Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016)

Ähnliche Dokumente
ZAHL DATUM ULRICH-SCHREIER-STRASSE 18. BETREFF FAX TEL

Messbericht. Bad Hofgastein, Kurpark

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009

Messbericht. Grödig - Schule

Monatsbericht November 2015

Monatsbericht April 2016

Messbericht. Feinstaub im Winter 2013/2014

Messbericht. der Luftgütemessungen in Bisamberg

Messbericht über Immissionsmessungen Werfenweng (2012/2013)

ZAHL DATUM ULRICH-SCHREIER-STRASSE 18. BETREFF FAX TEL

Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit?

Luftmessstellen in Wien. NOx-Tagung in Wien 11. und Folie 2

Messbericht. Kuchl Garnei

Monatsbericht Juni 2015

Die Feinstaubsituation in München von 2003 bis 2005

Monatsbericht September 2016

Staatliches Umweltamt Itzehoe. Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein

Luftqualität im Ballungsraum Rhein-

Daten zur Nürnberger Umwelt

Referat für Umwelt und Gesundheit Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg. Daten zur Nürnberger Umwelt. 4. Quartal 2016

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Schadstoffbelastung München Ergebnisse der Messungen von Green-City e.v./#mucohnemief im Mai/Juni 2016 und Vergleich mit offiziellen Messstellen

I N F O R M A T I O N

Feinstaubbelastung in Baden-Württemberg: Immissionssituation, Grenzwertüberschreitungen und Einflussfaktoren

Schadstoffe in der Außenluft: Stickstoffdioxid und Feinstaub.

Presseinformation. aufgrund aktuell hoher Feinstaubwerte, gemessen an den Stationen ELSB und NIZI. Momentaufnahme vom

Großräumige Wetterlage führt zu PM10-Tagesgrenzwertüberschreitung an Tiroler Messstellen

Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf

Luftqualität und Klimaschutz

Greenpeace Factsheet: NO 2- Messungen

Bericht der Luftgütemessungen in Deutsch Altenburg. Mag. Elisabeth Scheicher

Feinstaubbelastung Ostern Veddel Sternschanze Flughafen-Nord Wilhelmsburg Tatenberg Finkenwerder West Billstedt Heimfeld

Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition

Luftmessung in Aschach/Donau mit Passivsammlern für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO 2 )

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Verkehr und Emissionen in Graz

Monatsbericht März Luftgütemessungen. Monatsbericht März Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

Umweltzonen aus der Sicht des Gesundheitsschutzes

Umweltreferat Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg. Daten zur Nürnberger Umwelt. 4. Quartal 2014

Scheffau am Tennengebirge

Lufthygienische Entwicklung in Vorarlberg Zusammenfassung

Welche Feinstaubbelastung haben wir morgen in Graz?

Informationen zum Thema - Feinstaub -

Luftschadstoffe in Neu-Isenburg. Messwerte der Luftmessstation Frankfurter Str. 139 Vergleich und Bewertung

Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016 Messergebnisse an und im Umfeld der Messstelle

Monatsbericht Juni Luftgütemessungen. Monatsbericht Juni Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

Jahresbericht Luftgütemessungen gemäß IG-L

Orientierende Messungen von Luftschadstoffen in Geesthacht November 2009 Dezember 2010 Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen

Erhebung der Luftqualität im Einzugsbereich der neuen NW-Landebahn des Flughafen Frankfurt. Station Frankfurt-Lerchesberg

RWE Power. 7 Fragen zum Thema FeinsTaub

Der Luftbelastungsindex gibt an, wie gut oder schlecht die Luftqualität ist. Grundlage dafür sind die Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung

Wiener Neudorf. Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub

PCDD/F- und PCB-Konzentrationen im Staubniederschlag in Riesa

Bezirksregierung Köln

Feinstaubmessungen in Rüsselsheim

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

9 VERHÄLTNIS ZWISCHEN GRAVIMETRIE UND KONTINUIERLICHEN PM10-MESSWERTEN

I n f o r m a t i o n

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

Auswirkungen der Feinstaubbelastung auf Mortalität und Lebenserwartung

Interpellation an den zuständigen Gesundheitsminister der DG, Herrn Antonios Antoniadis Für die Kontrollsitzung vom im Ausschuss IV

Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland

Gutachtliche Stellungnahme zu den Immissionsmessungen im Umfeld des Stahlwerkes Riesa der Firma Feralpi in Riesa im Zeitraum 2015/2016

Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort

Welchen Einfluss hat der Frost auf den Feinstaub in Graz?

Fachinformation des LAU Nr.: 03/2016. Luftqualitätsmessungen im Stadtgebiet von Halle (Saale)

Biomasse und Feinstäube

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

S10 MÜHLVIERTLER SCHNELLSTRASSE

Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration

Luftbelastungsmessungen in der Region Gerlafingen / Biberist

2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für den Ballungsraum Nürnberg - Fürth - Erlangen für das Stadtgebiet der Stadt Nürnberg

Einfluss von Holzfeuerungen auf die Feinstaubbelastung in Ballungsräumen

Evaluation der Umweltorientierten Verkehrssteuerung der Landeshauptstadt Potsdam

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Amt für Stadt- und Ortsteilentwicklung Anett Hilpert Marcus Feder (Auszubildender) 2001 Lars Kaufmann (Auszubildender) 2002

UFIPOLNET Ultrafeinstaubpartikel und die Gesundheit H. Gerwig. Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Mag. Elisabeth Scheicher

AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG JAHRESBERICHT ALLGEMEINES... 2

Auswirkungen der Umweltzone Köln auf die Luftqualität - Auswertung der Messdaten -

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

FEINSTAUB- UND STICKOXIDMESSUNGEN IN LIECHTENSTEIN

Luftmessstationen, Modellierung. Häufig gestellte Fragen zum Luftreinhalteplan Leipzig. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Modellierte Jahresmittelwerte der PM10 - Belastung mit Umweltzone (Prognose 2011) Radebeul-Wahnsdorf. Dresden-Schlesischer Pl. Dresden-Herzogingarten

Luftqualität an Straßen und 30. März 2017 in Bergisch Gladbach

Zusätzliche Partikelmessungen im NABEL Bericht über die Messungen 2015

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Telefon: (Herr Bürger) Telefon: (Frau Schemmel) Telefon:

Das Bremer Luftüberwachungssystem

Heilstollen Saalfeld

Rückgang der Feinstaubbelastung am Bollwerk in Bern während der Sperrung für den Privatverkehr. Kurzbericht

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

Beitrag verkehrsbezogener und nicht fossiler Rußemissionen zur PM 10 -Feinstaubbelastung an zwei Standorten in NRW

Auswertung der Inversionshöhen aus ca. 50 Jahren Radiosondendaten

Feinstaubbelastung und Lungengesundheit: Eine Fragebogenuntersuchung bei Volksschulkindern

Amt der BURGENLÄNDISCHEN. LANDESREGIERUNGJahresbericht 2009

Transkript:

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/2015 01/2016) Messung mittels NO 2 -Passivsammler und Feinstaubmessung Zahl: 205-02/145/84-2016, DI A.Kranabetter Abteilung 5, Natur- und Umweltschutz, Gewerbe, 16.06.2016 Land Salzburg 2016 Seite 1 von 9

1 Zusammenfassung Aufgrund einer Anrainerbeschwerde wurden im Bereich der Fürstenbrunnerstrasse eine Messung von Stickstoffdioxid (05/2015 01/2016) sowie eine Feinstaubmessung (15.1.2016 26.3.2016) durchgeführt. Für die Messung von Stickstoffdioxid kam eine passive Messmethode, für die Messung von Feinstaub wurde ein gravimetrisches Verfahren (EU-Referenzverfahren) eingesetzt. Die in der Fürstenbrunnerstrasse gewonnenen Messwerte werden einerseits mit den Grenzwerten des Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) verglichen, anderseits in Relation zu anderen Messstellen des Landes gesetzt. Obwohl die Messung von Stickstoffdioxid nicht über ein gesamtes Jahr durchgeführt wurde, kann man durch Vergleich mit anderen Messstellen des Landes Rückschlüsse auf den Jahresmittelwert ziehen. Die Feinstaubmessung erfolgte in der kalten Jahreszeit, in der naturgemäß die höchsten Feinstaubkonzentrationen auftreten. Auch hier können durch Vergleich zu anderen Messstellen Rückschlüsse auf die Belastung durch Feinstaub gezogen werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass alle Grenzwerte während des Messzeitraumes in der Fürstenbrunnerstrasse deutlich eingehalten wurden. Das Niveau von Stickstoffdioxid liegt in der Fürstenbrunnerstrasse mit 23 µg/m³ etwa im Bereich der städtischen Hintergrundmessstelle Lehener Park und kann als moderate Belastung eingestuft werden. An ländlichen Hintergrundstandorten ist die Belastung mit Stickstoffdioxid aufgrund fehlender Schadstoffquellen naturgemäß niedriger (zb Haunsberg). An stark verkehrsbelasteten Standorten (zb Rudolfsplatz) liegt die Belastung mit NO 2 deutlich höher als im Bereich der Fürstenbrunnerstrasse und wird dort auch der Jahresgrenzwert mit 51 µg/m³ deutlich überschritten. Der Trend von Feinstaub ist seit Jahren sinkend und wurde in den vergangene Jahren der Grenzwert des IG-L selbst an der höchstbelasteten Messstelle des Landes eingehalten. Im IG-L wurde für Feinstaub ein Tagesgrenzwert mit 50 µg/m³ festgelegt, der an bis 25 Tagen im Jahr überschritten werden darf. Während der Messkampagne wurde dieser Tagesgrenzwert an der Fürstenbrunnerstrasse an einem Tag (20.3.2016) überschritten. An diesem Tag kam es im ganzen Land zu einer erhöhten Feinstaubbelastung und wurde der Tagesgrenzwert an mehreren Messstellen überschritten. Die Belastung mit Feinstaub in Fürstenbrunn kann ebenso wie bei Stickstoffdioxid als moderat bezeichnet werden und liegt deutlich unter den hochbelasteten Messstellen des Landes. Land Salzburg 2016 Seite 2 von 9

2 NO 2 -Passivsammler Bei den Passivsammlern handelt es sich um kleine Röhrchen, die das Stickstoffdioxid (NO 2 ) aus der Luft aufnehmen und anreichern. Sie werden in kleinen Schutzgehäusen mit einer Aufhängevorrichtung montiert. Die Sammler sind insgesamt unauffällig und stellen keinerlei Sichtbehinderung dar. Nach einer Expositionszeit von einem Monat werden die Röhrchen gewechselt und im Salzburger Landeslabor analysiert. Somit ist es mit dieser Methode möglich den Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid zu erfassen. 2.1 Verursacher von Stickstoffoxiden Zu den wichtigsten Quellen für das Vorkommen von Stickstoffdioxid in der Umwelt gehört neben Kraftwerken und Feuerungsanlagen der Straßenverkehr, wobei Dieselmotoren wesentlich mehr Stickstoffoxide emittieren als Benzinmotoren mit Katalysator. 2.2 Gesundheitliche Auswirkungen Stickstoffdioxid kann die menschliche Gesundheit nachhaltig schädigen. In mehreren Studien wurde nachgewiesen, dass es mit ansteigender Stickstoffdioxid-Konzentration in der Außenluft auch zu einer Zunahme an gesundheitlichen Beschwerden und Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung kommt. Besonders betroffen von den Stickstoffdioxid-Belastungen sind vor allem gesundheitlich vorgeschädigte Personen mit Atemwegserkrankungen sowie Kinder und Jugendliche. 2.3 Grenzwerte Das Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) legt für Stickstoffdioxid als Jahresgrenzwert 30 µg/m³ mit einer Toleranzmarge von 5 µg/m³ fest. Derzeit gelten also 35 µg/m³ als Jahresgrenzwert. Gemäß EU-Richtlinie beträgt der Jahresgrenzwert 40 µg/m³. Land Salzburg 2016 Seite 3 von 9

2.4 Messergebnisse Monatsmittelwerte und Mittelwert Monat Rudolfsplatz Salzburg A1 Mirabellplatz Lehener Park Fürstenbrunn Haunsberg Mai.2015 43 41 24 16 18 5 Jun.2015 42 40 22 14 18 5 Jul.2015 46 47 23 15 18 5 Aug.2015 51 48 25 17 19 5 Sep.2015 45 47 28 20 21 6 Okt.2015 43 42 30 26 22 11 Nov.2015 59 54 37 33 26 F Dez.2015 66 57 41 36 32 10 Jän.2016 59 56 37 35 32 11 Mittelwert 51 48 30 24 23 7 Tabelle 1: Monatsmittelwerte für Stickstoffdioxid in µg/m³ Abbildung 1: Verlauf der Monatsmittelwerte von Stickstoffdioxid Land Salzburg 2016 Seite 4 von 9

3 Feinstaub PM10 Die als Feinstaub (PM10) bezeichnete Staubfraktion enthält Teilchen mit einem Durchmesser kleiner 10 Mikrometer. Partikel dieser Größe können über den Kehlkopf hinaus bis tief in die Lunge gelangen. Sie sind daher besonders gesundheitsschädlich. Sie sind maximal so groß wie Zellen und können daher mit freiem Auge nicht gesehen werden. Der gut sichtbare Staub, der zb bei Baustellen entsteht, besteht zum Großteil aus Grobstaub. 3.1 Verursacher von Feinstaub Die höchsten Feinstaubkonzentrationen treten währen der kalten Jahreszeit auf. Zu den wichtigsten Quellen von Feinstaub zählen alte Feststoff-Feuerungsanlagen, Industrie sowie der Straßenverkehr inkl. Aufwirbelung von Streusplitt. Aber auch durch Ferntransport (zb feinstaubreicher Luft aus Osteuropa, Saharastaub) können erhöhte Feinstaubkonzentrationen auftreten. 3.2 Grenzwerte Das Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) legt für Feinstaub einen Tagesgrenzwert von 50 µg/m³ fest, der an bis zu 25 Tagen pro Jahr überschritten werden darf. Gemäß EU-Richtlinie dürfen bis zu 35 Tage pro Jahr überschritten werden. Der Grenzwert für das Jahresmittel liegt nach IG-L als auch EU-Richtlinie bei 40 µg/m³. 3.3 Messwerte Für die Messung von Feinstaub wurde ein gravimetrisches Verfahren des Gerätetyps Leckel (EU-Referenzverfahren) eingesetzt. Die Messungen dauerten von 15.01.2016 bis 26.03.2016. Die gewonnen Daten in der Fürstenbrunnerstrasse werden im folgendem tabellarisch und grafisch dargestellt und mit anderen Messstellen des Landes in Relation gesetzt. Die mittlere Belastung mit Feinstaub lag mit 18,4 µg/m³ in der Fürstenbrunnerstrasse leicht über dem Niveau der städtischen Hintergrundstelle im Lehener Park (17,8 µg/m³), aber deutlich unter der verkehrsbelasteten Messstellen am Rudolfsplatz (28,6 µg/m³). Am 20.3.2016 traten im gesamten Salzburger Zentralraum erhöhte Feinstaubwerte aufgrund einer ungünstiger Wettersituation (Inversion) auf. An diesem Tag wurde der Tagesgrenzwert des IG-L (50 µg/m³) an allen Messstellen im Salzburger Zentralraum überschritten. Das IG-L erlaubt bis zu 25 Überschreitungstage pro Jahr. Da im gesamten Jahr 2015 an der höchstbelasteten Messstelle des Landes der Tagesgrenzwert nur an 6 Tagen überschritten wurde, kann davon ausgegangen werden, dass dieser Grenzwert auch in Fürstenbrunn deutlich unterschritten wird. Land Salzburg 2016 Seite 5 von 9

Generell ist die Belastung mit Feinstaub im Bundesland rückläufig und wurde der Grenzwert seit 2011 an allen Messstellen des Landes eingehalten. Kennwerte der Feinstaubmessung: PM10 in µg/m³ Lehener Park Fürstenbrunn Porschehof Rudolfsplatz Mirabellplatz Salzburg A1 Mittel 18,4 21,4 28,6 17,8 16,2 20,6 Maximum 64,2 57,1 74,8 53,6 50,4 51,7 Minimum 3,1 4,0 8,3 4,2 3,8 4,2 TMW > 50 1 1 3 1 1 1 Tabelle 2: Kennwerte der Feinstaubmessung In nachfolgender Grafik wird der Verlauf der Feinstaubwerte (Tagesmittel) dargestellt. Deutlich ersichtlich sind die erhöhten Feinstaubwerte am 20.03.2016 im gesamten Salzburger Zentralraum verursacht durch eine Inversionswetterlage. Abbildung 2: Verlauf der Feinstaubwerte (Tagesmittelwerte) Land Salzburg 2016 Seite 6 von 9

4 Lageplan Abbildung 3: Lageplan der Messstellen Land Salzburg 2016 Seite 7 von 9

5 Datenanhang Datum / PM10 in µg/m³ Fürstenbrunn Porschehof Rudolfsplatz Lehener Park Mirabellplatz Salzburg A1 15.01.2016 11,1 8,9 12,8 6,3 5,4 12,0 16.01.2016 8,7 14,0 13,6 15,0 13,3 16,0 17.01.2016 5,6 12,7 13,5 9,5 6,7 7,2 18.01.2016 10,3 19,6 23,9 16,6 12,9 26,1 19.01.2016 25,0 27,0 22,2 22,2 15,9 45,1 20.01.2016 32,1 40,8 44,3 36,2 29,6 49,6 21.01.2016 30,1 31,0 29,3 24,0 20,2 29,0 22.01.2016 26,8 41,7 49,5 35,7 31,2 46,4 23.01.2016 10,7 24,9 36,0 19,0 15,0 18,1 24.01.2016 15,8 16,1 15,3 10,8 10,1 12,6 25.01.2016 13,1 17,1 19,0 12,0 8,6 12,8 26.01.2016 16,0 15,4 30,0 10,4 8,8 14,4 27.01.2016 18,7 25,9 33,8 11,5 16,7 22,4 28.01.2016 19,0 39,7 54,3 23,7 25,9 30,9 29.01.2016 14,9 16,7 29,6 14,9 14,2 18,8 30.01.2016 9,8 22,5 25,5 10,9 11,7 16,2 31.01.2016 8,0 8,0 8,3 4,2 4,9 6,3 01.02.2016 7,1 14,5 22,7 7,0 6,8 6,6 02.02.2016 11,8 32,3 74,8 16,0 15,1 20,1 03.02.2016 5,4 12,2 13,2 7,8 6,7 7,8 04.02.2016 4,2 12,7 14,9 5,8 5,7 7,5 05.02.2016 8,9 14,5 24,6 8,9 8,6 13,4 06.02.2016 7,3 13,1 24,2 6,5 6,6 6,2 07.02.2016 9,8 14,3 18,3 8,6 7,9 5,6 08.02.2016 7,9 24,0 38,0 14,3 11,3 15,5 09.02.2016 12,0 13,6 28,2 5,9 7,6 10,1 10.02.2016 3,1 7,1 8,6 4,6 3,8 4,7 11.02.2016 8,6 18,5 42,3 8,5 10,1 19,4 12.02.2016 13,6 20,7 39,4 13,1 12,1 21,2 13.02.2016 16,7 18,5 24,2 14,6 11,1 17,6 14.02.2016 17,6 14,1 23,6 12,5 10,3 11,3 15.02.2016 8,2 12,2 25,7 11,4 11,3 17,8 16.02.2016 9,4 12,9 20,0 19,3 16,6 18,8 17.02.2016 10,2 14,9 25,1 14,0 12,1 17,1 18.02.2016 24,5 22,1 42,7 23,2 21,4 30,0 19.02.2016 9,4 15,4 25,6 18,5 16,3 21,7 20.02.2016 12,2 8,2 14,3 5,1 5,5 6,8 21.02.2016 4,2 9,8 10,1 6,1 11,1 6,5 22.02.2016 25,8 32,7 37,8 24,7 22,8 25,1 23.02.2016 25,6 28,1 33,9 30,6 27,7 30,3 24.02.2016 14,2 15,1 23,4 11,3 10,8 16,2 25.02.2016 18,5 18,7-19,0 16,7 22,2 26.02.2016 19,1 24,3-17,7 15,0 21,6 27.02.2016 22,1 30,5-26,3 21,7 30,4 28.02.2016 28,7 29,6-31,3 26,2 31,8 29.02.2016 25,0 22,1-30,1 27,3 28,8 01.03.2016 12,7 12,2-17,3 14,2 15,2 02.03.2016 10,2 10,5-7,5 6,9 9,9 03.03.2016 11,1 9,4-6,7 6,1 9,1 04.03.2016 11,1 11,1-7,9 8,5 14,6 Land Salzburg 2016 Seite 8 von 9

05.03.2016 19,6 12,3-12,1 11,2 13,6 06.03.2016 7,4 4,0-4,6 4,0 4,2 07.03.2016 17,1 12,0-12,4 11,7 15,5 08.03.2016 12,2 14,2-17,2 14,8 15,8 09.03.2016 17,1 25,9 29,6 26,2 21,5 26,4 10.03.2016 31,4 41,7 40,3 37,6 33,4 38,0 11.03.2016 44,1 49,0 45,6 39,8 37,9 39,2 12.03.2016 28,3 30,8 30,2 27,6 24,9 27,1 13.03.2016 22,1 15,6 15,1 13,7 11,5 13,7 14.03.2016 33,2 21,2 26,0 18,6 17,3 19,0 15.03.2016 33,2 32,8 31,8 36,7 30,7 36,8 16.03.2016 27,4 23,4 26,9 15,2 15,3 17,5 17.03.2016 25,4 38,6 33,1 29,0 25,1 31,3 18.03.2016 27,6 37,4 37,1 29,2 26,5 32,1 19.03.2016 49,2 37,9 43,0 40,3 38,5 39,1 20.03.2016 64,2 57,1 48,8 53,6 50,4 51,7 21.03.2016 41,2 36,1 35,4 32,8 30,1 31,7 22.03.2016 31,7 26,8 31,1 24,3 22,9 26,4 23.03.2016 37,7 43,9 36,1 28,2 27,3 32,3 24.03.2016 14,5 13,6 24,2 16,3 15,3 20,9 25.03.2016 24,3 13,2 25,4 17,6 18,2 22,1 26.03.2016 6,5 4,4 9,7 6,3 5,6 6,8 Tabelle: PM10 Tagesmittelwerte in µg/m³ Land Salzburg 2016 Seite 9 von 9