritätsnachweis Qualif. sig. öffentliche Dokumente Keine Beweissicherheit Elektronische Dokumente Fortgeschritten sig. Dokumente; elektronische Zeitstempel o.ä. Qualif. sig. private Dokumente Beweiskraft einer privaten Urkunde Anschein der Echtheit Gegenbeweis Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde Bei QES Vermutung der Echtheit, 437 ZPO Beweis des Gegenteils Zunehmender Beweiswert 19. Juni 2012 5

Beweisrecht nach der eidas-verordnung Verordnung (EU) Nr. 910/2014 vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG. Unmittelbar gültige Rechtsvorschrift mit Anwendungsvorrang vor deutschem Recht. Zukünftiges nebeneinander deutscher und europäische Vorschriften zu elektronischen Sicherungsmitteln und Beweisvorschriften (ab. 1.7.2016). Neue Vertrauensdienste, die in qualif. Form mit Echtheitsvermutungen versehen elektronische Siegel elektronische Zeitstempel elektronische Einschreiben elektronische Bewahrungsdienste Trotz Vollharmonisierung noch Konkretisierungsund Ausfüllungsbedarf durch deutschen Gesetzgeber. 08.09.2015 6

Beweiswerthalt Kryptographische Verfahren verlieren mit der Zeit an Sicherheit bzw. Vertrauen.. Verschlüsselungs- und Hashwertverfahren werden unsicherer (Entschlüsselung). Dies gilt mithin auch für elektronische Signaturen, Zeitstempel, Siegel, De-Mail, transformierte Dokumente etc. Um in den Genuss der gesetzlichen Aufwertungen zu kommen, darf das jeweilige elektronische Dokument zu keinem Zeitpunkt mit einem ungültigen bzw. unsicherem Sicherungsverfahren versehen sein. Langzeitarchivierung, BSI-TR-ESOR, ArchiSig, Neusignierung rechtszeitig erforderlich, vgl. 17 SigV. Der Beweiswert von Signaturen kann dadurch erhalten werden, dass die signierten Dokumente neu signiert werden, bevor die bisher verwendeten Algorithmen und Parameter ihre Sicherheitseignung verlieren. Technische Bewahrungsdienste nach eidas sollen zukünftig die Vertrauenswürdigkeit elektronischer Signaturen etc. über den Zeitraum ihrer technologischen Gültigkeit hinaus verlängern. 08.09.2015 7

Zusammenfassung Elektronische Daten werden in der Regel als Objekte des Augenscheins / elektronische Dokumente als Beweismittel in ein Gerichtsverfahren eingeführt. Der Beweiswert ungesicherter elektronischer Dokumente ist sowohl tatsächlich als auch nach den Prozessvorschriften geringer als der von Urkunden. Bestimmte Sicherungsverfahren werten den Beweiswert elektronischer Dokumente erheblich auf. Dies gilt insbesondere für gesetzlich anerkannte Sicherungsmittel. Dazu zählen heute bereits qualifizierte elektronische Signaturen und zukünftig auch qualifizierte elektronische Siegel, Zeitstempel und Einschreiben. Einmal eingesetzte Verfahren verlieren mit der Zeit in der Regel an Sicherheit und Gültigkeit. Dies macht zur Langzeitaufbewahrung eine ständige Überprüfung und Aufbringung neuer Sicherungsmittel erforderlich (Neusignierung). 08.09.2015 8

Quellen Weiterführende Literatur Roßnagel, A., Der Anwendungsvorrang der eidas-verordnung: Welche Regelungen des deutschen Rechts sind weiterhin für elektronische Signaturen anwendbar?, MMR 2015, S. 359-364. ders., Neue Regeln für sichere elektronische Transaktionen: Die EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauens-dienste, NJW 2014, S. 3686-3692. Roßnagel, A. / Nebel, M., Beweisführung mittels ersetzend gescannter Dokumente, NJW 2014, S. 886-892. Jandt, S., Beweissicherheit im elektronischen Rechtsverkehr: Folgen der europäischen Harmonisierung, NJW 2015, S. 1205-1211. Johannes, P.C., Elektronische Formulare im Verwaltungsverfahren: Neue Form des Schriftformersatzes, MMR 2013, S. 694-700. 08.09.2015 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Paul C. Johannes, LL.M. Rechtsanwalt Universität Kassel Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) Pfannkuchstr. 1 34121 Kassel fon +49 (0) 561 804 6083 fax +49 (0) 561 804 6081 paul.johannes@uni-kassel.de http://provet.uni-kassel.de/