Verein dropforlife Tätigkeitsbericht 2016

Ähnliche Dokumente
Verein dropforlife Tätigkeitsbericht 2015

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus

BILANZ Erläuterungen

Generalversammlung 2012

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich

Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Jahresabschluss IDEAS

orell füssli Jahresabschluss und Finanzen von Stifungen Daniel Zöbeli/Luzius Neubert

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist.

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

Statuten. Art. 2 Der Verein bezweckt die Förderung einer Gemeinschaft von Unternehmern, Kreativen und anderen Weltveränderern.

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children

Statuten insieme Aarau-Lenzburg

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

WetziKontakt 8622 Wetzikon

PK BAU Pensionskasse für das erweiterte Baugewerbe Region Basel. Informationsveranstaltung «aktueller Stand der PK BAU» 18.

Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz. Geschäftsbericht Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 2. Bilanz 3. Betriebsrechnung 4.

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015

Total Umlaufvermögen

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über

B I L A N Z per 31. Dezember Fr. % Fr. %

Katzenfreunde Schweiz. Statuten

Geschäftsbericht 2013

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Bilanz per 31. Dezember

Stiftung Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), Frick. Jahresrechnung 2009

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung FUS Freitag,

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

Bilanz Anmerkung in CHF

BILANZ

Jahresbericht Bild: Victoria Fäh

S TATUTEN. I. Name, Rechtsform, Dauer, Sitz und Zweck ARTIKEL 1: NAME, RECHTSFORM, DAUER, SITZ

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Jahresrechnung Krebsforschung Schweiz

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

ANHANG zur Jahresrechnung 2015

Bilanz konsolidiert

16. Jahresbericht 2012 / Ausblick 2013

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

Vereinsstatuten

Neues Rechnungslegungsgesetz (nrlg)

Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung, der Invalidenversicherung und der Erwerbsersatzordnung

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Geschäftsbericht 2013 Rendita Freizügigkeitsstiftung

Statuten. Seite 1 von 5

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

84. Generalversammlung der wohnbaugenossenschaften schweiz schaffhausen regionalverband der gemeinnützigen wohnbauträger,

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde

Jahresrechnung der TYPO3 Association, Baar, Switzerland per 31. Dezember 2006 mit Anhang. Bilanz Erfolgsrechnung Anhang der Jahresrechnung Budget

Musikinitiative ein gemeinsames Unterfangen der Schweizer Musikverbände

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Verein Landart Grindelwald

energie-cluster.ch, Bern BILANZ PER 31. DEZEMBER Anmer

Genossenschaft LEBENSRAUM BELMONT Bilanz per

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Jahresbericht 2010 der Stiftung FHNW

Bilanz per : Gewinn- und Verlustrechnung vom : bis : Mandant: Druckdatum: 21. März :15

Das Stiftungskapital belief sich per 31. Dezember 2006 auf CHF 7'348'084.-.

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 31. März 2016

Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse Winterthur

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Vereins-Statuten

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

Transkript:

Verein dropforlife Tätigkeitsbericht 2016 von André Günter, Präsident Geschäftsjahr 2016 Die Mitgliederbasis ist im letzten Jahr leicht angewachsen auf 36 dropforlife- Freunde per Ende 2016 (Vorjahr 32). Die Einnahmen haben von CHF 4 000. auf CHF 6 400. zugenommen. Der minimale Jahresbeitrag beträgt CHF 100.. Einzelne Mitglieder haben eine grössere Zuwendung gemacht. Somit können einnahmeseitig grössere Schwankungen zwischen den Jahren entstehen, die nicht direkt nur mit der Veränderung der Mitgliederzahl zu tun haben. Der Verwaltungs- und Betriebsaufwand betrug CHF 320.70 (allgemeine Kleinausgaben für Papier, Briefmarken und Spesen im Zusammenhang mit der Vereinsversammlung, welche im gleichen Umfang von einzelnen Mitgliedern gespendet wurden, d.h. keine Cash-Ausgaben durch den Verein) sowie die Bankspesen von CHF 38.65. Da der Verein im letzten Jahr keine Zuwendungen an die Stiftung getätigt hat, beträgt der Nettogewinn über CHF 6 000.. Die flüssigen Mittel haben von CHF 3 700. auf CHF 10 000. zugenommen. Das Vereinskapital ist ebenfalls von CHF 4 000. auf über CHF 10 000. angewachsen. Beide Veränderungen stehen im direkten Zusammenhang mit den eingenommenen Mitgliederbeiträgen. Über die starke Zunahme der Aktivitäten in den Wasserprojekten in Nepal berichten wir im separaten Tätigkeitsbericht der Stiftung. Organisatorisches Der Verein blieb in seiner Organisation unverändert. Wir können nach wie vor auf die Dienstleistungen von Stefan Klass von der Anwaltskanzlei BRUHIN KLASS AG aus Zug zählen sowie auf Jörg Kuhn von Kuhn Treuhand AG aus Zürich, welche seit Jahren als Revisionsstelle amtet. Beide erbringen ihre Dienstleistungen für den Verein unentgeltlich. Die Buchhaltung wird von Manuela Balma, Stiftungsrätin bei dropforlife, ebenfalls ehrenamtlich geführt. Für diese Grosszügigkeit seitens dieser Personen sind wir äusserst dankbar. Ohne diese Bereitschaft könnten wir eine so kleine Organisation wie dropforlife nicht aufrechterhalten. Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 1

Jahrestreffen 2016 Unser neuntes Jahrestreffen konnten wir bei Miloud im italienischen Delikatessenladen Genovas an der Bertastrasse 26 in Zürich durchführen, der nach Ladenschluss das Lokal in ein kleines privates Stübli umgestaltet und uns dabei mit home made Pasta und Spezialitäten verwöhnt hat. Liste der bisherigen Jahrestreffen No. Jahr Ort Highlights 1 2008 Vals, Hotel Therme Wanderung zum Zervreilasee Gastgeber Marcel Meyer Therme noch nicht im Besitz von R. Stoffel 2 2009 Gränichen Vortrag Oli Löffler, Wasserwerke Gränichen Führung zur Grundwasserquelle mit Besichtigung Stollen 3 2010 Ägeri und Zug, Seminarhotel Besichtigung Lorze Stadtführung Zug 4 2011 Spiez, Hotel Eden Referat Dr. Jürg Krebs zum Thema Grundwasser/ Altlasten Firmenbesuch Recycling Batrec, Wimmis Besichtigung Tropenhaus, Frutigen 5 2012 Rotkreuz, Restaurant Tisch und Bar 6 2013 Zug, Restaurant Brandenberg Bericht über erstes Projekt WATASOL Vorstellen Oli Achermann als Geschäftsführer der Stiftung Gemütliches Beisammensein Nachtessen Info Projektbesuch Nepal 7 2014 Zürich, Restaurant Bebek Besichtigung Überbauung Kalkbreite mit Führung Nachtessen 8 2015 Zürich, Restaurant zum Alten Löwen Tavolata 9 2016 Zürich, Genovas Italienisches Delikatessen- Lädeli Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 2

Ausblick Aufgrund der zurzeit ausserordentlichen beruflichen Situation des Vereinspräsidenten André Günter kann mehr Zeit in die Organisation investiert werden. Es ist geplant, bestimmte Vereinfachungen in den Abläufen und im Auftritt umzusetzen. Auch streben wir eine effizientere Mitgliederverwaltung an im Bereich der Abwicklung von Mitgliederbeiträgen und Spendenbescheinigungen. Eine Vereinfachung in diesem Bereich dürfte über eine Erweiterung der Webseite erfolgen und somit auch die Basis für ein stärkeres Wachstum der Mitgliederbasis legen. In Zukunft machen wir auch keine Unterscheidung mehr zwischen Aktiv- und Passivmitgliedern, da kein Mehrwert ersichtlich ist. Das traditionelle Jahrestreffen vom letzten Oktoberwochenende werden wir auf das letzte Aprilwochenende verlegen. Mit diesem Schritt können wir anlässlich des gemütlichen Beisammenseins auch die ordentliche Jahresversammlung durchführen. Im Namen des Vorstandes danken wir allen Mitgliedern herzlich für ihre Unterstützung. Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 3

Mitglieder Verein dropforlife Vereins-Vorstand André Günter, Zürich Daniel Rossier, Zug Patrick J. Schnieper, Emmen Präsident Vizepräsident Mitglied Revisionsstelle Kuhn Treuhand AG, Zürich Mitglieder Achermann Oliver, Kirchdorf (Geschäftsführer Stiftung dropforlife) Balma Manuela, Chancy (Mitglied Stiftungsrat dropforlife) Balma Marc-Henri, Chancy Bünter Ursula, Hünenberg Bodmer Christine, Küsnacht Bromeis Ernst, Davos Camenzind Matthieu, Oberwil Freiermuth René, Küssnacht am Rigi Günter André, Zürich (Präsident des Vereins und der Stiftung dropforlife) Günter Therese, Niederlenz Häfliger Andrea, Aarau Helfenstein Mark und Yvonne, Meilen Huber Jakob, Rorbas Hübscher Irmgard, Berikon Jäggi Thomas, Starrkirch Kaiser Thomas, Villmergen Kammermann Thomas, Aarau Klass Stefan, Zug Klass Susanne, Zug Lietz Hanno, Zürich (Mitglied Stiftungsrat dropforlife) Lüthi Ernst, Ostermundigen Luginbühl Anne, Bern Ocskay Marc, Adliswil Richiusa Claudio, Aarau Rodel Thomas und Claudia, Oberentfelden (neu) Rossier Daniel, Zug (Mitglied Vereinsvorstand) Santamaria Giuseppe, Baar Schnieper Patrick, Emmen (Vereinsvorstand und Stiftungsrat dropforlife) Stalder Werner, Spiez (neu) Stäubli Christoph, Uerikon (Mitglied Stiftungsrat dropforlife) Stocker Josef, Gränichen Ulrich Othmar, Wabern Weber Judith, Zürich Weber Caroline und Rudolf, Zollikon (neu) Zoccolillo Biagio, Küsnacht Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 4

Verein dropforlife, Zürich Bilanz per 31. Dezember 2016 2016 2015 Aktiven Passiven Aktiven Passiven Fr. Fr. Fr. Fr. AKTIVEN Bank ABS Einlagekonto 10 064.70 3'703.35 Transitorische Aktiven 300.00 PASSIVEN Transitorische Passiven Freies Vereinskapital 10'064.70 4'003.35 Total Aktiven und Passiven 10 064.70 10 064.70 4 003.35 4 003.35 Freies Vereinskapital Stand 1. Januar 2016 4 003.35 Gewinn 2016 6 061.35 Bestand 31. Dezember 2016 10 064.70 Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 5

Verein dropforlife, Zürich Betriebsrechnung vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 2016 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. ERTRAG Einnahmen aus Spende / Beiträge Mitglieder 6'420.70 3'901.10 Spende Nicht-Mitglieder 100.00 Finanzaufwand und -ertrag 2.10 AUFWAND Beiträge / Spende an Stiftung dropforlife 8'000.00 Beiträge / Spende an diverse Aktivitäten ECCA 300.00 Verwaltungsaufwand 77.25 118.65 Übriger Betriebsaufwand 282.10 Verlust / Gewinn 6 061.35-4'415.45 Total Ertrag und Aufwand 6 420.70 6'420.70 4 003.20 4 003.20 Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 6

Verein dropforlife Zürich Anhang der Jahresrechnung 2016 auf den 31. Dezember 2016 1. Zweck des Vereins Der Verein bezweckt die Unterstützung und die Förderung der Stiftung dropforlife. Der Verein sucht diesen Zweck insbesondere zu erreichen durch: Werbung von Gönnern für Geldbeträge, andere Schenkungen, Unterstützung bei Veranstaltungen sowie durch finanzielle, personelle und organisatorische Unterstützung von Veranstaltungen der Stiftung dropforlife. 2. Vereins-Vorstand André Günter, Zürich Daniel Rossier, Zug Patrick Schnieper, Emmen Präsident (Kollektivunterschrift zu zweien) Vizepräsident (Kollektivunterschrift zu zweien) Mitglied (Kollektivunterschrift zu zweien) 3. Erläuterungen zu weiteren Aktiven und Passiven Keine 4. Erläuterungen zur Betriebsrechnung Die Einnahmen und Spenden von aktiven und passiven Mitgliedern wurden für diese Übersicht zusammengefasst. Verwaltungsaufwand: Briefmarken, Papier und Umschläge Übriger Betriebsaufwand: hauptsächlich Kosten im Zusammenhang mit der Vereinsversammlung 5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Keine Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 7

Revisionsbericht Verein dfl Tätigkeitsbericht 2016 8