18 Fragenkatalog. 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst?

Ähnliche Dokumente
18 Fragenkatalog. 1. Durch welche Begriffe wurde Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst?

10 Kindesrecht. Einleitung Rechtliche Grundlagen... 2 Bundesrecht... 2 Kantonales Recht... 2 Informationsquellen Internet...

10 Kindesrecht. Einleitung Rechtliche Grundlagen... 2 Bundesrecht... 2 Kantonales Recht... 2 Informationsquellen Internet...

Merkblatt Gemeinsame elterliche Sorge

Merkblatt über die Erklärung der gemeinsamen elterlichen Sorge auf dem Zivilstandsamt in der Schweiz Nr

Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge

Gemeinsame elterliche Sorge

Merkblatt für unverheiratete Eltern Betreuungs- und Unterhaltsvertrag

Gemeinsame elterliche Sorge Merkblatt (Stand )

Gemeinsame elterliche Sorge (GES)

Gemeinsame elterliche Sorge.

Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Schwyz

Fragen und Antworten zum neuen Namensrecht

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Das neue Namens- und Bürgerrecht mit seinen Auswirkungen auf die BürgergemeindenB. Willi Heussler

Anwendungsbeispiele Name und Bürgerrecht ab

Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Eltern haften nur für die Erfüllung ihrer Aufsichtspflicht

Elterliche Sorge MERKBLATT VTG - Ressort Einwohnerdienste

Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

REGIONALE VORMUNDSCHAFTS- UND SOZIALKOMMISSION (RVSK) MERKBLATT VATERSCHAFT / UNTERHALTSVERTRAG

Neues Namens- und Bürgerrecht

Merkblatt über die Namenserklärungen nach Schweizer Recht Nr

Lauter Sorgen mit der gemeinsamen elterlichen Sorge?

Das Kindeswohl im Schweizer Recht

HOCHSAUERLANDKREIS. Informationen für Eltern die nicht miteinander verheiratet sind

VO Familienrecht SS 2016

Unterhalt und Sorgerecht

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

Übungen im Familienrecht

Direkte Bundessteuer Steuerperiode 1999/2000

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren:

Zuständigkeit Rechtsgrundlagen

Privatauftrag Vaterschaftstest

Neues Namens- und Bürgerrecht

Gemeinsames Sorgerecht NEU ab

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Bedeutung eines Sorgerechts, das einem älteren Geschwister nach dem Ausfall der Eltern nach ausländischem Recht übertragen wurde

Pflege- und Adoptivkinder

4 Personenrecht. Rechtliche Grundlagen Allgemeines Die natürlichen Personen... 3 Die persönlichen Rechte natürlicher Personen...

UNGEWOLLT SCHWANGER. Adoptionsfreigabe als eine mögliche Option. Nicole Hächler Basel haechler_in

Bürgerliches Gesetzbuch -Wichtige Normen aus dem Kindschaftsrecht

Verordnung über die Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen für unterhaltsberechtigte Kinder *

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Schnittstellen zur Sozialhilfe und Neuerungen im Kindesschutz

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Band 10. Ein Deutschland in Europa Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001)

Was ist eine Beistandschaft?

Auszug aus dem BGB. Annahme als Kind I. Annahme Minderjähriger

Elterliche Unterhaltspflicht - allgemeine Ausführungen

Kinder ohne Kontakt zur alleinigen Inhaberin der elterlichen Sorge

Verordnung über das Scheidungsverfahren

ELTERN TEILZEIT 1. RECHTLICHE INFORMATION 2. MUSTERVORLAGEN. 1.1 Anspruch & Ausgestaltung 1.2 Kündigungsschutz & Verfahren

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

vom 1. Juni 1953 (Stand am 22. Juni 2004) Neunter Abschnitt: Mitteilungen

Konkubinat Ehe Eingetragene Partnerschaft. Art. 62 ff. ZStV) Wahl. - Zeugen bei Trauung. - Begründung der Ehe durch Ja-Wort

I. Aktuelle Bedürfnisse. Bitte ausfüllen und dem nächsten ordentlichen Rechenschaftsbericht beilegen. Danke! Name, Vorname, Geburtsdatum:

Familienrecht Vorlesung 12. Familienrecht. Hauptabschnitt II

Gemeinsame elterliche SorgeN

Der Wunsch nach dem Designerkind? Über den Zusammenhang von unfreiwilliger Kinderlosigkeit und Adoption

Christina Klein. Ihre Rechte als Vater. interna. Ihr persönlicher Experte

Das neue Erwachsenenschutzrecht (Art. 360 ff. ZGB)

Gemeinsame elterliche Sorge? Was Sie wissen sollten.

PRINZIPIEN ZUM EUROPÄISCHEN FAMILIENRECHT BETREFFEND ELTERLICHE VERANTWORTUNG

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht

Rechte und Pflichten im Kindesschutz

Übersicht Kindesrecht / Kindesschutz

Verbessert das neue Erwachsenenschutzrecht die Situation der Angehörigen?

Partnerschaft und Familie

Inhaltsverzeichnis KINDESRECHT 2

Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Juli 2012) (Kindesunterhalt)

Lebenspartner in einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft können die Erklärung frühestens für Erziehungszeiten ab dem abgeben.

7.2 Begriff und Erwerb der elterlichen Sorge Begriff und Bestandteile der elterlichen Sorge

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes.

Anerkennung der Vaterschaft

Antrag auf Befreiung bzw. Ermäßigung von den Hortgebühren für das Schuljahr 20 /20

Lösungsskizze Kindes- und Erwachsenenschutzrecht FS Angemessene Unterkunft. Fall A (27 Punkte / ca. 30 %)

34 Nr. 1 Kinderabzug. 1. Allgemeines. 2. Staatssteuern. Baselbieter Steuerbuch Band 1 - Einkommen 34 Nr. 1

Hand in Hand gegen Schulverweigerung. Möglichkeiten der Kooperation der beteiligten Professionen

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Familienförderung: Beistandschaft. Informationen für Eltern zu Unterhalt, Sorgerecht und Vaterschaft

Kammer für Vormundschaftswesen. INHALTSVERZEICHNIS Seite. I. Rechtsstellung des nicht ehelichen Kindes 3. II. Gesetzliche Massnahmen 3


Beistandschaft für mein Kind

Rechtsfragen der Arbeit mit Alleinerziehenden

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Das neue Erwachsenenschutzrecht

Wer vertritt die Interessen von demenzkranken Menschen am Ende des Lebens?

Bundesamt für Justiz Frau Judith Wyder Bundesrain Bern. Bern, 27. März Vernehmlassung zur Änderung des Zivilgesetzbuches (Adoption)

Inhalt. Kapitel 1 Grundlagen des Eltern unterhaltsrechts. Abkürzungen...16

7.1 Aufgaben der Beratungsstellen der Gemeinden

Landratsamt Freudenstadt

Auf welche Weisen kann ein Kindsverhältnis zum Vater entstehen? (4 Punkte)

Zwischen Schule und Kindesschutz. Dr. Andreas Jud Regula Gartenhauser, MSc. Ergebnisse zur Rolle der Schulsozialarbeit bei Gefährdungsmeldungen.

Flickenteppich Familie

Anmeldung Intensivabklärung

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Transkript:

10 Kindesrecht Fragen 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst? 2. Das Kindesverhältnis zwischen dem Kind und den beiden Elternteilen kann von Gesetzes wegen oder durch Rechtsakt entstehen. Nennen Sie seitens der Mutter sowie des Vaters je eine Möglichkeit. 3. Bei welcher Amtsstelle hat der Kindsvater sein Kind zu anerkennen und ab welchem Zeitpunkt ist dies möglich? 4. Welche Aufgabe hat die Kindesschutzbehörde, wenn sie von der Geburt eines Kindes unverheirateter Eltern erfährt? 5. Welche Parteien haben die Möglichkeit, eine Vaterschaftsklage beim Gericht einzureichen? 6. Welchen Namen trägt das Kind? Die Mutter heisst ledig Leuenberger, der Vater Meier. Die Eltern sind verheiratet und tragen den Familiennamen Meier Die Eltern sind verheiratet und tragen jeweils ihre Ledignamen Die Eltern sind nicht miteinander verheiratet Die Eltern sind nicht miteinander verheiratet, haben jedoch das gemeinsame Sorge recht 7. Welche zwei Grundsätze wurden mit der Revision der elterlichen Sorge verwirklicht? 8. Wo ist die gemeinsame elterliche Sorge vorgeburtlich zu beantragen? 9. Ist eine Vereinbarung bezüglich des gemeinsamen Sorgerechts auch möglich, wenn das Kindesverhältnis noch nicht festgestellt worden ist? Falls ja, welche Möglichkeiten würde es geben? 10. In welchen Situationen muss die gemeinsame Vereinbarung bei der KESB abgegeben werden? 11. Welche sachlichen und zeitlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Kind adoptiert werden kann? 12. Welche Stellen bzw. welche Personen müssen zwingend zur Adoption zustimmen? 13. Ab welchem Zeitpunkt darf die Zustimmung der Eltern zur Adoption erfolgen und bis zu welchem Zeitpunkt kann diese widerrufen werden?

14. Welche Personen bzw. welche Stellen sind verpflichtet, dass sich Kinder und Jugendliche in körperlicher, geistiger, psychischer und sozialer Hinsicht optimal entwickeln können? 15. Wann kommt der zivilrechtliche Kindesschutz zum Tragen? 16. Nennen Sie 2 Prinzipien im Kindesschutzrecht 17. Was bedeutet eine Erziehungsbeistandschaft? 18. Welche Stelle und unter welchen Voraussetzungen kann ein Kind vom Elternhaus in eine Pflegefamilie platziert werden? 19. Welches Rechtmittel und innert welcher Frist kann gegen einen Entscheid der KESB ergriffen werden? 20. Was ist Kindsvermögen? 21. Für welchen Zweck dürfen die Eltern das Kindesvermögen des Kindes verwenden? 22. In welchen Situationen brauch es eine Bewilligung der KESB? 22. Welche Rechte stehen den Eltern bezüglich des Lehrlingslohns zu? 23. Darf die Verwaltung des Kindesvermögens einem Beistand übertragen werden? Antworten 1. Volljährigkeit Minderjährigkeit Kindesschutzbehörde oder Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) 2. Mutter: - mit der Geburt (von Gesetzes wegen) - Adoption (durch Rechtsakt) Vater: - Ehe mit der Mutter (von Gesetzes wegen) - Anerkennung, Vaterschaftsurteil, Adoption (durch Rechtsakt) 3. Beim Zivilstandesamt. Eine Anerkennung ist vor sowie auch nach der Geburt möglich. 4. Die Kindesschutzbehörde hat darum besorgt zu sein, dass das Kindsverhältnis zum Vater sichergestellt ist. Zudem hat sie gegenüber den Eltern bezüglich der gemeinsamen elterlichen Sorge eine Informationspflicht. 5. Die Kindsmutter (vor Ablauf eines Jahres seit der Geburt). Das Kind, minderjährige werden durch einen Beistand vertreten (bis spätestens ein Jahr nach Eintritt der Volljährigkeit) 6. a) Meier

b) Jener, den sie bei der Eheschliessung zum Namen ihrer gemeinsamen Kinder bestimmt haben. c) Leuenberger d) Die Eltern haben die Möglichkeit innerhalb eines Jahres gegenüber der Zivilstandesbeamtin oder dem Zivilstandesbeamten zu erklären, dass das Kind den Ledignamen des Vaters tragen soll. Falls sie von diesem Recht keinen Gebrauch machen, dann heisst das Kind Leuenberger. 7. Es wurde die rechtliche Diskriminierung von nichtverheirateten Eltern beseitigt. Die gemeinsam elterliche Sorge wurde als Regelfall etabliert. 8. Beim Zivilstandesamt 9. Ja, durch die Abgabe einer gemeinsamen Erklärung der Eltern vor dem Zivilstandsamt. zusammen mit der Anerkennung des Kindes (Art. 298a Abs. 4 nzgb) 10. Wenn die Anerkennung bereits erfolgt ist. 11. Sachliche Voraussetzungen (ZGB 264) - 1 Jahr Pflege und Erziehung im Sinne einer Probe- und Überlegungsfrist - zum Wohle des Kindes ohne Benachteiligung anderer Kinder Zeitliche Voraussetzungen - 16 Jahre Altersunterschied zwischen Kind und Adoptiveltern (Art. 265 Abs. 1 ZGB) - Die Adoptiveltern müssen 5 Jahre verheiratet oder 35. Jahre alt (Art. 264a Abs. 2 und 3 sowie Art. 264b Abs. 1 ZGB) 12. - des urteilsfähigen Kindes (Art. 265 Abs. 2 ZGB) - die Kindesschutzbehörde (Art. 265 Abs. 3 ZGB) - des Vaters und Mutter des Kindes (Art. 265a Abs. 1 ZGB) 13. Die Zustimmung darf frühestens sechs Wochen nach der Geburt des Kindes erteilt werden (Art. 265b Abs. 1) und kann binnen sechs Wochen seit ihrer Entgegennahme ohne Angabe eines Grundes widerrufen werden (Art. 265b Abs. 2 ZGB). Mit dieser Frist soll verhindert werden, dass Eltern evtl. in einer besonderen Belastungssituation vor oder unmittelbar nach der Geburt ihre Zustimmung zur Adoption erteilen und dies danach bereuen. 14. 1. Eltern, Familienangehörigen, Lehrpersonen, Leiter von Freizeitorganisationen sowie Vertrauenspersonen 2. Falls zusätzliche Unterstützung: a) freiwilliger Ebene (Beratungsstellen wie Mütter- und Väterberatung, Jugendberatung, Sozialdienste etc.) b) können oder wollen die betroffenen Personen nicht von sich aus für Abhilfe sorgen, so greift der zivilrechtliche Kindesschutz (Kindesschutzbehörde) oder der strafrechtliche Kindesschutz (Polizei, Jugendgericht, etc.).

15. Ist das Kindswohl in körperlicher, geistiger, psychischer und sozialer Hinsicht gefährdet und können oder wollen die betroffenen Personen nicht von sich aus für Abhilfe sorgen, so hat die Kindesschutzbehörde im geforderten Masse einzuschreiten. 16. Subsidiaritätsprinzip und Verhältnismässigkeitsprinzip 17. Ist das Wohl des Kindes gefährdet und sorgen die Eltern nicht von sich aus für Abhilfe oder sind sie dazu ausserstande, so trifft die Kindesschutzbehörde die geeigneten Massnahmen zum Schutze des Kindes. Erfordern es die Verhältnisse, so ernennt die Kindesschutzbehörde dem Kind einen Erziehungsbeistand, der die Eltern in ihrer Sorge um das Kind mit Rat und Tat unterstützt (Art. 308 ZGB). Zudem kann dem Beistand besondere Aufgaben übertragen werden (Art. 308 Abs. 2 ZGB). 18. Ist das Wohl des Kindes gefährdet und sorgen die Eltern nicht von sich aus für Abhilfe oder sind sie dazu ausserstande und kann der Gefährdung nicht anders begegnet werden, so hat die Kindesschutzbehörde den Eltern die Obhut zu entziehen und das Kind in angemessener Weise unterzubringen (Art. 310 ZGB). 19. Entscheide der Kindesschutzbehörde können innert 30 Tagen mit Verwaltungsgerichtsbeschwerde beim Kantonsgericht, Abteilung 1, angefochten werden ( 53 Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch). Gegen die Entscheide des Kantonsgerichts kann beim Bundesgericht Beschwerde in Zivilsachen geführt werden. 20. Das Kindesvermögen umfasst alle dem Kinde zustehenden vermögenswerten Rechte (Eigentum an beweglichen Sachen, Grundstücken, beschränkte dingliche Rechte, Forderungen). Kindesvermögen bildet sich aus Arbeitserwerb, Schenkungen, Erbgang, Unterhalts-, Schadensersatz- und Versicherungsleistungen und Erträgen. 21. Das Kindesvermögen darf für den Unterhalt des Kindes verwendet werden. 22. Das übrige Kindesvermögen, darf nur mit ausdrücklicher Bewilligung der KESB angegriffen werden. Diese Anzehrung kommt nur zum Zuge, wenn die unterhaltspflichtigen Eltern leistungsunfähig sind oder das Kind im Verhältnis zu seinen leistungsfähigen Eltern über ein unverhältnismässig grosses Vermögen verfügt. Zudem muss sich die Anzehrung für den Unterhalt, die Erziehung oder Ausbildung des Kindes als notwendig erweisen. 22. Die Eltern dürfen den Arbeitserwerb des Kindes nicht verwalten. Die Eltern können verlangen, dass das Kind seinen Lebensunterhalt ganz oder teilweise aus seinem Arbeitserwerb bestreitet und, wenn es zu Hause lebt, einen angemessen Beitrag an den Haushalt leistet. 23. Ja, wenn das Kindesvermögen geschützt werden muss und wenn weniger einschneidende Massnahmen unzureichend waren.