Handbuch mygekko Plus Services V 0.1



Ähnliche Dokumente
Handbuch GSM/SMS Modul V 0.3

Handbuch Datenspeicher einrichten V 0.1

Handbuch Remotezugang V 0.2

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

StudyDeal Accounts auf

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

Tutorial -

Smart Home. Quickstart User Guide

System-Update Addendum

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Registrierung im Datenraum

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

TELIS FINANZ Login App

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual Reynaers Aluminium NV 1

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Installation der kostenlosen Testversion

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Verwendung des Terminalservers der MUG

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Installationshandbuch

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Meine Welt auf einen Blick erleben.

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Version Deutsch In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

WebDav einrichten (einmaliger Vorgang)...3. Zugriff auf das Webdav-Laufwerk über den Windows-Explorer...5. Löschen des Webdav-Laufwerks...

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon info@hostdomain.ch

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N V O M

Installationsanleitung dateiagent Pro

AXIGEN Mail Server. s per Smarthost versenden s per Pop3 empfangen. Produkt Version: Dokument Version: 1.2

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

TeamSpeak3 Einrichten

Live Update (Auto Update)

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

A1 -Einstellungen Windows Live Mail 2011 & 2012

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Password Depot für ios

teamsync Kurzanleitung

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Netzlaufwerke verbinden

Bedienungsanleitung zum Import und Bearbeiten von Sauenkarten

Installation eblvd (Fernwartung)

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

Dokumentation: Selbstregistrierung

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Einrichtung -Account

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Workflow. Installationsanleitung

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Transkript:

Handbuch mygekko Plus Services V 0.1

Stand: Mai 2014 Alle softwarebezogenen Beschreibungen gelten für Software ab V2721. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen der Beschreibung aufgrund Softwareänderungen sind möglich. Alle angeführten Marken und Logos sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis des Herausgebers darf kein Teil dieses Dokumentes für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, und zwar unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Wenn diese Publikation auf Medien von Ekon GmbH bereitgestellt wird, erteilt Ekon GmbH die Erlaubnis, Kopien des in dieser Datei enthaltenen Inhalts für private Zwecke, jedoch nicht zur Weiterverbreitung herunter zuladen und auszudrucken. Kein Teil dieser Publikation darf verändert, modifiziert oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Ekon GmbH haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung einer widerrechtlich modifizierten oder veränderten Publikation entstehen. 2 Die Geräte stimmen mit den massgeblichen Richtlinien und Normen der EU überein.

Inhaltsverzeichnis 01 Die mygekko Plus Services...4 02 Aktivieren der mygekko Plus-Dienste...4 03 Einstellung der Services auf mygekko...6 3.1 mygekko Live Support... 6 3.2 mygekko Live Web... 8 3.3 mygekko Mail... 10 3.4 mygekko Weather... 11 3.5 mygekko Time Sync... 12 3.6 mygekko Live Viewer... 14 3

01 Die mygekko Plus Services Mit den mygekko Plus Services stehen Ihnen zusätzliche Funktionen bzw. Möglichkeiten für Ihren mygekko zur Verfügung. Sie können über die mygekko Server auf Ihren mygekko Zuhause zugreifen und auch verschiedene Dienste wie z.b. die Wetterdaten und -vorhersagen, den E-Mailversand sowie den Live-Support abwickeln. Alle Dienste werden AES verschlüsselt und haben somit von einem hohen Sicherheitsstandard. Die Plus Dienste sind ab Softwareversion V2721 verfügbar. 02 Aktivieren der mygekko Plus-Dienste Melden Sie sich auf der Webseite als Benutzer an. Wenn Sie noch nicht registriert sind, können Sie dies unter www. my-gekko.com/login nachholen. Registrieren Sie Ihren mygekko. Hierfür benötigen Sie die mygekko ID. Diese können Sie am mygekko Slide im Menü Info ablesen. Die Login Daten der Webseite dienen auch als Login Daten für die mygekko Plus Services. Erwerben Sie über unseren Onlineshop www.my-gekko.com/kaufen/shop die gewünschten Plus-Dienste. Speichern Sie die Benutzerdaten auf Ihren mygekko unter Systemeinstellungen -> Netzwerk -> mygekko Plus 1 ab. Wählen Sie unter Server 2 "Live.my-GEKKO.com". Benutzer 3 und Passwort 4 sind identisch wie Ihre Login Daten auf der Webseite. 4

Tippen Sie dann auf Enabled 5 um sich mit den mygekko Plus Diensten zu verbinden. Der Status wechselt nun von Off auf Connected 6. Die Liste mit den aktivierten Services erscheint 7. 5

03 Einstellung der Services auf mygekko 3.1 mygekko Live Support Aktivieren Sie einen temporären Supportzugang. Sie haben ein Problem oder Fragen zu den Einstellungen Ihres mygekkos? Schalten Sie mit nur einem Klick den zeitlich begrenzten Supportzugang frei. Somit kann Ihr Techniker mit einem Live Viewer auf mygekko zugreifen und Ihnen bei Ihrer Konfiguration behilflich sein. Gehen Sie in das Info bestimmte Zeit aktivieren. und tippen Sie auf den Support 1. Hier können Sie nun den Supportzugang für eine Hinweis: Der Live Support dient für den Zugang über den Live Viewer. Zugang über Web ist dadurch nicht möglich. Bestimmen Sie die Zeit 1 für welche der Supportzugang freigeschaltet sein soll und tippen auf Supportzugang aktivieren 2. 6

mygekko generiert nun einen temporären Benutzernamen 1 und ein Passwort 2. Dieser Benutzernamen und das Passwort können zusammen mit der ID benutzt werden, um mit dem Live Viewer auf mygekko zuzugreifen. Mehr Info hierzu finden Sie unter dem Kapitel 3.6 mygekko Live Viewer". Im grauen Balken 3 können Sie sehen, wie lange der Supportzugang noch aktiviert ist. Tippen Sie auf Supportzugang deaktivieren 4 um den Zugang vorzeitig zu unterbrechen. 7

3.2 mygekko Live Web (Web App) Fernzugang von überall in Echtzeit über jeden Webbrowser. Sie können somit ohne zusätzliche Netzwerkkonfiguration an Router oder GEKKO direkt über den mygekko Plus Server auf Ihr Haus zugreifen. Die intuitive Weboberfläche ist plattformunabhängig und kann mit jedem beliebigen Smartphone, Tablet oder PC bedient werden. Gehen Sie hierfür zuerst in die Systemeinstellungen -> Netzwerk -> mygekko Web 1 und tippen auf Konfigurieren 2, damit die Web-App richtig funktioniert. 8

Über https://live.my-gekko.com/app können Sie sich nun mit Ihrem Benutzernamen 1 und Passwort 2 anmelden und auf Ihren mygekko zugreifen. 9

3.3 mygekko Mail Mit mygekko Mail werden die E-Mails über den mygekko Plus Server versendet. Wählen Sie hierfür unter Systemeinstellungen -> Netzwerk -> mygekko Mail 1. Unter dem Menüpunkt E-Mail 2 können Sie nun "mygekko-mail" ausgewählen. In diesem Fall wird die E-Mail über unseren Plus Server versendet. Versenden Sie zur Kontrolle eine Testmail 3. Die E-Mail wird an die Adresse gesendet, mit der Sie die Plus-Dienste aktiviert haben. Maximal können 60 E-Mails / Stunde versendet werden. Alle restlichen Einstellungen bleiben identisch, siehe Handbuch "mygekko Das Buch" unter dem Kapitel "mygekko E-Mail Alarmmeldungen aktivieren. 10

3.4 mygekko Wetter Mit mygekko Wetter können Sie die Wetterdaten und die Wetterprognose direkt über den mygekko Plus Server abgerufen. Die Daten werden vom Wetterdienst www.worldweatheronline.com bezogen. Wählen Sie hierfür unter Systemeinstellungen -> Netzwerkeinstellung -> mygekko Server 1. Unter Wetterprognose 2 wählen Sie "mygekko-weather". Speichern Sie eine Update-Zeit 3. Wir eimpfehlen hierfür 2 Stunden. Alle restlichen Einstellungen bleiben identisch, siehe Handbuch "mygekko Das Buch" unter dem Kapitel "Wetterserver einrichten". 11

3.5 mygekko Time Sync Mit der Time Sync Funktion wird die stündliche Zeitsynchronisierung durchgeführt. Sollte die Systemzeit mit der tatsächlichen Zeit nicht übereinstimmen, so wird die Systemzeit langsam angeglichen, damit keine Zeituhren übersprungen werden. Unter Systemeinstellungen -> Zeit/Ort 1 kann die Synchronisierungsabweichung max 2 eingestellt werden. Ist die Abweichung der Serverzeit über diesem Wert, wird die Abweichung auf dem Startbildschirm angezeigt, aber nicht mehr angegleichen. Ist die Abweichung unterhalb dieses Wertes, so wird mygekko sich langsam der Zeit annähern, sodass garantiert wird, dass die Zeituhren weiterhin ausgeführt werden. Der Angleichungsvorgang ist auf der Startseite oberhalb der Zeit sichtbar 2. Die Zeitsyncronisierung erfolgt beim Neustart/Verbinden mit dem Plus Server und dann alle 24 Stunden. 12

HINWEIS: Die Zeituhren werden immer ausgeführt. Im Moment des Angleichens mit der Serverzeit können sich aber die Zeiten der Zeituhr verlängern oder auch verkürzen. Dies ist vor allem bei der Erstsynchronisierung des Servers zu beachten. Achtung: Wenn Sie zeitkritische Schaltuhren gespeichert haben, empfehlen wir die "Synchronisierungsaweichung Max." auf einen kleinen Wert zu setzen. Tipp Uhren: Unterschied zwischen "Dauer-Ein" und "Aus" und "Impuls-EIn" Die Funktionen "Dauer-Ein" und "Aus" in den Schaltuhren orientieren sich an der Uhrzeit am mygekko, d.h. der Abgang schaltet z.b. um 12:00 Uhr ein und um 13:00 Uhr wieder aus. Durch das Angleichen mit der Serverzeit kann der Abgang weniger oder länger als eine Stunde laufen, da sich die Zeit am mygekko ändert. Deshalb sollten Sie bei zeitkritischen Schaltuhren die Funktion "Impuls-Ein" verwenden. Die Uhr startet den Abgang z.b. um 12:00 Uhr, und bleibt dann für die gespeicherte Laufzeit (wird in der Parametrierebene im Menü Abgänge gespeichert). Die Laufzeit der Zeituhr ist somit unabhängig von der Uhrzeit am mygekko. 13

3.6 mygekko Live Viewer Über den Live Viewer können Sie direkt auf mygekko zugreifen und Sie können die Anlage überwachen, konfigurieren und steuern. Mit dem Live Viewer kann der Fachmann bei Supportfällen bzw. bei notwenigen Optimierungen von der Ferne auf mygekko zugreifen. Melden Sie sich auf unserer Webseite an. Laden Sie die den Live Viewer herunter. Die Datei finden Sie unter Login-Bereich > Tools. Tippen Sie auf "Ausführen" wenn Sie der Browser danach fragt. Speichern Sie in der Eingabemaske Ihre Benutzernamen 1 und Passwort 2 und tippen Sie dann auf Login. Bei erfolgreicher Anmeldung erscheint im unteren Feld 3 eine Liste mit den auf Ihren Benutzer registrierten mygekkos. Doppelklicken Sie auf den mygekko mit welchen Sie sich verbinden möchten. Sie können sich nur mit jenen mygekkos verbinden, welche online sind und für welche Sie eine gültige Live Viewer Lizenz erworben haben. Die Meldung Service Expired bedeutet dass der Service abgelaufen ist. Hinweis: Beim ersten Zugriff auf Ihren mygekko bzw. nach einem Softwareupdate kann der Verbindungsaufbau etwas länger dauern (bis zu 2 Minuten). 14

Benutzerdaten speichern Sie können Ihre Benutzerdaten automatisch abspeichern. Speichern Sie hierfür die Datei auf Ihren Desktop ab. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Verknüpfung erstellen. Tippen Sie auf die erstellte Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften. Bearbeiten Sie das Feld Ziel und fügen Sie hinter LiveViewer.exe folgendes an: C_USER:xxx C_PWD:yyy C_ID: zzzz-zzzz-zzzz-zzz Title:Wohnung Erklärung: C_User = Ihr Benutzerkonto (E-Mail) C_PWD = Ihr Passwort C_ID = Ihre mygekko ID-Nummer TITLE = Der Titel des Fensters. Dies ist hilfreich bei mehreren Verknüpfungen. Der vollständige Pfad könnte dann so aussehen: C:\...\LiveViewer.exe C_USER:xxx C_PWD:yyy C_ID:zzzz-zzzz-zzzz-zzzz TITLE:Wohnung Individuelle Anpassungen Standardmäßig startet der mygekko Viewer mit einer Fenstergröße von 640 x 480 px, einer Standardschrift und der Möglichkeit die Fenstergröße zu verändern. Fügen Sie folgende Parameter zur Verknüpfung hinzu und sie können die Standardwerte abändern. SCREEN:WxH,X,FONT Erklärung: WxH = Werte für die Fenstergröße X = N - Normal (Fenster hat fixe Größe und kann nicht geändert werden) D - Dynamic (Dynamische Änderung des Fensters möglich) F - Fullscreen (Vollbildanzeige) FONT = Angabe der gewünschten Schriftart, z.b. Arial Der vollständige Pfad sieht daher etwa so aus: C:\...\LiveViewer.exe C_USER:xxx C_PWD:yyy C_ID:zzzz-zzzz-zzzz-zzzz TITLE:Wohnung SCREEN:640x4804,D,Arial 15

mygekko ist ein Produkt, gewachsen aus langjähriger Erfahrung und Entwicklung in Europa mit Partnern in Ihrer Nähe. Italien Deutschland Schweiz Österreich Niederlande www.my-gekko.com A first class A first product class of product Europe! of Europe! The result of a The close result collaboration of a close collaboration between between Italy, Switzerland Italy, Switzerland Germanyand Germany 16