PROMI Promotion inklusive

Ähnliche Dokumente
Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Analyse Universität zu Köln im Auftrag der Aktion Mensch Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION

Fachtagung Diversity Management. UN Behindertenrechtskonvention ein wirksames ik Instrument für mehr Chancengleichheit. Berlin

Das Potential von Unternehmensnetzwerken als Voraussetzung und Unterstützung von Inklusion

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Gesamtwettkampfranking 2008

Koch Management Consulting

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice!

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten

Übergang Schule Beruf behinderter Jugendlicher: Wer baut die Brücke?!

Inklusive Hochschulen in Hessen. 4. Netzwerktreffen der Beauftragten für Studium und Behinderung in Hessen 09. Juli 2015, Hochschule Darmstadt

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

ADAC Postbus Fahrplan

Wettkampfranking 2012

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Ergebnisse DHM Volleyball Frauen 2016

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Arbeitsassistenz Fachtage 2016

Inklusion braucht Information und Beratung

Andere Leistungsanbieter - 60 SGB IX Budget für Arbeit - 61 SGB IX

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Wir realisieren Teilhabe am Arbeitsleben und ermöglichen Inklusion durch Kooperation.

Der Arbeitgeberservice für schwerbehinderte Akademikerinnen und Akademiker der ZAV

Das Forschungsranking

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004)

Das Persönliche Budget

Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung

61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit

Alle inklusive! Ergebnisse der Reha-Tagung

Arbeit finden und behalten

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/ Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

initiative inklusion

Das Forschungsranking

initiative inklusion

Persönliches Budget in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Physik (2009)

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

Inklusionsbarometer 2015 Fakten. Bonn, den 25. November 2015

Die Logik des Discounts

Erziehungswissenschaft (2004)

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss

Aufgrund der demografischen Entwicklung: höhere Krankenstände, mehr ältere Arbeitslose, Anstieg der Schwerbehindertenquote mit zunehmendem Alter

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Inklusion konkret der Thüringer Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Erziehungswissenschaften (2007)

Behinderung neu denken!

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Prof. Dr. Michael Seidel, ergänzt um Rückmeldungen des Fachausschusses

Inklusion Eine Herausforderung für die WfbM?

Alles Weltmeister oder was?

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Biologie (2003)

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Ergebnisse DHM Fußball 2016

Hochschultage Berufliche Bildung in Dresden, Lena Bergs Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation Mathilde Niehaus

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

INITIATIVE INKLUSION

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute

Rechtliche Aspekte der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen aus dem autistischen Spektrum

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit

Inklusion in der Arbeitswelt

Betriebswirtschaftslehre

Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.v.

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005)


Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Willkommen zur Themeninsel V. SGB IX Integrationsprojekte in der Region Hannover

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Ablaufplan. Einlass Halle: 11:00 Uhr - Auslosung: 11:30 Uhr - Spielbeginn: 12:00 Uhr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Mathematik (2009)

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Mittwoch 24. Februar 2010

MODUL 2: MENSCHEN MIT BEHINDERUNG (VERTIEFTE INFORMATIONEN)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Mathematik (2006)

Persönliche Assistenz. am Arbeitsplatz. sozialministeriumservice.at. MMag. Martin H. Staudinger Leiter Sozialministeriumservice Vorarlberg

Jobs Inklusiv! Menschen mit Schwerbehinderung als Fachkräftepotential

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Absolventenstudien als Instrument für die Alumniarbeit am Beispiel der INCHER-Absolventenstudien

Transkript:

Teilhabe an der Forschung PROMI Promotion inklusive Deutschlandweites Projekt zur Förderung schwerbehinderter Wissenschaftler*innen in der universitären Forschung Prof. Dr. Thomas Kaul & Prof. Dr. Mathilde Niehaus, Uni Köln

Ablauf 1. Vorgeschichte und Zielsetzungen 2. Promi-Projektstruktur und Ablauf 3. Bisherige Erfahrungen 4. Wenn wir drei Wünsche frei hätten

Hintergrund [UN-BRK] Mit Unterzeichnung der UN-BRK, hat sich Deutschland dazu verpflichtet, Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu stärken, volle und wirksame Teilhabe sowie Chancengleichheit und Barrierefreiheit zu sichern Gilt auch und explizit für die Bereiche Bildung (Artikel 24, BRK) und Erwerbsarbeit (Artikel 27, BRK)

Vorgeschichte und Zielsetzungen

Vorgeschichte Bisher wenig Auseinandersetzung (theoretisch und in Praxisprojekten) mit Hochqualifizierten mit Behinderung (z.b. auch im Kontext Fachkräftediskussion) à Pilotstudie im Auftrag der Aktion Mensch (Niehaus & Bauer, 2013) Hochschulen in ihrer Doppelfunktion als Bildungseinrichtungen und Arbeitgeberinnen sind in mehrfacher Weise gefordert die Forderungen der UN-BRK umzusetzen à Beim Thema Promotion werden häufig beide Rollen vereint à Zukunftswerkstatt an der Universität zu Köln

Vorgeschichte Projekt InWi Inklusion in der Wissenschaft an der Uni Bremen Seit 2011 werden dort 10 Promovierende mit Behinderung gefördert à Anfrage des Arbeitgeberservice schwerbehinderte Akademiker der Bundesagentur für Arbeit, das Modell deutschlandweit auszurollen à Antragstellung beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds à Förderung überregionaler Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben à Förderung PROMI ab 2013

Zielsetzungen Individuell: 45 schwerbehinderte (zuvor arbeitssuchende) Absolventen mit einer Promotionsstelle sozialversicherungspflichtig an Universitäten beschäftigen à erhöhte Chance der nachhaltigen Weiterbeschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt Universitäten: Etablierung nachhaltiger Strukturen und neuer Zugangsmöglichkeiten für schwerbehinderte Studierende und Mitarbeitende an den teilnehmenden Universitäten à Erarbeitung von Handlungshilfen Gesellschaft: Bildung bundesweiter Netzwerke zu der Thematik, Sichtbarkeit hochqualifizierter Menschen mit Behinderung erhöhen auch vor dem Hintergrund der Fachkräftediskussion

Projektstruktur & Ablauf PROMI-Projekt

Projektstruktur Universität zu Köln (Prof. Dr. Mathilde Niehaus, Dipl. Psych. Jana Bauer & Prof. Dr. Thomas Kaul) Projektleitung, Abwicklung, wissenschaftliche Begleitung & Evaluation Arbeitgeberservice Schwerbehinderte Akademiker der ZAV Stellenvermittlung und Beratung UnternehmensForum e.v. Brücke zur Wirtschaft 21 deutschlandweit kooperierende Universitäten Auswahl und Beschäftigung schwerbehinderter Promovierender Projektbeirat Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Projektstruktur [Projektpartner] Uni Hamburg Uni & Hochschule Bremen Uni Münster TU Dortmund Uni Duisburg-Essen FernUni in Hagen Uni Köln Uni Kassel Uni Mainz Uni Koblenz-Landau Uni Stuttgart HU Berlin Uni Potsdam Uni Halle-Wittenberg TU Ilmenau TU Dresden Uni Würzburg Uni Bayreuth Uni Augsburg TU München

Bisherige Erfahrungen PROMI-Projekt

Bisherige Erfahrungen Hohes Interesse von Universitäten und Promovierenden, an dem Projekt teilzunehmen (mehr Nachfrage als Angebot im Projekt) Umfangreiches und positives Presseecho Alle 45 Stellen besetzt, à Diverse Gruppe hochqualifizierter Promovierender gewonnen

Bisherige Erfahrungen Die vielfältigen Erfahrungsberichte im PROMI-Projekt haben uns die Augen geöffnet, wie stark die Promovierenden durch unnötige bürokratische Hürden im Alltag behindert werden. Diese Schritt für Schritt abzubauen, haben wir uns an der Humboldt-Universität zur Aufgabe gemacht. Koordinatorin Das Projekt hat das Rektorat sensibilisiert, mit geringem finanziellem Aufwand Menschen zu fördern - als Investition in die Zukunft. Koordinator Welch Glück und Zufriedenheit - ich habe trotz meiner Behinderung die Gelegenheit, an einer Universität wissenschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig promovieren zu können". Promovend PROMI ist auf der einen Seite ein Türöffner in die Forschung für Akademiker/innen mit Behinderung, damit sich die Wissenschaft hoffentlich gegenüber diesem Personenkreis öffnet. Auf der anderen Seite gibt es noch immer einige Barrieren, insbesondere auf der strukturellen Ebene, wenn es um die Beantragung von Persönlicher Assistenz und Arbeitsassistenz geht. Es werden immer noch zu viele Steine in den Weg gelegt, sodass sehr viel Zeit und Energie für die Bürokratie in Anspruch genommen wird. Doppelbelastung! Promovendin

Bisherige Erfahrungen Strukturelle Veränderungen an den Hochschulen wurden angestoßen (z.b. Coaching für Promovierende mit Behinderung) Die meisten Promovierenden sind sehr zufrieden, aber auch übliche Probleme (z.b. Betreuungsverhältnis); hinzu kommen behinderungsspezifische Barrieren

Bisherige Erfahrungen Größtes Problem: Unklare Zuständigkeiten bei Leistungsträgern und hoher bürokratischer Aufwand bei der Beantragung führen zu großen Verzögerungen bei Arbeitsplatzausstattungen/- anpassungen und der Bewilligung von Arbeitsassistenzen à Die Promovierenden verlieren wertvolle Zeit für ihre Promotion, in der sie nicht ihre volle Arbeitsleistung abrufen können à Promotionsdauer von drei Jahren wird für die meisten Promovierenden nicht ausreichen à Verlängerung der Promotionsstellen um 2 weitere Jahre durch Ministerium gefördert (50% Eigenmittel)

promi.uni-koeln.de jana.bauer@uni-koeln.de thomas.kaul@uni-koeln.de mathilde.niehaus@uni-koeln.de promi-projekt@uni-koeln.de Univ.-Prof. Dr. Thomas Kaul Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Gebärdensprache und ihrer Didaktik Univ.-Prof. Dr. Mathilde Niehaus Dipl. Psych. Jana Bauer Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation Universität zu Köln