Die Eiche hat Zukunft erfolgreicher Waldbau mit der Eiche Tagung zum Baum des Jahres 2014 Arnsberg, Dr. Bertram Leder

Ähnliche Dokumente
Empfehlungen zur naturnahen Bewirtschaftung von Stiel- und Trauben-Eichenbeständen in NRW

Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Wertholzproduktion in agroforstlichen Systemen. Mathias Brix

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Aktuelle waldbauliche Pflegekonzepte für die Eiche. Prof. Dr. Sebastian Hein - Tagung am

Die Lärche im Bayerischen Staatswald. Walter Faltl 20. Oktober 2012

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Im Nordwesten was Neues. NLF-Merkblatt (2014) Entscheidungshilfen zur Begründung und Behandlung von Stiel- und Traubeneichen

Durchforstung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Empfehlungen zur Durchforstung von Fichten-, Tannen- und Douglasienbeständen

Naturgemäße Waldwirtschaft im Klimawandel - Anpassungs- und Vorsorgestrategien -

Waldbau mit Edellaubbäumen

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

Die Elsbeere in NRW Verbreitung, Wachstum, waldbauliche Behandlung und Förderstrategie

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ziele und Grundsätze einer ökologischen Waldentwicklung in Rheinland-Pfalz

Laubholzbewirtschaftung Wertholz??? Ing. August Vaboschek

- Heft A3 - Bestockungszieltypen für die Wälder des Landes Mecklenburg-Vorpommern 1

Bestandesbegründung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Au A f u f d em e m Weg e zum u m Dauerwald 1

Praxishinweise Nr. 1.0

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Zur Bedeutung von Starkholz für Waldbau und Waldökologie

ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb. Wolf-Thilo v. Trotha. BB Göttingen GmbH

Produktion in Agroforstsystemen - Lichtökologie

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

- Heft C1 - Pflanzenzahlen bei der Kulturbegründung im Landeswald M-V; Unterbau und Voranbau; Behandlung kleiner Blößen

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL

Arbeitskreis MISCHWALD INFORMATION. Laubholzbewirtschaftung. Wertholzproduktion. KÄRNTNER LANDESFORSTDIENST Verantwortung für den Wald

VORWORT. Wald ist Wert der wächst

Konzepte zur Buchen-Lichtwuchsdurchforstung

Alternativen zur Fichte. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April Dokumentation Pierrafortscha

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE

5. Ernten und Verwenden von Forsterzeugnissen Fällen und Nutzen

Waldbau. Verstehen, wie Bäume wachsen und danach handeln

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel

Grundsätze für die Pflege der Baumarten: im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern

Waldumbau und Laubwaldbewirtschaftung (Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung und den Waldbau)

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Landesforstverwaltung B a d e n - W ü r t t e m b e r g

Zunahme der Waldschäden Was ist zu tun?

Titelbild: Der Holzfäller von Ferdinand Hodler ( ) (abgewandelt von den Verfassern)

silvaselect Hochwertige Vogelkirschen für die Forstwirtschaft

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Waldbauliche Beobachtungsfläche Üetliberg, Bestand (Grün Stadt Zürich)

Douglasie Möglichkeiten und Grenzen in Oberösterreich

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten

QUALIFIZIEREN DIMENSIONIEREN

Optimale Baumartenwahl: Optionen und waldbauliche Umsetzung

Natürliche Wiederbewaldung von Sturmflächen

Umsetzung des Alt- und Totholzkonzepts (AuT-Konzepts) in Eichenwäldern

Untersuchungen zum Durchmesserzuwachs an den Wald- und Hauptmessstationen (Praktikumsarbeit FSU Jena, Master-Studiengang Geografie)

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Entscheidungshilfen für die Bewirtschaftung von Buchenwäldern

Ökologie & waldbauliche Behandlung des Bergahorn

Waldbäume pflanzen das kann doch jeder!?

Ökologie & waldbauliche Bedeutung der Vogelkirsche

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung

Ökologie und waldbauliche Bedeutung der Winterlinde in NRW

ADAPT2W. TEIL 3 - Szenarien für eine angepasste Waldbewirtschaftung

Wirtschaftlich erfolgreich mit Naturverjüngung

Gefährdung der Fichte - mögliche Alternativen. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Raubbau und naturnahe Waldbewirtschaftung Ein Vergleich

Stadtwald Lübeck Demonstrationsflächen. Exkursionsführer

Arbeitspapier zur Waldpflege und Waldverjüngung unter dem Aspekt der Klimaveränderung

Stadtwald Lübeck Demonstrationsflächen. Exkursionsführer

Eichen - Nesterpflanzungsversuche in Rheinland - Pfalz - Ergebnisse eines 15jährigen Beobachtungszeitraums - P. H. Dong 1, M. Muth 1 und W.

Waldbauliche Behandlung der Buche auf ökologischen Grundlagen von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Fit für den Klimawandel Was kann ich als Waldbesitzer dafür tun?

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

Entscheidungshilfen zur Bewirtschaftung der Roterle von Axel Noltensmeier

Schutzwald in Tirol im Spannungsfeld aller Landnutzer

gefördert durch: Projektbearbeitung: Heidi Döbbeler Projektträger: Julia Rudolph

Invasiv - Konkurrenzstark - Regressiv

zum Anbau und zur waldbaulichen Behandlung der Küstentanne Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Abteilung Waldwachstum

Die ökonomische Zukunft der Fichte

SILVITI - Silvicultura statt Viticultura

Arbeitsblätter. Inhaltsverzeichnis. Jungwuchspflege Dickungspflege. Aufforstung. Durchforstung. Endnutzung. Naturverjüngung

Ökonomische Auswirkungen der Baumartenwahl unter Berücksichtigung klimatisch bedingter Risiken

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten KULTURBEGRÜNDUNG UND JUNGWUCHSPFLEGE. Wegweiser für bayerische Waldbesitzer

Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten

Wirtschaftliche Arbeiten für Nutzholz von hoher Qualität

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010

Baustelle WET: Betreten erwünscht

Forstliche Förderung im Privatwald Vortrag auf der Herbsttagung für Waldbauern am 22. Oktober 2015 in Lindlar

Gelebte Nachhaltigkeit

Regionale Biodiversitätsstrategie

- Bereich Stadtwald - Zuwachs und Vorratsentwicklung. Stadtwald Lübeck

Tagung "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel" Braunschweig, 25./26. Februar 2013

Laubwaldbewirtschaftung und Wertholzzucht Themen

Eichenwaldbau 8. Verjüngung und Pflege der Eiche

Dienstordnung Waldbau - 2.8

Transkript:

Die Eiche hat Zukunft erfolgreicher Waldbau mit der Eiche Tagung zum Baum des Jahres 2014 Arnsberg, 01.10.2014 Dr. Bertram Leder www.wald-und-holz.nrw.de

Gliederung 1. Einleitung 2. Kurz-Portrait 3. Erziehungskonzepte und 4. Vergrößerung der Eichenfläche 5. Strategie im Klimawandel 6. Zusammenfassung 2

1. Einleitung Starkholz- und baumartenreiche Eichenmischwälder stellen einen hohen ökonomischen und ökologischen Wert dar. Ziele Erziehung konkurrenzstarker, stabiler, produktiver und zugleich naturnaher Eichen-Mischwälder mit einem hohen biologischen Automationsgrad. d.h. auf Standorten, die sich für die Produktion hochwertiger Eichensortimente eignen, dauerwaldartige Strukturen aus führender Eiche mit dienenden mitherrschenden Mischbaumarten erziehen Eichenwirtschaft ist Wertholzwirtschaft 3

1. Einleitung Ziele Anteil der Eichen sichern und vermehren Die Ei ist in NRW die zeithäufigste Laubbaumart (16%; 131.000 ha). Es überwiegt die Stieleiche (65%) Ca. 5% der Eichenflächen sind 160 Jahre; ;4,5% erreichen einen BHD von > 70 cm Gründe: Widerstandsfähigkeit gegenüber Sturm u. Trockenheit Beitrag zur Förderung u. Erhaltung der biologischen Vielfalt Ästhetischer Wert Hohe Preise für Eichenwertholz Effizienzsteigerung der Bewirtschaftung Die häufig kostspielige Eichenpflege muss sich für den Waldbesitzer auszahlen Aufwendiger Waldbau: Konkurrenzfähigkeit eingeschränkt Lichtbedarf Ausbleiben der NV Wildverbiss Ertragsleistung Grenzen der Anbaueignung Unsicherheit Klima-Anpassungspotential Eichensterben 4 Leder, B.

2. Kurz-Portrait Stiel-Eiche Trauben-Eiche Standort vernässende S und L; wechselfeuchte Tone, sehr gute Wasserversorgung, nährstoffreich; planaren Bereich; verträgt kontinentales Klima besser als TrEi; Grundwasserabsenkung empfindlich, Überflutungstoleranz:113 Tage (62 Tage im Som.) m.fr. fr. ls / Feinlehm; erträgt auch Trockenzeiten, ärmere Standorte; verträgt mehr Wärme + Trockenheit; 300-400 m ü.nn Überflutungstoleranz: empfindlich Lichtbedarf sehr hoch, verträgt keine Konkurrenz weniger ausgeprägt Wuchsleistung sehr hoch hoch - mittel Genetik / Herkunft Artunterschiede Hybridisierung; starke natürl. + künstlich Durchmischung (Qualitätsunterschiede); Slawonische StEi > Ertrag; < Ei-Fraßgesellschaften; Klimaanpassung (Kroatien) Nerven der Blätter (Buchtennerven StEi) Stiele der Früchte (StEi) Hybridisierung, jedoch Kreuzungsbarriere; natürl. Verbreitung deckungsgleich = stärkere genetische Anpassung Blattstiel (TrEi) Behaarung Blattunterseite (TrEi) Risiken - abiotisch Risiken - biotisch Spätfrost Lange Herbstbelaubung (Schnee) Raupen Ei-Fraßgesellschaften Zweipunkt-Ei-Prachtkäfer (Rinde) Eichenprozessionsspinner (Blätter) Verbiss / Mäuse Nicht sehr winterhart Mehltaupilz Laubnutzholzborkenkäfer;Ei-Holzbohrer Hallimasch Eichenkomplexkrankheit 5

Stiel-Eiche Trauben-Eiche Produktionsziel hoher Anteil von starkem Schneideholz (weitständig, großkronige Erziehung) hoher Furnierholzanteil (mehrere vorsichtige Df-Eingriffe) Angestrebte Produktionszeit 120 Jahre (100 Jahre) 170-190 Jahre BHD-Zuwachs 6 mm 4 mm Zieldurchmesser 70 cm (Stkl. 6+) 70 75 cm Aus dem Produktionsziel Eichenwertholz ergeben sich hohe Anforderungen an die Schaftqualität und Vitalität der Z-Bäume Leder, B. 6

Waldbauliche u. ertragskundliche Eigenschaften Typische Lichtbaumart; verträgt in der Jugend Schatten (Schattenblätter / Lichtblätter) Starker Phototropismus (Schaftkrümmungen, deformierte Kronen) Höhenwachstum kulminiert früh (20-30 Jahren) Volumenzuwachs kulminiert mit 30-40 Jahren Stärkere Eingriffe fördern das Dickenwachstum erheblich Starke Reaktion auf Erziehungseingriffe in der Jugend Im Alter regiert die Ei-Krone wenig plastisch auf Freistellung (für eine gewünschte (gleichmäßige Jahrringbreite muss die Kronenbreite mit dem Alter vergrößert werden) Wasserreiser Relativ konkurrenzschwach (StEi kann sich nur auf wassergeprägten Standorten gegenüber Bu behaupten) Gefährdet in Naßschneelagen Sturmschadensgefährdung gering Zuwachsverluste durch Triebwickler, Frostspanner. (Johannistrieb bei StEi typisch) Totastverlierer 7

Mischbaumarten Ziel: ökologisch u. ökonomisch stabile Ei-Mischwälder o o Aufgrund geringer Konkurrenzkraft i.d.r. helfende Hand des Waldbauers nötig Wachstum der Mischbaumarten ist so zu steuern, dass sie Optionen für die Produktion von Wertholz erwarten lassen Buche Wegen der hohen Konkurrenzkraft nur horst- gruppenweise Mischung Kiefer Lichtbaumart, häufig Häher-Eichen, trupp-gruppenweise Mischung, ökologische u. ökonomische (Schadinsekten, Streu) Vorteile Birke Wertbringende Zeitmischung, Vorwald, Vorerträge, Ökologie, Artenschutz Pappel Als Vorwald, reihenweise auf RG, Vorerträge, Rekultivierung von Rohböden Edellaub -bäume Erfolgversprechend nur auf gut nährstoffversorgten bzw. warm-trockenen Standorten (Kirsche, BAh, Elsbeere, Speierling, Wildobst, Esskastanie, Nussbaum) Bu < Konkurrenzkraft; Zeitmischungen 8

Dienende Mischbaumarten Astreinigung und werterhöhende Schaftpflege Vermeidung Bodenbewuchs (NV) Verbesserung Höhenwachstum Ei (Treibholz) Verbesserung Waldinnenklima Nährstoffkreislauf, Schutz gegen Wind, Sonne, Temperaturextreme Abwägung Zusätzlicher Beitrag zur Gesamtleistung des Bestandes (Wert, V) Konkurrenz (Zuwachsverluste) für herrschende Eiche (Wasserverbrauch---Klimaänderung) 9 Leder, B.

Dienende Mischbaumarten Mitanbau o o o o Unterbau Schattbaumart wird zur Umfütterung der astfreien Schäfte nachträglich eingebracht Die pflegende Wirkung wird erst mehrere Jahrzehnte nach der Einbringung einsetzen Lichtverhältnisse so steuern, dass a) keine Wasserreiserbildung an Z-Bäumen und b) Höhenwachstum der Schattbaumart ausreichend 150 500 Pfl. / ha o Schattbaumart wird gleichzeitig eingebracht o Vorteil: oft notwendige Wildschutz sichert gleichzeitig den Mitanbau o Nachteil: Intensive Steuerung des Wachstums (f) Wuchsdynamik; Konkurrenzkraft o 1000 Pfl. / ha (4 x 2,5 m) Baumartenwahl o Beachtung Standortverhältnisse o gut nährst, vernässend: Hbu, Wli, o ärmere (s) Standorte: Bu, o Bodenpflege: Eibe, Hasel (TrKi) o gut wasserversorgte Stand: schattenertragende Ndh (WTa, KTa, Dougl., Thuja, Tsuga) 10

Generationswechsel (f): Waldbauliche Ausgangssituation standörtlichen Gegebenheiten betriebswirtschaftlichen Überlegungen Naturverjüngung Zu den Prinzipien einer kahlschlagsfreien, naturnahen Waldbewirtschaftung gehört die Bevorzugung der Naturverjüngung Pflanzung Traditioneller Anbau auf Freiflächen zeichnet sich durch hohe Investitionskosten aus. Saat In Voll-Mastjahren zur Sicherung genet. Vielfalt, Senkung der Bestandesbegründungskosten, Ausnutzung natürlicher Selektionsprozesse Bevorzugt unter lockerem Schirm

Waldbautechnik Gelingen (f):günstiges Zusammenwirken zahlreicher Faktoren zu einem best. Zeitpunkt Naturverjüngung Lochhieb (Ø ca. 2 Baumlängen; ca. 0,3 ha kurzfristiger Schirmschlag Kleinkahlschlag (0,5 1,0 ha) Saumschlag Ziel: kleinflächig, gemischte Bestände 12 Leder, B.

Künstliche Bestandesbegründung Saat o Bevorzugt unter lockerem Schirm (- Extremsituationen; Kiefer) o Unter Kiefern-Schirm: 150 250 kg / ha; o Freifläche : 300-400 kg / ha o Eicheln müssen in Mineralboden (Streifen-, Plätze-,Punktsaat = Bodenvorbereitung) Vorteile Geringere Kosten Ungestörte Wurzelentwicklung Rationelle Verjüngung größerer Flächen Herkunftssicherheit Optimale Anpassung an örtliche Gegebenheiten Wildlinge Nachteile Witterungsabhängigkeit Konkurrenzvegetation Schutz- Pflegeaufwand höher Abhängigkeit vom Mastjahr > Saatgutbedarf als Anzucht in Baumschule Besondere Kenntnisse (Gewinnung, Lagerung, Vorbereitung) 13

Künstliche Bestandesbegründung Abwägung Vor-, Nachteile: BA-wechsel; Leistungssteigerung; Gleichzeitige Einbringung dienenden BA Erweiterung genetischer Basis; > Kosten; Anwuchsprobleme o Flächenräumung auf das unbedingt Notwendige beschränken o Flächiges Befahren ist gemäß geltender Zertifizierungssysteme (FSC, PEFC) nicht bzw. nur in begründeten Einzelfällen erlaubt.. o Teilflächen + natürlichen Wiederbewaldung / Misch-BA o Cluster-Pflanzungen (Trupp-; Kleinbestandsparzellen) o Das Pflanzverfahren ist dem Pflanzensortiment anzupassen o Je schwieriger der Standort, desto kleiner die Pflanze. o maschinenunterstütze Pflanzlochbohrung besonders bei extensiven Pflanzverbänden, bei der Verwendung von Groß- Pflanzen oder bei intensiver Begleitvegetation anzuwenden o Vorteile Container-Pflanzen 14

Richtig betriebene Eichenwirtschaft ist pflegeintensiv; ( hegen und pflegen ) Zweiphasiges Pflegekonzept Mit welchem Aufwand erreichbar? 1. Phase Schwerpunkt der Wachstumssteuerung wird auf die Astreinigung und Sicherung weiterer Qualitätsmerkmale -bei reduziertem Durchmesserwachstum- gelegt 2. Phase Sobald die gewünschte astfreie Schaftlänge durch Dichtstand erreicht ist, werden Eingriffe zur Förderung der besten Eichen durchgeführt. (gestaffelte Hdf). Durch Kronenausbau wird das Dickenwachstum und die Vitalität gefördert; stärkere Grünäste im unteren Kronenbereich bleiben erhalten und sterben nicht nachträglich ab. 15

Kultur- und Jungwuchsphase Wie reagiert die Eiche auf extremen Schirmdruck durch z.b. Birke? Wurzel- und Durchmesserzuwachs reagieren auf Überschirmung schneller als das Höhenwachstum Spross/Wurzelverhältnis erweitert sich H/D-Wert wird größer, Eingriffe verzögern die natürliche Astreinigung Bereits bei der Vorwaldbildung durch Pionierbaumarten im Jungwuchsstadium sind selektive Eingriffe so zu steuern, dass die Eiche dauerhaft nicht überschattet wird. Ein lichter Schirm oder vorwüchsige Einzelbäume sind für das Erreichen der waldbaulichen Ziele förderlich. Eichen müssen den Himmel sehen 16 Leder, B.

4. Erziehungskonzepte und Jungbestandsphase Ziele: Sicherung des Fortganges der natürlichen Astreinigung, d.h. keine Schlussunterbrechung Erhalt von Mischbaumarten Dienende Baumarten sollen nicht in den Kronenraum einwachsen Weichlaubhölzer als wertbringende Zeitmischung integrieren Maßnahmen: Sicherung des Entwicklunspotentials der möglichen Z-Bäume Keine obligatorische Negativauslese Sicherung gewünschter Mischbaumarten 17

Durchforstungsphase I. Z-Baum orientierte Durchforstung II. Stärke der Förderung in Abhängigkeit vom angestrebten Produktionsziel Auswahl / Förderung von Zukunfts-Bäumen Ziel: Auswahl und Sicherstellung eines Kollektivs von Eichen, welches am Ende des Produktionszeitraumes den größten Anteil der Wertleistung liefert Hohe Anforderungen an Qualität und Vitalität 18

Durchforstungsphase Zeitpunkt der Auswahl wenn die angestrebte astfreie Schaftlänge bei ca. 25-35% der potentiellen Endbaumhöhe liegt ist standortabhängig - auf ungünstigen Standorten : kürzere astfreie Schaftlänge, damit Dickenwachstum optimal; astfreie Schaftlänge wird später erreicht Anzahl Als Faustzahl gilt ein angestrebter Z-Baumrahmen von 40 60 Stück/ha. Reserve-Z-Bäume nur dann, wenn Vitalitätsverluste / Ausfallrisiko hoch [allerdings dann: Produktionsziel Eichenwertholz überhaupt erreichbar?] Leder, B. 19

Förderung von Z-Bäumen Produktionsziel: Eichen-Wertholz; Furnierholz Eingriffe erfolgen in mehreren, vorsichtigen, kontinuierlichen Durchforstungen von maximal 50 Efm o.r. pro Eingriff ( sanfte Kronenumlichtung) Ziel: Gleichmäßige Kronenentwicklung = Duchmesserzuwachs wird sichergestellt; Produktionsziel: starkes Schneideholz Von Beginn der Durchforstungsphase werden starke Eingriffe durchgeführt, so dass die herrschenden Bäume schnell große und leistungsfähige Kronen entwickeln können (ge. Df.) Das Vorhandensein einer dienenden Unterschicht aus Schattbaumarten ist hierfür Voraussetzung. Verlust an Volumenzuwachs wird durch hohen Wert des produzierten Starkholzes ausgeglichen 20

Zielstärkennutzung Übergang aus der Phase der Durchforstung in die Phase der Zielstärkennutzung erfolgt fließend (wenn einzelne Bäumer die bestandesindividuell definierte ZS erreicht haben) Durch die ZSN werden unterschiedliche lichtökologische Verhältnisse zur Förderung der Ei-NV geschaffen (Etablierung der nächsten Generation) Bis zur Zielstärkennutzung wird durch stetige Kronenpflege ein - gleichmäßiger Jahrringaufbaus sichergestellt. Die einzelstammweise Nutzung ist abhängig vom wirtschaftlichen (Dimension, Zuwachs, Gesundheitszustand) und funktionellen (Mischungsund Strukturelement, ökologische Bedeutung) Wert eines jeden Baumes. 21

4. Vergrößerung der Eichenfläche 1. Durch Umwandlung a) von weniger produktiven Kiefernreinbeständen b) und labilen, nicht standortgerechten Fichtenbeständen 2. Durch verstärkte Berücksichtigung der Eiche bei der Waldvermehrung durch Erstaufforstung Vorbestand Kiefer 2/3 ¾ des Ki-Zieldurchmessers erreicht Früherer Beginn bei schlechteren Qualitäten der Kiefer (nur Vorwald) Auf Lücken orientierter, kleinflächiger Voranbau (oder B 0 0,7 bei TrEi)) Konkurrenzvegetation (Adlerfarn, sp.trki..) Übernahme Eichel-Hähersaaten Extensive Pflanzverbände (Trupp- Plätzesaaten, Einzelpfl. mit Wuchshülle ) Vorbestand Fichte Besondere Herausforderung (Halbschattbaumart durch Licht-BA ersetzen; Fi-NV; Konkurrenzvegetation entsteht mit Auflichtung Fi-Schirm; große Komplexe zur Umwandlung) Lücken sind Ansatzpunkte für kahlschlagsfreie Einbringung der Eiche In Einzelfällen Kleinkahlschläge (1 ha) notwendig (auflösender Bestand, labil..) 22 Leder, B.

5. Strategie im Klimawandel Strategie Förderung der Vitalität Durch konsequente Kronenpflege und Kronenausbau = Z-Baumorientierte Durchforstungen Zwischenfelder Förderung der Vitalität von potentiellen Nachrückern Verstärkte Einbringung der Trauben-Eiche kommt auch auf sehr trockenen Standorten vor Förderung der Naturverjüngung Hiebsformen, die lange Verjüngungszeiträume durch Ausnutzung mehrerer Masten und kleinflächigeres Vorgehen ausnutzen (Anpassung im Klimawandel) Containerpflanzen auf Standorten mit problematischer Wasserversorgung oder Exposition Slawonischer Stieleiche auf geeigneten Standorten Förderung vom Mischbaumarten Förderung von Baumarten, die sich durch geringe Anfälligkeit gegenüber Klimaänderungen auszeichnen (Hbu, WLi, FAh, Kirsche, Elsbeere, Bah, Kiefer, SBi, As als wertbringende Zeitmischungen) 23 Leder, B.

6. Zusammenfassung Eichen mit geraden, starken, astfreien Stämmen bestimmter Länge und vitalen, großen Kronen in Mischung mit anderen Laubbaumarten und ggf. einzelnen Nadelbaumarten mit dienenden Baumarten in der Zwischen- und Unterschicht Kleinflächig wachsen junge Eichen und andere Laubbaumarten ohne Schirm Einzelne alte und starke Eichen sind flächig verteilt oder konzentrieren sich in Gruppen [Habitatbäume] 24 Leder, B.

Empfehlungen zur naturnahen Bewirtschaftung von Stiel- und Trauben-Eichenbeständen in -Ansprüche, Potentiale und Empfehlungen zu den waldbaulichen Steuerungsmöglichkeiten im Klimawandel - 25 SPA Waldbau und Forstvermehrungsgut Leder, B.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 26