Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v.

Ähnliche Dokumente
GeRECHTigkeit im Einzelfall 12 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe

BOJE Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e. V. Konzept

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Selbstverständnis Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe

Ombudsstellen und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe

Öffentliche und freie Träger auf dem Weg zu praktikablen Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe Frankfurt,

Ombudsstellen notwendige Ergänzung jedes trägerspezifischen Bemühens um Beteiligung. München 3. November 2014

Initiative. Für r die Rechte junger Menschen

Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermächtigung

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

FACHTAG 5. NOVEMBER 2013 PFLEGEKINDER UND TRAUMA IM KONTEXT BEGLEITETER UMGANGSKONTAKTE.

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Die Wuppertaler. Initiative für Pflegekinder

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

Initiative. Für die Rechte junger Menschen

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Große Arbeitstagung der AGJÄ Herzlich Willkommen. zum Workshop

Nur wenige Kinder mit Behinderung wachsen

Unsere Stimme für Eltern und Kinder

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Gemeinsam geht es besser!

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Kooperationsvereinbarung

Selbstorganisation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Weinstadt

Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum

Koordinatorin/Koordinator im Familienrat

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Niedrigschwellige Angebote

Aufnahme in eine Heimsonderschule bzw. eine Schule am Heim

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Ombudstellen in Deutschland Informationen und Kontakte. Stand September 2014

Henner Will Stiftung

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

Westfälische Pflegefamilien (WPF): Ein Angebot für besonders entwicklungsbeeinträchtigte

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Das Bundeskinderschutzgesetz

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder

Ombudschaften. ein Beitrag zur. Bedarfsbefriedigung und Nutzer/-innenorientierung

Satzung des Jugendamtes der Stadt Cottbus

12 Jahre Streetwork Würzburg

Projekt Vernetzte Kinderbetreuung

Ombudschaft Jugendhilfe NRW

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Jobcenter beim Übergang Schule Beruf Jobcenter Dortmund

Das Bundeskinderschutzgesetz. Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche 72a SGB VIII

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Bitte bei Antwort angeben Nr. PI/G /350 A II 5/ /

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Die Wiesbadener Vereinbarung

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach

Soziale Arbeit in Palliative Care - Profil, Rolle, Kompetenzen - HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WORKSHOP

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien

Ehrenamtliches Engagement

Kompetenzstelle Eltern und Rechtsextremismus (KER)

Aufgaben, Rollen und Funktionen des Jugendamtes Reinickendorf und des Verbundes für Pflegekinder (VFP) Stand 1/2014

Leitbild für flexible Erziehungshilfen

Gliederung. 1. Einleitung 12

des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V.

Beteiligung, Beschwerde, Ombudschaften

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Input für den Aktionstag des Aktionsbündnisses Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien am 29. August 2014 in Bremen

Damit s ein Ganzes wird...

Ihre Spende in guten Händen

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

Familienbesuch Willkommen oder Heimsuchung?

Herzlich Willkommen PFAD FÜR KINDER. Zuhause geben Zukunft gestalten Pflege- und Adoptivfamilien im Landkreis Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport

Rechtsverhältnis zwischen Jugendamt und Personensorgeberechtigtem

Kinderschutz an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule

Fördern Sie Ihre Region

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Mails, die Leben retten!

Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e.v. Herzlich Willkommen

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Kommentierung zur Statistik 2009

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger für Kinder von psychisch kranken Eltern

Unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche Abgrenzung der Begriffe: Familienzusammenführung Verwandtenpflege Gastfamilien

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

CM in der Jugendhilfe

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

WORKSHOP. Berlin Sept.2015

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Satzung des,,auxilium Educatione e.v." (Verein zur Hilfe benachteiligter Jugendlicher) Präambel

Inklusion: Stadt Hennef Das erwartet Sie... Das ist Hennef... Wie alles begann... Aktuelle Situation in Hennef Nächste Schritte - Ausblick Kontakte

Qualitätsstandards Großtagespflege

Richtlinien des Kreises Paderborn. für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Transkript:

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe BOJE e.v. Herzlich Willkommen zum Workshop AG 6 Recht auf Hilfe zur Erziehung Nicht immer sind sich alle einig, was dann?

Gegründet 2012 in Potsdam Gründungsmitglieder: Ehemals und aktuell im Land Brandenburg tätige Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Vorstand: Vorsitzender: Günther Elbel, Stellvertreter: Prof. Dr. Peter Höflich, Hella Tripp

2002 Gründung des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) als erste Ombudsstelle in der Bundesrepublik 2012 Zusammenschluss der auf Bundesebene inzwischen tätigen 13 Ombudsstellen im Verein zur Förderung des Bundesnetzwerks Ombudsschaft in der Kinder- und Jugendhilfe e.v. Gesetzlich verankert sind Ombudsstellen bisher nicht.

Ziele von Ombudsschaft: Ausgleich von Machtasymmetrien und Machtungleichheiten Gerechte Einigung bei Streitfragen Ombudsstellen geben Information und können Ratsuchende bei Behördengängen begleiten und unterstützen

Der Verein berät und unterstützt junge Menschen und deren Familien, einschließlich Pflegefamilien vorrangig in Bezug auf Leistungen des SGB VIII (KJHG) und tangierende Sozialleistungen. Des Weiteren kann die Vereinstätigkeit auch die Beratung und Unterstützung von Heim- und Pflegekindern umfassen,

Der Verein arbeitet unabhängig von den Interessen öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe Unterstützung in Einzelfällen durch ehrenamtlich oder hauptamtlich tätige Fachkräfte (Beratung, Begleitung zu Gesprächen und Vermittlung) Öffentlichkeitsarbeit Öffentliche Fachdebatten Diskussion mit den im Landtag vertretenen Parteien

Kooperation mit anderen Ombudsstellen Kooperation mit den Fachhochschulen für Sozialwesen Potsdam und Cottbus Fortbildungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation mit dem SFBB Organisation von und Beteiligung an Fachtagungen zum Thema Ombudsschaft in der Kinder- und Jugendhilfe

Bisherige Arbeit 1: Beratung von Pflegefamilien in einem Landkreis. Anregung zur Gründung einer Pflegeelterninitiative Beratung von Pflegeeltern und Eltern zum Thema 35a SGB VIII in verschiedenen Landkreisen und Städten Beratung von Jugendlichen und deren Eltern zum Thema BEW und Heimaufenthalten Beratung von Jugendlichen und deren Eltern zu anderen Themen des SGB VIII

Bisherige Arbeit 2: Beratung von Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung Bernau zum Thema Ombudsschaft in der Kinder- und Jugendhilfe Vorstellung des Vereins BOJE e.v. in Jugendämtern des Landes Brandenburg Einladung zum Arbeitstreffen der Leiter der ASD im LJA Brandenburg Vorstellung BOJE e.v. in AG's nach 78 SGB VIII Auftaktveranstaltung am 07.06.2013 in der FH Potsdam Zusammenarbeit mit der Jugendarrestanstalt des Landes Brandenburg in Fragen des SGB VIII Antragstellung bei der Aktion Mensch im August 2013

Arbeitsfeld Beratung von Kindern- und Jugendlichen und Pflegeeltern Im Verlauf unserer bisherigen Arbeit haben wir festgestellt, dass besonders Pflegefamilien Beratung von neutraler Seite bedürfen. Pflegeeltern, die keinen Statuts als Personensorgeberechtigte haben, können leicht zwischen den Interessen der Personensorgeberechtigten und denen der MitarbeiterInnen der zuständigen Fachdienste geraten. Hier ist für uns ein wichtiger Arbeitsansatz. Wir haben mit diesem Arbeitsfeld ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Ombudsstellen in der Bundesrepublik.

Arbeitsfeld Beratung von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern Wie kamen die Ratsuchenden zu uns? In der ersten Zeit kamen die Anfragen über den Berliner Rechtshilfefond Jugendhilfe. Wir können aber feststellen, dass in den letzten 7 Monaten die Anfragen direkt zu uns kommen. Über Mail oder Anrufe und wir nehmen dann Kontakt auf und klären im ersten Gespräch ab, ob dies ein Fall für uns ist oder nicht. Wenn dies positiv endet, klären wir den Sachverhalt und erbitten uns den bisherigen Schriftverkehr / Sachverhalt zu übermitteln. Ab diesem Punkt bilden wir ein Beratungsteam 2 Personen das dann die weitere Beratung übernimmt.

Arbeitsfeld Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Ihr Fachwissen, Ihre Erfahrung und Ihre Unterstützung helfen jungen Menschen und deren Eltern und Pflegeeltern, die sich nicht selber helfen können, auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Werden Sie aktiv, erweitern Sie Ihr Netzwerk und erwerben Sie wertvolle Beratungskompetenzen. Wir bereiten Sie sorgfältig auf Ihre Aufgabe vor und begleiten Sie später kontinuierlich durch regelmäßige Schulungen.

Unsere Kontaktdaten sind: Beratungs- und Ombudsstelle Kinderund Jugendhilfe Bahnhofstr. 4 in 15711 Königs Wusterhausen Telefon: 03375 529 10 50 Mail: info@boje-brandenburg.de Homepage: www.boje-brandenburg.de

BOJE e.v. finanziert sich zur Zeit durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wir hoffen ab 2013 auf eine Förderung durch die Aktion Mensch. Wir sind aber weiterhin auf Spenden angewiesen und auf die Beiträge von unseren Mitgliedern. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, so können Sie auf unser Konto bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse BLZ: 160 500 00 Konto: 1000 983 516 ihre Spende einzahlen. Anträge für die Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage.

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit! Und freuen uns auf Ihre Fragen! Günther Elbel, Prof. Dr. Peter Höflich