Inhalt 5. Inhalt. Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10

Ähnliche Dokumente
Was den Langenscheidt Grundwortschatz auszeichnet:

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Test Abschlusstest 62

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut!

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

mache ich Bekanntschaft?

Inhalt 5. Inhalt. Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10

Hör-/Hör- Sehverstehen

Über die Autoren 5 Über die Übersetzerin 6

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a

Théo ist ein Hund. Paulette ist eine Maus. Was fällt dir auf? Vergleiche die Artikel im Französischen und im Deutschen. Amandine ist eine Katze.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

Reflex Deutsch Débutant ½. Grammatik : Grammatik: Grammatik: - Präsens - le présent

Inhalt 5. Inhalt. Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6)

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite.

EINKOMMENS- UND VERMÖGENSSTEUERN DER NATÜRLICHEN PERSONEN IMPÔTS SUR LE REVENU ET SUR LA FORTUNE DES PERSONNES PHYSIQUES

Fragebogen zur Prüfung kongolesischer Personenstandsurkunden Questionnaire pour la vérification des documents de l'état civil congolais Stand: 03/2014

Arbeitsplan: Französisch Schuljahr 6 IGS Gerhard Ertl Sprendlingen

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ , CH-3000

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Einstufungstest Französisch

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort

Auf Wiedersehen Sprachkurse in Frankreich für Anfänger und Fortgeschrittene - kompetente Beratung unter

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

Formulaire d inscription (Anmeldeformular / französisch)

5 - Übung macht den Meister

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

1. Die Personalpronomen

Abkürzungen Les abréviations Fragesätze Les phrases interrogatives... 7

Inhaltsverzeichnis. Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!... 7

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 6

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden)

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

Strategien und Tipps zur Durchführung der Bildbeschreibung

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement)

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire.

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip,

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Envol 7 standard, Unité 6

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

Stoffverteilungsplan 1 Niedersachsen Französisch, Klasse 6 Schülerband: Tout va bien 1 ISBN:

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Magische weiße Karten

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Lektion 2 cours intensif 1 Verben und ihre verschiedenen Anschlüsse und Funktionen 1

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Französisch

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

Verb + Nomen mit Demo. Ñ ce Ö Ñ ce Ö bleibt also erhalten. begleiter

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes du.. Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld vom

Französisch Wortschatz für Anfänger

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser.

Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel:

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message.

Stoffplan Französisch Fachleute Information und Dokumentation 2017

REISE. Langenscheidt. Sprachführer. Französisch. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise. NEU Jetzt mit vereinfachter Lautschrift

ALLEMAND CLERMONT

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Französisch kulinarisch

Abkürzungen Les abréviations... 6

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Test 1 zu den Kapiteln 1 bis Test 2 zu den Kapiteln 7 bis Test 3 zu den Kapiteln 12 bis Test 4 zu den Kapiteln 18 bis 23 98

moins que Le comparatif Der Komparativ oder Wie man Personen und Sachen vergleicht

Die regelmäßigen Verben auf -er 1 Die Verbformen Der Imperativ... 23

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Transkript:

Inhalt 5 Inhalt Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10 Persönlichkeit 15 Persönliche Angaben 15 Charaktereigenschaften 19 Aussehen 25 Erscheinungsbild 25 Bekleidung und Schuhe 29 Accessoires 36 Soziale Beziehungen 37 Familie 37 Partnerschaft und Ehe 42 Freundschaft und weitere soziale Kontakte 46 Lebenszyklus 50 Wahrnehmungen, Kommunikation und Aktivitäten 55 Denken und Fühlen 55 Gedanken 55 Gefühle 59 Sinneseindrücke 66 Sprechsituationen 68 Gespräche 68 Fragen, Bitten und Antworten 71 Befehl und Verbot 75 Diskussion und Einigung 77 Konflikte austragen 81 Begrüßen und Verabschieden 84 Häufige Redewendungen 85 Handlungen und Verhalten 87 Allgemeine Tätigkeiten 87 Bemühung und Vorhaben 92 Hilfe, Verpflichtung und Zuverlässigkeit 95 Besitzen, Geben und Nehmen 97 Gesundheit und Körperpflege 99 Körperteile und Organe 99 Krankheit und körperliche Beeinträchtigung 101 Ärztliche Untersuchung und Krankenhaus 109

6 Inhalt Notruf 113 Körperpflege 116 Bildung 119 Lernen 119 Sprache 127 Schule, Universität und Ausbildung 132 Schul- und Hochschulfächer 141 Beruf 144 Berufsleben 144 Berufe 149 Büroalltag und -ausstattung 154 Bewerbung, Einstellung und Kündigung 159 Arbeitsbedingungen 163 Kulturelle Interessen 168 Lektüre 168 Musik 171 Kunst 175 Theater und Film 177 Freizeit 181 Feste 181 Feiertage 184 Ausgehen und Vergnügen 186 Sport 188 Hobbys 196 Shoppen 202 Auswählen und Bezahlen 202 Geschäfte 208 Ernährung 211 Allgemeine Begriffe 211 Brot, Gebäck und Zerealien 217 Obst und Gemüse 218 Fleisch, Fisch und Milchprodukte 220 Gewürze, Kräuter und weitere Zutaten 222 Süßigkeiten, Knabbereien und Genussmittel 223 Getränke 224

Inhalt 7 Restaurant und Café 226 Gaststätten 226 Gerichte und Snacks 227 Servieren, Bestellen und Bezahlen 228 Wohnen 233 Häuser und Wohnungen 233 Zimmer und Wohnbereiche 236 Einrichtung 240 Mobiliar 240 Haushaltsführung 244 Tourismus und Verkehr 252 Reisen 252 Übernachten 256 Sehenswürdigkeiten 258 Ortsangaben 262 Öffentliche Verkehrsmittel 266 Öffentlicher Nahverkehr 266 Schienenverkehr 268 Luft- und Schifffahrt 272 Individualverkehr 275 Natur und Umwelt 281 Tiere und Pflanzen 281 Landschaft 283 Himmelsrichtungen 288 Weltall 290 Umwelt, Wetter und Klima 292 Kommunikationsmittel und Medien 297 Post 297 Presse und Rundfunk 299 Telefon, Handy und Internet 303 Computer und Multimedia 307 Wirtschaft, Technik und Forschung 312 Industrie, Handel und Dienstleistung 312 Geld, Banken und Finanzmärkte 315 Landwirtschaft 320 Technik, Energie und Forschung 323

8 Inhalt Roh- und Werkstoffe 328 Gesellschaft und Staat 333 Geschichte 333 Gesellschaft 336 Religion und Moral 339 Politik 343 Verteidigung und Sicherheit 348 Staatliche Institutionen und Verwaltung 352 Gesetz und Rechtsprechung 354 Zeit 359 Jahresablauf 359 Monatsnamen 360 Wochentage 360 Tageszeit 361 Uhrzeit 362 Andere Zeitbegriffe 363 Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft 363 Dauer und Häufigkeit 366 Früher und später 368 Zeitlicher Ablauf 371 Raum 373 Räumliche Begriffe 373 Bewegung, Geschwindigkeit und Ruhe 378 Kommen und Gehen 380 Farben und Formen 382 Farben 382 Formen 383 Zahlen und Maßeinheiten 384 Grundzahlen 384 Ordnungszahlen 387 Maße und Gewichte 389 Mengenbegriffe 390 Klassifizierung allgemeine Begriffe 394 Unterschied und Einteilung 394 Ursache und Wirkung 398 Art und Weise 400

Inhalt 9 Strukturwörter 403 Artikel 403 Pronomen 403 Personalpronomen 403 Possessivpronomen 406 Demonstrativpronomen 407 Interrogativpronomen 408 Indefinitpronomen und unbestimmte Adjektive 408 Präpositionen 409 Konjunktionen 411 Hilfs- und Modalverben 412 Anhang 413 Unregelmäßige Verben 413 Länder, Sprachen und Völker 420 Register Deutsch Französisch 426 Register Französisch Deutsch 449

Persönliche Angaben 15 Persönlichkeit Persönliche Angaben le monsieur [m@sjï] n; pl messieurs Deux messieurs bien habillés accompagnent la présidente. der Herr Zwei gut gekleidete Herren begleiten die Präsidentin. Æ In der Anrede und mit Namensnennung wird Monsieur großgeschrieben. Die Abkürzung lautet M. l homme [Om] nm Àl Assemblée, il y a encore plus d hommes que de femmes. der Mann In der Nationalversammlung gibt es immer noch mehr Männer als Frauen. la madame [madam] n; pl mesdames C est Madame Martin qui s occupera de vous pendant votre stage. die Frau Während Ihres Praktikums wird sich Frau Martin um Sie kümmern. Æ In der Anrede und mit Namensnennung wird Madame großgeschrieben. Die Abkürzung lautet Mme. la femme [fam] n Il y a une chanson qui dit que toutes les femmes sont belles. la dame [dam] n Qui est cette dame à côté du directeur? die Frau Es gibt ein Lied, das sagt, dass alle Frauen schön sind. die Dame Wer ist diese Dame neben dem Direktor? la mademoiselle [mad(@)mwazel] n; pl mesdemoiselles Je vous présente Mademoiselle Legrand, ma sœur aînée. das Fräulein Ich stelle Ihnen Fräulein Legrand, meine ältere Schwester, vor. Æ In der Anrede und mit Namensnennung wird Mademoiselle großgeschrieben. Die Abkürzung lautet Mlle. Im Gegensatz zu Deutschland wird in Frankreich Mademoiselle noch immer verwendet, wenn man weiß, dass eine Frau nicht verheiratet ist. Zu unbekannten Frauen sagt man ab dem Moment Madame, wo sie verheiratet sein könnten.

16 Persönliche Angaben l enfant [ÓfÓ] n m/f Les familles nombreuses ont rarement plus de quatre enfants. das Kind Kinderreiche Familien haben selten mehr als vier Kinder. Æ Wird auch als Femininum verwendet: Ce n est encore qu une enfant. Sie ist noch ein Kind. le garçon [gars ] n Le premier garçon avec qui je suis sortie s appelait Thomas. la fille [fij] n Autrefois, les garçons et les filles n allaient pas à la même école. appeler [ap(@)le] v Je m appelle Rudolf, mais on m appelle Rudi. s appeler [sap(@)le] v Comment tu t appelles? Je m appelle Jörg. le nom [n ] n Martin est le nom français le plus courant. le nom de famille [n d(@)famij] n Mon nom de famille est Wieder, mais vous pouvez m appeler Stefan! der Junge Der erste Junge, mit dem ich ausgegangen bin, hieß Thomas. das Mädchen Früher gingen Jungen und Mädchen nicht in die gleiche Schule. nennen Ich heiße Rudolf, aber man nennt mich Rudi. heißen Wie heißt du? Ich heiße Jörg. der Name Martin ist der gebräuchlichste französische Name. der Familienname, der Nachname Mein Familienname ist Wieder, aber Sie können Stefan zu mir sagen. le prénom [pren ] n der Vorname C est quoi, ton prénom? Wie heißt du mit Vornamen? marié, mariée [marje] adj De plus en plus de couples non mariés ont des enfants. veuf, veuve [vûf, vûv] adj Mon beau-frère est veuf mais encore jeune, et pourtant il ne veut pas se remarier. verheiratet Immer mehr nicht verheiratete Paare haben Kinder. verwitwet Mein Schwager ist verwitwet, aber noch jung, und trotzdem will er nicht wieder heiraten.

Persönliche Angaben 17 séparé, séparée [separe] adj Ils sont séparés depuis cinq ans, mais à cause des enfants ils passent leurs vacances ensemble. venir de [v@nird@] v; } v irr S. 419 venir Elle vient d un petit village près de Paris. l adresse [adres] nf Pense à me donner ta nouvelle adresse! getrennt Sie sind seit fünf Jahren getrennt, aber wegen der Kinder verbringen sie ihre Ferien zusammen. kommen aus Sie kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Paris. die Adresse, die Anschrift Denk daran, mir deine neue Adresse zu geben! la rue [Ry] n Vous pouvez me dire où est la rue qui mène à l hôtel de ville? die Straße Können Sie mir sagen, wo die Straße zum Rathaus ist? Æ Nur Straßen in Städten und Dörfern werden mit la rue bezeichnet, die Landstraße heißt la route. le numéro de la maison [nymero d(@)lamez ] n Même de loin, le numéro de la maison est bien visible. le numéro de téléphone [nymero d(@)telefon] n Je note ton numéro de téléphone, au cas où. la personne [person] n Je pourrais réserver une table pour quatre personnes? die Hausnummer Sogar von Weitem ist die Hausnummer gut sichtbar. die Telefonnummer Ich notiere mir für alle Fälle deine Telefonnummer. die Person Könnte ich einen Tisch für vier Personen reservieren? le bébé [bebe] n das Baby Ma sœur attend un bébé. Meine Schwester erwartet ein Baby. majeur, majeure [mazûr] adj volljährig On devient majeur à 18 ans. Man wird mit 18 Jahren volljährig.

18 Persönliche Angaben mineur, mineure [minûr] adj Quand on est mineur, il faut l autorisation des parents pour se marier. minderjährig Wenn man minderjährig ist, braucht man die Erlaubnis der Eltern, um zu heiraten. Æ mineur wird häufig auch als Substantiv gebraucht: Interdit aux mineurs. Für Minderjährige verboten. le domicile [domisil] n Je travaille à Lyon et mon domicile est à Toulon. la nationalité [nasjonalite] n Veuillez indiquer votre nom et votre nationalité. l état civil [etasivil] nm Il est très important que vous communiquiez toutes les modifications de votre état civil à l ambassade. célibataire [selibater] adj Elle est célibataire, mais elle ne veut pas qu on lui dise «mademoiselle». divorcé, divorcée [divorse] adj Je ne peux pas l épouser, car il n est pas encore divorcé. le sexe [seks] n Peut-on choisir le sexe de son enfant? le surnom [syrn ] n Pipo quel drôle de surnom pour un homme si important! der Wohnort, der Wohnsitz Ich arbeite in Lyon und mein Wohnort ist in Toulon. die Staatsangehörigkeit Geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Staatsangehörigkeit an. der Familienstand Es ist sehr wichtig, dass Sie der Botschaft alle Änderungen Ihres Familienstands mitteilen. ledig Sie ist ledig, will aber nicht, dass man Mademoiselle zu ihr sagt. geschieden Ich kann ihn nicht heiraten, weil er noch nicht geschieden ist. das Geschlecht Kann man sich das Geschlecht seines Kindes aussuchen? der Spitzname Pipo was für ein komischer Spitzname für einen so bedeutenden Mann!