Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Ähnliche Dokumente
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur "Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen":

Wirtschaftsund Bevölkerungsstatistik

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

VGR-Revision 2014: Was bedeuten die höheren Investitionen für die ökonomische Analyse?

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliches Rechnungswesen

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR

Geschlossener Wirtschaftskreislauf mit Staat

Die Lohnquote statistisches Artefakt oder wichtige verteilungspolitische Größe? Prof. Dr. Michael Grömling

Volkswirtschaftliches Rechnungswesen

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 4 - Erweiterungen der Modelle. 4.1 Erweiterungen der VGR. 4.2 Erweiterungen im Keynesianischen Kreuz

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Industrielles Wachstum in Europa. Politische Ökonomie der Globalisierung 1

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Zur Geschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in Deutschland seit 1945

Im Kreislauf der Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

Makroökonomie. Dr. Klaus Rittenbruch Professor der Volkswirtschaftslehre. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Übung 6 - Solow-Modell

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Gerhard Heske. Bruttoinlandsprodukt, Verbrauch und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland

sr< A Gerhard Heske Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung DDR Daten, Methoden, Vergleiche

Übung 6 - Solow-Modell

Forschung und Entwicklung als Investition in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

27 Wirtschaftskreislauf

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen.

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

Otto RolofF, Sibylle Brander, Ingo Barens, Claudia Wesselbaum. Direktinvestitionen und internationale Steuerkonkurrenz

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

26 Inlandsprodukt Volkseinkommen

Wirtschaftskreislauf - Übersicht

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie

Sozialprodukt und Volkseinkommen

Integrierte Analyse der Einkommensund Vermögensverteilung

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Bevor wir richtig anfangen... 10

DAS Produktivitäts-Paradoxon Messung, Analyse, Erklärungsansätze

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Volkswirtschaftslehre

Bruttoinlandprodukt 2

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Modul 10 Devisenmärkte und Wechselkurse VGR und Zahlungsbilanz. 6. Januar 2011

Grundlagen der Angewandten Makrookonomie

Deutsche Wirtschaft 2017

Volkswirtschaft verstehen lernen

Kapitel 13: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz. Weihnachtsvorlesung

Grundlagen der VWL: Makroökonomie

Deutsche Wirtschaft 2016

Die schweizerische Volkswirtschaft

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe

Übung zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Wintersemester 2016/17. Aufgabenblatt 1

1.1 Begriffliche Struktur der VGR 1.2 Der Wirtschaftskreislauf 1.3 Beobachtbare Größen einer Volkswirtschaft

3. Wirtschaftskreislauf, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

BIP und Wirtschaftskreislauf 2

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld

Beispiel 6 (Die Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18

Fachbegriffe der Volkswirtschaft. 2. Auflage

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Wirtschaftskreislauf. Literaturgrundlage: Frenkel, M.; K. D. John (2003): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 5.Auflage, München.

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Aktuelle Entwicklungen der nationalen VGR

14. DIE INPUT-OUTPUT- RECHNUNG

a) Erläutern Sie die folgenden Schlüsselbegriffe:

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3

Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen und der europäischen Schuldenbremse

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Makroökonomische Ansätze zur sozioökonomischen Berichterstattung

Wachstumschancen für Österreich

Produktion, Wertschöpfung und Einkommen in den VGR. Einige Grundlagen und aktuelle Fragen

Geschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in Österreich

Kennzahlen und Wettbewerbsfähigkeit. Regionalökonomie Frühlingssemester 2016 Dr. Benjamin Buser, Dr. Christof Abegg

GW 14 Wirtschaftskreislauf Diagramme Konten Gleichungen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Prof. Dr. H. Grossekettler

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Transkript:

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen von Dieter Brümmerhoff Universität Rostock und _ Michael Grömling Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Internationale Fachhochschule Bad Honnef/Bonn 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage Inhaltsverzeichnis V VII Einleitung XIII Literatur zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen XIV 1. Einige Monographien XIV 2. Zeitschriften XV 3. Lexikon XV Erster Teil: Die Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) 1 1. Kapitel: Ziele, Aufgaben und Geschichte der VGR 1 1. Der Begriff Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen" 1 2. Ströme und Bestände 1 3. Notwendigkeit der Aggregation 2 4. Aufgaben, Verwendung und Bedeutung der VGR 3 5. Grenzen der Erstellung Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 7 6. Eine kurze Geschichte der VGR 8 Literatur zum 1. Kapitel 9 Aufgaben zum 1. Kapitel 9 2. Kapitel: Grundlagen der Vermögensrechnung 11 Literatur zum 2. Kapitel 12 Aufgaben zum 2. Kapitel 13 3. Kapitel: Grundlagen der Kreislaufdarstellung 14 1. Der Begriff des (Wirtschafts-)Kreislaufs 14 2. Das einfachste Kreislaufmodell 14 3. Arten der verbuchten Transaktionen und sonstigen Vorgänge 16 4. Sparen und Investieren 17 5. Die Darstellungsformen des Kreislaufs 19 6. Aspekte der Einkommensverteilung 21 7. Der Staat im Kreislauf 23 8. Das Ausland im Kreislauf 24 9. Sie Finanzierungsaktivitäten der Sektoren 25 10. Die Beziehung zwischen Strömen und Beständen 27 11. Das Kontensystem der VGR 28 12. Die Bedeutung der Kreislaufmodelle 29 Literatur zum 3. Kapitel 30 Aufgaben zum 3. Kapitel 30

VITI Inhaltsverzeichnis Zweiter Teil: Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in Deutschland 31 4. Kapitel: Konten und Standardtabellen der VGR 31 1. Der Darstellungsrahmen 31 2. Die Abgrenzung der Volkswirtschaft und der Sektoren 32 a) Institutionelle, örtlich fachliche undüomogene Einheiten 32 b) Die Markt-/Nichtmarktproduktion 33 c) Die Sektoren 35 3. Strom- und Bestandsgrößen, Transaktionsarten 38 4. Das Kontensystem der VGR 39 a) Die Verbuchungsregeln 39 b) Überblick über das Kontensystem 40 c) Die Konten der Sektoren im Einzelnen 42 5. Die Berechnung von Inlandsprodukt und Nationaleinkommen 54 a) Die Entstehungsrechnung 56 b) Die Verteilungsrechnung 62 c) Die Verwendungsrechnung 69 6. Kennziffern aus Ergebnissen der VGR. 75-3, Die Berichtsperiode der Transaktionen 76 8. Die*regionalen VGR 77 Literatur zum 4. Kapitel 80 Aufgaben zum 4. Kapitel 81 5. Kapitel: Einzelheiten und Probleme der Verbuchung bei den Konten und Standardtabellen 82 1. Die Abgrenzung der Sektoren 82 2. Der Produktionsbegriff 84 a) Der marktbestimmte Produktionsbegriff 84 b) Der materielle Produktionsbegriff 84 c) Der umfassende Produktionsbegriff 85 d) Der Produktionsbegriff der VGR 85 e) Abschließende Bemerkungen zum Produktionsbegriff der VGR 96 3. Der Einkommensbegriff 98 4. Unterstellte und abgewandelte Transaktionen 99 5. Die Bewertung 101 a) Grundsätzliches 101 b) Bewertung bei Nichtmarktproduzenten und finanziellen Marktproduzenten 102 c) Verschiedene Preiskonzepte 104 d) Die Deflationierung 105 6. Die Periodisierung 112 7. Die Problematik von Doppelzählungen 114 8. Laufende und vermögenswirksame Vorgänge 118 9. Die Berechnung der Abschreibungen 122

Inhaltsverzeichnis IX 10. Die Erstellung regionaler Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 125 11. Die Datengrundlage der VGR und ihre Bearbeitung 128 12. Ein Beispiel für die Fortschreibung 131 Literatur zum 5. Kapitel 132 Aufgaben zum 5. Kapitel x 134 6. Kapitel: Die Finanzierungsrechnung 136 1. Begriff und grundlegende Zusammenhänge 13 6 2. Die Sektorenbildung und Instrumentengliederung 138 3. Aufbau der deutschen Finanzierungsrechnung 140 4. Die Quellen der Finanzierungsrechnung 144 5. Die Verwendung der Finanzierungsrechnung 145 Literatur zum 6. Kapitel 147 Aufgaben zum 6. Kapitel 148 7. Kapitel: Die Vermögensrechnung 149 1. Verschiedene Vermögensbegriffe 149 2. Die Bedeutung des Vermögensbegriffs 154 3. Die Bewertung der Vermögensobj ekte 156 4. Die Verknüpfung zweier Vermögensbilanzen 157 5. Die Vermögensrechnung in Deutschland 158 a) Das Anlagevermögen 158 b) Das Umweltvermögen als Teil des Anlagevermögens 165 c) Das Gebrauchsvermögen der privaten Haushalte 166 d) Die Geldvermögensrechnung 168 6. Die personelle Vermögensverteilung 169 Literatur zum 7. Kapitel 172 Aufgaben zum 7. Kapitel 173 8. Kapitel: Die Input-Output-Rechnung 175 1. Begriff und Aufbau 175 2. Die Abgrenzung der Bereiche 179 3. Die Bewertung 182 4. Datengrundlage und Integration in die Inlandsproduktrechnung 183 5. Analytische Auswertungen und Anwendungsbeispiele 186 Literatur zum 8. Kapitel 189 Aufgaben zum 8. Kapitel 190 9. Kapitel: Die Zahlungsbilanz 192 1. Der Begriff der Zahlungsbilanz 192 2. Aufbau und Verbuchungsweise 193 3. Bewertung und Zeitpunkt der Erfassung 195 4. Der Aufbau der deutschen Zahlungsbilanz 196 a) Die Leistungsbilanz 197 b) Die Handelsbilanz 198 c) Die Dienstleistungsbilanz 200

X Inhaltsverzeichnis d) Die Bilanz der Erwerbs- und Vermögenseinkommen 201 e) Die Bilanz der laufenden Übertragungen 201 f) Die Vermögensübertragungsbilanz 202 g) Die Kapitalbilanz 202 h) Saldo der statistisch nicht aufgliederbaren Transaktionen (Restposten) 206 5. Veröffentlichungsrahmen, Revisionen und Datengrundlage 207 6. Interpretation und Verwendung der Zahlungsbilanzergebnisse 207 7. Ergänzung der Zahlungsbilanz: Die Darstellung des Auslandsvermögens 213 Literatur zum 9. Kapitel 214 Aufgaben zum 9. Kapitel 215 Dritter Teil: Die Verwendung der VGR für wirtschaftspolitische Zwecke 217 10. Kapitel: Statistische Daten und Wirtschaftspolitik 217 1. Ziele der Wirtschaftspolitik 217 2. Aktualität und Genauigkeit der Daten der VGR 219 3. Die Bedeutung der Messprobleme und Revisionen 226 Literatur zum 10. Kapitel 227 Aufgaben zum 10. Kapitel 228 i 11. Kapitel: Die Verwendung der VGR für Struktur-, Wachstums- und Konjunkturfragen 229 1. Strukturfragen 229 a) Die Strukturberichterstattung 229 b) Strukturdaten 229 c) Staatswirtschaftliche Quoten und Beziehungszahlen 232 d) Subventionen 236 2. Das Produktionswachstum und seine Determinanten 238 a) Der Produktionsfaktor Arbeit 238 b) Arbeitsproduktivität und Lohnstückkosten 241 c) Kapitalstock, Kapitalproduktivität und totale Faktorproduktivität 247 d) Die Schätzung des Produktionspotenzials 250 3. Die Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung 252 a) Verschiedene Indikatoren 252 b) Vierteljahresangaben und saisonbereinigte Daten 258 c) Prognosen gesamtwirtschaftlicher Größen 260 4. Der Ost-West-Vergleich 262 Literatur zum 11. Kapitel 263 Aufgaben zum 11. Kapitel 264 12. Kapitel: Die Darstellung der Einkommensverteilung 265 1. Objekte der Verteilungsanalyse 265 2. Der Einkommensbegriff 266 3. Die Arten der Einkommensverteilung 267 a) Die funktionelle Verteilung 267 b) Die personelle Verteilung 271

Inhaltsverzeichnis XI Literatur zum 12. Kapitel 277 Aufgaben zum 12. Kapitel 278 13. Kapitel: Probleme der Wohlstandsmessung 279 1. Die Eignung des Bruttoinlandsprodukts als Wohlstandsmaß 279 2. Alternativen der Wohlstandsdarstellung 281 3. Wohlstandsmaße durch Korrektur am BIP 282 4. Sozialindikatoren 284 5. Zur Kritik am Bruttoinlandsprodukt als Wohlfahrtsmaß 286 Literatur zum 13. Kapitel 287 Aufgaben zum 13. Kapitel 288 14. Kapitel: Satellitensysteme zu den VGR 289 1. Begriff und Ziel 289 2. Das Haushaltssatellitensystem 290 3. Die Sozio-ökonomischen Gesamtrechnungen und die Sozialrechnungsmatrix 295 4. Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (Umweltsatellitensystem) 296 5. Di&.Machhaltigkeitsberichterstattung: Eine Anwendung 298 6. Beurteilung von Satellitensystemen 301 Literatur zum 14. Kapitel 302 Aufgaben zum 14. Kapitel 302 15. Kapitel: Der internationale Vergleich gesamtwirtschaftlicher Größen 304 1. Die Bedeutung internationaler Vergleiche 304 2. Konventionen internationaler Organisationen 304 3. Vergleichsgrößen 308 4. Der Vergleich absoluter Größen von Produktion und Einkommen 309 a) Die Verwendung von Wechselkursen 309 b) Die Verwendung von Kaufkraftparitäten 310 5. Der Vergleich von Quoten 314 6. Strukturindikatoren der EU 314 7. Sozialindikatoren und der Human Development Index 317 8. Das Indikatorensystem von SVR und CAE 322 9. Zusammengefasste Indikatoren 323 Literatur zum 15. Kapitel 325 Aufgaben zum 15. Kapitel 326 16. Kapitel: Europäische Rechnungen 327 1. Das VGR-Programm und andere Statistiken 327 2. Politische Ökonomie der europäischen VGR 331 Literatur zum 16. Kapitel 337 Literaturverzeichnis 338 Stichwortverzeichnis 355